Rußland. inndet, erdrückten die billigen Forderungen, die selbst für die daß die an sich nur mäßigen Läger Antwerpens willig weiteres 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Rinderpest. ffeinsten amerikanischen Marken gestellt waren, die Concurrenz der Material für den Inlandsbedarf herausgaben. Die eigene Ernte 8 5 2 Im Monat Juli 1892. einheimischen Industrie, und viele Müller Englands und Hollands Belgiens war wohl recht ansehnlich, indessen genügten, wie regel⸗ 2 Aufgebote, Zustellungen 8 dersf. 1 b 8. Niederlass von Rechtsanwälten. Zahl 88 ih Betrieb beschränk Sv zfig, die ei E11114AX4X“X“ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von 8 — zogen es vor, ihren Betrieb zu beschränken und durch den mäßig, die eigenen Zufuhren dem Bedarfe nicht, sodaß neben jener 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 82 9. Bank⸗Ausweise. 5
Gouvernements: 8 des des Ankauf amerikanischen Mehls ihre Kundschaft zu befriedigen. Das Aushilfe überseeischer Waare auch größere Posten über Land aus 10. Verschiedene Bekanntmachungen. getödteten iehb gefallenen Foß⸗ Absatzgebiet. 8- . die ungarischen Mühlen, besonders in Hellan egen bücheh. Gegen E waren für Belgien Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. sch B chung Viehs: Großbritannien, jahrein, jahraus haben, wurde ihnen ebenfalls durch etwa ill. Quarters Weizen und Weizenmehl unterwegs, gegen das 2 8 8 8 T11“] 5 8 *“ 304 7 den amerikanischen Wettbewerb vollständig genommen. Verhältnißmäßig doppelte Quantum zu gleicher Zeit im vorigen Jahre. 8 ) Untersuchungs⸗Sachen “ 116“ gebildete Hypotheken⸗Document 1“ eines Berechtigten für todt erklärt Stawropol (Kaukasus) D 1 b1“] schwach gar der Erpast 8.60 Pon “ g Solrand; 1“ 8 a her stabt e Sparkasse hier, gehörig der früher Auf Anttag der betreffenden Grundstücks⸗Eigen⸗ Arolsen 19. Oktober 1892. Gebiete: ganz unerheblich der von Roggen. Der Versand Amerikas betrug wodurch sich die Vorräthe an den Stapelplätzen räumten und die Preise 112814. Steckbrief. zier, jett in Geoß⸗Neida wohnbaßten ee— Fürstl. Amtsgericht. Abth. II.
—
s s 7 1u1““ 1 8 8 5 8 ; S 8 2 Abschräß 6 Ruß 1 Kofafen 11“ 1391 FEE Orenlenber, nfammeno- “ ö“ “ Plüssen n 8 . Gegen den Klempnermeister Johann Rakotsch⸗ Tausch, auf ihren Namen geschrieben, Litt. A. Brosien oder die sonstigen zur genannten Post Be⸗ — (gez.) Schmid. 3 8 8 L 11““*“ . — 2 928 2 98 9 3 2 d1S 5 1 2 8 3 . 5 8 8 G ußisch⸗ P 78 27 5 G 88 8 ge8 5 ü zßo⸗ * . Terek (Kaukasus) . . . . . . . . .. 2 641 gegen 379 000 im September 1891, 15 000 Quarters Roggen gegen In Deutschland bot der große Inlandsbedarf namentlich fü unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Preußisch⸗Herby Nr. 436 über 179 ℳ 25 3, c, rechtigten und der Inhaber des qu. Hrpotheken⸗ Wird veröffentlicht:
— ; ge9 SS aca S, ver 8 gg ge — 22 8 I“ —9Fhen 8 2 ur d Königshütte aufhaltsam, ist die Untersuchungs⸗ b. d Oberl P. vinzial⸗Neben⸗Sparkasse Documents zwie die Inhab 1 A. bezeichne chtsschreiber: Kleika 8 8 B chwei 6 000 gl tig 1891 d 738 000 Sack Mehl 822 000 Sack R d yrg Stütz 5 b 8 der Verbrauch und 8§ 9 1 1 Hung d. der Oberlausitzer rovinz 0 s, sowie die Inhaber ad A. bezeichneten erichtsschreiber: K p ür 89 900 Scb1A“ A1“ öu haft wegen Unterschlagung verhängt. zu Lohsa, der verehelichten Anna Schramm in Hypotheken⸗Urkunden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 8 Maul⸗ und Klauenseuche. im September 1891. Vom Beginn der Campagne, vom 1. August bis Roggen wieder zu seiner alten Höhe, die er im vorigen Jahre unter Es werd erlucht, denselben ; da s“ e 11“ 9 — rens kimn Kul⸗ ˖— 16.— 31. August 1.— 15. September Ende S Verf⸗ Fkanif is dem Druck der Verhältnisse hatte auf . ückgekeh Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Luppa gehörig, auf ihren Namen geschrieben, Litt. T. gebotstermine den 3. Februar 1893, Vorm. 8.
— 31. August. 8 d. Se. 8 Ende September, betrug der Versand der amerikanischen und canadischen em Druck der Verhältnisse hatte aufgeben müssen, zurückgekehrt, und Gerichtsgefängniß zu Lublinitz abzuliefern. D. 316/92. Nr. 1931 über 105 ℳ 20 ₰ 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [4290505) Alufgebobt.
. Zahl der verseuchten und verdächtigen Häfen an Weizen und Mehl nach England 3 316 000 Quarters da von alten Restbeständen nur an einzelnen Centralpunkten sich noch 1“ 19. Oktober 1892 8Z11““ e. 827 erzeichneten Gericht, Iimmer 14298 1“ ““ zezzan9 8 Kantone: : Ställe: Weiden: Orte: Ställe: Weiden: ge⸗ 2 385 000 gleichzeitig 1891 anenswerthe Partien befanden, die Abli gen d it j Lublinitz, den 19. Oktober 1892. sind angeblich verloren gegangen und werden auf Nr. 3, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Die Ehefrau Neubauers Heinrich Christian Rommel⸗ 8. Kan . : Ställe: Weiden: Orte: Ställe: Weiden: gegen 2 88 gleichzeitig und nach dem Continent nennenswerthe 1u “ 8 8 jeferungen ei eth hen. Königliches Amtsgericht. den Antrag der Eigenthümerinnen aufgeboten. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ mann, Caroline, geb. Klöpper, Nr. 92 Stemmer, hat be⸗ ““ 1150 000 Quarters gegen 3 770 000 in 1891, zusammen also Feldarbeiten stark beschäftigten Landwirthe aber kieiner geworden Der Inhaber eines jeden dieser Bücher wird auf⸗ selben erfolgen wird 8 antragt: ihren genannten Chemann Heinrich Christian
4 466 000 Quarters gegen 6 155 000 gleichzeitig 1891. waren, so räumten sich überall die Angebote schlank. War somit ei 8 2 SeE -bahedh. 5. ne4. ; 3. Vns . S Sr. g⸗ Unterwalden o. d A “ 988 ist O t di. 8 ich Ueberfl 1 ee 8 98 s ch gebe 85 II“ 8. 8 12 86 EWöö“ 1“ gefordert, spätestens im Termine am 10. Mai Landsberg i. Ostpr., den 14. Oktober 1892. Rommelmann, früher zu Stemmer Nr. 92 wohn nterwalden o. d. W. Auf regelmäßige Leistungen Ostin⸗ iens scheint nicht mehr ge⸗ eberfluß nicht vorhanden, so machte sich doch auch während des [43027] Steckbriefs⸗Erneuerung. 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Koͤnigliches Amtsgericht haft, geboren zu Hahlen am 10. März 1855 als Basel⸗Stadt .. . rechnet werden zu dürfen, denn mit Ausnahme der ersten September⸗ ganzen Monats kaum einmal eine nennenswerthe Knappheit bemerk⸗ Der unterm 17. November 1890 hinter den Dienst⸗ eichneten Gericht sein Recht v ö“ .““ EEE“; Johange Heinrich Appenzell a. Rh. 3 woche wurden im weiteren Verlaufe nur noch so winzige Versand⸗ ich, was erwähnenswerth ist, weil seit vielen Jahren der Inlands⸗ knecht Gottlieb Ranneberg aus Brück erlassene zer ne 8 “ idrigenf lls de zselb 18 k ftlos 42906 Aufge Sohn de .,— Fae. 8 d Fa line 8 geb Appenzell i. Rh 16 jf Idet, daß sie für den all 1 Bedarf überhaup bedarf de im September oh zwärti Zusch icht h 22 8e11I11.“*“ Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos [42 Aufgebot. Christian Rommelmann und der Caroline, ge S 19 8 67 z 8 S 1 Wu1““ d “ überhaupt eel drs 86n September ohne auswärtigen Zuschuß nicht hat be⸗ Steckbrief wird hierdurch erneuert. erklärt werden wird I. Der Weber Michael Hoßbach zu Hildebrands⸗ Südmeyer, welcher etwa im Jahre 1880, jedenfall CGalln nicht mehr ins Gewicht fielen. Im vorigen Jahre haben die indischen riedigt werden können. - 8 n 20. Oktob 892 .“ 8 8 8 F“ “ 82 1““ I“ * EE1““ ö Sn Häfen vom jetzigen Feitfenah. bis zum Schlasse der Saison, also bis Am Berliner Markt war die Zufuhr von Weizen in neuer ödbee Hoyerswerda, den 18, Oktober 1892 hausen hat das Aufgebot der nachbezeichneten, noch vor länger als 10 Jahren, nach Amerita ausgewan⸗ Waadt 1 zum März, noch über 2 ½ Millionen Quarters nach Europa ver⸗ Waare noch recht geringfügig; die zumeist feinen Qualitäten fanden “ 8 Königliches Amtsgericht. ; “ g verteshesieh he en 11“ 8 1““ Belgien. sandt, während man diesmal nach den letzten Erscheinungen mehrere Mark über Terminwerth Unterkommen bei dem Platzbedarf. 1 Dberthür eHdehc ööö “ 1“ “ Im Monat August. “ kaum noch auf ein Drittel des Quantums wird rechnen können. Für unsere Lagerwaare entwickelte sich vorwiegend in der ersten [42815) Bekanntmachung. (193221 vHZ “ I. Abtheil 8 I “ “ G. vöülen. 1 nt 88 10 Uhr vo SFSn5 unter „Zahl der verseuchten Der Versand Indiens betrug im September an Weizen zu⸗-⸗ Monatshälfte ein regerer Absatz an die Mühlen Hamburgs, Altonas Das gegen den Kaufmann Hermann Julius Horn, 1 Das - ö in Karthaus in der Nr. 1 11“ rne ü- 8 a. Pg as “ ö1. v Provinzen: Gemeinden: Ställe: sammen 119 000 Quarters gegen 488 000 gleichzeitig 1891. Seit dem und Kiels; einzelne Posten gingen auch nach Sachsen. Später schwächte geboren am 28. Dezember 1845 zu Friedeberg N.⸗M., eDas h1ö1“ Fllenf 9 B. 135 “ Acker 18 60 8 rzelle 151, Kalkofen, 18 E“ s 11“ rlic 1— 1 Lun enseuche 8 8 7 20 1. April stellt ch Indiens Export zus f 3 053 000 O 8 sich die Versandtf b, sodaß ein V th v über 16 000 Wisp 8 do Aet J. 11 F. 245/90 unter dem Anton Beyer'schen Pupillensache 3. 35 des Konig⸗ Acker 18 a 60 qm, Aufgebotstermine Hriftlich oder person ich zu me den, “ .X““ g 5 „April stellt sich Indiens Export zusammen auf 3 053 000 Quarters sich die Versandtfrage ab, sodaß ein Vorrath von über 16 000 Wispel v**“”“ lichen Amtsgerichts zu Karthaus ausgefertigte Spar⸗ Nr. 3. Kartenblatt 6, Parzelle 111 und 111I., widrigenfalls derselbe für todt erktärt werden wird. Maulseuche.. 1118“ 9 386 gegen 4 444 000 gleichzeitig 1891 und 1 823 000 in 1890. noch auf dem Speicher verblieb. Im Terminhandel war der Verkehr 10. August 1891 Zö “ 1 2479, über 60 Mark “ und der kleine Petersgrund Holzung 6 a 60 Acker I“ 18 Oktober 1892. 8 3 In Australi ie aus alter E vorhan außeror ich ruhig; di velche der Weltmark ersuchen wird hiermit als erledigt zurückgenommen. fassenpuch . —79, 11“ 1 . 11“ 72 1AAX“ In Australien hat man die aus alter Ernte noch vorhandene ßerordentlich ruhig; die geringe Anregung, welche der Weltmarkt ersuchen wird hiermit als e gt z g e 15 Mark 55 Pfennige zugeschriebene Zinsen lautend, 28 a 10 qm, Königliches Amtsgericht.
Waare zu Lager genomt d angesichts des niedrigen Werth bot, scheuchte hier die Unterneh slust zurück und die Preis⸗ Berlin, den 21. Oktober 1892 978 1“ 8 1 3 - “ Waare zu Lager genommen, da man angesichts des niedrigen Werth⸗ bot, scheuchte hier die Unternehmungslust zurück und die Preis⸗ erlin, den 21. Ot 71892. 1 2 8 1. . 8 8he; 8s 1 ʒ 1 Verbreitung von E“ Reich standes Europas von nennenswerther Ausfuhr Abstand nahm. schwankungen hielten sich daher in engen Grenzen. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. F ö“ Zwecke seiner Besitztitelberichtigung bean⸗
8 ö“ ve “ Von Argentinien meldete man, als wohlthätig für die Für Roggen bot der Riesenbedarf unserer stark beschäftigten C—— Catharine, 1428922 Aufgebot. (Nach amtlichen Mittheilungen; für Preußen und Braunschweig liegen kommende Ernte, niedergegangenen Regen, andererseits beklagte man Mühlen den Preisen die Hauptstütze. Am Markt blieb das 141452 ö“ des Sparkassenbuchs aufgeforbert, geb. Müller, zu Hildebrandshausen, hat das Auf⸗ Von dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ Nachweisungen nur über Maul⸗ und Klauenseuche vor. — Aus Wal⸗ das Auftreten der Heuschreckenplage. Man hofft, daß bei der schon Angebot von Bahnzufuhr durchweg schwach, bei den Mühlen Der Militärpflichtige, Knecht Heinrich Leberecht spätestens in dem vr 3 “ v;
ck ist ein Bericht nicht eing ) ITFE o11“ veFe p ““ EEe“ 11 Der Militärpflichtige, Knecht Heinrich Leberecht spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amts⸗ gebot der nachbezeichneten zu a. noch auf den Namen d““ deck ist ein Bericht nicht eingegangen.) geschehenen Entwickelung den Weizenpflanzen die Thiere wenig schaden, selbst aber trafen direct größere Mengen ein, die im Verein . 8 88S 22. & 1 B 1“ ; —* 85 I. Behufs Todeserklärung:
8 * 1“ 889* ü- 1 I de Se 11““ 11.“ ““ ZE““ I1“ 89 Wilhelm Hammermann, geboren am 22. Juni gericht auf den 17. Januar 1893, Vormittags der unter I. namhaft gemachten Eheleute Hoßbach, 11I1“ u“ 348 1“
Fälle von Rotz (Wurm) sind festgestellt in je 1 Gehöfte der zumal zu dem Zeitpunkte, wo die junge Brut ausgekrochen sein wird, mit den Wasserankünften, den Bedarf soweit befriedigten, daß Sv zulek fhältlich vesen in E1“ easshe ES S. 1 Se a. des in den Jahren 1848 oder 1849 in EEbö’a 1 A 18 die E S 1““ 88 EC“““ SXJö 1Z 2½ 418 1870 zu Aderstedt, zuletzt aufhältlich gewesen in 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termin zu b. noch auf den Namen des Ehemanns Hoß⸗ ; II Frig Bezirke Deggendorf, Neuburg a. D. (Bayern), Weinsberg, Riedlingen, ie Einerntung des Weizens bereits beendet lein dürfte. “ der Lagerbestand, der zum Schluß des September noch 12 548 5 Siebigerode wird beschuldigt, in der Absicht sich dem ihre Rechte auf dasselbe anzumelden und das Spar⸗ bach “ folgenden Grundstücke SA Temesvar angeblich verstorbenen volljährigen Waldsee (Württemberg), Mannheim, Heidelberg (Baden) und Stadt Von Rußland war der Export besonders in Weizen und Gerste gegen 15 574 zu Beginn des Monats betrug, weniger in Anspruch imntritt in den Dienst ies stehenden Heeres oder kassenbuck vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft. a. Kartenblatt 6 Parzelle 10 b““ Buchhändlers Moritz Ferdinand Bruder aus H 8 8 verhältnißmäßig ansehnlich, jedoch verliehen besondere Umständ enommen wurde, als m eglaubt hatt Von der D Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ a. Kartenblatt 6, Parzelle 104, der kleine Peters⸗ Sed. Hamburg. „ 6 1 ; 8 “ 3o“ CA“ 1“ der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ los erklärt werden wird. 8 grund, AOcker 18 a 50 am, eingetragen in Abthei⸗ Sbeg. ₰9 gnn
Die Maul⸗ und Klauenseuche hat wieder etwas an Aus⸗ der Ausfuhr des Weizens, die vorwiegend aus den Südhäfen waren noch zu Anfang des September einige Ladungen für gebiet verlassen zu haben. Vergehen gegen § 140“% yKarthaus, den 16. Juni 1892 lung 1. unter Nr. 4 Band II. Blatt 53 des Grund⸗ des verschollenen Schuhmachers und nachmaligen breitung gewonnen. Neu ergriffen wurden Schwarzburg⸗Rudolstadt geschah, einen Impuls. Hierher gehört in erster Reihe das Berlin erworben worden, als aber die Preise der ausländischen des Strafgesetzbuchs. 8 8 1 Königliches Amtsgericht Ha Hildebrandshuusen. 11“ 1 Schließers beim vormaligen hiesigen König⸗ und das oldenburgische Fürstenthum Lübeck. Verschont geblieben sind große Contingent der Beladung harrender Dampfer, welche die Märkte für Roggen erheblich stiegen, wurden die meisten vor⸗ eel wird auf Anordnung des Königlichen 11A1AXA4A“ 88 Kartenblatt 9 Parzelle Ir zintetnm lichen Bezirksgerichte Christian Friedrich Wil⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen, beide Reuß, Schaumburg⸗Lippe, das Frachtpreise derart drückten, daß Exporteure zu stärkeren Verkäufen herigen Abschlüsse nach Holland und Skandinavien mit gutem Amtsgerichts hierselbst auf den 15. Dezember Acker E1 eingetragen Abtheilung 1. helm Gerth, öu“ hi 8 18 vormi [42895] Aufgebot. A4“ 11““ . des um das Jahr 1850 von hier aus nach vf . unter Nr. 5 des Grundbuchs von Hildebrandshausen Amerik f —. 8 8 11 Amerika gereisten und verschollenen Otto
lübeckische und das bremische Staatsgebiet, ferner die Regierungs⸗ nach dem Ausland animirt wurden. Gegen Monatsschluß indessen Nutzen weiter verkauft. Die speculative Betheiligung am Lieferungs⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, vor das Köͤnigliche 142893 v“ bezirke Stade, Osnabrück und Aurich sowie das Ober⸗Elsaß. Stark waren hierdurch die disponiblen Dampfer völlig vergriffen. Da geschäft war außerordentlich winziger Natur. Eine zeitweise Besserung Schöffengericht zu Mansfeld zur Hauptverhandlung Auf Antrag des Wirthschaftsinspectors Hugo Band II. Blatt 45 A von der Seuche befallen wurden die Regierungsbezirke Königsberg, die Donauhäfen lebhaften Bedarf für Frachträume hatten, so steigerten von 5— 6 ℳ brachte den Werth des Roggens dem des Weizens wieder deheben ö“ Berndt, früher zu Gwiazdowo, jetzt zu Koftschin, T u Zwecke Besitztitelberichti Pean. Bernhard Brenner, 1“ Marienwerder, Potsdam Frankfurt, Stettin, Stralsund, Posen, Brom⸗ sich die Tarife derart, daß später ein Export nur in geringerem so nahe, daß schon dadurch das Vertrauen ins Wanken kam, zumal g Bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen S28 wecke seiner Besitztitelberichtigung bean⸗ des am 6. Oktober 1844 zu Leipzig geborenen berg, Breslau, Liegnitz, Oberbayern, Ober⸗, Mittel⸗ und Unterfranken, Maßstab noch möglich blieb. Von Roggen kam über die Grenze des ein eigentlich dringender, zu jeglichen Forderungen kaufender Bedarf, wird dennoch zur 1“ geschritten und Wechsels d. d. Breslau, den 18. Juni 1877 über “ “ im Jahre 1865 oder 1866 von hier aus nach Schwaben, die Kreishauptmannschaften Dresden und Leipzig, Oberhessen, russischen Reichs sehr wenig; im Norden waren die Preise für der die Besitzer von Waare in besonders günstige Position gestellt wird derselbe 1 Gruh e vüch § 472 der Straf⸗ 75 ℳ, zahlbar am 2. Juli 1877, ausgestellt von 11“ Fiet ee Vünsprüche ae. Amerika ausgewanderten Schirmmachers Carl ferner Mecklenburg⸗Schwerin und die thüringischen Staaten. Zugenommen diese Getreideart sogar so hoch, das Material so knapp, daß bätte, sich während keiner Zeit etablirte. Ueberdies lähmten die “ von dem Civil⸗Vorsitzenden der dem Wirthschaftsinspector Hugo Berndt an eigene Se te 88 8885 II 13“ Eduard Hertzog, “ gegenüber dem Vormonat hat die Seuche auch in den Regierungs⸗ Roggenmehl vom Auslande bezogen wurde und die großen Widersprüche, die sich in den Berichten über die Kartoffelernte zeigten, SS. S g reis. Ersatz⸗Coz ifsion des Kreises Ordre, acceptirt von Wilhelm Streubel zu Breslau, Sre, hs 8 die Aufford 8g svätestens in de II. behufs Todeserklärung des am 2. Januar 1834 bezirken Königsberg, Gumbinnen, Marienwerder, Stettin, Stralsund, Berliner Dampfmühlen ansehnliche Posten dorthin verkauften. die Kauffreudigkeit, da man in Speculationskreisen geneigt ist, gerade 5 Fber die der b Grunde liegende mit keinen Indossamenten versehen, hierdurch auf⸗ 21 8g üSn. 98 1892, Ve 2 itt 8 zu Hagenest geborenen und als verschollen zu er Ober⸗ und Niederbayern, Ober⸗ und Mittelfranken, im Neckar⸗, Ueber die Leistungsfähigkeit des russischen Reichs für die weitere Zeit dem Ausfalle der Kartoffelernte eine wichtige Rolle unter den Ein⸗ Fbatse 5 ds ktte Eerklätu verurtheilt werden. gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens 11 uh v““ ech Gerichte tags achtenden Schriftsetzers August Hermann Zetzsche, Schwarzwald⸗ und Jagstkreise, sowie in Mecklenburg⸗Schwerin und der Campagne kann man sich in Deutschland immer noch kein rechtes flüssen auf die zukünftige Werthbewegung beizumessen. M ö E111““ im Aufgebotstermine am 8. Juni 1893, Vor⸗ umte v“ . zu be. sowie behufs Ausschließung der unbekannten Erben Anhalt; merklich abgenommen dagegen in den Regierungsbezirken Bild machen. Es ist zweifellos, daß die Aufräumung aller 11.“ “ Himburg, mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht rfalls der Aasschlus “ desselben, 8 88 Frankfurt, Posen, Breslau, Münster und Arnsberg, den Kreishaupt⸗ Vorräthe viel dazu beiträgt, ansehnliche Posten auf den Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks als Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts. am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer bezü laben Rechte Ansprüche qe III. behufs Todeserklärung der unverehel. Johanne mannschaften Bautzen und Dresden, sowie in dem Landescommissär⸗ Svpreichern festzuhalten, und daß die gegenwärtigen Weltmarktpreise an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 melden und den Wechsel zr 9. .e 8 Besitzer 88 Ferie un Henriette Rößler aus Leipzig⸗Anger, von welcher bezirk Freiburg. auch nicht geeignet sind, die Exvportthätigkeit anzuspornen. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 11 062, nicht rechtzeitig —n vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ auf ferneren Antrag der Besitz e schl fahtißung eine Lebensnachricht seit dem Jahre 1849 nicht bor⸗ f üußurtheils liegt, sowie behufs Ausschließung der unbekannten
86,öööö8ö—e
Von Lungenseuche wurde 1 Fall festgestellt im Bezirke Burs⸗ Bis zur Abfassung dieses Berichts liegen officielle Versandziffern gestellt keine Wagen. selben erfolgen wird. ihres Besitztitels nach Maßgabe des Aussch sowi lengenfeld (Oberpfalz). Rußlands nur bis zu der am 17. September endenden Woche vor. In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 3798, nicht 4 8 Breslau, den 17. Oktober 1892. erzigen 8888 1. Oktober 1892 Erben derselben, 8 88 Ausbrüche von Schafräude wurden ermittelt in je 1 Gemeinde In den an diesem Datum schließenden 4 Wochen exportirte Rußland rechtzeitig gestellt 744 Wagen. . 2) Aufgebote Zustellungen Königliches Amtsgericht Treffurt, ann 1. ofto ef 180icht ad I a. auf Antrag der Frau Ida verw. Kirchen⸗ von Oberbayern, Oberfranken und Schwaben, ferner in 2 Gemeinden 634 000 Quarters Weizen und 40 000 Quarters Roggen gegen g— - “ 1öe“ 8 Ratb Dr. Bruder hier als Erbin des am des Jagstkreises, 13 von Oberhessen, 5 von Sachsen⸗Meiningen und 1 349 000 beziehungsweise 1 080 000 Quarters gleichzeitig 1891. Diese Zwangs⸗Versteigerungen. und ergl. 42901] “ “ am . August d. J. verstorbenen Sup. em 2 von Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1 080 000 Quarters des vorjährigen Roggenexports betreffen nur die Beim Königlichen Amtsgericht I. Berlin standen am 1 Wilbel usge tel Krech zu Fambach l42898] Bekanntmachung. 1 und Kirchen⸗Rath Dr. Carl Hermann am 29. August endende Woche, welche die letzte vor dem derzeitigen 24. Oktober die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: [43106] Zwangsversteigerung. b “ . e de b 182 8 918 über Der Johann Joseph Brüser zu Halbhusten hat Bruder hier, 8 8 Roggenexport⸗Verbot war. Spenerstraße 8, dem Baumeister Gustav Romberg zu Berlin Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ““ ucge 8 “ 8 d. 8 28 1921 das Aufgebot der im Grundbuche Husten Band I. ad Ib. auf Antrag des Herrn Carl Hermann Eine recht ansehnliche Leistungsfähigkeit versprechen in diesem gehörig; Nutzungswerth 21 400 ℳ; Mindestgebot 1700 ℳ;: für das Grundbuche von den Umgebungen Band 108 Blatt “ 11“ 8 Han bech eingetragene Post Blatt G 1“ “ ten Poppe, vZAZ der Königlichen 1 G ZöFE1 1 x 1““ Parzelle Flur 5 Nr. 630/218 beantragt Nach einer Amtshauptmannschaft Glauchau,
Handel und Gewerbe.
Rundschau über den Welt⸗Getreidehandel Jahre die Donauländer, die von Weizen große Partien am Meistgebot von 350 000 ℳ wurde der Kaufmann Louis Nr. 5257 auf den Namen des Maurermeisters von 23 Thlr. Darlehn an die Wittwe des Tabacks⸗ — 9/218 agt 96 “ „Lim September 1892.. 8 Weltmarkt und besonders nach Belgien verkauften; diese schickten ahh Badt, Neue Königstraße 23, Ersteher. — Schadow⸗ August Frensel zu Berlin eingetragene, in der fabrikanten Mues, Susanne Elisabeth, geb. Liebaug, in den Grundacten 193 Husten befindlichen gericht⸗ ad Lc. auf Antrag des Fräulein Therese Sophie Von dem Getreidehandel des vorangegangenen Monats hat sich zahlreiche Offerten für Roggen an die Bedarfsmärkte. Im ganzen straße 4 und 5, Ecke Dorotheenstraße 66 und Demminer⸗ und Swinemünderstraße (Nr. .. ) an⸗ Fiorttankend rene, Senntraagt. b ber der lichen Theilungsverhandlung vom 21. April 1841 ist Anna Brenner hier und des Herrn Professor
der Geschäftsgang am Weltmarkt im September nicht wesent⸗ sind wohl die dortigen Roggenqualitäten, von manchen Ausnahmen in der Dorotheenstraße 65, dem Regierungs⸗Baumeister Julius geblich Swinemünderstraße Nr. 85, Ecke Demminer⸗ hier öI“ beantragt. Der Inhaber der diese Parzelle der Anna Catharine Breidenbach, ver⸗ und Musik⸗Directors Ludwig von Brenner in lich unterschidden. Die Ermäßigungen, welche die Preise noch an abgesehen, nicht sonderlich befriedigend und bei dem schönen Gewächs, Hennicke in Berlin gehörig; Mindestgebot 2500 ℳ; für das Meist⸗ straße, belegene Grundstück am 13. Dezember Urkunde 8 vbbö“ dem se ehelichte Javer Bröcher, zu Büchen zugefallen. An⸗ Berlin, 8 einigen Märkten erfuhren, waren allerdings erheblich schwächer ge⸗ das die Consumgebiete in diesem Jahre gewonnen haben, zeigt sich gebot von 1 328 000 ℳ wurde die Süddeutsche Bodencredit⸗Bank zu 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ den “ Fgeh 1““ tragssteller behauptet, daß von letztgenannter Eigen⸗ ad Id. auf Antrag des Kaufmanns Herrn worden, und im allgemeinen zeigte auch die Preislage gegen weitere für die Donauwaare Aussicht nur in dem Umstande, daß größeres München Ersteherin. Der Zuschlag wurde auf den 26. d. M., Mittags zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Uhr, 82 dem 1““ e“ 6ox thümerin sein verstorbener Vater im Jahre 1868 Friedrich Wilhelm Hertzog hier, schlag U * Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine sjeine Rechte die Parzelle gekauft und seit dieser Zeit besessen habe. ad II. und III. auf Antrag des Königlichen
Rückgänge eine entschiedene Widerstandskraft, die aber doch auf eine Concurrenzangebot von anderer Seite mangelt. 12 Uhr, vertagt. raße J Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40 “ . sehr harte Probe gestellt wurde durch die ungeheure Ansammlung, die besitzt, abgesehen von . mäßigen Gerste⸗ und Beim “ Amtsgericht II Berlin stand am Fügel r. dadgh ist 6 2 49 am anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Spzter sei dann das väterliche und mütterliche Ver⸗ Finanz⸗Ministeriums in Dresden, in Ver sich in noch verstärktem Maße an den amerikanischen Stapelplätzen Haferversand, nur ziemlich traurige Exportaussichten. Die ameri⸗- 24. Oktober das im Grundbuch von Deutsch⸗Wilmersdorf de nd für das Etatsjahr 1893/94 mit 16 400 % falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen mögen, namentlich seien die Grundstücke ihm durch tretung des Königlich Sächsischen Staatsfiscus, vollzog. Man wurde völlig irre an den Ernteschätzungen, die kanische Concurrenz sowohl in Weizen als in Weizenmehl läuft Band 6 Nr. 212 auf den Namen des Kaufmanns Franz Haack zu Rutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ wird (F. 11,92.) v““ gerichtliche Verhandlung vom 23. Oktober 1876 das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden. für die Vereinigten Staaten nach dem Septemberbericht überall am Weltmarkt den ungarischen Anstellungen den Rang ab, Berlin, Jägerstraße 75, eingetragene, zu Deutsch⸗Wilmersdorf belegene zug aus der Steuerrolle beglaubigte Abschrift Schmalkalden, 88 12. Sktober 3 übertragen. Es werden daher die genannten Verschollenen, be⸗ sich so wesentlich ungünstiger gestaltet hatten, daß nach ihnen sich und nur noch nach dem Schwesterlande Oesterreich gingen Grundstück zur Versteigerung; Gesammtfläche 1 ha 76 a 17 qm; des Grundbuchblatts, etwaige Abschäͤtzungen und Königliches Amtsgericht. Das Grundstück, 1 a 93 qm groß, hat einen ziehentlich deren etwaige Abkömmlinge, Erben oder nur ein Ertrag der Weizenernte in den Vereinigten Staaten von ziemlich ansehnliche Partien, die aber der guten Ernte Oesterreichs 51,37 ℳ Reinertrag; mit einer Fläche von 1 ha 71 a 35 qm zur andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, “ Reinertrag von 0,08 Thaler. Rechtsnachfolger hiermit geladen, in dem auf den 499 Millionen Bushels herausrechnen ließ, während man vorher ein gegenüber den gewohnten Umfang gleichfalls nicht erreichen. Grundsteuer, mit 180 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer sowie besondere Kaufbedingungen können in der [42897] Aufgebot. Es werden hiermit alle Eigen humsprätendenten 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ergebniß bis zu 550 Millionen Bushels angenommen hatte. Dagegen zeigte sich das österreichisch⸗ungarische Inlandsgeschäft veranlagt; Mindestgebot 398 873 ℳ; für das Meistgebot von Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, A. Folgende 8 1 jfaufgefordert, ihre Ansprüche auf das Grundstück unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 206, an eb 28 t⸗Document über noch 800 ℳ Kauf⸗ spätestens in dem auf den 20. Dezember 1892, beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher
Wenn nun diesmal im September nicht nur die gleichzeitigen in der zweiten Monatshälfte wesentlich günstiger, weil die großen 611 000 ℳ wurde die Handelsgesellschaft Max Priester u. Comp. eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden 1) Das Haupt⸗I iber G r 1 otsterm 1 G . gelderforderung, eingetragen aus dem Vertrage von Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag di
288
Leist 8 Vorj es rei son sä ich 2 f 9 98 & 8 s8 Bnnh 9s18 . S M 4 4 7 2 2 bh 2 g 2 8 . „ =F vrEg — Leistungen des Vorjahres erreicht, sondern thatsächlich noch ganz Dampfmühlen des Inlandes, und besonders Budapests zu stärkerer zu Berlin, Kanonierstraße 39, Ersteherin. — Aufgehoben wurde aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ eingetra — . bot nzur ll ¹ er . 5 12. Oktober 1869 für die Wirth Christian und Wil⸗ termine anzumelden mit der Verwarnung, daß im Verschollenen werden für todt erklärt und deren
bedeutend übertroffen wurden, während doch die neue Ernte Einlegung von Waare schritten. das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks des steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ vollenen 1 er. um über 100 Millionen Bushels kleiner sein soll als die voran⸗ Die für Europa unterwegs befindlichen Mengen von Weizen und Schlossermeisters F. Thiele zu Berlin, in Steglitz belegen, da sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur helmine, geb. Glaß, Schulz'schen Eheleute in Falle nicht erfolgender Anmeldung der Ausschluß Verlassenschaften an die Erben derselben bez. deren gegangene, so fehlt dafür um so mehr eine rechte Erklärung, als dies, Weizenmehl haben sich im Laufe des Septemberwegen dergeringenLeistungs⸗ Regultrung erfolgte. 8 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Parösken in Abthl. III. Nr. 1 des dem Grafen aller Eigenthumsprätendenten und sodann die Ein⸗ Rechtsnachfolger werden verabfolgt, sowie ad II mal die außerordentlich niedrigen Preise, welche die billigsten sind, die fähigkeit Ostindiens etwas vermindert. Es waren für Europa an Weize Leipzig, 31. Oktober. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ nicht hervorging, insbesondere derartige Forde⸗ Otto von Schwerin in Wildenhoff gehörigen tragung des Grundstückes für den Antragsteller er⸗ und III. die unbekannten Erben werden für aus überhaupt je an den amerikanischen Terminmärkten zur Notiz kamen, und Weizenmehl unterwegs: anfangs September 2 148 000 Duarters nach handel. La Plata. Grundmuster B. ver Oktob er — ℳ, per rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Grundstücks Parösken Nr. 39, gebildet aus dem folgen wird. geschlossen erachtet und ihrer Ansprüche für verlustig schwerlich eine Ermunterung zum Verkauf boten. Auch die An: England und 938000 Quarters nach dem Continent, zusammen also November 3,57 ¾8 ℳ, per Dezember 3,57 ½ ℳ, per Januar 3,62 ½ ℳ, Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Vertrage vom 12. Oktober 1869, dem Hypotheken⸗ DOlpe, den 17. Oktober 1892. werden erklärt werden. schauung, daß erhebliches Geldbedürfniß die überseeischen Landwirthe 3 086 000 Quarters; Ende September nach England 1 939 000 Quarters, ver Februar 3,62 ½ ℳ, per März 3,65 ℳ, per April 3,65 ℳ, per steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe schein vom 4. Mai 1872 und den Eintragungs⸗ resp. Königliches Amtsgericht. Leipzig, am 17. Oktober 1892. zur Abstoßung ihrer Vorräthe veranlasse, trifft schwerlich zu, denn und nach dem Continent 927 000 Quarters, mithin zusammen Mai 3,67 ½ ℳ, per Juni 3,67½ ℳ, per Juli 3,67 ½ ℳ, per von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Abtretungsvermerken vom 4. Mai 1872, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. die letzte Campagne hat eine gut lohnende Verwendung der reichen 2 866 000 Quarters. Dies giebt eine Veränderung von — 209 000 August 3 70 ℳ, per September 3,70 ℳ Umsatz 65 000 kg. zläubiger widerspricht dem Gerichte glaubhaft zu 2) das Zweig⸗Document über 300 ℳ, eingetragen 1 1““ Steinberger. — Erträge gestattet, sodaß die Landwirthschaft der Vereinigten Staaten Quarters nach England und — 11 000 Quarters nach dem Continent, „Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des wie ad 1 für die Eigenthümer Gottfried Reimann⸗ [42894) “ E. 8 sich kaum in ungünstigen Verhältnissen befinden kann. Es ist kein also zusammen ein Minus von 220 000 Quarters. Im Vorjahre war ungarischen Staatsbahn éösterreichisches Netz) vom 11. bis eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei sche Pupillenmasse aus Buchholz, gebildet aus der Die Kreiscorporation des Kreises Osterode, ver⸗ 142909] Aufgebot. Wunder, daß das Mißverhältniß zwischen überwältigender Zufuhr Ende September noch eine Menge von 4 363 000 Quarters auf dem 20. Oktober 773 718 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Abschrift des Documents ad 1 nebst Abtretungs⸗ treten durch den Kreisausschuß, dieser vertreten durch Der Krämer Ludwig Hoff, zuletzt in Kempte und kleiner Ernteschätzung den Handelsstand zu der Vermuthung ver⸗ Wege nach Europa. Die hauptsächlichsten sichtbaren Weizenvorräthe Zeitraum des vorigen Jahres 42 660 Fl. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, vermerk vom 4. Mai 1872, 3 den Rechtsanwalt Perrin in Osterode, hat das Auf⸗ aeb- 17 1831 en Petersthaf “ leitet, daß ähnlich wie im Vorjahre auch diesmal die definitive stellten sich zu Ende September in Europa auf zusammen — 25. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in der welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, 3) die Hypothekenurkunde über 69 Thlr. 19 Sgr. gebot des in der Stadt Osterode am Roßgarten be⸗ Amerika ausgewandert, soll nachdem über sein Leben Dezemberschätzung eine bedeutend größere Ziffer als die des September 15 433 000 Quarters gegen 12 821 000 Quarters gleichzeitig Woche vom 14. bis 20. Oktober 906 606 Fl., Mehreinnahme werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ 3 Pfg. Vatererbtheil, eingetragen aus dem Erb⸗ legenen, aus Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ X““ E“ Nachricht ve e bringen könne. Diese Ungewißheit ist für die allgemeine Lage 1891 und 9 501 000 Quarters Ende September 1890. Hierbei fallen 26 317 Fl. termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, receß vom 16./17. März 1803 für Wilhelmine garten von ungefähr ¼ Morgen und Stall bestehen⸗ auf Antrag seines Curators A enten Anton Thanner drückender, als wenn durch bestimmte, wenn auch größere Erntezahlen hauptsächlich das schon früher besprochene große Plus der ameri⸗ London, 24. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Böhnke in Abthl. III. Nr. 2 des dem Besitzer Anton den Grundstücks Osterode Nr. 144 (Roßgarten in Kemp 11“ “ 1 Klarheit geschaffen wäre. Die speculative Betheiligung am Ge⸗ kanischen Bestände (7 475 000 Quarters, gegen 4 560 000 in 1891 und ladungen angeboten. ““ 1 8 in Bezu auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Kleefeld gehörigen Grundstücks Orschen Nr. 2, ge⸗ Nr. 157), als dessen Eigenthümer im Grundbuch sin raen S öö“ treidegeschäft war jenseits des Oceans wenig bedeukend, denn 3350 000 in 1890) und die Vorräthe Englands (3 500 000 Quarters, Glasgow, 24. Oktober. (W. T. B.) Die Verschiffungen stücks teitt. Das Urtheil uͤber die Ertheilung des bildet aus dem Erbreceß vom 16/17. März 1803 Fräulein Rosalie Reif und Fräulein Bertha Reif spatestenn en den uf, Tamstan, 19— 1e à la baisse bot das niedrige Niveau der Curse wenig Chancen und gegen 1 750 000 in 1891 und 2 250 000 in 1890) ins Gewicht. Bemerkens⸗ von R oheisen betrugen in der vorigen Woche 7444 Tons gegen Zuschlags wird am 13. Dezember 1892 Nach⸗ und dem Hypothekenschein vom 27. April 1803, in Osterode eingetragen sind, in Beziehung auf den 1eeg B 8 9 ut ge ag⸗ vissar b dläar Haussebestrebungen wurden regelmäßig durch die von Woche zu Woche werth ist, daß über die englische Ernte, die durch verminderten Anbau 5959 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres mittags 12 ½ Uhr an Gerichtsstelle wie oben 4) die Hypothekenurkunde über noch 66 Thlr. ideellen Antheil des Fräulein Rosalie Reif zum Bunne Vornt.. ena- lesgericht ,H2 sich neu offenbarende Waarenfülle im Keime erstickt. Ein Bild ohnehin schon geschmälert ist, sehr viele Klagen, sowohl Bradford, 24. Oktober. (W T B.) Wolle stetig, e KGeg, . . G [20 Sgr. Kaufgelderforderung, eingetragen aus dem Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. rbfcauen Zusgebotetermine von der schnellen Steigerung der amerikanischen Vorräthe ergiebt sich wegen der Quantität als der Qualität einliefen denen gegen⸗ besserer Begehr Garne stetig belebter; in Stoffen mehr Geschäft. Berlin den 19. Oktober 1892 gerichtlichen Vertrage vom 9. Januar 1871 für die Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, lich 1““ lehr n. de vlar 2 sich durch einen Vergleich der Bestände zu Anfang August und zu Ende über die lobenden Berichte in der Minderheit blieben. Bei dem wie Mailand 24. Oktober. (W. T B.) Die Einnahmen des b Köni liches Amtsgericht 1. Abtheilung 77 Wirth Wilhelm und Elisabetd, geb. Koemmling, ihre Ansprüche und Rechte auf den Antheil des Herefüa e. 8 ch e t erklärt “ die Er 8 September. Es handelt sich bei den nachfolgenden Zahlen nur um regelmäßig großen Importbedarf Großbritanniens fällt mehr die Italienischen Mittelmeer⸗Eisenbahn netzes während der 11“ — 8 Kuhtz'schen Eheleute in Hoofe in Abthl. III. Nr. 1 der Fräulein Rosalie Reif an dem Grundstück spätestens 8 “ “ die amtlich controlirten Vorräthe, die sich nur auf eine beschränkte Qualitätsbeschaffenheit der englischen Ernte als ihr mehr oder zweiten Dekade des Oktober 1892 betrugen nach provisorischer Er⸗-⸗ T 1100 sdem Zimmermann Gustav Teichert und Wirth in dem Aufgebotstermin am 20. Mai 1893, Leben des Ludwig Hoff 1“ können, Mit⸗ Anzahl von Stapelplätzen beziehen und eine große Reihe von Ele⸗ minder großer Ertrag ins Gewicht, da bei genügender Condition mittelung im Personenverkehr 1 507 932 Lire, im Güterverkehr 142908] ö F Beaumnschees. Gottlieb Bahr gehörigen Grundstücke Hoofe Nr. 119 Mittags 12 Uhr, anzumelden bezw. ihr Wider⸗ theilung hierüber bei Gericht zu macher.“ vatoren kleinerer Plätze nicht berücksichtigen. Der amtlich controlirte des inländischen Getreides sich die Nachfrage besonders für die 2 233 440 Lire, zusammen 3 741 372 Lire, im Vorjahre 3 790 610 In der Zwangsvollstreckungssache der Braunschwei⸗ und resp. 125, gebildet aus dem Vertrage vom spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit lung ierü 8 LE1“ achen. Vorrath an Weizen betrug anfangs August d. J. 23 992 000 Bushels feinsten Qualitäten des Weltmarktes erheblich zu verstärken pflegt. Lire mithin Wenkger g 238 Lire “ .“ gischen Creditanstalt zu Braunschweig, Klägerin, 9. Januar 1871 und dem Hypothekenschein vom ihren Ansprüchen und Rechten würden ausgeschlossen PenePten. 88 Diüto G“ ich gegen 16 768, 000 in 1891 und 18 372 679. Bushels in 1890, Die Gesammteinfuhr von Weizen und Weizenmehl im September New⸗York⸗ 24. Oktober. (W. T. B.) Die Börse er⸗ wider die Ehefrau des Kaufmanns Christ. Paul 16. Dezember 1871 8 werden und die Eintragung des Besitztitels für den L. S.) gen 1“ k. während er Ende September d. J. sich auf 47 902 000 Bushels betrug 2077 018 Quarters, wovon allein 1 459 410 Quarters, öffnete steigend und zog im Verlaufe noch weiter an; der Schluß war Leuner, Emma, geb. Isensee, zu Schöningen, Beklagte, ind verloren gegangen und sollen auf den Antrag Antragsteller erfolgen würde. 1 1u“ 3 (gez. Se dbe. 8 gegen 27 755 000 in 1891 und 17 059 000 in 1890 stellte; für 1892 also ziemlich Dreiviertel des Quantums, aus den Vereinigten Staaten gut befestigt. Der Umsatz der Actien betrug 451 000 Stück. Der wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, der Grundstückseigenthümer zum Zwecke der Löschung Osterode, den 8. Oktober 1892. 8 2122e Segtcnegung⸗ ergiebt sich also in der angegebenen Zeit ein Plus von 23 910 000 kamen. “ EETT“ agf 2060 000 Unzen geschätzt. Die ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an dieser Posten amortisirt werden. “ 8 Königliches. Amtsgericht. Kempten, 2¹. Dcoer g eeher. Bushels, für 1891 ein solches von 10 987 000 und für 1890 In Frankreich wurde um Mitte September die Ernteschätzung Silberverkäufe betrugen 40 000 Unzen. Die Silberankäufe für Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binen . Im Grundbuche des dem Besitzer Hermann :16“ 8.) H ür rgeschsftel 8 ein Minus von 1 313 679 Bushels. Diese gewaltige Weizen⸗ der Regierung bekannt, die noch günstiger lautete, als von privater den Staatsschatz betrugen 313 000 Unzen zu 86,25 à 86,50. zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier Schwarz in Hoofe gehörigen Grundstücks Hoofe .S.) Hofmann, geschaftsl. § ansammlung wirkt auf das allgemeine Geschäft um so drückender, Seite allermeist angenommen war. Der Ertrag wurde angegeben auf Weizen anfangs unverändert, später schwankend und niedriger anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs⸗ Nr. 96 steht in Abthl. 1II. Nr. 4 aus der Schuld⸗ [42900] Aufgebot. als nebenher auch ein sehr umfangreicher Export ging, der zwar den 109 264 421 hl; der mittlere Ertrag der letzten Jahre war in Frank⸗ auf Zunahme der Visible Supplv. Schluß stetig. — Mais anfangs Plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird urkunde vom 9. Dezember 1861 für die Wittwe Auf Antrag eines Berechtigten wird der am [42904] “ gleichzeitig vorjährigen wohl nich anz erreichte, dafür aber den⸗ reich 108 000,000 hl, demnach hätte dieses Land eine Ernte über höher, blieb den ganzen Tag besser wegen schlechten Wetters im Termin auf den 17. November 1892 vor dem Elise Brosien, geb. Droese, 200 Thlr. Darlehn ein⸗- 23. August 1846 zu Hüddingen in Waldeck geborene, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Kelling⸗ jenigen früherer Jahre übertraf. Es handelte sich hierbei nur, mittel, außerdem aber Qualitäten gewonnen, die an durchschnitt⸗ Westen. Schluß fest. “ .“ unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die getragen. Die Post ist von der eingetragenen angeblich von Schmillinghausen in Waldeck nach husen in Bergedorf, als Curators des abwesenden su gekleinegem H vorverkaufte Waare, in der Haupt, licher Güte überhaupt selten übertroffen sind. Im ganzen rechnet Visible supply an Weizen 59 402 000 Bushels, do. an und der Ersteher hiermit vorgeladen Gläubigerin mittels Privaturkunde angeblich an den Amerika ausgewanderte und dort verschollene Apo⸗ Hans Hey aus Kirchwärder, wird ein Aufgebot he suchte derselbe seinen commissionsweisen Verkauf erst man doch darauf, daß Frankreich einen Importbedarf von etwa 3 bis Mais 12 753 000 Bushels. 1 8 S 892 Mälzenbräuer Friedrich Kampowski in Landsberg thekergehilfe, Hermann Schreiber aufgefordert, dahin erlassen: 8 “ G Ok. Schöningen, den 18. Oktober 1892. abgetreten und es ist von den Erben desselben spätestens in dem auf den 9. Mai 1893, Vor⸗ 1) daß der am 21. November 1833 in Kirchwärder liches Amtsgericht. löschungsfähig quittirt. Die bezweckte Löschung der mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geborene Hans Hey, welcher sich am 20. Juni 1866
Fs. W“ Wrttes serst IFür den letzteren übte 3 ½ Millionen Quarters haben würde, und der Import im September Chicago, 24. Oktober. (W. T. B.) Weizen anfangs E11ö 8.s —* Sünre ebee Eeen 8 Angebot 6 gestaltete sich bereits merklich ansehnlicher, als er im August gewesen. höher, ging aber wieder zurück infolge zunehmender Vorräthe 1 8 8)ersogtiches Am⸗ 8 8 ꝛckte bung ab- “ 1 3 “ e bs 3 die Zollverhäͤltnisse das übersens Fetung. In Landern, wo burch In Belgien hat der Handelsstand in größerem Abschlusse von größerer Zufuhren. Schluß Mais anfangs höher, blie 8 Post kann jedoch nicht erfolgen, weil die urkundliche anberaumten Termin Nachricht zu geben, daß er lebt; in Bergedorf zuletzt aufgehalten hat, dann auf
Zollverhältnisse da eische Fabrikat ungehinderten Eingang Donauweizen wieder für einen entsprechenden Nachschub gesorgt, so! den ganzen Tag auf e f besser. Schluß fest Legitimation des Cessionars Kampowski nicht erbracht! geht diese Nachricht nicht ein, so wird er auf wei⸗ Wanderschaft gegangen und seitdem verschollen ist,