— 8 “ 8 . G 1111164“ 8 6 1 8 Klaffe. b 8 1 C. Glaser und L. Glaser in Berlin SW., verleimtem pes gefertigter Waaren⸗ Austrage⸗ ist. — V. C. J. Laurent in Paris, 15 Rue] Klasse. Klasse. ““ V. St. A.; Vertreter: C. dataky in Berlin 8. Aaßfe. 8. 2. 1 F. . kee Waschwit in Berlin C., Seybel⸗ Loupre; peger und H. 5 Nr. 65 —* 221 Fersssgen 42. Nr. 65 S.nreevren e vrehe⸗ 8 528 zenstr. 100. Vom 24. November 1891 ab. “ üö warteß ue2 gEü Ssin ogipuige Farbenhr *8 5. 2 22 Benhefbenße 80. 30. September 1892. festen 2+ 2 —P ingmann 2 in NW., Hindersinstr. 3. eines gewirkten Strumpfes mit cylindrischen — Firma Koch, antelmann a in 8 8 bEE1I11“ 1 Klaffe⸗ gen is Füngen. nbtiof⸗ Fese „ Fusgpiße süs en Magdeburg⸗Buckau ¹. Vom 19. Januar 1892 ab. . Nr. 65 903. Vorrichtung zum Messen und Ee 87 “ Federn. 4 8 iserne Spundwand mit 8 8364. Schreibheft, bei dem die Zahl —„ Nr. 8374. Elastischer, Schutzkragen für lärem Fuße mit 89 v, Seren b 3 Seee 6519 111565 Lndwig 1 1. T iche va ber 9 Firma 8 Scholinus Betonausfüllung. Firma F. H. Schmidt in der Schriftbegrenzungslinien allmählich abnimmt. F Emil Treffehn in Berlin, Kraut⸗ Nr. 65 843. Verfahren zur Erzeugung von A. Burleigh in Gilford, Staat New⸗ Curs ag; zeichner; 2. Zusatz zum Patente Nr. 56519. Loewe & Co., Eommanditgeselschaft auf v vburg⸗ per eig Frnst 1562 g8. Altona, Rainweg. Vom 3. Januar 1892 ab. Robert Phleps in Hermannstadt, Siebenbürgen; straße 28. 1. Oktober 1892. — T. 214. überhitztemn Wasserdampf nittels geheizter Luft. Hampsbire. V. St. A.; Vertreter⸗ H e patahh & Ritter g Peichl in Fiume; Vertreter: Aktien 89 Berlin, Hollmansstr. 32. Von 8 Fens n68 877. 8 e schlof — E. Blaß 85 Nr. 165 846. Einrichtung zur Durchleitung Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse 34. Nr. 8422. Waschmaschinenboden aus — M. Kaufhold in Bock enpeim- Frankfurt und W. Pataky in Be erlin NW., Luß istr. 25. C. Fehler b; G. Lon bier in Berlin NW., 24. e 1892 ab. ül g8. Köln, Rhei 5 21. Februar klektrische er Ströme durch das Wasser offener in Berlin SW., Friedrichstraße 233; 30. Sep⸗ Aluminium. Adam Echmides in Saalfeldt i. Th. a. M. Vom 24. Mai 1892 ab. Vom 24. März 1892 ab. 82 Dorotheenstr. 32. Vom 9. Februar 1892 ab. Nr. 65 910. Vorrichtung zum Fecthalte in 8 8 Fi llteranla “ vergegee; in Philadelphia tember 1892. — P. 301. 11. Aug ust 1892. — Sch. 537. 15. Nr. 65 748. Typenschreibmaschine. — Nr. 65 844. Französischer Rundwirkstuhl „ Nr. 65 501. Schreibf tift⸗ und Zeigerfüh⸗ der Revolverkopfe — Max Hasse & Co. j b . 879. Vorrichtung zum Abschließen 8 2 89 Gbefin Steeer z01: Vertete: C. ver. 8308. Schutzvorrichtung für Wasser⸗ . Nr. 8276. Aus Blech bergestellte, drehbar D. B. Adamson in 80 Hartington Roa zur Herstellung von Waaren mit plattirtem rung für Geschwindigkeitsanzeiger mit Diskus⸗ Berlin N., Lindowerstr. 22. Vom 19. Mä 15 Schläss. lloches G e⸗ Festhalten Patakv 1r S 8 Prinz v be Vom standsgläser mit leicht auswechselbaren gläsernen Spirale als Christbaumschmuck. H. Liverp vool. En iene “ 85 8 iuf 8 “ C. “ öö getriebe. 8— Vertramre ReGweche 8 82 912. Rohrabschneider mit unt Sarsf lüss sels 1e Söhloß. — O Walter in Köln, 3. Dezember 1890 ab. Deckelplatten. Jacques Piedboeuf in Aachen. Preuß in Hamburg, “ 86. Berlin NW., Luisenstr. 4.4 Vom 19. Juni berg. om 2 Mai 1892 ab. a Züri Vertreter: A. Specht und J. D. Nr. oh unter 8 8 121 1890 ab. b „it anfp⸗ til fß 99 S 93. — P. 20 9. Septen 1 bs zerg 8 26. Nr. 65 885. Gasbrenner mit Unterwind. Petersen⸗ in Hamburg. Vom 26. Januar 1892 ab. Federbrucs stehendem Rohrhalter; Zusatz zum Rhein. Vom 24. Februar) 1892 ab. Nr. 65 858. Zavfhahn mit Lufventil für 20, Sedeenhe 1adr. e, cegelgr Schutzhůlse „ . “ 88 Möbellaufrollen mit
9
35 75 9 z naschi „g in B S 8 2 099. — Nr. 65 880. Sicherung für auf Thüren Wasserleitungen. — M. Th. W. Rosemann und Nr. 838 n 2 K e; “ — R. Bngern s 292 8 88 N., Chausseestr. 51. 8 nee, 2 5Se. hes n e . S Avah ] in Halle 2 1“ befestigte Griffe und Knöpfe. — J. S. F. W Poeske in Stettin. Vom 17. Novem⸗ für Wasserstands sgläser an Dampfkesseln und an⸗ vne. arene, u Rlle neng ber 111“] ö 8 8 “ 8 8 be b. deren Gefäßen unter Druck. Richard Schwartz⸗ leichten Auswechseln der Rollen vft oster 7 I — „ g 2 „Q * 2Fvàa. 3 † I1u 8e 29 jorinn Ba 9 ,. 7 Nor⸗ 5 58 rentice A. Bpwie und M. Stark junior ber 1891 a 1 nü efäßen S G “ eheehfege 8 En. 1— keeg jern ““ Ba “ 8 Glasgow, 22 Portmann 8 reet bezw. 87. Nr. 65 854. Durch Preßluft betriebenes kopff in Berlin, Müllerstr. 172a. 28. Septem⸗ in Berlin, Barutherstr. 8. 14. September 1892.
2
öö1ö16.““ Hambart — E. B. in Toronto, 201 Bloor, St. East, werkstr. 7. Vom 31. Januar 1892 ab. ordnung für 2 Backenauetz schen. — E. Villero in 8 8 in 1 veht ung J. —. Hetersen üh “ “ 2 v. 3 9 72 S 2 St. V — E. von Bühler in Charlotten⸗ ber 1892. — Sch. 609. — N. 148. 8. Devm 11“ Hneee⸗ 1ö1“ E.. 8 hr. 88 907. .“ 8n8 ii Schbambera, Württemb. Vom 28. Dezember Sr. chande te Shrees. 8 E En gllsche Whler ihe N r. 32. Vom 15. Nr. 8341. Excentrische Scheibe und Winkel⸗ Nr. 8278. Kaffeetrommel mit Innenheizung 65 757 und W. Pataky in Berlin NW. Luisenstr. 2252 mer in Berlin SW., Kleinbeerenstr. Vom 890 ab. Street; Vertreter: C. 3. Vo 13. Sept 2 8 A lwerkes ch ch glü⸗ 65 de Bolzen. Ewald Müller in
1 3 3 8 1 3. F 5 reidereini smaschi eptember 1891 ab. el zum Antr ieb eines Zählwerkes durch den dur glühende Bolzen. G Mü⸗ xn e A. Vom 26. April 1892 ab. Februar 1892 ab. Nr. 65 796. Getreidereinigungsmaschine mann in 1..e NW., Hindersinstr. om e 8 Baderf⸗ 20. Juli 1892. —
Me 812s Victoria, Nüstraliem 5 8 Hinders 31. Nr. 65 892. Verfahren und Vorrichtung Nr. 65 908. Bremsvorri ichtung für trommel⸗ mit verstellbarer Trommel. — F. Holtzhausen 17. März 1892 . Nr. 65 909. Plombenzange. C. Hest ncckeyli 2 Sch 4 8ℳ
2 - er Dkellisb. . LIr Ss 8 . „ 2„ — . 8. . — For P Vo böre H. 8 B „13 G 3 8 9 29 * 2 85 Street: Vertreter: F. Wirth in Fran 2 a. M. Schmelzen mittels Elektricität. — N. artige Wägegefäße selbstthätiger Waagen. — A. in i. S. Vom 22. Dezember 1891 ab⸗ 8 Nr. 65 82, Einger ichte für Sicherheits⸗ in Offenbach a. M., Herrnstr. 41. Vom 5. März 8 ess n. H. Fernbach in Bun lau i Schl. M. 482. “ 8 1 und Dr. R. Wirth in Berlin NW., senstr. 14. Slawiauoff in St. Petersburg, Große Mors⸗ C. Herrmann in Berlin Nõ., Elisabethstr. 19. Nr. 65 801. Verfahren und Vorrichtung schlösser.
A. Purcel in Magde burg. Vom 1892 ab. 21. September 1892. — F. 382. 1“ 82 Als Blumentisch verwendbarer Vom 11. Dezember 1891 ab. kaiastr. 2 Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Vom 28. Februar 1892 ab. um Poliren von Erbsen. — C. F. Hildebrandt 23. März
892 ab. 1 „ Nk. Ppe tschaft oder Siegel mit Da⸗ ö“ bei e. eine in einer mit
81 1 “ Rotbenste blatte 9 Dille zur schi in Rerlin SW 8 8 jsn 8 8 ststell z für; 2 tum. Jacob Honig in Wien II, Rothenstern⸗ Gitter umgebenen Platte angeordnete D. Di 1 Nr. 65 762. Tvvpenrad iichreib maschige 8n Komn miss. Nats in 1 SW., Lindenstr. 80. Nr. 63 Kreis 8 F. Gispersleben i. Th. Vom 15. Januar Hant. PEE 8 Faßter. 1 8 gasse 25: Verkreter: A. Stahl und G. Gsell in Aufnahme des Christbaums oder einer Säule mit EhüHndeEehis, be Wrfter Henn. „Ottober 1890 ab. marowoski, Lehrer, in Ipdoivo, Kreis Witko — ““ v“ 23. März 1 B NW., Luisenstr. 64. 30. September 1892. Ftagen dient. Friedrich Klotz in Dresden⸗N. any, Drexel Build g Fifth and Cbestn t 32. Nr. 65 792. Sandgebläse. — J. E. — Vom 3. April 1892 ab. 65 828. Getr eidereinigungsmaschine thalerstr. 34/35. Vom 23. März 1892 ab. Eintragungen Berlin W., Luise 80. Ser Et 1 Pahy, el uildin isth an hestnut 2, g — 2 8 1 e Nes g 84 Drüch schloß. — 9. Gören 1 8 Streets, Philad elphia, Pennsylvania, SSI thewson in Bellefield Works, She Eng⸗ 44. Nr. 65 827. Schraubenknopf mit den mit einer Gummiwalze und einer magnetischen 3 kr. 65 Drückerschloß. O. 3 2 n 8
776. 28. September 1892. — K. 787. 8 d; V echt Stoff — Meißnerst c. Vo . 64 6, 7748, 7749, 19. Nr. 8342. Querschwellen⸗Oberbau mit Nr. 8280. Ofenvorsetzer, bei welchem der Vertreter: C. Fehlert und G. Londe er in land; Vertreter: A. Specht und S8 etersen Stoff Eö“ am Untertheil. — S5. alze. — Rascenet in 2 Radehenle Bterden Meißnerstr. 80 k. Vom Nr. 3240. La9; 8 bis 16 Spurrillenschiene 8 Geleise bö“ 8 Schutrand von einem Gitter gekildet wird⸗ Borli 2 ro r. 35 ¹ büur „„ 21 F 8 8 8 8 it 2 9 V 1 1 1 ankre rtre 2 2. or 892 . 1 8 üenhas 27 94 88 . — — Æ.. 98 98 Sopto Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 27. Ja⸗ in Hamburg. Vom 13. November 1891 ab M. in Mittelwalde. Vom Ch⸗ atellerault, Fra nkreich; 8— “ r: O, Lenz in ᷓ“ ausschließlich 58214, 3381 und 8391. Voß * Hamburg EbSe Friedrich Klotz in Dresden⸗N. 28. September nuar 8u ab. 33. Nr. 65 778. Vorrichtung zum Anbringen März 1892 a 1 8 Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 9. März WW heil. 1— E’ F. Ern in Wald Klasse. b tember 1892. — V. 130 1892. — K. 788.
8 r Strickle x — 2 S erkäufe 2 8 barem Schneidentheil. — ;. 5 8 8 “ . 1 FAss Fegses ”
Nr. 65 790. Ablege⸗ und Setzapparat für einer Strichleiter an Bäumen. H. Könige, „ Nr. 65 82 29. Selbstverkäufer mit elek. 1892 ab. — 9 8 1 1rS. lingen Vom 30. 6.F. 1891 ab. 3. Nr. 79 40. Hemdhose mit durchbrochenen, 20. Nr. 8354. In eine Signalleitung eing⸗- Nr. 8284. Aus Draht gebogener ausziehbarer Buchdrucker. — J. G. Netauß, 84 Chaussée Großherzogl. Bad. Hauptmann g. D. in Frei⸗ trischem Motor, der die irch Münzeneinwurf . Nr. 68 90. Mechanisches ö mit 79. Re 85 8 uu“ 28 ibvorricht — klaren, luft tenden Hohlräumen, erstere ohne schaltete Vorrichtung, welche selbstthätig die Puppenhalte r. dessen gegeneinander verschiebbare Marcade Abbeville und J. A. Medawar, Baden. V Vom 30. April 1892 ab. lassen wird. A. J J. Henry, 22 Mechanics Str., vereinfachter für die 70. Nr. 65 889. Durchschreibvorrichtung. aren, luftable e 3 G
zahnwa gen.— Conson² lidated Caz Heating Nr. 65 915. “ put 8
Company in Wheeling, West Virginig, V. in Nürnber Kaifer, str. 20. Bvom 1 ne. — L. Sebelin in Behnkenmühlen Lüders in Görlitz. Vom 15. Januar 1892 ab. und Versenkpanzer. — 8
; b2 8 8 2 Voꝛ Knöpfe enf 1 verdecktem Vorbeifahrt des Schlusses eines Eisenbahnzuges V⸗förmige Theile durch die Federkraft des Suffolk House, “ Pountncy Hill, Cannon 34. Nr. Vorrichtung zum Abziehen Wate rtown, New⸗Pork⸗ V. St. A.; Vertreter: Stößerhebel. — Aktiengefellschaft Fabrik M. Kohlmann in Sendershausen. Vom Schritt fenchith un Hnrlilm, A. 262 über eine bestimmte Stelle des Gleises meldet. Drahtes in je jeder La⸗e zu einander gehalten wer⸗ — „London 11. .; Vertreter: Nud. Schmidt der Sehr i2 Geflügel und dergl. — A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 42/44. Leipziger Musikꝛverke vorm. Paul Eyrlich 14. 8 . lter für Bleistifte, Feder Langeftr. 8. Auguft v1“ ulrich, Kal. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ den. C. H. Mohrdieck in Hamburg. Hohl⸗ in Dresden. Vom 25. November 1891 ab. TCh. in⸗ Bridge Street, Bishops jog⸗ 16. März 1892 ab. kalkpul 158 1— in Gohlis bei Leipzig. Vom 1. Januar — küesee. Rebenbacher CE“ Nr. 827 Kleidungsstücker mit aushebbarem ctor in Dortmund. 6. September 1892. höf en 41. 28. September 1892 — M. 590. Nr. 65 793 Typenr adschreibmaschine. — Storf ford, Grafsch aft Hertford, I 45. Nr. 65 755. Kupferkalkpulver. — Dr. H. 1892 ab. u. derg B. Reden 8 “ Po “ mi — 8* 58 tr. S28 öfwaschkessel, d Kreist ⸗ Nr. 8 naschin b EC pferke 8 1 “ II11A1“ d 8 r I. 58. 5. Dampfwaschkessel, dessen Kreisungs⸗ E. P. Sherwood in Rotherham, County of W 5 Clerkenwell Road, London: Ver⸗ Ascheub 1nn89 Emmendingen, Baden. Vom „Nr. 65 871. Resonanzboden mit einge⸗ “ in München, W Westendstr. 113. Vom Püint Wei Be Herrengas ö“ Nr. 8395. W“ für Preußische 1eh 1 Außenseite durch Umfalzen ange⸗ Pork, England; Vertreter C. Fehlert und G. 18 g. Baermann in dSe erlin Luifen⸗ “ schl ittelst den H Steg. b 1 “ & Cie. in 21 Jne-8 8 gr 8 Sprenggeschoß mit mehreren Alexa ander S5 pecht 11n D. Peterse “ Normalweichen Paulus in Posen, St. nieteter Blechstreifen befestigt sind. Pumplün Loubier in Berlin Dorotheenstr. 32 aße 43/44. Vom 24. April 892 ab. Hufbesch mittelst den Huf Bielefeld. Vom 3. Februar 1892 ab. 5 779. Sprengg 3 — — üre 895 5 111 1 in K g, Holsteinischer Kamp 58 Loubier in Berlin NW. votheenste. 32. straße 43/44. Vom 24. April 12 Hu . 5 . “ arkt 1,2 86 en tin 46. 1. L Deoben 1892. — P. 303. & Lehmann in Hamburg, Holsteinischer Kamp 58. Vom 7 November 1891 ab. 8 Nr. 65 bares Trockengestell Bänder. I F. 8* Tetley in Nr. 65 881. Anreiß vor richtung für Stahl⸗ die ö“ ve . niten in u“ ischmark 1 12 26 September 1892. ö“ 8273. 2 Wasse erdichter Glühlampen⸗ Z 1892 S 8. 295. „ Nr. 6 6 797. Typenschreibmaschine — Dr. für Strümpfe. E. Pöyplen 8. Hamibnurg. Sön⸗ Siten “ Engl. 8 “ ehen C“ Musikwerken; Zuf Rnt 63 “ Fe 3 Fraͤnkenberg in Nr. 8283. Hemd, an welchem eine Weste verschluß, gekennzeichnet durch eine v” Zapfen Nr. 8302. Sammelgefaß und Transport⸗ L. Samenhof in Warschau; Vertreter: A. Mühle Eimsbüttel, Bartels 72. Vom 8. Mai ning in Berlin S., Prinzenstr. 12. Vom atente Nr. 61 904. — Fabrik Müller’⸗ 8 Be “ Ale 291. 8 Firn sich befindet die eine Verdoppelung der Ober⸗ und isolirendem Stöpsel versehene Metallglocke bassin zum Sammeln, Aufbewahren und Trans⸗ und W W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1892 ab. 8 1 88 nuar 1892 ab. 8 scher Musikwerke, Müller & Co. in Leipzig⸗ “ enzlauer-X I1 “ theile bildet, aus 1 welchen Sozlrzume hergestellt nd eine mit derselben verschraubte Glas glocke. portiren von Abfallstoffen. Wilhelm Boeck in 1 716. Dezember 1891 ab. „ Nr. 65 798. Verstellbarer Wandtisch. — “ Aufhänghaken für die Schar⸗ Plagwitz. Vom 23. März 1892 ab . N. Kuhnt ür. 8 Detfgiet 8 8. 6“ werden können. Dr. Aleran Holz in Ulm a. D., Maithan & 1 in Barmen. 17. Sep⸗ Berlin⸗Friedenau, Niedstr. 9, und Adolph Gold⸗ 65 804. Schreibmaschine für Blinden⸗ 9 Ülrich, in Firma Commandit⸗Gesellschaft e an rillmaschine b K. Naumann, Nr. 65 886. Spannvorrichtung für Trom⸗ IVVZ om 4 9 A. 262 I 1 58 8 Se.e 1892. 11““ temb ber 1892. — M. stein in Berlin, Calvinstr. 38. 29. September 8 Smith in Brighton, North ereinigte Sägewerke & Holzwaarenfabriken vtmann; z. P. in Schlettau. Vom 6. Fe⸗ meln. — H. Höner in Altona, Gr. Bergstr. 204. 8 u “ Für ‚glatte; 2 “ e 1“ H. tr. 8275. Kabe 7 für Telegraphenbetrieb, 1892. — B. 855. isser 7 ert 8 Patak 8 5 den j WVestfalo 2 9 92 ab. zon 2 9 z 92 ) Druck g reibgase in artale D un 772. 8 85 8 “ Seaer 8 8 WWebe 2 8 8s üSeea ö b nir 1383 767. Auswechselbare Stollen und 52 16“ 65 2-g989n Cad n⸗Kettenstich⸗Näh “ 8 Geschoß “ G. Russel, Rr 141 Nr. 8295. Hosenträger mit an den Schul⸗ dessen Adern 88 einem unverzinnten mit 5 Nr. “ Einhängetopf mit 8, in Berlin NW., Luisenstr. 25. Dezember 1891 ab. 7. Auswechfelbe e ö116“ ““ ““ öö1ö18“ tern genlätteten Wändern e sich 3 prägnirter Schnur aus Jute, Hanf, Baumwolle Wulst in Verbindung mit einem Ring, cuch als 1 188 Eee1114“*“ “ CCe C6. Sartmnas 8 Hof. maschine, met er h “ vean achuse . Ere enale, n. G .“ sie “ S dergl. umwundenen Kupferdraht bestehen, Wärmetopf verwendbar. Gustav Schmidt in . Seitenkuppelung für Eisen⸗ Neißmühle bei Forst i. L. Vom 20. Mai 1892 ab. zierarzt, in Hannover, Nicolaistr. 8Z. Vom 1“ er in Lynn, Columbia, V. St. A.; Vertre Fehl 8EE111“ d über welchen ein Bleirohr gepreßt wird ran Arnstadt, am Bahnhof Nr. 2. 21. September 8 b 3 1 8 SET] bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. schieben können. Richard Closter in Hövel b. über welchen ein Bleirohr gepreßt wird. Franz Arnstadt, a. S96 . 2 M. Schubert in Kottbus, „Nr. 65 895 Roll⸗Vorhangstange. — A März 1892 ab. Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: G. De⸗ und G. Loubier in Berlin „ Dorotheenstr. 32 ch b 2 9 ; M. n K 8 G . Vo ange. — A. 3 1“ 8 8* I 5 V 9. S aber 1892. — Clout Rheinische Gummiwaarenfabrik 1892. bergerstr. 47, und H. Kuhlen in Kottbus, Grünewald in Malstatt. Burbach a. d. Saar, „ Nr. 65 768. Ein als regelmäßiges ⸗ Ge⸗ in München. Vom 19. Januar 1892 ab. Vom 24. AX“ ab. ier btene ki Veser Büellath egrir negree üsch August 1892. — C. 131. „ Nr. 8362. Ofenschirm mit Luftbefeuchter. itestr. 4130. Vom 28. Juni 1891 ab. Ludwigstr. 68. Vom 6. Oktober 1891 ab. schirrstück verwendeter Verband⸗Apparat für Zug⸗ Nr. 65 893. Doppelsteppstich⸗ Nähmaschine Nr. 65 823. Rücklauf⸗Reibungsbremse für. r 8 8 9 See vr lektrische Licht⸗ 11 genieur in Braunschweig. 8 See 8 1. 1 . . I Ternströ n Asnibres daran hängendem Klemmhebel bestehender Kra⸗ 8 Nr. 8296. Unschalter für elektri Li H. Büssing, Ingenier Brar eig 65 810. Ein durch Schraubenspindel Nr. 65 899. Gerät zum Festhalten von pferde. — M. Huth, Kreisthierarzt, in Pasewalk. mit großer Unterfadenspule zur Erzielung eines . ützlaffeten E. Ternström in Asnisres, 5. äng “ 1 b e--9 „ Fe . 8. V A. Spech 8 halter, bei welchem das Scharnierrohr des anlagen zur gleichzeitigen oder gesonderten Ein⸗ 30. September 18 92. 81 res Weichenstellwerk. — Fir. na 1 8 Brate d Ge eflü Ar fschneiden. — Vom 15. März 1892 ab. Fnvtenstbches. — J. Boppel in Newark, 166 ze, Frankreich; Vertreter: A. Specht und vattenhalter, bei w 8 arni 8 “ bewegbares Weichenstellwerk. — Firma Siemens raten und G lügel beim EEEE Frau öS ; . De 8 amnbern e. e Fiemnmüebels in Zungenform aus dessen Metall schaltung von Bogen⸗ und Glühlicht. Carl „ Nr. 8365. Durch Einschieben des vorderen & Halske in Berlin SW.., Markg: afenstr. 94. E. Chalmers in London, 27 Martins Lane, „ Nr. 65 769. Ausrückvorrichtung für Drill⸗ bis 168 Market Street, N.⸗Jersey, V. St. A.; ₰D. Petersen in Hambur Bom 2. Marz ö“ den Scharnierzapfen des Bügels Pellenz in Bremen, Dreikaiserhaus. 17. Sep⸗ Bodentk heiles in den hinteren Theil in einen Vom 6. September 1891 ab. Cannon Street; Vertreter; A. Gerson und G. maschinen. — F. Zimmermann & Co. in Vertreter: H .& W. Pataky in Berlin NXW., 888 ab. 8 3 lademasche bei 8s ist. Aug. F Richter 5 ““ Ublen⸗ tember 1892. — P. 290. Sessel umzuwandelnde Chaiselongue, welche ge⸗ Nr. 65 816. Signalstellwerk zur Sachfe in Berlin Si., Friedrichstr. 233. Vom Halle a. S., Vom 16. März 1892 ab. Luisenstr. 25. Vom 28. Oktober 1890 ab. “ zten Se zsstr. 13. 29. September 1892. — Nr. 8382. Elektromotor zum Messen von gebenenfalls mit verstellbarer Rückenlehne und nung eines mehrflü lügligen Signals mittels zweie 11. Noveml ber 1891 ab. „ Nr. 65 786. Stell⸗ und Aushebe⸗Vor⸗ 54. Nr. 65 88 7 Vorschubvorri chtung zum welcher die in Löcher einer Platte. eingese etzten R7 79 1 2 8 hochgespannten elektrischen Strömen beruhend auf versetzbaren Armlehnen ausgestattet sein kann. Ceee r von den Weichenhebeln abhängig 8 8 Nr. 65 900. Rosetten hecter — W. Pohl⸗ richtung für ein⸗ und mehrscharige Pflüge. — stufenweisen Legen einzelner Papierbogen von Patrone nhüls en nach einan der Is st Nr. 8366. Selbstschließer für Leder⸗ und der Wirkung eines elektrisch geladenen Ringes Carl Hochherz in Münster i. Westf. 30. Sep⸗ nachter Stellhebel unter Vermittelung eines mann in Bruchsal, Wörthstr. 1. Vom 21. No⸗ Aktien⸗Gesellschaft für den Bau landwirth⸗ einem Stoße aus. — E. Pott in Barmen. Schaltwerks den ETööe““ S öfr osen, b stebend aus zwei charnierartig ver⸗ auf einen kleineren Körper, der sich auf der Achse tember 1892. — H. 777. einzigen Drahtzuges. — C. Stahmer in Georg⸗ vember 1891 ab. schaftlicher Maschinen und 8.Se⸗ und Vom 15. April 1892 ab. ““ 8 rte ve Süd, “ C“ einer an den Schenkel des Ringes in der Lage der Maximalwirkung be⸗ Nr. 8368. Bücherstütze zum Aufstellen von marienhütte bei znabrück. Vom 31. Dezember 8 65 996. Leiter mit einstellbaren Stütz⸗ für Wagenfabrikativn H. Eckert in 55. Nr. 65 867. Trockenecylinder⸗Anordnung 277 Oxrford England; 88 8 Fude 8.g; 11e. findck. Wi ilh. Siedentopf in Würzburg. 20. Sep⸗ großen Blättern, Karten, Zeitschriften u. s. w., 1891 ab. spitzen. — C. Groh in Berlin O., Pallisaden⸗ Berlin 0., Weidenweg 66/71. Vom 16. Juli bei Papiermaschinen mit zwei Entwässerungs⸗ in Bersin NW., Marienstr. 29. Vom 5. April v““ G“ hane lems tr 1892. — S. 972. 8- mit vésstellbaren mehrfachen Flügeln, die in üasarr Nr. 65 822. Heizvorrichtung für Eisen⸗ straße 32. Vom 3. Februar 1892 ab. 1891 ab. .““ b Siebparthien. — O. Christ in Josefsthal bei 1892 ab. 1. 25 8376. E. ravattenhalter, bestehend aus Nr. S406. Combinirter Treppenbeleuchtungs⸗ Gelenken federartig befestigt sind und bei Nicht⸗ W “ 8“ 1“ sche ühan “ in vem de en Zange mit einem dieselbe um⸗ “ mit Uhrwerk und einem durch Oeffnen gebrauch hinter die untere Stütze geschoben wer⸗ 8 imm 8 e den mt e 1 1A1X“ den körn S ckens Verlag in 8 8 65 8: p;g; ; 55 Z111“ F No⸗ 2 8. onden blie 0 Pe der Thür bethätig ten Unterbrecher, unter even⸗ den können. F. Soenne ens Ver g St. A.: Vertreter: C. Pataly in Verlin S., Neril ¶1892 ab. b. Preetz, Holstein. Vom 20. Oktober 1891 ab. 56. Nr. 65 836. Gebißstange mit Nüstern⸗ Lüttich, Belgien; Vertreter; A. du Bois Rev⸗ 111“ Benng,547 1882 veen binschal 1111 vG G 1895—S. 880. Prinze enstr. 100. Vom 26. Februar 1892 ab. kr. 65 916. uim Abstäuben Nr. 65 805. Kartoffellegemaschine. “ klemme. — H. M. Sandbach in London, mond in Berlin NMW, Sc chiffbauerdamm 29 a. Zb1111“ Müller in Berlin, Kreuz zbergstr. 21. 10. Sep⸗ Nr. 8375. Abortdeckel mit durch Oeffnen Nr. 65 840. Selbstthẽ atige Kupp elung für 1 lübirsen hochgelegener Gegenstände. — Hirschfeld in Bleicherode a. Harz. Vom 27. Fe⸗ 97 Iö Street; Vertreter: 2 in Vom 22. Oktober 1891 ab. P. 54 g „ SSe-2 der Ker; e d Schließen desselben zu bethätigender Streu⸗ bnfal 8 D 5 8 1892 zerlin NW., Marienstr. 29. Vr 7 Nr. 65 911. Maschine zum Oeffnen von 8404. Hohenzollernmantel mit ab⸗ tember 1892. M. 561. und Schließe g — . Haer in W ingarten, Amenäbar in Manchester, England, bruar 1892 ab. Berlin NW., Marienstr. 29. Vom 18. März 3. Nr. 65 Maschine zum Oeffnen vorn 3 S Muff. H. Giesecke 24. Nr. 8383. Verband⸗Roststab mit aus⸗ vorrichtung. Carl Fischer in Bremen, Schwach⸗ Württembern. Bom 3. Mai 1892 ab 23 Upper Br ; Vertreter: C. Rob Nr. 65 821. Schleudert el für Flüssig⸗ 1892 ab. kurzen Stricken. — Westdeunt sche Jute⸗ fehmbare Pellerine und 181 8 8 s 8 b 1892. — Wurttemberg. Som 9. kai 1 2 ab. 9 pper B rook Stree et; ertreter: G. Rob. .. Mv. 5 821. S eudertromme für F U; ig 1 A . g EE“ i, Langestr. 24. 3. Oktober 1892. 8 wechselbarer Feuerungsbahn, bes tehen aus hauser C aussee 91 m. 16. Juli 89 1. Nr. 65 765. Selbstthätiger Ausschalter für zalder in Berlin SW., Großbecrenstr. 96. keiten. — W. Lefeldt & Lentsch in Schoningen. 58. Nr. 65 811. Hydraulisches Preßwerk mit “ Spinnerei; und Weberei in Beuel b. Bonn. . Ziih, gest schwalbenschwanzförmig eingelassenen, 1en Nieten F. 318. . blektrische Leitungen. A. 2. Johnston, m 20. April 1892 ab. Vom 14. Februar 1892 ab. 1 Dampfbetrieb. — Firma Han iel & . Lneg in „Vom 30. März 1892 ab. für Thüren: N ““ oder Schrauben in ihrer Lage gesicherten Blöcken „ Nr. 8377. Gardinenstangenträger, bestehend 1105 East. Main Strect. Nichmond, County 88“ acco 1“ Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 18. Septeinber “ böI“ herloon. 8 fũ S2 Und Kerzenkicht⸗ Chemnitzer verschiedener Grundform. August Kulbrock in aus einem Spitzeisen mit verstellbaren Winkeln. Henrico, Virginia, V. St. A.; Vertreter: C. remf 8b Hebezeuge. — M. Kohn, K. K. Häckselmaschinen. — H. Koll in Hamburg, 1891 ab. Zusatz zum Patente Nr. 61 135. — J. b arlsson ken⸗ ür bfabrik Ifidorn xd. 1a- .. Fenhe Berlin SW., Barutherstr. 21. 20. September Georg Perst in Cbemmnit, Gartenstr. 8. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Do⸗ Professor in Pilsen; Vertreter: A. Stahl und Paulinen⸗Allee 6 a. Vom 3. März 1892 ab. 60. Nr. 65 800. Widerstandsregulator mit ge⸗ in Shtholm. Vertreter: F. C. Gl gfer r, Kgl. 11öö 1 “ 1892. 1 1892. — K 76909 8. Sevtember 1892. — P. 27 882 10
6 h 8 5 NV sons 8 7 sodor 8i* „ Mo9 G Iwi erstr 1 S V 8
rotheenstr. 32. Vom 16. Februar ab. bö. Gsell in Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom Nr. 65 825. Säeverfahr ren, bestehend in krümmten, federnden, die Widerstandsfläͤche 8 Geh. Commis. Rath, und 8. Glaser, Reg. Bau⸗ “ 88 Nr. 8399. Roststab mit Längshöhlung und Nr. 8378. Menage⸗ Koch⸗ Vund Wärme⸗
Nr. 65 802. 1 ngsform der durch 30. Dezember 1891 ab. gleichzeitigem Dibbeln und Drillen. — E. ändernden Windflügeln. — Firma Capitaine & meister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom C. 135. “ 8 “ b br Wilbelr t Berli Arn rat, bestehend aus Wasserkessel mit Heiz⸗ v 8 95 22 7 N 575 2 : CISIIg 24*; 2 8 I ; . 8 : r Mae. 95 9 zr. 1890 gab Nr. 8396. Verstellbarer elektrischer Li icht⸗ ei ngesetz tem Ro r 1 n Hu hj in erlin, bes Patent Nr. 62 332 geschi ten Vorricht 8 zum 1 53. Vorrichtung zur selbstthätigen Pitzschke, Prem ier⸗Lieutenant der Landwehr⸗ v. Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. März 1892 ab. 1 . ee Elüersserstr. 58. Okrober 1892. — H. 786. schlange zum Erwärmen des Kochkessels und Legen von Telephondrähten; Zusatz zum Patente ug des Eintritts von Gasen, Dämpfen Eavallerie, in Groß⸗Dobritz b. Niedersedlitz, Vom 16. Januar 1892 ab. 8 g Nr. 65 Verfahren zur 2 1. anzünder 1 8 ö1“; — Nr. 8402 Jichasjgere mit zweiarmigem einer Kühlvorrichtung für abgetochtes Wasser. Nr. 62 332. — B. Wesselmann in Hamburg, F eiten. — A. Worfsholz in Elber⸗ Sachsen. Vom 3. März 1892 ab. 61. Nr. 65 774. Rettungsvorrichtung für von Potasche, 8 bezw. schw efligf n. Al⸗ gino in Schweidnitz. 1. Oktober 1892. * Hcbel Wilberm SDreesen in Stoppenberg. Carl Bartelt in Frankfurt a. M., Fischerfeld⸗ Bethesdastr. Nr. 10. Vom 8. Januar 1892 ab. ünstr. 6. Vom 5. November 1891 ab. „ Nr. 65 831. Ackerjäte maschine. — F. Oehl⸗ Schiffbrüchige. — H. Krebs in Bernau, Wall⸗ kalien. — Rrrans, nzarzt im Fuß⸗? Artillerie⸗ Kö 153. 8 ““ beit geschlosse 3 ktober 1892. — 5. 327. straße 10. 16. September 1892. — B. 816.
Nr. 65 896. Kupyelung für elektrische —— Heizthürknopf mit Luft⸗ mann auf Gut Marquardsthal b. Appelwerder, straße 2. Vom 14. April 1892 ab. 1 Regiment Nr. 11, in Thorn. Vom 24. Februar Nr. 8281. Perforirte unten ossene 3. N
de ofo X ässer
——öV
E111.““
i 8 fü s⸗ Nr. 8387. Kinderwagen, welcher mit ge⸗ in Tl S Ros 8 8 1 B ilse zur 2 . der Sch gelr es 26. Nr. 8294. Verschluß ßeinrichtung für Gas⸗ Nr. 1 Leitungen. — J. Waechter in; Thun, Schweiz z; kühlung. — A. Wagner in Fürs stenfe Idbruck bei Westpr. Vom 22. März 1892 ab. 11 65 7 7 75. Rettungsvorrichtung bei 1891 ab. 5 8 Blechhälse zur. Auf “ Sehne⸗ Uünttte Gluͤblichtlampen e. aus entspreche nd an⸗ wöhnlichen Federn und mit Spiralfedern auf dem
““ H. Patatn und W. München. Vom 23. März 1892 ab. Nr. 65 837. Getreidemähmaschine. . Feuersgefahr. — Freiwillige Fabriksfeuer⸗ 76. Nr. * 845. Pusvor rrichtung Kie espin unste. I“ 8 eWürtt. e Seylember 1892 geordneten Hebeln und Ketten, nach deren Lösung Gestell ruht. Kuhtz & Co. in Brandenburg a. H.
IW., Luisenstr. 25. Vom 26. “ 1892 Nr. 65 832. Sparofen mit Kaminfeuerung Osinski in Graudenz, Grabenstr. 3. b wehr der Firma H. Bergmann Sohn & — Ch. L Erapis. 1 404 Century G in in Bö8gnern, Württ. 28. Se 8 die Gl locke herabgelassen bezw. deren Deckel 1. September 1892. — K. 758.
Nr. 65 814. Batteriegefäß mit nach innen für minderwerthiges Brennmaterial. — Ph. 10. April 1892 ab. Co. in Neubidschow, Böhmen; Vertreter: F. Minneapo lis, Grafsch. Hennepin, Staat Minne⸗ 1g 1 8 “ Fffnst vbe eschlossen werden kann. Franz Nr. 8388. Zusammenlegbare Vorrichtung ragenden Vorsp Iso der ek⸗ er Paris, 95 Bd 8 8 2 8 8 gS. G Geh omm nd 2 V A; Vertreter: A. Baerman 1 Nr. 8379. Pasteurisirapparat, bestehend aus geõ net o g e 2 . *b 9 1— a84 8 ragenden Vorsprüngen zur J lirung der Elek⸗ Mancheron in Paris, 95 B Beaumarchais; Nr. 65 857. Glieder⸗Baumsäge. — Pröser, C. Glaser, Kgl. Geh. Kommiss.⸗Rath, und L. sota. V. u6“ I1 1“ Erziel d ößtmöglichen Heiz⸗ Schultz in München, Neuthurmstr. 6. 24. Sep⸗ zum Trocknen wollener Hemden in aufgespanntem troden. — Firma Oberlausitzer Glashütten⸗ Vertreter: C. Pieper und H. Spring mann in Lönig 1 Forstaufseher in Pohl, Post Holz⸗ Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin SW., Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22. Juni einer zur rzielung der gr. ögliche 5 ne 8. “ e Zustande. Hermann Fein in Plieningen.
J. Schwei Weif Berli IW 5 8 Hai⸗ 8 5 189 — 8 g 22. 2 95 890 fläche angewandten und aus zeinanderneh mbaren temb zer 1892 Sch. 604. 89 werke J. Schweig Co. in Weißwasser, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 33. März ” a. d. Haide. Vom 12. November 1891 ab. Lindenstr. 80. Vom 22. April 1892 ab. 1892 ab. 8 gewe G cherglock Nr. S306 Regulirungs zring für Gasintensiv⸗ 17. S apte mber 1892. — F. 376. Oberlausitz. Vom 11. Dezember 1891 ab. 1892 ab. Nr. 65 898. Zellenrad mit verstellbaren Nr. 65 914. Vorricht tung zur Rettung aus 77. Nr. 65 770. Torpedoähnliches Spielzeug. Zarbeneanstürtn 1— IbG“ lampen aus einer Aluminium⸗Composition. Nr. 8391. Kinderwagen⸗Dach mit leicht
Nr. 65 815. Batterie gefäß mit nach innen 37. Nr. 65 752. Lüftungsfenster; Zusatz zum Zellen für Sä⸗ maschinen. — A. Bense in Göß⸗ Feuersgefahr. — D. Lachaussée in Lüttich; — Lruebelacker i in Nürnh 88 Untere Thal⸗ oder 88 3 1. 8 1 vvorfi örrelg dstr. 10 Friedrich Ziegler in Berlin, Gr. Frankfurter⸗ ender und ansteckbarer Vorhangleiste. rage den. Vorsprüngen zur Isolir 3 der Elektro⸗ Patente Nr. ,0 571. — C. Reinhardt in nitz in Sachsen⸗Altenburg. Vom 5. November Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., gasse 5. Vom 17. März 1892 ab. 8 Barte xexe .818 verfeldstr. 10. Rrase 1503 ¶ August 1892. — 3. 69. u““ & Wünsch in Rothenburg den; Zusat zum Patente Nr. 5 814. — Firma Schöneberg bei Berlin, Sedanstr. 88/89. Vom ab. B 1 Schiffbauerdamm 29a. Vom 6. April 1892 ab. Nr. 65 v ö“ 386 Avpparat zur Herstellung klar⸗ 8307. Aluminium⸗Compositionsbeklei⸗ T. Mittelfranken. 1. Oktober 1892. — Oberlausitzer Glas ahcttenwerke I J. “ 30. Oktober 189. ab. 48. Nr. 65 808. Verfahren zur Erleichterung 64. Nr. 65 766. Ausschankvorrichtung für gart und J. „Dunkel in Leipz zig Linder au, „ 98. ö“ beft 88 8 n d Gasintensivlampen. Friedrich Ziegler OH. 781. 2 & Co. in Weißwasser, berlausitz. 38. Nr. 65 829. Horizontal verstellbare Doppel⸗ des Ablösens elektrolytisch hergestellter Röhren unter Druck stehende kohlensäurehaltige Flüssig⸗ Turnerstr. 18. Vom 17. 1““ ab. 11“ Lelche 5 2 Fiun fee⸗ in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 100. 6. August 8392. Sportwagen mit Sitz zwischen 24. Dezember 1891 ab. Vertical⸗Bands säg; zum Schneiden von Stämmen vom Dorne. — Elmore’s German & keiten. — R. A. ““ in Great Tower 79. Nr. 65 747. Maschine zur Herstellung von offenen “ Sen. 3 bdichten, befestigt ind, 1893. — 3 0. Radem und mit Schlittenkufem unter dem
Nr. 65 870. Sicherheitsvorrichtung fü gleichzeitis auf beiden Stammslanken. — R. Austro-Hungarian Metal Company Street 43, London, England; Vertreter: C. Cigarrenwickeln aus ganzen Tabatsb “ F 8 ” üähluna annd n . mänkel ldas 8308. Flammenwulst aus einer Alu⸗ S sodaß der Wagen durch Abnahme der Glühlampen gegen Abnahme. — M. Fuß⸗ Muggli in Romanshorn, Schweiz; Vertreter: Limited in London; Vertreter: Specht, Ziese Pieper und H. Springmann in Berlin NW., 1G6XuX“ Schmeiseri in Berlin, Chausseestr. 25. Vom während wer Sün Väht 5 1. ass Lichtwerfer für Gasintensiv⸗ 5 der “ verwandeln läßt. Berlin S., Dresdenerstr. 99 1I. Vom 2. F A. B. Drautz in Stuttgart. Vom 7. Februar & Co. in Hamburg. Vom 12. April 1891 ab. Hindersinstr. 3Z. Vom 26. Februar 1892 ab. 24. April 1891 ab. 1 Ganze umschließen 88 11“”“] Ss Friedrich Ziegler in Berlin, Gr. Vnrichmaier & Wünsch in Rothenburg bruar 1892 ab. 892 ab. 8 „ Nr. 65 819. Verfahren zur Erzielung 66. Nr. 65 761. Schlachtmaske für Schweine. „ Nr. 65 754. Cigarre mit aus Zucker, furt a. Ma Fßhere eldstr. 10. 16. September Frantfurte rtr. g 8. August 1892. — 3. 68. Mittelfranken. 1. Oktober 1892. —
„ 22 . 8 mrce: — — . 2 8 . * — oron 9 r B1”] Frc 2 —
Nr. 65 917. Einrichtung zur zeitweisen „ Nr. 65 838. Maschine zum Schneiden und gleichmäßiger galvanischer auf nicht⸗ — Fischoeder, Schlachthofdirector in Bromberg. Chokolade u. dergl. hergestelltem Mundst stück. 188 8 818. “ mit Schleif. 30. Nr. 8287. Bruchband mit Pelotte⸗ veie b 1“
Tre ppenbeleuchtung. — F. Müller in Berlin SW., Nuten von Parketboden⸗Brettchen. — R. Muggli leitenden Gegenständen. — J. G. Baner in Vom 26. Januar 1892 ab. 8 P. Bungard, Inbaber der Firma P. Bun⸗ S. Nr. 8. Herf n 8 a. dee. rimtation auf durch Drehen um zwei zu einander senkrechte 8393. Sportwagen mit einem oder Kreuzbergstr. 21. Vom 10. November 18 891 ab. in Romanshorn, Schweiz; Vertreter: A. 1. Mögeldorf bei Nürnberg. V Vom 6. Februar 68. Nr. 65 851. Sicherheitsschloß ohne Schlüssel⸗ 8 gard⸗ Court in Köln a. Rhein, Severinstr. 96. walze zur 9 ung n 8 2§ 6* Limbach Achsen gegenüber der Feder verstellbar ist. “ n verstellbaren Sitzen, welche gegen die L. Nr. 65 826. Verfahren zur Darstellung Drautz in Stuttgart. Vom 17. April 1892 ab. 1892 ab. loch und Schlüssel. — A. Speer, Locomotiv⸗ 11I1I1“ 12 W“ 1891 ab. Wirkwaaren. Herrm. Ro üller i tgegengesetzte Richtung gestellt
. “ Dn 2 8 in Wa — Fahr⸗ oder die ent voon Phenylindoxazen. — Farbwerke vorm. Nr. 65 841. Verfahren, das Werfen von Nr. 65 839. Herstellung galvanischer Ueber⸗ heizer in Schneidemühl, Güterbahnhofstr. 24 II. “ 781. Maschine zur Herstellung von i. S. l. Seyte mber 1892. — M. 565. 1 ““ 81 b ZZ Fa. inrichmaier & Wünsch Meister Lucius & Brüniug in Höchst a. M. prägtem Holz zu verhindern. — Sächsische züge auf Aluminium. — G. Wegner in Berlin Vom 2. August 1891 ab. “ eln. — B. Baron in Baltimore, 9. Nr. 8282. Rasirpinsel mit Rinne am Han 8 oling r welcher zum in Rothenburg o. T., Mittelfranken. 1. Oktober
N — 8 68 7 8 58 b Fr ZIE 2 Be⸗ Nr. 23 EET Marvp lch s Herabl aufen des Seifenwassers Nr. 8355. Frotti irschwamm, welcher z —1 J burg Vom 6. März 1892 ab. o1z. Industrie⸗ Gesellschafti in Rabenau. Vom 30., Oppelnerstr. 7. Vom 17. April 1892 ab. „ Nr. 65 852. Schloß mit begrenzten Be⸗ Nr. 23 South Stricker Street, Staat Mary⸗ griff, welche das Her Ir Gebrauch füͤr die schwer zu erreichenden Körvper⸗ 1892. A11“
Nr. 65 834. Verfahren zur Darstellung Mat 1892 ab. 49. Nr. 65 836. Support für Leitspindeldreh⸗ wegungen für die Zuhaltungen. — H. Halt auf land, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt verhindert. Ernst Scharff in Frankfurt a. M. thei 7 EEEE““ Handhaben versehenen .8397. Verstellbarer Kinderstuhl mit eines blauschwarzen substantiven 8 azofarb⸗ 42. Nr. 65 787. Feinmeßinstrument mit Zähl⸗ bänke zum Gewindeschneiden. — Chemnitzer der Heide in Berlin SW., Gneisenaustr. 6 a. iin Berlin SW., Königgrätzer⸗Str. 43. Vom 28. Septe mber 1892. — Sch. 607. t9 Bänd 8 an e ist haa.- Favets in Sperrklinke, welche beim Zusammen⸗ stoffs aus Amidobenzol⸗azo⸗naphtylamin und verk. — 5. C. Smith in Edinburgh, Grfsch. Werk; zengmaschinenfabrik vorm. Joh. Zim⸗ Vom 12. August 1891 ab. 8 12. Mai 1891 ab. 1— 10. Nr. 8386. Feueranzünder in h Seething F Egon.cha e⸗ Avenue; klappen selbstthätig verschließt, aber nicht sich von Naphtylendiaminful fosäure. — Dahl & & Comp. Midlothian, Nord⸗Brit., 219 High Street; mermann in Chemnitz. Vom 7. April 1892 i Nr. 65 85: Sicherheits thürschloß. — J. 80. Nr. 65 847. Verfahren zur Herstelli ung Form mit eingepreßtem Metallstreifen baelag 88 ʒ “ S F. 8Rei chelt und W. Masdewicz in selbst öffnen kann. Heinrichmaier 4 Wüͤnsch in Barmen. Vom 27. März 1892 ab. Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NXW., Nr. 65 848. Vorrichtung zum Bearbeiten Kösa und F. Stehr in Neupest; Vertreter: von Asphaltsteinmasse. — K. Trobach in biegen. Otto Syllwasschy in Leipz zig⸗Plagwitz, 5 e Wilssrufferstr. 27 Ee in Rothenburg o. T., Mittelfranken. Oktober
Nr. 65 863. Verfahren zur Darstellung Hindersinstr. 3. Vom 1. August 1891 ab. von Metallstücken mittels Elektricität. — G. D. C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Pankow, Berlinerstr. 28, und R. Hrfhersfbesc Albertstr. 45. 17. September 1892. 367. Zes-n. 3 22891. 3 1892. — H. 785. eines 1 Azofarbstoffes aus 1 M. olekül Nr. 65 788. Selbstthätige Waage für grob⸗ Burton in Boston, Grafschaft Suffolk, Staat 5 September 1891 in Berlin NW., Perlebergerstr. 9. Vom 31. 11. Nr. 8297. Spielmarken, und Wfäanten. 33. N. 8290. Gepäcktasche für Radfahrzeuge, tr. 8398. Um den Leib zu legende Sicher⸗ Toluylendiaminsulfosäu üre und 1 Molekül m- körniges und für ungleichmäßig zufließendes Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert Nr. 65 859. Verfahren zur Hers stellung zember 1890 ab. Album, in dem die Spielmarken oder Münzen zest r aus einem aus Rohr oder dergl. her⸗ heitsleine für Personen, bei welcher ein selbst⸗ 1“ KCEGEAAHH in Offenbach Wägegut. — Hennefer Maschinenfabrik C. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. feuersicherer Platten und Wandungen. — F. Nr. 65 862. Druck⸗ 8ne. Abschneidetisch für auf einzelnen Blättern oder 8. latten vereinigt stehlt S üeeescchtt in Stoffe überzogenen thätiges Aendern der Schlingenweite vechindert
. M. Vom 29. Dezember 1891 ab Reunther & Reisert in Hennef a. d. Sieg. Vom 23. Juni 1891 ab. Cas ary in Berlin SW., Lindenstr. 78. Vom hohle Strang falzziegel. — C. Schlickeysen in J. F. Bösenberg 5 eipzig, Täubchen⸗ 8 anSen 88 kb“ München, derzog⸗ wird. Herm. Lebr. Schütze in Hamburg,
Nr. 65 894. Verfahren zur Dar estellung Vom 13. September 1891 ab. „ Nr. 65 866. Wechselrädergetriebe an einer 25. r 1891 ab. Berlin S0., Wassergasse 18 Vom 17. Dezember 7. Juni 1892. — M. 417. 8* . rihhe. 2 3. 29. September 1892. — R. 475. Bleichenbrücke 6. 1. Oktober 1892. — Sch. 613. von Sulfosäuren des Tolyl⸗ und Xylylrosindulins. Nr. 65 803. Doppelprisma für Refrakto⸗ Metallbearbeitungs zmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 65 861. Schloßsicherung. — L. Kaplan 1891 ab. tr. 8298. Münzen⸗ und Spielmarken⸗ I w “ Nährollen⸗T Träger, bestehend aus Nr. 8400. Schild aus einzelnen Schrift⸗ — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in meter. — Firma Carl Zeiß in Jena, Carl Nr. 51 989. — W. v. Pittler in Leipzig⸗ in Berlin N., Kleine Hamburgerstr. 19 I. Vom 81. Nr. 65 773. Schnürzange zum Festziehen Album, dadurch gekennzeichnet, 18” zur Fest⸗ Nr. 8 ] q oder anderen Zeichen bestehend, welche derarnt dar⸗ Srde g. Rh. Vom 7. Dezember 1890 ab. Zeißstr. Vom 5. Januar 1892 ab. Gohlis. Vom 8. Januar 1892 ab. 13. Dezember 1891 ab. der Gurtung von Ballen u. dergl. — C. R. haltung der einzelnen Münzen d ie “ S er. 1 ee T Trag Fes welehe mit die estellt sind, daß sie aus einem mehr oder weniger 24. Nr. 65 856. Ausführungs cform der durch „Nr. 65 818. Vorrichtung an selbstthätigen „ Nr. 65 897. Werkzeug zum Einschneiden Nr. 65 869. Schlüsselbehälter; Zusatz um Knoeckel in Neustadt a. d. Haardt. Vom 2. April flächen mit elastischen Schnüren oder Bändern Röhroll. hmenden Stiften besetzt sind. liesens Block herausgeschnitten erscheinen. Mar
das Patent Nr. 61 304 geschützten Feuerungs⸗ Waagen zur Er mittelung des Gewichtes von von in die Rohrlöcher der Rauch⸗ Patente Nr. 63 470. — Dr. med. 2 Lütje, ’ 1892 ab. überspannt sind. J. F 1. Iin Feisg9. W e in Eibau i. S. 30. September Hoffmann in Erfurt, Anger 10. 3. Oktober
anlage. — 3 W. Fleischmaun in Nürnberg, Bruchebgeilen einer Gefäßfüllung; 2. Zusatz zum kohe . — E. Petersen in Kertsch, Ruß⸗ prakt. Arzt in Altona, Große Bergstr. 244. ½ 83. Nr. 65 764. Viertelschlagwerk mit stummem Täubchenweg 17. 13. Juni 1892. — M. 425. 189 1 582. 1892. — Lenen, Re „und K. Fischer in Sulzbach. Patente Nr. 59 962. — Hennefer Maschinen⸗ land; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond, in Firma Vom 26. Januar 1892 ab. “ Sbla zwischen den Viertel⸗ und den Stunden⸗ Nr. 8363. Block für Gasthofzimmer, Eisen⸗ Nr. 8359. Bonbonnidren aus bunt be⸗ Nr. 8401. Verstellbarer Rollstangenhalter
Vom 12 ovember 1891 ab fabrik C. Renther & Reisert in Hennef M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ „ Nr. 65 873. Vorrichtung zum schlägen. — Firma Klose & Zeuner in Frei⸗ bahn⸗ und Straßenbahnwagen, Dampfschiffe, “ W sblech. Max Schmölder in mit am Fensterrahmen verschiebbarer Schiene.
Nr. 65 888. Pendelnde Haube für Luft⸗ a. d. Sieg. Vom 5. Februar 1892 ab. damm 29a. Vom 27. Oktober 1891 ab. der Riegelstellung des “ am Schlüssel. — burg i. Schl. Vom 12. Februar 1892 ab. Lohnfuhrwerke u. dergl., auf dessen einzelne . Süberris 30. September 1892. — Franz Otto Nammen in Frankenberg i. S.
und Rauchgasrobre; Zusatz zum Patente Nr. 65 819. Einstellvorrichtung für eine Nr. 65 901. Maschine zum Bearbeiten von R. Fließ in Berlin O., Bl Vem „ Nr. 65 798. Höhenmaß. — E. Jünger⸗ Blätter die Bezeichnung des Raumes e“ Shct 2 Silberwiese. Sei . . Oktober 1892. — N. 157.
Nr. 64 638. — M. Neuerburg in Köln a. Rh., Camera lucida. — H. Eppers, Lehrer in Braun⸗ Draht zu kleinen Werkzeugen und dergl. — 13. Februar 1892 ab. 8. mann in Halver i. W. Vom 30. Januar Wagens aufgedruckt ist. C. Hawelka in Wien, 837 Allerheiligenstr. 9. Vom 3. Mai 1892 ab. schweig, Bohlweg⸗ 43. Vom 18. Juli 1891 ab. . Buell in C inton County of Middleser, . 1892 ab. XIX/1, Prinz Euxgenstr.: 21; Vertreter: 8 1
8 n 68 “
r† 88
Aus dreimal quer übereinander