1892 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

4 *

8

zrite V zni . i jes irec Kriegss Schweitzer, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von ohen⸗ r. Lt. von der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, früher im Nr. 42 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Professor Hirsch, der beständige Secretär der ermanenten Regtr. gestellt und nach greEeeeI e 1A“ (Sera Pken) Nr. 8— Ynsp Offizier zur Kriegss e. Inf. Regt. Nr. 77, unter Entbindung von dem Com⸗ Gesundheitsamts⸗ vom 19. Oktober hat folgenden Inhalt: Commission, machte in der ersten Sitzung ver chiedene ge⸗ Württemberg. S bsoffß 52 vom Fuß⸗Art. Regt *876 als (6. Brandenburgisches) Nr. 52, unker Ent indung von dem Engers, commandirt. v. Stocken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. mando zur Dienstleistung beim Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, im activen Uebersicht über die Erkrankungen und Todesfälle an Cholera im schäftliche Mittheilungen, worauf die Professoren Helmert und Weajer umd eA“ das Fuß⸗Art Regr General Pelbzengmeister Commando als Adjutant bei dem General⸗Commando des Nr. 98, in das Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Heere und zwar als Pr. Lt. bei dem Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Deutschen Reich. Gesundheitsstand. Mittheilungen über Volks⸗ Albrecht über die im verflossenen Jahre vom Centralbureau Nr. Z versetzt Krische Hauptm. u. Comp. Chef vom IX. Armee⸗Corps, als Bataillons⸗Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 7, Surén, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Nr. 9 wiederangestellt. Bruns, Sec. Lt. vom Hannov. Train⸗Bat. krankheiten, insbesondere Cholera. Sterbefälle in deutschen Städten im Auftrage der Permanenten TCommissiön ausgeführten seünrn Regt Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts. Herzog Ferdinand von ““ Cs Westfäl.) Nr. 57 versetzt. Graf ,. 2. 53 85 Gebe Fegafung in dem Gommondo 3 ööö Lt., vorläufig ohne Patent, in 5 88 1 Segal. 83 —— wissenschaftlichen Arbeiten berichteten und mehrere umfangreiche, aEg.* Eüe . Wasmer, Hauptmann und Battr. Chef vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, in das Inf. Reg Nr. 98, as Hess. Train⸗Bat. Nr. . b 8 . b 8 bezügliche Druckf ur Vertheilun brachten. Das zum Vorstand des Artillerie⸗Depots in Rendsburg ernannt. p 6 Abdi um G 2 IX. 2 1 versetzt. önberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kir bschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. „Witterung. hierauf bezügliche Drucksachen z zertheilung bra .D̃ KitsUhe, .““ 8128 8 4“ Bee va“ e(Hospe (1. Rültbe 1s Hn überzähl. Pr. Lt. besöedert. Scharcbac 18. Oktober. v. Reibnitz, Gen. der Inf. und Gouverneur von Maßregeln gegen Cholera ꝛc. Gesundheitsstand in Lima. Hauptinteresse beanspruchten die Mittheilungen über die Er⸗ H Ie de vnhe, Befördege val pterer in das Fuß⸗Art. Regt. Feld⸗Art. Regt., zum Battr. Chef ernannt. Graf v. Rittberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Gesetzgebung u. s. w. (Preußen). Viehseuchenstatistik. Viehbeför⸗ gebnisse der gleichzeitigen Beobachtungen der geogra 8 —— .7 B*2 . .2₰ 8 b 8 . 8¹- - m

Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Tobiaselli, Guttmann, Port. Fähnr. Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Nr. 37, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre⸗ Disp. gestellt. Graf v. Haugwitz, Rittm. à la suite des 1. Garde⸗ derung. (Reg.⸗Bez. Merseburg.) Eisenbahnviehwagen. (Reg.⸗ phischen Breiten zu Honolulu einerseits und zu Berlin, Straß⸗ n deb . .4, D 118 2 . . Pr. . 8 8 vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zu außeretatsmäß.

18 s 8 1 ü 8 .Inf. Regt. Nr. 7 lan. Regts., mit Pension der Abschied bewilligt. Knöspel, Hauptm. Bez. Düsseldorf). Apotheken und Drogenhandlungen. Pocken. b d P dererseits. Dr. Marcuse, der Beobachter zu Regt. versetzt. Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗ girt. Schlüter, Hauptm. vom 1 Hannov. Inf. Regt. Nr 74, als Ulan. Regts., n de 1, Haupt Zez. Düf zeken und 8„ Fereags urg und Prag andererseits. 5 8 hter z Sec. Lts, ersterer in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Arß Renle p. Krenski, Sec. Lt. von demselben Regt., 22 Comp. Chef in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, und Comp. Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33. Kindbettfieber. 8 ö1 Uhens nS2 Maul⸗ Honolulu, und Director Becker von Straßburg waren gegen⸗ letzterer in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schlef.) Nr. 6, Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Weste, Major und Bats. v. Drabich⸗Waechter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich mit Pension Se 1 ann, f.7nees . D., . L.S. 8. euß 198 e üe 8. wärtig; ersterer gab in der zweiten allgemeinen Sitzung ver br. v. Stetten, Major vom Bad. Fuß⸗Art. Bat. Commandeur vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Beförde⸗ Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das 1. Hannov. Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lieutenant und unter r⸗ (Dest erreich.) Langenseuche. ij he und chemische Prä⸗ schiedene ergänzende Mittheilungen zu der Honolulu⸗Erpedition. vS von den 5 rung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Inf. Regt. Nr. 74, versetzt. Lehmann, Sec. Lt. vom Inf. theilung der zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. parate. fe (Nieder⸗Oesterreich.) Fnfertiong ranke. (Dber⸗Oester⸗ Von großein Werthe war, daß der Superintendent der Coast S2S a. S aas 8c s Bats. Co deur in das Garde⸗ Regt Nr. 137, Clüver, Maior vom Inf. Regt. Nr. 130, als Bats. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, von der Stellung als Com⸗ reich.) Abgabe von Giften. (Italien.) Reinigung von Gemeinden. gri Werthe war, der Gen.⸗Insp. der Fuß⸗Art., als Bats. een ““ Chef das 2. Hess Inf. Regt. 82, versetzt. Zieger, Nr. 78, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, beförderk. mandeur des Landw. Bezirks Lötzen entbunden. v. Blanckenburg, (Schweiz.) Schularzt in Chaux⸗de⸗Fonds. (Belgien.) Maul⸗ and Geodetic Survey der Vereinigten Staaten von Fuß⸗Art. Regt. vberseßk. 1“ Herptm r. Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, in dieses Regt. einrangirt. von Dobschütz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Ober⸗ Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der und Klauenseuche. (Schweden.) Viehtransport. (Mexiko.) Ge⸗ Nord⸗Amerika in letzter Stunde vorläufige Ergebnisse 11“ Lange, Maior à la suite des 7. Rhein. Inf. Regts⸗ Nr. 69 und schles. Inf. Regt. Nr. 63, dem Regt, unter Beförderung zum über⸗ Uniform des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, von der Stellung als sundheits⸗Gesetzbuch. Thierseuchen im Deutschen Reich. Bete, gleichzeitiger Beobachtungen zu Washington an das Bats., zum 8 Lebdee von der Fuß⸗Art. Schieß⸗ Eisenbahncommissar, commandirt bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des zähligen Major, aggregirt. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Bran⸗ Commandeur des Landw. Bezirks Bromberg entbunden. v. Natzmer, rinärpoliteiliche Maßregeln. (Preuß. Reg.⸗Bez. Breslau, Hildesheim.) Central⸗Bureau eingesaundt hatte; denn es e wurde ““ 8 enhe i Fuß⸗Artillerie Regiment Großen Generalstabes, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. denfels, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Beilage. Gerichtliche Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz. durch die Gesammtheit aller dieser Ergebnisse zweifelkos dar⸗ verset⸗ Zie Unteroffiziere; Siebert, Allardt, Nr. 137 versetzt. La Baume, Hauptm. und Comp. Thef vom unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das 4. Ober⸗ Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bemiligt. (Bier.) . gelegt, daß die in den letzten Jahren beobachteten Verände⸗ Nr. 8 ß⸗A tillerie Regiment von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Beförderung zum Major, vor⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 63, Mehring, Pr. Lt. à la suite des Bärensprung, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 . rungen der geographischen Breiten ihre Ursache in einer Gr 2 1 Winning vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ läufig ohne Patent, Stellung 8 —* des Inf. Regts. Nr. 132 ““ 88 89 1“ vant dem e hältnth IEI“ ung ze 88 T“ periodischen Verschiebung der Erdare im Erdkalner haben and ““ Piaschewski Fuß⸗Art. Regt. und Commandirung zur isenbahn⸗Abtheilung des Großen als persönlicher Adjutant des Erbprinzen von Anh Hoheit, in das ODw . Majo atsmäß. Stabsoffiz es Hus. 8 8 ins ü d meister (Brandenburg.) Nr. 3, Piaschewski vom Nuß-- 8 29 ;8 Ses Fös. 8 Gersd Nr. 80, versetzt. F on Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 t Pension nebst Aussicht außf nicht auf systematische Beobachtungsfehler zurückgeführt werden 895 Schles y R äl. Fuß⸗Art. Regt. eneralstabes, zum Eisenbahncommissar ernannt. Richter I., Füs. Regt. von ersdorff (Hess.) Nr. 0, hersetzt. Frhr. von Zi (Brandenburg.) Nr. 3, mit Pensio licht af . 1 3 Nu. 5 8 ven e 12 Haun e ve Wegstt 85 Pert. ““ vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88, v. Loën I., Pr. Lt. vom Baeng1P9)t. unter Stellung à la suite dieses Anstellung im Civildienst und der Unit, ae des Ulan. Regts. 8 Statistik und Volkswirthschaft. 8 können, wie der bekannte Physiker Cornu⸗ in der zweiten all⸗ Fäß 868 8 Iegen à la suite des Rhein. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Sydow, Major vom Regts., zum persönlichen Adjutanten des Erbprinzen von Anhalt Hoheit Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Step p Se Mülhauser A nstalt für Arbeitsvermittlung gemeinen Sitzung in längerer Rede auszuführen suchte. Seine Fuß⸗Art Regts Nr. 8, unter Entbindung von dem Commando als Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, als Bats. Commandeur ernannt. Wahnschaffe, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Oberst 3. D., Zuletzt Commandeur des Inf. Regts. von Boyen 3. I1“ 8 1ö1“ Auffassung wurde von mehreren Rednern u. a. Foerster, Außit tt. Präses der Art. Prüfungscommission, als Comp. in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, dem Regt., unter Be⸗ b (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren „Die Zahl der im dritten Jahr, vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni Faye, Helmert, Hirsch entschieden zurückgewiesen. Ehlft in bas Be. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14 versetzt. Stüve, Pr. Nr. 43 versetzt. Doussin, Major aggreg. dem Großherzog. Mecklen⸗ förderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Schmettau, Hauptm. Sr b der Uniform des u“ Regts., mit seiner Arbeitnehmer 11““ also fast 10 per Tag, Eine andere Frage, der von einigen Seiten ein besonderes Lt. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite] burg. Füs. Regt. Nr. 90, in dieses Regt. wieder einrangirt. v. Lautz, von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Graf zu der Abschied bewilligt. Clemens, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. im Vergleich zu 2611 vorher; 2267 Arbeitgeber haben Stellen aus⸗ Interesse beigelegt wurde, kam nach verschiedenen Vor⸗

zs di hrist, Sec. Lt. von der Versuchs⸗ bindung von dem Commando als Adjutant bei der 8. Div., als Nr. 1, in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 entlassen. v. Lützow, Rittm. z. D., zuletzt Escadr. Chef, im da⸗ 1728 Männern und jungen Leuten Beschäftigungen vermittelt worden, besprechungen erst am 7. Oktober in der letzten allgemeinen 1.h-2Jzg 2 de sünr des ¹Garde⸗Fuß⸗ etatsmäß. Stabsoffizier in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) versetzt v. Hindersin, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Franz maligen 2. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 12, unter Ertheilung der während der letzte Bericht 1594 Anstellungen aufwies. Sitzung, der sechsten, zur Verhandlung. Es handelte sich dabei der 9 r öö af Nieberschlef. Pu. KNr. 3 Neseei Comp. Chef vom Anhalt. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, unter Belassung in seinem Commando Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, mit seiner Pension, der um die Wahl eines einheitlichen Nüllpunkts der Höhenangaben Art Reme⸗ Nr 88 Versuchs⸗Comp. der Art Prüfungs⸗ Inf. Regt. Nr. 93, als Adjutant zur 8. Div. commandirt. v. Eber⸗ als Comp. Offizier bei der Unteroffizierschule in Ettlingen, in Abschied bewilligt. v. Köller, Sec. Lt. à la suite des Thuͤring. b für Europa. Das Centralbureau schlug auf Grund einer Art. Rect. 18 verses⸗ dSnasius Lt. von der Versuchs⸗Comp. hardt, Hauptm. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Entbindung das Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 Reinrangirt. Hus. Regts. Nr. 12, ausgeschieden und zu den Res. Offtzieren odes Zur Arbeiterbewegung. Unntersuchung der seit einem Vierteljahrhundert in Deutschland, 1 eec 8 verliehen. von dem Commando als Adjutant bei der 16. Inf. Brig., zum v. Treskow II., Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Regts. übergetreten. Wehmeyer, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Ueber die Vertrauensmänner⸗Versammlung in Bildstock, in Oesterreich, Ober⸗Italien und Frankreich sowie den dazwischen⸗ der Art. Prüfungseommission, ein Patent seiner Charge verliehen 8 g., 3 g 5 degt. Nr. 50, als halbi 5 bst Aussich A 8 E Ea- eeeb 8 ses e Bienert, Feuerwerks⸗Lt. vom Art. Depot in Berlin, zum Feuer⸗ Comp. Chef ernannt. Goltz, Pr. Lt. vom Inf. Regt Herzog Karl Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Regt. Nr. 50, a 8 Zalbinvalide mit Pension nebst Aussi 8— der der Vorstand des Rechtsschutzvereins im Saarrevier die liegenden kleineren Staaten ausgeführten Feinnivellements w rke⸗Pr Lts Heife Ober Feuerwerker vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostvreuß.) Nr. 43, als Adjukout zur Lt. und unter Belassung in seinem Commando als Comp. Offizier stellung in der Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offizn. der Aemter niederlegte (vgl. Nr. 247 d. Bl.) wird der „Köln. Ztg.“ und der anschließenden Bestimmungen des Mittelwassers der err 8 zum Feuerwerks⸗Lt befördert. Koepke, Pr. Lt. vom 16. Inf. Brig. commandirt. Rübesamen, Sec. Lt. von demselben bei der in EC“ 8 Sht. itf 28 dede Ebeggeteten 1 Vibschten unter dem 19. d. M. geschrieben: Die Versammlung in Bildstock, die Meere vor, von der Wahl eines einheitlichen Null⸗

E“ S 68 8 98 R⸗ Pr. 2. frd 8 Mij 8 Hoff aggregir em . Bad. Leib Gren. Regt. Inf. egt. von Courbière (2. osen. ir. 19 r Abschie S 8 Ges standes 3 ännischen Rechtsschutz⸗ 1 1 8 1 2

5 8 8⸗2 1 1 - In 8 Ie b FF en 88b F 4' F F 7 f j jotzi 8 1 f H; PNr D95 9 8 g 11u“ p 0 111““ ' Dr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Nr. 119, nach Preußen und zwar zur Dienstleistung bei dem Inf. und Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, dem Regt., Chef im jetzigen Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Vorsitzende Warken, der wohl bald merkte, woher der Wind wehte, trotz ihrer großen Güte doch noch nicht genau genug sind, F8 vim. de rderr. Najor von der 3. Ingen. Insp., unter Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 commandirt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Dürr, Hauptm. Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Er⸗ stellte den Antrag, daß jeder, der gegen den Vorstand sprechen würde, selbst nur für das genannte Gebiet, 88 8 denn für ganz Persenum 86 die 9 Ingen Insp zum Ingen. Offizier vom Platz in Hausburg, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter à la suite des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, unter Entbindung laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., in ausgestoßen werden sollte. Die meisten Redner erklärten sich gegen Europa, ein durchschnittliches Mittelwasser abzuleiten und ein .“ EE“ und. Comp. Chef vom Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. von dem Commando zur Dienstleistung bei des Erbgroßherzogs die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Warken, und als es zur Abstimmung kam, wurden nur 15 Stimmen gemeinsames Höhensystem wissenschaftlich befriedigend festzu⸗ Garde⸗Pion Bat, als Adjutant zur 1. Pion. Insp. commandirt. Nr. 131 versetzt. Glück, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. von Baden Königl. Hoheit, als Comp. Chef in das 1. Nassau. v. Goessel, Major z. D. Fuletzt von der 1. Ingen. Insp., unter für ihn abgegeben. Hierauf nahm Warken die Bücher, erklärte die stellen, während andrerseits der gegenwärtige Zustand, wo jedes S vom Pion. Bat. von Rauch (Branden⸗ Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Württembera.) Nr. 120. Inf. Regt. Nr. 87, versetzt; derselbe verbleibt jedoch bis zum 1. No⸗ Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Er⸗ Versammlung für geschlossen und rief: „Wer mit mir ist, lege sein Land seinen eigenen Nullpunkt benutzt, für alle technischen burg.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Commando na und zwar zur Dienstleistung bei dem 4. Magdeburg. vember d. J. noch in seinem gegenwärtigen Commandoverhältniß. laubniß zum ferneren Tragen der Uniform der 2. Ingen. Insp., Mandat nieder, wie ich es hiermit thue“, worauf alle Vorstands⸗ Anwendungen genügt, da bei Grenzüberschreitungen Dank den als Arjutant hei der 1 Pion. Insp, in die 4. Ingen. Insp. versetzt. Inf. Regt. Nr. 67, commandirt. Breyding, Sec. Lt. vom Inf. Th nag, Fmehen. 9 8 G Karl el. Lete 5 d g bar be 5 Aufsichtsrothomitglieder ihr Amt niederlegten. vielen Nivellementsanschlüssen leicht von einem Höhensystem

5 1 E v b Witti (3. Hess.) 8 b nter Beförder nq von Mecklenburg⸗Streli Ostpreuß. r. 43, dem Regt., unter Bezirks⸗Offizier b. d. Landw. Bezirk Posen, mit seiner Pension u. de Verlangen Warken’s, daß die Vertrauensmänner den Saal verlassen 8 6 8 .

Weber, Pr. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zum Hauptm. und Regt. von Wittich (3. Hess ) Nr. 83, unter Beförderung g üb i6, Maj 8 Uniform des Inf. Regts. Graf Kirchhach (1. Niederschle) Nr. 4 vüne g. . daß 4 zertraue mnner d verlass zum andern übergegangen werden kann. Der Wahl eines ge⸗ C Chef; die Unteroffiziere: Pohlmann vom Garde⸗Pion. Bat., Pr. Lt. in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Henz, Sec. Lt. Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Waldow, Hauptm. des Reg Graf Kirchbach 1— bles v „ollten, kamen diese nicht nach, worauf der Präsident den Versamm⸗ zum . EEEVI 99 5 Pion Bat Fürst Radziwill (Ostvreuß.) Nr. —. vom Inf. Regt. Nr. 140, in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5 Brandenburg.) der Abschied bewilligt. Frhr. v. Grutschreiber, Hauptm. und lungssaal verließ. meinsamen Nullpunkts stehen auch noch leicht erkennbare Be⸗ Pion. Bat. Nr. 4, Stiller, Geb⸗ Nr. 80, Naumann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Nr. 48, in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Comp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, mit Pension Wie ein Wolff'sches Telegramm aus Carmaux mittheilt, hat denken ganz anderer Art entgegen, die nur dann zum Schweigen hardt Kuhbier v Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Zuehlke Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, in das Inf. Regt. (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Dech end, Hauptm. à la suite des gusgeschieden. Geo rgesohn. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ das Comité der Bergarbeiter sich mit der Einsetzung eines Schieds⸗ gebracht werden können, wenn zwingende wissenschaftliche oder vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Nathan, vom Westf. Pion. Bat. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Bertling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. 4. Garde⸗Regts z. F. und bE1ö bei der Unteroffizierschule Art. Regt, von Clausewitz (Dberschles.) Nr. 21, mit Pension der gerichts einverstanden erklärt. Eine Meldung der „Frkf. Ztg.“ technische Gründe vorliegen, was zur Zeit nicht der Fall ist. ] Goering, Deeken, Bettenworth, Fulda vom Nr. 135, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, in Potsdam, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Bran⸗ Abschied bewilligt. v. Baum hach, Pr. Lt. à la suite des ergänzt diese Nachricht dahin, daß das Ausstandscomité das Die Entscheidung der Frage wurde abermaͤls vertagt, indem Hannob Pion Bat. Nr. 10, Kremers Probst vom Hessischen Fischer I., Sec. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, in das 52 11ö1“ 6 Chef Inf. e Fffre efal- Re 88 oEö 85 der Böeaeegung 11.6“ 88n 8n eine Commission von fünf Mitgliedern, bestehend aus Oberst EBBI“ G 3 om Pionier⸗ P Train⸗Bat. Nr. 2, versetzt. v. Brömbsen Pr. Lt. vom von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Offizieren er Landw. Feld⸗Art. 1. ufgebots übergetreten. er Schiedsrichter beide Parteien höre un eine egation . 3 E111“ 1““ 8 Pionier⸗Bataillen Nr. 11, Biermann, Hertzer vom Pionier⸗ Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, ersetzt. v. Brö „Pr. Lt. vo . 2 8 8 9 Smofür⸗ Feld⸗Art. Reagt 8S 8 1 2 8 Morsbach (Preußen), Schiffscapitän von Kalmär (Oesterreich⸗ Batat S 1 Vortepee-Fähnrichs, beförder Po Füs. Regt. Nr. 34, z1 über; b Regts., als Comp. Führer zur Unteroffizierschule in Potsdam v. Rabenau, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. von vier Ber⸗ arbeitern vernehme. Vom heutigen Tage 4 84 1I11“ Bec e grr don der 1 cngen nss gdes Pion Batz Nert nentene. Nenke Jch üeil 1um üterzäl. Haupim. bvöördert Fiehis, als. Cond, Fügre, wen demniben JEet, öne ann de,12eank itd pensgen nehst, Aussicht auf Anstelung im Givil. berichtet ein Tlegramm des ⸗9. T. B.⸗, Die Nachiche von 8e Ungorn), Direckor Lallemand (Frankreich,, Inspecior des Hopf Pr. Lt. von derf Ingen. Insp. in das Westfäl. Pion. Bat⸗ stabe, als Bataillons⸗Commandeur in das Infanterie⸗Regiment und Comp. Chef. befördert. v. Rosenberg⸗Lipinsky, Pr. Lt. dienst und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Annahme des Schiedsgerichts habe eine allgemeine Befriedigung her⸗ Waterstaats van Diesen (Niederlande) und Director Hirsch Nr. 7, Grambow Pr. Tt. von der 2. Ingen. Insp. in das Pomm. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) à la suite des Gren. Kronprinz Friedrich Wilhelm Schulz, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Westfäl. Train⸗Bats. vorgerufen, zumal die Abspannung unter den Arbeitern bereits eine (Schweiz), mit ihrem weiteren Studium betraut wurde. Pion. Bat. Nr. 2, Meyer, Pr. Lt. von derselben Ingen. Insp., in Nr. 78 versetzt. v. Rohr, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom (2. Schles.) Nr. 11, in das Inf. Reg. von Courbière (2. Posen.) Nr. 7, als Oberst mit Pension und seiner bisherigen Unif., Gieb 6, sehr große gewesen sei. Der Ausstand, der 70 Tage bis jetzt gedauert Der eigentlich geodätische Kern der Internationalen Erd⸗ das Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Karbe, Pr. Lt. von Infanterie⸗Regiment v. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Nr. 19 einrangirt. Hiepe, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. und Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. 8 habe, dürfte am Montag beendet sein. messung kam in den Berichten der einzelnen Delegirten über derselben Ingen. Insp., in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Wolff, vorläufiger Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den General⸗ Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, dem Regiment, Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst un Ueber den drohenden Ausstand der Baumwollindustrie⸗ die Arbeiten in ihren Ländern, sowie in verschiedenen zusammen⸗

des Regts. als Adjutant des Präs. der Art. ügg; Major vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles. Nr. 6, unter Ent⸗ Reventlow, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, zur Res. schreiben lassen gegen 2340 im vorhergehenden Jahr, und es sind

7

Pion. Bat. Nr. 11, Kupffender, Pr. Lt. von derselben Ingen. von demselben? egiment, zum Hauptm. und Comv. Chef befördert. Lt. w K sleh Graheg G L116“ 98 Fellane der Eivildienst 113““ llg. öd“ 8 on Fancafhire einge⸗ dem Fachmann ein überraschendes Bild der Entwicklung der derselben Ingen. Insp., in das Magdeburg. Pionier⸗Bat. Nr. 4. (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. und Comp. Chef, Jockusch, Sec. Lt. von demselben Regt., com⸗ Ardeck, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, mit Fertiäon und den Belebung des Geschäfts möchten die Streitigkeiten vielleicht ö“ Steger, Premier⸗Lieutenant von derselben Ingen. Insp., in das Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. Liebeherr, mandirt bei der Militär⸗Intendantur, zum + r. Lt., Hen n, Hauptm. E Weyhe, Hauptm. und Comp.Chef vom ”— gütlich geordnet werden können, und das Steigen der mi. echt am Schluß der Sitzungen 8n esondere Pion. Bat. Nr. 16, Fandrey, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., in Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 und Lehrer bei der vnf. Regt. Nr. 76, ng Pension und der CEE6““ ber Garnpreise würde wohl manche Mitglieder des Fabrikantenvereins Bedeutung der 10. Allgemeinen Conferenz hervorheben konnte. das Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, v. Held, Pr. Lt. vom das 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, versetzt. v. Bülow I., Sec. Lt. Kriegsschule in Metz, zum überzähl. Major, befördert. Frhr. Abschied bewilligt. Pfeiffer, Oberst⸗Lt. 1 aunter Ent Ans veranlassen, ihre Fabriken wieder zu eröffnen. Vom 20. Oktober 1 Wie Director van de Sande Bakhuyzen aus Leyden Garde⸗Pion. Bat., Frhr. v. Bock, Sec. Lt. von demfelben Bat., vom 2. Großherzogl. Mecklenburg Drag. Regt. Nr. 18, zum Rüdt v. Collenberg, Maior und Escadr. Chef vom Drag. Regt. von der Stellung als Commandeur des Bezirks G“ berichtet die Correspondenz weiter: Gestern erhielten 25 000 Baum⸗ constatirte, hat die Zahl der Bestimmungen von Breite, beide in die 2. Ingen. Insp., Bienko, Preuß, Sec. Lts. vom Pr. Lt. befördert. v. Bornstedt, Major aggreg. dem Ulan. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, ein Patent seiner Charge, b. d. Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der 18 wollspinner in Nordost⸗Lancashire die Mittheilung, daß ihnen 5 % Azimut und Länge sich neuerdings wieder sehr vermehrt. Die Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, in die 1. Ingen. Regiment Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, als Knesebeck, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Fürst laubniß 1““ Uniform des Inf. Regts. von Manf 8 vom Lohn abgezogen werden sollen. Bemerkenswerth ist, daß die Uebersicht der Ergebnisse füllt bereits einen fingerstarken Quart⸗ Insp., Kuntz, Sec. Lt. von demselben Bat., in die 3. Ingen. Insp., etatksmäß. Stabsoffizier in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, der Charakter als Major, (Schleswig.) Nr. 84, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Spinnereien in Bolton bis jetzt keinen Lohnabzug angedroht haben. band. Eine Ausgleichung des Längennetzes ist in Vorbereitung. Sandhoff, Sec. Lt. von demselben Bat. in das Pion. Bat. Nr. 17, Nr. 4 einrangirt. Lenders, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. verliehen. Dffiziere zurückversetzt. b. Kistowsky, Oberst⸗Lt. z. D., 1u“ 8 Die Arbeiter dieser Fabriken können deshalb ihren Arbeitsgenossen, Die astronomischen Arbeiten estatten in Verbindung mit dem Heilborn, Fischer, Sec. Lts. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Stellung zur Disp. v. Neidhardt, Königl. Württemberg. Oberst⸗Lt. und Flügel⸗ bindung von der Stellung als Commandeur des 1111“ wenn es zum Strike kommt, helfen. . 18 .“ ks über elch 8 Geg FSi tenant Ferrero referirte in die 1. Ingen. Insp., Han nemann I., Sec. Lt. von demselben mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Gräfrath Adjutant Seiner Majestät des Königs⸗ von Württemberg, bisher Lüneburg, Ertheilung g Aussicht auf Anstellung im Civildiens 8g Aus Mailand berichtet ein Telegramm des H. T. B. . daß v Röeea. U er welches C Herot leu- Sg ero efe Bat., in die 2. Ingen. Insp., Bensen, Second⸗Lieutenant von ernannt. Bergmann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Haupvtm. Militär⸗Bevollmächtigter in Berlin, nach Preußen commandirt und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform. des Fnf. Regts. Herzog die dortigen Typographen beschlossen haben, sechs Tage vor den außer zahlreichen localen und regionalen Studien es Bildung demselben Bataillon, in das Pionier⸗Bataillon Nr. 16, Müller, und Comp. Chef befördert. Rauschning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. ihm gleichzeitig das Commando des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15 über⸗ Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfries.) Nr. 78, mit seiner Wahlen eine Lohnerhöhung zu fordern. Wenn diese verweigert von vier großen Meridianbögen von ca. 30 Grad Amplitude, Second⸗Lieutenant vom Pionier⸗Bataillon von Rauch (Branden⸗ von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, in das Inf. Regt. v. Borcke tragen. Ascher, Major vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, als Pension, v. S chu c mann, Major und Abtheil. Commandeur vom werde, wollen sie die Arbeit einstellen, sodaß die Buchdruckereibesitzer was Professor Helmert hervorhob, um die Wichtigkeit der Er⸗ burg) Nr. 3, in die 3. Ingen. Insp., Hänig, Füßlein, Sec. Lts. (4. Pomm.) Nr. 21, versetzt. Leschbrand, Sec. Lt. vom Inf. Abtheil. Commandeur in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 8 Hannob. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 26, mit Pension nebst den bedeutenden Gewinn einbüßen wür die Wahlperiode ge⸗ gänzung und Fortführung der Triangulationsarbeiten an vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in das Pion. Bat, von Rauch Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, zum Pr. Lt. versetzt. Packbusch, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Anstellung im Civildienst und der Uniform des 2. Garde; Feld⸗Art. wöhnlich mit sich bringt. einigen Stellen ins rechte Licht zu stellen. Derselbe legte auch (Brandenburg.) Nr. 3, Schmidt, Sec. Lt. vom Schles. Pion. Bat. befördert. „Senfft von Pilsach, Hauptmann und Platzmajor Nr. 30, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. 8 Mar⸗ Regts, Frhr. 8 yncker, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. das System der Lothabweichungen auf dem großen Parallel⸗ Nr. 6, Walther, Sec. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7 in die in Darmstadt, in gleicher Eigenschaft nach Cassel versetzt. tini, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Artillerie „Regiments Feld⸗Art.⸗Regt. Nr. 26, Mit Pension und der Regts. Uniform, der v1“ 5 5 e bogen in 52 Grad Breite von Valencia in Irland bezw 2. Ingen. Insp., Klipstein, Sec. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Hein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzien. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18, in das Abschied bewilligt. v. Wernsdorff, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Kunst und Wissenschaft. 2 gen in 52 zw. in die 4. Ingen. Insp., Dieterici, Sec. Lt. vom Schleswig⸗ von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, mit Pension zur Disy. 2. Badische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30 einrangirt Inf. Regt. Nr. 95, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des 1 1 Brest bis zum Ural vor. Die alte Längengradmessung im Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, in die 1. Ingen. Insp., Bolenius, gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Darmstadt wiederangestellt, und gleichzeitig auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Neben⸗ Regts. übergetreten. v. Heimrod, Major und Platzma or in Cassel, Die 10. Allgemeine Confer enz der Internationalen mittleren Parallel (45 Grad Br.) wird in Frankreich durch eine Sec. Lt. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, in das Schleswig⸗ in welchem Verhältniß er à la suite des vorgenannten Regiments zu Etat des Großen Generalstabs commandirt. v. Matheson, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Graf Werder Erdmessung zu Brüssel. projectirte Neutriangulation verbessert werden. Die Reduction Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, v. Gaertn er, Hauptm. und Comp. führen ist. K. oettschau, Sec. Lt. vom 2. Bad Gren. Regt. Kaiser Hauptm. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Entbindung von (4. Rhein.) Nr. 30, Balser, Oberst⸗Lt. z. 828 zuletzt Commandeur Die allgemeinen Versammlungen der Internationalen aller linearen Längen auf den internationalen Meter schreitet, Chef, Tilmann, Sec. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die Wilhelm I. Nr. 110, vom 1. Nevember d. T. ab auf ein Jahr zur dem Commando als Adjutant bei der 14. Feld⸗Art. Brig., als Battr. des Landw. Bezirks Mainz, unter Ertheilung der Erlaubniß Erdmessun folgen sich in Zwischenräumen von drei Jahren. wie Herr Oberst⸗Lieutenant Bassot aus Paris berichtete, durch 4. Ingen. Insp., Blum, See. Lt. von demselben Bat., in die 3. Ingen. Dienstleist. bei dem Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 commandirt. Chef in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. v. Rantzau, ferneren Tragen der Uniform des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗ Nachde 8b genr beiden 1886 1 Berli d 1889 18 Vergleichung der Maßeinheiten und Basisapparate rasch Insp., Wagner, Sec. Lt. von demselben Bat. in das Pion. Bat. Huguenin, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm I. Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, als Adjutant zur garde⸗) Regts. Nr. 115, mit seiner Pension, der Abschied bewilligt. Nachdem die letzten beiden 188 9 in Berlin un 21* in äb“ jetzt zeigte eine umfangreiche tabellarische Nr. 15, Trott, Sec. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, in das (2. Ostpreuß.) Nr. 3, vom 1. Nov. d. J. ab auf 6 Monate z. Dienstl. bei] 14. Feld⸗Art. Brig. commandirt. Frhr. v. Ledebur, Sec. Lt. von v. Forestier, Pr. Lt. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, mit Pension . abgehalten worden waren, fand in diesem Jahre auf Zus 85 Cöuu“ . Dreiecksketten Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Louis, Sec. Lt. der Schloß⸗Garde⸗Compagnie commandirt. v. Sydow, Pr. Lt. demselben Regt., zum Pr. gb. vorläufig ohne Patent, befördert. ausgeschieden. v. Metzsch, Rittm. und Comp. Chef vom Groß⸗ Einladung der belgischen Regierung die Versammlung 2 enult 8 cdh aburee a8 T ktefflich von demselben Bat., in das Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Heller, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, herzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ in Brüssel statt. Der Finanz⸗Minister und stellver⸗ von Grundlinie zu Grundlinie im allgemeinen eine treffliche Adeneuer. Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 17, in die 4. Ingen. vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Gestütsverwaltung com⸗ in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 stellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Souheur, tretende Minister der auswärtigen Angelegenheiten Beer⸗ Uebereinstimmung ergeben. Zu einer lebhaften Discussion Insp., Wennhak, Sec. Lt. von demselben Bat., in die 3. Ingen. mandirt. v. Quast, Pr. Lt. vom Cür. Regiment Kaiser Nikolaus I.] versetzt. König, Sec. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Oberst⸗Lieut. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 137, naert eröffnete die Sitzungen am 27. September gab der gelungene Versuch des Nordamerikaners Woodward, Insp., versetzt. Mühlhan, Unteroff. vom Eisenbahn⸗Regt. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Belassung in seinem Nr. 9, Woltag, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld.⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Pension und der Uniform des 5. Rheinischen Infanterie⸗ im Palast der Akademie, worauf der Präsident der Per⸗ eine Grundlinie mit Hilfe einer mit Eis umgebenen Metall⸗ Nr. 1, zum Port. Fähnr. befördert. Commando bei der Gestütsverwaltung, in das Cür. Regt. von Driese—— zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Reiten⸗ Regiments Nr. 65, Giseke, Major und Bats. Commandeur vom manenten Commission H. Faye aus Paris mit Worten des stange zu messen, Veranlassung.

v. Ploetz, Major und Bats. Commandeur vom Königin Augusta (Westfäl.) Nr. 4 versetzt. Schultze, Hauptm. und Comp. Chef stein, Pr. Lt. à la suite des Feld Art. Regt. Prinz August von Inf. g. Nr. 127, mit Pension und der Regimentsuniform, 2. W“ b P. Fay EEETEI1I1ö11 Auf sei 8 Die Messung der Intensität der Schwerkraft mittels des Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Stieler, Major, beauftragt mit den vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, in das 2. Westf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 ein⸗ der Abschied bewilligt. „Vocke, Oberst und Commandeur des Dankes für den ehrenden Empfang erwiderte. uf seinen Pendels hat in den en 8.e durch Benutzung der von Functionen des etatsmäß. Stabsoffizier des Magdeburg. Füf. Regts. Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, dem Regiment unter Beförderung rangirt. Bulius, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Vorschlag wurde der Director des militär⸗geographischen In⸗ 8 Oberit Lie tenant don Geenee 8 Wien eingefuͤhrten Nr. 36, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Brietzte, zum überzähligen Major aggregirt. Boretius, Pr. Lt. von Nr. 15, Heydemann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform zur stituts in Brüssel, Oberst Hennequin, zum Präsidenten der dem O. 1 Halb 89 8. 68 1 A 9 n. Major und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef befördert. Regt. Nr. 35, Schackschneider, Hauptm. und Battr. Chef vom Disp. gestellt. Thiel, Port. Fähnr. vom eld⸗Art. Regt. Nr. 15, Versammlung erwählt. Zu Vice⸗Präsidenten wurden General⸗ kleinen, handlichen Hal secund enpendel eine enerme Ausbreitung Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Lölhöffel v. Nostiz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Füs. Regt. Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zu überzähl. Majors mit Bei⸗ der Abschied bewilligt. Rickmann, Port. ähnr. vom Inf. Regt. Lieutenant Ferrero aus Florenz und Geheimer Rath Foerster erfahren. Während man 1884 nur für 120 Orte die Größe v. Löwensprung, Major, beauftragt mit den Functionen des etats⸗ Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, dem Regt. unter Beförderung behalt der Batterie, Bernhard, Hauptm. à la suite des Nr. 144, zur Res. entlassen. v. Fuchs, Major und etatsmäßiger aus Berlin ernannt. Von den 27 Staaten der internationalen der Schwerkraft kannte, ist sie zur Zeit an etwa 500 Orten be⸗ mäß. Stabsoffiziers des 4. Thürinz. Inf. Regts. Nr. 72, unter Er⸗ zum überzähligen Major aggregirt. Köhn v. Jaski, Pr. Lt. von Großherzoglich Hess. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Groß⸗ Stabsoffizier des Ulan. Regts. von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4, mit Vereinigung waren zwölf durch 25 Delegirte vertreten: auch obachtet. Voraussichtlich wird sich in den nächsten Jahren die Zahl nennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Kalckstein, Major vom demselben Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef vefördert. v. Cosel, herzogl. ArtillerieCorps), unter Versetzung zum Magdeburgischen ension und der Uniform des Hus. Regts. Fürst Blücher hlreiche fremd 8 inheimische Eingeladene nahmen der Stationen rasch weiter vermehren. Die Zeit der Expeditionen Großen Generalstab und commandirt als Generalstabs⸗Offizier bei Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84. unter Feld⸗Art. Regiment Nr. 4, à la suite desselben, und unter Belassung von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Bauer, Major und Bats⸗ zahlreiche fremde 89 ein Feimische ge 18 an zur Messung der Schwerkraft in allen eitder or aus den dem Stabe der 4. Armee⸗Insp., Werner, Major à la suite des Inf. Beförderung zum Pr. Lt., in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ in seinem Verhältniß als Adjut. bei der Insp. der Feld⸗Art., zum Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ den 3 allgemeinen Sitzungen theil. Für Pr. eußen waren ersten Decennien dieses Jahrhunderts duͤrfte wiederkehren Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 und Director der Holstein.) Nr. 86 versetzt. Mock, Hauptm. und Comp. Chef vom Major, vorläufig ohne Patent, v. Beck, Pr. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗ burg.) Nr. 3, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, erschienen außer Geheimem Rath Foerster der Chef der Trigono⸗ Di li 8 9 des Problems d Sch 8 Kriegsschule in Neisse, Lange, Major alasuite des Magdeb. Füs. Regts. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, dem Regt., unter Beförderung zum Art. Regt. Nr. 14 und commandirt als Adjut. bei der 10. Feld⸗Art. Hamel, Major und Bats. Commandeur vom Westfäl. Fuß⸗Art. metrischen Abtheilung der Königlichen Landesaufnahme, Oberst ie wissenschaftliche Vertiefung de EEEE8“

Ferhn ann, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 Regt. Nr. 7, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regts. Uniform Morsbach, der Director des Königlichen Geodätischen Instituts kraftsbestimmung hat Commandant Defforges vom Service

Nr. 36 und Director der Gewehrfabrik in Spandau, v. Bonin, überzähl. Major, aggregirt. v. Sydow, Hauptm. à la suite des Brig., 1 . 8 * 8 8 8 8 8eeee- ¹ Major und Commandeur des Großherzoal. Mecklenburg. Jäger⸗Bats⸗ Pomm. Jäger Bats. Nr. 2, als Comp. Chef in das 1. Hess. Inf. Regt. und commandirt als Assistent bei der Art. Prüfungscommission, der Abschied bewilligt. Wogkittel, Hauptm. à la suite des und Centralbureaus der Internationalen Erdmessung, Professor géographique de l'armée aus Paris sich zur Aufgabe gestellt Nr. 14, v, Vollard⸗Bockelberg, Major und Commandeur des Nr. 81 einrangirt. v Baumbach, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, zu überzähligen Hauptleuten, befördert. le Beau, Sec. Lt. von Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Unter⸗Director der Pulver⸗ Helmert und der Abtheilungschef im Geodätischen Institut Pro⸗ und eine absolute Schwerebestimmung im internationalen Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 zu Oberst⸗Lt. be⸗ zum überzähl. Hauptm. befördert. Brunzlow, Hauptm. und der Feld⸗Art. Schießschule, in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, fabrik in Spandau, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im fessor Albrecht Oesterreich⸗Ungarn sandte den Trian ulirungs⸗ Maß⸗ und Gewichtsbureau zu Breteuil nach neuen Principien fördert. v. Brandenstein, Major A ja suite des Füs. Regts. Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, dem Regt., Ritter und Edler v. Keßler, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Ney, Major von der 1- S il⸗ 2 1 ngarn stitut Ritte g Kalma ausgeführt.

General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannop) Nr. 73 unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Kothe, Hauptm. Regt. Nr. 2, zur Feld⸗Art. Schießschule, versetzt. 8 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Spandau, als Director I itär⸗geographischen Institut Ritter von Kalmär, Die so ergebnißreichen Tage der zehnten allgemeinen Con⸗ und Eisenbahn⸗Liniencommissar in Magdeburg, der Charakter als vem Cadetten Corps und Adjutant bei dem Commando desselben, als Nadolny, Rittm. u. Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 17, unter Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Trützschler den Oberst⸗Lieutenant Hartl, der zugleich Griechenland, dessen ferenz wurden ieen Th eilnehmern durch die liebenswürdige Oberst⸗Lt. verliehen. Becker, Major und Bats. Commandeur vom Comp. Chef in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. v. Falkenstein, uptm. von der 3. Ingen. Insp., mit Pension geodätische Arbeiten er leitet, vertrat, sowie den Director renz dschaft des siits 1 Ie; che 1 bs Inf. Regt. Keith (1. Oberschlef.) Nr. 22, unter Beförderung zum v. Seydlitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. West. Bezirk Lötzen ernannt. Becker, Pr. Lt. vom Niederschles. Train⸗ nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des der Wiener Sternwarte, Professor Weiß, Frankreich u. a. den Gastfreundschaft des mili är⸗geographischen Instituts und des Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 4. Oberschles. Inf. preuß.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Commando als Bureau- Bat. Nr. 5, unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in Garde⸗Pion. Bats., der Abschied bewilligt. Präsidenten des Längenbureaus H. Faye und den Director Empfangscomités, sowie der Staatsregierung verschönt. Seine Regt. Nr. 63, v. Carlowitz, Major und Bats. Commandeur Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Potsdam und das Train⸗Bat. Nr. 17 versetzt. v. Skolnicki, Sec. Lt. vom des militär⸗geographischen Dienstes, General Derrécagair, Majestät der König Leopold II. geruhte dieselben in seinem

vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, in das Inf. Regt. Keith unter Versetzun in das Cadetten⸗Corps, zum zweiten Adju⸗ Nieederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, 8 Itali D iüitsm ¹ Insti Pavillon zu Ostende zu empfangen und eingehender Unte * Sberfchles. Nr. Wegr. Frobel, Major à la suite 8892 Rhein. tanten bei bem Commando desselben ernannt. Frhr. beförderr Lambrecht, Rittn. und Chef vom Magdeburg. 8 8 Seee. 81 E ö 288 zu ehrn gen. 3 8 6b 8 Inf. Regts. Nr. 65 und Director der Kriegsschule in Engers, als v. u. zu der Tann⸗Rathsam hausen, Premier⸗Lieutenant Train⸗Bataillon Nr. 4, in das Großherzoglich Hessische Train⸗ 8 Generalieutenant Ferrero, Fthne dül LE“ Bats. Commandeur in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, versetzt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Entbindung von dem Bataillon Nr. 25, v. Langen, Prem. Lieut. vom Schleswig⸗ 8 8 des geographisch⸗statistischen Instituts Arrillaga, Schweden den 88 Dieckmann, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Herzog Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, als Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Rittmeister und Akademiker, Professor Rosén, die Schweiz den Director der Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, unter Stellung! Bureau⸗Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Potsdam,]! Comp. Chef, in das Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, versetzt. Heyn, Neuenburger Sternwarte, Professor Hirsch u. s. w.

E 8 8