1892 / 254 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft unter Nr. 2511 des Gesellschaftsregisters 2 en. dEe wurde in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2511 die Handelsgesellschaft in Firma Weychardt & Neviandt mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. 8 8 Die Gesellschafter derselben sind die beiden vor⸗ nannten Personen. ge Pie EerAlfchant hat am 20. Oktober 1892 be⸗ gonnen. 2 Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die der Ehefrau Conrad Weychardt, Emmy, geb. Buddeberg, hierselbst für die genannte Einzelfirma ertheilte Procura ist erloschen; dies ist bei Nr. 1744 des Procurenregisters vermerkt worden. 8 *Elberfeld, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [43079] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1394 als Firmeninhaber: der Holz⸗ und Bretterhändler Wilhelm Stürmer zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: W. Stürmer, zufolge Verfügung vom 22. am 24. Ok⸗ tober 1892 eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 24. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [43080] Auf Fol. 592 des Handelsregisters fuͤr unseren Stadtbezirk, die Firma Louis Götze in Gera betr., ist heute Werkführer Gustav Emil Götze in Gera als Mitinhaber der Firma gelöscht worden. Gera, am 22. Oktober 1892. Fürstliches Amtsgericht. b Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. EAee

öC“ 1 .₰

Hamburg. .[43081]

Eintragungen in das Handelsregister.

1892. Oktober 19. 8

Fed. Gerlach. Diese Firma hat an Gustav Heinrich Hinsch Procura ertheilt.

Joh. Lütjen. Nach dem am 7. September 1892 erfolgten Ableben von Carsten Heitmann ist das Geschäft von Richard Levig übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Franz Windelberg Nachfl. Nach dem am 7. September 1892 erfolgten Ableben von Carsten Heitmann ist das Geschäft von Richard Levig übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Eisenberg & Münz. Mechel Eisenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Moses Aron Münz, als alleinigem Inhaber,

unter der Firma M. A. Münz fortgesetzt.

Rudolph Levig & Co. Inhaber: Rudolph Carl Levig und Julius Stockvis.

Oktober 20.

Julins Mathias. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. Mai 1892 verstorbene Julius Mathias war, ist erloschen.

O. Karlsen. Inhaber: Ole Karlsen. G

G. Coecchi. Inhaber: Guiseppe Cocchi. 1

Elise Meyer & Bertha Bahl. Das unter dieser Firma bisher von Elise Maria Wilhel⸗ mine, geb. Musfeldt, des Gustav Heinrich Meyer Wwe. und Bertha Wilhelmine Henriette, geb. Musfeldt, des Johann Otto Rudolph Bahl Wwe. geführte Geschäft, ist von Maria Helene Türk übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin. unter der veränderten Firma Helene Türk, Elise Meyer & Bertha Bahl Nchfl. fortgesetzt.

Hanbury & Co. Diese Firma hat die an Gustav Friedrich Bäade und Johann Christian Albert Thoms ertheilte gemeinschaftliche Procura auf⸗ gehoben und an genannten Bade, Franz Heinrich Christian Hellberg und Rudolph Schweiss der⸗ gestalt Procura ertheilt, daß je zwei derselben ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen. 8

H. Suhr & Co. Inhaber: Georg Albert Hein⸗ rich Hermann Suhr und Friedrich Carl August Maull.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte Suhr be⸗ rechtigt. dolph Niemeier. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Friedrich Heinrich Niemeier war, ist auf⸗ gehoben.

Hartog Lievendag. Inhaber: Hartog Salomon Lievendag.

Adolph Lemcke. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Ludwig Christian Lemcke war, ist aufge⸗ hoben.

Heinrich Harms, Adolph Lemcke Nachf. In⸗ haber: Heinrich Otto Christian Harms.

A. L. C. Lemcke. Inhaber: Adolph Ludwig Christian Lemcke.

Max A. Hagenow. Hagenow.

Inhaber: Max Alfred 1 Oktober 21.

Joh. Zieriacks. Inhaber: Johann Heinrich Gott⸗ fried Zieriacks.

Böhm & Hillger. Hermann Heinrich Friedrich Wilhelm Timm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber, Georg Friedrich Gott⸗ lieb Böhm, in Gemeinschaft mit dem neu⸗ eingetretenen Max Mandus unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Cduard Lachmaun. Inhaber: Eduard Lachmann.

Adolfo Thomälen. Inhaber: Ernst Adolph Thomälen.

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 26. August 1892 ist eine Abänderung des § 27 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsblattes „Reform“ das „Hamburger Tageblatt“ als Gesellschafts⸗ blatt tritt.

Strack & v. Sternenfels. Inhaber: Carl Wil⸗ helm Hugo Strack und Carl Anton Bernhard von Sternenfels.

GEmilio A. Goldmann. Inhaber: August Emil

Goldmann.

Hildesheim. Bekanntmachung. [43082]

Im hiesigen Handelsregister Fol. 141 ist zur Firma Hachfeld & Zieler zu Hildesheim ein⸗ getragen: 8

Sp. 3. Der Kaufmann Heinrich Lüdemann zu Hildesheim ist seit dem 1. d. M. als Gesellschafter eingetreten.

Sp. 5. Die demselben ertheilte Procura ist er⸗ loschen.

Den Kaufleuten August König und Heinrich Bauckhage zu Hildesheim ist Collectivprocura ertheilt.

Hildesheim, 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [43083 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 693 zur Firma C. Wagener in Hildesheim eingetragen: Der Mitinhaber Carl Wagener ist verstorben und wird das Geschäft von dem Mitinhaber Otto Wagener hieselbst unter unveränderter Firma allein fortgeführt. ““ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 Hildesheim, 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.

86 IIfeld. Bekanntmachung. [43164] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 40 eingetragene Firma: „G. Thelemann Hannöverscher Zoll bei Görsbach’“ unterm heutigen Tage gelöscht worden. 8 Ilfeld, den 21. Oktober 1892. u“ Königliches Amtsgericht.

8

b“ ist eingetragen sub Nr. 1998 s sowie bezw. zu Nr. 2862 ie Firma H. Blank mit dem itze in Krefeld ist erloschen. Der bisherige In⸗ haber derselben, der Kaufmann Heinrich Blank hier⸗ st, hat unterm 1. Juli 1892 mit einem Com⸗ manditisten unter der Firma H. Blank & Co eine Commanditgesellschaft mit dem Sitze in Kre⸗ feld errichtet, auf welche das von dem ꝛc. Blank bisher geführte Geschäft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten übergegangen ist. Krefeld, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgerich

1

er N 89

[43085 Krefeld. Zu Nr. 1604 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Die zu Brandenburg und Berlin bestehenden Filialen des von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Inlius List mit dem Sitze in Krefeld Theilhaber die Kauf⸗ leute Julius List in Berlin und Eugen List in Krefeld betriebenen Handelsgeschäftes sind auf⸗ gehoben und die am Sitze dieser Filialen bestehenden Firmen erloschen.

Krefeld, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht

[43084] Krefeld. Unter Nr. 3723 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Heinrich Freyse hier hat für sein hierselbst geführtes Han⸗ delsgeschäft die Firma G. H. Freyse angenommen. Krefeld, den 20. Oktober 1892. Kdoönigliches Amtsgericht. 8 [43087] Krefeld. Zu Nr. 1848 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrathes der mit dem Sitze in Krefeld be⸗ stehenden Actiengesellschaft unter der Firma Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greiff vom 21. September 1892 ist zu dem bisher nur in der Person des Kaufmanns August Burckhardt zu Krefeld bestehenden Vorstande dieser Gesellschaft ein zweites Vorstandsmitglied hinzugetreten und als solches der Kaufmann Karl Dilthey zu Krefeld ge⸗ wählt worden. 3 Krefeld, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 143089] im Königreich Sachsen (ansschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 12. Oktober.

Fol. 239. Gustav Joël & Meyer auf Max Stern in Berlin übergegangen.

Borna.

Am 14. Oktober. Fol. 109. Th. Lindner in Rötha, Inhaber Karl Friedrich Theodor Lindner in Leipzig.

Burgstädt. Am 14. Oktober.

Fol. 403. Hermann Harzer, Inhaber Louis Hermann Harzer.

Chemnitz. Am 12 itober

Fol. 505 Landbez. Kommandit⸗Gesellschaft für Stampfbeton Deißner & Co. in Gablonz, errichtet am 1. Oktober 1892, Inhaber Architekt August Wilhelm Gustav Deißner und 2 Comman⸗ ditisten. Fol. 2912 Stadtbez. A. Glogauer, Anna Glogauer ausgeschieden, Jacob Georg Glogauer'’s Procura gelöscht, Ida Richter, geb. Plaschke, In⸗ haberin, Georg Richter Procurist. Fol. 3735 Stadtbez. Geschwister Fischer, er⸗ richtet am 1. Oktober 1892, Inhaber Bertha Fischer in Chemnitz und Martha Fischer in Werdau.

Am 14. Oktober. Fol. 287 Landbez. Carl Paul in Siegmar. Kaufleute Max Oskar Paul und Carl Otto Paul Mitinhaber. Fol. 3667 Stadtbez. Carl Panl, Kaufleute Max Oskar Paul und Carl Otto Paul in Siegmar Mitinhaber.

Am 17. Oktober. Fol. 228 Landbez. Bernhard Reichel in Reichenbrand, Eduard Paul Reichel's Procura gelöscht. Fol. 3736 Stadtbez. Dietrich & Göhler, er⸗ richtet am 14. Oktober 1892, Inhaber die Eisen⸗ gießereibesitzer Carl Paul Dietrich und Ernst Richard

Grimmitschau. Am 18. Oktober. Fol. 652. Richard Schmidt gelöscht.

Döhlen. Am 18. Oktober.

Pol. 104. Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Carl Emil Thieme ausgeschieden, Gotthelf Bernhard Thieme von der Verkretung der Firma ausgeschlossen. Die Ausschließung Hugo Alfred Thieme's von der Be⸗ fugniß zur Vertretung der Firma in Wegfall gelangt. Kaufmann Karl August Kuntzsch Mitinhaber. Die demselben ertheilte Procura gelöscht. 8

Dresden. Am 12. Oktober.

Fol. 6978. Franz Schlegel, Inhaber Franz Josef Bernhard Schlegel.

Fol. 6979. Albert Nitzschmann, Heinrich Albert Nitzschmann.

Fol. 6980. Friedrich Schmidt in Loschwitz, Inhaber Friedrich Wilhelm Karl Schmidt.

Fol. 6981. Gebrüder Leinert, errichtet am 9. Mai 1892, Inhaber Heinrich Arthur Leinert und August Franz Leinert.

Am 13. Oktober.

Fol. 2069. Dresdner Lederfabrik (vormals F. Robert Bierling IV.) aufgelöst, Dr. jur. Carl Emil Trömel, Gotthold Albin Höfer und Johannes Georg Hermann Bierling Liquidatoren.

Fol. 100. Chemische Fabrik in Helfenberg bei Dresden Enugen Dieterich in Helfenberg, Hans Dieterich Procurist.

Fol. 4818. Wuchner & Müller in Striesen, Hermann Wuchner ausgeschieden, Wilhelm Friedrich Ferdinand Roßkothen in Blasewitz Mitinhaber.

Fol. 6478. Stolle & Schwedler Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Fol. 6982. Dresdener Chemisches Labora⸗ torium Lingner, Inhaber Karl August Ferdinand Lingner.

Fol. 6983. Dresdner Cotillonfabrik C. R. Springfeld, Inhaber Carl Robert Springfeld.

Fol. 6984. Anton Luft, Inhaber Anton Luft.

Fol. 6985. Aloys. Hottenroth, Inhaber Jakob Aloysius Hottenroth.

Am 17. Oktober.

Fol. 1826. G. A. Kaufmann’'s Sortiments⸗ Buchhandlung (Rudolf Heinze), Max Robert Hoffmann Mitinhaber, künftige Firmirung „G. A. Kaufmann’s Buchhandlung (Heinze & Hoff⸗ mann)“.

Fol. 2695. Koppel & Co., Wilhelm Marx Halberstam's Procura gelöscht.

Fol. 3050. Paul Denck, Arno Procurist.

Fol. 698é6. R. Epperlein, Inhaber Wilhelm Robert Epperlein.

Fol. 6987. A. Dotterweich & Co., Inhaber Georg Wilhelm August Dotterweich und ein

Commanditist. 1 Am 18. Oktober.

Fol. 1447. Vormals Jacobi & Zobel firmirt künftig „Jacobi & Zobel Nachfolger“.

Fol. 5507. Rockstroh & Schneider Nachf., Woldemar Döring Procurist.

Fol. 6804. Stiebert & Wust auf Karl Clemens Graupner übergegangen, künftige Firmirung: „Stie⸗ bert & Wust, Inh. Carl Graupner“.

Fol. 6988. Georg Hertz, Inhaber Heinrich Wilhelm Georg Hertz.

Am 19. Oktober.

Fol. 6989. Haase & Comp., errichtet am 1. Oktober 1892, Inhaber Kaufleute Alfred Carl Hermann Haase in Zittau und Friedrich August Weide in Dresden.

Fol. 6990. Arnecke & Volkmer, errichtet am 1. Juli 1892, Inhaber Kaufleute Georg Wilhelm Nicolaus Arnecke und Eugen Alexander Josef Volkmer.

Ehrenfriedersdorf. Am 13. Oktober.

Fol. 39. Chr. Trang. Wetzel in Geyer, Christian Louis Wetzel ausgeschieden.

Prankenberg. Am 10. Oktober. Fol. 54. C. F. Barthel, Carl Friedrich Barthel

ausgeschieden. 8 Am 13. Oktober. Fol. 289. Edwin Allendorf Nachf., Inhaber

Kaufleute Otto Maximilian Matthes und Christian Carl Freyer. 1“ Preiberg.

Inhaber

Sturm

1 Am 12. Oktober. 1 8 „Fol. 535. Siegert & Schönherr, Carl Julius Siegert ausgeschieden, Kaufmann Paul Kratzsch Mit⸗

inhaber.

Am 14. Oktober. 1 Fol. 298. H. Roßner auf Marie Therese, verw. Schulze, geb. Pilz, übergegangen, künftige Firmirung „H. Roßner Nachf.“ Fol. 461. Albin Graupner gelöscht. Fol. 71. Landbez. Albin Graupuer in Falken⸗ berg, Inhaber Albin Graupner.

Grimma. Am 13. Oktober. Fol. 11. F. E. Herrmann auf Karl Alfred Herrmann übergegangen. Fol. 227. Bernhard Gärtner in Mutzschen, Inhaber Wilhelm Julius Bernhard Gärtner. Hainichen. Am 14. Oktober. Fol. 153. C. W. Reißig, Karl Wilhelm Reißig ausgeschieden, Richard Oswald Reißig der⸗ maliger Inhaber. errnhut. Am 19. Oktober.

Fol. 43. Benj. Schönfelders Erben in Oberoderwitz, Johanne Rahel, verw. Schönfelder, geb. Glathe, und Heinrich Robert Schönfelder aus⸗ geschieden, Anna Marie, verw. Schönfelder, geb. Bormann, Inhaberin.

Hohenstein-Ernstthal.

Am 14. Oktober.

Fol. 65 Landbez. C. F. Herold in Gersdorf, Inhaber Christian Friedrich Herold. Fol. 66 Landbez. E. A. Hnnger in Gersdorf, Inhaber Eduard Albin Hunger. Fol. 67 Landbez. Ernst Fanghänel in Gers⸗ dorf, Inhaber Ernst Otto Fanghänel. Fol. 68 Landbez. G. Nündel in Gersdorf, Inhaber Georg Nündel.

Am 17. Oktober.

Fol. 69 Landbez. Bernhard Ullrich in Ober⸗ lungwitz, Inhaber Bernhard Ullrich.

Das Landgericht Hamburg.

Göhler.

Fol. 70 Landbez. Moritz Bäuchler in Ober⸗ lungwitz, Inhaber Carl Heinrich Moritz Bäuchler.

Fol. 71 Landbez. Albert Vogel in Ober⸗ lungwitz, Inhaber Carl Albert Vogel.

Fol. 72 Landbez. Richard Hecht in O lungwitz, Inhaber Richard Emil Hecht.

Kamenz. Am 14. Oktober. 8

Fol. 47. Heinrich Hildebrand gelöscht.

Fol. 127. Heinrich Hildebrand & Lücke in Scheckthal, Inhaber Heinrich Wilhelm Hildebrand und Franz Lücke.

Am 17. Oktober.

Fol. 128. Arthur Gräfe, Inhaber Arthur

Oswald Gräfe.

Kirchberg. b Am 11. Oktober.

Fol. 241. Neubert & Stöckel in Hartmanns⸗ dorf, Clemens Stöckel ausgeschieden, künftige Firmirung „Paul Neubert“.

Ank 14. Oktober. 8

Fol. 107. Hermann Petzold auf Ida Rosalie,

verw. Petzold, geb. Schaufuß, übergegangen.

Leipzig.

Am 12. Oktober. 8 Fol. 1488. Theodor Orth & Comp., Christian Dohl ausgeschieden. b

Fol, 1726. 8131. Wedemann gelöscht. Fol. 8306. Zieger & Roidl, errichtet am 10. Oktober 1892, Inhaber Mechaniker Carl Eduard Zieger und Kaufmann Anton Roidl. 1 Am 14. Oktober. 8

J. Riso und R

Fol. 7425. J. Hirschfeldt & Co., Heinrich Hommel ausgeschieden. 8 Fol. 7760. Aug. Weger Jun. gelöscht. 1 Fol. 8307. Bruno Hanstein, Inhaber Friedrich Bruno Hanstein. Am 15. Oktober.

Fol. 4745. Köhler & Kunad, Kaufmann Oskar Max Carlowitz Mitinhaber, Procura der Anna Olga Louise Köhler, geb. Blasberg, gelöscht.

Fol. 8269. Curt Schneider & Co., Friedrich Richard Krug und Gottfried Julius Kuntze aus⸗ geschieden.

Fol. 8308. P. Biedermann, Inhaber Paul Alfred Wilhelm Rudolf Biedermann.

Am 17. Oktober.

Fol. 8309. Carl Aug. Schmidt, Inhaber Carl

August Schmidt. Am 18. Oktober. 1

Fol. 54 I. C. F. Rühl in Leipzig⸗Reudni auf Kaufmann Christian Adolf Robert Berkling und Schriftgießereibesitzer Friedrich Wilhelm Eisert über⸗ gegangen. 1

Am 19. Oktober. 8

Fol. 340. Pietro Del Vecchio, Heinrich Alwin Weise's Procura gelöscht.

Fol. 8310. Oskar Matthes, Inhaber Friedrich Oskar Matthes.

Lbommatzsch. Am 18. Oktober.

Fol. 45. C. W. Wießler, Carl Isidor Wießler alleiniger Inhaber.

Harkneukirchen. Am 12. Oktober.

Fol. 166. Otto Egerland, Inhaber Egerland.

Pirna. Am 18. Oktober.

Fol. 291. Adolph Nottnick W Marie, verw. Nottnick, geb. Berger. Plauen. Am 13. Oktober. 8 Fol. 1092. Fritz Schwed & Cie. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Nürnu⸗ berg —, Inhaber Fritz Schwed in Nürnberg.⸗ Am 18. Oktober. Fol. 1093. Carl Loesser, Inhaber Carl Loesser Pulsnitz. Am 15. Oktober. Fol. 219. R. H. Menzel in Bretnig, Inhabe Hermann Robert Menzel.

Riesa. Am 13. Oktober.

Fol. 245. M. Schulze, Inhaberin Marie Margarethe Schulze, geb. Zimmer, Procuris Friedrich Wilhelm Schulze.

Rochlitz. Am 14. Oktober.

Fol. 151. Ernst Schreiter, Inhaber Heinr. Ernst Schreiter, Procurist Friedrich August Thilo

ebnitz. Am 12. Oktober. E. W. Hohlfeld auf Anton Alerxander künftige Firmirung „E.

Fol. 178. Meyer übergegangen, Hohlfeld’s Nachf.“

Stolpen. Am 20. Oktober. Fol. 53. Karoliue Sieg gelöscht.

Treuen. Am 19. Oktober. Fol. 196. Max Aug. Seidel, Inhaber Mar August Seidel. Waldheim. Am 10. Oktober. Fol. 233. Wilhelm Unger in Hartha, Inhabe Wilhelm Unger. Werdau. Am 13. Oktober. 1 Fol. 556. F. Boas Zweigniederlassung der in Potsdam bestehenden gleichnamigen Firma —, Inhaber Felir Boas in Potsdam, Procurist Max Boas.

Zöblitz. Am 13. Oktober. Fol. 211. Ernst Göhlert in Olbernhau, In⸗ haber Ernst Ludwig Göhlert.

Zwickau. 8 Am 11. Oktober. b Fol. 39. Ernst Bär auf Anna Amalie, verw. Schmidt, geb. Bär, übergegangen. Am 14. Oktober. A. Werner, Inhaber Eduard Arno Mannheim. Handelsregistereinträge. 1 Zum Handelsregister wurde eingetragen: 8 1) Zu O.⸗Z. 718 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „A. Wingenroth“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Adolf Wingenroth mi

Fol. 1297. Werner.

Activen und Passiven auf dessen Wittwe Nosa Wingenroth, geb. Kitt, hier übergegangen, die solches

unter der hisherigen Firma fortsetzt. Die den Herren Dr. Max Dünschmann, Eduard Lang und Jacob Naumer ertheilten Procuren bleiben bestehen.

2) Zu O.⸗Z. 448 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „R. Marx“ in Mannheim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 1. September 1892 wurde die Ehefrau des Raphael Marx, Therese, geb. Aben⸗ heimer,⸗ für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern,

3) Zu O.⸗Z. 496 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „L. Menton’s Druckerei“ (Inh. Menton & Magatz) in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind: Ludwig Philipp Menton, Steindrucker, und Friedrich Hugo Magatz, Lithograph, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. September 1892 begonnen.

4) Zu O⸗Z. 138 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „L. Wehrle“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die Procura des Karl Wehrle.

5) Zu O.⸗Z. 192 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: „Sigm. Weißenburger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Jonas Weißenburger ertheilte Procura.

6) Zu O.⸗Z. 497 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Farbwerk Friedrichsfeld C. Riegler“ in Mannheim Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Caspar Riegler, Kauf⸗ mann in Mannheim. Wilhelm Moths in Mann⸗ heim ist als Procurist bestellt.

7) Zu O.⸗Z. 334 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma:

Schwenzke“”“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftsfirma beibehalten.

8) Zu O.⸗Z. 498 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Chr. Schwenzke“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Christian Johann Leonhard Schwenzke und Karl Jacob Schwenzke, beide Kürschner in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. Juli 1892 begonnen.

9) Zu O.⸗Z. 499 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Bensinger & Cie.“ in Mannheim. Friedrich Bensinger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Adolf Bensinger als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. An Stelle eines ausgeschiedenen sind zwei weitere Commanditisten eingetreten. 8 1“

Mannheim, 19. Oktober 1892.

Großh. Amtsgerich Dr. Hummel.

[43090] M. Gladbach. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2408 die Firma Victor Loewenthal zu M. Gladbach und als deren In⸗ der Kaufmann Vittor Loewenthal zu M. Glaäd⸗ ach. M. Gladbach, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münster i. Westfr. Bekanntmachung. [42575]

Das unter der Firma E. Kistemaker Nr. 10 des Firmenregisters betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Clemens Kiste⸗ maker zu Münster übergegangen. Dieser ist daher unter Nr. 1238 des Firmeuregisters als nunmehriger Inhaber der unveränderten Firma zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1892 vermerkt worden, wohingegen die Firma bei Nr. 10 des Firmenregisters ge⸗ löscht ist.

Münster, den 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neisse. Bekanntmachung. [43091]

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 506. eingetragenen Firma „Robert Telschig vormals Pache (Ort der Niederlassung Neisse) ist am 20. Oktober 1892 der Familienname des Firmen⸗ inhabers und demgemäß die Bezeichnung der Firma dahin berichtigt worden, daß ersterer „Teltschig“ und letztere „Robert Teltschig vormals Pache“ lautet.

Neisse, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [43092] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120, betreffend die Aktiengesellschaft Rasselsteiner Eiseuwerks⸗Gesellschaft eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1891 ist Herr Heinrich Främbs zu Schweidnitz⸗Kletschkau zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Neuwied, den 22. Oktober 1892.

Kdoönigliches Amtsgericht.

[43093]

Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 646 ein⸗ getragene Firma Reinhold Paul zu Reicheubach, deren Inhaber die Wittwe Ida Paul, geb. Vogt, und deren Kinder Elisabeth, Carl und Helene Ge⸗ schwister Paul daselbst waren, ist heut gelöscht worden. Reichenbach u. E., den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [43094] Als Procurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 75 eingetragenen Handelsgesellschaft Friedrich Kopisch zu Weizeurodan ist in unser Procuren⸗ register unter Nr. 107 heut der Buchhalter Josef Marenz in Weizenrodau eingetragen worden. Schweidnitz, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachnung. [43166]

Nr. 10 947. Zum diesseitigen Firmenregister O.⸗Z. 200 wurde heute eingetragen: die Firma G. Roth in Waldangelloch. Inhaber ist Gott⸗ hilf Heinrich Martin Roth, lediger Kaufmann in Waldangelloch.

Sinsheim, den 14. Oktober 1892

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

““ [43095] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 709. Die Firma Robert Krups,

5

dem Sitze zu Wald⸗Hahnenhaus, und als deren

Inhaber der Fabrikant Robert Krups daselbst. Solingen, den 20. Oktober 1892. Kgshnigliches Amtsgericht. V.

[43096] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 321. Firma F. A. Kolk zu So⸗ lingen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kanfmann Gustav Adolph Pack zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. A. Kolk Nachf. fortsetzt.

II. Bei Nr. 710. Die Firma F. A. Kolk Nachf. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Pack zu Solingen. 8

Solingen, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Stassrurt. Bekanntmachung. [43097]

In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute bei Nr. 669, woselbst die Firma „Wilh. Kirchberg in Staßfurt“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Oktober cr. eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juwelier Albert Leindorf hier übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Wilh. Kirchberg Nachfolger“ fortsetzt. Vergl. Nr. 727 des Firmen⸗ registers.

Ferner ist daselbst eingetragen worden unter Nr. 727 die Firma Wilh. Kirchberg Nachfolger in Staßfurt und als deren Inhaber der Juwelier Albert Leindorf zu Staßfurt.

Staßfurt, den 20. Oktober 1892. .

Königliches Amtsgericht. 1 [43098] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2499 bei der Firma „H. Gersdorff“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Reinhold Kirmes, ) den Kaufmann Carl Kny, beide in Köln a. Rh., übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 117 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1171 die Handelsgesellschaft in Firma „H. Gersdorff“”“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. .

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Reinhold Kirmes in Köln a. Rh., 2) der Kaufmann Carl Kny ebenda.

Die Gesellschaft hat am 27. September 1892 begonnen.

Stettin, den 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[43165. Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1082 die Firma J. Cohen⸗Leoni zu Düsseldorf mit je einer Zweigniederlassung zu Mainz und Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohen, genannt J. Cohen⸗ Leoni zu Düsseldorf, eingetragen worden.

Wiesbaden, den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Halle a. S. Bekanntmachung. [43099]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: „Hausgenossenschaft Loest’s Hof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Halle a. S.“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1892 ist § 12 des Statuts geändert und bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch schriftliche Einladungen und durch ein⸗ malige Einrückung in die Saale⸗Zeitung und das Volksblatt erfolgen.

Halle a. S., den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Magdeburg. Genossenschaftsregister. [43100]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend den Consumverein Neustadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Juni und 30. August 1892 sind eine Anzahl Paragraphen des abgeänderten Gesellschaftsvertrags vom 21. August 1890 in der aus der Zusammen⸗ stellung Blatt 126,7 des Beilagebandes 5 zum Ge⸗ nossenschaftsregister Vol. 5 ersichtlichen Weise ab⸗ geändert worden. Hiernach lautet § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) zu a. und c. folgendermaßen:

a. Gemeinschaftlicher Einkauf von guten und unverfälschten Waaren im Großen und Ablaß

derselben im Kleinen an die Mitglieder für

den vpersönlichen und Haushaltsbedarf derselben.

». Herstellung von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen und Verkauf derselben an die Mitglieder.

Magdeburg, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[43101] Nossen. Auf Folium 6 des nach dem Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschafts⸗ registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Hetren Gottfried Andreas Herzau und Mar Spitzhofer, beide in Nossen, aus dem Vorstande des Consumvereins Vorwärts für Nossen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aus⸗ geschieden und der Bahnarbeiter Herr Carl Gotthelf Hentschel in Nossen als Kassirer, und der Tischler Herr Paul Hermann Winkler daselbst als Controleur in denselben eingetreten sind. Nossen, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Weidauer.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [42322] Bei dem Consum Verein „Zur deutschen Krone“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bruch ist heute in das Genossenschaftsregister Lingetragen: An Stelle des bisherigen Vorstandes sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: 1) der Bergmann Hermann König junior zu Bruch zum 1. Vorsitzenden, 2) der Bergmann Franz Schliwinski daselbst zum 2. Vorsitzenden, der Bergmann Johann Hoffmann in Suder⸗ wicher Heide zum 1. Schriftführer, der Bergmann Adolf Spee in Hochlarmakk zum 2. Schriftführer, der Bierhändler Heinrich Sundermann zu Bruch zum 1. Rechnungsführer, der Beragmann Heinrich Löderbusch von hier zum 2. Rechnungsführer. Recklinghausen, den 17. O.

Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist bei der Firrma Beamten⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wolfenbüttel eingetragen, daß aus dem Vorstande:

1) der Königl. Stationsvorsteher Bartling,

2) der Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent Lüders,

3) der Gerichtsvollzieber Zimmermann,

4) der Registraturgehülfe Mevper,

5) der Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent Schrader,

hierselbst,

ausgeschieden, in den Vorstand, welcher von jetzt an aus 5 Mitgliedern bestebt:

1) der Lehrer Fritz Runne,

2) der Registrator Carl Marahrens,

3) der Consistorial⸗Revisor Ludwig Lat

hierselbst,

eingetreten sind.

Wolfenbüttel, den 20. Oktober 1892.

Kerzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

[42996] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theo⸗ bald Adelbert Börner in Apolda wird heute, am 24. Oktober 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leo⸗ pold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1892. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Novem⸗ ber 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 24. Oktober 1892.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Dr. Linsenbarth. Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung:

(EL. S.) Herzer, als Gerichtsschreiber

8

[43156] 8 .““ K. Württb. Amtsgericht Blaubenren. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Dietz, Roth⸗ gerbers in Blaubenren, ist am 24. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in Blaubeuren. Wahltermin am 12. November 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1892. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 10. Dezember 1892.

Den 24. Oktober 1892.

Gerichtsschreiber Kögel.

[43043] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosner, in Firma Oscar Proskauer, Möbel⸗ und Waarencreditgeschäft, Hutfilterstraße Nr. 8, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Knulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. November 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 20. De⸗ zember 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. .““ 8

Bremen, den 24. Oktober 189: 8

Das Amtsgericht. 1 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[43045] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: 1) der Bankfirma Meyer Aron in Bückeburg, 2) der Inhaber dieser Firma, nämlich: a. des Banqniers Joseph Meyer in Bücke⸗ burg, b. der Wittwe des Banquiers Aron Meyer, Bertha, geb. Stein, in Bückeburg, c. der Söhne des Banquiers Aron Meyer, Theodor Meyer und Albert Meyer, ist am 20. Oktober 1892, Abends 7 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Rechtsanwalt Langerfeldt in Bückeburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und der Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Bückeburg, 22. Oktober 1892. Nordmeyer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[43039] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierverlegers A. Teigeler in Buxtehnde wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Meine in Burtehude ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗

zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses u. s. w. den 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr. 6. November 1892. Königliches Amtsgericht Buxtehude, den 24. Oktober 1892. Veröffentlicht: (L. S.) Haase, Gerichtsschreiber

[43152]) K. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Beni Bamberger, Bäcker, und seine Ehefrau Jette, geb. Feldenheimer, in Crailsheim ist am 24. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum 15. November 1892, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 24. NS vember 1892, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden. Gerichtsnotar Perrenon in Crails⸗ heim ist zum Konkursverwalter ernannt. Den 24. Oktober 1892.

Aunmetsgerichtsschreiber Sigloch.

[43157] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofbäckers Franz Emil Büchel in Eisenberg ist heute, am 24. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitt⸗ waarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. November 1892. Erste Gläubigerversammlung 18. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, den 24. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[43018] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1892 z Gartz a. O., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ziegeleibesitzers Eduard Kriedel ist heute, am 22. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ secretär Gohrbandt zu Gartz a. O. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Ameldefrist bis zum 20. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. November 1892, Vormittag⸗

Gartz a. O., den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. [43042] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Mathias Jenal zu Braubauerschaft ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions⸗ commissar Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Dezember d. 2Is. anzumeldenden Forderungen den 14. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1892.

Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. [43004] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtnerstellenbefitzers Josef Pabsch in Ludwigsdörfel ist am 21. Ok⸗ tober c., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. An⸗ meldefrist bis zum 21. Novbr 1892. Gläubiger⸗ versammlung den 15. Novbr. c., Vorm. 9 ½ Uhr, Prüfungstermin den 6. Dezember c., Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Novbr. c. 1 6

Glatz, den 21. Oktober 1892.

Sandmann,“ als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[43020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Gotthold Immanuel Oehm in Irchwitz⸗Aubachthal ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 12. November c. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, den 21. November c., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember ec.

Greiz, den 22. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber 5 Fürstlichen Amtsgerichts:

[43040] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Picker hieselbst wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtsecretär Bergmann hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1892 An⸗ zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu eisten.

Grevesmühlen, den 24. Oktober 1892.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[43155] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „C. Simon“ in Mainz und deren Inhaber A. Simon da⸗ selbst wird heute, am 21. Oktober 1892, Vormit⸗ ags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

vember 1892 bei dem Gerichte anzumelden., Termin

kursverwalter Gerichtsvollzieher⸗Aspirant Schütz in

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

28

82

g.

11“