emn —
—
——
—.————
[42265] 8 — — Donnerstag, den 10. November cr., Abends 4 Uhr, findet im Geschäftshause zu Schwien⸗ tochlowitz eine Generalversammlung des Consum⸗ vereins Schwientochlowitz A. G. statt. Berechtigung zur Theilnahme wird durch Vorlage des Interimsscheines nachgewiesen. “ „ 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) Erhöhung des Actienkapitals um den Betrag von 10 000 ℳ Der Aufsichtsrath
des Consumvereins Schwientochlowitz Artiengesellschaft.
[42260] Vereinsbrauerei Jüterbog, Aetien⸗Gesellschaft.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. November d. J., Abends 7 Uhr, im Restaurant von Kurzhals hier⸗ selbst stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, sowie des Rechnungsabschlusses für das am 30. 9 M. beendete Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung des
Abschlusses, sowie evt. Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinnes, bezw. Festsetzung der Dividende.
4) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Vorstands⸗
mitglied. 11.“
Diejenigen Actionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Actien vorher und bis spätestens den 8. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, dem Herrn Bürgermeister von See⸗ hausen hierselbst zwecks Ausstellung der Legitimation vorzulegen. .
Der Rechnungsabschluß liegt für die Actionäre vom 25. d. M. ab im Comptoir der Brauerei offen.
Jüterbog, den 20. Oktober 1892.
Der Vorstand. A. E. Schumann. A. Dalichow.
Actiengesellschaft „Crimmitschauer Consumverein“.
Sonntag, den 13. November a. c., Nach⸗ mittags 13 Uhr, findet im Saale des „Odeum“ nsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ung statt.
42261]
Tagesordnung: Verlesen der Protokolle des und Beschlußfassung hierüber. Vortrag der Jahresrechnung und Bilanz auf das Geschäftsjahr 1891 — 1892, sowie Richtig⸗ sprechung derselben. Vertheilung des Reingewinns betr. Ergönzungswahl der Verwaltung. Feststellung des Etats auf das Geschäftsjahr 1892 — 1893. Anträge von Mitgliedern. 7) Umfrage. Crimmitschau, den 21. Oktober 1892. Der Vorstand. Carl Ed. Stößel. Wilh. Kürschn Aug. Jul. Wunderlich. Der Aufsichtsrath. C. J. Oberländer. NB. Punkt 3 Uhr wird die Präsenzliste ge⸗ schlossen.
Aufsichtsraths
Bilanz am 30. Juni 1892. Activa
1ebdhd Rheiuische Stahlwerke in Meiderich⸗Ruhrort.
1) Immohl a. Grundstücke inel. Zugang bis 30./6. 1890 ℳ 1 126 738.66 DE8 ‧—
ℳ 1 181 074.48 ab für verkauftes Terrain und Ab⸗ . schreibung bis 1890/91 . ℳ 176 738.66 1116“ 550.— ab Abschreibung pro 1891/922 „ 53 785.82
b. Kalksteinbrüche bei Wülfrath incl. 681618*8*” ab für verkauftes Terrain und Abschreibung bis “ 88
55 799.20
5 799.20
c. Dolomitbruch bei B.⸗Gladbach incl. Zug. bis 141““ 111I1“
35 900.30 267.41
— 1 8 8 ℳ 36 167.71 ab Abschreibung bis 30./6. 1891 ℳ 1 900.30
ab Abschreibung pro 1891/92. 8 4 267.41 6 167.71
d. Eisensteingruben in Lothringen pro 30./6. 1891. CRRR““ f. Hüttenanlage inel. Zugang bis 30./6. 1891. .ℳ 1 493 653. 46 ab Abgang und Abschreibung bis ö1“ ab Abschreibung pro 1891/92 „ 50 000. — „ 1 093 653.46
c 114414“ ab Abschreibung bis 30./6. 1891 . ..
h. Beamtenhäuser incl. Zugang bis 30./6. 1891 . —“ ab Abschreibung bis 30./6. 1891 . . . “
i. Arbeiterhäuser incl. Zugang bis 30./6. 1891
Zugang vre 1891-/92. 1 104 643.27
3 441 406.10 ab Abschreibung bis 30./6. 1891 ℳ 236 762.83
ab Abschreibung pro 1891/92 „ 4 643.27 241 406.10
200 000 —
Maschinen⸗Conto inecl. Zugang bis 30./6. 1891. — ab Abschreibung bis 30./6. 1891 .. ab Abgang pro 1891/,909 ab Abschreibung pro 1891/92 . ..
. ℳ 1 564 090.12 8 000.— 52 0000h
1“ 8ꝙ5
1707090 12
1 624 090 12
Hohofen⸗ und Koks⸗Anlage inecl. Zugang bis 30./6. 1891. A“““
ab Abschreibung bis 30./6. 1891
ab Abgang pro 1891/92.
ab Abschreibung..
741 909.62 5 523.54
363 662.43
v11I1,005 50
4 041 909 69 185
1 111 095
Effecten⸗Conto: Betheiligung bei der eeeeee “ “ 8“” Conto Fabrikate und Halbfabrikate Bestände: cCEisensteiin. ““ “ .Feuerfeste Producte ... Koks 11“ .Sonstige Magazinwaaren “ Coquillen. Wahen. ““ k. Ziegelei npro 1892S Z “ . Utensilien und Mobilien 8 der Feuerwehr . „ Pferde und Wagen
1“*“
Passiva.
598 294 16
400 000
130 572 27 40 658 36 34 710 —-
140 012][05 32 916 50 44 753/84
127 401 80
8 238 25 438 62
3 000 000—-
698 100
1 659 184/4 19 824 35 47 586/76 890 726 58
1 157 999/85
9 345 422,—
[42262]
Hannoversche Eisengießerei.
Auf Grund des § 11 der Gesellschaftsstatuten werden die Actionäre der Hannoverschen Eisengießerei hierdurch zu der auf
Donnerstag, den 24. November a. c.,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft angesetzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direction und des Aufsichtsrathes, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung nebst Ertheilung der Decharge für die Direction bezw. für den Aufsichtsrath.
2) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath.
3) Wahl der Revisions⸗Commission.
Aetionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben der Direction spätestens drei Tage vor der Versammlung den Besitz ihrer
Actien nachzuweisen und erhalten dagegen eine persönliche Eintrittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 8. November a. c. ab auf dem Büreau der Ge⸗ sellschaft für die Actionäre zur Engegennahme bereit.
Hannover, den 20. Oktober 1892.
Hannoversche Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Bernhard Krische. [42263] 1 1
Freisinger Aktienbrauerei
in Freising.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 14. November d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz,
2) Festsetzung der Dividende,
3) Beschluß über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths,
4) Ergänzung des Aufsichtsraths.
Die Anmeldungen zur Theilnahme an der Generalversammlung und die Entgegennahme der Legitimationskarte hat nach § 15 Abs. 3 der Statuten unter Vorlage der Actien selbst oder eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Actien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Bureau unserer Brauerei zu geschehen.
Freising, 19. Oktober 1892.
Der Aufsichtsrath der Freisinger Actienbrauerei in Freifing.
JJo“ 8o “ 3) Noch nicht erhobene Dividende 08““ 5) Sienen Garantefonds ... 04““ʒ 7) Special⸗Reserve zur Erbauung des Moselkanals .. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1891/92.
—
Saldo des Gewinn⸗ und Verluft⸗Contos pro 1890/91
hierzu S
ℳ 709 240.94
7 910.24
6 510 000—- 1 034 902 65 17 742 — 115 626/17 200 000— 700 000 — 50 000—
717151 18
Soll.
Gewinn- und Verlust-Conto pra 30. Juni 1892.
9 345 422 —
Haben.
„, . a. Grundstück⸗Conto ℳ 53 785.82 b. Dolomitbruch B.⸗Glad⸗ 11“ 4 267.41 C. Guttenanlgge 50 000.— d. Arbeiterwohnungen .. 4 643.27 e. Maschinen⸗Conto. .. 52 000.— f. Hohöfen⸗ und Koksöfen⸗ L11“] Zweifelhafte Forderungen...
Reingeeirrn
363 662.43
1 250 784
jahr 1891/92 auf 10 % = 60 ℳ pro alte bis 10849/50) festgesetzt worden.
scheins Nr. 15 bei der Gesellschaftskasse in Meiderich, ferner bei Herrn S. Bleichröder, Berlin, 5 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin, Herren Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg, Herren B. Simons & Co., Düsseldorf, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Köln, Herren Deichmann & Co., Köln, 1“ Herrn Jonas Cahn, Bonn, Herren Gebrüder Röchling, Saarbrücken,
„ R. Suermondt & Co., Aachen, „E. „„ Nagelmackers & fils, Lüttich. Meiderich bei Ruhrort, den 19. Oktober 1892. Der Vorstand.
An Abschreibung auf: Per Saldo des ““ Verlust⸗Contos am 30/6 8900 Fabrikations⸗Gewinn . Conto Patent Thomas Conto Patent Gjers. Miethe⸗Conto.... Dividenden⸗Conto der südrussischen -e“
Rheinische Stahlwerke Meiderich bei Ruhrort In der heute stattgehabten eeflece Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäfts⸗ Actie (Nr. 1 bis 7750), = 120 ℳ pro neue Actie (Nr. 7751/2
Die Dividende ist zahlbar am 31. Dezember ds. J. gegen Einreichung des Dividenden⸗
Gesell⸗
1 009 621
ℳ ₰
7 910 24 87 992 41
9 600 12 022 09
65
4
1 250 784 10
[42197] Prospeect.
Nachdem der Dividenden⸗Ergänzungsfonds unserer Gesellschaft die volle Höhe von 250 000 ℳ gemãß § 35 unserer Statuten erreicht hatte, wurde in der
un erhöhen und
Franz Sales Geisler, ‚Vorsitzender.
Generalversammlung unserer Actionäre am 7. März 1““
d. J. beschlossen, das Grundkapital um 140 000 ℳ durch Ausgabe von 140 Stück neuer Actien à 1000 ℳ zur Deckung dieses 40 000 ℳ aus dem Dividenden⸗Ergänzungsfonds zu Gunsten der Aetionäre bereit zu stellen.
Den bisherigen Actionären wurde ein Vorrecht
Betrages
eingeräumt und sollte dieses Vorrecht — auf je 5 alte Actien eine neue zu zeichnen — binnen 6 Wochen vom Tage der ersten Aufforderung ausgeübt werden Nachdem zufolge Eintragung dieses Beschlusses vom 23. März 1892 die Zeichnung und Einzahlung der neuen Actien Nr. 701 — 840 à 1000 ℳ = 140 000 ℳ bis 27. Mai d. J. bewirkt war und die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register am 3. Juni 1892 stattgefunden hat, ist das Actienkapital unserer Gesellschaft von 700 000 ℳ auf 840 000 ℳ erhöht worden. Die ausgegebenen 140 000 ℳ neuer Actien sind den alten gleichberechtigt und nehmen daher auch an der Dividende pro 1892 theil. Magdeburg⸗Sndenburg, den 7. Oktober 1892.
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen- gießerei Artien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Stromberg. Oelkers.
(41901]1 Aetiengesellschaft Böhmisches Branhaus Memel.
Die Actionäre der Gesellschaft werden gemäß § 25 des Statuts hiermit eingeladen, zur ordentlichen Generalversammlung am 10. November ec., N.⸗M. 5 Uhr, sich im Comtoir des Gesellschafts⸗ hauses einzufinden. —
Behufs Berechtigung an den Abstimmungen theil⸗ nehmen zu dürfen, sind die Vorschriften der §§ 28 resp. 29 des Statuts zu erfüllen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht des Directors für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1891/92 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes sind für die Actionäre zur Einsicht im Comtoir des Gesellschaftshauses ausgelegt. .
Tagesordnung:
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechuung.
2) Bericht des Directors mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes.
3) Gewinnfeststellung.
4) Wahl von zwei Revisoren behufs Prüfung der Bilanz gemäß § 239 des Gesetzes für Actiengesellschaften, ev. Dechargeertheilung.
5) Wahl an Stelle von zwei mit dem 1. Ok⸗ tober c. laut Statut § 17 resp. 34 aus⸗
scheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
6) Genehmigung zur Aufnahme einer Hypothek.
Memel, den 15. Oktober 1892.
Der Aufsichtsrath.
Sternberg. L. Hoppe. John Gronau
F. W. Gebauer.
[42199] Actien-Gesellschaft für Warps-Spinnerei X Stürkerei zu Oldenburg i. Grh. Der in unserer Bekanntmachung vom 13. Sep⸗ tember d. J. zur Einreichung der Actien zwecks Zusammenlegung sowie zur Zeichnung von Prio⸗ ritäts⸗Actien dritter Emission gestellte Termin wird hierdurch bis zum f 8S 2 29. Oktober d. J., Abends 6 Uhr,] ausgedehnt, da bestimmt in Aussicht steht, daß in⸗ zwischen die Zeichnungen den Maximal⸗Betrag von 485 000 ℳ erreichen werden. Oldenburg i. Gr., den 18. Oktober 1892. Der Verwaltungsrath.
Aug. Schultze, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr August Guido Schiefer in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 18. Oktober 1892.
Königliches Landgericht.
Pribelr.
[42146] Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Leopold Hallein dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte München I. heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. München, den 18. Oktober 1892. Der Präsident des Königlichen Landgerichts München I.: von Braun.
[42067] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Karl Albert Otto Hans Meyer aus Halle a. S., jetzt hier wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wanzleben, den 18. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Duesberg zu
Bochum ist in der Liste der bei dem Königlichen
Landgerichte zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte
heute gelöscht worden.
Essen, den 19. Oktober 1892. 6 Der Landgerichts⸗Präsident.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
Keiune.
auf Bezug dieser neuen Actien zum Nominalbetrage
*
*
Drit
8.
le Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 21. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
“
1892.
—I
—,—
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "0n. 294)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
☛—
B S
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Ver enserüe.2 ]
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 249 A. und 249 B. ausgegeben.
—
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 42. — Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschun⸗ en; Berichtigungen; Patentschriften; Neudruck von getentschriften — Verzeichniß der von Herrn Fngenieur Veitmeyer in Berlin der Bücherei des Kaiserliches Patentamts geschenkweise überlassenen Werke und Abhandlungen. — Nichtamtliches: Bücherschau.
Zeitschristfür Instrumentenbau. Officielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstru⸗ menten⸗Industrie. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 2. — Inhalt: Zur allgemeinen Kenntnißnahme. — Bekanntmachungen der Berufs⸗ genossenschaft der Musikinstrumenten⸗Industrie und der Section III. — Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen Wien 1892. Von R. W. Kurka in Wien (Fortsetzung). — Eine werthvolle Verbesserung am Geigenbogen. — Verstellbarer Pedaltritt für Pianos. — Vermischtes: Plenarsitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Plauen im Vogtl. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr in Musik⸗ instrumenten im Monat August 1892. Zur Musik⸗ instrumenten⸗Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten. Eröffnung des Saales Bechstein in Berlin. Ein Geigenmacher wegen Unterschlagung verurtheilt. Warnung vor einem Schwindler in Holland. Borna b. Leipzig. Unehrenhafter Wettbewerb. Prämiirungen auf der Industrie und Gewerbe⸗Aus⸗ stellung in Schweidnitz. Nachtrag zum Export⸗ verkehr der Musikwaarenbranche. Von A. Hartrodt, Hamburg. 1e“ von A. Hartrodt, Hamburg. — Orgelbau⸗Nachrichten. — Patent⸗ Nachrichten. — Illustrirte Patent⸗Uebersicht. — Musterregister. — Personal⸗ und Geschäftsnotizen.
Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ findungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtigung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Verlagsfirma: Erpedition der Immaterialgüter Dr. A. Klein & Cie. (Berlin). Nr. 39. — Inhalt: Einladung zum Abonnement. — Das Gesetz über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs. — Das Aufführungsrecht von dramatischen und musikalischen Werken. — Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Die Kraft⸗ träger der Technik. — Ueber fundamentale Irrthümer in der Flugtechnik. — Ventilation mittels Druck⸗ luft. — Urheberrecht. — Gesetzgebung. — Patent⸗ wesen. — Patentliste. — Technik. — Statistik. — Gewerbe und Industrie. — Versicherungswesen. — Verkehrswesen. — Konsulatswesen. — Ausstellungs⸗ wesen. — Rechtsrath. — Metallmarkt.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 41. — Inhalt: Internationale Solidarität. — Deutsche und aus⸗ ländische Waaren in Deutschland. — Verbesserung der Zahlungsweise. — Höflichkeit und Artigkeit im geschaftlichen Verkehr. — Zur Geschichte der Er⸗ findungen. — Pelzfüchse und Fuchspelzhandel. — Werthbestimmung der Schmieröle. — Thergolith. — Die Balata. — H C B. Klärspan⸗Hobel⸗Maschine. — Verkupfern, Versilbern und Vergolden von Aluminium. — Dauernder Schutz gegen Rost. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch.
Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit⸗ schrift für socialreformatorisches Genossenschafts⸗ wesen. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 58.) Nr. 20. — Inhalt: Neue Bestätigungen der Henselschen Bodenverbesserungslehre. — Der Reichsbote über Genossenschaftswesen! — Die Hilfskasse für evan⸗ gelische Pfarrer und Pfarrvereine. — „Hilfskasse evangelischer Pfarrer und Pfarrvereine“. — Gustav Werner über Oberlin. — Das Genossenschaftswesen auf dem IX. Deutschen Tischlertage. — Das Ge⸗ nossenschaftswesen auf dem II. pfälzischen Hand⸗ werkertage am 13. und 14. August 1882 zu Kaisers⸗ lautern.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgräteerstr. 85 a.) Nr. 20. — Inhalr: Aus den Sectionen: Errichtung eines eigenen Dienst⸗ gebäudes für Section II, Bochum. — Verschiedenes: Aus den Verwaltungsberichten der Berufsgenossen⸗ chaf gsß 8 , 8 FI KEIar schaften für 1891. 2) Unfallverhütung (Fortsetzung). 3) Zunahme der Unfälle und Entschädigungen. — Grad der Erwerbsverminderung bei Verlust eines Auges. — Die Lasten der Unfallversicherung. — Hilfeleistung bei Unglücksfällen. — Personal⸗ nachrichten. — Nachtrag zum Normalstatut für die deutschen Knappschaftsvereine.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 84. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Neue heizbare Bade⸗ wanne. — Die Massenfabrikation im Maschinenbau. — Schiller's Conserven⸗Kochtopf. — Erhaltet den Mittelstand. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Be⸗ antwortungen: Schieferfarbiger Anstrich für Zink⸗ ücher. — Beizen von Messingblech. — Verschiede⸗ nes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[41332] Aachen. Bei Nr. 3209 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „J. J. Beaufort (F. N. Palm)“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Johanna Wilhelmine Palm zu Aachen übergegangen.
Bei Nr. 1460 des Procurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Heinrich Faßbänder, Buchhalter zu Aachen, ertheilte Procura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt:
Die Procura ist erloschen.
Unter Nr. 4811 des Firmenregisters wurde die Firma „J. J. Beaufort (F. N. Palm)“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Johanna Wilhelmine Palm, ohne Geschäft in Aachen, eingetragen.
Aachen, den 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
42086] Aachen. Unter Nr. 2100 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Huth & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweigniederlassung des in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptgeschäftes eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Max Simon, 2) Alexander Leroi, 3) Hugo Flegenheim, alle Kaufleute in Frank⸗ furt a. M. Die Zweigniederlassung besteht seit 6. Oktober 1892. Aachen, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8
[42268] Aachen. Unter Nr. 1567 des Procurenregisters wurde die der Maria Niederhoff, ohne Stand in Aachen, für die Firma „C. Niederhoff“ daselbst ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[42087] Altenburg (S.-A.). Bekanntmachung.
Auf dem die Firma C. W. Geißler in Alten⸗ burg betr. Fol. 52 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts ist heute das Ausscheiden des früheren Mit⸗ inhabers Johann Carl Wilhelm Geißler verlautbart worden. 1
Altenburg, am 18. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. 1“ Berlin. Handelsregister [42241] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1892 sind am 19. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 018, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Ed. Meyer & Löwenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: vh“ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 613,
woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Simplex⸗Duplicator⸗Compagnie Pahle & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: v1X“ Die Commanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 197, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Oppenheim, Collius & Co. mit dem Sitze zu New⸗York und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ö Das Berliner Zweiggeschäft der Gesellschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert David
Oppenheim zu Berlin übergegangen, welcher
dasselbe als Hauptniederlassung unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 700 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 700 die Handlung in Firma:
Oppenheim, Collins & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert David Oppenheim zu Berlin eingetragen worden.
Pem Ernst Ludwig Hermann Müller zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 9598 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. 4
Dagegen ist unter Nr. 8452 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ etragenen Procura des Ernst Ludwig Hermann Müller zu Berlin vermerkt worden, daß die Procura hier geloͤscht und nach Nr. 9598 dieses Registers übertragen worden ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7463, wo⸗
selbst die Handlung in Firma:
8
Schönberger & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schmidt zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 699.
Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 23 699 die Handlung in Firma:
Schönberger & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8771 woselbst die Handlung in Firma:
Lion M. Cohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf den Banguier und General⸗ Konsul Anton Ludwig Adelssen zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 23 703.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 703 die Handlung in Firma: Lion M. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Bankier und General⸗Consul Anton Ludwig Adelssen zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 508, woselbst die Handlung in Firma: H. Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
unter
getragen:
Zu Wien besteht eine Zweigniederlassung. Ein gleicher Vermerk ist in unser Procuren⸗ register unter Nr. 6889 bei der für die vorge⸗ nannte Firma dort vermerkten Procura des Ernst Freund zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Berlin 8
unter Nr. 23 701 die Firma:
Casper Markwald 1 (Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 21 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Mark⸗ wald zu Berlin,
unter Nr. 23 702 die Firma:
J. Lücke (Geschäftslocal: Gertraudtenstr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lücke zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8961 die Firma: Marecus Benas.
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 23 704 die Firma:
Gustav Knauer (Geschäftslocal: Wichmannstr. 5) und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Knauer zu Berlin,
unter Nr. 23 705 die Firma:
Heilbruns Waarenhaus (Geschäftslocal: Königsbergerstr. 35) und als deren Inhaberin die Frau Bella Heilbrun, geborene Rosenthal, zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem Isaac Heilbrun zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9600 des Procurenregisters eingetragen worden. 1
Der Apotheker Gustav Emil Taeschner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Kommandanten⸗Apotheke
E. Taeschner— bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 329) dem Bernhard Goldmann zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9599 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Procurenregister Nr. 8417 die Procura des Rudolf Carl Hans Michaelis zu Berlin für die
Firma: P. Lindhorst.
Procurenregister Nr. 9305 die Procura des Albert Hopp zu Berlin für die Firma: “ Wäsche⸗Bekleidungs⸗Industrie Adolf Baruch.
Berlin, den 19. Oktober 1892. Königliches A Abtheilung 80/81. Mila.
“
Berlin. Handelsregister 142242] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 688. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Augsburger Trambahn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ““ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Sitz derselben war ursprünglich Berlin; derselbe wurde dann nach Augsburg verlegt, hiernächst aber durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1891 nach Berlin zurückverlegt. (Vergl.
Nr. 7592 des vom Königlichen Amtsgericht I. zu
Berlin und Nr. 113 des vom Königlichen Land⸗ gericht zu Augsburg geführten Gesellschaftsregisters.)
Das Statut ist am 19. November 1880 verlaut⸗ bart, hiernächst aber durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse
a. vom 17. Dezember 1880 in den § 9, 10, 21, b. vom 12. Februar 1881 in dem § c. vom 29. Dezember 1891 in den §. u“ und 31 geändert worden. Die betreffenden Urkunden be⸗ finden sich in den Beilage⸗Bänden Nr. 566 und 871 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb derjenigen Rechte, welche durch Concession vom 19. August 1880 den Civil⸗ Ingenieuren Charles de Féral und Emil von Pirch zu Metz, beziehungsweise der von diesen Personen gebildeten offenen Handelsgesellschaft ertheilt worden, und welche Rechte sich auf die Erbauung und der Betrieb einer Pferdebahn zur Personenbeförderung in Augsburg, sowie zur Verbindung dieser Stadt mi Göggingen, Lechhausen und Pfersee beziehen,
b. die Erbauung und der Betrieb der in vorge⸗ dachter Concession bezeichneten Linien,
c. der Erwerb und die Ausnutzung von Con⸗ cessionen für andere, etwa geeignet erscheinende Linien in und außerhalb Augsburgs und seiner Umgebungen
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet sind und sofern 5
1) nur Eine Person zum Vorstande ernannt ist die Unterschrift dieser Vorstandsperson oder ihres Stellvertreters oder zweier Procuristen, — sofern⸗ aber
2) mehrere Vorstandsmitglieder existiren, entweder
a. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder b. diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen oder c. diejenige zweier Procuristen tragen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ einzurücken.
Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechts gültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift „Der Aufsichtsrath der Augsburger Trambahn“ und die Namensunterschrift eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes tragen. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine zu erlassen ist.
Das Grundkapital beträgt 625 000 ℳ und ist ein⸗ getheilt in 1250 Actien über je 500 ℳ Die Actien lauten auf jeden Inhaber.
Zur Zeit wird der Vorstand gebildet durch
1) den Director Hans Freiherr von und zu Aufseß zu Augsburg, 2) den Kaufmann Eduard Scheidel zu Berlin.
Das Geschäftslocal befindet sich Kanonier⸗ straße 17 — 20 II.
Berlin, den 19. Oktober 1892.
Königliches ö Abtheilung 80/81.
Mila.
Berlin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 (früher Nr. 4000 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin) die Firma Humbert & Sohn mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Königliche Hof Juwelier Emil George Humbert in Schöneberg ein getragen worden.
Berlin, den 15. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bonn. Bekanntmachung. [42271
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 413 die Handels⸗Firma Bierexportgeschäft und Wirth schaftsbetrieb „zum Hähnchen“, Joh. Rieck mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann un Wirth Johann Rieck eingetragen worden.
Bonn, den 15. Oktober 1892.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [42270 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 691 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Auweiler & Steinbach mit dem Sitze in Godesberg und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: 1 Die Gesellschafter sind: Peter Auweiler und Johann Steinbach, beide Kaufleute in Godes 8 berg wohnend. 1 Die Gesellschaft hat am 15. April 1892 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt. Bonn, den 15. Oktober 1892. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.