1892 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

10 384. „A. Leroi Nachfolger.“ Am 10. Ok⸗ tober cr. ist der Kaufmann Bernhard Rehbock zu München aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Hand⸗ lung wird nunmehr von den seitherigen übrigen Theilhabern, den dahier wohnhaften Kaufleuten Siegfried Simon und Hermann Zanders, unter un⸗ veränderter Firma in offener Handelsgesellschaf weitergeführt.

10 385. „J. F. Ronnefeldt“. Am 1. Oktober cr. st der dahier wohnhafte Kaufmann Rudolph Ronne⸗ feldt als Gesellschafter in die Handlung eingetreten. Die Handlung wird nunmehr von dem Genannten und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem Kauf⸗ mann Carl Adolph Ronnefeldt dahier, unter un⸗ veränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Damit ist die Procura des Rudolph Ronnefeldt erloschen. Die der Ehefrau des Carl Adolph Ronnefeldt, Emilie, geb. Held, ertheilte Procura bleibt bestehen.

10 386. „L. Lichtenstein & Co “. Am 1. tober cr. ist der Kaufmann Gustav Joseph v. d. Leven als Theilhaber in die Handlung eingetreten. Die Handlung w ird nunmehr von dem Genannten und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Leopold Lichtenstein dahier, unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellf schaft weitergeführt. Die dem Hermann Lichtenstein ertheilte Procura bleibt bestehen.

10 387. „Th. Schmid & Co *. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Wil⸗ helm Theodor Anton Schmid und Franz Carl Hubert Mainone dahier eine Handlung in offener Handelsgesellschaft errichtet.

Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[42 2536] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

10388. Actieng esellschaft „Herold, Depeschen⸗ Bureau“. Die Actiengefellscha ft hat infolge Be⸗ schl lusses der Geh vom 27. Juni 1892 ihren Sitz von Berlin nach Frankjurt a. M. verlegt.

Aus dem am 21. Januar 1890 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrage und den inzwischen in das ““ sregister zu Berlin eingetragenen Abände⸗

rungen desselben sind folgende Punkte hervorzuheben: Die Firma der Fesellh schaft lautet „Herold

Depeschenbüreaus. Der Sitz derselben ist Frank⸗ furt a. M. mit ibe cd n in Berlin, Köln am Rhein, München, Stuttgart und Karleruhe.

b. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ sa mm lung und gewerbliche Verwerthung jeder Art von Nachrichten politischen oder son istigen Inhalts auf dem Wege des telegraphischen, telephonischen und etwa künftig zu erfindenden, eine beschleunigte Nachrichtenvermittlung ermöglichenden Verkehrs, sowie die Verbreitung solcher Nachrichten auf schrift⸗ lichem Wege oder in jeder andern Form der jour⸗ nalistischen und buchhändlerischen Mittheilung.

c. Das Grundkapital betrug anfänglich 100 000

Es ist dann zufolge Beschlusses der Generalver sammlung vom 15. Januar 1891 auf 200 000⸗

erhöht worden und beträgt jetzt, nachdem es zufoig Beschlusses der Genecralversammmlung vom 26. Juli 1891 um ö 800 000 erhöht worden ist, 1 000 000 Es ist Angeletk in 1000 auf den

Inhaber lättene Actien von je u

d. Den Vorstand bildet eine Direction, welche je nach der Bestimmung des Aufsichts zraths aus einer Person oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Vorstandsmitglieder und die etwa zu ernennenden Stellvertreter werden vom Aufsichts Frath erwählt.

Alle Urkunden und der Direction sind für die Gesellschaft verbi ndlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und hierbei noch

1) in dem Falle, daß der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, andernfalls aber entweder a. von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b. von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Procuristen unter⸗ Zeichnet sind.

e. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

vnr einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Auzeiger mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet.

f. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

E der Gesellschaft waren:

1) der König lich Portugiesische Generalkonsul Dr. jur. Julius Königswarter zu Hannover, der Gerichts⸗ Assessor a. D. Dr. jur. Victor Hartogensis zu Berlin, der Rechts zanwalt Dr. jur. Berlin, der Rentier Louis Meyer der Ritterguts besitzer Dr. Mengelsdorf.

Dieselben haben die sämmtlich bei Gründung aus⸗ gegebenen Actien im Gesammtbetrag von 100 000 übernommen.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) der Geheime Hofrath Kürschner in Stuttgart,

2) der Rechtsanwalt Dr. jur.

in Frankfurt a. M.,

3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Berlin.

Vorstand ist der Kaufmann Felix Levy

furt a. M.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt:

1) der Director der Allgemeinen deutschen Handels⸗

gesellschaft H Bodstein zu Berlin,

2) der Handelsrichter Theodor Sulzer zu Berlin.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Adolf Halle zu

zu Dresden, Bruno Lemcke auf

Joseph Julius Burghold

Professor

Adolf Halle in

zu Frank⸗

Seestemünde. Bekanntmachung. [42538] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 424 die Firma Rogge & Kühlken Offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Johannes Rogge zu Geestemünde, 2) Johann Kühlken zu Geestemünde. In Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 21. Oktober 1892. Geestemünde, den 21. Oktober 1892.

Selsenkirchen. Handelsregister 142839] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 78 betr. Aktiengesellschaft Schalker Gruben und Hüttenverein zu Gelsenkirchen am 18. Ok⸗ tober 1892 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1892 ist beschlossen worden, das vier Millionen Mark betragende Actienkapital der Gesellschaft auf drei Millionen sechshunderttausend Mark dadurch herab⸗ zusetzen, daß vierhundert Actien der Geseüfchaft eine jede über eintausend Mark Nominalwerth lautend, von der Gesellschaft durch den Vorstand angekauft und cassirt werden.

[42840] Nr. 7756. In das diesseitige Firmenregister wurde beuts eingetragen:

Unter O.⸗Z. 311 „Firma August Tschimmel, Mühlenbangeschäft und M echanische Werk⸗ stätte Gengenbach“. Inhaber der Firma ist August Tschimmel. Derselbe ist seit 28. März 1881 verheirathet mit Marie, geb. Fuhrer, von Rohrschach. und zwar ohne Errichtung eines Ehevertrags

Gengenbach, 20. Oktober 1892.

S Amtsgericht.

(Unterschrift.)

[42539] Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung.

Auf Fol. 580 des Handelsregisters für unseren

tadtbezirk ist heute die Firma Feller & Comp. in Gera gelöscht worden.

Gera, am 19. Oktober 1892.

Fürstli ches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

[42540] Gera, Reuss j. E. Bekanntmachung.

Auf Fol. 637 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Ciga arrenfabrikationsgeschäft Lonis Feller in Gera und als Inhaber desselben Cigarrenarbeiter Johann Heinrich Louis Feller i in Gera eingetragen worden.

Gera, den 19. Oktober 1892.

Fürstliches 8 Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. Sirhorn. Bekanntmachung. 142542]

Auf Blatt 52 des hiesigen Handels üeest ist heute zu der Firma C. Renneberg eingetra

Die Firma ist erloschen.“

Gifhorn, den 14. Oktober 1892.

Kön igliches Amtsgericht. I

Gifhorn. Bekanntmachung. [42541] In das hiesige Handelsregister ist her ite Blatt 186 eingetragen die Firma D. Reinecke mit de em Niederlasst ungsorte Gifhorn und als deren Inhaber Diedrich Reinecke. Gifhorn, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.

8 [42841] hiesige Handelsregister ist getragen die Firma H. Schodder gunngserte Götting en und als Kaufmann Heinrich Schodder in

Göttingen.

Göttingen, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III

Göttingen. In das heute Blatt 765 ec

mit dem Nie 888 deren Inhaber der 8

Söttingen. In das hiesige Handelsr heute Blatt 766 eingetragen die Firma Schiff mit dem Niederlassungsor e Göttingen und als deren Inhaber Kaufmann Sie segmund Schiff in Göttingen. 1 Göttingen, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Handelsregister. [42545] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 7 Firma „Wilhelm Redlich“ in n Schlaben getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Guben, den 18. Oktober 1892. Königl liches Amtsgericht.

[42843]

Halberstadt. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1150 die Firma; C. Spengler zu Halberstadt und als deren Inhaberin Frau Christine Spengler, geb. Jordt, daselbst eingetragen. Ferner ist heute unter Nr. 136 des Procuren⸗ registers eingetragen, daß Frau Christine⸗ Spengler ihrem Ehemann, dem Kaufmann und Handschuh⸗ fabrikanten Carl Spengler zu H Halberstadt; ur Zeich⸗ nung der Firma: C. Spengler zu Halberstadt Procura ertheilt hat. Halberstadt, den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht Abtheilung VI.

Halle a. S. Handelsregister [425 246]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1892 sind

an demselben Tage folgende C Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2010 die hiesige Firma:

„Paul Evers“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Perengg auf den Karimann Otto Flacke zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

„Paul Evers Inh.: Otto Flacke“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2114 des Firmenregisters. Demnächst ist in e Firmenregister unter Nr. 2114 die Firma:

„Paul Evers Inh.: Otto Flacke“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Flacke zu Halle a. S eingetragen worden. u“

Gelöscht ist:

8s enregister Nr. 15 die Firma:

„B. Schmidt K Comp. zu Halle a. S.

Halle a. S., den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [42547] des Königlichen Amtsgerichts zu

Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

Königliches Amtsgerich

unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr.

die hiesige Commanditgesellschaft in Firma:

Kiel.

„M. Berg & 8 vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Meinhard Berg zu Warburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung. [42844] In das hiesige Handelsregister Blatt 687 ist hexte

zur Firma C. H. Quinckhardt in Harburg e

getragen:

Die dem Johann Carl Philixp Marx 5 in Harburg ertheilte Procura ist er⸗ 389 goen Harburg, 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Haspe. Handelsregister [42552] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 42 des Firme nregisters eingetragene

Firma Peter Schöttler Eirmeninhaber: der

Fabrikant Peter Schöttler zu Dahlenbecke bei Vörde)

ist gelöscht am 16. Oktober 1892.

Es wird hierzu bemerkt, daß die Löschung infolge

Verlegung des Sitzes der Firma von Dahlenbecke

nach Hagen erfolgt ist.

[42845] Heldburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 11 zur Firma C. Oppel & Comp. in Friedrichshall zufolge Anmeldung vom 12. Sep⸗ tember und 15. Oktober 1892 eingetragen worden, daß der M ttinhaber der Firma Hans Tübben aus Neisse verstorben ist. Heldburg, den 18. Oktober 1882. Herzogl. Amtsgericht. E. Heinze. Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Firma Hermann Wemmer Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Küster zu Herford am 19. Oktober 1892 eingetragen.

Hochheim a. M. Bekanntmachung. Die unter Nr. 34 des eingetragene Firma: „Fraun Philipp Orth zu ist heu te gelösck ht worden. Hochheim, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[42554] hiesigen Handelsregisters

Höchst a. M. Bekanntmachung. [4284 89 In das unter der Firma „Höchster Holz⸗ X Metallindustrie Leo Lehmann“ dahier be⸗ triebene Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 182) ist der Ingenieur Emil Hirsch zu Höchst a. M. als Ge⸗ sellschafter eingetreten und wird dasselbe von letzterem und dem bisberigen Inhaber Kaufmann Leo Lehmann dahier als eine seit dem 1. Juli cr. beste hende offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma zu

Höchst a. M. weiterbetrieben.

Demgemäß ist heute die obige Firma im F Firmen⸗ register gelöscht und die Firma „Höchster Holz & Metallindustrie Leo Lehmann“ zu Höchst a. M. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 118 eingetragen worden.

Höchst a. M., den 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Inowrazlaw. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist Folgende tragen worden, und zwar:

1) in das Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 51,

woselbst die Firma Petzold et Comp. Filiale eingetragen ist-

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunfts⸗ 8 Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Westendorf in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der F Firma Petzold et Comp. fort. (Vergleiche Nr. 523 des Firmenregisters⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20.

1892 am 21. Oktober 1892.

(Acten über das Gesellschaftsregister Band VII. Blatt 222).

2) In das Firmenregister⸗

Spalte 1. Laufende Nummer Nr. Nr. 51 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Westendorff in Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin und eine Zweigniederlaffungz in Inowrazlaw. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Petzold et Comp. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1892 am 21. Oktober 1892.

868 über das Gesellschaftsregister Band VII. Blatt 222.)

Inowrazlaw, den 21. Oktober 1892

Königliches Amtsgericht.

Oktober

523 (früher

Kattowitz. Bekanntmachung; 42557]

In unser Firmen nregister ist unter laufende Nr. 418 die Firma S. Lgg JIr. zu ö und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Perl jr. daselbst heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 17. Oktober 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

42848]

Kempen, Rhein. Unter Nr. 46 des hiesigen Handelsgesellschaftsregisters ist heute anf Anmeldung die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw.

kerlings mit dem Sitze in Kempen und als deren Inhaber die Weiß⸗ und Wollwaarenhändlerinnen Theresia, Mathilde und Maria Ferlings, alle zu Kempen wohnend, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1873 be⸗ gonnen.

Kempen, Rhein, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [42849] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1945 eingetragen die Firma:

„E. Erich“

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Brennmaterialienhändler Ernst Johannes Erich in

Kiel, den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv.

n Bekanntmachung. [42850 1 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1946 eingetragen die Firma: Ludwig“ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Oscar Ludwig in Kiel. Kiel, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kochem. Bekanntmachung. 88 2851] In unserem Firmen register ist heute sub Nr. 21] früher Nr. 181) eingetragen worden, daß der Kauf⸗ man n Heinrich Krämer in Kaisersesch sein unter der

Firma:

„Heinrich Krämer“ in Kaisersesch betriebenes Handelsgeschäft dem Uhrmacher Wilhelm Sonntag übertragen hat, welcher asselbe unter der Firma:

„Heinrich Kraemer Nachf.“

(Wilh. Sonntag)

fortführt

Kochem, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kremmen. Bekanntmachung. 442560] Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts⸗ register eingetragen:

Firma: Carl Kubitz Sitz der Gesellschaft: Vehlefanz.

Vehlefanz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind;

Co. Ofenfabrik

Die Gesell⸗

Carl Krause, Wilhelm Siegmund, Richard Ebel, Carl Kubitz, Wilhelm Meyer, Wilhelm Wöller, 8 Lübke, 8) der Carl Puhle, 9) der August Trebbin, 10) der Töpfer Hermann Rieger, sämmtlich in E“ Die Gesellschaft hat ar Januar 1892 begonnen. Die Befugniß, die Gesecgee zu vertreten, steht nur dem Töpfer Gustav Lübke in Vehlefanz zu; sämmtliche übrigen Gesellschafter sind von der Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Kremmen, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

der der der 5) der 6) der 7) der

I1ö1“

xX 8 +, 8 2.

142561] Verfügung ist in das

8

Lavge. Zufolge heutiger hie sige Handels zregister eingetragen: tr. 96. Firma: Fr. Rieke, Getreidehandlung. Ort der Niede rlassung: Lage. Inhaber: Kaufmann Fritz Rieke Lage, den 20. C Oktober 1892. Fürstli ch Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

u““

8 [42852] Landeshut. In unser Gesells hafts zregister ist eute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft 6. Krebs 4 Söhne mit dem Sitze der Gesell⸗ haft zu Nieder⸗Zieder Folgendes eingetragen Am 23. 1892 sind die verehelichte Kauf⸗ mann Ottilie Petterka, geb. Krebs, zu Landeshut in die Handelsgesellschaft als Gesellschafterin eingetrete n und die Gesellschafter Wilhelm Krebs, Adolf Krebs und Alfred Krebs aus geschieden. Landeshut, d den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 100 bezüglich der Handelsgesellschaft s. Netz⸗ fabrik Mögelin, Mantey & Comp. hierselbst Folgendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Berthold Mögelin zu Lands⸗ berg a. W. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann. Bernhard Dräger zu Landsberg a. W. ist am 1. O Oktober 1892 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Zur V zertretung der Gesell⸗ schaft sind der Kaufmann Vernhard Dräger und der

Landwirth Robert Mantey berechtigt.

Landsberg a. W., den 17. Oktober 1892.

1 Koönigliches Amtsgericht.

[42563]

Lauenburg a. Elbe. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 66 eingetragen die Firma Leopold Alexander in Lauenburg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Alexander in Lauenburg.

Lanenburg a. Elbe, den 15. Oktober 1892.

Königliches Amts gericht.

Lennep. In unser Gesellschaftsregister i der unter Nr. 121 eingetragenen Gesellschaft: „Ed. Platte Söhne in Langenhaus bei Ronsdorf“ in Spalte 4 vermerkt worden:

Der Kaufmann Reinhard Platte in Langenhaus bei Ronsdorf ist am 1. Oktober 1892 als ver⸗ tretungsberechtigter Qundelsgesellschafter eingetreten.

Lennep, den 18. Oktober 1892.

Kön igliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [42564] Verfügung vom 14. Büzber 1892 ist an Firma

Legmatr. Zufolge V demselben Tage in unsrem Firmenregister d J. Baruch zu v. gelöscht worden.

Liegnitz, den Oktober 1892. Ksltenchen Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [42567] Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die Firma „G. Volke“ zu Liegnitz gelöͤscht worden. Liegnitz, den 14. Sktober 1892 Königliches Amtsgeri cht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

„Anzeiger und Angin Prenfüshen

Berlin, Dienstag,

8

den 25. Oktober

1892.

Der Inhalt dieser Beil

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

entral⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. GCrr.

Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ Handels Anzei ers SW., g9

Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die König liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Wilhelmf strase 32. bezogen werden.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re⸗ Reg Blatt unter dem Titel

erscheint auch in einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Saats⸗

ern, über Patente,

dandels⸗

Das Central⸗

Bezugspreis beträgt * 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Ensertio nspreis für den

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d

e Tarif⸗ und Fahrplan⸗

253 B.)

Ein zelne Nu mmern kosten 20 ₰.

Handels⸗ Register.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge unser Firme nregister unter laufende Nr.

Inha über der Kaufmann Emil Dehmel zu am 17. Oktober 1898 eingetragen worden. Liegnitz, den 17. Oktober 1892. Königliches Amntsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 189 unser Firmenregister unter laufende Nr. Firma Rich chard Klose zu und al Inhaber der Kaufmann Richard §. zu am 19. Oktober 1892 eingetragen wo orde Liegnitz, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

LipPstadt. Bekanntmachung.

1) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unte laufen nder Nr. 45 eingetragenen Firma Jung et Göbel

zu Lippstadt in Colonne 4 heute folgender einge etrage 1 Die Gefell schaft ist aufgelöst. die 1s iden Gesellschafter 8 inschaftlich. 2) In unser Fi irmenreg rist:

a. unter Nr. 257 die Frauz und als deren Inh der Göbel zu .“

unter Nr. 258 die Firma Th und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Jung zu Lip pstadt eingetragen am 15. Oktober 1892. Seer. den 15. Oktober 1892 Khönigliches Amtsgericht.

Eintragung in das Hanbdelsregister.

Am 22. Oktober 1892 ist eing etragen: auf Blatt 1682 die Firma: Aug. Ort der Niederlassung: Lübeck. Sedaget. August Friedrich Janensch, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 22. Oktober 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

Heinrich (

Mülheim a. d. Ruhr.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu a. d. Ruhr.

1) In unser 8 gister ist unter Nr. Firma W. als Wilhelm Schneiders zu

Ruhr am 20. Oklober 1892 eingetra

der v Wilhelm Schneiders z heim a. „Ruhr hat für unter 85 Nr. 685 des Firma W.. Schneiders ei lassung seine Procuristin bestellt, was am 21. 1 Nr. 197 des Procurenregisters vermerkt ist. Nimptsch. Bekanntmachng.

In unser Firmenregister ist heute bei woselbst die Firma W. Fleischer vermer eingetragen worden, daß die Firma gelöscht

Nimptsch, den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsg Amtsgericht 1“ Handelsregister.

Nr. 34. Firm gen. Inhaber der Firma ist der Mühl Konrad Kördel zu Niederkaufungen, der das mit Activen und Passiven vom bisherigen Ludwig Kördel übernommen hat. vom 14. Oktober 1892 eingetragen am 18. 1892.

Oberkaufungen, den 18. Oktober 1892

Königliches Amtsgericht Kratz.

irmenre gisters

—₰. 551

in

M.

Oels i. Schl. .S. In unser Firmenregister Nr. 252, betreffend die Firma: Oels Uirrtraae worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 18. 1892 am Oktober 1892. 8 Gen. I. 4 Bd. IX. Oels, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

terg0 a. Harz. Bekanntmachung. [42973] hiesige Handelsregister Friedrich Blum

H. R. Fol. 265. In das ist heute Blatt 265 zur Firma zu Ssterode a. H. eingetragen: Die Wittwe des weil. Fabrikante en Blum, Emilie, geb. Uhl,

eigene Rechnung fort. Osterode a. H., den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Ruhrort. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma Emannel Cohen zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Cohen zu

Ruhrort am 19. Oktober 1892 eingetragen.

[42565] Verfügung vom 17. Oktober 1892 ist in. 1031 die Firma Emil Dehmel zu Liegnitz und als deren

2 ist in 1032 die

Liquidatoren sind

Kauf mann Franz

Theodor Jung

Janensch.

Schneiders und als deren Inhaber der Mülheim

eine daselbst bestehende, get ragene Handelsnieder⸗

Ehefrau Catharina, geb. Rehmann, als Oktober 1892 unter

L. Kördel in Niederkaufun⸗

Nach

ist heute in Spalte 6 zu Joseph Redlich in

.⸗N. 143) zu Osterode a. H.

setzt das von ihrem weil Ehemanne betriebene Fabrikgeschäft unter der bisherigen Firma für

r-rx. enn.n

Liegnitz

[42566]

s deren Liegnitz

Vermerk

Göbel

Theodor

[42950] Christian

[42854] 685 die

gen. xu Mül⸗

mit der

[42855] Nr. 75. kt steht, ist.

[42856]

enbesitzer Ge schaft

n Inhabe

Oktober

[42857] Oktober

über das

Friedrich

[42858]

939 die

9 9

registers Menzendorff sondern L. 2

Sangerhausen. Bekanntmachung.

Nr. 95 eingetragenen Gesellschaft Sangerhaeuser

Bankverein in Rech tsverhã 2 Itnisse Sor Gese 9 llsch schaf 8 folgende

Seeeg2 2 Eintrac üng bewirkt worden;

Sangerhausen.

Nr. 102 ein S nen 1 Stuhlfabrik Hartmann & Duerfurth vormals G. C.

Schöppenstedt. G

wird

ist unter Nr. 87 am 19. Oktober 1892 ei die Actiengesellschaft lingen⸗ Kl.

den Mitgliedern im Betriebe gewonnenen Kuhmilch d pachtung des Betriebes einer Molkerei.

8

EbeEesnex ene eingetragenen Fürma

Menz zendorff. Salzwedel, den 21. Oktober 1892. de Königliches Amtsgericht. d

Dle

da2so1 In unserem Gesellschaftsregister r ist bei der Spalte 4

Sangerhansen in

ene 1821 8˙8‿*¼ ¹ olgen

as ienkapital ist auf angerhaufen, den 8. Königliches Amtsgeric

Bekanntmachung. 42860] In unser Gesellschafts zregister ist bei der unter Sangerhaeuser Querfurth— Kupferhütte bei Sangerhausfen „Rechtsverhältnisse der Gesellf chaft, fo gende Eintragung bewirkt worden: ellschaft ist aufgelöst. Li

„.

d81

Die Liquidation 1 urch den Kaufmann Wilhelm Hartmann zu hausen.

nacsers . den 10. Königliches Amtsgericht.

Fol⸗ gendes

Im h lesigen Aäcti

inneokraas ngetragen

Actien⸗Molkerei Berk⸗

Vahlberg. Gesellschaftsvertrag vorn Juli 1892.

Sitz: Berklingen. 1 8

Gegenstand: Moöͤglichst hohe Verwerthung der von ihrer Landwirthschaft Kuhmilch durch Betrieb resp. Ver⸗

Gründer: 1) Herbst, Albert, Ackermann, Berklim iger 2) Halbe, Andre 3, Ackermann, Kl. Vah ritz, H Setzsaß⸗ 1. ngen, „daher, 8 er, daher,

, lbe

rg 18⸗

9) (

10) Err⸗ an 6 „Kofhsaß,

11) Siemann, Heinrich Ackermann, Kl. Vahlberg, 12) Langelüddecke, Willi, Halbspänner, daher,

13) Bockenkamp, Ferdinand, Kothsaß, daher,

14) Harke, Fritz, s

15) Langelüddecke, Andreas,

16) Bethe, Heinrich,

17) Waupke, Heinri

18) Waupke,

19) Heinemann, rmann, 4 Berk⸗

lingen,

Grundkapital: 40 000 ℳ, in 200 auf Namen lautende Actien à 260*ℳ ℳ, we lche alle von den Gründern übernommen sind.

Vorstand: Herbst, Albert, Ackermann, Berklingen, Laue, Fritz, Kothsaß, daher, Halbe, Andreas Ackermann, Kl. Vahlbe rg. Aufsichtsrath: Siemann, Heinrich, Ackermann, Kl. Vahlberg, Brandes, Hermann, Kothsaß, Berklingen, 3) Harke, Fritz, Kothsaß, 8 Vahlberg.

Revisoren gemäß Art. H.⸗G.⸗B die Handelskammer ernannt

1) H. Strümpell, err. . Schöppenstedt, 2) F. Behrens, Kaufmann, daher.

Zeichnung: Der Firma der Gesellschaft werden die Unterschriften Vorstandsmitglieder bei⸗ xerät n Wahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes: (Durch

einfache Majorität der Generalversammlung) zuerst auf 1 resp. 2 resp. 3, sodann auf je 3 Jahre unter jährlichem Ausscheiden eines Mitgliedes.

Form der Berufung der Generalv ersammlung: Circular, we 8 mindestens zwei Woche n vor dem Versammlungstage unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung den Ac n vorzulegen ist. 8

Bekanntmachungen der Gesellschaft: Durch

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Braunschweigischen Anzeigen mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.

Dauer der Gesellschaft: bis zum 31. Dezember 1901, doch gilt sie als auf unbestimmte Zeit er⸗ richtet, falls nicht bis zum 1. Oktober 1904 mindestens 65 Actien die Liqmidation verlangen.

Schöppenstedt, den 19. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Mansfeld.

durch

zw eier

[42308] Schwarzenbek. Bei dem unterzeichneten 88 gericht ist heute Eintragung in das Gesell scha tsregister bewirkt worden:

ei Nr. 5, Spalte 4:

Laut Beschlusses der am 24. August 1892 ab⸗ gehaltenen Generalversammlung der Waldbrauerei A. G. Bergedorf in Börnsen sind folgende Aenderungen beschlossen worden.

1) Die Bestimmung, daß der Vorstand ermächtigt

wird von der Ge eneralverse 8

St immenmehrheit gewählt un

auf Grund der gesetz lichen un

8— 1 einer nothwendig werdenden Ergänzung riebsmittel der Gesellschaft eine Prioritäts⸗

2. 200 000 & au Uf; fzu nehmen, 7 [Pon Stelle de des Vorstandes und he es Aufsichts sraths Bestimmungen treten

ie folgend 1v

„Der V Vorstand destens zwei Mitgliedern be

der Gesellschaft muß aus min⸗

Der Vorstand mml mit relativer haftet der Gesell⸗ vertragsmäßigen als gitimation der Gewählten Se

timmungen.

durch das in d rsammlung ge⸗ W notarielle 1 e Protokoll beschafft. Vorstand der G vaßr üt⸗ 8 die Gesell⸗ 8 ftsfirma. Zur eich die Unter⸗

ift zweier Mitgli es V genügend Aufsichtsrath ist igt, je zeit eines seiner ieder in den Vorf 1 G 1 zur 8 - ann eines Verstand smit⸗

K

gnbeite

8 düen

87

Angelege

Fümb

und . nesses Er ist insbesondere den Betrieb und den Verträge zu ie für die G Liafte 1. Gesellschaft anzustellen, die nöthigen elben zu verei inbaren, den Umfan und ühre nisse zu besti immen. Nenamlag des Unternehmens be⸗ F en beschließt er nur

ung des A. sücterbes sichtsrath esteht aus mindestens vier 8 n der Gene⸗ egne rsammlung ich scheidet das de entscheidet Ein aus⸗

8 8

1

erford ö1A1A4“*“ G 3) Der Director der Ges [dolf ist als solcher und als Vo schieden und ist an dessen Stelle mit nen. der 8 Kaufina mnn . Witt getreten. zu Börnsen ist zum r 88 dritten Vorstandsmitgliede

weiteren Mitgliedern des Aufsichtsraths

Herren Kaufmann Eduard Wilhelm Döbler

amburg und Fabrikdirector Heinrich⸗ Hemmẽ Konigsberg gewählt worden.

5) Vorstand und Auf satrarg sind zur Ar ö einer Hypothek 50000 hinter 150 000⸗ und 85 oritäts⸗Anleihe . 160 000 hinter 200 000 ermächtigt worden.

Eingetragen Zufolge Verfügung vom 14. Oktober

1892 am 17. Oktober 1892 (Aete en über das Gesell⸗ schaftsreg gister I G. 46 Band II. Seite 197).

Secretär Lange, Gerichtsschreiber. 2chwarzenbek⸗ den 14. Oktober 1892. 8 glich Preußisches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

Bekanntmachung. [42863] nregister ist unter Nr. 26 M. Jahnel; Alt⸗ Fögee-r —5g, und Inhaber die berese. Franziska Marie geb. Zentner, zu Alt⸗Seidenberg, Kreis auban⸗ heut eingetragen worden. Seidenberg, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Seidenberg

iser Firme

rma 8 .

Seidenberg. Bekanntmachung. [42864] In unser Procurenregister ist heut unter Nr. 5 von der vere helichten Franziska Marie Jahnel

zu r Al. Seidenberg in Fir 88 F. M. Jahnel

Nr. 26 des Firmenregisters ihrem Ehemanne

Fraen⸗ Jahnel daselbst ertheilte Procura eingetragen

worden.

Seidenberg, den Oktober 1892. Kön dlche Amtsgericht.

Senftenberg . Bekanntmachung. [42865] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von 19. Oktober 1 heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Richard Lehmann’s Wittwe in Sengtenberg nachstehende Eintragung bewirkt: Das Hande elsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Rothe zu Senftenberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveranderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 68 des Firmen⸗ registers. 1 89 Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 68 die Firma Richard Lehmann's Wittwe zu Senstenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Rothe zu Sen ftenberg eingetragen worden. Senftenberg, 20. Oktober 1892. 8 Koönigliches; Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [42866] Auf Blatt 69 des hiesigen H Handelsregisters ist heute zu der Firma Rud. Schrader in Himmel⸗

wird, mit einstimmiger Genehmigung des Aufsichts⸗

pforten eingetragen: Spalte 8s Das Geschaft ist

nach dem Tode des auf den Kalfmann Paul Schrade er in Hißimelpforten

ist erloschen. übergegan

Sees

Vertretun ig der Gej

Der

Friederike Eder durch 2 1892 die Gemeinschaft der Füter uns des Erwerbes ausgef schlossen. Dee 15. am 17. Oktober 1892 Lin Eintragung der Kesseef eßung der Gütergemein schast

9 getragen wor eingetra en worden

a 8 Sitze er

neter Beksutung

Rudolpb Carl Andregs Schrader

gangen und wird von demselben unter der bis⸗ rigen Firma fortgeführt.

Stade, den 18 Königliches A. ntsgericht. L“ Im vv ist heute ein

in Bteinhude,

egers Vate Friedrich Seegers (Sohm und

lsgesellschafft seit dem

llschafter ist einzeln zur

Wilhelm S verhältnisse⸗ . August 1892.

Stadthagen. en VerstU.

Kaufmann Friedrich tallu rpönen hat 9 seine Ehe mit Vertrag vom 11. Oktobe

2 2150oe

urschat zu

unser Regist⸗ er zur

Stallupönen, den 17. 11““

Köni gliches

Stettin. In unser Gese

unter Nr. 1172 dig Firma

1172 die

schaft mit beschränkter

Gesellschaft „Stettin“ getrag Gesel chaft ist eine Gesellschaft er Haftung im Sir 5 agese tzes vom pril 1892 . G.⸗L 1 ) und errichte

notariellen Vertrag vom Mai 1892,

mit be⸗

welcher sich in Ausfertigung Band I. Bl. 3 ff Gesellschaftsacten befindet.

Gegens tand des Unternehmens ist die ung und der Betrieb von Eisenbahnen unterge (Secundär⸗ und Tertis bahnen) für eigene und für fremde Rechn Gesellschaft ist namentlich berechtigt: a. Concessionen zur E Frri Ftung untergeordneter Beder 5 ing z zu erwerben, se wie dieselben 6 b. die ihr concessionirten 8 ahnen mit finanzielle Beihilfe Dritter betreiben, die ihr gehörigen Bahnen zu verã äußern 8 auch den Betrieb an Dritte zu übertrage . Eisenbahnen p untergeordneter Bede x für Rechnung Dritter zu bauen und für deren Rechnung oder auch für eigene Rechnung zu

0 ji0 : z; hi

. bei der Uebernahme von Bauten für dritte Re echnung Actien und Obliga rtionen von Actien⸗ gesells chasten in Zahlung zu nehmen,

8 sich bei der Errichtung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die den Bau oder den Erwerb oder Betrieb von Eisenbahnen unter⸗ geordneter Bed eutung bezwecken, mit Kapital zu betheiligen, insofern der Bau oder der Betrieb derartiger Bahnen der Gesellschaft übertragen wird.

der Gesel

Das Stammkapita Millionen Mart.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ d Reichs⸗ und Ko niglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesell⸗ schaft und des Namens der Geschäftsführer.

Die Gesellschaft wird, so lange nur ein Geschafts⸗ führer bestellt ist, durch d esse en Erklärungen berechtig und verpflichtet. .

Die Firma gilt als gehörig gezeichnet, wenn der⸗

elben die Unterschrift eines zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugten Geschäftsführers bei⸗

gefügt ist. 1 8

Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist zur Zeit 22 EGr oßherzoglich Mecklenburg⸗ Schwe⸗

52

nsche Geheime Commerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu

Stettin bestellt. 1 Stettin, den 17. Oktober 1892. Abtbeil ung XI.

Königliches Amtsgericht.

llschaft beträgt vier

Strassburg (Els.). [42969] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Gesellschaftsregister zu Nr. 948, betreffend die Actiengesellschaft „Elsäffische Con⸗ servenfabrik und Importgesellschaft“ in Straß⸗ burg eingetragen: 1 18 Dem Kaufmann Friedrich Dern ist Collectiv⸗ procura in der Weise ertheilt worden, daß er in Gemei inschaft mit einem der beiden anderen Pro⸗ curisten die Firma per procura zeichnet. Etraßburg, den 22. Oktober 18222. er Landgerichts⸗ Secretär: Hertzig.

Tost 0.-Schl. Se. In unser Firmenregister ist unter lauf fende

die Firma:

„M. Friedländer“ zu Tost O.⸗Schl. und als deren Inhaber der Kauf⸗ man n Moritz 21. Oktober 1892 eingetragen worden.

Tost O.⸗Schl., den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Friedländer zu Tost O.⸗Schl. am