16,00 bz G Centralbahn 120, 50, Schweizer; Nordostb. 111, 50, Felben ) T. per Januar⸗Februar 1893 32,1 — 31, 9 be. per März 87,75 G Schweizer Union 71,70, Italien. Meridionaux —,—, 8 April —, per April⸗Mai 33 — 32,8 — 33 — 32,9 67,00 G Schweizer Simplonbahn „52,50, 5 % serb. Rente Faheseme. 464 000 Pfd. Sterl. per Mai⸗Juni 33,4 — 33,1 — 33,3 — 33,2 bez. 8 101,00 G 73,5°, Serb. Tabakrente 73,50. Fest. Notenumlauf. 26 565 000 402 000 „ 2 Weizenmehl Nr. 00 23 ,00 — 21,00 bez., Nr. 0 231,00 B Hamburg, 20. Ottober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Baarvorrath 25.220 000 866 000 Ö„ „ 20,75 — 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. —,— Curse.) Pr. 4 Consols 100, 60, Silberrente 81,50, Portefeuille . 24 242 000 302 000 „ . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19 90— 18,25 8. do. feine 122,60 bz G Oesterr. Goldrente 97,80, 4 % ungar. Goldrente Guthaben der Marken Nr. 0 u. 1 19,75 — 19 b bez., Nr. 0 1,5 ℳ —,— 95,20, 1860er Loose 124,00, Ftaliener 91,50, Credit⸗ Privaten 31 487 000 1 094 000 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. 14,50 bz actien 263,50, Franzosen Lombarden 207,5 do. des Staats 5 479 000 951 000 Stettin, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide. 114,00 G 1880er Russen 94,50, 1883er Russen 101 c0. Notenreserve. 13 958 000 — 442 000 markt. Weizen unveränd., loco neuer 149 — 152, pr. 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Regierungs⸗ Oktober 153,00, per Oktober⸗November 153,00. 5,50 bz G Deutsche Bank 159,60, Disconto⸗Commandit 18 4,80, 15 457 000 unverändert. Roggen still, loco 139—137 „ pr. Oktobe 8,9 Berliner Han delsgesellschaft 135,00, Dresdner Bant Pecreniverhälinß der Ref erve zu den Passiven 138,00, per Ontober⸗ November 138,00. Pomm. 130,90, Nationalbank für Deutschland 114,25, 40 ¾ gegen 41 ¾ in der Vorwoche. Hafer loco ds 138 — 141. Rübst loco still,
16 50½ Hamburger Commerzbank 106,00, Norddeutsche Bant]/ Clearinghouse⸗Umsatz 137 Millionen, gegen die ent⸗ ver Oktober 49,50, per April⸗Mai 50,00.
v er-. — cbaa;
8.; 7¼ 4 6 Sthbwafserd. A. V 0 Strl Spielk S 51 6 ½ — Sudenb. Masch. 20 24 Südd Imm. 40 % 2 4 ½ Tapetenf. Nordh. arnowitz e pr. Union, Bauges. Vulcan Baw. e v. Weisbier (Ger.) do. (Bolle) Wilbelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitz er Maschtnen 20
EEö,˙‧—]; 2222önööönöäA
AGAneR EAEnE
— — — —
—— —½
—8 22ö
— 2., 2 f 4. 8 8 8 8 1 1 C“ 1 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 8 . Iusertiongpreis für den Ranm riner Bruckzeilr 30 ‧— Dividende pro 1890/1891 . 1 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ach.⸗M Feuerr. 20, v. 1000 11⸗ 450 460 06 1 b für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2 5 8 des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers 1 Fach. Rü Ivrs.⸗S. 20 % v. 400 1ℳ 120 120 2300 “ G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 1 und Königlich Preußischen Stants-Anzrigers Brl. 2nd.⸗, Befßr,20 9⸗ 500 Rrr 120 120 [17500 8 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 11842 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zel 5 1. G. 20 5b10002 30 0 400G 8 1b 8 “ Brl8 ensr -G. 20 % v. 1000 Slr 172 ½ 181 .“ — — — —2 i Somn 9 8 vfG. 20 %v. 500 97 253 2 nnaben Abends Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 12 0 b . Ee . 0 — , . Rückr ri.⸗G. 20 % v. 500 Stlr. 45 45 — 8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ntr. 409 400 93300 “ FeTe eefgenr 8 66 500 G 8 8 1t 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zek- münd 1 BeKord Pein⸗ hr. 1000 R. 200 200 3400 G b dem General der e. 3 8. A“X bisher lche 2 An geg b 2 1 8 Fern An der “ 5. 8., eutscher Phöaix 20 1,120 120 8“ von Mainz, die Königliche Krone zum Rothen sprech⸗2 — vügs erthe len⸗“ an den 224 km lange 3 hnstrecke untergeordneter Bedeu tisch Trnsp. „V. 26* v. 2400,7,135 32 1450 B Ad bler⸗0 den erster Klasse mit Ei chenlaub Schwertern am nachstehend bezeichneten Stellen: neck nach dem öffentlichen Verkehr vrss Ulg Trsp. 10 % v. 1000 73½ 300 300 Nin ge, 1) das Haupt⸗Fernsprechamt, evexfan elungs⸗ 2 Zugle ich 23 die Ausgangsstation statt der Düssid Eir-d. ss9ohae 3 G . 1 .““ dem bisherigen Ersten Pfarrer an der Kathedralkirche zu wanstalten I (Französischestraße, 1 gstraße) gehören, bb“ 128. 200 88SSge 8 8 Marienwerder, Superintendenten und Consistorial⸗Rath in der Oranienburgerstra ape doI. 8 5 VFerhalten. 45 45 1102 G “ Braunschweig, jetzt zu Naumburg a. S., dem Super⸗ “ 2 das Stadt⸗Fern 1 chamt 3, zu welchem Ver⸗ Berlin 30 30 800 B intendenten a. D. und Pfarrer em. Schiewe zu Tapiau und mittelungsanstalten II koabit) und III (Oranienburger⸗ , 8 — 3⸗Eiser Oose 720 720 16325 G 1 den Forstmeistern a. D. Gené zu Hohenbrück im Kreise straße) gehören Sranienburg⸗ erstraße 70 II, r 1000 hcr.⸗ 202 3850 G Kammin und Fangel zu Friedrichsthal im Kreise Usedom⸗ 3) das Stadt⸗Fernsprechamt 4, zu welchem di di 8 Hr gelb ir zz ,er 500 7hr., 32 0 525 G Wollin den Rothen Adler⸗O rden dritter Klasse mit der Schlei ife, lungse anstalt 8 IV (Prin zessinnenstraße) gehort, Magsdeb Lebensv. 200, v 5005% 26 25 413 G 1 dem Sanitäts⸗Rath Dr. Thalheim zu Groß⸗Warten⸗ Prinzessinnenstraße 25, 1 Fagde O7. 19e. 66 45 2250 9 berg, dem Marine⸗Baurath a. D. Schirmacher zu Gaarden 1114** gen Nummer des „Reich Rochefrb. dü8. vegedsaha⸗ 3 96 1800B 8 im Kreise Plön, dem Pfarrer em. Dr. Krieger zu Marien⸗ ö“ E “ Eaäun Staae Aneigers kanntmachung Sldenb N.- † ⸗GCzf 009 65 1540G felde bei Marienwerder, bisher zu Garnsee im Kreise Marien⸗ 1 888 das v Stadt⸗Ferns 8. echamt „ zu welchem 1b zerm Königlich preußischen ister⸗ del und Gewe 40 635 G werder, dem Pfarrer em. Kossuth zu Wirschweiler im Kreise lungsan S8r II (Blankenfel destraße) gehört, in de m. betreffend die Un ung, veröffentlicht. — 45 b “ Berncastel, dem Forstmeister a. D. Davids zu Hannover, feldestraße 45 b bisher zu Harsefeld im Kreise Stad dem Polizei⸗Inspector Berlin C., den 18. ber 1892.
† “ 1 1 Haupt zu Görlitz und dem Kaufn 5 recto Or
1u““
EEE“
-99,.gggübböbbb—
g B1““
ße 9.
d/ . — ann Hermann Böcker Kaiserlich v irector, I1“ —b zu Remscheid den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 75 ER“ dem Second⸗Lieutenant Heyl vom 1. Hannoverschen 0 11000 12 2 1b 8 4005G 1 1— Dragoner⸗Regiment Nr. 9, dem bisherigen Ober Inspector der Seine Majestät der Kë -20 %6 5. 1500 ℳ 1275 B . Brandenburgischen Land darmen⸗ und Corrigenden⸗Anstalt zu ion, Hagelverf 20 1 v. 500Rhr 37 G — 1 Lübben Noack ünd dem Revierförster Lohse zu Jerichow den Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 165 3600 G G Königl ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, F Wstdtsch Vs.⸗B. 200 0. 1000 c. 5 9011 G dem emeritirten Hauptle hrer Schreck zu Itzehoe im 8 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hr, 30 114 Kreise Steinburg und dem emeritirten Lehrer Weiß zu Win⸗ ningen im Kreise Koble enz den Ad dler der Inhaber des König⸗ 3 “ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Fonds⸗ und “ 1 den Provinzial⸗Chausseeaufsehern Schieche zu Limmritz Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnet im Kreise Ost⸗ Sternberg und Kraft zu Vierraden im Kreise wieder in schwacher und lustloser Haltung. In . Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold dieser Beziehung waren die L1“ Tendenz dem Forf taufseher Sond Ff zu Wierschy im Kreis meldungen der fremden Börsenplätze und die Be Rofenberg d 1 l, dem Spri der Berliner
wegungen auf dem interna “ Geldmarkt von 2 1 S. S 8 8 S9 — — bestimmendem Einfluß. Im weiteren Verlaufe de wehr Pilack, dem Gericht 8 8 Stock
Verkehrs schwächten sich namentlich Bankactien un b stadt im Kreise Darmstadt, 1z zu Eiterfeld . . 8 “ Ihrem unterm 4. d. M. erstatteten Montanwe rthe noch mehr ab. Hünfeld, und dem Maschinenführer a. D. Me eusel zu C über die Chole eragefahr in Preußen und di zu ihrer Die leitenden Bankactien büßten ¾ bis 1 % ei Schönfeld im Kreise Pr. Holland das Allgemeine 1 2 A! mpfung angeordneten Maßmahmten mit lebhafter Befriedi⸗ Actien d der Deutschen Bank und der ona Pan sowie b ns ng Kenntniß genommen. Die getroffenen Vorkehrungen chland 3 ch fos 8 8— , Bi b 2 fuüͤr De “ d zeigten sich fester. ’ 2. b dem e. llen Albert Witt zu Balden burg im 8 urg . r Den Mei ne volle iligung. Ich bin sehr erfreut daß die ““ is ecgunsh die Meörzahl de r vachese. 3 Kreise Schlochar und dem Musketier Daszkowski vom Br wissenschaftli icher Forschung un pruk she 28 Erfahr: ung be⸗ bahnmw 9 ie „ „ ⸗ 8 4 8 2* 1 8 194 9„ 8 znr Hon „ 2 atl⸗
1 “ 8 lieb ei ruhigem Handel bo Infanterie⸗ Rezune nt Nr. 1 die Rettun gsmeda aille am Bande Hase. 8 . v F don allen dazu berufenen staa ꝛtlichen haupte oder erfuhren wohl kleine Cursbesserungen 1b H r nd comt alen ner ßer eger S. S 3 zu verleihen. . ambur und communalen Organ mit großer Umsicht und reger
Schweizer Centralbahn infolge Deckungen fester 8 8 Revisionsstellen: Eiter zur 9 8 bea. een em b 1 1 G u“ Eifer zur Ausfü ihrung ge 2 icht sind und auch bei der Be⸗
Auf dem Montanmarkt lagen Eisenwerthe rechh b .“ “ .159 389 4 291 — völkerung verständnißvolle Aufnahme und Beachtung gefunden S und besonders Dortmunder Union Stamm — G der König haben Allergnädigst “ Wenn bc e Allmächtigen gnädigen
rioritäten büß ßten durch Realisationen und Blanco 8 u.“ — Uen: Schutze und ichem Beistande bisher gelungen is abgaben etwa 1 ¼ % ein; auch Kohlenactien mußte. Vorschlag Ihrer 2 8 EE11A1““ lenbt die Choleragefah im Lande so cxjolgräch zu bei lebhafter gen Angebot ausnahmslos im Prei⸗ zdenzn. im Hinblick auf den diesf fälligen ö 2* “ d. zuversichtliche Hoffnung auf
8 8 — 9U2n 11. 8 8 GCoer. 8 1 1 32 0 8 4 2 88 ff 8 au 8 Zhrer Majestät der hochseligen Königin Elisabet 1 1 82 4 2 g49s gir h der Se euche be reatig erschei
nachgeben. 1 Fremde Fonds fest aber ruhig; Russische 8 . 1 und des daͤmal igen Kapitels der ersten Abt heilung des Luisen⸗ ͤftesle.· 8; 5„ gA;. K. 75. 3 etwas besser. 8 . Ordens 8 Utten 1 hierzu, wie Mir w bewußt ist, die aufopfe “ 58 Auch in der zweiten S der Börsenze dem Fräulein Hedwig von der Lancken zu bE 8 “ der Behörden und einzelnen die Grundtendenz lustlo stedt und 8 (Revistonsfiellen: Beam 1 beigetrage „Ich kann es Mir daher nicht Speculationspapiere; schlof 02 Ubr) vachn minimale dem Fräulein Adelheid Glaß zu Erfurt den Lui Rathenow, Plaue . . 1168 99 4 315 . Meinen bee. sten Dank un Schwankungen mit einer nur ganz leichten Erh 8 1 Orden erster Abtheilung mit der Jahreszahl 1866 . Potsdam. Iee Hondere 2 86. Hiermit Ae it ] und er⸗ aber fast durchweg niedriger als gestern um FFae Eöö1“ 1 1u.““ Kevisiongslellen e Sie, dies Weise zu ihrer Kenntniß nur fremde Renten und die meisten Eisenbahnwerth leihen. 1 . . Brücke Glie⸗ ingen. “ b 1.“ “ 3 8 — nicker Brücke⸗ Ingel⸗ Marmor⸗Palais, den 17. Okt. 1892. Sschon Ge eld sich weiter versteifte, bewahrten di . “ 8 heimer Spitze: außer⸗ G zil 2 mefsten 1ö Mei cher un. leib 1d ewerth 3 eine Majes stät Kö nig haben Allergnädi gst geruht: dem Revisionen ünder 8 1 W i h e l m R 1 ere 90 mng 0% Reichs⸗An 0¼% — 2 . G 919 on Winisß. o0 v neue 40 dCentzaspfangbriee noti 8 10 219 0- auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin face.sh dem Wann⸗ G u ven - ee. geife 89n “ bez. u. G. Der Kassamarkt verlief ohne einheitlich 1 1 d G“ und des Kapitels der zweiten Abtheilung des see, G eee 3 14 Medizinal⸗Angelegenheiten. Tendenz und sehr still. b 1 en⸗Ordens “ Vorstehenden Allerhöchsten Erlaß brin Der Privatdiscont wurde mit 2 ½⅛ % notirt. der Ober⸗Hofmeisterin verwittweten Gräfin Therese er ffentlichen Kenntniß chf 5 ge ich hier von öG““ Fre eiin von Z enf Berlin, den 20. Oktober 1892 1 1 em Fräulein Marie von Bonin zu Berlin Der Minister Frankfurta. M., 20. Oktober. (W.T. B.) (Schluf dem Fräulein Sophie Siber zu Potsdam, — 8 u ninal-Al heiten curse.) Londoner Wechsel 20,37, Pariser do. 80,90 3 der Chegattin des Propstes D. Freihe “ g der geist! lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Wiener do. 170,05, 4 % Reichs⸗Anl. 107,05. Dest⸗ 8 85 er Ehegattin des Propstes D. Freiherrn von der Goltz, be ung Bosse Silberrente 81,75, do. 4 ½ %˖ Papierrente 81,80 b nna, geborenen von ““ zu Berlin, do. 4 % Goldrente 97,80. 1860 er Loose 124,20 1 1 der ee des Geheimen Commerzien⸗Raths . “ 8 88 “ 95,00, Italiener 91,50, 1880 1 “ Frentzel, Anna Elise Hedwig, geborenen Möllhauer, Gewässer * ers 11“X“ des Innern. Russen 3 t Span; 8 5 3 Vewal eln. . . . 210 . 64,20, Lunn E 89 Sn 2g. .0. 8% 22. ng zu Berlin, a. Fürstenwalde. von Fitihe rg ist das Landr 72 gypter 98. onv. Türk. 21,80 dem Fräulein Hedwig von Budritzka zu Berlin Feben sintion von t im Kreise en worde 5 % serb. 88 2,00. Serb. Taback ent 729 der Ehegattin des bisherigen Suverintendenten Petzold Berlin: 1 811 Sr 2 Mer 78 30 Antonie, geborenen von Albedyll, zu Lissa die zweite Revisionsstelle in Neue “ g 20 4 · D;, * 8 9 Se leuse 88 1e“ 1“ rst142 Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 155 Klasse der zweiten des Luisen⸗Ordens mit der 8- de e, Fürsten⸗- Justiz⸗-Ministerium. Franzosen —.—, Galizier 182 ¾ 4. 5* “ Jahreszahl 1865 zu verleihen. 8 18. “ 8 8 F Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Mainzer 113 60. Lombarden 85 ¾, Lüb.⸗Büch. Eifenl! . erswa de.
Roevisn . Spener in Berlin und 144 00, Nordwestbahn 177 ¾ EFreditac tien 262⁄ Revisionsstelle: . 9 gm 1“ 9 1† 3 1 — 8 1 7 8 — Ilg — 8 * 2 cecto M 2 8 Darmstädter 134,60, Mitteld. Credit 97,70. Reicht Finow⸗ Kanal-Schleuse 8 dem Landgerichts⸗Director Mebes bei dem
8 8 e. 5 G. 5 AS, e .. 1 eh.⸗ hank 149,70, Disconto⸗Comm. 184,40, Dresdne in “ 29° 401] 3 904 ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension
Bank 141 00, Bochumer Gußstahl 120 80, Dortm b t “ 1 . 1 8 1 8 Union 53 00, Harpener Hußst 132 10, Hiberni. Deutsches Reich. Revisionsstellen: Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Raͤth Sebold in
115 50, Westeregeln 100,20. Privatdiscont 2 ½ %. und Sanza ge Acnen s9;, Union Pacinc Acnen Spiriius mit 50 ℳ V Roßlau u Wallwitzhaf 1001)902]914848 Schmalkalden an das Amts 78882 in Cassel, der Amts richter 8 598, ☛—9 = 5 erbrauchsabgabe per 100 1 Vrntrurberfunmnmenngen.,. b 8 “ — — — as 4 Sri
S a. M, 20. Oktober. (W. T. B.) 40, Denver und Rio Grande Preferred 52 ½, Silber à 100 % = 10 000 % nach Prales Gekündigt Novbr. Actie eu⸗Gesellschaft Zeche Danneu⸗ Bekanntmachun g. zusammen 14 548] 8 794] 53 202 . Simonson in Wreschen a ls Landrichter an das Land dgericht
ffecten⸗Societät. (Schluß.) Sejerrechich Bullion 86 ¼. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, baum in Bochum. Außerord. Gen.⸗ Anmeldungen zur Betheilung an der hiesigen Stadt⸗Fern⸗ lin, den 21. Oktober 1892 in Gnesen und der Amtsrichter Reiff in Köln als Landrichter
bisherigen Obe 1b 1 Goltz zum Geist Thätigkeit der ärztli 5 ngelis ber⸗ Ki irchenraths
im Stromgebiet der Elbe vom 7. 0. 86 Wi r Ober⸗Consistorial⸗ folgende ziffermäßig ge Zusammenstellung zur Kenntniß gebra ätl Klasse, und
egierungs⸗Assessor u von Rittberg Landra th zu ernenner b1“ und Hckus⸗I: üpe 19 Technischer . 2— heodor t den Charakter ac
—
9 ₰ 2
8 —.
2—
8
82
—b
△
ße.
82
rankunge
üfieirten Flöf 2
chiffe und Flö
Schiffe und
Zahl der revidirten
11“]
Cholera⸗ Er⸗ frankungen
— ₰ — S S
verdächtige E rkrankungen 8
71 1 stel 2 8
.
5
— 09 2 —28 n
₰ ₰ 8
8S 5
606
—2
- 8 —— 2
Creditactien 263 Q⅜, Franzosen —, Lombarden 85 ⅛, Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere per diesen Monat —. Vers. in Berlin. 8 sprecheinrichtung sowie Anträge auf Verlegung von Sprech⸗ Der Neichs⸗Commiffar an das Landgericht daselbst.
Ung. Gold —,— Dis⸗ Sicherheiten 4 % S 1 1 8 conto⸗ Foldrente⸗— 2. Sotcharbahn 88g 8”. 20. 1io de Janciro 19. Oktober. (W. T. B.) .“ - * Verbrauchs Flar Hannoversche Maschinenbau⸗ stellen, Aufstellung weiterer Apparate und besonderer Wecker ꝛc ür die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Dem Kaufmann Martin Decker in Köln ist die nach⸗ Bochumer Gußstahl 121,50, Dortmunder Union Wechsel auf London 11 ˙tl. “ per dies EEEEöö’ ℳ L Actien⸗ ZT11 sind von jetzt ab nicht mehr an, die Ober⸗Postdirection, sondern Freiherr von? Richthofen. gesuchte g assung aus dem Amt als stellvertretender Handels⸗ he. 829 Sersenfschar 135,50, Harpener 132,2 1 11“ Oktober A 2 e Brtbr Noobr al”Z190 1iea⸗ 1 Geeef. “ 8 an dasjenige der seit dem 1. Oktober neu errichteten Stadt⸗ . 8 8 richter erthei 1 “
ihernia 115,60, Laurahütte 104,80, 3 % Portug. Goldagio 212,00. er. Fernsprechämter zu richten, an welches der Anschluß zu führen — b Der Zitzlaff in Posen ist
,3— 31,5 bez., per Nepbr⸗Has zbr. 31,5 — 31,6 b 8 We B erks⸗ 1 8 Fef 3,70, Italien. Mittelmeerbabn 104,20, Schweizer — 31,6b ez, per Dezbr.⸗Jan. 32 — 5 1814 1 12. 8 18 2 oder an welches die Sprechstelle angeschlossen ist. 8 .““ “ 1 gericht in Hirschberg versetzt. 8 . Delf. 8 8 8 8
Son
L
82
g
S
0ꝙ8‿