*.
geggnne. n en ieMnh.. ab düte an e. vns
Ferner it in demselben Register bei unter 25 34 eingetragenen Handelsgesellschaft Angust
getragen worden:
Groß & Söhne in Weizenrodan heute ein⸗
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Augr ust Groß aufgelöst, die Firma ist
gelöscht.
Das Geschäft ist durch Vertrag und
Erbgang auf die Guts⸗ und Fabrikbesitzer Ru⸗
dolf und Martin Groß über von diesen mit der gleichen Vergleiche Nr. 204 des Gesellse
Schweidnitz, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 1) Auf Blatt 153 des hiesigen ist heute zu der Firma:
ergegangen und wird irma fortgeführt. ftsregisters.
(41907]
mann * Nachfolger eingetragen:
Spalte 3
Handelsregisters Gebr. Henderich, Her⸗
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm
Heyderich in Sta ade ist aus dem Geschäfte aus⸗
getreten.
Spalte 4: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst.
Spalte 9: Die Firma ist erloschen.
Spalte 10: Das Geschäft wird mann Ernst August Heyderich in der Firma: „August Heyderi Keßler Nachfolger“ weitergefü Blatt 420.
2) Auf Blatt 420:
Die Firma August Heynderich,
Keßler Nachfolger mit Stade und als n.
August Herderich in Stade. 8 Spalte 10: Die Firma Geb
Hermann Keßler Nachfolger, unter
von dem Ka Stade allein
uf⸗
unter
ch, Hermann hrt, vergleiche
r. Hender welcher d
Hermann dem Niederlassungsort Inhaber der Kaufmann Ernst
ich,
Geschäft früher geführt wurde, ist eingetragen auf
Blatt 153 Stade, den 14. 2 Königli
Oktober 1892. ches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist
.
[41908]
boei „ bei der unte
Nr. 47 Abschnitt I. eingetragenen Actien⸗ Zucker⸗
fabrik Gräben Spalte 4 folgender2
Vermerk:
durch Beschluß der Generalversammlung von rector Heinrich Wielisch zu Gräben zum alleinigen Vorstands⸗
18. Augr ist 1892 ist der Di
mitgliede für die Zeit vom 1.
Juli 1892
bis
Juli 1894 und bzw. bis zu der demnächft wieder nothwendig werdenden anderweitigen W
wieder gewählt worden. (Beilageband III. Nr. 416 S. zufolge Verfügung vom 11. selben Tage eingetragen v Striegau, den 11.
97 flg.
Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 813 alt
33 neu
Lahl
Oktober 1892 an dem⸗
[41909] Tarnowitz. Bei der Firma A. Gr
des hiesigen Firmenregisters
Si
deren Uebergang durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Groß zu Tarnowih vermerkt worden. Gleichzeitig ist L Letzterer mit der bisherigen Firma
und Tarnowitz als
Ort der Niederlassung unter
Nr. 205 des Firmenregisters neu eingetragen worden Tarnow tz, den 14. Oktober 1892. Königliches “
Pü⸗
Thorn. Bekanntmachung. In unser Firme enregister en die Firma G. Soppart in Thorn
Inhaber der Kaufmann eingetragen worden. Thorn, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung.
[41912]
unter Nr.
881 889
und als deren
Soppart dasel
9
lbst
(41911]
In unser Procurenregister ist heute unter Nr.
Goetschel hier⸗
die Procura des Kaufmanns Hei rrich
selbst für die Firma Rudolf Asch
des Gesellschaftsregisters) eingetragen. Thorn, den 14. Oktober “
hie (Nr.
Königliches Amtsgericht.
TSern. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute
bei der Firma S. Baron folgender V
getrag en:
127 166
[41910]
unter Nr.
Der Kaufmann Juli us Landau in Thorn ist
das Handels geschäft des
841
ermerk ein⸗
in
Kaufmanns Simon Baron
in Thorn als Handels jgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Le-e 8e2
Handelsgesellschaft unter Nr. 172 des
registers eing getragen. Demnächst ist ebenf
register unter Nr.
Firma S. Baron hier
172 ¹ Zando 172 die Hande
lsgesellschaft
aron und Julius Landau in Thorn sind und
die Gesellschaft am 8 Oktober 1892 Thorn, den 14. Oktobe r 1892.
Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung.
selbst die Actiengesellschaft:
begonnen hat
V.
hafts⸗
alls heute in unser “
in
1 er mit dem Bemerken ein⸗ Ptragen, daß die Eesell chafter die Kaufleute Simon
daß
r — [41689] In unser Handelsregister ist unter Nr. 11, wo⸗
„Teuplitzer Kohlenwerke“ t dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, heute
ei e⸗ agen: 8 Spalte 4:
Das Konkursverf ahren ist durch den rechts .Sve Zwangsvergleich vom 3. September 1892
In der Generalversammlung vom
25.
1892 sind in den Aufsichtsrath als neue Mi itglieder
ählt:
1) der Rentier Theodor Söhlmann in Helms⸗
dorf,
2) der Rentier Wilhelm Wirth i Triebel, den 14. Oktober 1892.
Königliches
Wehlan. Bekanntmachung.
Amtsgericht.
n Helmsd
orf.
Zufolge Verfügung vom he⸗ zutigen Tage sind in nnserm Firmenregifte r die nachbezeichneten Firmen
zu Nr. 154: Gustav Pfeiffer in 330: L. Behrendt in W
Wehlau, ehlau,
355: Wilhelm Mildt in Wehlau, 408: Hngo Becker in Wehlau,
422: August Rambow
430: Albert Goede Wehlau
und die folgenden
in Wehlan, Nachfolger
in
Nr. 441: F. Marquardt, Inhaber Kaufmann Friedrich Marquardt in Wehlau, .
Nr. 442: Franz Ehlert, Inhaber Kaufmann Franz Ehlert in Wehlau, 8
Nr. 443: Hermann Hautel, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Hantel in Wehlau. 8
Nr. 444: C. Alex, Inhaber Kaufmann Carl Alex in Wehlau
eingetragen. Wehlan, den 10. Oktober 1892 Königliches Amtsgericht
Wesel. Handelsregister [41914] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die der Ehefrau Kaufmann Ferdinand Rahlwes, Maria, geb. Thomas, zu Wesel für die Firma F. Rahlwes zu Wesel ertheilte, unter Nr. 171 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 15. Oktober 1892 gelöscht.
Ziegenhals. Bekanntmachung. [41916] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 49 die Firma Heinrich Lux zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Seife nfabrikant Heinrich 85 von hier am 15. Oktober 1892 ei ingetragen worden Ziegenhals, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Ziesgenhals. msere des. gir, vus;
In unser Firmenregister ist unter Nr.? die Firma „Rothfester Sobzäofftabrit Anguft Franke“ zu ee enn bei Ziegenhals und als deren Inha ber der Civ Ingenieur August Franke zu Langendorf am 15. Oktober 1892 eingetragen worden.
Ziegenhals, den 15. Oktober 1892. “
Königliches Am Sgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Demmin. Bekanutmachnng. [42012]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma der Vorpommerschen Molkerei zu Jarmen folgende Eintragung erfolgt:
Col. 4. An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsfecretär Carl Kasten z9 Tartlow ist der Königliche Domänen⸗ pächter Hermann Appel zu 1“ im Kreise Greifswald als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfüg 88 vom 8. Oktober
am 12. ejd. m. Demmin, 12. Oktober 1892. Ksnigliches Amtsgericht.
[41917 Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses 89 heutigen Tage ist Fol. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers worden:
Bischofrodaer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
er Sitz der Genossenschaft ist Bischofroda. as Genossenschaftsstatut datirt vom 18. März 18. 22. Die Genossenschaft hat den Zweck, die zu an die Mi talieder erforderlichen Geldmittel 1 meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßi Gelder anzunehmen und zu verzinsen s 1 Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaft sblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der v nschaft bestimmten Form, in anderen Fällen Vereinsvorsteher zu unterzeichnen
Die P 1 kügcl Vorsta nds sind: 1) Pfarrer H Johannes da, Veaehnegerfeche Bürgermeif ster Stellvertreter dess Steuereinnehmer Simon d Bürgermeister ust Langlotz in Berka v. Lebrer Reinhold
Schnever
Drescher daselbst. Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Unterschrif ften der Zeichnenden hinzugefügt werd 6 Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ Keaae. Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn ie 8 Vereins zvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Jän zlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darleh nen sowi ie bei Q Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ anthei le ger nügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und minbestens einen Beisitzer, um diese lbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. (§ 11 Abs. 2 8 Ienlenh. wird 681 gemacht, der Liste der Genossen während des Gerichts Jedem gestattet ist. Eisenach, den 6. Oktober 1892. Amtsgericht. veller.
Hof. Bekanntmachung. [41919]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1892 hat sich zu Zell, K. Amtsgericht 2 Mänch⸗ berg, eine Genossenschaft gebildet unter der Firma Zeller Darleheunscassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu dem Zwecke:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, insbesondere die zu Darlehen an die T ditglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinsamer Garanti e zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder auf⸗ zunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Name zur Förderung der Wirthf schafts Vereinsmitglieder“ anzusammeln. D soll auch nach Auflösung der GeneFen Mitgliedern in der in § 3 der St gesetzten We eise erhalten bleiben.
Mitglied des Vere eins kann jede di positions fäbige
erson sein, welche in der Pfarrgemeinde Zell ihren
Vehnsit bat
ZͤSlnm 83 3.2 2. 2
882 58 2 SF5s 8 6
‿ 8
Die Aufnahme den Vereinsvorstand erjolgt auf Grund schriftlicher Erklärung des Beitretenden, daß er beitrete und für die Verbindlichkeiten des Vereins diesem, sowie unmittelbar den Gläubigern desselben mit seinem ganzen 2 ögen hafte. Der Beitretende darf nicht bereits Mitglied eines anderen auf unbeschränkter Haft⸗ oder Nachschußpflicht be⸗ ruhenden Darlehns kassenvereins sein.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Vereinsvorsteher,
2) dessen Stellvertreter,
3) drei Beisitz und wird auf vier Jahre gewählt, wovon alle zwei Jahre zwei resp. drei Mitglieder ausscheiden.
Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstandes [oder dessen Stellvertreters) und mindestens von zwei Beisitzern beigefügt werden.
ur Legitimation dient eine Bescheinigung des mit Fübrung des Genossenschaftsregisters betrauten Ge⸗ richts, daß die in solcher aufgeführten Personen als Vorstandsmitglieder in das Genossenschaftsregister eingetragen sind.
Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus sieben Mitgliedern, welche auf drei Jahre gewählt werden, und axFhs jedes Jahr ein Drittel ausscheidet.
elbe ist beschlußfähig, wenn einschließlich des Vorsihenden oder dessen Stellvertreters wenigstens fünf Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüͤsse werden mit absoluter Stimmenmebrhei gefaßt, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden.
Die Einladung zu den General versammlungen er⸗ folgt durch den2 Vereinsvorstand, in den Fällen des § 18 der Statuten durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes mittelst Bekanntmachung in der Münch⸗ berg⸗Helmbrechts'er Zeitung, in welcher auch alle sonstigen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen, unter Bekanntgabe der Tagesordnung, und zwar 7 bis 10 Tage vorher, bei Abänderung der Statuten 8 bis 14 Tage vorher und bei Auflösung des Vereins 4 bis 6 Wochen vorher
Außer den in § 39 bis 41 der Statuten gedachten Fällen ist die Generalversammlung beschlußfähig, e mindestens drei Mitglieder anwesend sind;
behaltlich der im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 gedachten Fälle, in welchen eine Mehrheit von drei Viertheilen erforderlich ist, werden die Beschlüsse mit absoluter Mehrheit gefaßt. Die Beschlüsse werden in das Protokollbuch eingetragen. Die W erfolgen mit absoluter Stimmem nehrheit.
Das Betriebskapital wird aufgeb racht durch An⸗ lehen und Geschäftsantheile der Mi tglied er.
Der Geschäftsantheil beträgt zehn Mark, welcher in Theilzahlungen von monatlich mindestens 1 ℳ eingezahlt werden kann.
Der Gewinnantheil, sofern ein solcher nach Be⸗ schluß der Generalversa ammlung zur Vertheilung kommt, wird nach Verhältniß 2 eingezahlten Be⸗ 88 berechnet, jedoch bis zur vollen Ansammlung
r Geschäftsantheile gutgeschrieben.
Zur Deckung allenfallsiger Verluste wird ein Reservefonds von mindestens 15 000 ℳ angesammelt nd. zu dessen Bildung 20 % des jährlichen Rein⸗
inns verwendet.
äftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste 31. Dezember 18 93. Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Johann Adam Pöhlmann, Cantor in Zell, Vereinsvorsteher, Johann Heinold, vertreter, ohann Schoedel, Webermeister in Zell, Schneider, Oekonom in Großloßnitz t,, Konrad Klarner, Oekonom in Friedmanns dorf, als Beisitzer.
Die Liste der Genossen kann bei Gericht währ
der
Oekonom in Zell, Stell⸗
cchen Dienststunden eingesehen werden.
„ den 14. Oktober 1892.
önigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.
Idstein. Bekanntmachung. [42011] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenf schafts zregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgt neben dem Deutschen Seis. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger nur im nischen Kurier zu Wiesbaden. Idstein, den 1 1““ 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung [41 920] Leipzig. Auf Fol. 17 des nach dem Re eichsgefetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Richard Voland aus dem 1 „Konsum⸗Vereins zu Gautzsch und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter SS in Gautzsch ausgeschieden und Herr Julius Schmidt in Oetzsch in denselben eingetreten ist. Leipzig, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Sr N riton ’ 1 Bo sta 11 des
Passau. Zufolge Beschlusses der Generalversamm nlung vom
24. August 1892 hat sich zu Straßkirchen ein Dar⸗
lehenskassenverein gebildet unter der Firma:
„Straßkirchener Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“.
Geg genstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsf fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anz usammeln.
Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach etwaige Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern bes Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.
Mitglieder des Vereins können nur dispositions⸗ fähige Personen sein, welche in der Pfarrgemeinde Straßkirchen ihren Wohnsitz haben, sich im Voll⸗ genusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht tglie anderer auf unbeschränkter
Bekanntmachung. [41921]
pflicht oder auf unbeschränkter Nachschußpflicht hender Darlehenskassenvereine sind.
Die Aufnahme der Mitglieder geschieht durch den Vereinsvorstand.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteber, dessen Stellvertreter und noch drei Beisitzern und wird auf vier Jahre gewählt.
Alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mit⸗
glieder desselben aus; die zuerst Ausscheidenden berben durch das Loos bestimmt.
„Zur Legitimation des Vorstandes im Verkehr mit
Behörden bedarf es einer Bescheinigung des Gerichts,
daß die in derselben aufgeführten Personen als Vor⸗ standsmitglieder in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen sind.
Die Firmenzeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wer⸗ den und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Ste Uvertreter und
mindestens von zwei Beisitzern erfolgt ist. Der Vor⸗ stand ist beschlußfähi ig, wenn einschließlich des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters wenigstens drei seiner Mitglieder anwesend sind.
Beschlüsse des Vorstandes erfordern zur Gltig⸗ 28 keit absolute Stimmenmehrheit; bei Stimmenglei heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und noch sieben Mitgliedern. Die Zahl kann von der Generalver sammlung erhöbt werden, jedoch nur so, daß sie 188 die Zahl 3 3 theilbar ist. Die Mitglieder werden auf drei Jahre gewählt.
Jedes Jahr scheidet ein Drittheil aus; die beiden ersten Male durch das Loos.
Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn ein⸗ schließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters wenig gstens fünf seiner Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden mit absoluter Stimmenmehr⸗ heit gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen geschehen durch den 2 Vereinsvorstand mittels öffent⸗ lichen Anschlages unter Angabe der Gegenstände,
welche zur Verhandlung kommen sollen
Die Einladungen zu den regelmäßig⸗ Sitzungen müssen zu der von der Generalversammlan ng be⸗ stimmten Zeit, die zu den auß erordentlichen Sitzungen binnen längstens fünf Tagen, vom Tage des bezüg⸗ lichen Antrages an gerechnet, erfolgen.
Die Zwischenzeit zwischen Ei nladung und E. Sitzung darf nicht weniger als sieben und nicht mehr als zehn Tage, bei Abänderung des Statuts nicht weniger als acht und nicht mehr als vierzehn Tage, bei Auf⸗ löͤsung des Vereins nicht weniger als vier und nicht mebh r als sechs Wochen betragen.
en Vorsitz in der Generalversammlun führt der
Vereinepoefleter bezw. dessen Stellvertreter, und bei deren Verhinderung oder in den Fällen des § 18 des Statuts der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Ste tellvertreter.
Die Generalversammlung ist bei Anwesenheit von wenigstens drei Mitglied dern beschlußfähig.
e Beschlüsse werden mit absoluter Mehrheit der Anvcsendene gefaßt, vorbehaltlich der im Genossen⸗ chafts gesetze vom 1. Mai 1889 bestimmten Fälle, welche eine Mehrheit von mindestens drei Viertheilen erfordern.
Die Beschlüsse werden in ein Protokollbuch ein⸗ getragen.
Die Wahlen des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes erfolgen mit absoluter Stimmenmehrheit.
Das Betriebskapital wird aufgebracht durch An⸗ lehe und durch Geschäf teantheile der Mitglieder zu
zehn Mark, diese können in Theilzahlungen von monatlich wenig einer Mark oder auf einmal bez gahlt werden.
Die Dividende wird nach Verhältniß der ein⸗ gezahlten Beträge berechnet, jedoch bis zur vollen Ansammlun ng der Geschäftsan ttheile nicht ausgezahlt.
Zur Bildung eines Reservefonds im Mindest⸗ betrage von fünfzehntausend Mark werden zwanzig Procent des Reingewinnes verwendet.
Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1893.
Die Mi itglieder des Vorstandes sind: hann Stemp, Bauer zu Kriezi Vereins⸗ † Giermindl, Bauer zu Stolzesberg, lvertreter des Vrrein asvorstehers, 3 Thoma, Bauer zu Klein felden, un Klirn ger, Bauer zu Haag,
d Weinmann, Gütler zu Kriezing. der Genossen und die Statuten können der Dienststunden des Gerichts eingesehen
2
82 22 092 2q
99
ꝙen 2 8
+2 S ¼ 82 22
6 nnE 22 8 4 ba.A.
So*ο —2,88S*
“ wenrer n 13. Oktober 1892. Königliches Landgericht Passau, Kan imer für Handelssachen. De r V Vorsitzen nde:
er⸗Landesgerichts⸗Rath. Üglauer. [41922
Folium 6 des Erwerbs⸗ und
.— .—, 092
5 —20
Hhehehenhamehn 1. v. Auf S. Väntdschaftsgenoßen aften des Amtsgerichtsbezirks Reichenbach ist unter dem heutigen Tage die in Gemäßheit des Reichsgesetzes. betreffend die erbs⸗ und Wi irthschaftsg genossenschaften vom ai 1889 und laut Statuts vom 9. September g1 errichtete Genossenschaft unter der Firma Netzschkauer Konsumpverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Netzschkan i. V. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln (Wirthschafts⸗ bedürfnissen) im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mitglieder.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 15 ℳ
Ze ichnungen der Genossenschaft mit ver rbindlicher Kraft für sie erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Genossenschaft der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. In derselben Weise erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft. Dieselben werden durch die Netzschkauer Nachrichten veröffentlicht. Die Bekanntmachung über die Berufung einer Generalversammlung ift zweimal in den uer Nachrichten 1
Die Nummer, welche die Berufung Male entbält, Nhe mindestens eine W Wache p vor ve. Tage der Versammlun erschieuen sein.
Wenn durch den Aufsichtsrath eine Generalver⸗ sammlung einberufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung „Der Aufsichtsrath des Netzschkauer Konsumvereins, ein⸗
etragene e Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Fers des Vorsitzenden)“. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1.
und endigt mit dem 30.
September.
Oktober
“ tglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind
die Herren 1) Karl H
2) Anton
Hermann Preß in Werchlae b Vorsteher⸗
Reißmann daselb
verkreter, 3) Bernhard Bruno Möller daselbst, Beisitzer, 3 ₰9 Karl Friedrich Richter daselbst, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden ge Reichenbach, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister
dessen
Geypler.
statt
[41923]
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
g hat die Genossenschaft unter
Zufolge Anmeldun der Firma Arbeiter⸗Consum Verein E.
beschränkter Haftpflicht zu Dudweiler,
Beschluß der Gene 1892 den § 14
Des
ralvers sammlung vom 9.
os
G. mit
durch Oktober
Statuts dahin gbgeänd rt, daß
der Geschäftsantheil von 30 ℳ auf 3 ℳ zugleich wurde durch dieselbe
gesetzt worden ist; Generalversammlun Schriftführers Nikolaus Fries der Bergmann Karl Nauert in Herrensohr gewählt. Eingetragen gemäß
1892 unter Nr. 40 des Genossenf schaftsregist Saarbrücken, den 15.
an Stelle des ausgeschie
Verfügung vom 14.
Oktober 1892.
T Der Erste Ge erichtsschreib iber . .K riene, Kanzlei⸗
herab⸗
edenen
Oktober
ors ers.
Rath.
8
.
Nr. 1491.
8 ¼—,
Vormittags
Muster⸗ Nalser
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen i. Els. [41775]
In das Muste
Nr. 1492.
Packet mit
62288, 62257, 62140, 62122,
64582, 76396, 76381, 63101, 63932, 63704, 63680, 63655, 63608, 63578, 63563, 63539, 63041, 62877 angemeldet 9 Uhr.
rregister ist eingetragen: Firma 1 Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit für Flächenerzeugnisse,
528, 64618,
3 76376, ĩ75591, 76712. 63988, 63969, 63638, 63601, 63088, 63065, 62922, 62910, frist 2 Jahre,
Schaeffer & C
Fabriknummern 65037, 64556, 64168, 64149,
63188, 63156, 63142, 63019, 62998, 62973,
62872, 62850 62824, am 1.
Dieselbe Firma, ein versi 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 62798, 62777, 62750, 62729, 62314,
62244,
62223, 62197, 6218 1, 62073, 62035, 62011,
ie zu
50 1 Mu istern
64971, 64127,
76563, 76571, 7658
76581, Ss.
63654, 63460,
September 1
I1„ 2 egellg 8
62154, 61980,
61900, 61422, 61392, 61365, 61346, 61345, 61316, 61259, 61227, 61194, 61184,
61326, 61312, 61127, Schutzfrist 2
tember 1892,
Packet mit
61276,
Jahre, angemeldet am 1.
Vorm ttags 9 Uh
Dieselbe Firma, ein versie
50 Mustern für
Sep⸗ geltes
Flächenerzeugnisse, e
Fabriknummern 60267, 60241, 60256, 60324, 60282,
60275, 60231,
LA 1 14353,
ML 5697, MEL 5145, ME 4990, MIL 4970, 64024, 64051, 64127, 66498, 65125, 65117,
60223, L 12601, LA 12522,
59578, 59565, 1125738 . LA 12507,
ML. 4656, MI. 4570,
64061, 64076, 64096, 64121, 66488, 66002, 65161, 65148, 65103, 65095, 65085, 65076,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Sex — Vormittags 9 Uhr. r. 1494.
2u
Firma
Scheurer 8
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5245, 5243, 9245, 5227,
5213, 5195, 5237 5233. 2219, 5218,
5242,
52. 32,
9211,
5248,
1014,
Vormittags 9 übr. 1495. Firma Weiß⸗Fries in Kingersheim, Packet mit 28 Mustern für Flächen⸗
ein versiegeltes
erzeugni sse,
5226, 5209, 5252, 5228, 5246, 5241, 5240, 5239, 5231, 5114, 5113, 5221,
5210, 5223, 5224, 5225, 1022, 5271, 2 8, 5 527
l18 8. M9. 1021,
59516, 12559,
AMAI. 5712, I. 5112, MI. 5066, MI.
64038, 64148, 65131, 88048
1 n Lauth & Cie in ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern
5244, 5234,
523 38 „ 5220, 5229,
Fabriknummern 55, 89. 90, 91, 93, 96,
101, 110, 122, 123, 129, 130, 527, 548, 569, 571,
645, 646, 678, 698, 3 415, 3416, Wilkz September 1892,
904 2 9.
Nr. 3 1496.
ür Flächenerzeugnisse, 41947, 41817, 41247, 41142, 39932, 39812, 39118, 39002, 38118, 76402, 75807, 75713, 75101, ĩ75001,
Schutzfrist 3 Jahre,
699, 700, 702, 705, 3412, angemeld Nachmitt ags 4 ¼¾ Uhr.
3414, et an
Firma S. Wallach & Cie in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 49 M
Fabriknummern 42140,
41735, 41644, 41520, 41417, 41040, 40902, 40847, 40702, 39701, 76301,
74903,
39618, 39407, 39303, 76203, 78101, 8. 74809, 74710, 1892
H angemeldet am 7. September 189 3 ¼ Ühr
497.
mit
Dieselbe Fir 50 Mustern für
8 “
abr iknummern 76501, 76602, 76703,
7002.7 84* 7108, 810,
18 ĩ78508. 79201,
04, 79908, 81304,
1.
am Nr. 1498.
9444, 9502
9675, 9682,
7
9698, 9699,
927 — 97 25, 9726,
0 97 738 8, 973 9,
9963. 9992
9
9556, 9683, 9701. 9727, 9785, 9993,
7202, 77905, 78605, 78707, 88 79315, 79410, 79502, 79601, 80007, 80107, 8 80701, 81406, September 1892, Nachmittags Firma
9 77402, 77503, 7 78204, 78907,
77301. 78009,
203, 80302, 80804, 80910, 81004, Schutzfrist 3 Jahre,
l ustern 42020, 41302, 40012, 39247, 75904, 75201,
Schutzfrift
Nach⸗
AcTh⸗
Firma, ein versiegeltes
1 gnisse 1 76901, „ 77609, 78301, 79702, 80409, 81105, ange⸗
3½ Uhr.
Gros Roman & Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 4921,
9607, 9615, 9619, 9627, 9687, 9688, 9692, 9694, 9702, 9708, 9709, 9714, 9728, 9729, 9733, 9736,
9813, 9869, 9945, 9952, 9 10004, 10005, 10006,
4923, 9638, 9695, 9723, 97 37, 10007,
10010, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1892, Machmiktags 5 ½ Uhr. 9 Firma Scheurer Lauth & Cie in Thann, e ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für
Nr. 1499.
läche enerzeugnisse, 25 9,
8 52 55, 265 .3311,
5294,
5236,
5257, 5253,
5305,
5292,
5216,
Febritnummem 5274, 5264, 5262, 5273, 5251, 5175 4597 7, 5269;, 5304, 5 5298, 5297, 5291, 529 5286, 5285, 5215, 52 8 5309, 5208,
5266, 5261, 5268, 5296, 5275, 5207,
—— —
5205, 5204, 5203, 5202, 5196, 5176, 5154, Schutz⸗
frift 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1892,
Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1500. Firma J. Zuber & Cie in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Flächenereugnisse, Fabriknummern 9180 ½, 9212, 9224, 9260, 9262, 9264, 9266, 9268, 9276, 9278, 9286, 9288, 9290, 9292, 9294, Fr. 440 ½, 452, 456. 458, 9257, 9259, 9261, 9273, 9277, 9287, 9297, 9301, 9305, 9309, 9311, 29313, 9315, 9317, 9321, 9325, 9327, 9331, 9333, utzfrist 3 Jahre, Uisitee am 13. September Ten Nachmittags Nr. 1501. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 777, 782, 789, 7 , 791, 792, 794, 795, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 825, 827, 3 Jahre, angem eldet am 13. September
1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1502. Firma Weiß⸗ Fries zu Kingersheim, ein Packet mit 18 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 79, 137, 142, 150, 151, 636, 702- 709, 711, 712, 714, 720, 722, 725, 729, 3370, 3417, 3418, Schutzf rist 3 Jahre, angemelde et ain 14. September 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1503. Firma Weiß Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet: mit 30 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 53. 82, 87, 94, 144, 153, 201, 229, 230, 235, 238, 239, 517, 518, 590, 605, 713. 730, 731, 740, 744, 746. 51. 336 3371, 3384, 3405, 3419, 3420, 3421,
3 Jahre, angemeldet am 27. S Nachmi ittags 4 ¾ Uhr. Mülhausen i. Els., den 13.
— g Landgeri ichts⸗S gtär: Ter Land Secretar:
Konkurse.
[41805] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters und Conditors Karl August Gehlauf weil. hier ist am 17. Oktober 1892, Nachmittags 12 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1892. Ablauf der No.
vember 1892. Erste Glläubig 15. November 1892, 1. a 1892 „Vorm. 11
Altenburg, d den 18. Oktober 1892.
Nffiftent Geisenheiner als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I. Konkursverfahren. Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Fricbrich Hermann Iungmann in Ruß⸗ dorf ist am 17. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, 8 Konkurs 1. 8 1..Jne Rechts 1 Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. No⸗ vember 1893. Ablauf der Anmeldefrist 17. No vember 1892. Erste -Seehaeese sns 17. November 1892, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1892 Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den Assistent Ge he des H —
1799]
Ueber das Ve ermögen 8 Kaufmanns Edmund Schwietzke hier, Alte Schönhauserstraße 14/15, (Wohnung Lottumf raße 217) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem K Königlichen Amtsgericht Berlin I. as Konkursverfahren geröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenb urgerstraße 65. Erste Gläubig ersammlung am 18. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis Dezember 1892. Frift zur Ann neldung der “ Forderungen b De
zember 1892. Prüfungstermin Sam 20. Januar 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗
6
4
kene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
“
S — 4.
der 18. Oktober 1892. During, Gerichtsschreiber des Königl lichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[41930]0 Amtsgericht Buchsweiler. Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des Lehrers Michael Kauf⸗ mann von Imbsheim, verstorben in der Irren⸗ anstalt zu be ist am 18. 2 Oktober 1892 Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Hilfsgeri schtsschreiber Weber in Buchs⸗ weiler. Offene er, Arrest mit Anzeigefrist bis 8. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist bis 8. November 1892. Erste Gla übigerversammlung am 15. November 8-8 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1892 „ Vormittags 11 Uhr.
Buchsweiler, den 18. ktober 1892.
Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtssecretär: Hildebra ndt. [41784⁴]
Ueber 8 Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Sack in Friesau wird heute; am 17. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, W ⁵ Konkursverfahr en er⸗ öffnet. Der Fürstliche Amtsg richtscopist Herr Sturm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Heschhaßfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeran sschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 28. November 1892, eeeen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erichte Termin anberaumt. Allen Personen, ⸗ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geme inschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 8 verwalter bis zum 29. Oktober 1892 Anzei ge zu ma chen z lliche Amtsgericht Burgk.
(gez.) Steinhäuser.
Ve eröffentlicht: Bethmann, Gerichts schreiber
[41790]
Ueber das Vermögen der offenen vre] gesellschaft E. Zweig in Erfurt ist am 18. tober 1892, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 6 November 1892. Anmelde⸗ frist bis 29. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. November 1892, Vor⸗ 9 11 Uhr. Allgemeiner Pri üfungstermin den 35 Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr,
nmer Nr. 14.
Erfurt, den 18. Oktober 189. Gengelbach, Se . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV. 8
[41924]
Ueber das Vermögen des Messerschmieds und Instrumentenmachers Julius Wilhelm Fried⸗ rich Mayer dahier, in Firma Julius Mayer, ist am 14. Oktober cr. das Konkursverfahren fröffnet. — Rechtsanwalt Max Merver dahier ist zum Konkursverwalter er nannt. — .e. Arrest -9. Anzeigefrist bis 31. Oktober cr. und Fr. ist zur An⸗ meldung der Forderungen bis .November Erste Gläubigerversammlung 11. November cr., . 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
in 18. November cr., Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., 14. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [41809] Konkursverfahren.
Ueber das Ve ermögen des Bäckermeisters FPpssn Wennemacher zu F Frankfurt a. O. heu am 17. November 187 Nachmittags 12 *
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Tzschachmann zu Frankfurt a. O., Regierungs⸗ n 22. Anmeldefrist bis 23. November 1892. Erste Gläubigerversammlung 16. November 1892 Vormittags 11 Uhr. Prüf ungstermin am 7. Sezember 1892 „Vormittags 11 Uhr.
ner d Anzeig gepflicht bis zum 18. No⸗
92, ff
ffen 42 Arrest vember 1892. Frankfurt a. O., den 17. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
S-eeenasng e er das Vermögen iter der Firma Hein⸗ rich Küchling u. 121 Großenhain e⸗ stehenden Commanditgeseilschaft, als deren In⸗ haber Heinrich Christ jan David Küchling, ister in Großenhain, als persönlich haftender Gesellschafter, und Carl Friedrich Magnus Küchling, Baumeister in Dresden, als S2 manditist mit einer Einlage von 50000 ℳ, im hiesigen Handelsre f 2 Fere. sind, ist heute, am 18; Oktober 1892, B tags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs verw nwalt W. Kretz in Großenk hain. est mit vn feigefrist bis heshe⸗
m U 7
rist bis zur 1 versamm lung den 9. Rovember 1892 mittags 10 Uhr. Allge den 30. Dezember 1892 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Ass. Lessing, H.⸗R.
Veröffentlicht: Heinri ich, Gerichtsschreiber.
18
[41802] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Christian David Küchling in Großenhain ist heute, am 18. Oktober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt W. Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z 88 November 1892. Anmelde⸗ frist bis um g ber 1892. Erste ö versammlung den 9. November 1892 Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgen . igstermir den 30. Dezember 1892 „Vormittags 11 Uhr.
Königli ches Amtsgeri icht Großenhain. Ass. Lessing, H.⸗R. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber. [41960] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers Carl August Briesenick zu Grano ist heute am 17. er 1892, Vormi ittags 9 ½ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der früͤbere Apotheker Albert Fischer in Guben Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892. An⸗ meldefrist für Ie kunfecderahcen bis zum 1. Pe zember 1892. Erste Gläubigerversammlung de 17. cen e 1892 „Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Guben, den 17. Oktober 1892. 1
Königliches Amtsgericht.
m
11A“ 1“ [41957] Konkursverfahren.
Ueber das Vern mögen des Victualienhändlers und Schankwirths S Otto Schroeder hier⸗ zweite Sandgasse Nr. 4c, ist am 17. Oktober 1892, mittags 9 Uhr, der Konk urs eröffnet. ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sactbei mer8 Kirchen⸗ straße Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. November 1892 Püesban 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 17. Dezember 1892, Lnref e 10 uhr, im Zimme er 18. 2 2 1 eigefri st 9 odvem 8 r Arrest mit Anzeig um 15 aber
Königsberg, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amts gericht. VII a.
[42005] Konkursverfahren.
Nr. 11 533. Ueber das Vermögen ² Kürschners Anton Martin in Konstanz w urde heute, Vorn 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 11. November 1892. Prüfungstermin: 21. November 1892, Vorm. 9 Uhr. Oßener Arrest ist angeordnet.
Dies veröffentlicht:
Konstanz, den 17. Oktober 1892.
Der Gerichtsschre eiber Gr. Amts erichts: v11“
[41820]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Jaspers in Leer wird heute, am 15. Oktober 1892, ““ 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in
Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeige⸗ Erste Gläubigerver-
frist bis 12. Noyember c. sammlung am 8. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1892, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Königliches III. in Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtss
[41814 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Hoppe, zu Liegnitz, Wallftraf ze Nr. 17, ist heute, am 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Verwalter Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Off Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. No ber 1892. Erste Gl.
vemb
16. November 1892, „Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin: den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 18. Oktober 1892 Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41821] Lonkarsverfahren.
Ueber den ormittags 11 ¾ Uhr der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr. G. Donner in Liegnitz, Louisen⸗ straße Offener Arreft mit Aazeigefrist bis Neeee 1892. Anmeldefrist bis zum
1892. Erste Gläubigerversammlung
November 1892 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1893, acbun 788⸗ 10 Uhr.,
4
Lüben, den 18. Oktober 1892.
I1“ “ Gerichtsschreiber d öniglichen Amtsgericht
[41782]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joachim Walter zu Malchow ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Günther hieselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. November 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 15. ber 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am November 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ ngr. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Malchow, den 17. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. [41959] “
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Paul Schierer zu Mar oninsdorf wird heute, am 17. Oktober 1892, Na ömittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rittergutsbesitzer Carl Wercker zu Klotildenhof wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1“ 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
alters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes 8 und eintretenden Falls über die in den §§5 120, 122 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Novpember 1892 Anzeige zu machen
eias ʒeng. 29. 17. Oktober 1892.
igliches Amtsgericht.
[41925]
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ und Wollwaarengeschäfts⸗ Auguste Marie, verehel. Dietze, geb. Dörschel, ver⸗ wittw. gewes. Kluge, in Nossen, ist am 14. Ok⸗ tober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs vverwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November, For⸗ derungs⸗Anmeldefrist bis zum 5. Nov ember und erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1892, Vorm. 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen. p. Weber, H.⸗R. eglaubigt: F unke, G.⸗S. 6 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug. .Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Ok⸗ ob Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Cigarrenhändlerseheleute Andreas
und Margareta Gmeiner hier, Lorenzerstr. 1 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Uebel dahier, Bindergasse. Anmelde⸗ frist bis zum Dienstag, 15. November 1892, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. „November 1892. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 12. November 1892, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 24. No⸗ vember 1892, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des bie sigen Justizgebäudes.
Rürnberg, d den 17. Oktober 1892.
Der gesc häftsleitende Gerichts sschreiber des Kgl. Amtsgeri chts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.
[41803] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zi Adolf Cordes in Graulingen ist am 18. Ireoten 1892, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts anwalt Kausch in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit 2 Anzeigefrist bis zum 15. November 1892 und Anmeldefrist bis zum 29. November 1892. Termin zur Wahl eines Ver⸗ walters am 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Uelzen. den 18. tober 1892. Königliches Amts sgericht Abtheilung III, Veröffentlicht: Der Gerichts schrei 1
des Kaufmanns Alfred
Nachlaß des Rittergutsbesitzers Heinrich Hoffmann aus Jauschwitz wurde heute
Dezember⸗ .
be
geleibesitzers
e