1892 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Ium Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. Oktober 1892.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

43348 Oeffentliche Zustellung. 8

Der Felise Rauter zu Eßen a. d. Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt Hahne zu Bochum, klagt gegen den Wirth Richard Kreiß, früher zu Riemke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der in der Zeit vom 23. Juli 1891 bis 14. Dezember 1891 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 472 01 nebst 6 % Finsen seit dem 14. Dezember 1891 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen beim Königlichen Landgericht zu Bochum, Zimmer Nr. 22, auf den 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waltermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43345] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Böhme zu Kindelbrück, vertreten durch Rechtsanwalt Luthe in Heldrungen, klagt im Wechselprozeß gegen den Landwirth Johann Rummel aus Göllingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem vom Beklagten acceptirten Wechsel vom 16. Juni 1892, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 178 nebst 6 % Zinsen seit 16. September 1892, sowie 3 90 Wechselunkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Frankenhausen a. Kyffh. auf den 15. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rühlmann, 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[43342] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Handelsfrau Ernestine Siedner, eborene Hauptmann, zu Breslau, Antonienstr. 35,

klagt gegen die verwittwete Handelsfrau Elisabeth

Narowsky (Narofsky), geborene Breitbach,

früher zu Breslau, Berliner Chaussee 40, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Freigabe einer Arrest⸗ caution mit dem Antrage auf Verurtheilung der

Beklagten, in Rückzahlung der in der Arrestsache III d.

G. 34. 1891 hinterlegten 40 an die Klägerin zu

willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗

graben 3/4, eine Treppe hoch, Zimmer 50, auf den

11. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Actenzeichen IIId.

C. 2423/92.

Irrgan

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43344] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Schachtmeister Nagora zu Peitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hammerschmidt in Kottbus, klagt gegen den Schachtmeister Gottfried Nagora zu Peitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ihres Eingebrachten, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, einzuwilligen, daß für die Klägerin auf dem ihm gehörigen Grund⸗ stücke Peitz Band II. Blatt Nr. 166 eine Hypothek über 900 Eingebrachtes, mit jährlich 5 % ver⸗ zinslich und zahlbar nach 3monatlicher Kündigung eingetragen werde, eventuell den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, einzuwilligen, daß für die Klägerin auf dem bezeichneten Grundstücke eine Hypothek über 900 Eingebrachtes, mit jährlich 5 % verzinslich und zahlbar nach Zmonatlicher Kündigung, einge⸗ tragen werde, oder 900 unter den gleichen Be⸗ bei einem Dritten gegen hinlängliche Sicherheit zu belegen,

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 20. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 25, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 21. Oktober 1892.

Bülow, 6“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43354] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Andreas Hermann Orf zu Kaltennordheim klagt gegen den Peitschenstockmacher Ernst Albert Friedrich aus Frankenheim, zur Zeit unbekannten Anfenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 83 nebst 5 % jährlichen Zinsen seit 14. Oktober 1887 als ein dem Beklagten vorgestrecktes baares Darlehn, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Sächs. Amtsgericht zu Kaltennordheim auf Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaltennordheim, den 19. Oktober 1892. Denner

als Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

43346]

gl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen.

In Sachen des Ton⸗ und Eisenwaarengeschäfts⸗ Inhabers Josef Lüttich hier, vertreten durch den Kgl. Advocaten und Rechtsanwalt Justiz- Rath. Dr. Ditterich hier, Klägers, gegen den Baumeister Johann Kammerer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗

*

lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom . den 9. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 21/I., geladen. Klagetheil wird be⸗ antragen, in einem für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärten Urtheil auszusprechen, Beklagter sei schuldig, an Kläͤger 198 56 Hauptsache, 6 % Zinsen hieraus vom 3. Oktober 1892, sowie 3 70 Protestkosten zu bezahlen und habe die Streitskosten zu tragen bezw. zu ersetzen. München, den 24. Oktober 1892. Der 5 Gerichtsschreiber: (L. S.) Merz, K. Secr.

“““

[43402] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 52 512. Hans Lindeck, Eisengießerei in Kaiserslautern (Rhpf.), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld hier, klagt gegen Emil Kockesch, Schlosser, zuletzt hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Lieferung von Gußwaaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Zahlung des restlichen Kaufpreises nebst Wechselunkosten mit zus. 65 21 sowie 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1892, und ladet den Beklagten vor Gr. Amtsgericht I. dahier zur mündlichen Verhandlung in den auf Donners⸗ tag, 22. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 24. Oktober 18922.

Gerichtsschreiber 18 Amtsgerichts: alm.

43349] Zwischen den Eheleuten Kutscher Peter Peeters und Johanna, geb. Bastians, zu Düsseldorf ist durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. September 1892 die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Juni 1892 an ausgesprochen. Düsseldorf, den 22. Oktober 1892. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43972838 1 5 Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. September 1892 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter, früher Spezereihändler, Heinrich Brenzel zu Elber⸗ feld und der Louise, geb. Römer, daselbst bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Juni 1892 für aufgelöst erklärt worden. Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43373] Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Sep⸗ tember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schleifer Heinrich Oberhaus zu Solingen und der Mathilde, geb. Rothe, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Juni 1892 für aufgelöst erklärt v Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen

andgerichts.

[43374]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Louis Demrath sen. zu Elberfeld und der Emma, geb. Witscher, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. April 1892 für aufgelöst erklärt worden.

y 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

W—‧——;

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. Keine. AEEREReRreemEAEEAEEEEREEEE

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[43140] Pferde⸗Verkauf. Der öffentliche Verkauf der ausrangirten Pferde findet am 3. und 4. November d. J., jedesmal von Morgens 9 Uhr, im diesseitigen Kasernement Tempelhof statt. An jedem Tage kommen ungefähr 50 Pferde zur Versteigerung. Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

[43239] Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg können die Arbeitskrafte von ca. 50 Gefangenen zu einem beliebigen Beschäftigungszweige, insofern der⸗ selbe für Strafanstalten zulässig ist, mit Ausnahme der Schlosserei, Korbflechterei, Dütenkleberei, Taschen⸗ tuchsäumerei, Bürstenmacherei und Schusterei, sofort vergeben werden.

Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Caution beträgt 30 pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.

Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 Copialien bezogen werden.

Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote francirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Angebot auf Arbeitskräfte“ bis zum 25. November, Vormittags 10 ½ Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfinden wird, einreichen. Siegburg, den 22. Oktober 1892. Der Strafanstalts⸗Director.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[43227] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der planmäßigen Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 ausgefertigten 3 ½ % Westpreußischen Pr

vinzial⸗Anleihescheine V. Ausgabe 1. Be⸗ ebung (vom Juli 1888) und 2. Begebung (vom Oktober 1890) sind nachstehende Anleihescheine und zwar: 8

A. I. Begebung Ausfertigung vom

Juli 1888. Litt. A. Nr. 316 317 à 3000 6 000 Litt. B. Nr. 30 100 263 295 2956

297 354 355 374 384 487 à 2000 22 000 Litt. C. Nr. 556 557 714 715 716

717 718 719 720 à 1000 . 9 000 Litt. D. Nr. 52 53 181 638 639 8

641 860 1056 1085 à 500 ℳ, 4 500 Litt. E. Nr. 64 202 1120 1152

1344 1345 1346 à 200 ℳ. . 1 400

Summa 42 900 nebst Zinsscheinen Nr. 10 und Anweisungen.

B. II. Begebung Ausfertigung vom

Oktober 1890.

Litt. A. Nr. 491 à 3000 ℳ. 3 000

Litt. C. Nr. 1113 à 1000 .. 1 000

Litt. D. Nr. 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 ““

Summa 10 000 nebst Zinsscheinen Nr. 5 bis 10 und Anweisungen durch freihändigen Ankauf erworben worden.

Dieses wird auf Grund des § 4 der zum Aller⸗ höchsten Privilegio vom 2. Mai 1887 gehörigen Be⸗ dingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht.

Danzig, den 20. Oktober 1892.

Der Landes⸗Director

der Provinz Jaeckel.

AHxINASEeRAerca eEeEre.EeMAEe

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[43386] Von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen der Köln⸗Mindener Eisenbahn III., IV. und VI. Emission sind nachstehende, am 1. April des auf das Loosungsjahr folgenden Jahres fällig gewordene Stücke noch nicht zur Einlösung eingereicht worden: a. III. Emission Litt. A. Nr. 8214 über 300 ℳ, zahlfällig am 1. April 1884. b. IV. Emission Litt. A. und B. Nr. 9582 über 1500 ℳ, zahlfällig am 1. April 1886. 51157269 1 T3““ ö86998 8 C11““ 19909 . 1I c. VI. Emission (A.). Nr. 11492 über 1500 ℳ, zahlfällig am 1. April 1889. Die Inhaber der vorbezeichneten Obligationen werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zum Nennwerth gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nach den Einlösungs⸗ terminen fällig gewordenen Zinsscheine und Talons bei unserer Hauptkasse hierselbst (Domhof 48) oder der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) zu erheben. Köln, den 21. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

143390 Bekanntmachung des Danziger Hypotheken Vereins.

Das Mandat der zeitigen zehn Mitglieder der General⸗Deputation des Vereins erlischt mit Ende 1892.

Es sind deshalb für die Jahre 1893 bis 1898 einschließsich zehn Deputirte zur General⸗ Deputation auf’s Neue zu wählen und zwar: sechs Deputirte aus den Mitgliedern der Stadt Danzig vier aus solchen der übrigen Vereinsstädte.

Diese Wahlen sollen am Montag, den 28. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, hierselbst im Saale der Concordia, Hundegasse Nr. 83, vor⸗ genommen werden.

Zur Betheiligung an den Wahlen lade ich alle stimmberechtigten Vereinsmitglieder hiermit ein und bemerke, daß Stimmkarten vom 15. November 1892 ab im Vereinsbureau während der Ge⸗ schäftsstunden in Empfang genommen werden können, auswärtigen Mitgliedern aber auf brieflichen Antrag durch die Post werden.

Danzig, den 24. Oktober 1892.

Der Wahlcommissar. Weiß.

[43389] Fabrit elektr. Uhren & Apparate

a2. A.⸗G., Hanau. Bilanz pro 30. Juni 1892. Activa. Immobilien⸗Conte 32 176.35 Maschinen⸗Conto 13 131.— Mobilien⸗ und Werkzeug⸗Conto. 6 466.46 Waaren Sonto. 20 019.65 Patent Conto . 45 400.— Effecten Conto 202.40 I“ 2 279 27 4“ 20 911.07 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 14 844.39 55ö5 Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto 144 000.— Ereditoören. 18 155 430.59 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1 pro 30. Juni 1892. 8 Soll. 111u1“ Unkosten⸗Conto.. 29 308.68 Wechsel⸗Conto 8 24.29 Abschreibungen 358 32 869.18

17 338.19 686.60 14 844.39

32 869.18

Waaren⸗Conto Zinsen⸗Conto..

Der Vorstand.

8 8 8

[434491 8 8 Berliner Weißbier⸗Brauerei⸗ Aetien⸗Gesellschaft

vorm. Carl Landre.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 24. November 1892, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude, Straßburgerstraße Nr. 6—8, statt⸗ findenden 8

20. ordentlichen Generalversammlung

hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 1—

2) Bericht der Revisoren, Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge an den Vorstand und an den Au sichtsrath. 8

4) Wahl zum Aufsichtsrath.

5) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien ohne Dividendenscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichniß und, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti⸗ mationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am Montag, den 21. November cr., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Straßburgerstraße 6—8, oder bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33, zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto werden vom 7. November cr. an im Geschäftslocale der Gesellschaft für die Herren Actionäre zur Einsicht ausliegen. 1“

Berlin, den 27. Oktober 1892.

1“ Der Aufsichtsrath. Moritz Heilmann, Vorsitzender.

[43391] Bilanz am 30. Juni 1892. Activa. 8

111] An Grundstücks⸗Conto 130 000— Fabrikgebäude⸗Conto.... 160 000,— Neu⸗Anlage⸗Conto... 185 000— Wohnhaus⸗Conto 50 000,— Utensilien⸗ und Maschinen⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto... Feuerversicherungs⸗Conto... Unfallversicherungs⸗Conto .. Bergwerks⸗Conto... 8 Kaässa⸗Conto... Wechsel⸗Conto.. Effecten⸗Conto . S Fabrikations⸗Conto

866 522 90 5 442 24

6 567 25 702 008 85 261 846/82 254 813 28 3 794 547 81 Passiva.

Per Stamm⸗Actien⸗Kapital⸗Conto Reserven: a. für nicht eingelöste Stamm⸗ Prioritats⸗Actien. . . . b. für nicht erhobene Dividende Allgemeinen Unterstützungsfonds. Delerederefond⸗Conto... Reservefond⸗Conto Special⸗Reservefond⸗Conto. Erebitortes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..

3 000 000—

600

1 296

16 154 50

9 733 61

300 000,—

60 000,—

89 272 46

317 491 24

3 794 547 81 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

36 76771

An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. 40 827 03

Reparatur⸗Conto . ... General⸗Unkosten⸗Conto... Abschreibungen:

vom Fabrikgebäude⸗Conto.. Neu⸗Anlage⸗Conto .. .. Utensilien⸗ und Maschinen⸗ 11““ Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Gewinn per 1891/92 incl. Vor⸗ trag. 8

1

Vertheilung:

Für Gratificationen. 12 500.—

den Unterstützungs⸗ sonds 3000.

statutenmäßige Tan-: tiémen an Auf⸗ sichtsrath und Di⸗ —r„r„rob 118.,85 8 % Dividende . 240 000.— Vortrag auf das neue Geschäftsjahr

Per Saldo⸗Vortrag vom 30./6. 1891

Fabrikations⸗Conto.. 8 Fücsen⸗ und Agio⸗Conto.. C““ Bergwerks⸗Ausbeute

483 619 56 36 076/87 120,— 62 370— 583 214 53 Die Dividende gelangt mit 24 Mark pro Aectie gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 14 von heute ab bei 1“ den Herren Jacquier & Securius in Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin

oder der Gesellschaftskasse in Staßfurt zur Auszahlung. 8 1 Staßfurt, den 25. Oktober 1892.

Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Artien⸗-Gesellschaft.

Die Direction.

Dr. B. Bernhardi. O. Holtz.

h Mobilien der Bureaux und Kohlenlager.

1. 1 Wäsche u. Kokerei.. b 88 Dampflessel. 19) Mat

8

No. 255.

Berlin, Donners

828

Zweite Beilage.

tag, den 27. Oktober .

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommhandit⸗Gesellschaften auf Akt

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwã

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

1892.

ien u. Aktien⸗Ge

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

lten.

1—

5) Kommandit⸗Gesellschaften e. Ce Focuenn, Gencaltomar auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1ebe

Herrn Otto Sieg, Kaufmann, Stell⸗ [43144]

811“ vcestzenden, b 6zexe 5 Herrn F. A. Janssen, Partikulier, .“ Hänichener Steinkohlenbau⸗

Verein.

Herrn Max Gutmann, Banquier, Herrn H. Scheibner, Bergrath, Lugau, Statutengemäß machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gegenwärtig

besteht. Dresden, am 24. Oktober 1892. aus dem unterzeichneten

Der Aufsichtsrath. Zachmann, Vorsitzender.

durch zur

welche am

143379]

5 A . * 2 2 2 2 2 Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenban im Wurmrevier. Acke ehacte neohre⸗ 1Sn ist 1“ = 48 pro Stamm⸗Actie, bezw. 96 pro pel⸗Actie festgeste vorden und kann vom 2. 2 . ds. Is. Divit Coup Serie V. Nr. 6, bezw. Serie 1. Nr. 2 erhoben 1““ an unserer Kasse in Kohlscheid oder bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft der Aachener Bank für Handel und Gewerbe den Herren Rob. Snermondt & Cie den Herren Deichmann & Cie— den Herren S. Oppenheim jun. & Cie b 8 dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln, dem Herrn J. H. Stein 8 8 der Disconto⸗Gesellschaft dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Cie . Kohlscheid, den 25. Oktober 1892. Bilanz.

Activa.

13“ Saldi Saldi

1892“schreibungen. „p. 1. Juli 1892.p. 1. Juli 1891. 6Ibbbbb]—

8 116 842 52 206 842 52 7 910 000 8 100 000 773 728 90 128 728 50 645 000 40 648 200,— 38 098 52 5 098 52 33 000 35 000 461 906 30 461 906 30. 462 225 62 is. 8 8 28 988 809 950—- 835 000 7) Magazinbauten an den Eisenbahnen.. 86 480 47 1 180 47 158 999 188 899 Zööö-öö91— 641 70 —- 791 641 70 848 107,47 9) Inventar der Maschinenwerkstätte und Bau⸗ b abtheilung.. 2 77: 273 65 500,— 69 949 66

5 000

60 379 95

4 033 03950

in Aachen,

in Berlin.

1) Gruben⸗Immobiliar incl. Betheiligung bei dder Pannesheyder Mijnen-Vereeniging 2) Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Anlage ... L“

⁴) Grundstücke in Cultur . . ... 5) Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude. 6) Bahnanschlüsse und Wasserleitungen

11) Feuer⸗Assecuranz⸗Conto . . . . .. . .. 1 * Grube Maria Erneuerungsfonds . ... 8 Concessionsfeld⸗ und Schacht⸗ *“

Arbeiter⸗ und Beamten⸗

wohnungen, sowie Verwal⸗

L

Grund⸗ u. Waldbesitz 1

Bahnen u. Wege .. 1

133 039 50 4 033 000—

V

10 48852

5 000— 63 555 34 33 109 27

336 488 52 387 410/82 71 000— 420 555/34 129 109 27 357 641 04 56 641 04 32 000— 5 000,— 368 241 50 368 241 50 172 907ʃ10 172 907 10 147 023 98 147 023 98 362 282/18

1 436 248 87 ]l 1 436 248 87] 1 723 670/ 88 19 290 362/79 762 532 12 18 527 830 67 19 235 171 79 Passiva.

320 000 370 000, 71 000— 417 000 98 000 340 000 25 000 203 332 93 46 603 05

2) neue Bahnhofanlage ¹i Kohlenbestände auf den Gruben

2 Effecten⸗Conto c.

Kassa⸗ und Wechselbestände )Diverse Debitoren ...

86 8— Saldi 8 .“ 1 Ügp. 1 e G 1892.

3 12 000 000 12 000 000 1 911 000 1 930 000 . 1 1 805 000 1 955 000— 8 b 1G 303 291 06 257 984 ,15 ....s1232 552 84 149 407 23 I1I1“ 30 760 50% 16 848 50 112 156 72 169 089 41

91 192 38 47 475 27 600

965 30 1 138 874

Saldi p. 1. Juli 1891. Partial⸗Obligationen⸗Conto Emission 1887 1 2 1890 Anleihe auf Hypotheken ... Immobilien⸗Kaufpreisreste.... Anleihen auf Kündigung . . ... 1 Zinsen⸗ und Dividenden⸗Rückstände. C11“ 1A14X4*“”; , 9 Zinsen⸗Conto der 4 ½ %igen Partial⸗Oblig. Em. 1890 . . Aachen⸗Höngener 5 %igen Obligationen 1 1 Conto einzulösender Aachen⸗Höngener Prioritäts⸗Actien und

geladen.

Die Actionäre

üss. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und

.

1) Die im §

Tagesordnung: ie des revidirten Statuts auf⸗ geführten Gegenstände.

Hüttenbetrieb. 2) Bewilligung eines Credits für Neubauten.

20. ordentlichen Generalversammlung,

Dienstag, den 29. November 1892, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft „Verein“ hierselbst stattfindet, ergebenst ein⸗

unseres

Vereins werden hier⸗ bemerken wir, daß

Vorstande unseres Vereins g Geschäftsberichte stehen d

Unter Bezugnahme auf § 20 des revidirten Statuts 1 die Hinterlegung von Actien behufs Ausübung des Stimmrechts 5 einem Auf⸗ sichtsrathsmitglied, bei einem Notar oder bei dem

eschehen kann. en Actionären 14 Tage

vor der Generalversammlung zur Verfügung. Oberhausen 2 (Rheinland), den 25. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath.

[43380]

Activa.

Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerksgesellschaft.

(Société des Mines de Sarre & Moselle.)

Bilanz pro 30. Juni 1892.

8 8 1“ Passiva.

Concession Maschinen Grube 1ue“ Ställe ..

Vorräthe.

Acetien) Kasse

Debitoren

Soll.

Wechselbestan 8 Banquiers⸗Conto..

Immobilien.. Anschlußgeleise der

9

66“

Inventar⸗Differenze Actionäre (nicht

Gewinn- und Verlust-Conto für das

Vorräthe an Steinkohlen.

Geschuldete Ergänzungszinsen auf die Prioritäts⸗ actien pro 1876 1877 bis 1891 1892 à 6 %

d Schächte. und Dampfkessel. Grube Nr. 3 in Spittel Grube Nr. 4

Grube Nr. 6 in Kohlensortiru

n Merlenbach der Vorbereitung ngs⸗ u. Waschanstalt a

Materialien und Mobilien

n zu. c geleistete Einzahlung auf

p

7 081 248

8 Kapital. 370 379 616

Tilgung. 1

80 001 672 1114 8 3 710 720 152 165 789/808 . 639 796 584 versammlungen 612 091 872 14. Oktober 1891 59 520 320% Diverse Creditoren 41 760 992 3 648 62 778 168 189 893 352

1891 1892.

. 320 010 . 6 051 616 14 921 696 8 u 1 448 747 240 100 337 408

12 460

11 957 558 720

6 345 707 304 18 303 266 024

37 402 224 Abschlagszahlung für ge⸗ schuldete Zinsen auf die Prioritäts⸗Actien Beschlüsse der General⸗

15. Oktober 1890 und

Gewinn des Geschäftsjahres

Prioritäts⸗Actien (Art. 12 §7 und 17 der Statuten) H8

Geschäftsjahr 1891/92.

I. . [11 310 000 55 540 584

(laut vom I

ö“ 20 596 880

80 199 672 . 491 221 584

11957 558 720 6 345 707 304 18 303 266 024 Haben.

bezahlt:

8 8

schrift trägt,

Betriebskosten Diverse Abgaben.. Verkaufskosten

Unterhaltungsko 3234A2* Tilgung des 72. Theils der Concession .. Gewinn des Geschäftsjahres 1891/92 ..

und als Zinsab

Die besag Provence, bezahlt, und 3 mit Fr. 13.41 per Stück.

sten der Immobilien, Ma⸗

2₰ 75 787,584 15 878, 432 / Diverse 14 391 176 Zinsen, 3 V und diversen Con 9 521 392 ““ 100 000 491 221 584 Saar⸗ und Moselbergwerksgesellschaft.

Einnahme

(Société des Mines de Sarre & Moselle.)

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. d. M.

für Saldo der für das Geschäftsjahr 1876/77 geschuldeten Zinsen sciasszaglenh für das Geschäftsjahr eren Din

für Saldo der für das Geschäftsjahr 1876/1877 g und als Zinsabschlagszahlung für das Geschäftsjahr 1888 Zusammen 107284 per Stück.

in Metz - bei der

bei der2

1) auf die vollbezahlten Prioritäts⸗Aectien

8 116

Gewinn auf Steinkohlen.

von Depositen

1 650 084 120

n und

ti her⸗

werden vom 31. Ok

2.16 5.84

Zusammen 1

2) auf die nicht vollbezahlten Prioritäts⸗Actien

Diese Zahlung erfolgt:

8.— per Stück,

eschuldeten Zinsen. 6.7220

4.0064

für die vollbezahlten Prioritäts⸗Actien gegen Einreichun 8 fschrift „f vollbe; 8 its⸗A a Einreichung des Coupons Nr. 6, welcher die 2 ü

das Geschäftsjahr. 1878/1879“ trägt, und für die nicht vollbezahlten —— .

der auf Namen eingetragenen Titel und Einreichung des Coupons, der dieselbe Num es .

mer und dieselbe Auf⸗

iliale der Internationalen Bank zu Luxemburg, 3 llgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft⸗ 16 Vhe rit Hen Rüsgstrag

in Spittel⸗Karlingen: am Betriebssitze der Gesellschaft. ten Coupons werden gleichfalls in Paris bei der Société Géenérale, 54 rue de war die vollbezahlten Prioritäts⸗Actien mit Fr. 22.50 und die nicht vollbezahlten

[43382

Bilanz der Neußer Papier⸗

& Pergamentpapier⸗Fabrik

40 874— 200 000

Aetien⸗Gesellschaft zu Neuß am Rhein.

Conto für Ausfälle und schwebende Entschädi

Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto I.. 8 8 3

Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto II. 9 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

200 000

480 000 480 000 —- 321 000 246 000—- 1 077 714 37] 11 516 893 50 18 527 830 ,67719 235 171 7

.„ . . 2* 89 6 36 8 1“ 11“ 3 .* . 86 4 2* .„ 88656 .* 568

. 8 .

Gewinn. und Verlust⸗Conto. Debet.

Generalunkosten inel. Besoldungen.. asen⸗Conto.. 86 116164646* feweisung an den Delcrederefonds.... reibung zum Reserve⸗Conto II... . .

68 86. 5356 1ö.—.

8

Activa.

Immobilien⸗Conto abzügl. Abschreibungen... 25 65 Maschinen⸗, Gerathschaften⸗ und Kesfel⸗Gonts 8 3 4“*“ Fabrik⸗Utensilien⸗Conto abzügl. Abschreibungen Comptoir⸗Utensilien⸗Conto abzügl. Abschreibung. Vorräthe.. 8 Wechsel.. 6166 Debitoren

Guthaben bei Banquiers

Prassiva. Actien⸗Kapital. Reservefond... Dispositionsfond Creditoren

Vorlttag 2 Arbeiter⸗Prä⸗

.. 190 566 22 .111I . .. 100 921 20 8 00 22078 Gewinn- und Verlust-Conto.

mien. .. EEbEe“];

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:

750.—

X .. . 8669099 —0 50 000— . .150 000— 65 727

316.33

1 566 132 927 29

00 220578

19 der Grube Prick an den Generalkosten

.„ 2„ . *

1 077 714 2 210 940

vinn.Ueberschuß Ebb1““ M 11111X1.4X“; .„ Grube Maria

1“ . an Miethen und Pachten 166

1 756 356 428 459 06 EE1““ für Zi 22850b 8 S der deeenPrgener 5⸗ und 6 % igen Obli⸗ artiger Stücke 88

28 132250 404 356

Debet.

Prämien, Saläre, Steuern, V und Provisionen.. Abschreibungen. eee e1116“ 84 Tantidmen.

ndlungs⸗Unkosten,

icherungen,

Vortrag auf neue Rechnung

Credit.

Relfe Fhe ereen .“ n abrikations⸗

11.“*“

111“ 100 000 86 1 13 957 35 20 536/27

198 785 28

6G“

4 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geso 8 Z Feeee Reichs⸗Mark pro e suhg 88 ab bei der Kasse unserer Gesell f 0 9

eer grufstchtorar⸗ s sellschaft in Empfang genommen wer Neuß, den 24. Oktober 1892.

besteht aus den bisherigen Mitgliedern.

v1“

198 765 schäftsjahr 1891 92 dieselbe vom

8 Der Vorstand.

Carl Rauhaus.

1

1111““