1892 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 2: Der Kaufmann Friedrich Kappas zu

Widminnen Inhaber der Firma Fr. Kappas zu Widminnen. 1- 8

Colonne 3: hat für seine Ehe mit seiner Ehefrau Ida, geb. Frölian, durch Vertrag vom 28. Sep⸗ tember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen auf die Verfügung vom 15. Oktober 1892 am 17. Oktober 1892.

Lötzen, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[42292] Lüneburg. Auf Blatt 478 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen:

Die Firma: Huth & Co.

Ort der Niederlassung: Lüneburg.

Die Haupt⸗Niederlassung befindet sich in Frauk⸗ furt a. M.

Firmeninhaber: Die Kaufleute Maxr Simon, Alerander Leroi und Hugo Flegenheim, sämmtlich zu Frankfurt a. M. 1

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Lüneburg, 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Lützen. Bekanntmachung. [42293] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 389 eingetragene Firma Karl Siebig, Tuchhändler in Lützen, heute gelöscht worden. Lützen, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lützen. Bekanntmachung. [42569] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 161 die Firma Gebrüder Thielemann mit dem Sitze in Dehlitz a. S. eingetragen: Die Gesellschafter sind: a. der Zimmermeister Franz Dehlitz,

b. der Zimmermann Albert Thielemann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

sellschafter befugt. Lützen, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lyck. Firmenregister Lyck. [42294]

Der Kaufmann Leopold Warlies hat seine Han⸗ delsniederlassung von Pissanitzen nach Jucha ver⸗ legt. Seine Firma „Leopold Warlies“ ist des⸗ halb unter Nr. 244 des Registers gelöscht u Nr. 286 neu eingetragen worden.

Lyck, 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Thielemann in

Magdeburg. Handelsregister. 142295] 1) Der Kaufmann Hans Hüttenhofer hier ist seit em 1. Oktober 1892 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Richard Müller & Co. hier eingetreten. Eingetragen bei Nr. 1601 des Gesell⸗ schaftsregisters.

2) Der Kaufmann Robert Wagner ist aus der unter der Firma Seefeldt & Wagner hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Seefeldt setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2632 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Veresegshaft unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters elöscht.

8 3) Die Firma W. Wittig & Co. hier ist unter Nr. 1719 des Firmenregisters gelöscht.

4) Die unter der Firma E. Steiner & Co. Kohlen⸗Eugros & Exportgeschäft zu Brüx bestehende, von den Kaufleuten Ernst Steiner und Franz Steiner gebildete offene Handelsgesellschaft hat zu Magdeburg unter der Firma E. Steiner & Co. Kohlen⸗Engros & Erxportgeschäft Filiale Magdeburg eine Zweigniederlassung errichtet, welche unter Nr. 1687 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Vermerk eingetragen ist, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Gesell⸗ schafter Ernst Steiner berechtigt ist.

Magdeburg, den 17. Oktober 1892.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Menden. Bekanntmachung. [42125]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, Firma: Creditbank für Stadt und Amt Menden, Aktiengesellschaft zu Menden, in Sp. 4 Fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Amts⸗Secretärs Wil⸗ helm Gaab zu Menden ist der Kaufmann Franz 1 Seah in Menden zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Eingetragen zufolge 18. Oktober 1892.

Menden, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 17. am

Minden. Handelsregister [42297] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 227 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Rehder & Zaun zu Minden“ betreffend, hat am 19. Oktober 1892 folgende Ein⸗ tragung stattgefunden:

Die Gesellschaft ist die Rechtsnachfolgerin der vormaligen Gesellschaft Rehder & Zaun zu Minden.

Mülheim a. Rhein. Handelsregister [42574] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.

Am 18. Oktober 1892 ist unter Nr. 96 des Procurenregisters die der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Otto Rohleder zu Mülheim am Rhein für das daselbst unter der E. O. Rohleder & Cie bestehende Handelsgeschäft ertheilte Procura eingetragen worden.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [42572] In das Register betr. Ausschließung der Güter⸗

gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 39

eingetragen: Seilereibesitzer Hubert Overmann zu

Saarn hat für seine Ehe mit Wilhelmine Voll⸗

berg durch gerichtlichen Act vom 5. Oktober 1892

jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [42573] In das Register betr. Ausschließung der Güter⸗

Kaufmann Simon Neustadt zu Mülheim au der Ruhr hat für seine Ehe mit Bertha Cahn durch notariellen Act vom 29. August 1892 die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaftsgemeinschaft beschränkt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Oktober 1892.

Koönigliches Amtsgericht.

[42570] M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute eingetragen bei Nr. 2295, Firma Ernst Doering & Cie. zu M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Sodann wurde bei Nr. 806 des Procurenregisters, woselbst die von der Wittwe Ernst Doering, Julie, geborene La Postolle, Kauffrau zu M.⸗Gladbach, unter der Firma Ernst Doering & Cie. in M.⸗Gladbach für das von ihr bisher betriebene Handelsgeschäft dem Ernst Doering zu M.⸗Gladbach ertheilte Procura eingetragen ist, vermerkt: Die Pro⸗ cura ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[42571] M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2407 die Firma Ernst Doering zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Doering zu M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münster i. Westf. Handelsregister [42576] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 310 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1890 unter der Firma Ammer⸗

mann & Biene errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 17. Oktober 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Theodor Ammermann zu Münster, 2) der Maschinenbauer Josef Biene daselbst,

42577] Münstermaifeld. Gesellschaftsregifles des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr.: 7.

Firma: Miesem & Wirth.

Sitz der Gesellschaft: Münstermaifeld.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Anton Miesem und Kaufmann Anton Wirth, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Theil⸗ haber berechtigt.

Münstermaifeld, den 20. Oktober 1892.

Schriever, Gerichtsschreib Bekanntmachung. [42298] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 785 die Firma: „Franz Lindner“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lindner zu Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. Bekanntmachung. [42580] Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. C. van Almelo zu Neuenhaus eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuenhaus, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. Bekanntmachung. [42579] Gemäß Gesetz vom 30. März 1888 soll das Er⸗ löschen nachbenannter Firmen im Handelsregister eingetragen werden:

1) J. F. Haubrich zu Neuenhaus,

2) E. Bierwirth zu Neuenhaus,

3) G. B. Bode zu Nordhorn,

4) J. H. Vincke zu Nordhorn,

5) L. Lambers zu Nordhorn,

6) A. G. Dykmann zu Nordhorn,

7) W. Büssemaker zu Veldhausen. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Inhaber dieser Firmen werden aufgefordert, bis zum 15. Fe⸗ bruar 1893 Widerspruch bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, anderenfalls die Löschung im Handelsregister erfolgen wird. Neuenhaus, 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekauntmachung. [42299] Die dem Ernst Muschner jr. in Heddesdorf von der unter Nr. 450 des Firmenregisters eingetragenen Firma E. Muschner zu Heddesdorf erth Procura ist erloschen. Neuwied, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut 1) unter Nr. 502 die Firma J. Chrometzka, aals deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Anna Chrometzka, geb. Wittkowitz, zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen, 2) die Firma Franz Rupnik Nr. 404 gelöscht worden. Oppeln, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[42581]

Pillau. Handelsregister. [425 Die unter Nr. 45 unseres Firmenregisters ei getragene Firma „Karl Krämer“ ist zemäß V fügung vom 17. am 18. Oktober 1892 gelöscht. Pillau, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 8 [42582] Reichenbach u. E. Bekanntmachung.

Die in unserem Procurenregister unter Nr. 50 eingetragene, dem Kaufmann Louis Distler zu Langen⸗ bielau für die unter Nr. 391 des Firmenregisters eingetragene Firma:

„F. Suckert“ in Langenbielaun ertheilte Procura ist erloschen. Reichenbach u. E., den 20. Oktober 1892. Königliches Landgericht.

gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 40 eingetragen:

8 8 8

Rössel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Fritz Rogalla zu Rössel hat für seine Ehe mit der Fleischermeisterwittwe Wil⸗ helmine David, geb. Stritzel, zu Rössel durch Vertrag vom 1. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Dktober 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rössel, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Rostock (HMeckl.) Laut Verfügung vom 19. dieses Monats ist heute in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden sub Nr. 992 Fol. 480:

Col. 3: G. Roggenbach & Co.

Col. 4: Rostock.

Col. 5: Die Gesellschafter sind Kaufmann Gustav Roggenbach zu Rostock und Kaufmann Wilhelm Wenzl zu Rostock.

Col. 6: Die Gesellschaft, welche am 26. Sep⸗ tember 1892 begonnen hat, ist eine offene.

Rostock, den 20. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sangerhausen. Bekanntmachung. (12585] In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 86 eingetragenen Gesellschaft Fr. Dittmar in Sanger⸗ bausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

aft:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Geschäft und Firma durch Vertrag auf den Mitgesellschafter Conrad Ditt⸗ mar übergegangen.

II. Im Procurenregister bei der unter Nr. 60 eingetragenen Handelsgesellschaft Fr. Dittmar in Sangerhausen:

Die Procura ist erloschen.

. Im Firmenregister: ¹-. 428. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Johann Karl Conrad Dittmar.

Ort der Niederlassung: Sangerhausen.

Bezeichnung der Firma: Fr. Dittmar. Sangerhausen, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schwerte. Handelsregister [42586] des Königlichen Amtsgerichte zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die Firma Wilhelm Heppe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heppe zu Schwerte am 20. Oktober 1892 eingetragen. Spandau. Bekanntmachung. [42587 In un er Firmenregister ist unter Nr. 525 die Firma G. Neidlinger mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweigniederlassung in Spandau und als deren Inhaber Georg Neidlinger zu Hamburg heute eingetragen worden. Spandau, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[42588] Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden die Handelsgesellschaft sub Firma: „Geschwister Abens“ mit dem Sitze zu Bildstock bei Friedrichsthal.

Die Gesellschafterinnen sind: 1) Helene Abens, 2) Katharina Abens, beide Handelsfrauen zu Bild⸗ stock. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben eine jede der Gesellschafterinnen berechtigt.

Sulzbach, den 20. Oktober 1892.

1 Fischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Handelsregister. [42589] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Reimer in Tilsit hat für seine Ehe mit dem Fräulein Auguste Ball durch Vertrag vom 13. Ok⸗ tober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [42310] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Nordseebad Wittdün auf Amrum.

Sitz der Gesellschaft: Tondern. . Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1892 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Erlaubniß der Königlichen Re⸗ gierung in Schleswig zur Benutzung des Bade⸗ strandes zu Wittdün und Kniepsand auf Amrum durch den Betrieb der vorhandenen Hotel⸗ und Bade⸗ anlagen und eventuell durch Erweiterung derselben möglichst fruchtbringend zu machen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt fünfhunderttausend Mark und zerfällt in fünfhundert Actien zu je ein⸗ tausend Mark, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche aus der Mitte der Actionäre in der Generalversamm⸗ lung nach absoluter Stimmenmehrheit durch Stimm⸗ zettel gewählt werden. Jedes Jahr scheidet ein Mitglied aus, zuerst der Beisitzer, dann der Stell⸗ vertreter des Directors und zuletzt der Director.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung

der Actionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath, jedoch steht auch dem Vorstand das Recht der Berufung zu. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsorganen unter Angabe der Tagesordnung und des Orts der Versammlung mit einer Frist von zwei Wochen. Die Gesellschaftsorgane sind der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger und die Tondern'sche Zeitung in Tondern. In diesen erfolgen die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen und zwar unter der Unterschrift des Directors, des Vorstandes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts⸗

[42583]

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 16. Oktober und schließt mit dem 15. Oktober.

Die ordentliche Generalversammlung findet im der drei ersten Monate jeden Geschäftsjahres

att.

Auf das Grundkapital haben die Actionäre, Bank⸗ director Johann Lorenz Leopold Fast und Hotelier Heinrich Andresen folgende Einlagen gemacht bez. hat die Gesellschaft von denselben an vorhandenen Anlagen und sonstigen Vermögensstücken, sämmtlich auf Amrum befindlich, übernommen:

1) Das Wellblechhbtel mit den Nebengebäuden und der Strandhalle. Das Kurhaus Wittdün. Das Hotel Kaiserhof. Das Zollhaus. Das Post⸗ und Eisenbahnhaus. Das Verkaufshaus. Den Pferdestall. Das Waschhaus mit Wohnung. Das Eishaus mit Bierkeller. Die große Strandtreppe. Die große Landungsbrücke. 12) Die Kegelbahn und Turnanstalt. 13) 27 Hectar Dünenland, sowie die sämmtlichen auf diesen Grundstücken be⸗ findlichen beweglichen Sachen, nämlich: 1) Das Inventar des Kurhauses.

2) Das Inventar des Wellblechhötels mit Neben⸗

bauten und Strandhalle.

3) Die sämmtlichen Badeutensilien.

4) Einen Wagen und 2 Pferde. 5) Das sämmtliche übrige Inventar.

Gleichzeitig haben sich die genannten beiden Actionäre verpflichtet, bei der Königlichen Regierung in Schleswig die Uebertragung der Badeconcession auf die Gesellschaft zu beantragen. Die Immobilien sind zum Preise von 766 800 ℳ, siebenhundertsechs⸗ undsechszigtausend achthundert Mark, die Mobilien zum Preise von 145 400 ℳ, einhundertfünfund⸗ vierzigtausend vierhundert Mark, übernommen und wird außerdem den Actionären Fast und Andresen inel. Aufwand ein Gründergewinn von 87 800 ℳ, siebenundachtzigtausend achthundert Mark, gewährt.

Für die Einlagen bez. für die übernommenen Gegen⸗ stände inel. Gründergewinn werden den Actionären Fast und Andresen 495 Actien und zwar dem Actionär Fast 247 Actien und dem Acetionär Andresen 248 Actien gewährt, und von diesen übernommen. Weiter übernimmt die Gesellschaft die auf den ein⸗ gebrachten Grundstücken lastenden Hypotheken im Be⸗ trage von 125 000 ℳ, einhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Mark, als eigene Schuld sowie die Berichti⸗ gung des Restkaufpreises für das Inventar im Kur⸗ hause im Betrage von 45 000 ℳ, fünfundvierzig⸗ tausend Mark, als eigene Schuld. Schließlich hat die Gesellschaft auf dem ihr überlassenen Grund⸗ besitze mit Ausnahme der 27 Hektar Dünenland sofort nach erfolgter Auflassung für die Actionäre Fast und Andresen Hypotheken im Gesammtbetrage von 335 000 ℳ, dreihundertfünfunddreißigtausend Mark, eintragen zu lassen und zwar in Einzelhypotheken von je 1000 und zu gleichem Rechte. Der Actio⸗ när Andresen erhält von diesen Hypotheken 168 000 ℳ, einhundertachtundsechszigtausend Mark, der Actionär ℳ, einhundersiebenundsechszigtausend Mark.

Die Hypotheken sind mit 5 % jährlich zu ver⸗ zinsen und beiderseits unkündbar.

Die Zurückzahlung erfolgt in der Weise, daß am

1. November jeden Jahres, zuerst am 1. November 1893, mindestens 15 Hypotheken zur Zurückzahlung ausgeloost werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, eine größere Anzahl auszuloosen. Die Mittel zur Zurückzahlung dieser Hypotheken sollen soweit möglich durch Verkauf der Bauplätze der Gesellschaft, im übrigen aus den Erträgnissen des Betriebes beschafft werden.

Die Gründer, welche die sämmtlichen Actien über⸗ nommen haben sind:

1) Rechtsanwalt und Notar Paschkowsky in Tondern, 2) Bauunternehmer Lorenz Tondern, 3) Pastor Christian Scherrebeck, 4) Apotheker Wilhelm Jäger in Scherrebeck, 5) Hofbesitzer Jürgen Hostrup in Jeising,

Georgius von P. Johannsen in

Johannes Jacobsen in

Tondern, 7) Hotelier Heinrich Andresen in Tondern. Den Vorstand bilden:

kowsky in Tondern, als Director, Hotelier Heinrich Andresen in Tondern, als Stellvertreter. Bauunternehmer Lorenz Tondern, als Beisitzer. Aufsichtsrath bilden: Pastor Christian Johannes Jacobsen in 8 Sestss cr Hof 2) Hofbesitzer Jürgen Hostrup in Jeising, 3) Apotheker Wilhelm Jäger in Scherrebeck 4) Kapitän Volkert Quedens auf Amrum. Als Revisoren sind in Gemäßheit des Artikels 209 h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellt: 1) Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. 2) Kapitän G. Hansen auf Amrum.

P. Johannsen in

unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Tondern, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Trebnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1892 ist am 13. Oktober 1892 in unserem Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden: Unter Nr. 120 bei der Firma Heinrich Urban: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Mathilde Urban, geb. Neu⸗ mann, zu Trebnitz übergegangen. Unter Nr. 136 die Firma Heinrich Urban und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Mathilde Urban, geb. Neumann, in Trebnitz. Trebnitz, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 86 Wattenscheid. Handelsregister [42591] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 32 des Firmenreäisters eingetragene Firma Ferd. Storp (Firmeninhaber: der Kauf⸗

gültig unter deren Firma mit der Unterschri destens zweier Vorstandsmitglieder.

mann Ferdinand Storp zu Wattenscheid) ist gelösch

6) Bankdirector Johann Lorenz Leopold Fast in

1) Rechtsanwalt und Notar Georgius von Pasch⸗ G

Der vollständige Gesellschaftsvertrag ist Blatt 67 ffg⸗

[42590]

Weilburg. Bekanntmachung. [42592] In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde heute unter der Nummer 29 folgender Eintrag gemacht: Firma der Gesellschaft: Gustav Krumme und Comp. (Offene Handelsgesellschaft.) Sitz der Gesellschaft: Weilburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Brennereibesitzer Gustav Krumme zu Weilburg, Kaufmann Hermann Francke zu Weilburg. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Weilburg, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [42593] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei Nr. 50 des Gesellschaftsregisters, Firma:

„Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗Gesell⸗

schaft zu Wesel“, ist Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1892 ist an Stelle des verstorbenen Rentners Hermann Hannes der Kaufmann August Tigler hierselbst als Directionsmitglied gewählt worden.

Der bisherige Stellvertreter des Rentners Hannes, Banquier Alfred Rigaud hierselbst, ist auch als solcher des Kaufmanns August Tigler bestellt worden. Eingetragen am 19. Oktober 1892.

Wipperfürth. Bekanntmachung. ([42594] In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma: „G. Pfeifer sel. Wwe“ mit dem Sitze zu Thier bei Wipperfürth heute ge⸗ löscht worden.

Wibpperfürth, den 11. Oktober 1892.

Straubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wriezen. Bekanntmachung. [42595] In unserem Firmenregister ist am 19. Oktober 1892 Folgendes eingetragen: Bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma P. Colla in Wriezen in Spalte 6: 8 3 8 Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Linda Colla, geborene Pahn, in Wriezen, über⸗

gegangen (vgl. Nr. 318 des Firmenregisters).

Sodann unter Nr. 318 die Firma P. Colla, als deren Inhaberin die Wittwe Linda Colla, geb. Pahn, in Wriezen, und als Ort der Niederlassung Wriezen.

Bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma Johaunes Baer Nachf. Inh. Julius Rein⸗ hardt in Wriezen in Spalte 6:

Die Firma ist in: „Julius Reinhardt, Adler⸗Drogerie“ verändert (vgl. Nr. 319 des Firmenregisters). Demnächst unter Nr. 319 die Firma: Julius Reinhardt, Adler⸗Drogerie, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Reinhardt in Wriezen und als Ort der Niederlassung Wriezen. Mriezen, den 19. Oktober 1892. e““ Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Parzellisten Sören Peter Hansen auf Lautrupfeld ist das Konkurs⸗

[42509]

verfahren heute eröffnet. Gastwirth Sönnichsen hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 19. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I. Edens, Seecretär.

Ueber das Vermögen der Frau Schuhmacher C. Krist, geb. Kuglin, zu Berlin, Invaliden⸗ straße 160, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfah en eröffnet. erwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1892. Frist zur Anmeldunz der Konkursforderungen bis 30. November 1892. Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 20. Oktober 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[42502]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Singer zu Lipine, in Fe A. Singer daselbst, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. November 1892. Prüfungstermin am 14. Dezember 1892, Vor⸗ sitage 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer

Beuthen O.⸗S., den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[42463] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1892 zu Niemegk verstorbenen 4 Schmelzer aus Niemegk ist am 18. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Stumpf in Bitterfeld ernannt. An⸗ meldefrist bis 30. November 1892. Termin zur Beschlagfafsun über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters un Prüfungstermin ist auf den 19. De⸗

Bäckermeisters Lonis

zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18,

anberaumt worden. 1

Bitterfeld, den 18. Oktober 1822. Königliches Amtsgericht. *

[42613] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Albrecht Wilhelm Bierwirth, in Firma Ernst Bierwirth, Oelmühlenstraße 23, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Traub hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. November 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 20. De⸗ zember 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 21. Oktober 1892.

Das Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[42619] Ueber den Nachlaß des zu Gladbeck verstorbenen Schreinermeisters Wilhelm Hasenbrink ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Novembek d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf den 29. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt.

Buer i. W., den 20. Oktober 1892

Königliches Amtsgericht. [42618 Kponkursverfahren. 1

Ueber den Nachlaß des zu Cassel verstorbenen Schuhmachermeisters Johann Georg Knöpfel von da wird heute, am 17. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizeisecretär a. D. Großcurth hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. November 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 112 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1892. N. II. 15/92.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.

[42492] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Kaufmann Ernst Otto Kleemann in Firma Otto Kleemann in Chemnitz (Leipzigerstr. 2), ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 26. November 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 11. November 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. November 1892.

Chemnitz, den 20. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ab [42702] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Eltmann hat am Heutigen beschlossen:

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Martin Wagenhänuser von Zeil wird der Konkurs eröffnet.

Eltmann, 20. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kollerer, K. Secretär. [42474] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stephan, in Firma Hermann Stosch zu Frank⸗ furt a. O., wird heute, am 19. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Stadtrath F. Heinsius hier, Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1892.

Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[42508] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Maschke und Komp. in Gum⸗ binnen ist am 18. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Partikulier F. Aßmus von Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Vescheußfassrah über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die E“ Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu öe oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen.

Gumbinnen, den 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[42504] Konkursverfahren.

UHeber vbas Vermögen des Bierhändlers Gustav Adolph Luschewski zu Hamburg, Ankelmann⸗ straße hinter 52, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit

v11“

Anzeigefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. November d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Dezember d. J., Vorm. 10 ¾⅔ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [42503] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Ferdinand Plenkner zu Hamburg, Banks⸗ straße 48, 1. Et., wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, 1te Klosterstraße 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Novbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. Novbr. d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezbr. d. J., Vorm. 10 8 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[424911 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 20. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Georg Theobald, Maurermeister in Leins⸗ weiler, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Schwarz dahier. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Verwal⸗ ters 11. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts.

Landau (Pfalz), den 20. Oktober 1892.

Die Amtsgerichtsschreiberei.

Hatzfeld, K. Secretär.

[424900) 8 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gegen Johann Jakob Stähle, Dreher in Wiernsheim, ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 18. No⸗ vember 1892, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 26. November 1892, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.

Den 20. Oktober 1892.

Amtsgerichtsschreiber Seefried

[42454] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

1) des Möbelfabrikanten Carl Ferdinand Salzbrenner in Fischergasse, in Firma Meißner Möbelfabrik Ferdinand Salz⸗ brenner in Fischergasse,

2) der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Ferdinand Salzbrenner & Co. in Fischergasse

ist heute, am 21. Oktober 1892, Vormittags ½10 Uhr, vom Königl. Amtsgerichte hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist eüfgeNaben, nichts an die Ge⸗ E zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1892 Anzeige zu machen. Meißen, am 21. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

[42459] Konkurseröffnung. 1

Das K. Amtsgericht Miesbach hat am zwanzigsten Oktober 1892, Nachmittags vier Uhr, auf Antrag des Kaspar Zeller, Wirths in Attl, die Konkurs⸗ eröffnung über das Vermögen des ehemaligen Wirthschaftspächters Max Windsberger in Miesbach beschlossen. Als provisorischer Konkurs⸗ verwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Grasser dahier aufgestellt. Offener Arrest gemäß § 108 der Konkursordnung ist erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Gläubigerversammlung auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 11. November 1892 inklusive. Der Prüfungstermin ist am Freitag, den 18. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach. (L. S.) Tholman, K. Secretär.

[42700]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Julius Levi jr., Inhaber der Firma Julius Levi Jr., Sattler⸗ und Tapezierer⸗ geschäft hier, Frauenstraße 1, auf dessen Antrag heute, Vormittags 8 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Hüͤbner hier, Kaufingerstraße 25 II. (Domfreiheit). Hffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. November 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur 1“ über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anberaumt. Allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 23. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 20. Oktober 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[42487] Konkursverfahren.

2 Lg. 22 278 85 Frieda mitz, Pu äft in Pforzheim, ist am 19. Oktober 1892, Mallhaftas 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene⸗Arrest erlassen und Rechtsagent Eisenhut hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen sowie zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Dezember 1892, der Wahl⸗ termin auf Donnerstag, den 10. November 1892, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 29. Dezem⸗ ber 1892, Vorm. 10 ½ Ühr, vor Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Pforzheim, den 19. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.

[42489] Konkursverfahren. Nr. 11 779. Ueber das Vermögen des Müllers Karl Gäng von Kleinlaufenburg ist heute, am 19. Oktober 1892, Vormittags ½10 Uhr, des Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathschreiber Probst von Kleinlaufenburg. Anmelde⸗ termin 5. Dezember 1892. Gläubigerversammlung am Montag, den 14. November 1892, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 9. Januar 1893, Voörmittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1892. Säckingen, den 19. Oktober 1892. Geerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

(L. S.) R. Brandner.

[42464] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Suckerow zu Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 21. Ok⸗ tober 1892 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892.

Stendal, den 21. Oktober 1892.

Beauermeister, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42488] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Weinheim u. Klein, Schuhfabrik hier, sowie über das persönliche Vermögen des Inhabers derselben, Salomon Weinheim, hier, wird heute, am 19. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere General⸗ agent August Schulz hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 16. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Mittwoch, den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 29. November 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[42486] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers Bernhard Rupp zu Hofen wird heute, am 20. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Franz Raths zu Sulz u. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1892. Erste Gläubigerversammlungso⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin den 18. Novem⸗ ber 1892, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sulz u. Wald. (gez.) Gravenhorst. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Secretär: Riedi ger. [42703] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Wassertrüdinge über das Vermögen der Wirthseheleute Karl und Marie Rühl von Meierndorf auf Gläu⸗ bigerantrag heute Vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Werner, Seere⸗ tariatsgehilfe am Kgl. Amtsgerichte dahiec. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 8. November curr. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. November 1892 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der Forderungen auf Dienstag, den 29. November l. Irs., Vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4 der Geschäftszimmer, bestimmt.

Wassertrüdingen, am 21. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgericht

(L. S.) Feyerlein, K. Secretär.

[42607] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maunufacturwaareu⸗ händlerin Ottilie Müller zu Wesel wird heute, am 21. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulte zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr.

Wesel, den 21. Oktober 1892.

Wüseke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42493] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christine Juliane, verw. Philipp, geb. Müller, in Zschopau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. November dieses Jahres bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. No⸗ vember d. J., Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. November d. J., Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1892.

Zschopau, am 19. Oktober 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

11“*“

EEEEeEE1““—