1892 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

von den unter 2 und 5 gedachten Schuldverschrei⸗] diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu [42643] Aufgebot. [42678] S 14““ 1 8 . 1 G bungen bis zum Austrage der Sache bei Vermeidung haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprü che und 1) Der angeblich am 15. Juli 1820 zu Tilsit ge⸗ Der von Otto Beibge in Magdeburg auf Emil 1“ 8 . dorpelter Zahlung untersagt, Rechte spätestens im Aufgebots stermine am Freitag, borene preußische Staatsangehörige Friedrich Daniel Kretzschmer in Pegau gezogene und von diesem 3 w e j t E B e ĩ 1 ch 83 e

a6 ge Inhaber der unter 2 und 5 er⸗ den 30. Dezember I. J., Vormittags 9 Uhr, Kayris ist am 18./30. November 1888 zu St. acceptirte, der etwaige e 3 J g 2 2 Albert Meyer in Leipzig, Brühl 69, zahlbare

ähnten Talons aufgefordert: im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40/II. an⸗ Peters burg und 1 2 a. den unter Peste eichneten Talon binnen zumelden, widrige enfalls die Forderung für erloschen 2) der etwa 65 Jahre alte Viehfütterer Johann Prima⸗Wechsel über 296 ist durch Urtbeil vom zum. eutse en Rei s⸗ Anz ei l einer Frist von 90 Tagen vom 1. Juli erklärt und im H Hypothekenbuche gelöscht würde. Szieleit, verbeirathet gewesen mit der vor etwa 18. Oktober d. J. für kraftlos erklärt worden. 8 8s 9) g Y in önigl reuj gis gen S ssl 822 1896 an gerechnet, und München, 17. Juni 1892. 1 10 Jahren in Augustupönen verstorbenen Louise, Leipzig, am 19. Oktober 1892. 1 . .“ 1 önig

en . bähnten Talon binnen einer Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. geb. Schestokat, am 28. November 1890 in Gum⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung II. 11“ u binnen verstorben. Steinberger. 1 Berlin, Montag, den 24. Oktober

leichen Frist vom 1. Juli 1895 an u6“ n ver 2 1 8 8 8 4 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Quassowski 4

[42641] Bekanntmachung. ze, von Gumbinnen, Nachlaßpflegers zu 1, und des [42671]1 Im Namen des Königs! 1. Untersuchungs⸗ Sachen.

1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gefelsch.

bei Vermeidung des Verlustes seines Rechtes aus Auf Ant 8 2 N 1 rag der Schuhmacherfrau Veronika 8 N V 18. Oktober 1892 diesen Talons dem Gerichte vorzulegen, und 1 A⸗ eig 3 be Kaufmanns Carl Weller von Gumbinnen, achlaß⸗ erkündet am 18. ober 1892. 2. Aufgebote, Zuftellunger u. dergl. c. dem etwaigen Inhaber der unter 1 bis 5 inel. Chojnowska, geb. Ag. pflegers zu 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Bethge, Gerichtsschreiber. 3. Unfall⸗ und Invalid täts⸗ ꝛc. Versicherung. Erwerbs⸗ und Wirthschafts ⸗Genossenschaften. Ehemann Johann hojnowski, welcher seit dem Quassowski, werden die unbekannten Rechtsnachfolger Auf den Antrag des Ackerwirths Albert Stahl zu 4. Verkäufe, Verdingungen ꝛc. nU ei er.

am 2. Februar 1892 fällige und bei

9 8 bezeichneten Schuldberschreibungen aufgegeben, die⸗ C i 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. binnen fünf Jahren vom Tage dieser Zahre ist 9 Angnf s 11993. der zu 1 und 2 genannten Erblasser aufgefordert, Holthausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Hans, Ans zweise. festens im Aufgebotstermine am ve. 3, spätestens im Aufgebots ztermin den 19. Septem⸗ Dinslaken durch den Amtsrichter Lantz für Recht;

„spätestens aber in em auf 25 Verschiedene Bekanntmachungen. dem unterzei e Gerichte, Rarktstraße 713. melden, widrigenfalls derselbe für todt erk lär wir Königlichen Amtsgeri ichte, Zimmer Nr. 13, ihre An. die im Ieend bache von Vörde Band III. Blatt 103 2) Aufgebote, Zustellungen 2676] 8 Urtheil. 42655] ¶Oeffentliche Zustellung. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine bei Verlust III. F. 13/92. 17. Oktober 1892 sprüche und Rechte auf den zu 1 etwa 3800 ℳ, Abtheilung III. Nr. 2 für Ferdinand Titz, Hei inrich Iy Füie EE Nr. 8, Die verehelichte Böttcher Franziska arm zu klagten zur Zahlung von 34 60 durch vor⸗ seiner Rechte aus denselben und der 2evdans, den 17. icht. zu 2, etwa 300 betragenden Nachlaß anzumelden, Ziegler und August Böhm, sämmtlich zu u Wesel, und dergl. Köni liche en- I. 1vg2 G —28 Se nnt das ppeln, vertreten durch den Rechtanwalt We Wodarz läufig vollstreckbares Urth eil, und ladet den Be⸗ rung dieser Schuldverschreibungen vorzulegen Königliches Amtsgeri widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus eingetragene Kaufgelderforderung von 548 92 11 b 3). Licnig Vo 85 Meres R. cht⸗ ap durch den Amts⸗ zu Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, Börtche klagten zur mündlichen Verha ndlung des Rechts⸗ Wiesbaden, den 12. Oktober 1892. zugesprochen werden wird. 8 wird für kraftlos erklärt. Die des Ver⸗ urch das Ausschlußurtheil des unterzeichneten 8 1 ““ Er L ackstebende Ema⸗ nuel S Siara, früher in Groß⸗Strehlitz, jetzt un⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reukngen, Königliches Amtsgericht. VI. J42639] Aufgebot. Gumbinnen, Besllhes 1 ffahrens fallen dem Antragst teller zur Last. Lrichts V e. 4 eute sind folgende H Hypothekenurkund üden Posten: inten Inhaber der nachstehenden wegen Ehescheidung, Objekt als Prozeßgericht, auf Mittwoch, den 7. De⸗ 111 Frau Auguste Ida verw. Lindner, geb. Baum⸗ Königli es Am Sgericht 8 raftlos erklärt: 5 3 E1“ 88 Ste, d mit dem Antrage: zember 1892 Vormittags 9 Uhr. Zum [36195] Aufgebot garten, in Dresden und Genossen haben das Auf⸗ ö“ [42672] .Auf Antrag des Ziegeleibesitzers Karl Hauffe Eb- 88 ““ 1 bene ochen 9 S her F bb Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ’. ö ot Ludw Patz an 8 Zerkündet am Oktober 1892. 8 9 * vpothe be g gen üdbu enn 2) Beklagten für den allein The er Klage bek⸗ n Der zu Enge⸗Zürich Lö““ Vhütes wuig Friedris Anton Patzig's, genannt S Saega ne Perhamng storke 1 Bet Gerichts ö“ 1 LH. Eta 5 1 vom I Grundstücks Gollubien Nr. 8 in zu erklären, I1I Ferchegernis ct er 1892. Theodosius Carl Clemens Opitz, vertreten dur 1 5 er am 31. Juli 1892 zu Berlin verstor ene 2 2 a fen Wilhelm B j”. Dezember 1876 und den Schuldurkunden vom Abtheilung III. Nr. 1, ursprünglich auf Grund des 3) dem Beklagten die Kost⸗ 8 8 sstreits 8 wüe 5 Nach den angestellten Ermittelungen ist Patzig, Restaurateur August Hensel hat in seinem am 7. Ok⸗ zu düsten Rrrag en ns gilseh. Uüteln iche Mai 1873 und 12. Dezember 1876 gebildete Z1 vom 30. Mai 18 54 eingetragen“ auf 1b anaaekigesgten die Kosten des Rechtsstreits Amtsgerichtsschreiber Umb recht.

Rechtsanwalt Dr Neumann hier, hat das Aufgebot 1 Fen⸗ gen. Pfeifer, am 15. Februar 1840 in Dresden ge⸗ ver 1892 eröffne 8 t 20. Juli 1892 der Police Nr. 13 294, betreffend die Versicherung 8 E ; 8 8 8 8 tobe 1 18 eröffneten Testament vom 20. Juli 18 Dinslaken durch den Amts richter Lantz für Recht: ve 8 über 1000 Thaler, welche er auf seinen Todesfall dhs dhucdrgis da gan in seine Tochter Emma Hensel bedacht. Urtunde über die im Gr ien pörcte von 8 8 ind 1. b een dem Setretde 2) von je 4 Thalern 7 Sgr. 6 Pf. Erbtheil der des Rechts streits vor die * Chünn ne r des Der Acker S;e, alazei t Lenz zn 9 gsoslschaft j C3, 1 19 1 Tehl⸗ 8 5 89 hän 8 Isto 8 rdina Fottlieh H 222 2 2 882 12* 8 1“ ckerer un ger. V rin Len;

mit der hie esige Actien⸗ Ge ellschaft in Firma „Pro⸗ nr Hvang. uee ; de Für dense elbe n werden bei dem Berlin, den 15. Okto obe er 189 862 mark Dinslaken Band 1I. Blatt 139 Abtbe ilung ban er bs ius Grundst jetzt em Antrag⸗ Geschwif ter 283 land, Go ttlie b, Fri edrich und Königli chen L ndgerichts hierselbst auf den 11. Fe⸗ Sellerich, bertreten d. do5 den Gescha zmann Otten iun e 8 Abtheilung 87 telle örigen Grundstuͤcken in Abtheilung III. Wilhelmine Hoechst, eingetragen im Grundbnch des bruar 1893. Vormittags 9 Uhr, mit der Prüm, klagt gegen üwas 1 8 „Se bass id

4* 1 1 er aco 8 e .

8 1 . 9 . videntia Frankfurter Versicherungs⸗Gesells baft am EWI“ ““ Königliches Amtsgericht I. 87. 14 die Bergb llschaft „Conco 1 5 Königl. Amtsgericht Dresden aus dem Nachlasse NMr. für die Bergbaugesellschaft oncordia⸗ zu unte Nr. für die verwittwe 1 August M. 8 8 don 16. Dezember 1864 abgeschlossen hat, be 1 tragt. Der feiner Tante gegen 315 verwahrt. ter Nr. 1 für die verwittwete Amtmann Rosalie dem August Mordas gehörigen Grundstücks Marli⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ jetzt ohne beseeneh Aufenthaltsort, wegen For⸗

erhausen eingetragene Waarenforderung vo 5 Inhaber der Urkunde wird 25 späͤtestens Ludwig Freedrich Anton Patzig, gen. Pfeifer⸗ L12973] Berauntzgachamng⸗ 1 . 8 dem Svpot ete vom 5. E1ö. Gol 18 1b . in Wittenberg eingetragenen bens; Nr. 31 in Abrteitung III. Nr. 1 auf Grund lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ derung von 300,00 für Lieferung von E und in dem auf den 10. Mai 189 Vormittags 8* hat 2 3 2 a8² A 4 98 ste⸗ tau ka aufg es Recesses vom 3. November 183 6, lichen Zustellun Beklag 9 eser Klee ꝛr An ““ 2 eiln re- bez. dessen etwaige unbekannte Abkömmlinge, Erben Das enahen betreffend das Aufgebot der Nach⸗ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des II. Auf Antrag des Bäckermeisters Franz Mühlner 3) a von 6 Thalern Abfindung des Christoph Aus 1 Heer 8 wird dieser 1“ mit itrage auf 8 erurtheilun Be⸗ s Christop uszug der Klag an ach gten zur von 200,00 2 5 %

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ö atestens laß November 187 5⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Las 5 Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 16 Perhenenhe . L zl serwesfbe 1l in S Theiß⸗ ahrens fallen dem Artragsteller zur Last 1 Roitzsch 8 des Getreidehändlers Eduard Ma Itbiszick eingetragen im Grundbuch des dem Max Oppeln, den 17. Oktober 1892. Zinsen seit bem lage; zustell ngetag wie d anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 21 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ ist beendigt. 8 8 [42687] Aufgebotsverfahren. 1. 5 5 Skehecnsge ge ünig gen Grundstücks Loven Nr. 24 in I“ Kosten des dc., 1ig ü2. 8 lstre eeer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. raumten Aufg termine persönlich oder durch ö 8e 12. 8 1892. 2 Durch Aus zschluß. urtheil vom 11. d. M. ist das nuszuge vom 18. Januar,- 1869 cehde ete öö 11 vein. 1885, v1“ D“ Uürelche e 8 * Lae bh.

5 1 6 8 ““ mündlichen V. Verhandlung des Rech

Frankfurt a. M., den 20. September 1892. 1 86 V z nigliches2 Apthei luna Hyp en de i b 8 v 8 88 n 8 2 1 1, —————— 2 Gr 9 vgmn 3 3” 8 1 8 1S. . 8. Bn 1n 2653 S 8 it gl al

EEEE schfietan. auf he eren 1““ Paß ig, gen. [42709] Bekauntmachung. mine rennen tgescette hen ö Emil und Friedrich 5 Frundbucke von 9 Sena Blett Re. 88 Macin Leülgs⸗ eingine agan m. n venfüfe Ffler 9. zember 1892 Vormittags 11 Uhr.

[9551] Aufgebot. Pfeifer, für todt wird erklärt und dessen Verlassen⸗ Durch Ausschl ußurtheil des K. Amtsgerichts Becker umgeschriebene Post von 2000 Thalern, ge⸗ arbeiter Wilhelm Dietze unbn dessen Ehefrau Marie, 8 10 ee. Grund 4 Urk g- us. eilun 8 1II. Werdhstahe. Nr. 3 vertreten durch den Rechts⸗ Zwecke itlich ng wird dieser Auszug

Das Sp arkassenbuch der Kreissparkasse zu Neu⸗ schaft an die hier bekannten Erben desselben, bez. Würz zburg vom 11. H ktober 1892 v bildet aus der Aus fertigung der note ariellen Schuld⸗ neb. Mühlner, zu Roitzf sch gehörigen Gr undstäck in vember 1879. Grund der Urkunde vom 28. No⸗ anwalt Binkowski in Bromberg klagt 8 eine der Klage bek

markt? Nr. 8066 über 64 58 ₰, ausgefertigt für deren Rechtsnachfolger, wird verabfolgt werden. Sess volljährigen Wa urkunde vom 9. November 1855, dem a Hypotheken⸗ Abtheilung III. unter Nr. 2 für 1 Tbgs ber 86 ihren Anfurüd te Ehefrau Emma Ols 8 Fischer. geb. 8 Guobhl. früher Prüm, den 19. Franz Reinert, ist angeblich durch Feuer zerstört Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das in Iultie ii dahe die e buchsauszuge vom 13. Februar 1856, dem Ein⸗ Hermann Heinrich Mühlner in Dresden. 8 Hrpothekenvoften 1 es 18838IA dord⸗ Amerika, mbekanntern

worden und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Leben und den Aufenthalt Patzig's, gen. Pfeifer, estellte Schuldsche ö K. Filialbank k Würz sr tragungsvermerke für den Hofbesitzer Gustav Die Kosten des Aufgebotsverf DEETEöö Se. 88 Kosten 88 Aufflcbo⸗ Aufenthalts, wegen Ehes cheidung, mit de em auf bös⸗ Gerichtsschrei

Arbeiter Franz Reinert zu Radardorf, zum Zwecke Auskunft zu ertheilen vermögen, ersucht, das ihnen 14. S. 8eha. 1291 Nr. 1201 über Einbundert, Doering von demselben Tage und dem Umschrei⸗ Antragste ller zu “““ .“ HFuüs Ernst ker daan 1 Ver und mit Berr ꝛdliche Abneigung 0 ge⸗ der neuen Ausfertigung werden. Es hie Bekanntgewordeme dem unterzeichneten Ge⸗ siebenzig Mark, zu drei Procent verzinslich, für kraft⸗ 11“ 8 18 EE Becker Dommitzsch, den 18. Oktober 1892. und Max Sueßkind auf ferlegt. v““ Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, [42647] effentliche Zustellung. g 8i 1876, zum Zwecke der Erlangung ches Amtsg Hober sie; agte für den allein schuldigen Theil zu erklären, Die Gebrübe er Lazarus und Moses Lazar, Han reiber e nd ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung leute zu Saarwe ellingen, vertreten dur Beschäfts⸗

1.. ..w nehw geen

AX.vSeeeee

. ibe ibe.

wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, richte anzuzeigen. 2 1 8 wird zeig 18 8 os erklärt. D8e 2 gericht. Berkündet am 5. Okt späte m Aufgebotstermine den 25. 8 ber 1892 W 8 Sr. e einer neuen Urkunde für kraftlos erklärt. 8 8 deas,zaet es 1 1892, 8 v“ 1oe nhr⸗. 8 8 vreden,s S dgn Bretzgerict Abth. I Würzburg, am 15. Oktober 1892. Marienburg, den 12. O ktober 193. 42675] Dilewski, Gerichtssch . e, 7 g unterzeich Das Konigl. Sa⸗ . Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht s 8 142 25759] 2 1b Urtheil- B 888 8 t 8 die 15 Civilkammer des § König⸗ mann 8 umdé zu Saarl louis, lagen gegen den 8 In der Aufgebotssache von Sausleszowen Nr. 41/66 [42668] Oeffentliche Zustellung. 1 ts zu Bromberg auf den 16. Ja⸗ Philipp Ha nus⸗ Engel, Maurer, früher zu Frau⸗

neten Ge richt, Zi immer 85. seine anzumelden Lothringer⸗Straße 1, I. Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller eszow und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Heßler. erkennt das Kön igliche Amtsgs ericht zu Goldap durch Die Katharina Eurich, geb. Druschel, zu Fischborn, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ lautern, jetzt oh ne be kannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗

erklärung desselben erfolgen wird. 27 8 [42 2677] Urtheil. ““ den A Umtsrichte r Vo fi 8 48 88Gu . in bei dem g gedachten Geri zuge⸗ o 8 ghjt, seine

Neumarkt, den 4. Mai 1892. 42645 Aufgebot. Bekanntmachung. ; 8 In der Aufgebotssache von Budweitschen Nr. 2, 1 111.“ veeeä Rechtsanwa it Uib zu Hanau, klagt lassenen An erichte zuge. ört, als Miterbe seiner zu Fraulautern verlebten Köni liches Amtsgericht. Der Müllergesell Wilhelm Auer eboren am Auf Antrag der ledigen Privatiere Babette Lesch Rothebude Nr. 3, Marlinowen Nr. 31, Elluschönen J. Die unbekannten Inhaber der nachstehenden gegen ihren Ehemann, den Schubmacher Friedrich öffentlichen 3 Zum Zwecke der Mutter Maria Bellmann, gewesene Ehefrau des v 14. Oktober 18700 zu Glatz, als Soh damaligen - dehubde stellerin Nr. 6, Buttkuhnen Nr. 15 erkennt das shtncgn d6 Thalerm or uööu“ 8 h Eurich, 8 ohnhaft, jetzt in unbe⸗ nn es dlanc 11“ 5 dielbft Imnre⸗ 1““ 8 u EEeende a o verzinsliche Schuldschein der L4 2 mann, geb. Dodillet, und der Gef ister Bertha ann Fer ne abwesend, wegen Ehescheidung, mi gen 1“ geli fferte n Viehes, mit de :m Antrage auf [6093] 5 Anfgebot. 6 Unteroffizi ers, späteren Zolleinnehmers Auton Auer Filialbank Würzburg vom 15. März 1883 Nr. 38760 Ivunt ge ericht 1. Goldap durch den Amts richt er Hermann, Mathilde, Auguste, Minna, Sne ge, die zwis Then d 88 Parteien bestehend den 13. Oktober 1892. 8 Zahlung des L Betrags von 60 nebst 3 Zinsen zu 5 %

Das Sparkassenbi 2 der K Kreissparkasse zu Rosen⸗ und seiner Ehefrau Franzis 8 geborene Günzel, hat 155 300,3 durch Ausschlußurtheil des K. Amts⸗ Vogelreuter für Rech cht: ohanna, Gustar Albert und Ehe dem Bande nach zu trennen und den B 1 b tsschreiberei 4 theilung seit dem 1 September 1892, und laden den Beklag gten berg T Nr. 3 293 lautend über einen Be⸗ schon vor länger als 10 Jahren einen Wohnor rt 8ZZZ8Zbb1““ Folgende Hypoth ekenurkunden: ud Wilbelm 9 ee 3 She be⸗ 8 u trennen en B g 2 ündl 89e d la 88 er öü8ö. 28 8 Ia gerichts Würzburg vom 3. d. M. für kraftlos er⸗ 2 9 2 erdinand Wilhelm Max Hoffmann eingetragen im für den schuldigen Theil zu erklären und lade 8 Königlichen Landgerichts. zur ns ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor stand von 1240,01⸗ 6 und ausgefertigt für den Haus⸗ Nieder⸗Rathen verlassen, ohne daß bis jetzt irgend klärt, was gemäß § 848 der R.⸗C.⸗P.⸗O. bekannt 1) über 200 Thaler Abfindung der Anna Katha⸗ eundbuch des demn Emil Kueßner ee Beklag gten ündlche b Verhandlung es das König gliche Amtsgericht zu den hälter Karl 8* gusch zu Rosenberg O O. S. ist angeb⸗ eine Nachricht von demselben wieder dorthin gelangt 8 C1 11“ int rina Didszuhns Didszus —, eingetragen im 5 CTTT““ Hö1ö1““ Berhe v 8 Seecan. 2,

9 3 fol a gemacht vird. 18 Grundbuch des dem Martin Didszuhns gehöriger V 41 in 8 tk feling Re chts sstreits vor die 81 Civ ö“ des König⸗ [42 Oeffentliche Zustellung. 2 Dezember 1892 h“ 9 dishe 2 des Eigenthümers lich des Unter offiziers Auf 2 seines Abwesenheitsvp des, des. 5 5% 5 Grundstücks Budweitschen Nr. 2 in Abtheilung III. HSeree 11““ 52 Landgeri zu Hanau auf den 25. Januar Die Frau Steuer, Louise, geb. Weltz, zu Wismar, Hl. ö11“ iäcttas diese Antrag des Vigent Fühne rs, nämli niero iziers 2 ntrag eines we enheitsvormundes, 8 8 He schreib erei ee geri ichts 2 lu— - 11 2 üͤbern rtragen be. nn em Johann Dids zus ehörige 1892, Vormitta 9 Uhr it der Auffo F 9,— ETö Nus zug der Klase Lekannt gemacht.

Karl Sigusch zu Beuthen O.⸗S. zum Zwecke der Bauergutsbesitzers Julius Langer zu Nieder⸗Rathen, Obe Jg 28 Nr. 3 auf Grund des Vertrages v om 8. März 1862 Grun idstück Sausleszower Nr. 66 9 vrige 88 Uhr, mit der Aufforde⸗ ucc den Rechtsanwalt Veet hieselbst, uszug. hectc a Müna 9 8 8 8 8 8 9 8 4 Seere etär: Bau müller. „. No handl 5 7 S 1865 11 Sal usleszo owe n er 11“ werden mi it ru 8 en be em gedaächten Gerichte; ugela assenen gegen il hren Ehe mann en T apezier S 8 ünch, neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. ergeht die Aufforderung 1 1 3 und der Verhandlung vom 7. September 1865, wo⸗ ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Anm 8 zu bestellen. Zu ecke der öffentliche ber zu W er h“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Es wird daher der Inhaber des gedachten Buches 1) an Wilhe S Auer, spätestens in dem Auf⸗ von 47 Thaler 15 Sgr. gelöscht, je 142 50 II ie Kosten des Aufgebotsverf ahrens 1 Zustel wird dies Aus; Zwecke d ha9 entlichen er zu Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, ““ spätestens im Aufgebotstermine, den gebotstermine, den 14. August 1893, Vor⸗ 12710’h Bekanntmachung. 8 aber der Henriette Didszus, verehelichten Schmied den Antragstellern Emil Kueßner ö“ Zuf eeser h eeeeebeeet men u Ehescheidung, rage, die zwischen 8 v“ November 1892, Vorm. 11 Uhr, seine mittags 10 ühr, versönlich oder schriftlich sich zu Durch Ausschlußurtheil des K. tsg Blendeck, der Karoline Moysich, dem Käthner Chri⸗ Didszus auferleat. 5 20. Oktober 1892. bestehende Ehe dem Bande nach zu [42650] Oeffentliche Zustellung. . 89 —;„4 8 A 6 82 2 XSES,SS - XSez Sedhc 8 1 242 auf 2 L P 2 1 20 8 1Ig n 8 M . No Hein 1 Razt⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, Würzburg vom 11. O Oktober 1892 wurde auf stian Didszus, der Auguste Didszus, verehelichten * Vogelreuter. 8 e 8 8 heiden, und 5 8 den Beklag gten zur mündlichen Der Maurermeister Heinrich Rudolf Carl Christian und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im es Kaufmanns Franz Schneider aus Mainstockheim Wirth Thomat und der Louise Didszus übereignet Nerki x8 5. Oktober 1892 8 als Gerichtsschreiber des niglichen L ich Berzandlung. des Re htsf streits vor die II. Civil⸗ Kossow in Breme en, vertreten durch die Rechtsanwälte erklärung desselben erfolgen wird. IV. F. 14/91. Aufgebotstermin wahrzunehmen, die auf den Namen des verlebten Hugo Schneider sind, 1 Dilewski, Gerichtsschreiber. 8— e. es Königlichen Landgerichts. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Dres. Cohn, Ro mberg. und Buchenau, klagt gegen

Rosenberg O. S., d en 16. April 1892. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des ausgestellte Urkunde der Depositen⸗Commission 2) über 30 Thaler 15 Sgr. Erbtheil der Henriette 8 F“ B 859 erin auf den 7. Mär; 1893, Vormittags den Pantoffelmacher Vincenz Sollerbach alias Kön rigliches Amtsgericht. Wilhelm Auer Nachricht geben können, hierüber des Stadtmagistrats Würzburg vom 21. April 1881 Gramatzki, eingetragen im Grun ch des dem Albert 2685] Er. Heinrich Memml 10 Uhr, zmit der Aufforderung, ein nen bei dem Hillerbach, früher in Bremen, jetzt ekar ö“ bei Gericht Mittheilung zu machen. über Hinterlegung einer bayerischen Eisenbahn⸗An⸗ Lukas gehörigen Grundstücks thebude Nr. 3 in Verfs 111.““ 6 Fab Häüfing, Memmler, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Au fenthalts, der ihm für eine Woöhnung 142842] Aufgebot. Wünschelburg, den 11. Oktober 1892. lehens⸗Obligation zu 1000 vom 1. Oktober 1876 Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Recesses vom S; 1X16“ dilh 8 5 8 Fnee 16 un8 zu d Bur rper⸗ Hu um Zwecke de er zfenttlichen Zustelle ung wird die Meterstraße die Johanni und Michaelis 1

Der Rechtsanwalt Stock in Kulm namens der Königliches Amtegericht. Ser. 2258 Nr. 112 855 für kraftlos erklärt. 29. Mai 1835, 1t In Sachen, betreffe v“” iFeen. arkei 18. nSe 85 st . Auszug der K klage bekannt gemacht. gewesene Miethe im Betrage von 90 sch ulde, für Wittwe Errftr 8. Simon in Plauen i. Vogtl. hat Würzburg, am 15. Oktober 1892. 3) über nachstehende im Grundbuch des dem LE111““ 88 sg 1 ege 2 en J eiter F. demmler s in M F den 20. Oktober 1892. welche Schuld 85 aus verkauften Mobilien erzielter das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 63 über [42644] Aufgebot. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mordas gehörigen Grundstücks Marlinowen Char 1“ 8 2 86 8 86S Ele⸗ escher 8 Zül⸗ 88 Aufenthalts, C. cretari ats⸗Substi Erlös von 99 75 im Einverständnisse

1 8 2 be 2 2 8 5 8 . 88 89 3 bu 2 5 8 8 ei agenen ogon dung, 11 m ntrage a . ennur 8 32 85 5 3 y 9 4 52 . 600 ℳ, ausgestellt vom Culmer Vorschuß⸗Verein. Der Kreisgerichts⸗Secretär a. D. Heuer hierselbst Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller. Nr. 31 eingetragenen Poste: ““ Hypothek zwecks Lösch erse 533 92 Fdung, 858 n Bekt Gerichtsscheriber des Grof Sberzogl. 2 ien am 29 wn ril 1875 bei der Gericht skasse

zeingetragene Genossenschaft“ auf den Namen des hat als Vormund des verschollenen Emil Karl Fer⸗ a. über je 20 Thaler Erbtheil der Geschwister erkennt das Königliche Amtsgericht zu Char e eg v Ucer Mete 88 adet Schwerinschen Landgerichts. Fhinterlegt sei, mit dem . Schneidermei sters Jacob Simon in Kulm behufs dinand Paul Nemtzow von 81 eines am 23. Oktober [42682] . Wil 8b August, Charlotte, und burg durch den Gerich 8.Afffon X. für Recht: Rechtsstreits u 2 . 1. 971 des berhgrenäelitneen gen, das 8 neuer Ausfertigung und mit der Angabe, daß sie die 1848 geborenen Sohnes des Buchhalters Andreas Gottlieb Raulien, eingetragen in Abtheilung III. Die unbe des, . Fn 1 ESelber 5 König⸗ 42718 bei der Gerichtskasse ad 99

1 e unbekannte en fo lichen Landg 9 1 22 Oeffentliche Zustellun kar ten Bere chtigten ichen Landgerichts zu Münster auf den 31. Fa⸗ w ttliche 3 ift g. rebelich werde, auch das Urtheil für vvclauß r. 8

8 Verkündet am 21. September 1892. ZI1“ Die in

Verliererin sei, beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ Martin N emtzow hierselbst und seiner Chefrau Mathilde g a.- 86 2 auf Grund des Recesses vom 23. März 1843, 12 re Föö 51 163. Das am 2 1 8 G k Berichtsschreiber. 50 Thaler Darlehnsfordern % ja 93, 2 Nr. 51 163. Das am 2. Juli auße la 7

LEbbTEET“ schreib⸗ b. über 28 Thaler Erbtheil der Henriette Raulien, Thaler Darlehnsforderung, du. 848 0 FFircs nuar 189 3, Vorm ittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ . erklären, und ladet den J zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstre vor . Am rtsgericht

kassenbuchs wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Sophie Marie, geb. Luhde, die Todeserklärung seines ““ 1 1ees Kind Emil Schlege von Neckaran 1 8. b 1 de, g. m Namen des Königs! 1 8 F 1 nslich, eingetragen aus der 1 S forderun inen bei dem gedachte zerichte zuae geborene Kin nil * keckarau, vertr. den 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Mündels unter der Anfühnmng beantragt. daß der⸗ Auf den Ant. rag des König Nlichen Herrn zer⸗ eingetragen in Abtheilung III. Nr. 3 auf Grund Chefra eedan his 8 tasse ig. aft 88 beste dachten ggede. zuge⸗ durch den Prozeßvormund Se Herker Iee vise vor dem unterze . Gerichte Zimmer Nr. 3 e zuletzt am 22. Oktober 1873 an seinen Bruder, Staatsanwalts zu Naumburg E Juni des Recesses vom 11. Mai 1849, ber. Pkityxpine Gutschmidt, bf lntkiche Hen d die In een Zwec vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Katz hier, klagt zu Bremen, Stadthaus, Zimmer Nr. 5, auf Dieus⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ den Schauspieler Johannes Nemtzow zu Leipzig, aus 1892, Bbetreffend das Aufgebot der von dem vor⸗ c. über 30 Thaler Erbtheil des Johann Mordas, stans St Sobernhei Ber 88 nt 8* gs ser Auszug der Klage gegen den z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden tag, den 10. Januar 1893, zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Fast Town, Staat Livingstone, Nord⸗Amertka, ge⸗ maligen, bisher bei dem Königlichen Amtsgericht zu S in Abtheilung I1I. Nr. 5 auf Grund Cbarlokte bel ree. 1 8 beka s 1 Ernst Beutler von Nagold zuletzt in Käferthal 9 ½ Uhr. 5. um Zwecke der öffer die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird schrieben, seitdem aber keine Nachricht von sich ge⸗ S Bre 1 5 eneeg des Recesses vom 10. September 1852 888 eeeg vi 8 - dens 8 n. ass. 1 wird dieser Auszug der Klage b ck vaa S F 1 9 5 1 - SeSe. 88 Schöneb 697 s se Ge ne e. 8 F e Heig 3 2 9 er S St Charl 2 B Nr. 797 b8s sch 8 ; 2 auf Grund des Gesetzes s vom 21. Februa r 1851, 2ug age be Paul Schönebeck a. E. angestellt gewesenen Gerichts⸗ 4) über 192 Thaler 17 Sgr. 2 Pf. Erbtheil des d adt Charl otten burg Band 13 Nr. 797 Gerichtsschr en Landgerichts. 8 8 8 (L. S.) Chudoba

Kulm, den 18. Oktober 1892 geben habe. Der Emil Karl Ferdinand 5⸗ 8 S bn 8 1 r . 8 1 z Mildeweith X Haup = 8 . 3 g Grun Abtho 1. „Erbrecht und Ernährung unehelicher Kinder bet Zö“ vollzieher Mildeweith bei der Justiz⸗Hauptkasse zu Ferdinand Tietz, eingetragen im Grundbuch des dem neten Grundstücke in Abthe b III. unter 18bbö“; n Färc veheinder ee⸗⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

znigliches 5 sgerich N *r5 osbg ¹ rch gelad testens . be42 önigliches Amtsgericht. mnemsaon sdens. AAowembe? 1863, Wor⸗ Naumburg a. S. in cautionsfähigen Werth papieren Gottlieb Tietz gehbrigen Grundstücks Elluschönen en n unter Vorbehalt des von dem Destilla⸗ [42652] „Oeffentliche —“ 1 ö““ Ustrecbare 182949] Aufgebot. mittags 10¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zum Nennwerthe von 600 niedergeleg ten Dienst. Nr 6 in Abrbellung 111. Nr. 1 auf Grudd des Johann K F Hermann Theodor Fischer t iu Pren zßisch⸗ 8* Fmmu Schuhmacher Ewald, August in Vierteh dben sus Zabkanz eines wöchentlicen, [42712] Oeffentliche Zustellung. Auf Antrag des Fabrikanten Hermann Dietrich zu Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine zu er⸗ Fr. Amtsgericht durch den Recesses vom 27. März 1827, 1 auf die vorbezeichnete Neubrandenburg, bei itrag vn 1 11 den be⸗ Gehr 16161“ 58317. Die Firma J. Neter Sohr Berlin, Brandenburgstraße 75, vertreten durch den scheinen oder bis dahin von seinem Leben und Auf⸗ t 1e EEEö“ 5) über je 600 Erbtheil der Geschwister aspfuch fer. it ihren etwaigen Rechten R cts anwalt Bruns swig zu Neustrelit, g is a defen bollendeig⸗ 22* Fün G“ enr 1 bach, vertreten durch Rechts anw⸗ alt Dr. Rechtsanwalt W. Voigt zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗ enthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt d 89 88 vorma e Gerichts vilß b 8 89 August und Ernst Salzmann, eingetragen im Grund⸗ 9 „. Ebemann, den Schuhmacher Carl Swald, en Beklagten zur mündlichen Verha des klagt gegen den Schieferdecker Bernhard Steinert er von dem vormaligen Gerichtsvollzieher Milde⸗ buch des dem Friedrich Zoellner gehörigen Grund⸗ —e zu Heidelberg, Wietzt an unbekannten Orten sich auf⸗

+ 1 9

2 2

2—

3'

Ee; 8 8 g 8 n

8 SESS ,8

A2 8

88

S= 1;8 88., E 5 S

8

Sᷓmg ꝑperz, fer, —'E SSS8S. :

—99

Sesmes

S

8 8

e re üher zu Neubranden burg, jetzt unbekannte n Auf⸗ gegangenen Wechsels über —194 ausgestellt zu angefallen erklärt werden soll. o Rücctes Riits voß 8 Gr. Amtsgericht 5 zu Mann⸗ haltend, aus Waarenkauf vom Ja abre 1892, mit dem Wechsels zu angefallen erkle 8 Werthpapie 5 8 1 1 8g 88 ge 5 eim zu dem auf Donnerstag, den 22. Dezem⸗ 8 88 begae, 1I Charlottenburg, den 2. Juni 1892 von Herm. Stralsund, den 12. Oktober 1892. in Werthpapieren zum tennwerthe von 600 auf Grund des Vertrages vom 3. Oktober 1881. dem Antrage, die Che der, Parteien dem Bande nach ber 1892, Vormitt 8 096 u beftorzeim Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah Dietrich, zahlbar am 3. August 1892 an die Ordre Königliches Amtsgericht. r. niedergelegte Dienstcaution angemeldet haben, werden werden für rafilos erilärt. zu trennen, und den Beklagten für den schuldigen ormittags hr, bestimmten lung von 100 nebst 5 % Zinf en vom Klag⸗ des Aus stell lers gezogen auf „Herr L. Häus Fler in dieselben vorbehalten, während die übrigen un⸗ II. Die Kosten des Verfahrens weche⸗ den An⸗ - Bekanntmachung. The eil zu erklären und ladet den Beklag gten z zur m ünd⸗ 5, 1 zustellungstag und vorläufi Vollstreckbarkeits Lezog 8 8 3 bekannten Gläubi it ihren Ansp diese K ens we Zurh Ausschlußurtheil p hitine . 8 8 3 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 5 . egs; 8 . Charlottenburg, Wilmersdorf 5 1157116 42715 A bot ekannten aäubiger mit ihren An an diese U Mart dszuhns, Albert L August usschlußurtheil vom heutigen Tage sind lichen Verhandlung des Re⸗ ztsstreits wvor die zweite Zum en Z1 9 erklärung des ergehenden Urtheils und I. en B rlottenburg, Wilmersdorferstraße 115] und [42715 ufgebot. (Eaution auszuschließen und damit an das übrige tragstellern Martin Didszuhns, Albert Lukas, Aug die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorben Fivilkan ““ eits vor die zweite dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Feiärund des ergetestetlhnlabdet dem von L. Häusler acceptirt, aufgefordert, seine Rechte BEs haben beantragt: 5 ü- B Mil an das übrige Mordas, Gottlieb Tietz und Friedrich auf⸗ Ren 11A““ r Siasds F Cioilkammer des Großzerzoglichen Landgerichts zu M dannh f 18. Oktober 1892. klagten zur mündlichen Verhandlung des Re Fts auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine 1) der Müllermeister Carl Stoldt zu Stralsund 8 1en. eith din vfrweifen, die erlegt. e G““ in Filehne mit ihren etwaigen An⸗ Neustrelitz auf Dienstag,d den 17. Januar 1893, Ge 8 2 Fn iberei Gr. icht streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 8s Slre 1 F s 8 fo 8 5 as A peg . 8 8 prũ auf 9 SPBs 20 5 9 .* 8 5 8 9 eiber r rie 3„ 8. e. 888* 288 am 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und der Sattlermeister Carl Peemüller zu Richten⸗ sind Verkündet den 30. September 1892 8 11 pf nebsß 8. beo benk gachr g. ümit e Stalf. Heidelberg auf Freitag, den 2 Dezember 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und berg, letzte rer als gesetzlicher Vertreter seiner min⸗⁵* Schönebeck. 21. September 195. Kaehsler, Gerichtsschreibergehilfe. eingeirager 8 EECC6 ri bert. Sas 4. 1 Geri 88 sgefass.sen nwalt zu Vormittags 9 Uhr, Zimmer um Zwecke der den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ derjährigen Kinder, beide vertreten durch den Rechts⸗ e ee5e’. 1. —— 8 Igeer genthümer vestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zzug der Klage erklärung des Wechsels erfolgen wird. anwalt Baier zu Stralsund, die Todeserklärung des Königliches Amtsgericht. [42686] Bekanntmachung. hn Mantheg in Niekos ken gehörigen Grund⸗ vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [42717] Ladung. bekannt gemacht. Charlottenburg, den 5. Oktober 1892. 8 verschollenen, zuletzt in Richtenberg wohnhaft gewe⸗ u“ 8 Durch Ausschlußurtheil 5 Löniglichen Amts⸗ Posten 8 ih III. bei den Neustrelitz, 20. Oktober, 1892. 8 Nr. 48 766. In Sachen des unehelichen Kindes Heidelberg, 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. senen Seefahrers Johann Friedrich Wilhelm [42674] gerichts zu Angerburg vom Oktober 1892 sind dem rechts . Urtheile vom Gerichtsschreib d. WE“ Marie Hedwig Hermann von Radegosch, (L. S.) Fabian, 1 . Parey. Stoldt, geboren am 27. Juli 1841 als ehelicher Durch Ausschluß urtheil des unterzeichneten Gerichts die Inhaber W 8 8 8 skräf. tigen, ecür . 8 eri ber des Großherzoglichen Landgerichts. vertr. durch den 78-5 ormund Friedrich Schelste E Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ohn des Zimmergesellen Friedrich Stoldt zu vom heutigen Tage ist auf den Antrag des Berg⸗ b der auf Lissen N Nr. 12 Abth. III. Nr. 2 für Oktob f Verf 42654 W daselbst, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. [18834] 1u“ Kichte nberg und dessen Ehefrau Karoline Marie, manns Ludwig Kalle zu Kaiserau⸗Westick bei Courl Wilhelmine Johns eingetragenen, zu 5 % au erfügung vom Juni [42654] Oeffentliche Zustellung. Jordan hier, baes Tischlergesellen Otto Her⸗ [42716] 8 Oeffentliche Zustellung.

ib . es Aufgebotsv rens werden den platz 10, wird der Inhaber des Ean verloren und sein Vermögen als seinen legitimirten Erben es An . S- 8 5 9 9 ü H otkasse ;3 S. N he 8 2 887 G 9 r9 1 gfteller 1 8 8 onthe 3 88 weith bei der Justiz⸗Hauptkasse zu Naumburg a. S stücks Buttkuhnen Nr. 15 in Abtheilung III. Nr. 3 ferlegt. X“X“ enthalts, aus Grunde böslicher Verlasst ung mit

. 1888 mUsSge J g1 vorde MDig 8 23 5 2 8*½ b 9 8 Das Königl. B München I., Abthei⸗ geb. Siewert, das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu) verzinslichen Erbrbeilsforderung von 49 Tha⸗ eah8 29 -17 8 Sktob 1892 Radie I Emilie Amalie Lepezynski, geb. mann, zuletzt auf dem Waldhof, wegen Alimentation, Nr. 8367. In Sachen des evangel. He lung A für Civilsachen, hat unterm 15. Ifd. Mts. 2) der Krankenpfleger Christian Koch zu Swine⸗ Dortmund Serie II. Nr. 12 207 über 60,52 ℳ, 18 15 Sgr.) 8 Kenolüches ha2 abt Seee Fenn. dernen Uen⸗ 99 Rechts⸗ 88 ncecne⸗ iter Term nin zur Verhandlung über den Ruchsen gegen Christian Weiß 2 Wwe folgendes Aufgebot I münde die Todeserklärung des verschollenen, zuletzt ausgestellt auf den Namen des minorennen Berg⸗ b. der auf Lissen Nr. 62 Abth. III. Nr. 3 für ““ Pres on IEI1“ 77 agt gegen Rechtsstreit auf Donnerstag, 22. Dezember fähe b. Zt. an unbekannten Orten abre send, wegen des diesgerichtlichen Hypothekenbuchs in Wolfshagen wohnhaft gepesenen Seefahrers manns Schacht zu Brechten, für kraftlos erklärt August H Herrmann Gt2c eingetragenen, 8 142680] Leveznnerte eüteneh hs Vormitt. 9 1288 vor ö5. ö 1“ G“ ist das Verfahren in dem orsta 8 & ρ☛ 4 8— or 8 3 erg, jetz ekannten estimn zu äg. 2 vo 1 g. p otea Ueehee b üet . G Pübehder 8* den 12. Oktober 1892 1 8 Th Darlehnsforderung p Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Au fenthalts, Twegen Ehescheidung 8 dem auf bös⸗ ladet. reaerdihe Se ee che ruhen 1 vnd Bernauer und dessen Ehefrau Maria 4 Christian Wilhelm Martin 88 und dessen Che⸗ Königliches Amts ericht. der Grünwalde Nr. 10 Abth. III. Nr. 1 4 ricts vom 18. Oktober 1892 sind die Inhaber liche Verlassung gegründeten Antrage: die Ehe der Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den zur der I. Civilkammer des di gfeitige vgerichts n nummer 114 an d der Karlstraße, nuntermn 78 März frau 1 Fohanna Elisabeth Friederike, geb. Kegel. 8 Cera ass hisia. für Wilhelmine Grubert eingetragenen, zu der in den Grundbüchern von Pniewitten Nr. 52 Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein Zeit an unbekann nten Orten abwese enden Beklagten Dienstag, den 10. Jauuar 1893. Voörmit⸗ 1839 8 b 820s: .29 2 8 8 8 8 295 8 88, . 8 . pon Abthl. III. Nr. 7 7 und Pniewitten Nr. 121 Abthl. III. schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagt d dies bekan cht. 9 be 2 eingetragen: einhundert vier Gulden 40 Kreuzer Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ [42679] Aufgebotsverfahren. 5 % verzinslichen Erbtheilsforderung von Nr. 1 für 1 Fe 8 8 Be en wird dies innt gema 8 8 tags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte unter Vermögen des als verschollen erklärten Bruders testens in dem auf den 20. Dezember 1893, Ausschlußurtheil vom 1. d. M.: Der vom Kauf⸗ 33 Thalern à. die Trheristerfvan F sca K g 28 E en Verhandlung des Rechtsstreits vor W1“ 18. O Oktober 1892. Bezugnahme auf die dies sseitige Bekanntmachung Christoph Hillis laut Cautionsinstrument vom 16. Ja⸗ 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten mann Theodor Hannes in Dresden am 6. September mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten Fuxadlg,ne erfrau Franzisca Kurzynska zu 85 22. m des Königlichen n Landgerichts zu 8: vom 27. Mai d. J. Nr. 4657 durch den Kläger nuar 1826 und wurde unterm ersteren Datum zgericht anberaumten Termine schriftlich oder 1877 auf Ernst Fuchs vormals hier gezogene, von ausgeschlossen und das über die Post zu c. gebildete 8 die 8 beit Brüder Joh rom S 16. Januar 1893, Vor⸗ Stalf. neuerdings geladen wird, mit der Aufforderung, einen Johann Drummer, Schuhmacher, und dessen Frau persönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt und diesem angenommene, Ende Dezember 1877 khes Hypothekendocument, bestehend aus dem Erbreceß Piekars 889 K Johann und Ludwig 5,v nugr. mit der Aufforderung, einen bei FxereeegesErr Ieernge bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ö“ geborene Hillis, als 2 des Anwesens ihr Vermögen als ihren Erben angefallen erklärt gewesene Wechsel an eigene Ordre über 101 78 vom 12. Mai 1848 und dem Eintragungsvermerk dingetragene 8 ot W“ 20 Thalern nebst 5 % e. b. 5 11 89 8 Zustellung. klagt B. wird zum Zwecke der öffentlichen vorgetragern Sch 98 e 9 8 8 28 SKo 857 8 8 C n becke e en ustellung wir ieser Th. Kaiser Apokhe er zu Pfn illingen, . 1 9 8 Chestorb dHicsgchan 11 daa den 18. Oktober 1892. wie 8 üöüte S:v ber 1892. vom 28. Februa 1 5 erklärt 11 Ainsen mit 88 en Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den Ingenieur Schüle⸗ in Pfullin n 8 Smh 8b. Aetannt Seoer.1892. gristex a1s 8 1 Franz ven. en ober Saalfeld, den tober Angerburg, 5. Oktober geschlo vfsen werden. F.2’/92. bek Aafentk berrr e. osbach, 2 tober 18 Antrag E e Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amts ggericht. EE ig III. Königliches Amtsgericht. Kulm den Bitale er 1892. Die Gerichteschrelberei 1’] r. 3 des Königlich . -ees 1eg. 8 eng 88 52 th S Der Gerichte n Er. 8. er dermaligen Besitzer des Anwesens, ergeht nun an Fr. Trin Hscgse k asas gssacte G 2 d e b Die hre Abth. I., des 5 erung für in der Zeit vom 13. Septbr 8 ichaeli. exg 1 8 1 Königliches Amtsgericht. Landgerichts. 1. Dezbr. 1891 gelieferte Medikamente, mit demm 2