——
—
Griechenlandd9. Die schon erwähnte Instruction des griechischen Cabi⸗
Nach dem am 5. Mai d. J. erfolgten Tode des Großmeisters
er Redaction eingegangen Depeschen. 1
nets an die Vertreter Griechenlands im Auslande, be⸗ der chemischen Ferschung August Wilhelm von Hofmann ist Kiel, 22. Oktober. (W. T. B.) Der ru
treffend den Zwischenfall mit Rumänien in der Zappa⸗ in dem Kreise
schen Erbschaftsangelegenheit, giebt, wie „W.
zunächst eine geschichtliche Darstellung der Angelegenheit, spricht den Verblichenen durch 11“] 8 . Hamburg, 22. Oktober. (
dann von der unrichtigen Haltung Rumäniens und hebt her⸗ Hauses würdigen Ausdruck
—
vor, daß die Mächte, welche Interes
in dieselbe Lage wie Griechenland gerathen könnten.
Amerika.
Ueber die Festlichkeiten zur Einweihung der Welt⸗ ausstellungs⸗Gebäude in Chicago, welche, wie schon
Erzeugnisse der Manufactur bestimmten
halle. In diesem Saale, welcher alle in Amerika bisher vor⸗
sen in Rumänien hätten, in erster Linie chemischen
höchsten Protectorat Ihrer
Ausstellungs⸗ haben. Dieser Aufruf enthält
1 einer zahlreichen Freunde und Schüler der Plan ge⸗ K Kornilow“ ist, von Kronsta 6 T. B.“ erfährt, reift, den Gefühlen unauslöschlicher Dankbarkeit und Verehrung für 28 “ 222 hiesigen Heßen dingeinufen m⸗ 9
T. B.)
eit heute früh
Bestrebungen dienen, zugleich 4 ¼4 Uhr 1 brennt auf dem „Kleinen Grasbrook“ ein aber auch anderen wissenschaftlichen Vereinigungen eine gast⸗ Lagerspeicher der „Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ liche Stätte bieten und als u - vielen Repar Werks
berufener Künstlerhand geformtes Standbild des Meisters enthalten. liegenden Reiherstieg⸗Schiffswerft ist durch den Ein⸗ Zur Beschaffung der erforderlichen Mittel erläßt, unter dem Aller⸗ sturz der Giebelmauer des Sgpeichers das Dach Majestät der Kaiserin und durchschlagen. Die links davon liegende chemische Fabrit
8 1 1 Königin Friedrich, ein aus zahlreichen Vertretern der Natur⸗ “ 8 eichf p. gemeldet, dort gestern ihren Anfang nahmen, wird dem wissenschaften in allen Culturländern bestehender Ausschuß von Stahmer, Noack u. Co. brannte gleichfalls und ist
L. T. B.“ weiter berichtet: In der Frühe des Tages wurden einen Aufruf an alle Freunde, Schüler und Verehrer des Artilleriesalven gelöst. Vormittags fand sodann ein großer Verewigten, an alle diejenigen, Festzug statt. Die eigentliche Einweihungsfeier vollzog sich in glänzender Weise in der für die freien Künste und die
schönsten Schmuck ein von schaft“ mit vielen Reparatur⸗Werkstätten. Der nebenan
stark beschädigt. Beim Einsturz wurde der Brand⸗Director
welche aus den Forschungen Kipping schwer verletzt und deshalb nach dem Seemanns⸗
Hofmann's unmittelbaren Nutzen gezogen, an die noch viel größere Krankenhause geschafft. Außerdem wurden drei Feuerwehrleute Zahl derer, die geistige Anregung edelster Art von ihm empfangen verletzt. Acht Fährdampfer und zwei Dampfspritzen senden die Bitte, viele und reiche Bei⸗ unausgesetzt Wässer aus etwa 58 Schläuchen auf den Brand⸗ träge zu dem genannten Zwecke zu spenden und den Vorstand der herd. Der Schaden wird auf mehr als eine Million Mark deutschen chemischen Gesellschaft zur Verfügung über ihre Verwendung geschätzt. Auf dem Speicher und den Reparatur⸗Werkstätten
handenen Säle an Größe und Umfang übertrifft, hatte sich die in ercha ht 8 8 . - 1 8 u nen Säle an Ce nd U nüg 1 gen. Zur Entgegennahme von Beiträgen haben sich bereit 8 500 Arbeiter beschäftigt
zahlreichste Festtheilnehmerschaft eingefunden, die Amerika zresetdee „.e gf. Kenge. “ Industrie (Darm⸗ waren an 500 Arbeiter beschäftigt.
zahlreichste Festth hmer⸗ g erklärt die Bankhäuser: Bank für Handel und Industrie Seum⸗ Pest, 22. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen
jemals an einer Stätte versammelt gesehen hat. Den der Feier führte in Abwesenheit des Präsidenten Harrison der Vice⸗Präsident der Vereinigten Staaten Morton. Mehrere Dresdener Bauk, Berlin, Mendelssohn u. Co., Berlin, R. War⸗ Bischöfe vollzogen die Weihe der Ausstellungsgebäude; die schauer u. Co., Berlin,
Den Vorsitz städter Bank), Berlin, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, S. B 8 — röder, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Sitzung des ungarischen Unterhauses wurde eine
Weiherede hielt Chauncey Depew namens der Vereinigten chemischen Gesellschaft Herr Dr.
Staaten.
Aus Mexiko wird dem „W. T. B.“ über New⸗York berichtet, daß die mexikanische Regierung einen Erlaß veröffent⸗ r. Eckert in - licht hat, welcher verschiedene Zollermäßigungen anordnet. des Vereins der deutschen So follen die Zölle auf Baumwolle um zwanzig und der Zoll auf Druckpapier um dreißig Procent ermäßigt werden. Ferner
zolles und der Zölle auf andere bei zahlreichen Fabrikaten Ferachte In f F E1A““ . Politik des Schatzamts gehe dahin, die für einige Einfuhr⸗ 1ö“ 1““ artikel bees dn Zölle. herabzusetzen, dagegen verschiedene S. In der Preisbewerbung um den neuen Dresdner bisher zollfreie Artikel mit leichten Finanzzöllen zu belegen. Wie der Erlaß schließlich besagt, ist die mexikanische Regierung auch mit der Erwägung einer Reform des für die Verschiffer
lästigen Zollreglements beschäftigt.
straße 170/71.
Nr. 19 des „Archivs für Post und Telegraphie“ (Beiheft kehr“) sind zum Ankauf für
zum Amtsblatt des Reichs⸗Postamts, herausgegeben im Auftrage des Reichs⸗Postamts) hat folgenden Inhalt: I. Actenstücke und Aufsätze: Zur vierhundertjährigen Gedenkfeier der Entdeckung Amerikas durch Columbus. — Das Verhalten der Bichromatelemente beim Telegraphen⸗ amt in Emden. — Das siamesische Postwesen im Jahre 1890/91. — II. Kleine Mittheilungen: Prüfung der Blitzableiteranlage des Kölner Doms. — Amerikanische Bahnhöfe. — Chinesischer Eisenbahnbau. — e ihre d benge Das in Japan erlassene Gesetz zum Schutz der Postwerthzeichen der u F “ “ Münch “
1 Spieker in Berlin und von Siebert in München, Geheime Finanz⸗ 11“ 2 2 EEE11 12 ü Räthe Köpcke und Ritterstädt, Finanz⸗Rath Peters in Dresden, Ge. Wremja zufolge öö In diesem Herbst ein Central 1 heimer Regierungs⸗Rath Hase in Hannover, General⸗Director Hofrmann, comité für die Auswanderung der Juden in
Länder des Weltpostvereins. — III. Literatur des Verkehrswesens: Die norwegischen Schneeschuhe (Ski). Das nützlichste Geräth zur Ueberwindung der dem Verkehr durch Schnee bereiteten Hindernisse. Von Wilhelm Freiherr von Wangenheim. Hamburg. und Druckerei Actiengesellschaft (vormals J. F. Richter). 1892.
gart, Frentzen in Aachen,
Verlagsanstalt Geheimer Ober⸗Baurath Canzler und Baurath Klette in Dresden.
— An Stelle des im Juni d. torb Raths ei nister⸗⸗ r Dr. Eckert in Freiburg in Baden ist zum Vorsitzenden des Ausschusses klärte, er habe gegen die Absetzung der Denkmalsfrage von
ie 1000. ℳ empfohlen worden. Als Gzowi 8 ¹ 5 S b Roß⸗ 22 1 2 12 bids ee11“ Seh eö — Aus Ssysran wird gemeldet: Infolge heftigen Schnee⸗ die drei folgenden Entwürfe stammen von Neckelmann in Stutt⸗ ürm de5. Frer. der 8 Cremer und Wolffenstein in auf der Ssysran⸗Wjasmaer Eisenbahn mehrere Züge Berlin. — Die Verfertiger der Entwürfe „Korbbogen“ und „Verkehr“ im Schnee stecken, darunter der Separatzug des sollen sich bei der General⸗Direction der sächsischen Staatseisenbahnen Großfürsten Nicolai Nicolajewitsch. Die ausgesandten melden und erklären, ob sie ihre Entwürfe für den obengenannten Hilfszüͤge und zahlreiche Arbeiter vermochten bis zum Abend
Zuschrift des Denkmal⸗Comités verlesen, worin
sowie der Schatzmeister der deutschen die Vertagung der Feier zur Enthüllung des Denk⸗
„F. Holtz, Berlin N., Müller⸗ mals infolge der gestern beschlossenen Einberufung der Landes⸗Honved⸗Versammlung als unvermeidlich be⸗ J. verstorbenen Geheimen Raths zeichnet wird. Der Minister⸗Präsident Graf Szapary er⸗
—
Strafanstaltsbeamten der der Tagesordnung nichts einzuwenden. Die Abgeordneten Eöt⸗
Geheime Zustiz⸗Rath Dr. Wirth in Berlin⸗Plötzensee gewählt vös und Graf Apponyi erklärten sich mit der Absetzung worden. Mit dem Versitz ist die Redaction des bereits im 27. Jahr⸗ gleichfalls einverstanden und griffen den Minister⸗Präsidenten besti der Erlaß die Ermäßigung des Eisenzolles, des Glas⸗ gang erscheinenden Vereinsorgans „Blätter für Gefängniß unde ver⸗ estimmt der Erlaß die Ermäßigung des Eisenzolles, des H punden. Alle Aufsätze, Mittheilungen, Anzeigen ꝛc., welche in dem Vereinsorgan Aufnahme finden sollen, sind daher in Zukunft an den Geheimen Rath Dr. Wirth in Plötzensee einzusenden.
auf das schärfste an, indem sie hervorhoben, die Opposition gelte nicht der von ihnen hochgehaltenen Armee, sondern dem Grafen Szapary. Der letztere erwiderte, durch die Absetzung des Gegenstandes von der Tagesordnung sei das letzte Wort in dieser Frage noch nicht gesprochen. Das Haus beschloß
Centralbahnhof hat das Preisgericht befunden, daß keiner der † E111A1A“ 8“ GhnS Entwürfe sich so 82 8 “ auszeichne, daß ihm sodann einstimmig, die Denkmalsfrage von der Tagesordnung ausschließlich der erste Preis zuerkannt werden könnte. Es sollen des⸗ abzusetzen. 8 1 halb der erste und der zweite Precs verschmolzen und jedem der beiden “ u 8. T. B.) Di gleichwerthigen hervorragenden Entwürfe „Helios“ und „Hephästos“ „Börsenzeitung“ erfährt, daß die russische Commission 7500 ℳ zuerkannt werden. Ferner sind drei Preise von je 1000 % zur Ausarbeitung der Bedingungen für die Zollvertrags⸗ den Entwürfen „Fertig“, „Flügelrad“ und „Kosmos“ zuerkannt worden. verhandlungen mit Deutschland zu Anfang No⸗ Die beiden Entwürfe „Korbbogen“
St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. e
—
Norkohr“ ; GNYo N 78 8 „ 8 ☛: 2.. 12 und „Verkehr“ (nicht „Dem Ver vember, nach der Rückkehr des Finanz⸗Ministers von Wyschnegradski, ihre Sitzungen wiederaufnehmen werde.
e und Weidner in Dresden; — 3 n W . 1 1 sturms bezw. starker Schneeverwehungen blieben gestern
die Schneemassen nicht zu bewältigen. — Der „Nowoje
St. Petersburg seine Thätigkeit.
sde
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1
Wetterb
₰
82 88N
00
8
eeressp. siu
=40R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in ° Cel
50 C.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. M red. in Millim.
Nullaghmore 759 NNW 5 8 Aberdeen WNW F5 balb bed. OSO 2 beiter SO Z bedeckt SO 2bedeckt Haparanda. still bedeckt St. Petersburg O 1 wolkenlos Moskau ... NNW 1 wolkenlos Cork, Queens⸗ “ NNW A heiter herbourg. NNW ö bedeckt S 1 Gewitter “““ SSO IRegen amburg.. SO 3 heiter winemünde 750 SO 3 bedeckt ¹) Neufahrwasser SO 3 bedeckt Memel.. OSO 3 bedeckt Paris.. Münster.. SW 2 Regen Karlsruhe. SW ARegen Wiesbaden still bedeckt München SW 5 beiter Chemnitz WSW 2 bedeckt²) Berlin . SO 2 bedeckt Wien .. W 3 bedeckt Breslau. O 1 Schnee Ile d'Aix. NW 5 heiter vg“ N 1 wolkenlos Triest... 750 ONO lI bedeckt
8
U=doSO bo 9eO.
— E 00 .
—
— ”*
1
— ”*
’
1““
1) Dunst im Horizont. 2²) Nebel. Uebersicht der Witterung.
Die Depression über der Nordsee hat ohne Orts⸗ veränderung an Tiefe zugenommen und erstreckt ihren Wirkungskreis über ganz West⸗Europa, auf den Britischen Inseln und Westfrankreich starke nörd⸗ liche und nordwestliche und über Nordcentral⸗Europa meist schwache südöstliche Winde hervorrufend. Am höchsten ist der Luftdruck über dem Innern Ruß⸗ lands. In Deutschland ist das Wetter kühl und trübe; die Temperatur liegt 2 bis 7 Grad unter dem Mittelwerthe; stellenweise ist Regen oder Schnee gefallen. Lesina meldet 24, Helder 47 mm.
Regen. Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen. 1
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 217. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Acten von G. Meyerbeer. Text von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Der Wider⸗ spenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck), für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Gruhe. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 218. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Acten von C. M. v. Weber. Text zum Theil nach einem Volksmärchen „Der Freischütz“ von F. Kind. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Acten von Richard Wagner. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene geseßt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 1 r.
Deutsches Theater. Sonntag: Der Mifan⸗ throp. — In Civil. Anfang 7 Uhr.
Montag: Romeo und Julia.
Dienstag: Der Misanthrop. — In Civil.
Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Ein Fallissement. Abends 7 ½ Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.
Montag: Krieg im Frieden. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn.
Lessing-Theater. Sonntag: Zum 24. Male: Die Orientreise. Schwank in 3 Acten von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Die Orientreise.
Dienstag: Die Orientreise.
Wallner⸗Theater. Sonntag: N Vorstellung zu über die Hälfte ermäßigten Preisen. (Parquet 1 ℳ). Kabale und Liebe. Trauerspiel Fes Acten von Friedrich von Schiller. Anfang 3 Uhr.
Abend⸗Vorstellung: Neu einstudirt: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 3 Acten (8 Bildern) von Emil Pohl. Musik von A. Conradi und V. Holländer. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Eine leichte Person.
In Vorbereitung: Jvachim von Brandenburg. Schauspiel in 53 ÄActen von Max Meßner.
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Vierter Abend im Offenbach⸗Cyelus. 8. Auüfführung. Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Acten von Meilhac und Halévy, deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen⸗ bach. Anfang 7 Uhr. “ 8
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz⸗-Theater. Direction: Sigmund Laute⸗ Thomas⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. burg. Sonntag: Zum 16. Male: Im Pavillon. Sonntag: Gesammt⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ (Le Parfum.) Schwank in 3 Acten von Ernest Ensemble unter Direction von August Innker⸗ Blum und Raoul Toché. Deutsch von Ludwig mann. Zum 45. Male: Onkel Bräsig. Lebens⸗ Fischl. In Scene gesoßt von Sigmund Lautenburg. bild in 5 Acten nach Fritz Reuter’'s „Ut mine — Vorher: Zum 16. Male: Nach zwei Jahren. Stromtid“ für die deutsche Bühne eingerichtet von Lustspiel in 1 Act von Almasy Tihamér. Deutsch August Junkermann. Anfang 7 ½ Uhr. 8 von Josef Jarno. In Scene gesetzt von Sigmund Montag: Dieselbe Vorstellung. Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. In Vorbereitung: Der Vereinspräsident. Die Vorstellung von „Im Pavillon“ beginnt um — 1 4 Dieselbe Vorstellung. 183701ʒHohenzollern⸗Galerie
8 faca e ts gEetöäcs r Lehrter Bahnhof. 1 ℳ Sonntags 50 ₰.
8 . — 8 “ Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890.
Kroll's Theater. Sonntag: Abu Hassan. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9—9. — Der Freischütz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Gastspiel der Frau Moran⸗Olden. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunte. Oberon. (Rezia: Frau Moran⸗Olden.) Am Lande „Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof).
Dienstag: Das Nachtlager in Granada. Geöffnet von 12 — 11 Uhr.
Preise der Winter⸗Saison: Fauteuil 3 ℳ,
Concerte.
J Parquet 2 ℳ, II. Versenaer und Balkon 1,50 ℳ, Logenplätze à 1,25 ℳ, Stehplatz 75 ₰. 8 8
1““ 8 Concert-Haus. Sonntag, Abends 6 Uhr: Karl Meyder⸗Concert.
Belle⸗-Alliance-⸗Theater. Sonntag: Mit Symphonie⸗Concert unter gütiger Mitwirkung der gänzlich neuer Ausstattung: Zum 15. Male: Pandora, Coͤncertsängerin Frau Bettvy Waibel. Symphonie oder: Götterfunken. Ballet⸗Pantomime in drei Nr. 4 B-dur von Beethoven. Arie aus „Wilhelm Bildern und einem Zwischenspiel von W. Hock. Tell’ von Rossini, gesungen von Frau Waibel. Musik von Fritz Krause. Choreographisches Arran- Arie aus „Der Waffenschmied“ von Lortzing, ge⸗ gement vom Balletmeister Giovanni Ambrogio. sungen von Frau Waibel.
— Vorher: Die Nürnberger Puppe. Komische Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr. Oper in 1 Act von Leuven und A. v. Beauplan. v“ Musik von A. Adam. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Saal Bechstein, Linkstraße 42. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: III. und letzter Klavier⸗ G Sg von betee e S. des Pianist Montag, Anfang 8 Uhr: oncert des Pianisten
Theater Unter den Linden. Direction: Oscar Zalewski unter Mitwirkung der Concert⸗ Alois und Rudolph Ronacher. Sonntag: Die sängerin Fräulein Helene Jordan.
Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Ausstattungs⸗Ballet in 1 Vorspiel und 5 Bildern 5 von F. FPuut J. Haßreiter. Musik von J. Beer Familien⸗Nachrichten. Ballet⸗Autoren der K. u. K. Hofoper in Wien. A. . zun Ife⸗ 1 1 Inscenirung durch den Balletmeister Hrn. L. Gundlach. 5 Frlabt: Cdeleng Gröfin 6 den . Rlan⸗ —, 9 vâe Uhr: Das grandiose chinesische Ballabile Grau mit Hrn⸗ Pastor E. Klar (Königsberg 8s Se e L“ Zeapersonen) ü- Pr —poe) - Vor dem Ballet (nur noch einige Aufführungen): reeree en. 3 Minck⸗ 3 B ng Verehelicht: . Prem.⸗Lieut. Hans von Min Operette in 1 Act von Hans Müller. witz mit Fieinöcgcbeenn von Tauchnitz (Leipzig). Musik von A. Ferron. Inscenirt vom Ober⸗Regifseur Geboren: Ein Sohn: Hrn. Diakonus Jcoh. Herrn C. A. Friese. Ueberdies: Hervorragendstes Kunad (Leipzig⸗Konnewitz). — Hrn. Hauptmann Variété⸗Programm. Kassen⸗Eröffnung 6 8 Uhr. Bogistas Grasen von Schwertt (er.. — Anfang 7 Uür. Hrn. Prem.⸗Lieut. Ernst Frhrn. von Reinhardt Café Ronacher, Restaurants (Gotha). . Unter den Linden. Ronacher. Gestorben: Frau Helene Gräfin Bassewitz⸗Behr, Während des ganzen Tages und auch nach der geb. von Kleist (Lützow). — Verw. Frau Geh. Vorstellung geöffnet. Rath Henriette von der Gabelentz, geb. Freiin
von Linsingen (Poschwitz). Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum “ des posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von Berlin: G. Görß. Musik von G. Steffens. it neuen
Verlag der Expedition (Scholz).
Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilag:).
2
Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene gescßt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
51. Rheinisch⸗West⸗ Elberfeld 1 Freude, —
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Oktober
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗
88 vertretend d 8
2 ertretenden ver
Schieds⸗ 2 tellvertretenden G Vor⸗ Beisitzer. ste
gerichts. sitzenden. Beisitzer.
Sitz
Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherung.
vn den im „Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 81, 103, 219, 290 ür 1890, 95, 120, 123, 130, 134, 253 für 1891 und 21, 22, 25, 171 für 1892 ver⸗ öffentlichten Verzeichnissen von Mitgliedern der auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69), des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Kranken⸗. Rgr
versicherung vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) und des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes 55. Buchdrucker⸗Be⸗ Berlin. 1.
om 11. Juli 1887 (R.⸗G.⸗Bl. S. 287) 1s s Schi ichte ist F rufsgenossenschaft 1 2. Bernstein,H. Buch “ ( ) in Preußen errichteten Schiedsgerichte ist Folgendes 8 8.
“ — Firma G. Bernstein 1 Name, Stand und Wohnort 56. Privateisenbahn⸗ Köln. .“ Lauerburg, in Berlin. Sitz Berufsgenossen⸗ Kgl. Landger.⸗ “ des stell⸗ d sschaft b Rath in Köln. veri i nden es “ 59. Fuhrwerks⸗Be⸗ . Stettin. Steiner, 1 Vor⸗ — stellvertretenden rufsgenossenschaft Kgl. Reg.⸗Ass. sitzenden V Beisitzer. Beisitz 11“ in Stettin. 3 . sitzenden. Beisitzer. 1 . (Hannover II. Geyer, — 1 . 1 Kgl. Reg.⸗Ass.) G 8 8 8 . “ II. Gever. 3 .Koblenz. Dr. Friedheim, . eunsver rufsgenossenschaft Kgl. Reg.⸗Assä. öX“ Kgl. Reg.⸗Ass. “ in Hannover in Koblenz. Stettin . 7 11. Landré, Hans, in 64. Tiefbau⸗Be⸗ Breslau. Spaing, Firma Gustav rufsgenossenschaft Kgl. Ober⸗ 8 8 8 CCEeng “ landesgerichts⸗ 5. S h Saar⸗ 2. Märklin, Direc⸗ 1. Müller jr., Jacob, Rath Eisen ⸗Berufs⸗ brücken tor in Dillingen in Malstatt⸗Bur⸗ in Breslau. genossenschaft bach. 6. Rheinisch⸗West⸗ Koblenz van der Zypen, fälische Hütten⸗ 1 8 Eugen, in Köln⸗ und Walzwerks⸗ Deutz. Berufsgenossen⸗ ““ 2. Koelsch, Verwalter . schaft 1 in Mudersbach. 8. des des stell⸗ der 8 Wolters, Ernst, 8 vertretenden der Maschinen Inge⸗ Vor⸗ Vor⸗ Beisitzer stellvertretenden Peeurin Iö“ gerichts. sitzenden. sitzenden. b Beisitzer. genieur in Esch⸗
iler⸗/ 8 V 1“ 8 8 In. Schiedsgericht für die für Bromberg. .““ Bekker, genieur in Esch⸗ Staatsrechnung verwall Kgl. Amts⸗ weiler teten Eisenbahnen des gerichts⸗Rath Welcke, Rud., In⸗ Bezirks der Königlichen in Bromberg. genieur in Ithen⸗ Eisenbahn⸗Direction .8 1 burg 8. Bromberg. Dort⸗ “ Desgl. der Königlichen Freude, Kgl. 2. Pottgießer, In⸗ Eisenbahn⸗Direction Amtsrichter . genieur in Dort⸗ Elberfeld. in Elberfeld. Marineverwaltung. Blauel, Betriebs⸗ Wilhelmshaver Wilhelms⸗ Meyer, in Apler⸗ — haven. u’ S. “ Rath
Bochum “ ö. 2. Linde, Ingenieur in Wilhelms⸗
in Bochum. 8 S 18 haven. 1 8 — 2. Illing, Rendant in Süddeutsche Edel⸗ Hanau 8, — Gaarden. und Unedelmetall- sggl. 3 b Berufsgenossen⸗ gerichts Rath Communalverbände. 1 8 in Hanau .Norddeutsche Edel⸗ Köln Wiesner, und Unedelmetall⸗ Kgl. Reg.⸗Ass. Berufsgenossen⸗ in Köln a h. Wef Elberfel ““ 5. Rheinisch⸗West⸗ 8 erfeld Freude, zfroent fälische Textil⸗Be⸗ ggk. Amts⸗ bände und anderen öffent⸗ gerichts. sitzenden. rufsgenossenschaft richter lichen Corporationen. 1 8 Papierverarbei Elberfeld 8 “ bei⸗ . erfe Freude, Communalverband des Braunsber Dr. Heimann, tungs ⸗ Berufs⸗ Kgl. Amts⸗ Kreises Braunsberg Kgl. Rer A⸗ genossenschaft richter in Königsberg 1 1 in Elberfeld 8 i. Pr. Norddeutsche Berlin — 6 1 Communalverband des Guttstadt Fetschrien, Holz ⸗Berufs⸗ upper, F., in Kreises Heilsberg Kgl. Reg.⸗Ass. a⸗ genossenschet C⁴ .X derberg. (Communalverband des Rastenburg in Königsberg 35. Müllerei⸗Berufs⸗ Hannover II. Geyer, Kreises Rastenburg IE11 genossenschaft “ Communalverband des· Domnau Braemer, Dr. Heimann, iin Hannover. 8 Fri K Ass Ass. 36. Nahrungsmittel⸗ Hannover II. Geyer, 3 u““ Sor; negedfr. Keal. Reg-As. Industrie⸗Berufs⸗ 1 Kgl. Reg.⸗Ass. v11“
in Königsberg in Königsberg „ genossenschaft in Hannover Communalverband des BischofsburgDr. Heimann, Fetschrien 37. Vucker „Berufs⸗ . Brom⸗ 8 Bekker, 1. Berendes, Fabrik⸗ Kreises Rössel 8 ggegi. Reg.⸗Ass. Kgl. Reg⸗Asf. genossenschaft Kgl. Amts⸗ Director in Kulm⸗ in Königsberg in Königsberg gerichts⸗Rath s i. Pr. i. Pr. in Bromberg Communalverband des Stuhm Auffahrt 1 - Kreises Stuhm 1 8 8 Uhie edüff besitzer in Brieg. Communalverband des Rosenberg i Mobier . 2. Skene, Fabrik⸗ Kreises Rosenberg W.⸗Pr. G besitzer in Breslau. W.⸗Pr. Mertle II. Geyer, 2. Reinecke, Direc⸗ 1. Dr. Preißler, Fa- Communalverband des Kulm Kgl. Reg.⸗Ass.] tor in Rautheim brikdirector in Lin⸗ Kreises Kulm Auffahrt, in Hannover bei Braun⸗ den⸗Hannover. Communalverband des Schwetz Kgl. Reg.⸗Ass. ““ 2. Baron von Biel Kreises Schwetz in Marien⸗ in Zierow bei] Communalverband des Marien⸗ 8 werder Bekleidunas Wismar. Kreises Marienwerder werder Jde ducgarfe. 4.— ffe, Heinrich ö 1. 8ööe 1 strie⸗D * . 2. Kaäempffe, Heinrich, Kreises Strasbur. .⸗Pr. genossenschaft in Freffe Hempffe W.⸗Pr. b K Eüfabr⸗ sb 8 & Laetsch in Communalverband des Graudenz j e. Asf “ .“ Breslau. .1“ Geaudem 8 W“ - 3 . Geyer, Tommunalverban es .Krone “ Kol. Reg⸗As. —
8 Kreises Dt. Krone in Hannover 1 1“X“
genossenschaft.
Bezirk des Schiedsgerichts.
V
Berufs⸗ genossenschaft.
Bezirk des
Schiedsgerichts.
v
—,—BöVEEEvBS.
111““
“”“
E11“
Staats⸗Eisenbahnverwaltung.!
Name, Stand und Wohnort
Bezeichnung der auf Name, Stand und Wohnort Grund des § 4 Ziffer 3 des Bau⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes für leistungsfähig erklärten Communalver⸗
V des stellver⸗ V tretenden V 1 V Vor⸗ Beisitzer. sitzenden.
stellvertretenden Bessitzer.
en. 28 bn —
Provinzialverband von] Berlin 1. /Langen, Landes⸗ Brandenburg Bauinspector in 2. Hinsberg, Eduard, 1X1X“ 1— in Düren, in Communalverband des Perleberg Dr. von Gués⸗ 1 8 8 Thom. Jos. eim⸗ Kreises Westprignitz rard, 1“ XX“ bach in Derichs⸗ Kgl. Reg.⸗Ass. weiler bei Düren. in Potsdam Communalverband des Swine⸗ G Kreises 182. 8 Tommunalverban es abes genossenschaft 8 b in Elberfeld Kreises Regenwalde 8 Köln Wiesner, Communalverband des Naugard obrecht, Kgl. Reg.⸗Ass. 1 Kreises Naugard Kg „Rg.⸗Rath in Köln 8 (Communalverband des Ppyritz in Stettin II. Geyer, 8 Kreises Porit b 1 Kgl. Reg.⸗Ass. 1 Communalverband des Greifen⸗ in Hannover Kreises Greifenhagen hagen
Köln
fälische Bauge⸗ Kgl. Amts⸗ werks ⸗Berufs⸗ 3 8 ter
55. Buchdrucker⸗Be⸗] I. Hannover rufsgenossenschaft