1892 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

NR Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 8 ssg

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober, Abends.

³NHHFhf ee Kg.

No. 254.

I“

auf 1 km Betriebslänge 5262 oder 2,63 Proc. weniger al in demselben Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güter verkehr: im ganzen 336 304 150 oder 7 155 089 weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 11 177 oder 3,47 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres. B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit dem Kalenderjahre zusammen⸗ fällt, a., aus dem Personenverkehr: im ganzen 49 347 621 oder 190 545 weniger als in demselben Zeit

Die Stationsärzte haben ihre Amtsgeschäfte bereits über⸗ nommen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Consistorial⸗Rath Klebs zu Königsberg i. Pr., dem nen.

Superintendenten a. D. 1 d Oberpfarrer Petzold Stettin, den 23. Oktober 1893Z. zu Lissa i. P., den emeritirten Pfarrern Kuhlo zu Friedenau . Der Staatscommissar im Kreise Teltow, bisher am Elisabeth⸗Kranken⸗ und Diakonissen⸗ ür die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Oder hause zu Berlin, und Coulon zu Potsdam, sowie dem Forst⸗ Müller. meister a. D. Brandt zu Görlitz, bisher zu Forsthaus Driesen im Kreise Friedeberg N.⸗M., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

des Rei und 8

irmannd Si

der in eriren den Gefellschaft

Fnhalt der Bekanntmachung

Anzeigern

Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Perleberg.

Rheinische Actiengefellschaft für Papierfabrikation in Neuß.. Rheinische Stahlwerke in Meiderich⸗Ruhrort. . . .. 1 Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn⸗Gesellschaft Ronsdorf

Salzwerk Heilbronn Heilbronn Schedewitzer Consum⸗Verein Schedewitz .. . . . . .. Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft, vorm. Ruscheweyh & Schmidt

46“*²“

„Schloßbrauerei“ Kiel, vorm. Gabriel & Stenner Kiel.

Soemmerdaer Vereinsbank Sömmerda .

Solinger gemeinnütziger Bauverein Solingen Spinnerei Gebweiler Gebweiler. 8 Stadttheater Kaiserslautern Kaiserslautern .. Steinkohlen Actiengesellschaft zu Darmstadt . . .... Steinkohlenbergwerksgesellschaft von Offenburg in Offenburg St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei Sangerhaufsen. Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft Stuttgart. . . . . . ..

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actienzesellschaft

öi111111XAX4XA“;

Süddeutsches Verlags⸗Institut in Stuttgart.

Thode'sche Papierfabrik, Actien esellschaft zu Hainsber Thonwerk Biebrich Actiengesellschaft Biebrich.

Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft in Dresden.. Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall, Actiengesellschaft XX“”“ 1 Vereinigte 111“1“ Veseeet. & Zwirnereien in Alost Acctiengesellschaft 144A4*“] Vereinsbrauerei Jüterbog, Actiengesellschaft Jüterbog.

. 1u 11“

Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei

Nettergesellschmt zu Benkeec Walzwerk Germania zu Neuwied. . . . . . . . . . . ... Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke Warstein i. W.. .. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) Chemnitz..

Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg . . . . . . . Wissener Bergwerke und Hütten Brückhöfe bei Wissen a. d. Sieg. 1“

Württemberg. Cattun⸗Manufactur Heidenheim. Württembergische Hypothekenbank Stuttgart.

Pylolyse zu Zawadzki ...

immau Aectiengesellschaft für Ziegeleibetrieb Königsberg i. Pr. Fagerattn Duderstadt Duderstadt .

246 ,18./10.,9 251 22.710 246 18./10.9 249 21.710. 245 17.,10.

245 17./10

247 19./10

Generalversammlung 249 21./10.¹

Publicationsorgan 245 17./10.9

ꝙꝗBilanz 2247 19./10. 8

Bilanz, Dividende Generalversammlung Bilanz, Dividende Bilanz

Generalversammlung Aufruf einer Actie

Bilanz

. ö2248 20./10.¹ 251 22 /,10.9 Generalversammlung Bilanz Generalversammlung 3

Prospec Bilanz

2 ½ Generalversammlung Bilanz

251 22./1

246 18./10.

Generalversammlung

Bilanz, Dividende Verloosung

248 20/10.

Generalversammlung

Nachtrag z. Tagesordnung 245 17./10.9

Generalversammlung 245 17./10.9 248 20./10. 9

Generalversammlung Bilanz, Dividende Bezugsrecht auf neue Actien Generalversammlung

Bilanz

uckerfabrik Frankenstein in Schlesien Frankenstein i. Schl.

2 .

Generalversammlung

Zuckerraffinerie Potsdam Potsdam . ..

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilerch Nr. 32.

dem emeritirten Pfarrer Gebhard zu Liegnitz, bisher zu Wahlstatt im Kreise Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem Capitän⸗Lieutenant von Dambrowski, den eme⸗ ritirten Pfarrern Encke zu Schönbach im Dillkreise, bisher zu Gonzenheim im Obertaunuskreise, Hetzel zu Fürstenwalde, bisher zu Heinersdorf im Kreise Lebus, und Schureck zu Kruschwitz im Kreise Strelno, und dem Rentner Otto Hoppe zu Mangenberg in der Gemeinde Wald, Kreis Solingen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1

dem emeritirten Pfarrer Dr. Pfitzner zu Reisen im Kreise Lissäa i. P. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den emeritirten Lehrern Teichert zu Wend. Linda im Kreise Schweinitz, Clauß zu Torgau, bisher zu Neiden im Kreise Torgau, Fickewirth zu Herrnschwende im Kreise Weißensee, Mennicke zu Zörbig im Kreise Bitterfeld und Schuster zu Wittenberg den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Kassendiener Ri galsky bei der Controle der Staats⸗ papiere das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Förster a. D. Jacoby zu Forsthaus Schmilau im Kreise Kolmar i. P., dem bisherigen Schöppen Schübel zu Goldlauter im Kreise Schleusingen, dem Polizei⸗Wachtmeister Kornills zu Berlin, den Schutzmännern Bauer und Leonhard ebendaselbst, und dem städtischen Nachtwächter Kienert ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Kanonier Hecht vom Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Correspondenz⸗Secretär, Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath. Wießner die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Großoffizier⸗Insignien des Ordens der König⸗ lich italienischen Krone zu ertheilen. vW11“

Königreich Prenzßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Professor am Polytechnikum zu Riga Karl Mohrmann zum etatsmäßigen Professor an der Tech⸗ nischen Hochschule zu Hannover zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Seminarlehrer Rauhut vom Schullehrer⸗ Seminar zu Habelschwerdt ist unter Ernennung zum Seminar⸗ Oberlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Zülz versetzt worden.

1 8

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung der Herren Minister des Innern, für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 20. September d. J. und im Anschlusse an meine Be⸗ kanntmachungen vom 26. September, 1. und 8. Oktober d. J. bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß die zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiffahrts⸗ und Flößerei⸗Verkehrs auf der Oder errichtete .

Oder⸗Controlstation II in Schwedt a. O. aufgehoben worden ist. 1 An deren Stelle ist eine ärztliche 18 Controlstation in Hohensaathen errichtet worden. ““ Ueberwachungsbezirk: Oderstromstrecke von Nipper⸗ wiese bis Kienitz einschließlich. 88.

Vorstand: Stabsarzt Dr. Rieder mit Unterstützung durch den Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Oberbeck.

Stationsort: Echleuse bei Hohensaathen.

Abgesehen von der Ueberwachung am Stationsort wird der Ueberwachungsdienst im Um herfahren ausgeübt.

Von dem der Oder⸗Controlstation III zu Küstrin über⸗ wiesenen Ueberwachungsbezirk wird hierdurch die Oderstrom⸗ strecke von Kienitz bis Hohensaathen abgezweigt

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 26 Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König sind in der vergangenen Nacht gegen 1 Uhr aus Blankenburg nach dem Neuen Palais zurückgekehrt.

Heute Vormittag um 10 Uhr empfingen Seine Majestät

den Reichskanzler zum Vortrag und arbeiteten daran an⸗

schließend längere Zeit mit dem Chef des Civilcabinets.

Dem Bundesrath sind bereits einige Theile des Ent⸗ wurfs zum Reichshaushalts⸗Etat für 1893,94 zuge⸗ gangen; es sind dies: der Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei, der Etat für die Reichs⸗Justizverwaltung, der Etat für das Reichs⸗Eisenbahnamt und der Etat für den Rechnungshof des Deutschen Reichs.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen. 8 8

In England ist im vergangenen Jahre eine Brücke mit gußeisernen Trägern eingestürzt. Dieses Vorkommniß hat dem Reichs⸗Eisenbahnamt Anlaß gegeben, Erhebungen darüber an⸗ zustellen, wie viele Eisenbahnbrücken, bei denen Gußeisen zu tragenden Constructionstheilen verwendet ist, aus den ersten Jahrzehnten des Eisenbahnbaues in Deutschland (ausschl. Bayern) noch vorhanden sind. Seit dem Inkrafttreten der auf Grund der Artikel 42 und 43 der Reichsverfassung vom Bundesrath beschlossenen Normen für die Construction und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands vom 12. Juni 1878 müssen nämlich bei Brücken aus Eisen oder Stahl die tragenden Theile der Ueberbauconstructionen aus gewalztem oder geschmiedetem Material hergestellt werden.

Es hat sich ergeben, daß von der früheren reichlichen An⸗ zahl gußeiserner Brückenüberbauten gegenwärtig nur noch 63 vorhanden sind, bei denen tragende Theile aus Gußeisen bestehen; außerdem sind noch bei einigen Brücken mit eisernen Ueberbauten zwischen den schmiedeeisernen Hauptträgern Versteifungen aus Gußeisen angebracht, die indeß eine Beanspruchung durch die Brückenbelastung nicht erleiden. Von den erwähnten 63 Brückenüberbauten sollen in den nächsten Jahren 33 be⸗ seitigt bezw. gegen schmiedeeiserne ausgewechselt sodaß alsdann nur noch 30 übrig bleiben, eine sehr geringe Anzahl, wenn man in Betracht zieht, daß nach dem neuesten Jahrgange der Statistik der Eisenbahnen Deutsch⸗ lands im ganzen 10 772 Brücken auf den deutschen Eisen⸗ bahnen (ausschließlich der bayerischen) vorhanden sind. So lange diese wenigen Bauwerke mit gußeisernen, übrigens fast ausschließlich auf Druck beanspruchten Constructionstheilen noch bestehen, werden sie fortdauernd in der sorgsamsten Weise überwacht

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ veröffentliche Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Septemberd. J. ergiebt für die 70 Bahnen, welche auch schon im entsprechen⸗ den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver⸗ gleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs⸗ länge von 37 313,56 km Folgendes: Im September d. J. be⸗ trug die Einnahme: a. aus dem Personenverkehr: im anzen 27 898 227 oder 6 945 908 weniger als in dem⸗ selben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 761 oder 21,06 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 70 248 989 oder 421 009 weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 1888 oder 1,92 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende September d. J. betrug die Einnahme: A. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungs⸗ sahr die Zei vom 1. April bis 31. März umfaßt, a. aus

em Personenverkehr: im ganzen 155 672 861 oder 1 923 239 weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres,

werden,

raum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 7125 oder lah b

0,88 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres;

b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 85 257 922 oder 3 040 822 ℳͤ weniger als in demselben Zeitraum des Vor jahres, auf 1 km Betriebslänge 12 193 oder 3,91 Proc weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres.

Der Königliche Gesandte am bayerischen Hofe Graf z1 Eulenburg hat München auf kurze Zeit verlassen und sich nach Liebenberg in der Mark begeben. Während seiner Ab⸗ wesenheit fungirt der Legations⸗Secretär Graf von Pückler als Geschäftsträger.

8

Nachdem der bisherige K. und K. österreichisch⸗ungarische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Graf Széchény Seiner Majestät dem Kaiser und König am 23. d. M. sein Abberufungsschreiben überreicht hat, ist die Leitung der K. und K. österreichisch⸗-ungarischen Botschaft dem Legations⸗Rath Ritter von Schießl als interimistischem Geschäftsträger über geben worden. 5

Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Lagerheim ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Garde⸗Infanterie⸗Division hat mit kurzem Urlaub

Der Commandeur der 1. General⸗Lieutenant von Holleben Perlin verte .

S. M. Kreuzer „Falke“, Commandant Corvetten Capitän Becker, ist am 25. Oktober von Plymouth nach Lissabon in See gegangen.

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 25. bis 26. Oktober, Mittags, gemeldete Cholera⸗Erkrankungs und Todesfälle:

Datum: 24./10. 25

gestorben S.

Staat und Bezirk.

2

gestorben S

erkrankt erkrankt gestorben erkrankt

1

g 5 1 8

. Oktober. Die kurhessische Landes⸗

synode hat, wie die „Mgdb. Ztg.“ meldet, heute nach zwei⸗ maliger gründlicher Durchberathung der einzelnen Paragraphen den Entwurf eines Kirchengesetzes zur Aufhebung von Stolgebühren für Taufen, Trauungen und kirchliche Auf⸗ gebote im Consistorialbezirk Cassel angenommen, mit dem Zusatz, das Königliche Consistorium möͤge veranlassen, daß möglichst bald ein Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung sämmtlicher Stolgebühren, vorgelegt werde.

Sigmaringen, 23. Oktober. Der Communal⸗Land⸗ tag für die hohenzollernschen Lande ist, wie der „Schwäb. Merk.“ meldet, heute durch den Königlichen Commissar, Regie⸗ rungs⸗Präsidenten Freiherrn Frank von Fürstenwerth eröffnet feshhe Die Tagung wird die laufende Woche in Anspruch

Bayern. ““ Miünchen, 25. Oktober. An Stelle des pensionirten hicheeth von Stengel ist, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, der Reichsrath Küffner zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in München ernannt worden. ö

v