Klasse. . G Nr. 47 352. Damastmaschine ohne Vorder⸗ geschirr.
. 880 Nr. 63 740. Fadenschlichtvorrichtung. S9. Nr. 8346. Gewinnung von Zuckerkalk aus
Melasse nach dem Substitutionsverfahren.
Nr. 15 04 7. Neuerungen in der Gewin⸗ nung von Zuckerkalk aus Melasse nach dem Sub⸗ Ktitutionsverfahren; 1. Zusatz zum Patente Nr. 8346.
„ Nr. 56 311. Verdampfapparat.
b. in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
2. Nr. 640. Teigtheilmaschine für Bäcker mit
versenktem Cylinder in der Tischplatte.
Nr. 15 145. Neuerungen an Teigtheil⸗ maschinen; 1. Zusatz zum Patente Nr. 640. 50. Nr. 2325. Maschine, um bei Luftabschluß
durch Schlagstiftscheiben Mahlgut zu zerlegen.
Nr. 4941. Neuerungen an Maschinen, um bei Luftabschluß durch Schlagstiftscheiben Mahl⸗ gut zu zerlegen; Zusatz zum Patente Nr. 2325. 53. Nr. 3949. Verfahren zur Kälteerzeugung
zum Zweck der Conservirung von Fleisch, anderen Nahrungsmitteln und Getränken. 88 Nr. 9151. Neuerungen an dem Bell'’schen Verfahren zur Kälteerzeugung behufs der An⸗ wendung desselben auf Schiffsräume; Zusatz zum Patente Nr. 3949. 58. Nr. 2252. Hopfenballenpresse. 88. Nr. 868. Regulirvorrichtung an Tangential⸗ Turbinen. „b 2 „2 1 22 7) Nichtigkeitserklärung.
Das der offenen Handelsgesellschaft Schüchter⸗ mann & Kremer in Dortmund gehörige Patent Nr. 4824, betreffend eine Transport⸗Vorrichtung für zerbrechliche Materialien, ist durch Entscheidung des Patentamtes vom 10. September 1891, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 28. Sep⸗ tember 1892, für nichtig erklärt.
Berlin, den 27. Oktober 1892.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arolsen. Bekanntmachung. [43244]
In Band II. unscres Firmenregisters ist heute unter Nr. 105 die Firma:
„W. Surmann“ mit dem Firmeninhaber: „Apotheker Wilhelm Surmann“
und dem Orte der Niederlassung: „Mengeringhausen“ eingetragen worden.
Arolsen, 20. Oktober 1892.
Fürstliches Amtsgericht. I.
[43407]
Berlin. Handelsregister [43444]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 sind am
25. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2130,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Adelssen, Bürgers & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 1
Der Gesellschafter Heinrich Ludwig Cohn zu Berlin ist durch seinen am 15. September 1892 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2878, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Zietemann & Preßler
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht der Kaufleute Eduard Ziete⸗ mann und Hermann Preßler, die Liquidations⸗ firma als deren Liquidatoren einzeln zu zeichnen und zu vertreten, ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8562, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: R. Lehmann, Glaser & Comp.
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Viehhändlers Johann Friedrich Rudolph Lehmann zu Berlin als alleinigen Liquidators der Gesellschaft ist er⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8566, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann und Maurermeister Paul Emil Herrmann Schultze zu Berlin ist durch seinen am 12. September 1892 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Name des Mitgesellschafters der nunmehr verwittweten Frau Kaufmann und Maurermeister Anna Schultze, geborenen Lange, zu Berlin, lautet Wusterack und nicht Wustrack.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4000, woselbst die Handlung in Firma:
Humbert & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach Schöneberg verlegt und daher die Firma hier gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 413, woselbst die Handlung in Firma:
Max Meyer Jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach Bernau verlegr, gleichzeitig aber ist zu Berlin eine Zweigniederlassung errichtet und daher die Firma nach Nr. 23 729 dieses Registers über⸗
tragen worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 729 die Handlung in Firma: Max Meyer Jun. mit dem Sitze zu Bernau und Zweigniederlassung 2 Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann ax Meyer zu Berlin eingetragen worden.
Sitz zu Berlin unter Nr. 23 726 die Firma: B. Zucker 11 1 (Geschäftslocal: Klosterstraße 98) und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Zucker zu Berlin, unter Nr. 23 727 die Firma: Paul Trepplin (Geschäftslocal: Potsdamerstraße 115 a) und als deren Inhaber der Juwelier Paul Richard Adolph Trepplin zu Berlin, unter Nr. 23 728 die Firma: Paul Knopp
(Geschäftslocal: Beuthstraße 16) und als deren
Inhaber der Fabrikant Paul Albert Knopp zu Friedenau, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 765 die Firma: Paul Philippi.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 11 734, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Juni 1891 ist das Grundkapital um 1 501 200 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 5 016 000 ℳ und ist eingetheilt ilhhth a. 3665 Vorzugsactien, b. 515 Stammactien.
Die Actien sind auf jeden Inhaber ausgefertigt; jede Actie lautet über 1200 ℳ
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1891 ist durch Urkunde vom 13. Ok⸗ tober 1892, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 789 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 378 u. flode. befindet, der § 5 des Statuts geändert worden.
Berlin, den 25. Oktober 1892.
Königliches öb Abtheilung 80/81.
ila.
Berlin. Handelsregister [43445] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
43 701lb
Spalte 2.
a. Firma der Gesellschaft:
Deutsche Hypothekenbank.
b. Firma der Zweigniederlassung zu Berlin: Deutsche Hypothekenbank (Meiningen), Filiale Berlin.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Meiningen mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft, welche unter Nr. 107 des Han⸗ delsregisters von Meiningen eingetragen worden, ist eine Actiengesellschaft.
Das Statut ist durch Höchste Entschließung Sr. Hoheit des Herzogs zu Sachsen⸗Meiningen vom 13. Dezember 1862 genehmigt, sodann aber durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. April 864, 26. März 1881, 28. April 1885, 23. April 87 und 12. April 1890 geändert worden.
Ein Exemplar des hiernach gegenwärtig gültigen Statuts befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 872 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 8 u. flade.
Zweck der Gesellschaft ist die Hebung und Unter⸗ stütung des Realcredits durch Gewährung hypo⸗ thekarischer, theils unkündbarer und durch allmähliche Amortisation tilgbarer, theils kündbarer Darlehen und Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel durch Ausgabe von Pfandbriefen.
Das Grundkapital ist auf 8 Millionen Thaler festgesetzt, eingetheilt in 80 000, auf jeden Inhaber lautende Actien über je 100 Thaler; von diesem Betrage sind jedoch für jetzt nur 3 Millionen Thaler oder 30 000 Actien ausgegeben worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in folgende Blätter eingerückt:
1) das Regierungs⸗Blatt zu Meiningen,
2) das Tageblatt zu Meiningen,
3) das Frankfurter Journal zu Frankfurt am Main.
4) die Frankfurter Zeitung zu Frankfurt am Main,
5) den Aktionair zu Berlin,
6) die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin,
7) die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin,
8) die Nationalzeitung zu Berlin,
9) die Leipziger Zeitung zu Leipzig,
10) den Schwäbischen Merkur zu Stuttgart.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus 2 oder mehr Direc⸗ toren, welche vom Verwaltungsrathe erwählt werden.
Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Directoren oder eines Directors und eines Procuristen erforderlich.
Die Generalversammlung wird mittels öffe Bekanntmachung, und zwar mindestens 14 Tage ihrem Zusammentritt, einberufen.
„Die gegenwärtigen Mitglieder des sind: 1) der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. jur. Wil⸗ helm Kircher zu Meiningen, 2) der Finanz⸗Rath Meiningen, 3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Braun zu Berlin.
Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Behren⸗ straße Nr. 3.
Dem Bernhard Artus und dem Bernhard Heßner, beide zu Meiningen, ist für die vorgenannte Actien⸗ gesellschaft dergestalt Procura ertheilt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft und der Berliner Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 9606 beziehungsweise 9607 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 26. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.
8
D
Hubert Dreysigacker zu
Mila.
“ Berlin. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 263 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Berliner Hutfabrik Kloß & Brünn mit dem Sitze in Pankow ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗
gelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil
Kloß setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 — vergl. Nr. 263 des Gesellschaftsregisters — die Firma Berliner Hutfabrik Kloß & Brünn mit dem Sitze in Pankow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Kloß zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [43247] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2482
die Firma Josef Przesdzing zu Beuthen O.⸗S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Josef
Przesdzing zu Beuthen O.⸗S. am 21. Oktober 1892
eingetragen worden. 8 Beuthen O.⸗S., den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister [43253] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom
14. Oktober 1892 am 14. Oktober 1892 bei Firma
Meyer & Dustmann (Nr. 17 des Gesellschafts⸗
registers) eingetragen:
Die Liquidationsfirma ist gelöscht am 14. Ok⸗ tober 1892.
Burgsteinfurt. Handelsregister (43254]
des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 238 des Firmenregisters eingetragene
Firma M. Hartrath zu Borghorst (Firmen⸗
inhaber der Apotheker Medard Hartrath zu Borg⸗
horst) ist gelöscht am 22. Oktober 1892. Burgsteinfurt, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dirschau. Bekanntmachung. [43255] Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1892 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 55 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Kamnitzer zu Dirschau für seine Ehe mit Selma Manheim zu Lissa durch Vertrag vom 29. August 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes Sgeschlossen
at. Dirschau, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekannutmachung. [43259] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3186 eingetragen die Firma „Sigmund Koopmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sigmund Koopmann hierselbst. Düsseldorf, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [43258]
Die von der Actiengesellschaft „Bergisch⸗ Märkische Bank“ zu Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf dem Kaufmann Johannes Keune zu Elberfeld ertheilte Procura ist erloschen.
Dies wurde heute im Procurenregister Nr. 779 vermerkt.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Husum. Bekanntmachung. [43404] Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht: “ Nr. 6. R. Claussen,. Nr. 21. W. J. Boysen, Nr. 30. Groskreutz, Nr. 31. N. Matthiesen, Nr. 55. B. Dircks, Nr. 62. J. Müller, Nr. 89. Husumer Seifenfabrik W. Jessen, sämmtlich in Husum. Husum, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [43279]
Die am hiesigen Orte unter der Firma Alfred Krüger & Co bestandene Commanditgesellschaft ist mit dem Ausscheiden des Commanditisten am 1. Ok⸗ tober d. Js. aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Alfred Krüger unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 15. d. Mts. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 947 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3440 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 15. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [43281]
Der Kaufmann Mendel Heymann von hier hat für seine Ehe mit Rosa Heymann, geborenen Sachs, durch Vertrag vom 12. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was dieselbe später durch Geschenke, Glücks⸗ fälle, Erbschaft, oder sonst durch Ersparniß, eigene Thätigkeit oder Rechtsgeschäfte erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
ies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1328 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [43280)] In das am hiesigen Orte unter der Firma Julius Herrmann bestehende Handelsgeschäft der Frau Caecilie Herrmann, geb. Rubinski, von hier ist am 20. September 1892 der Kaufmann Georg Jacobson von hier als Gesellschafter aufgenommen. Die so begründete Handelsgesellschaft wird von beiden unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 19. Oktober 1892 in unserm Firmenregister bei Nr. 3405 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1056 ein⸗ getragen. Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Bekanntmachung. [43282]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 382 wo⸗ selbst die Firma Louis Frost eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Hendeehe ef⸗ ist durch Erbgang auf die Wittwe Rosa Frost, geborene Cohn⸗ hier⸗ selbst übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 21. Oktober 1892. Krotoschin, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Lage. Die Firma „Lippische Zündwaaren⸗ Fabrik C. Theopold et comp.“ ist infolge des am 16. September 1892 erfolgten Todes des einzig persönlich haftenden Gesellschafters, Herrn C. Theopold hierselbst, gesetzlich aufgelöst und diese Auflösung ins Gesellschaftsregister zu Nr. 19 ein⸗ getragen worden. Die gesetzlich erforderliche Liqui⸗ dation der Commanditgesellschaft erfolgt durch den von den Commanditisten gewählten einzigen Liqui⸗ dator, den Gesellschafter Herrn M. Rötteken zu Lemgo. Derselbe wird zeichnen: „Lippische Zündwaaren⸗Fabrik C. Theopold et comp. i. Liqu. M. Rötteken.“ wie ebenfalls zu Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. Lage, 24. Oktober 1892. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
. [43284] Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Gesellschaft „F. C. Schulte Söhne in Ronsdorf“ in Spalte 4 vermerkt worden: Der Kaufmann Carl ter Schüren in Ronsdorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 21. Oktober 1892. Lennep, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Lenzen a. d. Elbe. Bekanntmachung. [43403] In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma Otto Krümmel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krümmel zu Lenzen a. Elbe ein⸗ getragen worden. Lenzen a. Elbe, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [43288] Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1892 ist an dem elben Tage in unserem Firmenregister die Firma „Richard Hoppe“ “ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [43287] Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die Firma „Otto Weirich“ zu Liegnitz gelöscht worden. * Liegnitz, den 21. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [43286] Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die Firma: „W. Dambitsch Nachfolger“ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 88
Liegnitz. Bekaunntmachung. [43285] Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1033 die Firma Oscar Rumpe zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Rumpe zu Liegnitz am 24. Oktober 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. [43406] In das Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 46 die Firma „H. Wittenberg“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Loitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wittenberg in Loitz. v Loitz, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. [43289] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 36 eingetragen die Firma J. Stern⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sternberg in Itzehoe. Lunden, den 18. Oktober 1892. önigliches Amtsgericht. Paulsen.
3290]
Lyck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287
auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma
Jakob Neumann mit der Handelsniederlassung in
Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Neumann in Lvyck eingetragen worden.
Lyck, den 21. Oktober 1892. “
Königliches Amtsgericht.
[43291] Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 registrirten Actiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Altfelde“ heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. August 1892 8. 8 50 Abf. 2 b. 10. Februar 1880 der § 50 s. 2 des Statuts vom 26. Juni 1885 abgeändert und der Gutsbesitzer Jacob Claassen zu Altfelde zum stellvertretenden Mitgliede der Direction auf die Zeit vom 1. August 1892 bis zum 14. Juni 1893 gewählt ist, daß ferner die Direction am 25. August 1892 den Gutsbesitzer Herrmann Voller⸗ thun zu Klakendorf zum Vorsitzenden der Direction und den Gutsbesitzer Ferdinand Pohlmann zu Katz⸗ nase zum Stellvertreker des Vorsitzenden auf die Zeit vom 1. Juli 1892 bis zum 1. Juli 1893 ge⸗ wählt hat. Marienburg, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. [43295 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 folgende Eintragung bewirkt worden:
SCol. 2 (Firma); Brüninghaus &. Köhler.
Col. 3 (Sitz): Tannenbaum — Bahnhof Kierspe. Col. 4: Die Gesellschafter sind:
1) Wirth Fritz Brüninghaus zu Tannenbaum bei
Kierspe.
2) Kaufmann Gustav Köhler zu Kierexpe.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat in jeder einzelne der Gesellschafter.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktobe 1892 am 23. Oktober 1892. 11.“
Meinertshagen, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. [43292] Im Firmenregister ist heute die unter Nr. 583 eingetragene Firma Gustav Peuschel (Inhaber Steinmetzmeister Gustav Peuschel hier) gelöscht worden. Merseburg, am 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Mewe. Bekanntmachnung. [43293] In unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 18 Firma „A. Biber & Comp.“ zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1892 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mewe, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. “ Mörs. Bekanntmachung. 43294] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 der Friedrich Reymer senior, Handelsgärtner und Baumschulenbesitzer in Mörs, mit der Firma „Friedrich Reymer“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Mörs“ eingetragen worden. Mörs, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister [43297] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
Am 21. Oktober 1892 ist bei Nr. 84 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die Actiengesellschaft unter der Firma „Bergische Loewenbrauerei A. G.“ zu Höhenhaus bei Mülheim am Rhein eingetragen ist, vermerkt worden:
„Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. Oktober 1892 hat zufolge des vor dem König⸗ lichen Notar Riffart in Köln aufgenommenen Protokolls vom gleichen Tage einstimmig beschlossen, das Grundkapital von 360 000 ℳ auf 480 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 120 auf den Inhaber lautender Actien über je 1000 ℳ“
Mülheim a. d. Ruhr. [43296] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1892 unter der Firma Geschw. Meyer errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 24. Oktober 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Emilie Meyer zu Mülheim a. d.
Ruhr,
2) Fräulein Margaretha Mevyer daselbst. Namslau. Bekanntmachung. [43298]
In unserem Firmenregister ist heute
1) bei Nr. 177 der Uebergang der Firma „Gustav Heine“ zu Namslau auf den Cigarrenfabrikant Bruno Heine zu Namslau,
2) unter Nr. 222 die Firma „Gustav Heine“ zu Namslau und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Bruno Heine daselbst
eingetragen worden. Namslau, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Namslau. Bekanntmachung. [43299] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 201 das Erlöschen der Firma „Christian Sobirey“ zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
1643301] Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung.
Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Beckedorf in Luthe ein⸗ getragen:
„Die Firma ist erloschenn.. Neustadt a. Rbge., den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
[43300] Neuss. In unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 127 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Neidhöfer & Cremer“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesell⸗ schafter die Krautpresser Michael Neidhöfer und Johann Cremer zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
111““ 8 * Reichenbach u. E. Bekanntmachung. Die in unserem Procurenregister unter Nr. 50 eingetragene, dem Kaufmann Louis Distler zu Langen⸗ bielau für die unter Nr. 391 des Firmenregisters ingetragene Firma: „F. Suckert“ n Langenbielan ertheilte Procura ist erloschen. Reichenbach u. E., den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. ([43302] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Gesellschaft Landwirthschaft⸗ iche Maschinenfabrik Actiengesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft hat am 9. August 1892 die Auflösung beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: a. der bisherige Vorstand, Director Georg Nordmann, 8 b. der Kaufmann Franz Braun, 1 zu Sangerhausen, und zwar zur gemeinschaftlichen Vertretung der
Gesellschaft.
ditenv.; den 20. eppss 1oe. . önigliches Amtsgericht btheilung I
Schleswig. Bekanntmachung. 143303] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 818 eingetragen die Firma J. Sternberg in Itzehoe mit Zweigniederlassung in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sternberg in Itzehoe. Schleswig, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
“ Steltzer.
Sorau. Bekanntmachung. [43309] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 20. Oktober 1892 am heutigen Tage Folgendes
eingetragen worden: b
I. Zu Nr. 697, woselbst die Firma N. Müller zu Sorau eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Müller zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Eugen Müller fortsetzt. 8
Vergleiche Nr. 744 des Firmenregisters
II. Nr. 744 (früher Nr. 697).
Firma: Eugen Müller.
Ort der Niederlassung: Soran.
Firmeninhaber: Kaufmann Eugen Müller z Sorau.
Sorau, den 21. Ok
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[43306] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2498 bei der Firma „S. Seeligmann“ Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Seeligmann zu Stettin ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Jeanette Seeligmann als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „S. Seeligmann“ tragende Handelsgesell⸗
chaft unter Nr. 1173 des Gesellschaftsregisters ingetragen. mnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1173 die Handelsgesellschaft in Firma „S. Seeligmann“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. 1
Die Gesellschafter sind:
ie Kauffrau Jeanette Seeligmann zu
8 ülll, bb. der Kaufmann Marx Seeligmann zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.
Stettin, den 19. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1 [43305] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1772 bei der Firma „Rob. Kuckhahn“ Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Kaufmann Franz Spintig zu Grabow a. O. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rob. Kuckhahn Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2506
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2506 der Kaufmann Franz Spintig zu Grabow a. O. mit der Firma „Rob. Kuckhahn Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 19. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
.
e (△ De
“ b 1743308] ge Verfügung vom 22. d. Mts. n Handelsregister Fol. 85 Nr. 153
und Flaschenbierhändler Ludwig Wolff zu Teterow. 8 Teterow, 24. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
[43307] Teterow. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 85 Nr. 152 eingetragen:
Col. 3. Herm. Belsen. (6(0 44E
Col. 5. Buchhändler Hermann Belsen
Teterow. Teterow, 24. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
8*
[43405] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 376 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Lotz, Soherr & Cie Nach⸗ folger zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse.
[43177] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Reinhardt zu Bartenstein ist am 24. Oktober 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Donner zu Barten⸗ stein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1892. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1892 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1892, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 30. Dezember 1892, Vormittags .85 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Mr. 7.
Bartenstein, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
88
[43196] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emanunel Winter in Glessen ist heute am 24. Ok⸗ tober 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Carl Trimborn in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1892. Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Freitag, den 25. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Bergheim (Erft), den 24. Oktober 1892.
Hagemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43231] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Iuhabers eines Bäcker⸗ geschäfts Max Oscar Rönitz, Osterstraße 73 hierselbst wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Suling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novbr. 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Novbr. 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Novbr. 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezbr. 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 25. Oktober 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [43174] Konkurseröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wegner von hier, Kohlenmarkt Nr. 35, ist am 24. Oktober 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1892. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. 8
Danzig, den 24. Oktober 1892.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43201] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Donauwörth hat am 23. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Elkan in Kais⸗ heim, Alleininhaber der Firma Gustav Kurtze Nachfolger, Leinen⸗& Sackweberei in Kais⸗ heim, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, den Kaufmann Anton Storr dahier zum Konkursverwalter ernannt. Zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 12. November 1892 einschließlich festgesetzt und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Donauwörth anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1892 einschließlich Anzeige zu machen.
Donauwörth, den 24. Oktober 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Schuff, Kgl. Secretär.
Konkursverfahren. 8
bürgers und Glaswaarenhändlers A. Stühm
amburg wird, da die Firma Theodor Werner
argard i. P. die Zahlungsunfähigkeit des Nach⸗ asses desselben glaubhaft gemacht hat, heute, am 22. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Secretär a. D. Louis Ruth zu Dramburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dramburg.
[43230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreibmaterialien⸗ und Cigarrenhändlers Friedrich Otto Petsch zu Elberfeld, Kölnerstraße Nr. 26, ist heute, am 24. Oktober 1892, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lindenschmidt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Dezember cr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung ist Termin bestimmt auf den 26. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. De⸗ zember cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. November cr.
Elberfeld, den 24. Oktober 1892.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[43181] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Christian Gotthelf Schindler in Burkersdorf wird heute, am 25. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Richter in Freiberg. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 17. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1892. Prüfungstermin: 10. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht Frauenstein. Veröffentlicht: Oehme, Gerichtsschreiber.
[43191] Konkursverfahren.
Ueber vas Vermögen des Baumaterialien⸗ Händlers John Andreas Gustav Reimers zu Hamburg, Hammerbrook, Süderstraße 69, in Firma H. A. Reimers, L. G. C. Nikläs Nachf., wird
heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der kl. Michaelis⸗ kirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. November d. J.⸗ Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 1892
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber [43203] Bekanntmachung. Konkurseröffnung.
I. Ueber den Nachlaß des verlebten Kaufmanns Max Braun von Kelheim wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kelheim vom Heutigen, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet.
II. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 19. November 1892.
III. Zum Konkursverwalter ist ernannt der &.. Gerichtsvollzieher Eggel in Kelheim. 8.
IV. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin bestimmt auf Mon⸗ tag, den 21. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hier.
V. Der allgemeine Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und werden die Betheiligten hiezu in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Kelheim vorgeladen.
Kelheim, den 24. Oktober 1892. 8 Der Kgl. Secretär des Kgl. Amtsgerichts Kelheim.
(L. S.) Weber.
[43170]
Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Chr. Gödecke in Thüste ist am 21. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Hr. Thielke in Lauenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1892. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Sonnabend, den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 14. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Lauenstein, den 21. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
93
as Vermögen des Kaufmanns Carl erdinand Potenberg zu Lübeck ist am „Vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Erasmi Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 85. November 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 25. Oktober 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. [43187] Bekanntmachung. Günther zu Magdeburg, Rathswaageplatz 1, ist am 22. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[43235]
eröffnet. sver 2 ilt mann zu Mühlhausen. Die Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1892 anzumelden.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
Sache und von den Forderungen, für welche sie spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1892 Anzeige zu machen. Erste Gläu bigerversammlung am 18. November 1892
Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermir
Mühlhausen, den 24. Oktober 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[43398]
J “
heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet Dienerstr. 15. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in
schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. November 1892 einschließ
Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 23. November 1892, Vormittags
meinen Prüfungstermin auf Freitag, 2. De⸗
schäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 24. Oktober 1892.
[43202] ““ (Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Konrad Schuster, Ludwigs⸗ straße Nr. 64. Wohnung: Jakobstraße 33 hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: sust Gerichtsvollzieher Loch dahier, Füll Nr. 16. An⸗ meldefrist bis zum 22. November 1892, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1892.
rste Gläubigerversammlung: Dienstag, 15. No⸗
LEE111“
eber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Georg Tiezemann zu Mühlhausen ist am 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter Rechtsanwalt Brau⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
am 12. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. 1 Vermögen des Cigarren⸗ und Colonialwaarenhändlers Jakob Freund hier, Schillerstr. 13, auf dessen Antrag Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Grundherr hier, dieser Richtung bis zum 16. November 1892 ein⸗
lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
10 Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anberaumt. Allge⸗
“]
zember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ge
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.