1892 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e Universität Padua rüstet sich, die 300 jährige Wieder⸗] New⸗York nach Genua abgegangen. Der Schnelldampfer „Aller“, werpe n angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer, Habs 1 „am vage an dem Galilei an dieser Hochschule den 1-. e am 15. Oktober von New⸗York abgegangen, ist am 24. Oktober 31. August von Bremen abgegangen, ist am 24. Okt. Nachm. in Adelaide cmatik bestieg, festlich zu begehen. Wie der „Frkf Ztg.“ Morgens in Southampton angekommen und hat die Reise nach angekommen. Der Re Lichs⸗Postdampfer. Darmstadt'“, nach Ostasien g gemeldet wird, hat sich in Padua unter dem Prote ctorat fortgesetzt; er überbringt 237 Passagiere und volle Ladung. bestimmt, ist am 24. Oktober Morgens in Genua angekommen. Humbert ein Comité gebildet, um die für die Zeit vom r Reichs⸗Postdampfer „Bayern“, von Ost⸗Asien tommend, 36. Oktober. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Aller“ ierlichkeiten vor⸗ 8 am 24. Oktober Vormitacs die Reise von Sou⸗ von New⸗York kommend, ist am 25. 8 Oktober Vormittags auf der nd bereits Ein⸗ thampton nach 1 fortge er Postdampfer „Kron⸗ Wese er angekommen. Der Postdampfer „Leipzig“ bat am 25. Ok⸗ nete theilzunehmen. prin; Friedrich Wilhelm“, 85 am 24. Oktober Nachm. die tober Morgens d die Reise von Antwerpen nach Lissabon fortgesetzt. eise von Las Palmas nach Kamerun fortgef setzt. Der Reichs- Der Reichs⸗ Postdampfer „Bayern, von Ost⸗ Asien kommend, ist an

—.

postdampfer „Neckar“ hat am 23. Oktober Vorm. die Reise von 25. Oktober Morgens in Antwerpen angekommen. Der

Zezember in Aussicht genommenen Fei übereiten. Auch an die deutschen Universitäten sin ladungen abgegangen, an der Feier durch Abgeord

Verkehrs⸗Anstalten. G Les 8 8 8 . * 8 Swinemünde, 25. Oktober. Die Stadtverordneten⸗ de Kseen. beschlossen, den Magistrat zu einer Vorlage rdern, welche von Schritten zur Anlage eines fens in tatt in Stettin zum Gegenstande oll. Als Grund weist auf die günstigere Beschaffenheit Swinemünde hin. 25. Oktober. (W. T. Norddeutschen Lloyd.

9 2 n N chmittag g8

982 ev x

,— & 1

8

1

ingapore nach Colombo fortgesetzt. Der Reichspostdampfer Schnelldampfer „Saale“ 6 amm 15. Oktobe e. 8 Bremen 1 aunschweig“ von O Ostasien kommend, hat am 24. Oktober Nachm. abgegangen, ist am 25. Oktober Morgens in New⸗ ork an Untersuchungs⸗ Sachen. 8 Kommandit⸗Gesell Brten auf Aktien u. Aktie ——

nessant⸗ passirt. Der Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm 1I1.“, gekommen. Der Schnelldampfer „Fulda⸗ hat am 24. Oktober I“ 4 e ew. 88 be tam O Okteber Abends die Reise von Southampton nach New⸗ 5 8 die Reise von Gibraltar nach Genua fortgese zt. SDe 1 kafas9 i. Safeleeggner de 8 6 Ffederiefung 8 wenaedns chaften. Jork f tgesetzt. Der Pof dampferWeser⸗ hat am 23. Oktober Vorm. chs⸗Postdampfer „Braunschweig“, von Ost. Asien kommend Verkäufe, Verpachtungen Verd eev 4+ 3 Bank h Sna 8 14“ Dampfer Baltimore im Schlepptau die Re ise von dm 135 Oktober Morgens Southampton II u. 1G n e von 8 Werihpapieren g 8 Verschie edene Bekan ac 5 2 Vincent nach ü esetzt Der “] 1 sescs Postdanpfe r 1 hat am 24. O 8 Ig We Berschiedene 5 1.“

8 afil komm 1 1 1 A - ö“ 18. Aug ust 1881 für Ziel Laurenzi, Einlagen [43111] Bekanatmachang. 3 an * der überreichten Bes

.““ xammm⸗ . 1 9 S ung l Nr. 251 838: 200 ℳ, Eingetragener Eigenthümer des im Grundbuche d, e, f, g, h, i umschrieben, vom Plg Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch 2) Aufgebote, Zuste ungen ei ingetragen im Hptb. Litt. K. Fol. 3464/7886; von Guben Landungen, Band 28. rtt 201, Art. Nr. em Größ Fkother Schaper in Stroit o Marga⸗ 571 Nr. 1, verzeichneten Grunds ( n 1 1

rwerbs⸗ Wirthf enossenschaften. 1 er B chbinde eistersehefran he⸗ ria Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften und dergl 11) der Buchbindermeistersehefrau Mari b 1

f becercn Justelungen u. dergl. S8S. 2 3 1 b-; ⸗ee, e e 68. 8 8 ee. Seee 1“ . 3 2 Unfall⸗ und Invali di 8 ꝛc. Versicherung. 8 ei 12 Niederlass ung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 2-n retha Katharina Präg, geb. Wißmüller, h ier, ver⸗ theilung IV., Kart⸗ enblatt 3, P 1 . E Verkäufe, V mgen. Verdi b 4 Bank⸗Ausweise. reten durch ihren Ehemann, den Buchbindermeister Garten am Neißegäschen Nr. 67 2 20 ar a, b. c. -, 9 vom PX. erkäufe, Verpachtun ngungen ꝛc. 1 te 1 vom

rl Präg hier, laut Vollma cht vom 1. April 1892, Größe) ist der Todtengräber Johann Chri bögel. de in Stroit

3 .

S2. s 2968 18 8

2

282 0 ₰. 22 3 * S * 8

àeg 8 r2

—. gF EEö

22 12˙0

A

2

7 ,— 9

4½2 ½8

2

82

2—

G.

8

b

2

Detodoi Verloosu ing ꝛc. von Vers chi edene Bekanntmachungen. ““ 8 [31332] 8 8 Aufgebot. 1 3 h 4 aut icht vor 892, . n Stroi Nachstehenden Personen sind nachbezeichnete Spar⸗ ein desgleichen, aus zgeste Ult auf: Grundstück soll auf Antrag

b 8 Anmerkung. Die Gebäuli chkeiten des e Pee hnden. soweit solche nicht bereits im kasse ebücher der städtischen Sparkasse Nürnberg zu Wiemüller, Maria Margar eth dats rina, von h in Kal 9 aal 1b einigung mit 7 2— Aufgebo 8 Zus el ung en esteh us 4 Vers in überreicht sind de Verlust gegangen: hier, Euratel. mit einer am 21. März ö Lb 11— vom plane 225 3 -1 bestehen aus dem altrenommirten „Schlenk⸗ 2. ge überreicht sind, unter dem 2s ““ gung 8 8 2 b g in ersu ungs⸗ Sal en. d d 8 sthof“, einem im besten Stand befindlichen Rechts heil hier nzume elden, daß Forderung en 1 1) der Bräefccurertenfabrikantenebeftan Charlotte Ziel Einlage von 8 W“ g, dem Geset einkötbher 2 9 3 E —1 ndj 88 Len 8 d 18e 8 ; 52 ESege age im Hp itt. 5. Saimneis. 8 g un erg 8 3 geräumigen Privatwohnhaus, einem großen Brauerei⸗ ig r Gläubiger nach den Vollstrech ings⸗Acter Pflüger Lauböck, dahier, ein Sparkassebuch, z dt ““ Dptb. Lit Se Perne m 9. M 3110] gebäude, sowie diversen Scheuern und Ställen, 878. de eregner anderweite S. .es er 81 Auf⸗ ir.S. 8b Er erotte. Bauklergbochter 3 012] n entmündigten 1 Igemeiner 8⸗ i⸗V f. . p als So sche beliebten stellung des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben ., ge. n⸗ 1“ 8 I11“ ang 1 g eer. bZF“ 5 ““ 1“ 8 Turatel, mit einer am 9. 1858 tochter Karoline Wilhelmine Es verden daber alle

298

6

.e

908

Ff2

Ag

Steckbrief. beschriebenen Uhrmacher Carl 7. April 1853 zu Zufolge gestellten Antrags des Konkursverwalters, Orts Georgenthal in Thüringen, Post⸗, Bahn⸗ be⸗ nen, e ar 1 - 8 2 1.“ 258 8 Drts 8 8 8 8 38 25 1 vemochten Einlage vpo 0 nlagen treten durch 2 Vormund e bende N Eigenthum des eingangs ge Brund *3 5 . auf 3 bten B ir geboren, 1 sich verborgen hält, ist Re schtsanwa t Ortleb hier, sollen die zur Konkurs⸗ Telegraphenstation. Auf dem Gr. rundstück Nr. 5 Zur Erkl ärung über den aufzustellenden Ver . 3 ee nlage von 8. 104 F9. bsr Wesgel Few. fmanne Lebeun en ise Amalie sprach 8.g.8e. aukgäergen ““ TE“ reichten Be esche Be2n 88 zungshaft wegen Unterse hlagung verhängt. masse des Moritz Kirmieschen Nachlasses zu Georgen⸗ steben zwei Gebäude zur Aufbewahrung von Frucht theilungsplan, owie zur Vertheilung der Kaufgelder f. 3764 Mathilde Belzner, geb. Schmälzlein, in München, Rechte anf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ 8 ben u vom Plane 388 W ird ersucht, denselber zu verhaften und in thal gehörigen, in der Beilage besch jebenen Grund⸗ Heu. Ueber die Grundstücke unter den laufenden w Termin auf den 30. November 1892, 1 63794 nen; Eö“ selben laut Vollma 8 18 2248 8 82 äte un 8 ge S 8 1“ 19— cke E1 vartieller) Abtre V ittags 10 Uh vor dem unterzeichnete 1 2) der Fabrik Margareta Wollner, vertreten durch eben denselben, laut Vollm acht vo n termine, am 30. Begemmher 1892 1s hiesige Untersuchungsgefängniß, Alt⸗Moabit 12a, stücke 1 ummern 1 und 5 ist wegen (partieller) Abtr etung ormittags r, vor dem unterzeichneten Neuhaus, hier ee. gestellt auf: 28. März 1892, ein desgleichen, ausgestellt auf: 2 vor dem unterzeichnete st. r meknsiatth zuliefern. Mittwoch, den 9. November 1892, zum Bau der Georgen thal⸗Tambacher Eisenbahn Amtsgericht anbera umt, wozu die 1 pier, Neiche., vegen⸗ 5 bhe ..“.“*“ Ss 988. 8 8 050 2 8 Sa 8 9 eö.nn 55 E. A Pocht⸗ ach . 8 8 Neuhaus, 8 Ma g garet von Feucht, in it einer Schmälz lein, Karolina 1 helmine und Elise 28, anzumelden. 8 hrieben 2 Tr. Berlin, den 21. Oktober 1892. 8 Vormittags 11 Uhr, das Enteignungsverfahren eingeleitet und solches der Ersteher nster 8 em Recht th . am 27. Oktober 1859 für Ziel Allerheiligen ge⸗ Amalie Moöthilde, Spielwaarenfabrikantentöchter von Insbesondere werden folgende Personen hiermit dem Acker 5 Ste 17,. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun 8 im Schlenk'schen Gasthof, zu Georgenthal zum gr. rundbücherlich eingetragen. Bei Grundstück 1 schlusses mit ihren Ein nm end ung gege 1 enaes Frntbhe . ZEin Fe es⸗ vir 886 094. enden Emlggen; tantent von Stli ge. M“ 1 F-es iermi 8 troit No. ass. schreibung: Alter 39 J öf Zwecke der Zwangsvollstreckung öffentlich versteigert werden jedoch Gebäulichkeiten durch den Bahnbau gestellten oder im Term . 1 inget ragen im Hotb. Fol. gis al. 1110 neu: 723. Dezember 1858 für Zie 3 Feristiane S A 1 91 r Anna

leibenn 82* 18L0U 5 8 gestellt 3. Novembe 65 Zi llerhe Fohann Christian Sch und seiner Ehefran Antrag Herzoglicher Kreisdirection

Wler

Johanne Chr Schögel, geb. 5. März gegen eine Ent eine Tochter des etragenen Eigenthümers erworben.

) frei, Bart ohne, F un, Die nähberen Nachweisungen über die zu ver⸗ läufig nicht. werden. 1 4. 4. Nase lang und spitz, steigernden. 8— nöstücke, sowie die Verkaufsbedingungen II. Grundbuch von Herrenhof, Abtheilung I. Während der letzt ten Woche vor den anberaumten vI“ 8 8 70 111“ ““

Hitz unen 11 g 81 g Ban 2 Blat 2 La 1 Te Hej gr 5 5 8 sell er. 29 . —. dmuthe, 8 ne nbr. Dieselbe sol⸗ um 8 1 üillszat lung die 2 pollständig, Kinn spitz, können auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten 8) Band C. Blatt 660. 262,7 a Land und Termin wird der Theilungsplan auf der Gericht Dietrich, Anna Magdalena, Großpfragners⸗ stochte i 1866 iel 8 De

72 75 cm, Statur schlank, Haa kel, Stirn werden. nicht wegfällig, bei Grundstück 5 wenigstens vor⸗ plan und dessen Ausfüͤhru

2

8 * 2 le

F; —7 14 . . 1 . einem 8 . s 1 P 23 20 m au Hon 5 ö M

farbe blag, Sprache de Kle Güacheg üüchle. Amtsgericht eingesehen werden. Wiesen, Plan Nr. 449; giebt säbrlic 2 47 schreiberei zur Einsicht ö] werden. 8 Siier 9. N. vember 1854 für Zi Nr. 132 945: 9 F 1 mit eitem Pe 32 Keitaun berathe e ö“ Dezember d. b iosgens

Jaquetanzug löhut, Zugstiefel. Etwaige unbekannte Realgläubiger werden auf⸗ Rente. Dem jeweiligen Besitze Planes steht Wolfenbüttel, den 20. ee2 achten Eimlage v Fl, 2 7 im Hpib. Litt. 8. F. 8 d vor oder im Jahre 185 Söeeeeraz⸗ ö1“ e-gne B““ gefordert, ihre Ansprüche an den Erlös bei Ver⸗ die servitutarische Berechtigung dem am Plan Herzogliches Amtsgericht. vI1I11“ Seeg, Ree,-di hees 5 1“ öI ““ 1“

meidung des Ausschlusses von der Masse bis zum Nr. 4 0 binführenden Weg als Zu⸗ und Abfuhrwegs Behrens. 8 11“A“ 920, eingetragen im Hptb. Fol. 50 S theile dan dSisg ae

₰,—

247 —, 2 99 8

g8 1,8₰ 2&

ꝙ◻ 8 0

Av2..

r. alt, 2515 ne Fabrikantensehefrau Elise 4 . 2) Johann Friedrich Ferdinand Schoegel, geb. im Falle ühres Ni chterscheinens mit ihren Ansprüchen

i unten beschriebenen früheren The zater⸗ 11 88 13 Ott 9 2 Tare: 4800 vX“ r Fuhrwerksbesitzers⸗ ehefrau Anna Katha in Mün nchberg, vertrete ur⸗ 25. Juli an die bezeichneten Flächen oder das Entschädigungs⸗

Direckor Junkermann, welcher flüchtig ist, Amts gericht. III 9) S I 679. 125,6 a Land, Plan l42 Aufgebot. Emm⸗ nerling, geb. Emmerling, hier, ein desgleiche n Lehre:⸗ Chri chüßl! gier, Ie laut 3) Hein gel, geb. 15. Februa kavittal ausgeschlossen werden.

ist in den eren U. R. I. 437. 92 die Unter⸗ . tschneider. Nr. ;giebt jährlich 2,25 Rente. , Rechts und Notar Justiz⸗Rath Hahn ausgestellt auf: 8 m 3. April 1892, ei 5 öö 1 . 18 Greene, den 18. Oktober 1892.

suchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung dr.3 ELEEEö und Taxe. Taxe: 1850 1 itz h 8 Aufgebot, des Rentenb riefes Emmerling, Anna Katharina Zinnmalerin von geb bi 1 un all )n 8 zogliches Amtsgericht.

Verbrechens gegen die Konturs⸗ Ordnung verhäng I. Grundbuch von 1u1“ Abth. I. III. Grundbuch Schönau, Abtheilung I. Litr. D. Nr. 75 (25 ausge bhier, mit einer am 11. August 1855 für Ziel üSgasler, Elise, Lehrerstochter von hier, mit einer S.eg exb Böwing.

Es wird ersucht, den ꝛc. 1X.X“ zu verhafte 2 1) B 5 31 Wohnhaus, Nebengebäude 10) Band D. 1184. 479,70 a Grummts⸗ ferti 5. 168 HS Laurenzi gemachten Einl vo 1 50 Fl., Güeee an .August 1852 für Ziel veen gemachter e gende En bes eingetrag Eigenthümers at a Wohnhar ebengebäude, ) Band 8 a Grummts 81 Mtenbgurt . Nr. 63 177, eingetragen im 11 llage von 12 Fl., Einlagen Nr. 49 928, ein⸗ Johann C oge einem vorverstorbenen [43119]

in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 12 a Hof un V.⸗Re Nr. 62, Flu rbuch? Nr. 63. wiese Land und Laite über den Heuröderwiesen ovinz 1 Coupons und Ta J. 8 . . 2, IFlur. 1 18 wiese, Land uber den Heutoberwienen, 3 8 alt, 23 349 neu: Hytb Litt. 8 0 3A 1 S 5. S . . ggg (geboren A h 8 8 b 8 ufge ot be uf gestorben aAn Au „5 8 2 41 . ser g Re;

abzuliefern. ervitut: Das Herz omainenfideicommiß ist Flurb. Nr. 1289 8 899 . 8 1 3 4 *% 2 8 ich Karl Wilbelm Schegk Berlin, den 22. Okto vber 18 echtig f eine breite Streifen bebufs : 11 075 ntragt. . 5) de Büreöeüse r Fried e m Schegt 90 28 1 Se ntrag de rau Eli oser, geb. Reich D L ngs 8 geford H o 2 8 111 L en, Sge 2 auf: WMonne Meeihen 7 2124 2 1* 9. 1 2 1 S1 . nde er Unterj u öter vht sübung des Fischereir der Apfel⸗ IV. Grundbu ch on Nauendorf, Abtheilung I. rdert, este in dem 1 1; .“ ein desglei drich 5 bene. [belm, Lebküchners⸗ iaꝗ Neusinger j R H nf n g. 8 Sittiie Ruan urg wird der ö abwesende Sehlosseg. ei dem 8 nigliche en Landgeri I. städt z1 ö lebekarre n zu 1 1) Band A. latt 168. 282,1 a Land und 1893, Mittags 12 Uhr, vor unterzeichneten US ö See8 des⸗ 1““ S dn 8 1 8 8 8* geselle Christian 8 ttiried Friedrich Heering, geb. Beschr rel bung: Alter 32 Jah re, Große 1,80 m, Statur beziehen . zu lassen er. W Wiesen, Plan Nr. 104. Gerichte, Sapiehaplatz Nr. 9 immer Nr. 8, an⸗ 1 n-po n hier, mit daa8 am 29. Januar 1857 8 Ut an 88 rich 12 3 g 22 z K8 SSe 1 1 2 2 el 8 2₰ . 0, C Ialg Fer. 44 1 —₰, 8 8 2 iel nos KKSJ Sn 8 53 g. 8 inri 4 8 Lu wig kräftig, Haare schwarz, grau me lirt kurz geschoren, 8 vom 4. Mai 1891. Taxe 3666 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden für Ziel Lichtmeß gemachten Einlage von 25 Fl⸗⸗ raserset Sühen Stirn hoch, Bart: dunkler, langer Voll Augen⸗ EbEIE öu u8u““ 88 Mjo s⸗ 515 tenbrief vorzul 88 . Einlagen Nr. 70031 eingetragen im Hptb. .S., Verwalters sohn, dabier, mit enden Einlagen: 8 S . 8 8 ger N. ise n5 öhnl 9 cch, . 12) 84 and B. la tt 308. 32 a Wiesen, P lan und den Re nten brief vo rzulegen, wid idrigenf falls die 8 Fol 35 90 lt 92 9 Sge 8 8 5 1852 für Ziel Li ht.i 55 Ein nlagen Scpnoez gist⸗ 8s 9 ¹ 8 5 dunkel, Augen dunkel, Nase gewöhnl 5 Taxe: ℳ, Nr. 243 b. Kraftloserklärung desse elben und die Neuausfertigung 66) . alt, 9558 Se. u“ 222 Fl. e. 3 Anüon in aufgefordert, sih Hunerhatb 12 Wochen, vom Nund gewo öhr alich, Zaͤhne vollständig, Ki nn n⸗ Bla⸗ 2. 8 8 ten am Sonnenstein, Tare: 50 erfo gen wird 8 6 821 Priv atierse rau abet geb. 8 29X£. PS S 1e. . 9. 1 8 8 21 2 im Am 8 1 8 Bo ann itmachung dieses Aufgebots Simmerlein, hier, laut vorgel 8 3 ptember 1858 für Ziel ge Falls eine ung nicht spätestens im Auf⸗ . 5.e ““

Zim 2 G; 3.— 38 3

2

35 G

. 88

88

S8 S 8 5828

2 71 )s. . 9 2 8

8

8

8

raee n Ver

f

etw ai

lich, Gesicht normaͤl, Gesichtsfarbe blaß, Sprache V.⸗Reg. 89. 13) Band B. Blatt 310. 1375,4 a Land und Posen, den 15. Oktober 1892. vorg ntliche Wider in schwarzer Hut. 3 Parcelle Nr. 85, den Besitzern und Besitz⸗ 14) Band C. B tt 441. 1451,8 a Land hann nhard Simmerlein G aschne Reil 1111“ v“ mit is b-- * An⸗ widrigen cfalls er für todt erklärt und mit seinem Sivmerlein. Leonhard, Metzgerssohn von hier, vom 6. ember 1855, lautend auf Babette chlossen und wir Besitztitel dieses Grund⸗ 798, insbesondere nach den V rrschrif 8 ’1 Del 2412 ierbeüeüoneerte 8 ;, sowie den Besitzern und L Besitznachfolgern Anmerkung. Von den sämmtlichen Grundstücken b, zu Lauterberg a. 1 er de 8 g . 8 . . Ver 1 bstabls 12 1— hercchfolff 88 8 8 5 r 1849 für Ziel Lichtmeß, Einlagen uf Antra G 1 en bezw. deren Ve Guben, de 2 wegen schwe Diebstahls unter dem 15. Septembe 4 8 2* 28 8 85 b 1 of Nr. 85 hinweg, mit allen Fuhren nach der nde vom Mittelpunkt des Ortes Georgenthal erberger Sparkasse Nr. 508. S ¹ bF.s Ss eag 1e Ceeas d f 1 8b 1 r 1849 für Ziel Allerhe Fin⸗ aufgefordert, ihre Rechte estens in dem auf 8 29. .9 halb Berlin, den 22. Oktober 1892. . 1 stel 1. 2) Moritz Bätz, Albert Gundermann, Moritz 6 die Namen L 8 aufae 1u“ . 3 1 822 t G coritz ie amen Lüders K Werfarsee, Se au 1 8 8 2 00: w zumten —. *& A ötermin 5 ei dem nterfertigten Lr. be* s ahl Aufgeb⸗ 5. ffen: usgebots bei Anbauer Fritz Fozt⸗ anzumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ 84 I“ eim folgende Grund ücke, bezüglich er Aufgebotstermin wird auf b . S; 8 e. 2 G 88 3 53 Lichtmeß Finlaagen Nür don Ju [43218] verpflichtet, die Brücke über den Mühlgraben V.⸗R. enr aselbst, Beklagten, wegen Forderung, zulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklard werden Einl kür nverg, 15. 2 Off ljeinde mobe LcWuane! Wlee

deutsch, französisch, englisch. Kle idun g: dunkler 1) F 8 2 5 MWi lan Nr. 2 Königliches Amtsgeri zeugnisses des K. Amts gerichts d lagen Nr. 80 060: 17 Fl gebotstermine und das ve itliche Wider⸗ —89 4 - . riedr keyfarth, dessen Frau u Wiesen, 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilun .“ 1 ; ece⸗ 8 1 aumten Aufgebotstermin bei unterzeichne wvitut. ) Frie ich 2 keyfarth, dessen Frau und iesen, Plan 8 245 ni itsgericht. Abtheilung 30. März 1892, Erbin des Handl 2 eingetraen b. Tltt. N. Fol 240 alt, 979 neu: uchsrecht bescheinigt wird, werden die gedachten zumne rmin bei dem unterzeich neten e Tenb 227 5 8 unsges si 15: . 2 8 en 7 7 1 M 1 ein desg ichen, 11 g 1 1 128 genannte vru 98⸗ 2 8 2* gern der 104, 105, 106, 107, 198 dem Wiesen, Plan Nr. 372 a. 8 na 8 Bekanntmachung g. gleichen, ausgestellt auf: 5 1 in Ründh hen, ein desgleichen eingangs genannte eeGrund ück aus Nachlaß in Gemäßheit der Verordnung vom 9. S. Go Fe essen 2 Taxe: 32 2 Auf de rau Ju 1 8 . 8 v2 6 2 M 8— 2 Steckbriefserledigung. S. Geth. Gesammthaus sit re: 24 324 luf den Antrag der F xeg- . iit fol 1 Einlagen: „C enstochter, über den Betrag von 28 Fl. stücks für den Antragsteller Donat berichtigt werden. ven Abf. 2 der verfabren Grundstücke V.⸗R. Nr. 86, 88 a., b., c, üb Nummern 2 bis 14 ist keines üb blich verloren gegange 6 n eh, ese, 2. erens 8 1 85 en- tabls unter dem 13,3 „e, über un den Nummer is t keines über lich verloren gegang Nr.? :10 Fl. Je ais h rct. geichnefen Urkunden Königliches Amts t. Abtheilung I. 892 in den Acten 3 892 erlassene 81“ 32 d 1 Steckbrief wird zurückg enomme en. 1 über den Müh lgraben zu fahren, ef. 39 ttfe er 1319,80 nebst 142,86 briebe Nr. 39 8 16 Fl 8 1892, Vor⸗ . zu haben vermeinen, aufgef tt, solche innerk te ief wird 3 d19 sammenlegungsreceß vom 4. Mai 1891, Bl. 213. Zinsen, 2930,24 und 347,93 ℳ, vF. el 8 gen .32* x55: 1. 8 1 1 8 t . der „bezeichneten 12 Wo ochen, este 8 in dem 8 Der Untersuchungsrichter 8 0 ; se und Franz Wolf haben sich als Ei genthü imer hen der geschiedenen Ehefrau des Stell⸗ Prtes. ns im Aufgebotstermine, am Mittwoch, de 8 .“ beraumten Aufgebots .2. wurde be anzumelden ½ Vermeidum ng des Aus s aller beim König gli en Landgericht I. Kirmse und 2 1 8 g98 1 D Stell 3 Aufgebotstermine, am 8 n 5 5 : 8 AeEI zumeld vorz. 8 Aebas⸗ anzumelden ber meidung 1 5 chen Landgeri der Grundstücke Plan Nr. 104, 105, 106, 107, ers Britting, Friederike, geb. Becker, in Mai 1893, Vormittags 1 4 Uhr, ihre 11.“ 8 1— Walburgi, Einlagen 1“ Falls; d 9 ürkunden he ulege n. - 2Ge 8 beim Ansprüche. . An widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt we i t 8 1 3 IlcUlnmnes, 14381 den im ud)s 2⸗2 1893, Vormittags 10 Uhr, es Strafvollf sers Nr. 82 zunächst einmal auf ihre Kosten (zu gleichen auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ sollen. 855 SFir Ziel 2i 8 V 1 es Strafvollstreckungsersuchen. 8 8 8 25. Jam 55 für Lichtmeß, Einlagen 88 D Fn 1. Grundst Nr. 2932. 7 Hektar 91 Ar 19 Meter EEETT 2 R 1 1. 4nnnSgn Lichtmeß, Einlagen (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär. 1 II. Grundst. Nr. 2933. 5 26 Meter, Gewann Kühweid, Acker

er Reservif Stellmacher Ludwig Wozniok, Thei llen) repariren und sobald einer von ihnen oder 8 klagten gehörigen Anbauerwesens Herzberg a. H., den 15. Oktober 1892.

Stel Inbndles

geer am 17. Juni 1863 in Schloß Woischnik. von ihre 8 gern sein Grundstück bebaut, No. a Vallstedt, zum Zwecke der Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Kreis Lublinitz, zuletzt in Boronow wohnhaft, ist ebenfalls ihre Kosten (auch zu gleichen Theilen) rung durch Beschluß vom 3. Okto ber 1892

durch rechts skraftiges Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ zu verbrei has und zwar in der Weise, daß sie auf verfüg auch die E intragung dieses Beschlusses im geri 885 zu Lublinitz vom 30. September 1892 der der Seite nach der Mevyfarth schen Scheuer zu, an Gru dbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin 6493] Proclama.

2. 88

unerlaubten Auswanderung für schuldig erklärt, und dem äußersten bre itesten Ende 8 m breit wird. zur Zwangsve rsteigerung auf den Dezember Das Sparkassenbuch Nr. 33 935 st

L

5 deskalb zu einer Geldstrafe von 30 ℳ, im Unver⸗ Sollte sich eine sofortige kleinere Reparatur der 1892 M orgens 10 Uhr, vor Herzoglichem varkasse zu Kolb 88. über 912 80 ₰, ausge

Jaquetanzug, kurzer grauer Sommerüberzi iecher, kleiner gestatten für 880 und ihre Nachfolger im are: 11 491 2 88 I 1. 8 . zumspre ericht, Rin gstraße Zimmer Nr. 11, zu melden, 4 ae rse 2 c 2 gen den Korbmacher Friedri ich Franke * elben DLerlübben wir 1d. 1 vg. Erbansprüͤche der sonstige bersunden 21 8* gen An Dru⸗ V.,R. Nr. 86, 88a für sich und ihre Besitznachfolger Vallste lägerin, wider den ““ 2 28 9 eilu 1.““ 8 .* Königliches Amtsg Abtheilu Huttenheim nicht einge tragen ist, näͤmlich: Kiel, den 17. Oktober 1892. 8 Zur Beglaubigung: 8 Gewam Acker. Wiese

—.—.————

8229

eingetrag „9862 neu; 25 Aufgebot. III. Grundst. Nr. 2934. 836 6h. . Aufgebot

3 9 8 z cho oggz9 9 8 . üeeteeh 1 5 8b 8 rber geb. I1z0 glich 9 Anbh alti che 11s Seh 2 Abtheil ung 8 42 Meter, ann f ffen mhorst, MA 8 erbschafts 8 Ver⸗ waltung des ögens der Eheleute Karl Gustav,

ier Erbsch zer gmisses des K. Amts Inner, n, zu Dessau hat al Rechtsna pfolgerin IV. Grunds B 8— kiger Karl Ferdin nd Johann Schieck und Jo⸗

5 88888 8 SüI 38

8 2

dtische n

ge fertig t 8 4 . 7 57 bae ülleb mögens falle zu einer Haftstrafe von 10 Tagen und W“ den Abschlagsgraben nöthig machen, so Amtsge crichte⸗ Vechelde, im b“ Gasthause in auf den Namen d er Caroline Teßmer zu Neu⸗ Seen 82 E für die Uhenisse 8. 8 80 Meter, Geva Kümmelwie zur Tr ragung der Kosten ö worden. sist dieselbe von Bätz und Gundermann auf ihre Vallstedt angesetzt, in welchem d vothekg äubiger Stöckow soll auf Antrag der Inhaberin der genannten 1 n pese. stere vea ihrem Ehemann Urkunde vom 20 November 1807 über die Hype 82* Se 1b 1 8 Maäri

Derselbe hat seinen Wohnort verlassen und ist Kosten vonunehmen Of. Zusammenlegungsreceß die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. unverehelichten Caroline Teßmer, vertreten durch 8. ten bfer e nür. Körbe bgea. laut Voll⸗ 8 195 228 ppot Gewann “““ iesen, Wiese. u“ gebe 85 dahin

.8 8 91 9 5 8 G d Teobüuharo . ter, Bon⸗ ngelt 1 1 vFrunss. 11„ 8 g 2 dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. vom 4. Mai 1891, Bl. 213, 214. Vechelde, den 19. Oktober 1892. sKden Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg, da dasselbe macht vo om 2oh März I. J., ein desgleichen ausge⸗ w iederstedt Band 1 Blatt 28 11“ b ““ 422 Naäatz . . 1 vSgleichen, d0188 2. 88

3 . 9700 9 5 SSort 8 5 2 II 20, ntragt. 20 Meoto zsomwa Bellich. A n MWos 1 8 s Es wird ersucht, denselben zu verhaften und der Tarxe: 2700 Herzogliches Amtsgericht. angeblich am 20. Juni 1891 verbrannt ist, zum stellt S E“ 8 59 Meter. Gewann Bellich, Acker un d erste Maschini arl Gustav, richtiger nächsten Gerichtsbe Hörde zuzuführen, welche um 3) Blatt 134. 9,4 a Garten an der Apfe elstädt, Dr. Schilling. Zwecke der Neuausfe igung für kraftlos erklärt auf: 8 1 Füs Ie 1 8 VII. Grundst. Nr. 2941. 40 Hektar 51 Ar Ferdinar obann geboren

6 Kattan „Nanette, von Le enkenr 6

8 R. nor IrJhoe aor is Poh† Prrees 8 8 8 ersonen, welch⸗ irgend, velche Rechte an 62 Meter, Gewann Rheinbau, Wald und Weg.

Strafvollstreckung Nachri z Acten V.⸗R. Nr. 174, Flurb. Nr. 166. 1 8 swerden em Böh⸗ S chricht zu den Acten macherin ahjer, mit fol glaube

—9f H9 S 1 ß . 8 1 8 042 7 ir 2 F. 42/92 ersucht wir Servitut: wie bei Nr. 1. 1431081 Sparkassenbuches Tin debhiecz mit solosrceaee Einlag vI E11““ Lublinitz, d der 28 Sire 1892. 8 49) Bl 168. dene: Co gelsenkell In Bachen des Consistori al.Sesr etärs vird 1 fgef spätestens im Aufgebots⸗ r. 84 566. 8 Res uürgt 1 1 nar 1893, ee en 82 Uhr .“ Er Fahrschlauch, 1 E 8e ser efr Job hann ne Marie e Christene, Königliches Amtsgeri 8 ) Blatt 168. 0,9 a Eingang zum Felsenkeller en 8 8 ist „ga⸗ termine P. 2 1893, V &† A2 8 2 . börundst. Nr. 2343. 28 Hektar bore Sagebiel, geboren ierselbst cht 1 eller, Weferling hierselbst, als Administrator der 9 bärz ee 5. November 1861 für Ziel Allerheiligen, Ein⸗ vor dem un unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten 96 Gewann Bonsel, Wald und Weg. 11. August 186 1““

V.⸗Reg. Nr. 90 b., Flurb. Nr. 210 zeichnet eri ime Be V.⸗ g. Nr. 90 b., 7 urb. Nr. 0. Evs . 5 19 Uhr bei dem unte erzeich ten Ger 8 ichte Zimmer 8 watn Sb 6 and Aug .2 1g XEB8A se B U ig LU bi 2 8 1 1 e 1 8 3 lage 2 99 2 3 8 Ar botst 1 vorzt len d 1 * He rI1 F ete 8 2 * : Der Besitzer dieses Grundstücks darf: lir chen tenkasse, Gläub igers, wid lagen Nr. 99 207: 13 Fl., botstermine die Urkunde vorzulegen und ihre X. Grundst. Nr. 2944. 19 Hektar 57 Ar 5 Meter, velche sich am Bord des am 13. September

Kais. Amtsgericht Hagenau. a. den Felsenkeller in seiner ganzen Aus 28 1 8* Beschluß. niemals bebauen und zu keiner Zeit eine w Bier⸗ Olfen erfolge 85 ; 99 —N. 95 wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die 8 8) der K Kaufmanns stochter Friederike Enslin hier andersleben⸗ den 20. August 1892. (Gewann Heinbuchenhorst, Wald und Weg. Middleton⸗ 8 it de Strandr b befanden

uchung gegen den Reservisten, Ge⸗ ausschank daselbst anlegen ode denselbe K 5. Jul 1 8 Heinrich Bauer von ““ geboren bepflanzen; 1 8 Beschlagn 81 8 dems Schul S8 gehörigen sub den liche E dem Bureauchef Hei Pnrich C Enslin dahier, erzoglich Anbaktisches uu“ VII. Grundst. Nr. 2946. 7 Hektar 562 Ar 99 Meter, und seit der Zeit verschollen sind, hierd urch auf⸗ am 5. 1865 zu Merz weiler, zur Zeit in b. hat derselbe die Verpflichtung, die Flügel. 8 hecS vor dem hiesigen Herzogthore be⸗ laut Vollmacht vom 25. April 1892, ein desgleichen Aue 8 . Gewann Herrenwiese, Wald und Weg. gefordert, sich bei den zeichneten Amts⸗ Barcelona, wegen Fahnenflucht, wird zur Deckung mauern zum Eingang, sowie den Vorbau stets genen sammt Zuhehör. zum ausgestellt auf: 8 1 ] G Dieselbe, vertreten durch Adjunkt Mader in Ger⸗ Fer icht, Damn mthorstr .Stock, Zimmer der den Angeschuldigten möglicher Weise treffenden gutem Zustande zu erhalten, darf aber niemals die Zweg ce —n8 Zwangsversteigerung e shbee Iee. [39633] Euslin, Friederike, Kaufmannstochter von hier⸗ r Aufgebot. mers bheim, hat das Aufgebotsverfahren bezüglich 17,. pätesten in auf Freitag⸗ böchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Form des Vorbaues ändern; 8. Slhs er 1892 ; 8 necbes ge. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. 8 8 mi folgenden Einlagen: 8 b 1 Die F Wallrv Pf 38 geb.; Moegelin, im dieser Li⸗ 11 ten beant ragt. den 2. 8 Mai 11893. Nachmittags 1 Uübr, das im Dertschen Reiche befindliche Vermögen des c. hat derselbe den Fahrweg vom Grenzstein 2 fola usses im Grundbu 1X“ 892 2. ö 1858 für Ziel Lichtmeß, Einlagen Beistand 5 8 Ehemannes, des 88 entenants a. üa. D. Es 88 daher alle diejenigen, welche a anberaumten Au daselbst

zc. Bauer bis auf Höhe von 3000 buchstäblich bis zum Felsenkeller jerere eit in gutem und rein⸗ erfollt ist, Ternrin zur Iwangsversteigerung auf den Der Mühlebes sitzr Matthäus B er von 8 2* 8bu . Ma np 2F. die Frau Hedwig Hesse, geb. Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern de Zimmer Nr. 7, zu melden, unter

dreitausend Mar exr mit Beschlag beleg lichem Zustande zu erhalten; 8 Benenar 1805 I“ Utr. vor Rehnenmühle, Gde. 8 Ma 59 fl Walburgi, Einlagen Moegelin, verehelichte Lieutenant a. D. Hesse, und Gemei inde Huttenheim nicht eingetragene, ar nachth eil, daß sie werden für todt 8w Hesenan, den 24. vtüöber 1892 1 d. in Ffühsahr zwei we dPgne deich Hevebe Soläubic 823 E 3 erde für auff fgeboben erklaͤr

8 82 1

ger „A. Gmünd, hat 8 —.** in 1 9 . 8 . Mo t⸗ ö 9 2 r—, Fabri kbesitzer O skar 8. e6gn2 in Pos en, sämmt * 1 t b te din 88 od der c auf ein em Stamt das Aufge bot eines Februar 1882 von der 8 zer a. . nas Sas den Lem nicht 12. ekann ea. Seneeeer . 8 1 20e 8 MPr - n Seyd a e gt, die 8 achen n 89 4 aufgefo 9 8 rcJ— 851 9 ens in 8 5 8 5 888 4 hofe anfahren zu lasfen; Besengieteke den 18. Oktober 1892. scheins 52 109 470: F in Pof en. haben beantr Pa ge mo 8* cwolle aufg vrdert solche spätestens in dem e Verschollenen, insbeson dere eNas

ülennens

di

bena; Rerhold S. 8 seine Rechte anzume lden und das Buch vor⸗ 8 nelden. widrigenfalls v. ve genieur Berthold Scholz, früher hier bst jetzt zu en Filas eingetragen im Hptb. Litt. K. Fol. 5475 alt, zte anzumelden, widrigenfalls die Urku 84 für Gewa ann Gintelbamm, Wald. 1889 im Bottnischen Meerbusen gesteandeten

in Westv 8 3 vidrigenfalls die Kraftlos ng desselben . 328 b 1. , n; 1 in Westphalen, Schuldner, wegen Zinsen, Ion, . 190 1Ib“ 8 s und ihre Rechte für erloschen erklärt werden. XI. Grundst. Nr. 2945. 33 Hektar 61 Ar 95 Meter, und wrack gewordenen Hamburge Dampfers

Gimno eißwen

&

S8 ausgestellten Pfand⸗ Al

F für eine zu 4 ½ % verzinsliche Darlehe ensforde⸗ 1 e 11616“ 652 1“ 1.5 te e. hat derselbe die Durchg gangsthür am Teich⸗ er oaliches Amtsnericht rung des ꝛc. Beißweng 8 pan den Zimmermann Jo 8 eingetragen im Hptb. Litt. E. Fol. 796 alt, 2345 us 98 b. frü 85 einen auf den 20. Dezember 1892 welche dem alleinigen Erbrecht des Vaters des geländer, welche bei der Schafwäsche benutzt wird, Herzog Amtsgericht. 5 T K neu; des Bogdankabettes bildete an der Naumannstraße, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Phi⸗ verschollenen Ehemannes, Ferdinand Schiecke in

2 8 8 hannes 9 dtagel in Thie erhaup pten, Gde. Täferroth, im 1 8 ;0,„61 vefs⸗h v.⸗ . 2 Würt. Staatsanwaltschaft Ellwangen. zu erhalten und nach jeder Schafwäsche den verun⸗ G. Behrens. 8 Betrag von 1873 (U. B von Täferroth Bd. 4 9) 8 9 gen Geisteskrankheit entmündigten Die st⸗ westlich von dem Reinstein’schen Erumnstäck g gelegen lippsburg stattfindenden Aufgeboꝛ stermine anz zumel⸗ Leitmeritz, bezw. dem alleinigen Erbre ct der 8 8 2* erzei * 1

1 er St fso L 1 be M 2 b 29 8 rrigde vor Ip 8 or boi 9 nton 8 8 pfñ rafsache gegen den abwesenden Militär reinigten Schützenhofsplatz wieder zu reinigen und 8 Bl. 263/264), welcher Pfand schei in angebli ch verloren magd J hanna L Bauriedel vo enreuth, z. Zt. auf der bei den Acten ] 188G 88. 48,9 92 des unterzeich den, widrigenfalls die nicht angemeldeten 2 Ansprüche Mutter der verscho ollenen Ehefrau, Wittwe 5 9 8 9 cher Ic g8 2 v

1 1 in guten Zustand zu setzen. efr. Kaufvertra zwischen [43 1109] gangen ist, bean itragt. Der Inhabe r der Ur kunde in 1e inau, ber rtreten durch ihren Curator, den neten Gerich ts befindlich n Handzeichnung des König⸗ für erlosche in erklärt werden⸗ Bertha Maria Johanna Sagebiel geb. Roske

Johann Christi ian Schweiser geboren den 10. April 1 sgegange e. Bels bil Stefan Dreisch hi a desgleichen, lich ataster⸗Amts vom 10. Juli 1890 verzeichnet ee. por 1890 S .

1871 zu Beutelsbach, D.⸗A. da Fe rT ꝛc. Schlenk und der Schützenhofsgesellschaft vom In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns wird gemäß Gerichts bbeschlusses von heute aufgefor⸗ ildhauer Stefan Dreisch hier, ein desgleichen, lichen Kataster⸗ ..nae a 10. Jukt Fasxae. Philippsburg, den 20. Oktober 1892. in Hamburg, widersprechen wollen, werden

woß Julu. daselbst O.⸗A. Schorndorf, und zuletzt 4. Juli 1857. C. F. Haake zu Braunschweig, Kläger, wider den dert, spätestens in dem auf den 15. April sgestellt auf: II der Grundsteue mutterrolle auf Artikel Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: hierdurch aufgeforde ert, solche An⸗ und Wider⸗

wegen Verletung Wehroflich ist durch Be 8 Tare: 90 Sattlermeister und Tapezierer H. Rautmann aus 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ E11.“ vor Thum 9 mit Nr. Gb. als MFenliche Gewässer Eigentt etragen ift, 1“ Reich. sprüche bei dem unterzeichneten Amts gericht,

schluß Strafkammer des K dgerichts hi .5) Blatt 189. 25,6 a Garten in der Schlaufe, Fümmelse, jetzt unbekannten Aufenthalts,; Beklagten, gericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine einer am 16. August 1855 für Ziel Laurensi ge⸗ zum Zwecke ihrer Eintragung als Eige enthün mer im 1 spätestens aber in dem obbezeichneten S er des K. Landgeri ier V.⸗Reg. Nr. 328, Flurb. Nr. 248. wegen Forderung, werden diejenigen, velche kraft Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 machten Einlage von 50 Fl., Einlagen Nr. 63 586, Grundbuch auf dem neu anzulegenden Grundbuch. 1u“ Aufgebotstermin anzumelden 2

im Hptb. Fitt. B. Fol. 2776 alt, blatt aufzubieten. 1431 112 Aufgebot. Auswärtige unter Bestellung e

vom 20. Oktober 1892 zur Deckung der den Ange S 8 f w Kraft 7 er er A en E m en w B 2 1

. erv w Nr. 1. ines dinglichen oder sonsti Rech ge U 1 eingetragen D . klagten möglicherweise treffe chsten G fe Servitut: wie bei 8 eines gliche gen Rechts auf vorzugs⸗ idrigenfalls die Kraftloserklärung de rkunde 2 . sg. b 88 b zeig ei 8 2 nden sten eldstrafe Taxe: 2000 weise Befriedigung aus dem Erlöse des am 24. Sep⸗ folgen wird. 7529 neu; lle unbekannt Figenthumsprätendenten werden Zum Zwecke der veeeas e. . .we . stell ug bei

und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen 6) Blatt 298 9 27 8 892 ge. 8 10) der Drahtzieherswittwe Anna Katharina Kor⸗ aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Stroit darchf chneide enden Communicationswege hat Inss üiewe Fhe gen desselben gemäß § 326 Flnb. Nr. 384. Man Nr. 98, 277,30 a Wiese⸗ easeeng seeee üeahs as 8 vHig Kae. 182. hammer hier, verhteien von der Näherin Babetta Gru ndstück spätestens im Aufgebotstermine den der Kreis⸗Communalverband Gandersheim im Wege dämburg, 1 eg S Stilschwei 8 söhe pid. v“ Taxe: 6932, zu können glauben, hierdurch aufgefordert, binnen röffentlicht den 6. Oktober 1892. Korhammer hier, laut Vollmacht vom 28. April 1892, 20. Jenar 1893, Vormittags 11 528 der Expropriation na achfolgende, in Streit belegene Das Amtsgericht Hambu 8 Sn gt Dermden. 1892. 7) Blatt 308. Plan Nr. 116 65,0 a zwei Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Be⸗. . lfsgerichtsschreiber Haidlen. 1 ein desgleichen, ausgestellt auf: (Sapiehaplat 8 Nr. 9, Zimmer Nr. 8) anzumelde Theilstücke: 8 5 aruts ilung für Aufg gebotssachen en Oktober Flurb. Nr. 402. trages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen H 1 Korhammer, Anna Katharina, Drahtziehersfrau widri genfalls sie mit denselben werden a ꝛusgeschloffen 1) 1 a 85 aBm, auf der überreichten Vermessung- (gez.) Tesdorpf 8 -

H.⸗Staatsanwalt Mezler. 86 1“ 4 8 f G 1 Servitut: wiezb ei Nr. 1. wSeeee. gen, des Grundes der Forderung, sowie 16 1 hier, mit folgenden E Einlagen; werde bescheinigung mit a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, I, m, M 8 chtss 2 t 8 1 1t .“ 8 5. November 1878 für Ziel Allerheiligen, Ein⸗ Posen, den 18. Oktober 1892. n, o umschrieben, vom Plane Nr. 25 und 26, dem Bersfentiae Bohn, Geri 8

Taxe: 1800 es s Ranges V b ““ -“ lagen Nr. 226 803: 400 ℳ, Königliches Amt sgericht. Abtheilung IV. Gastwirth Nolte in Stroit No. ass 7 gehörig, 1 —́ꝑC—ꝛ

999 8

1eeenseeahcgseeanacesZü cche 11 19 286 dg a . . ea