1892 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gꝑg

““

8 600 [116,00 bz G 1000 [87,75 G 500 [67,00 G 600 [101,00 G 1000 231,00 B 600 —,— 300 [122,60 bz G 300 —,—

300 [14,50 bz 600 [114,00 G 500 [51,90 bz G 500 [95,50 bz G 1100 /1400 73,00 G 1000 —,—

600 16,50 G 300 [234,50 G

Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielk StP 6 ½ Sudenb. Nhc. 20 Südd Imm. 40 %2

Xapetenf. Nordh.

Xarnowitz

ddo. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weisbier (Ger.)

do. (Bolle) Wilhelm Weinb

Wißssen. Bergwk.

Zeitzer Maschinen 2

8 5

böönsöAnöä—gn

—,q—

—½

FEAEEERSEgEnrEEN

1

—ͤq—8N— 222ön—

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 2 450 460 11010 G Nach. Nückors.⸗G. 2 1““ 120 2900 G Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % r.500 .hꝙꝙ 120 120 Br-Heden ,20 8100 R⸗ 158 100 Srl. Hagel⸗A. G. 202 1 v. 1000 , 30 0 400G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 lr 12 0 425 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 n 45 45 840 G Colonia, Feuerv. 20 %8 v. 1000 hlr 400 400 9530 G Concordia, Lebv. 200% v. 1000 45 45 1118 G Dt. Feuers Berl. 20 % v. 1000 Flr 34 96 1e Dt. Alord Berlin 20 % v. 1000 hr 200 200 [3400 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 85 83 1450 B Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Slr* 30 9 9— Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 1„ 255 255 3475 G Fberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Talr 270 270 6000 bz Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tur. 200 200 2550 G beee FTxu., 45 1102 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shlr. 30 800 B Leipzig Feuerprs. 60 % v. 1000 .hr 720 72 5 G

V

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ru 206 202 3850 G Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 A, 26 25 413 G jdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tfülr., 45 925 G 60 0 1050 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7hlr 93 1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v.500 lr 60 65 ¼ G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 v. 500 Thlr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Suür 86 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Shlr 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Thlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sllr 100 100 [1712G Thuringia, V.⸗G. 200 „¶vu. 1000 TZhlr. 240 240 4000 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 [1275 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 40 15 [537G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Th. 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 19 OSl. 54 54 1011 G Wilhelma Magdeb. Allg. 100 c 30 30 714 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnete wieder in schwacher und lustloser Haltung. In ieser Beziehung waren die ungünstigen Tendenz⸗ neldungen der fremden Börsenplätze und die Be⸗ wegungen auf dem internationalen Geldmarkt von bestimmendem Einfluß. Im weiteren Verlaufe des

Verkehrs schwächten sich namentlich Bankactien und

Montanwerthe noch mehr ab.

Die leitenden Bankactien büßten ¾ bis 1 % ein; Actien der Deutschen Bank und der Nationalbank ür Deutschland zeigten sich fester.

Inländische und die Mehrzahl der ausländischen Eisenbahnwerthe blieben bei ruhigem Handel be⸗ hauptet oder erfuhren wohl kleine Cursbesserungen. Schweizer Centralbahn infolge Deckungen fester, auch Russische Bahnen etwas anziehend.

Auf dem Montanmarkt lagen Eisenwerthe recht matt und besonders Dorrmunder Union Stamm⸗ Prioritäten büßten durch Realisationen und Blanco⸗ abgaben etwa 1 ¼ % ein; auch Kohlenactien mußten bei lebhafterem Angebot ausnahmslos im Preise nachgeben.

Fremde Fonds fest aber ruhig; Russische Noten etwas besser.

Auch in der zweiten Hälfte der Börsenzeit blieb die Grundtendenz lustlos und die Mehrzahl der Speculationspapiere schloß (2 Uhr) nach minimalen Schwankungen mit einer nur ganz leichten Erholung, aber fast durchweg niedriger als gestern um 3 Uhr, nur fremde Renten und die meisten Eisenbahnwerthe etwas höher bezw. gut behauptet.

Obschon Geld sich weiter versteifte, bewahrten die meisten einheimischen und fremden Anlagewerthe festere Haltung; 4 % Reichs⸗Anleihe + 0,10 %: neue 4 % Centralpfandbriete notirten heute 102,50 % bez. u. G. Der Kassamarkt verlief ohne einheitliche Tendenz und sehr still.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ½

Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ urse.) Londoner Wechsel 20,37, Pariser do. 80,90, Wiener do. 170,05, 4 % Reichs⸗Anl. 107,05, Oestr. Silberrente 81,75, do. 4 16 % Papierrente 81,80, do. 4 % Goldrente 97,80 1860 er Loose 124,20, 3 % ung. Goldrente 95,00, Italiener 91,50, 1880 er Russen 96,40 3. Orientanl. 65,40, 4 % Spanier 64,20, Unif. Egypter 98,80, Convp. Türk. 21,80, 4 % türk. Anleihe 86,10, 3 % port. Anleihe 23,80, 5 % serb. Rente 72,00, Serb. Tabackrente 72 40, 5 % amort. Rumän. 97,20, 6 % cons. Mex. 78,50, Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 155 ⅞, Franzosen —.—, Galizier 182 ¾ Gotthardbahn 153 50, Mainzer 113 60. Lombarden 85 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144 00, Nordwestbahn 177 ¾, Creditactien 262 ¾ Darmstädter 134,60, Mitteld. Credit 97,70. Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 184,40, Dresdner Bank 141 00, Bochumer Gußstahl 120 80, Dortm. Union 53 00, Harpener Bergw. 132 10, Hibernia 115,50, Westeregeln 100,20. Privatdiscont 2 ½⅞ %. Frankfurt a. M, 20. Oktober. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichisch Creditactien 263 8, Franzosen —, Lombarden 85 ⅞, Goldrente —,—, Gotthardbahn 153,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,00, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 121,50, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 135,50, Harpener 132,20, ibernia 115,60, Laurahütte 104,80, 3 % Portug. 3,70, Italien. Mittelmeerbahn 104,20, Schweizer

8 2 Centralbahn 120,50, Schweizer Nordostb. 111,50, Schweizer Union 71,70, Italien. Meridionaux Schweizer Simplonbahn 52,50, 5 % serb. Rente 73,50, Serb. Tabakrente 73,50. Fest.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 81,50, Oesterr. Goldrente 97,80, 4 % ungar. Goldrente 95,20, 1860er Loose 124,00, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 263,50, Franzosen —,—, Lombarden 207,50, 1880er Russen 94,50, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 159,60, Disconto⸗Commandit 184,80, Berliner Handelsgesellschaft 135,00, Dresdner Bant 130,90, Nationalbank für Deutschland 114,25, Hamburger Commerzbank 106,00, Norddeutsche Bant 134,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,50, Ostpreußische Südbahn 69,00, Laurahütte 103,60, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,40, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,90, Privatdiscont 2 ⅜.

Hamdarg, 20. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 263,40, Lombarden 206,50, Russische Noten 202,25, Disconto⸗Comm. 184,90, Laurahütte 103,50, Packetfahrt 107,15. Lustlos.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schlusß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄5 % Pap. 96,35, do. 5 % do. 100,30, do. Silberr. 96,15, do. Goldr. 114,80, 4 % ung. Goldr. 111,80, 5 % do. Pap. 100,35, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank

20, Creditact. 310,25, Unionbank 239,50, Ungar. Credit 357,00, Wien. Bt.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. 336,00, Böhm. Nordb. 181,00, Busch. Eisb. 444,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 223,25, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2787,50, Franz. 288 75, Lemb. Czern. 244,00, Lombarden 98,00, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 59,25, Taback⸗Act. 176,275, Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,75, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,75, Russ. Bankn. 1,18 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,77. .

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 357,00, Oesterr. Creditactien 310,35,

s 8,5

18.

Franzosen 288,50, Lombarden 98,50, Galizier 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 223,25, Oest. Papierrente 96,42 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,35, 4 % ung. Goldrente 112,00, Marknoten 58,77 ⅛, Napoleons 9,52 ¼, Bank⸗ verein 113,75. Tabackactien 177,00, Länder⸗ bank 222,30, Alpine Montan 57,30.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 96 ⅞, Preuß. 4 % Cons. 105 ¼, Italienische 5 % Rente 91 ½, Lombarden 2 0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 8,

ung. Goldrente 94 ⅜H, 4 % Spanier

3 pt. 92 ⅛, 4 % unif. Egypt. 99 ½,

% eg de Tributanleihe 96, 3 % con solidirte erik 79 Ottomanbank 1 Canada Pacif Beers Aetien

8 Tint 4 % Rupees 66 ½¼,

von 1886 69 e, Argent.

85 ½, Griechische Anl. v. 1881 65 ¼, Griechische

Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 65 ¼, Platzdiscont 2 ⅞⅜, Silber 395/16.

Aus der Bank flossen 250 000 Pfd. Sterl. nach Rußland, 110 000 Pfd. Sterl. nach Egypten und 38 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,12 ½, Paris 25,37, St. Petersburg 232/16.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,40, 3 % Rente 99,15, Italienische 5 % Rente 92,12 ½, Oester⸗ reichische Goldrente 96 ¼, 4 % ungar. Goldrente 95,52 ½, 3. Orient⸗Anl. 67,45, 4 % Russen 1880 —, 4 % Russen 1889 96,40, 4 % unif. Egypter 500,62, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅝, Conv. Türken 21,97 ½, Türk. Loose 94,12 ½, 4 % Prior. Türken Obl. 432,50, Franzosen 622 50, Lombarden 221,25, Lomb. Prioritäten 319,00, B. ottomane 595,00, Banque de Paris 676,00, Banque d'Escompte 213,00, Credit foncier 1120, Crédit mobilier 135,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tints 395,60, Suez⸗Aectien 2626, Credit Lyvonn. 781,00, B. de France 3945, Tab. Ottom. 376, 2 ¾ % engl. Cons. 97 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 11211⁄16, do. auf London k. 25,17, Cheg. auf London 25,18 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 434,00, Portug. 25 8, 3 % Russen 79,25.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,25, Italiener 92,25, 4 % ungar. Goldrente 95 ¼, Türken 22,07 ½, Türkenloose 94,25, Spanier 63,81, Egypter 500,62 ½, Banque ottom. 597,50, Tabackact. 377,50, Rio Tinto 396,25. Fest.

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) hsel auf London 100,60, Russ. II. Orient⸗Anl. do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ Handel 266 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 465, St. Petersb. internat. Bank 443, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 156 ¾H, Große Russ. Eisenbahn 252, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾⅜, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 121 ½,. Russ. 2. Orientanl. 61, Conv. Türken 21 ⅛⅜, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 116 ⅛, Marknoten 59,25. Russ. Zollcoup. 192 ½.

Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,75.

New⸗York, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95,00, Canadian Pacific Actien 85 ¼, Central Pacific Actien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79 ¼, Illinois Central Actien 99 ⅜, Lake Shore Michigan South Actien 132 ½, Louisville und Nashville Actien 68 ¾, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25 ⅞, N.⸗P. Cent und Hudsen River Actien 109 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 49 ¼, Norfolk Western Preferred 39 ¾, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ½, Union Pacific Actien 40, Denver und Rio Grande Preferred 52 ½, Silber Bullion 86 ¼.

Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Rio de Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 14; .

Buenos⸗Ayres, 19. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 212,00. 3

¼ 1

Sexees 3 London, 20. Oktober. Bankausweis. Totalreserve 15 105 000 Notenumlauf 26 565 000 Baarvorrath 25.220 000 Portefeuille 24 242 000 Guthaben der Privaten 31 487 000 do. des Staats 5 479 000 Notenreserve 13 958 000 Regierungs⸗ sicherheit 15 457 000 unverändert. 1 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 40 gegen 41 ¼¾ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 137 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 1 Mill. Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 673 881 000 + Baarvorrath in Silber 1 282 488 000 1 277 000 Hortef. d. Hauptb. u. d. Fil. . . 490 150 000 5164 000 763 000

5 Notenumlauf. 3 225 910 000 + 18 Lfd. Rechnung d. 8

Priv. .341 602 000 16 012 000

Guthab d. Staats⸗ schatzes 330 484 000 +

Gesammt⸗Vor⸗ schüsse 301 196 000

Zins⸗ u. Discont⸗ . 3 Erträgn.. 5 481 000 + 423 000 Verhäaltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

91,64.

610 000 Fr.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. Höchste iedrigste

9

Per 100 kg für: 2 1—

bbeö“ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße.. 5 80 264““ 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 11. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kkg.. Aale 8 1u .

echte Barsche

8b5 .

Oktober (Amtliche Pre

GHetreide, Mehl, Oel,

ritus.)

Ausschluß von Rauhweizen) per

still. Termine gut behauptet.

Gekündigt Kündigungspreis Loco 146 163 nach Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, per dies. Monat 155 bez., per Okt.⸗Nopbr. 154,75 bez., per Nov.⸗Dezbr. 154,5 154 154,25 bez., per April⸗ Mai 158,5 159 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig Handel. Termine niedriger. Gekünd. 1000 t. Kündigungspr. 140,5 Loco 137 144 nach Qualität. Lieferungsqualität 140 ℳ, inländischer guter 140— 140,5 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗ Novbr. 139,75 140,5 bez., per Novbr.⸗Dzbr. 140— 140,75 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 143,5 143,75 143,5 bez., per Mai⸗Juni 144,25 144 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 185, Futtergerste 128 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert fest. Ter⸗ mnie niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis —. Loco 148 166 nach Qual. Lieferungsqualität 48 Pomm. u. preuß., mittel bis guter 148 152 bez., feiner 153 157 bez., schlesischer mittel bis guter 149 153 bez., feiner 154 158 bez., per diesen Monat 151,5 152 151,25 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. 146,5 146 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 145 144 144,25 bez., per April⸗Mai 145,5 144,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 300 t. Kündigungspreis 122,5 Loco 122 138 nach Qual., per diesen Monat 122,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 119 ℳ, ver November⸗Dezember . bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 148 165 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat 18,8 18,85 bez., ver Oktbr.⸗Novbr. 18,55 18,6 bez., per Novbr.⸗ Dezbr. 18,5 18,55 bez., per April⸗Mai NW. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekündigt 200 Ctr. Kündpr. 50,1 Loco 50,5 bez., per diesen Monat, per Oktbr.⸗November u. per Nov.⸗Deszbr. 50,1 50,5 bez., gestern Oktober, Oktober⸗November und Nov.⸗Dezember 49,9 bez., per April⸗Mai 1893 50,9 51,2 bez., per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —.

fündigungspreis Loco ohne Faß 52,2 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ* Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 270 000 1. Kündigungspreis 31,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,6 31,7 31,3 31,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 31,5 31,6 31,3 31,4

bo Eto EFEsbʒOvo co wbhoEohãgzqsʒ

ver Januar⸗Februar 1893 32,1 31,9 bez, ver Mär⸗

April —, per April⸗Mai 33 32,8 33 32,9 bez. per Mai⸗Juni 33,4 33,1 33,3 33,2 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,00 bez., Nr. 0 20,75 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,00 18,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,75 19 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco neuer 149 152, pr. Oktober 153,00, per Oktober⸗November 153,00 Roggen still, loco 132 137, r. Oktobe 138,00, per Oktober⸗November 138,00. Pomm. Hafer Noco neuer 138 141. Rüböl loco still, per Oktober 49,50, per April⸗Mai 50,00. Spiritus loco matt, mit 70 Consumst. 32,00, pr. Nov.⸗Dezbr. —,—, pr. April⸗Mai 32,50. Petroleum loco 10,25.

Posen, 20. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 51,10, do. loco ohne Faß (70 er) 31,60. Flau.

Magdeburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,45, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement 13,85, Nachpr. excl., 75 % Rendement 11,25. Sehr fest. Brodraffinad 28, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raff. mi 27,25. Gem. Melis I. mit Faß 26. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B pr. Oktober 13,80 bez., 13,82 ½ Br., pr 13,90 bez., 13,90 Br., pr. Dezember 14,00 Br., pr. Januar⸗März 14.22 ¼ bez., Anfangs steigend, Schluß ruhiger. Bremen, 20. Oktober. (W. T. B. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Ruhig. Loco 5,85 Br. Baumwolle. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Bast nichts unter low middling, auf Termin pr. Oktober 41 ¼ ₰, pr. November pr. Dez. 42 ₰, pr. Jan. 42 ¼ ₰, pr. Febr. pr. März 42 ½ ₰. Wolle. Umsatz 207 Ballen. Sch Fest. Shafer 45 ₰, Wilcox 41½ ₰, Choice G 44 ₰, Armour 44 ₰, Rohe u. Brothers (pure) 44 ₰. Fairbanks 34 ½ ₰. Speck. Fest. Nov.⸗ Abladung short 39, 4 ezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. g clear middl. 37 ¼. Taback. 700 Kisten dleaf, 535 Seronen Amba⸗ lema, 17 Seronen rmen, 15 Fässer Kentucky,

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. loco ruhig, holsteinischer loco neuer Roggen mecklenburgischer loc co ruhig, transi ruhig. loeb matt, pr. er⸗Nove 5 pr. Nov.⸗Dezbr. 22 Br., ⸗Jan. 22 ½ B April⸗Mai 22 ½ Br. ee ruhig. Umsatz 0 Sack Petroleum ruhig, ite loco 5,70 Br., pr. November⸗Dezember 5,65 Br.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good agverage Santos pr. Oktober 74 ¾, pr. Dezember 74 ½, pr. März 72 ¼, pr. Mai 71 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,85, pr. Dezember 14,00, pr. März 14,37 ½, pr. Mai 14,52 ½. Fest.

Wien, 20. Oktober.

markt. Weizen pr. Herbst

pr. Frühjahr 8,01 G , Roggen Herbst 6,94 Gd., 6,97 Frühjahr 7,03 Gd., 7,06 Br. Mais pr. Mai⸗Jund 1893 5,34 Gd.,

C2 ’1 & 2,.

8

3†

Lüü”Se⸗

88 —₰

5,37 Br. Hafer pr. Herbst 5,89 Gd., 5,92 Br., pr. Frühjahr 6,09 Gd., 6,12 B

London, 20. Oktober. (W. T. B. zucker loco 15 8 fest, übe loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 45 ¾, pr. 3 Mt. 46 ¼. Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 14000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Fest. Middl. ameritan. Lieferungen: Oktober⸗November 4 Werth, No⸗ vember⸗Dezember 4 ½ Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 483⁄32 Werth, Januar⸗Februar 47⁄18 do., Februar⸗März 41⁄22 Verkäuferpreis, März⸗Avpril Juni 4102 d. Werth.

Glasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 41 sh. 7 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 6 ½ d.

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ¾. Bancazinn 57 .

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) C treidemarkt. Weizen pr. Nov. 176,

184. Roggen pr. Oktober 151, pr.

Antwerpen, 20. Oktober. (W

ummarkt. (Schlußbericht.)

Nov.⸗Dez. 13 ¾ Br., pr ärz 12 Ruhig.

New⸗York, 20 Okto Waaren⸗ bericht. Baumwolle in 2 York 8 ¼, do. in New⸗Orleans 7 ½. in New⸗York 6,00 Gd., andard white in Philadelphia 5,95 Gd. des Petroleum in New⸗ York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 50 ½. Stetig. Schma 9,05, do. (Rohe & Brothers) 10,10. (Fair refining Muscovados) 3,00, Mais (New) pr. Novbr. 49 ¼, pr. Dezbr. 50 ⅞, pr. 50 ¾. Rother Winterweizen loco 77 v⅞.. KeL Rio. Nr. 7 16. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 3.

Kupfer 11,70 nom. Rother Weizen pr. Okt. 77 ⅜,

pr. Noybr. 77 ¾, pr. Dezbr 79 ⅜, pr. Mai

86 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 14 90, per Januar 14,55.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im September d. J. 3 131 576 (gegen die endgiltige Einnahme in 1891 16 643) ℳ, 1. April bis Ende September d. J. 18 383 (+ 410 750)

Generalversammlungen. 5. Novbr. Acetien⸗Gesellschaft Zeche Dannen⸗

baum in Bochum. Außerord. Gen.⸗ Vers. in Berlin.

Hannoversche Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff. Ord. Gen.⸗Vers. in Han⸗ nover.

31,3 31,5 bez., ver Nopbr.⸗Dezbr. 31,5 31,6

8 2 1 31,4 31,6bez., per Dezbr.⸗Jan. 32 31,6 31,8 bez.,

Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗ verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Letmathe

öniglich

P

ren

8 8 1 111“

Oktober, Morgens.

Seine Majestät der Kaiser und König aus Anlaß der Geburt der Prinzessin⸗Tochter Aller⸗ Anzahl weiblicher Persone welche sich gegen die Strafgesetze vergangen hatte die verwirkten, noch unvollstreckten Freiheit

In Ausführung dieses Allerhöchsten welcher mehr als 400 wegen Verbrechen und Ver⸗ eilte Personen aus allen Theilen der Monarchie umfaßt,

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Schol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

BHetannrmachung.

Anmeldungen zur Betheilung an der hiesigen Stadt⸗Fern⸗ sprecheinrichtung sowie Anträge auf Verlegung von Sprech⸗ stellen, Aufstellung weiterer Apparate und besonderer Wecker ec. sind von jetzt ab nicht mehr an die Ober⸗Postdirection, sondern an dasjenige der seit dem 1. Oktober neu errichteten Stadt⸗ Fernsprechämter zu richten, an welches der Anschluß zu führen oder an welches die Sprechstelle angeschlossen ist.

8 8

zusammen] 14 548]⁄ 8 794] 53 202 Berlin, den 21. Oktober 1892. Der Reichs⸗Commissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

8

Gnadenaktes,

Ranm einer Bruckzeilr 30 ₰. die Königliche Expeditio n Reichs-Anzeigers ußischen Stants-Anzeigers ilhelmstraße Nr. 32.

1892.

Bekannim—

l-Eisenbahn ist am 15. d. M. die Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung von Oppurg dem öffentlichen Verkehr übergeben ich hat die Ausgangsstation statt der bisherigen

Üüdewein⸗Pößneck den Namen „Pößneck Saal⸗

Saa

heutigen Nummer des „Rei

eine Bekanntmachung Ministers für Handel und Gewerbe,

Unfallversicherung, veröͤffentlicht.

g zr

5

königreich Preußen.

ergnädigst geruht: D. Freiherrn 8 Evan⸗

erigen Ober⸗Consistorial⸗Ra tz zum Geistlichen Vice⸗Präst Kirchenraths unter Verlei Ober⸗Consistorial⸗Rath

lasse, und

erungs⸗Assessor Grafen von Rittberg in Landrath zu ernennen, sowie

tär und Haus⸗Inspector an der Technischen Berlin Theodor Seiffert den Charakter als u verleihen.

jestät der König haben All

Mir unterm 4. d. M. erstatteten

e Choleragefahr in Preußen und die zu ihrer igeordneten Maßnahmen mit lebhafter Befriedi⸗ z genommen. Die getroffenen Vorkehrungen volle Billigung. Ich bin sehr erfreut, daß die licher Forschung und praktischer Erfahrung be⸗ dnungen von allen dazu berufenen staatlichen len Organen mit großer Umsicht und regem sführung gebracht sind und auch bei der Be⸗ ändnißvolle Aufnahme und Beachtung gefunden nees unter des Allmächtigen gnädigem sichtlichem Beistande bisher gelungen ist, fahr im Lande so erfolgreich zu be⸗ » die zuversichtliche Hoffnung auf ei ges Erlöschen der Seuche berechtigt erscheint, wie Mir wohl bewußt ist, die aufopferungsvolle, ) zielbewußte Arbeit der Behörden und einzelnen tlich beigetragen. Ich kann es Mir daher nicht u Betheiligten Meinen wärmsten Dank und re Anerkennung hiermit auszusprechen, und er⸗ in geeigneter Weise zu ihrer Kenntniß zu

Jalais, den 17. Oktober 1892.

Wilhelm R. lister der geistlichen, Unterrichts⸗ und⸗ al⸗Angelegenheiten.

en Allerhöchsten Erlaß bringe ich hiermit untniß.

n 20. Oktober 1892 Der Minister

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bosse.

Ministerium des Innern.

rath Grafen von Rittberg ist das Landraths⸗ Schubin übertragen worden.

Justiz⸗-Ministerium.

nmergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath erlin und

gerichts⸗Director Mebes bei dem Landgericht I sie nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension

ind: der Amtsgerichts⸗Rath Sebold in

an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsrichter Simonson in Wreschen als Landrichter an das Landgericht in Gnesen und der Amtsrichter Reiff in Köln als Landrichter an das Landgericht daselbst.

Dem Kaufmann Martin Decker in Köln ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender Handels⸗ richter ertheilt.

Der Staatsanwalt Zitzlaff in Posen ist an das Land⸗ gericht in Hirschberg versetzt.

Bess chhs Teeveegrapsnr⸗

1616“

E

ö“

Iümhhreeruüervrrne 8

82*