1892 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—.————ö

55—

[42871] Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 1018 eingetragen worden, daß das seither unter der Firma W. Hammer zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft infolge Vertrags vom 1. April J. J. auf den Kaufmann Christian Tauber zu Wiesbaden übergegangen ist und von diesem unter der neuen Firma Chr. Tauber zu Wiesbaden fortbetrieben wird.

Demzufolge ist heute die Firma W. Hammer im Firmenregister unter Nr. 1018 gelöscht und die Firma Chr. Tauber in das Firmenregister unter Nr. 1081 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 18. Oktober 1892. 8

Königliches Amtsgericht. VIII.

2 8 Genossenschafts⸗Register. [42599] Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Consumverein Glück Auf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Castrop) am 13. Oktober 1892 eingetragen worden, daß laut Anmeldung des Vorstandes vom 8. Oktober 1892 in der Generalversammlung vom 14. August 1892 an Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Heinrich Welter der Bergmann Gerhard Winter zu Obercastrop zum Controleur gewählt ist. Castrop, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Eberbach. Nr. 10 922. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde zum Landwirtschaftlichen Konsumverein Unter⸗ und Oberdielbach, e. G.

. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1892 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden der Vorsteher Jakob Backfisch und der Rechner Adam Schmitt, beide von Oberdielbach, bestellt. Eberbach, 21. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. König.

Greifswald. Bekanntmachung. [42873 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Molkerei Genossen⸗ schaft Reinberg i Pom. Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter, Haftpflicht“ folgender Vermerk eingetragen:

„Der § 16 des Statuts ist dahin geändert, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern bestehen soll als viertes Vorstandsmitglied ist der Rittmeister Spalding⸗Groß⸗Miltzow und als Aufsichtsrath an Stelle des Gutspächters Engell⸗Reinberg der Guts⸗ besitzer Holtz⸗Reinkenhagen gewählt worden.“

Greifswald, den 14. Oktober 1892.

8 Königliches Amtsgericht. [42597) Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1892, Oktober 21. Volksbrauerei Hamburg. „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 20. Oktober 1892 sind die Liqui⸗ datoren derselben, Heinrich Ferdinand Wilhelm Magnus, Julius Carl Johannes Panzner und Peter Blesgen, ermächtigt worden, das unbeweg⸗ liche Vermögen der Genossenschaft freihändig zu veräußern.

Das Landgericht Hamburg.

6

Harburg a. Elbe. Bekanntmachung. [42598]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Fol. 60 zur Firma Harburger Credit⸗Consum⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 4. August 1892 sind die Sta⸗ tuten der Genossenschaft in verschiedenen Punkten abgeändert und ergänzt.

Die Bestimmung, daß der Geschäftsantheil 200 beträgt und jeder Genosse deren mehrere, aber höchstens zehn erwerben darf, ist beibehalten. „Abändernd ist bestimmt, daß auch der Vorstand die Generalversammlungen berufen kann, nicht bloß der Aufsichtsrath,

sowie ferner, daß die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft außer durch die Harburger Anzeigen auch durch die Harburger Zeitung stattfinden müssen. Die Abänderungs⸗ und Ergänzungsbeschlüsse, sowie die mit Rücksicht darauf vorgenommene neue Zu⸗ sammenstellung der Statuten sind zur Firmenacte hinterlegt.

Harburg, 18. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. [42600]

Genossenschaftsregister⸗Einträge.

Durch Beschluß der Generalversammlung des

‚Vorschußvereins Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern vom 3. Oktober 1892 wurde an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Welsch der bisherige Stellvertreter des Vorstandes Georg Kölsch, Buchhalter in Kaisers⸗ lautern, als Vorstandsmitglied gewählt.

Im Folium über den „Vorschußverein Winn⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in

innweiler, wurde eingetragen, daß der am 1. April

d. J. durch den Anfsichtsrath bestellte stellvertretende Controleur Franz Meister, Wirth in Winnweiler, von der Generalversammlung am 2. Oktober 1892 auf die Dauer von 3 Jahren als Controleur gewählt wurde. Im Folium über die Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Heimkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Heimkirchen, wurde eingetragen, daß durch die Generalversamm⸗ lung, vom 12. Oktober 1892 an Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrers Bernhard Bähring Ludwig Knieriemen, Lehrer in Heimkirchen, als Director dieser Genossenschaft gewählt worden

Kaiserslautern, 19. Oktober 18922ã.

Königliche Landgerichtsschreiberei

sie mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes erfolgen.

der Liste der Genossen während der D. des Gerichts Jedem gestattet ist.

St. Blasien. Genossenschaftsregister. [42876] wurde heute eingetragen:

schaftlichen Consum⸗Vereins Ibach vom 2. Ok⸗ tober 1892 wurde an Stelle des wegen Wegzugs ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandes Blasius Maier, Albert Zipfler als solcher neu gewählt.

Schweinfurt. Nach Statut vom 9. I. Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Löhrieth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Löhrieth, Amtsgerichts Neustadt a. S., ein Verein gebildet. welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ d

hb verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.

sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Frän⸗ kischen Landwirth“ aufzunehmen.

daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

[42601] Montjoie. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 1 zu der Firma Ruhrberger Pfarre⸗Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt: Der Stellvertreter des Vorsitzenden, Peter Joseph Wahlen, Ackerer zu Woffelsbach, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und on dessen Stelle gewählt worden Hubert Hürtgen, Ackerer zu Ruhrberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1892 am nämlichen Tage. (gez.) Otters, Gerichtsschreiber. Montjoie, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Oosnabrück. Bekanntmachung. [42874] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zum Landwirthschaftlichen Consum⸗ verein Wallenhorst, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

folgen fortan in der „Osnabrücker Volks⸗

den 21. Oktober 1892.

Ottweiler. Bekanntmachung. [42721]

Auf Verfügung vom 17. Oktober 1892 wurde am selben Tage unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters bei dem Allgemeinen Consum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Merchweiler eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1892 wurden an Stelle des Vorsitzenden Nicolaus Meiser I., Bergmann, der Philipp Weiß, Bergmann zu Merchweiler, und an Stelle des Schriftführers Jacob Maurer, Bergmann, der Jo⸗ hann Busse, Maschinenwärter zu Merchweiler, in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoffschmidt. 8 Penig. Bekanntmachunng. 1(742602]

Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters im Sinne es Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist an heutigen Tage der Consumverein „Eintracht“ zu Lunzenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dessen Statut vom 27. Juni 1892 datirt, eingetragen und daselbst noch Folgendes verlautbart worden:

Der genannte Consumverein hat seinen Sitz in Lunzenau und bezweckt, durch Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ver⸗ kauf im Kleinen Gewinn zu erzielen und solchen zum Vortheil der Genossen zu verwenden, beziehentlich ihn an dieselben zur Vertheilung zu bringen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf zwei bestimmt.

Die Genossenschaft bedient sich zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen der in Lunzenau er⸗ scheinenden Muldenthaler Nachrichten.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober des einen und läuft bis zum 30. September des nächsten Jahres.

Der Vorstand besteht aus:

Hermann Herold, als Geschäftsführ

Ernst Streune, als Kassenwart

Paul Pfefferkorn, als Controleur,

sämmtlich in Lunzenau. Willlenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht ienststunden

Penig, am 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Domsch.

1 8

Nr. 8197. Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschaftsregister

In der Generalversammlung des landwirt⸗

St. Blasien, den 21. Oktober 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. von la Roche.

[42603]

owie Gelegenheit

8

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art,

Franz Adam Freibott, Landwirth und Bürger⸗ meister, zugleich Vereinsvorsteher,

Johann Vierheilig, Landwirth, zu⸗ gleich Stellvertrer des Vereins⸗ Vorstehers,

Isidor Krisam, Landwirth,

Simon Balling, Landwirth, sämmtlich von Löhrieth.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Beisitzer,

Schweinfurt, 18. Oktober 1892. 1.“ Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammier für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Holtzaepfel sind in den Vorstand gewählt: Johann Müller, Stellmacher, und Christian Jung, Schlosser, beide hier.

Friedrich Blenck und Remy Müller sind in den Vorstand gewählt: Georg Brach und Carl Ernst.

Tübingen. [42877]

Forstpersonal e. G. m. b. H. wurde eingetragen:

sammlung in Eisenach am 20. August 1892 wurden die Satzungen der Genossenschaft abgeändert, ins⸗ besondere beschlossen:

führenden Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden und zwei Stellvertretern.

nossenschaft muß durch zwei Mitglieder des geschäfts⸗ führenden Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Hinterbliebenen gegenüber wird die Genossenschaft durch Mitunterschrift des betreffenden Landesvor⸗ standes verpflichtet.

10 für jeden erworbenen Geschäftsantheil be⸗ stimmt.

wodurch als Landesvorstände ausscheiden:

gewählt:

Strassburg. . [42720] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu Nr. 49, betr. die Consum⸗Genossenschaft der Kaiserlichen Artillerie⸗Werkstatt e. G. m. b. H. in Straßburg: An Stelle der ausgeschie⸗

denen Vorstandsmitglieder H. Walter und Christian

Zu Nr. 51, betr. die Consum⸗Genossenschaft Illkirch⸗Grafenstaden e. G. m. b. H.: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Straßburg, den 21. Oktober 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

K. Württ. Amtsgericht Tübingen. In das Genossenschaftsregister Band II. Bl. 11. unter der Firma Sterbekasse für das deutsche

I. Durch Beschluß der ordentlichen 5. Hauptver⸗

1) Die Genossenschaft wird durch den geschäfts⸗

ZII1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Den Genossen bezw. den Versicherten und deren

2) Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf

II. 1) Als Landesvorstände wurden neu gewählt: Forstmeister von Werner in Sigmaringen für H. V. Hohenzollern, Forstmeister Bayer in Regensburg für B. VIII. das Fürstlich Thurn Taxis’'sche Forstpersonal.

Forstrath Bürkle in Sigmaringen,

Forstamts⸗Assessor Heldenstein in Regen 2) In den geschäftsführenden Vorstand zum ersten Vorsitzenden:

Oberförster Dr. Jäger in Tübingen, zum Stellvertreter desselben:

Oberförster Hirzel in Schwann,

Neuenbürg,

zum zweiten Vorsitzenden:

Oberförster Bofinger in Reutlingen, zum Stellvertreter desselben: Forstmeister Moosmayer in Winzingen, Gmünd. Den 19. Oktober 1892. IFah ahn,

—₰

[42780] Bekanntmachung.

Lehnardt in Allenstein ist am 18. Oktob

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Düring in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1892 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 18. November 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. No⸗ vember 1892 Anzeige zu machen. N. 17/92 Nr. 2 —.

Ohlenschlaeger in Allenstein ist am 19. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗ secretär Ehlert in Allenstein ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 19. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. Dezember 189 ⁄, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonde in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1892 Anzeige zu machen. F. 18/92 Nr. 1.

Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Fran to 89:

Allenstein, den 18. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil

onderte Befriedigung

Allenstein, den 19. Oktober 1892.

Vermögen des Handelsmanns Louis Rothmann hierselbst, Blücherstraße 13, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ richte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit mber 1892. Frist zur An⸗

Anzeigepflicht bis 10. 3 10. Dezember

der Konkursforderungen rüfungstermin am 22. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue chstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 27 Berlin, den 22. Oktober 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

Konkursverfahren. Ueber das Carl Vetterlein zu Charlottenburg, Jenseit der Spree⸗Straße 6, 5 das Konkursverfahren eröffnet. der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg, Wil⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zur Anmeldung

gärtners

helmsplatz 2. 16. November 1892. Konkursforderungen bis 1. Dezember 1 am 18. November 1892 Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr Berlinerstraße 77 III Treppen. Charlottenburg, den 22. Oktober 1892. Kirchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

Konkursverfahren. Fräulein Aurelie d, da deren Zahlungsunfähigkeit

Ueber das g n Dessau wir

8 8 Konkursverfahren Der Herr Justizrath Trenckel hier wird zum Konkursforderungen sind

Vormittags 11 ¼ Uhr,

Konkursverwalter ernannt. bis zum 16. November 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Verwalters, stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 25. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen od die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 16. No⸗ vember 1892 Anzeige zu machen. Dessau, den 21. Oktober 1892. Herzogliches Amtsg (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 21. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri Schumann, Seeceretär.

er zu leisten, auch

für welche sie aus

Konkursverfahren. . Vermögen des Kaufmanns Hermann Reußner hier wird, da derselbe sei 1 unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, Vormittags 11 Uhr,

eine Zahlungs⸗ am 22. Oktober das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Langwagen hier wird zum Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1892bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Konkursverwalter ernannt.

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über der Konkursordn bezeichneten üfung der angemeldeten

Gegenstände November

Forderungen auf Freitag, den Vormittags 10 ½ unterzeichneten Gerichte, anberaumt. Konkursmasse

4, Termin Allen Personen, S Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Gemeinschuldner zu Verpflichtung che und von den

aufgegeben, verabfolgen oder zu leisten, auch auferlegt, von dem Besitze der Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch n. 1 kursverwalter bis zum 16. November. 1892 Anzeige zu machen. Dessau, den 22. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht zu D [gez.) Gast.

reiber des Herzogliche Schumann, Secretär.

Konkursverfahren. Vermögen des Bäckers und Con⸗ un Felgner zu Düsseldorf, Imn mannstraße 60, wird heute, am 20. Oktober 1892, Konkursverfahren eröffnet. lt Leufgen hier wird zum Konkurs⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ und zum 15. November 1892. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 19. November 1892, mittags 10 Uhr, vor dem unter richte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu D

Vormittags 11 ½ Uhr, d Der Rechtsan verwalter ernannt. Anmeldefrist

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Hemmer⸗ ling hier, sowie der Firma J. Hemmerling & alleinigen Inhaber Kaufmann Josef Hemmerling hier wird heute, Oktober 1892, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Varen⸗ kamp hier wird zum Konkursverwalter ernannt. st, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung 9. November 1892, Allgemeiner Prüfungstermin auf den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

hier und deren beider

12 Uhr, das

Vormittags

Offener Arrest, 30. November 1892.

10 Uhr.

Vormittags

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

112745] Konkursverfahren.

Ueber das Privat⸗Vermögen des Brauerei⸗In⸗ habers Georg Thomas zu Forst ist heute, am 20. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. November 1892, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1892

Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst. [42746] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Brauers Paul Schlaugk zu Forst ist heute, am 20. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. No⸗ vember 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1892 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[42775 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Theodor Lehmann zu Frankfurt a. O. wird heute, am 21. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann zu Frankfurt a. O., Regierungs⸗ straße 22. Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1892, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1892.

Frankfurt a. O., den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[42737] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Stüve, hier, wird beute, am 22. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Greve hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Gadebusch, den 22. Oktober 1892.

Der Amtsrichter: Schröder. ““

[42751] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. August 1892 zu Eisersdorf verstorbenen Mühlenbesitzers Alexander Exner zu Eisersdorf ist am 21. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlau in Glatz. Anmeldefrist bis zum 21. November 1892. Gläu⸗ bigerversammlung den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 6. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1892.

Glatz, den 21. Oktober 1892.

Sandmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42436] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittw Luise Jaeckel in Greifswald wird heute, am 15. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scharff in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[42738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Carl August Schramm in Schönfeld ist heute Nachmittag 5 ½ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Perthes hier. An⸗ meldetermin: 22. November c. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 21. November c., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. November c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Novem⸗ ber d. J.

Greiz, den 20. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts:

8 8 9 H 7

[42731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Colonialwaaren Händlers Gabriel Heymann zu Hamburg, Grindelweg 11, in Firma Gabriel Heymann, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. November d. J. ein⸗ meiner Prüfungstermin den 22. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[42742] Nachstehende Verfügung: Konkursverfahren. Gerichtsschreibers Ernst Ednard von hier wird heute, den 21. Oktober mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfal Herr Gerichtsschreibergehilfe Max Stemmler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. November lfdn. Jahres bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusse und eintretenden Falles über die in § 12 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Prüfung der angemeldeten Forderungen wird T auf Montag, den 21. November 1892, V mittags 10 Uhr, vor Gericht Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse g masse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von w sitz der Sache und von den Forderungen, für we aus der Sache Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. November 1892 Anzeige zu machen. Kaltennordheim, den 21. Oktober Großherzoglich S. Amtsgeri wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kaltennordheim, am 21. Oktober 1892. Denner, chreiber des Großh.

[42749] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gustav Heineke’s Nachfolger zu Lauenburg i. Pomm. wird der diesseitige Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1892 dahin geändert:

daß nicht über das Vermögen der Erben, sondern über den Nachlaß des Mitinhabers der genannten Firma, Kaufmann Paul v. Sehren, der Konkurs eröffnet wird.

Lauenburg i. Pomm., den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[42755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Gustav Geyer zu Lüdenscheid ist am 21. Oktober 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 22. November 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 21. Oktober 1892.

Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42768] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Julius Ohage zu Magdeburg, Alte⸗Neustadt, Sieversthor Nr. 6, ist am 19. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Magdeburg, den 19. Okteber 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [42767] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Hoffmann zu Magdeburg, Breite⸗ weg 188, ist am 20. Oktober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermim am 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[42970] Konkursverfahren. 8 Nr. 52 567. Ueber das Vermögen des Gypser⸗ meisters Nicolaus Köck hier ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. No⸗ vember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf 2ve den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin

am 16. November 1892, Mor Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1892, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Manunheim, den 22. Oktober 1892

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Galm.

2 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Ludwig Woerner,

Schlosser, Spezerei⸗ und Eisenhändler, Mülhaufen, Straßburgerstraße Nr. 144, heute, am 21. Oktober 1892, Vormittags 1

das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge:

Holzach in Mülhausen wird zum Konkur e, erg.

ernannt. Anmeldefrist, cffener 2 t mit An

CNYorꝛ 9 5 ; 82

geus

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

[42724] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Anna Maria

Boeglen, Wittwe Karl Korb, Inhaberin einer Conditorei in Mülhausen, Gesetzgasse

88 ee brnH 1 7 791 erah 18920 9 wohnhaft, wird heute, am 21. Oktober 1892, Vor⸗

22222

nittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

gr sc—sfes 1 Schaänlan 8 sp 7 ß Der Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen wird

zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener

s 8 FzsogF;A. .S Dog: F 92 Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1892.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Novembe 1892, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Dezember 1892, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

str. Scheuffgen.

[42763] Das Kgl. Baverische Amtsgericht München I., Abth. B. f. C.⸗S., hat über das Vermögen der Firma C. & A. Prandtl, Giesinger Bränhaus er Antonin und Carl Prandtl auf deren durch Rechtsanwalt Justiz⸗Ra Aub gestellten Antrag vom 18. pr. 20. Oktober 1892 am Freitag, den 21. Oktober 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München, Zweibrückenstr. 39/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum 22. November 1892 einschließlich festgesetzt. Zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 120— 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird Termin anberaumt auf Samstag, den 26. November 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin bestimmt auf Samstag, den 3. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, beide mal im Sitzungssaal Nr. 19 des Gerichts⸗ gebäudes Mariahilfplatz Nr. 17/II., Vorstadt Au. München, den 21. Oktober 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr.

[42743] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes August Ziegler in Münsterberg ist heute, am 21. Oktober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Heinrich Pischel in Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. November 1892, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1892. Münsterberg, Schles, den 21. Oktober 1892. Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42735] Bekanntmachung.

Nr. 18 214. Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ fabrikanten Felix Schimpf von Elgersweier, Amt Offenburg, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ agent Kretz hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November d. J. dem Gerichte anzumel⸗ den. Termin zur Prüfung wird auf Dienstag, 22. November d. J., Vorm. 9 Uhr, anberat

Offenburg, 21. Oktober 1892.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

[42782] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Tiemann zu Salzuflen ist am 22. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt F. W. Krecke in Salzuflen. Anmeldefrist bis zum 19. November 1892. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. November 1892.

Salzuflen, den 22. Oktober 1892.

Wolf, i. V Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.

42787 d80 das Vermögen des Korbmachers Gustav Funk zu Kleinschmalkalden (Herzogthum Gotha) hat das Herzogl. Amtsgericht Abth. III. hier am 22. Oktober 1892, Mittcgs 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikbesitzer Oskar Kämpf zu Friedrichroda. Offener Arrest (nach § 108 der K.⸗O.) mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1892, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schloß Tenneberg (S. G.), den 22. Oktober 1892.

C. H. Kühne,

[42784] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Schulte zu Steele heute, am 21. Oktober 1892 Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Kon kursverwalter ernannt. eldefrist bis zum 1. D. zember 1892. Erste Gläubigerversammlung 11. November 1892, Vormittags 11 ½ Uh 1892, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 1. Deze Steele, den 21. Oktober 1892.

Grotthaus, Gerichtsschreiber des Königlichen A

[42971] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Hu Köditz in Weimar ist heute, am 21. Ok 1892, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Somme in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist b 18. November 1892. Anmeldefrist bis zum 12. No vember 1892. Erste Gläubigerversam g Sonn abend, den 12. November 1892, Vormit tags 9 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 26. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Weimar, den Oktobe 92.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgericht

C. Werschv.

Konkursverfahren.

ber das Vermögen des Pianofortefabrikanten

t Rübner in Zeitz, welcher sein häft unter r im Handelsregister nicht eingetragenen Firm Rübner & Co betrieben hat, ist am 21. Oktober

„Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Röhricht in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1892. Anmeldefrist bis 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung: 19. November, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zeitz, den 21. Oktober 1892.

31 Konkursverfahren. Pflästerers Jacob Görg in Nieder⸗Möckstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenstadt, den 21. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgeri 8 [42730] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers August Schröter Nr. 160 i Barntrup ist zur Prüfung einer nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbs Alverdissen, den 22. Oktober 1892.

(L. S.) Hausmann, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

t an boraumr 18S8neneene

[42728] K. Amtsgericht Backnang.

In der Konkurssache über das Vermögen des Wilhelm Bleile, Bauer in Lippoldsweiler, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldner nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt vorden.

Den 21. Oktober 1892.

H.⸗Gerichtsschreiber Haag.

C

[42758] Bekanntmachung. 1

In der Wilhelm Ladenthin’ schen Konkurssache von hier wird eine Gläubigerversammlung zur B schlußfassung über den Antrag des Verwalters, de Grundstück Belgard Band XVII. Blatt Nr. 32 aus freier Hand zu veräußern, auf den 16. No⸗ vember 1892, 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht einberufen.

Belgard a. Pers., den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht [42752] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kanfmanns Isidor Stensch in Firma J. Stensch Jr. hier, Königstraße 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 9. November 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hi 2 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. anberaumt.

Berlin, den 17. Oktober 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[42753 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaäarenhändlers Franz Alexander Noack in Firma „Franz Noack“, Bernauerstr. 7. ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Oktober 1892.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[42736] Konkursgerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Knoll hier, Geschäftslocal Alte Jacobstraße 18/19, Privatwohnung Feilner⸗ straße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, estimmt.

Berlin, den 20. Oktober 1892.

Hovyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[42741) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Kaufmanns Heinrich Hüerkamp in Brake,

—9 M 1

9,1☚⸗—-

*

E1““

9

1212114AX“X“

———bbB

—*

2

EESEE111““

—ö——