1892 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

öbEb

[43113]

Auf Antrag 2. entsvollstrecker der Ehe⸗ leute Emil 82 nd Sara, geb. Meyerbof, verw. Lonnerstädter, nämlich des Rechtsanwalts Dris. J. Coben und des Fese manns Hermann Rotbschild, ver⸗

reten durch den Rechtsanwalt Dr. J. Cohen, wird ein Aufgebot dahi n erl assen:

Alle. welche an den Na 1. Sept ember 1892 fmanns Emil Elias, sei dessen Eigenschaft als n Firma Rothf child, Be brens aus irgend velchen anderen Rechtsg ünden, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehe⸗ frau Sara, geb. Meyerhof, verw. städter, am 4. Juni 1891 22. S 1892 publicirt

sor

insbesc der 8

Hypotk w derspre behen gefordert, ch dem unterze e Amts Zgericht, mthor⸗ straße 10, 18 Stock Zit mmer Nr. 7 7 aber in dem auf Freitag, den 8. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten „daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden und A. swärtige unter Beste llung eines bevollmächtigten bei Str Hamburg, den 14. Oktober Das Amtsgericht Har Ahtbeilung für Au Feeborefa⸗ Tesdorpf Dr. ön, Gerichtsschreibe

3112 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der Ehe⸗ leute Wilhelm Theodor Ferdinand Röseler und Christine Sophia, auch bristi Dorothea Sophia, geb. Johannsen. nämlich Har J. Polack, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. indt, wird ein Aufgebot dahin erlaf Alle, welche an den 26. November 1884 verstorben zimmermanns Wilhelm Röseler Erb⸗ oder sonstige vermeinen oder den Bestimmun ge. genannten Erblasser in Gemeinsch überlebenden I Chri Sophia, geb. Johannsen, am vollzogenen, mit b 1878 versehenen, am 9. Mai publicirten Testaments, insbesondere fugniß des Antragstellers „zur Um⸗ schreibung vo Immobilien. belegten Kapit und Werthpavpieren, sowie zur Anleg ung Tilgung von Clause 1m. hier und aller Orten“ widersprechen wollen, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, solche An⸗ 18 Widersprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst 81 Zimmer Nr. 7, anzur nelden und zwar Auswärtige Bostasl Aegs hiesigen 30 vol

u

Freu

Desteum. ing eines G mächtigten bei Strafe des Aus Sschlusses. Hamburg, den 1. Oktober 1892. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen (gez.) Tes dorpf Dr. Bohn, Gerichtsschre iberge

ffentliche Bekanntmachung. I. August 1892 zu ee verstorbene karie Lessing, geb. Ullr in dem n ihr errichteten 8 am 17. öffneten Testament ihre Schwe Emma Forchheimer bedacht. Berlin, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

Oeffentliche Bekanntmachung. am 26. Mai 1892 zu Berlin verstorbene Ober⸗Bürgermeister Dr. jur. Max von ö“ hat in seinem am 22. Februar 1861 erri un m 4. Juni 1892 eröffneten Testament, na. Onkel Joseph von Forckenbeck bedacht. Berlin, den 16. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

[43105] Oeffentliche eheeheBe 8s Der am 6. April 1892 zu Berlin verstorbene Werkführer Theodor Kraatz hat in seinem am 16. Mai 1892 eröffneten Testament vom 3. Februar 1892 seinen Sohn Ernst Kraatz bedacht. Berlin, den 21. Oktober 1892. Königli iches Amtsgericht I. Abtheilung

Berkanntmachung. Ausschlußurtheil vom 15. unterzeichnete Gericht für Recht ie nachstehend bezeichneten

1) Die Sparkassenbücher der zu Breslau und zwar:

. C. I. Nr. 8988, ausgefertigt für die unver⸗ ehelichte Kindergärtnerin Agnes Hauke, rüher in Breslau, jetzt zu Pfary bei Rossoschütz, Provinz Posen, lautend über 1171,67 ℳ,

.C. Nr. 11 750, ausg fertig 8 das unver⸗ ebelichte großjährige 1 Tscheche zu Herrm 8 lautend über 179,04⸗

2. C. I. Nr. 78 174, ee rertzct ff r den Maurer Robert Halle zu Breslau, itend über 854,07 ℳ,

D. Nr. 13 245, ausgefertigt für den Kutscher Carl Schmikale n Breslau, lautend über 51,62

2. D. Nr. 25 581, ausgefertigt für die Haus⸗ besitzerin Anna Gang zu Breslau, lautend über 60⸗

Serrinsenbüche der

7

1* 9

88 8

auer Kreis⸗

Nr. 4676, ausgefertigt für die ver⸗ Arbeiterin Rosina Opahle zu lautend über 1461,25 ℳ,

Serie II. Nr. 3884, ausgefertig Landwirth Herrmann Grundke garten, Kreis Breslau, lautend ü c. Serie II. Nr. 5336, ausg Gustav Hermann Baetnit zu Koberwitz lautend über 809,52 w erden für kraftlos erklärt. B. Der Wechsel: 11 den 6. Oktober 1891, über 245,70 ℳ, ausge fteüt v. on dem Kaufmann F. Cohn 5 Bäatenbumg, in Schlesien an eigene Ordre, acceptirt von Kaufmann H. Hei⸗ mann zu Breslau am 6. Januar 1892 bei Adolph Cohn zm „Schillerstr. Nr. 21,

Namen des Königs! Ve kündet 20. Oktober 1892. 5 als Gerichtsschreiber.

effend 8 Aufgebot von Gpwo⸗ N DDPpD⸗

CUr F. 16/92) erkennt das Königliche tzu durch den Gerichts⸗Assessor

Sitzung v 20. Oktober 1892 für

2

Restpost von den aus de eingetr. 85 200

1867 ar f Lo

Lou⸗

21902

Ne 2. 24 erha n 1

thekenbuchauszuge

mWülssuge demse lben Tage, Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Ur⸗ vom 3. April umgeschrieben laut Ur⸗ m 25. N. ovember 1867, auf Anna Ernestine Ewald Paul Hugo. Geschwister zu Striegau. haftend auf dem ad 1 Grundstücke in Abtheil. III. Nr. 10, aus der Ausfertigung der Verhandl lung April 1857, dem Hypothekenb. uchauszuge und grossati onsvermerke vom 5. April 1857 werden für kraftlos erklärt.

A. Sesh hs

1 ekenurkunde . 8 der Schultheißerei Flammersfeld über 3 zu Gunsten v Mever von shet.) Bochum, un zu Lasten der Eheler Gerhard Scharfenstein Reiferscheidt wird für kraftlos erklärt.

Altenkirchen, d den 22. K önigliches

ASlllgen

Oktober 18 892. geri t.

[42991] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Amts⸗

buüurltheit! 5 1In‚I9⸗

gerichts zu Schubin vom 19. Onteber EEEa

der von Rogalinski schen Aufgebotssache F. 11 8 die Hypothekenurkunde über 180 Thlr. = 540 4

Judicats sforderung, eingetragen aus dem Erkem ntnisse

8 Königlichen Ober⸗App ellations⸗Gerichts zu Pos

11*

en om 88. 1848 und auf Grund der Requisition ters zufolge Verfügung vom 12. Ok⸗ den Michael von Wollschläger zu im Grr un dbuche des öö Grund⸗ 0 Sh n Nr. 1 in Abtheilung III. Nr. 4 dort bei Uebertragu ung dieses Grundstücks Frundbuchblatt des dem Rittergutsbesit von Rogalinski zu Krolikowo gehöri g Krolikowo Blatt Nr. 1 am 6. Avpril git übertragen und auf letzterem Grundstücke Abtheilung III. Nr. 45 intabulirt, gebildet aus 92 in der Proz qache Wollschla läger cfa ergangenen Urtheile des Königliche en Ober⸗ G erichts zu Posen vom 8. dieser Urkunde angehängten, lichen Grundstücke Kroli kow Nr. 4 eingetragene Post v erkenntnisses aus gestel llter Srpathekde 12. Oktobe kraftlos erklärt m. Gerichtsschreiber n Amtsgerichts in

412

,—

folgenden Hypothekenurkunden: 50 Thaler = 150 rückständige Kauf⸗

8 h1““ Vertrage vom 3. August 1869, ein⸗

George Raschke zu Neuguth Ab⸗ Nr. 1 des Grundstücks Nr. 25 Neu⸗

5 2 gelder aus dem

für die 18 zu Ziebendorf,

n M 00 9 0 9 78 89 f. 8

eudorf, eingetragen auf 82 veen Abtheilung III.

es der

Schuldurkunde 1 r 1859 für den Gärtner Gottlieb 2 . eingetragen auf dem Erlich Hefß blatt Nr. 109 Parchau Ab⸗ theilung III. Nr. 2,

6) über 50 Thaler = 150 Muttererbtheil des minorennen Friedrich August Warmuth zu Groß⸗ Kotzenan, auf Grund des Instruments vom 16. Jul 111846 eingetragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 60 Groß⸗ Kotzenau Abtheilung III. Nr. 2,

werden für kraftlos erklärt.

II. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken⸗ posten:

1) von 600 und 65⸗ ℳ& 10 Kosten auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts Züllichau vom 5. März 1879 für den Handelsmann Heinrich Weiß in Parchau, eingetra en auf dem Grundbr cchblatt Nr. 141 Parchau Abthei⸗ lung III. Nr. 5,

2) über 76 Thaler b Sgr. gelder aus dem Kaufbrief d. Ossig, den 30. April 1775 für Gottlieb Lie g eingetr agen auf dem Grundbuchblatt Nr. 7 Ossig Abtheilung III. Nr. 2

3) von K- 350 Thaler rückständiger Kaufgelder uf Gru nd 1“ es vom 21. Juni 1854 ür di ermeister Mußwitz, Anna Rosina, b5 Schmiedegesellen Ernst Mußwitz und die Süh hanne Charlotte Hoffmann zu Nieder⸗O beraue auf en Grundbuchblättern Nr. 44 und Nr. 166 Oberau Ab theilung III. Nr. 10 bezw. Nr. 8

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausges schlossen.

III. 8* etwaigen⸗ Berechtigten der auf dem Grund⸗ buchbla t Nr. 44 Obera Abtheilung II. sub d. einge 8n 7 Post, welche folgendermaßen lautet:

Laut § 3 des aufcontracts vom 4. November 1854 hat sich Herr Verkäufe 28 J. des Angeldes per 130 Thaler das vorbehalten, intabulirt ex decreto vember 1834,

werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Lüben, den 19. Oktobe r 1892.

Königliches Amtsg

rückständige Kauf⸗

gericht.

1““

u eil des Königlichen Amts⸗ ““ 1892 werden erike und Karl Moritz die ktwaigen, sonstigen

99 =—

8 J.)⸗ . 8

8 ϑ

*

2 2

4 8 8 S 5

gten 9 Pf., eingetragen

8 1 Seydel in

190 S

05 —,

zus aus

289 260,2 2

8

Bekanntmachung.

sverfahren sind die Urkunden und 21. Februar 1872,

Feufmamn ““ Meß

2

ie genannten G

igen, 1 von diesem Re mit ihren Ansprüchen und Rechten cind er ö“ ung der gedachten in Höhe von 2232,40 9

95

8 -

8S &☛ 808

2.1 82

2

9

8

09

767,60 be

93 und 178,95 zur. Hebung gelangten b

osten ausgeschlossen.

Si. .eee den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

OChe 89

8

43136] Bekauntmachung. Im Aufgebotsverfahren sind urkunden: a. Ueber die im Grundbuch von Obe Bl. 125 Abth. III. Nr. 3 für de bhmxun aus de Searidberehre ibr

29 5 8ub 200 Thaler

Hilg 1 khö eingetragene, von Erben an die 8 ce Ge meinde zu Herz an. getretene 20 Tha lern aus 3 der g

i 1866

em Kaufvertrage

Urkunde vom

den Bergmann Georg Hein⸗

zu O Ostholz bei Linden eingetragene mit sliche Restkaufpreis von 800 Thalern

indbuche von .51 Abth. III. Nr. 5 ei v r1872 an den Gastwirth Carl Heil zu abgetretene Darlehnsfor rderung von 8 nebst 5 % Zinsen und Kosten für den August Ludwig Niederste Muthmann zu der Schuld⸗ un Pfandverschreibung 92,

5 ., Ooᷓ 2.25

n21,S 12 5 8 2 5ꝙ*

A

stwi N 8

arle

—,2

347464— 5 8— 8 8.322 02 2₰ 0

18 9

durch Urtheile 22. September 1892

Iün ’n

Rechten en auf d

. Oktober 1892. gliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Wilhelmine R rt, geb.

Se. Uagt gegen ihren den Arbeiter Fri rich Wilhelm Rosengart, früher zu Berlin, j unbekannten Aufenthalts, vegen Versagung des Unter halts und böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Ehetrennung;: das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen il zu erklären, d emselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den lag zur mündlichen Verhandlung Sstreits ie 22. Civil⸗ kammer K ni liche 1 e. 8 . zu Be MWPmn

2 A 4121121] auf den 14. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ selassen ien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffemt⸗

lichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 20. Oktober 1892. unke, Berkclsschreiber des Königli E2. Landgerichts I. Civilkammer

[43120] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Weber Auguste Kliesch, . Pfennig, verwittwet gewesene Großmann zu Sagan, vertreten durch Justiz⸗R Rath Peltasohn in Liegnit, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber, früheren Arbeiter Gustav Kliesch zu Lüben, jetzt unbekannten Aufenthal lts, wegen böslicher Verlasst ung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ei dritte Civiskammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 7. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best ellen.

n Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt gema

Liegnitz, den 21. O N Gerichtsschreiber d

[43122„% Oeffentliche Zustellung. 1) Marie Louise, verehel. Heller, geb. Rothe,

Leipzig, geb. Rühl,

2) Emma Eugenie, verehel. Nowa 1 ft

ctreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. in Leipzig, klagen geg gen ihre Ehemänner: den Schriftsetzer Friedrich Gnstav aus

7 ntz, zuletzt angeblich i

) den Korbmacher? Adolf Reinhold F St 1 (Schlesien), zuletzt in Leip. beide unbekannten Aufenthalts, wegen bösli Ver⸗

au I† El hescheidung und laden dig S⸗ agten zur

Alig, lüben dleDeene: Hunes p Lg 7 Verhandlung der Ehestreite vor die erste

ammer des Königli chen Landgerichts zu Lei pzig

13. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr,

2 2 es

nitz, zuletz

öX““ Zu stellung. „Arbeit it Gaede, Mar 8 j 1— durch den Rechtsanwalt lagt gegen ihren Ebemann. den Ar Gaede, zuletzt in Groß. Mõö brh

ekannten L fentbalts wogon

1424ʃ 28ʃ 8 A1109, I88gn dem Antrage: die Ehe der Pa

und den Veklagten für den allein

erklären, und ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Civilka nse es Königlichen Landgerichts ndal auf den 28. S. März 1893, Vormittags . uUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m der öffentlichen Zu ustellung vird dieser g der Klage bek 8

1

2 80

28 ..

83 5 *

v

8 S 8

2

1219 4312

Lepentuche Zustellung mit Ladꝛeng. Sochen S Stühler, Matthäus, Glasers zu Bad⸗ en, Klägers, vertreten dur rch Rechtsanwalt Ludwig Schweinfu art. Stühler, Agnes, V rigen, g uermann, z. Zt. lagte weden Ehe⸗

vüh: du icch Beschlu ivilkammer

8 68 b *

Schweir zFur –eneneen

+ Elaoeg vom

Kluge * 1892 ens d iche Zustellung der Klage § 187 Abs. 1 der C.⸗P.⸗O gerische Vertreter, Rechtsann 8 infurt ladet demgemäß zur mündlichen Verbandlung der II. Ciril⸗ den 39. anuar 8 9 Uhr, in den s Schw einfurt für &. g, einen beim K. eet R zu

gin:

wird dem Bande

60

—- 9—

83

8 0 80

2‿

22 099 2

—0 8h⸗U

1

f

onlo

99 09

8e.

r den allein schuld

99898 9;2

t schuldig, die sämmtlichen zu tragen. Zum Zwecke der 1 lich Zustellung wird d Auszug aus der Klage Schweinfurt, 22. * Geri chts 3 Der K.

[43130] E.

Die Curatel des von dem Bauern Joseph Reuß von Unterleichters ba⸗ als Vormund vertretenen außerehelichen Kindes Williba ald Re von da lade den led. und großj. Brauburschen Johann Limmer von 8 irchlaus 1 e ü. 1ts und Alimenten vor das K. Amtsgeric hier al von 1 auf Moontag, den 19. Dezember d. Js., früh 9 Uhr, bestimmten Termin vor.

Antrag; Johann Limmer ist schuldig,

1) die Vaterschaft zu dem am 6. November 1890

außerehel. geborenen Kinde Wiltbald Reuß an⸗ zuerkennen,

2) derselbe hat v zu deffen zurückgeleg tem 14. Lebensja viertelj. Raten vorauszablt ren lhrlich beitrag von 80 zu leisten und die Streites zu

3) das Urtheil wird für erklärt.

Hiervon der nderantke⸗ eines Ns Wege der ff Zuftell ng, die vom erichte bewiligt

. ermit Kenntniß.

Bräückenan. 24. Oktober 1892.

Schuppert, Secr.

—8S8.X=E —,5

05

2 vemacht

on der Geburt dieses Kindes bis hre einen in en Unterhalts

Kosten des

Bekauntmachun Sachen der ledigen Fabrik⸗ arbeiterin Sophie Margaretha Schoberth in Selb und der Curatel über das von derselben am 3. März 1889 außerehelich geborene Kind, Namens Adolf

Christof, letzteres vertreten durch den Vormund,

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Prozeßgericht zu dem

Handelsmann Hermann Welzel von Selb, Klage⸗ theil, gegen den ledigen großjährigen Töpfergese en Georg Dietz von Arzberg, zuletzt in Selb, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, 2 Beklagten, wegen I“ und Alimentation, wird letzterer zur mündlich Verhand lu ung über den klägerischen Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig schuldig zu erkennen, die Vater⸗ schaft zu dem vorbezeichneten Kinde anzuerkennen und das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, für dasselbe 18— die Zeit von der Geburt bis * dessen vollendetem 14. Lebens jahre einen mo natlich in vierteljährlich 2 Rürane orauszahlbaren Unte rhalts⸗ beitrag von 4 . das sei nerzeit tige Schul⸗ und Lehr⸗ geld, sowie die allenfallsigen Leichenkosten zu ent⸗ richten und an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbettkosten. Entschädigung von 20 zu bezahlen, Se das Urtheil für vorlaäu ig vollst zu er⸗ klären, in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts⸗ gerichts Selb am Samstag, den 11. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, Si ssaal nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage geladen. 8 Selb, am 18. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts E“ Schar K. Secretãr. Zustellung. Moritz Gern & Cie., Vankgeschäf afen a. Rh., hat, durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Frankenthal vertreten, „gegen He einrich Schmitt, Amtsanwalt a. D., frn K Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, jetz Wohn⸗ und Aufenthaltsort z58 Eersgerict Frankenthal,. Civilkammer, sger ege di gung aus erhoben mit der gefalle dem K. La idgerichte, Klägerin u ermächtigen, zu ihrer obbezeichneten Faustpfände öffentlich lassen, dem Beklagten die Prozeßkosten legen und das ergeher ude für 52 ckbar zu erklären.“ Kläger ladet ur mündlichen Ve bandlung. des

S vorged

CSg S 2 8 88

2089 9

vom 11. ““ 1893, Vormitt

mit der Aufforderung, einen beim Proze⸗

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Vorstehendes wir zum

Zus stellung an den Frankenthal, d

1

8 8 8 —, ¶%¶mᷓꝙ ✕ꝗ

5 Carl 48*4¼

88e Peen. h9. Sn⸗ loanloaee

z9 Wittw 5

ais Miüna⸗

S unbekannten Aafenriert,8,

wegen 500,30 ℳ., mit dem Antrage:

dem in Sachen Rau hut d c./a. Rauhut 0.

lassenen Festsetzungsbes se des Königlichen gerichts zu Ostrowo vom? Sevptember 1890 Voll⸗ streckungsclausel gegen die 8 igten als E es Christian Rauhut rhei en Beklagten auch

die Kosten des t und ladet den 52 4 22 N erhandlung

21228 1 4 8 2 Serhat

F Civilkammer des zu Ostrowo auf den Jannar 1893, v 9 Uhr, mi

Mufferderung ginen boi dgm bton Gerichte Aufsorderung, emen dem gedachten Gerich

igelassenen Anwalt zu b bestellen Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Ausz ig der Klage ekannt

für den Gerich

[43131] Oeffentliche eeegnes. er Landwirth8 in Eichstas

vertreten durch den Re⸗ cchtsanwalt

mühl, klagt gegen den Telegraphisten

früher in Lebehnke, jetzt unbekannten

wegen Befreiung von eingetragenen §

dem An vt

mittels Veivabschri ges vom 39 Ma

1891 von den zin n im En acz ent

von Lebehnke Band III. Art. Nr. 62 ver⸗

zeichneten und in dem Auszug nd der Hand⸗

zeichnung mit 394/72 bezeichne eten F’. 8 den

Kläger in der Gräße von 8 ha 51 a 100

kaufte und nach Band III. 120 Art.

des Grundbuchs von Lebehnke rtragene

von nachfolgenden Lasten und

und zwar Abtheilung Nr. Nr. 5 von 2109 nebst Nr. 6 von 3000 4 neb Iir von 1500 nebst Nr. 8 von 1320 nebst Nr. 9 von 531,25 nebst Nr. 10 von 200,30 nebst 3

und 1,50 Kark Eint tragungek

) das Urtheil ohne oder gegen S

für vorläufig vollstreckbar zu

3) gemäß § 304 Abjat 2 Civilprozeßordnung die Einspruchsfrist ohne vorgängige mündliche Verhand⸗ lung zu bestimmen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung es Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl auf den 1. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öff entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage us it gemacht.

Bajerowicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9

.—,.—.—.—. 92

[43 3163] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Wohmann ¹ Rennerod, vertreten durch Friedrich Schlosser 8 Rennerod, klagt gegen die Ehefrau Höckelmann, Katharina, geb. Becker, von Irmtraut, jetzt unbekan int wo? ab⸗ wesend, aus 5 % igen Zinsen eines gerichtli cen Dar⸗ lehens ad 300 lt. Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung vom 7. N. dovember 1877 und zwar: 2. Rest bis 8. November 1881 61 16 b. vom 8. November 1881 Ehee’“ 5 c. früheren Kosten.. TEn” mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 81 46 ₰, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rennerod auf Freitag, den 30. Dezember 1892, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Rennerod, den 19. Oktober 1892. Maurer, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43127] Oeffentliche Zustellung. rivatmann Reinhard Theodor Gans zu er Metzgermeister Heinrich Justus Albert Gans daselbst, 3) der Kaufmann Adolf Karl Christian Gans Halle a. S. klagen gegen die Erben des zu O benen Tagelöhne rs und Steinsetzers verheirathet gewesen mit Soph lotte, geb. Elges: 1) Georg Karl Rölke, Henrikus Rölke, Marie Karoline Charlotte Rölke, Regine Clementine Bertha Rölke, Feorg Wilhelm Rölke, rothea Justine Elise Rölke, iedr Wich Auguft Rölke,

Emilie Auguste Rölke. Arbeitsmauns 1 Ludwig

zu 1 bis 1 6 bis 8 früber zu Oedelshei bekannten Aufenthaltsorts, zu 5 und 9 heim wohnhaft, aus Sbbn uldurkunde vom n 1851 über ein dem Erblasser der Beklagten gege Darlehn im Restbetrage nebst Kosten, mit trage auf Verurtheilung d der Beklagten zur g von 59 65 nebst 5 Zinsen von 45 seit Zustellung dieser Klage, 8 laden die Bekla 1 bis 4, 6 bis 8 zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Veckerhagen auf den 6. Januar 1893, Vor . e.e 11 Uhr, auf 4 ichtstag zu O

eim. Zum Zwecke tlichen Zustellung wird 885 Auszug der Kl. des gemacht.

B

—+ des K

4 m.

—.

zur mündli

der II. Civ

mittags 9 Uhr, Düsseldorf, den 22

Klempners zu Krefeld,

Siee hier,

nn le

genann ten en Ehe⸗ dem An trennung, und ist Termin zur mabnncc es Rechts⸗ streits vor der II. Civilks Uunn Landgerichts zu Düsseldorf auf en 28. 1892, Vormittags 9 Uhr, Düsseldorf, den 22. Oktober 1892.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Landgeri 8

62

3 ,

88 8 %

Dezember

[42980] Kaiserliches Landgericht Colmar i. Bekanntmachung. vens PI“ der Civilkammer des Kaiserlichen u Co vom 9. 88 0 92 wurde

ska

E en Güterg g emeinf .

er II. Civilkammer i.

itertrennun lAlerleeneeng

8 Mütschele⸗

zu Haponan eide 1“

55 chen ernd wurden Ehemanne „Der Lünvacrichts

8⸗Secretär: (L. S.)

Fömigo⸗ leilenlg.

hemann Ernst ““ 8⸗

Sosp rochen

gelproche

Mülhaufen

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

[42441] Pferde⸗ Verkauf.

Am 2. November dss. Is. von 8 Uhr ab werden auf dem an der Pichelsdorfer⸗ straße in Spandau ungefähr 80 Die enstpferde öffent⸗ lich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.

Königliches Brandenburg ssches Train⸗ Bataillon Nr.3 3.

[43140] Pferde⸗Verkauf.

Der öffentliche Verkauf der ausrangirten Pferde findet am 3. und 4. November d. J., jedesmal von Morgens 9 Uhr, im diesseitige n Kasernement Tempelhof statt. An jedem Tage kommen ungefähr 50 Pferde zur Versteigerung.

Kommando des Garde Train⸗Bataillons.

[43239] Bekanntmachung. In der Königlichen Strafa

tuchsäumerei, vergeben werden. Die Höhe

zu beschäftigenden Gefangenen.

v. be Di

und versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräft zu welcher Zeit die

28 Ange hs gto 82 2 ebole 2121

Siegburg, 2 Der Strafanstalts⸗S

F der zur Sicherstellung des Unternehr zu stellenden Caution beträgt 30 pro Kop

nstalt zu Siegburg können die Arbeitskräfte von ca. 50 Gefangen ien z einem beliebigen Beschäftigungszweige, insofern der⸗ selbe für Strafanstalten zulässig ist, mit Aus snahme der Schlosserei, Korbflechterei, Dütenkleberei Taschen⸗ Bürstenmacherei und Schusterei, sofort

m 9f

en „₰

fte“

ümectoe.

v

2 3 1

8

ie Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 % Copialien bezogen werden. Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote francir

bis zum 25. November, Vormittags! 10 ½ Uhr,

papieren.

[15909] Bekanntmachung.

dor Juni 1892 Ee. der am Zun 92 erfol

. des Kreises Angerbur

2 ———öA. 1* gezogen

Litt. à 2000 Nr. 17. Litt. 8 Nr Litt. 2 200 Nr. 199.

IV. Emission: Litt. 1000 Nr. 6 Litt. à 500 Nr Litt. à 200

v. Litt. C. 8 200 Nr.

s Nüa a Indem̃ wir vorstehend 8

sche vznc den Inhabe ern 1893 kündigen, beträge gegen Einliefer

don dazu Soßärigoer

Lenn 28 gebereesen 4

1. Januar 1893 ab bei Darlehnskasse in

besche eine

cht mehr

Aeöeeee. r Kreis⸗ Au⸗

von Kreis⸗ Anleihescheinen (Kreis⸗s

n 81 vupons) der landschaftlichen gsnigeberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis Communalkasse in Empfang

rainin ng der aus⸗ mfung del

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

Ausloosung

g sind folgende

III. E Fmission: 8—

Obliga⸗

Kapi —v,⸗

EE

,1

vom

iung au „† dg⸗ 1 mit dem 1. 7 grdon werden —pr;

-

A⸗

Oblig gationen:

46 à 1000.

I. C. 69 63

36

86

s Angerburg.

[43214]

Mir saodon Piegrdur en

ierburch. ——8

Ges

EAAee

verfammlung⸗ ei

Linden 17/18. Fhatgese Jherns :

über die

5 8

8

2 8

nisch⸗W isch 8.

deponiren. Die Annahm

den 12. November cr.,

6 Uhr? N lachmitt ags statt. Die Ac

Sorpüneften mur 82’enenen Numr

dient. Berlin, den 25

Hilseb

Dienstag, den 15. N. vovember e., tags 10 Uhr, im Hötel Lindenk

schaftskaffc, Behrenstraße? der bei

Herren Actionäre unsere erren 2

Klilong 44

iner außerord dentlichen General⸗

statt 4

2

e

auße

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Artien-Bau-Verein „Unter den Linden“.

am

., Vormit⸗ of, Unter den

T⸗*

h

VrFK.

—nenn

4

Jägerstraße 24

aber, Sonnaben

ine bei der Gesell⸗ der Rhei⸗

zu

findet werttägig von 10—12 Uhr

d,

85 10 Uhr T Vormittags bis

tien müssen von

ern⸗Verzeichnisse

ein.

mn

e abgestempelt zurück⸗ rittskarte zur General⸗

zu Hamm bei

Samstag, den 12. Nachm. 4 Uhr, Tagesordnung:

(Bo 8 1“ ewi

8. dvisoren. standes

vorigen. Tagesordnung: auf das für die Folge zu schaftsblatt.

mit dem Bemerkn freundlichst statutgemäß zwei Drittel sämmtli

außerordentlichen Ge eneralversammlu Es wird deshalb um .“ Herren Actionäre gebeten. Hamm bei Düsseldorf, den

Der .n

Abänderung des § 25 der Statuten

Hamm⸗Neußer Führ-Aktiengesellschaft i Düsseldorf.

Ordentliche Generalversammlung November d. J.,

nn

und Vertheilung

Geschäftsj

Men . Generalversammlung ebendaselbst, unmittelbar nach

haltende Gese

Zu diesen Versammlungen werden die Acti

eingeladen, cher Actie

ahr

Schluß der

mit Bezug

Ul.

treten sein müssen, um ie Beschlußfähigkeit der

ng he cbeizufü bren.

Erscheinen d Oktober 1892.

1

der

G e Weberei am Fecalbah, m Augsbur

„827 worson rmt 6 1 1111

nüte Eelren 1

Ueperrbeutllchen Generalyersammlung auf Mittwoch, den 30. November I. J., Nach⸗ mittags 4 im Börsengebäude dahier höflichst

eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung der Statuten, insbesondere der §§ 14, 15, 17, 23 26, o. Nn v. See des mit der Direction abzu schließenden Vertrages. e Legiti 2 findet in der Generalversam m⸗ durch Actien⸗Vorweis oder durch schriftl 8* Vollmacht Füat. 8 1 Augsburg, den 24. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. Paul Paulin,

Vorsitzender.

Gesellschaft

für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer).

1891/92. V

279 939 88 9 465 80 63 123 32

586 620 88

1 8 2 ärbere i Düsseld dorf

ießlich Grund

Maschinen der Druͤckerei 1 % 5 und der Weberei,

Saldo 1891

Saldo 400 910 30 Abschreibung 30 629 65

179 169/17

16 150 Fübßrpar*

Fuhmpart, B 8 V

Packmaterial i

dorf, Hi don

500 000 877 546 25

2 2 3 377 546,26

und Verlust-Conto am 30. Juni 1892.

G“ aus 1890/91. 889 9voö

2 chuldner..

˙8 —.

0, 8

F 6ꝙ .⸗

0G.

—+— 62

32 815008 Tonto. 109 175 91 59 513 89 148/15 10 309 38

2

.4ã½2 182

508 939 36 141 018ʃ48 1 690 45 784 25

60 8077 72 17 77 01 3 79

508 939 36 e Mitglieder des fsichtsraths: . n5n Fabrikant zu Düsseldorf, Vor⸗ sitzender, . Franz Kramer, Justiz⸗Rath zu Düsseldorf, stell⸗ vertretender Zorsitzender, Landwehr, Civil⸗Z Ingenieur zu Bielefeld, 2 5 Goͤt. Iuöu“ zu Hamburg, Geh. Commerzien⸗Rath zu

V

„Rentner zu Burg Ariendorf

iisseldorf, 24. Oktober 1892. 88 Der Vorstaud. Der Aufsichtsrath.

8

ensne

1“““

EEE“] ;

““

99 tk e

2

WE1A1*“

—“

.en⸗

Eö1“