Elbing. Bekanntmachung. 143266] Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 299 die Firma Frdr. Silber, deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Silber in Elbing war, gelöscht.
Elbing, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [43265] Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 211 eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Frentzel in Elbing für seine Ehe mit Meta, geb. Wessel, durch Vertrag vom 10. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Figenschaft des
Vorbehaltenen haben soll.
Ebing, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[42838] Frankfurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen worden:
10 389. „H. Dreyer & Co.“ Die Firma ist erloschen.
10 390. „Albert von Reinach & Co.“ Die Firma ist erloschen.
10 391. „J. J. Mayer.“ Die der Wittwe Auguste Mayer, geb. Lerchenthal, dahier ertheilte Procura ist erloschen.
10 392. „Wilhelm Sack.“ Am 1. Oktober cr. ist die Handlung auf den zu Offenbach wohnhaften Kaufmann Heinrich Endres übergegangen. Dieselbe wird von Genanntem nunmehr unter der Firma „Wilhelm Sack Nachf.“ als Einzelkaufmann weitergeführt.
10 393. „Conrad Klemm.“ Die seither von dem dahier wohnhaften Kaufmann Conrad Klemm unter dieser Firma betriebene, im hiesigen Handels⸗ register nicht eingetragene Handlung ist am 1. Okto⸗ ber cr. auf den zu Mainz wvbdöne sle Kaufmann Carl Sesselmann übergegangen. Die Handlung wird nunmehr vom Genannten unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Heinrich Wurm ist Procura ertheilt.
10 394. „Haubach & Co.“ Die zu Gießen wohnhaften Kaufleute Carl Haubach und Heinrich Adami haben eine Zweigniederlassung ihrer in Gießen unter der genannten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter derselben Firma da⸗ hier errichtet.
10 395. „M. Eimuth.“ Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Jean Eimuth, Magdalene Caroline Wilhelmine, geb. Lotter dahier wohnhaft, am 1. Oktober l. J. dahier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann errichtet und ihrem ge⸗ nannten Ehemann Procura ertheilt.
10 396. „Schönfeld & Franck.“ Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Georg Schönfeld und Albert Harry Franck am 1. Oktober 1892 dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
Frankfurt a. M., 18. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankrurt a. O. Handelsregister [43267] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1329 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Paul Teuber, Firmeninhaber der Kaufmann Carl Geil in Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. O0. Handelsregister [43487] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1395 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Geil zu Frank⸗ furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗ furt a. O., als Firma: Carl Geil, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [43490] Als Procuristen der zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen zu Freiburg i. Schl., Landeshut i. Schl., Reichenbach u. d. E. und Langenbielau be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 12 unter der Firma: Berliner Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co eingetragenen Handelseinrichtung sind der Kauf⸗ mann Eduard Prücker und der Kaufmann Ludwig Bramann zu Berlin, unter der Ermächtigung für jeden, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft die Firma der letzteren zu zeichnen, in unser Procurenregister unter Nr. 17 bezw. 18 am 18. Ok. tober 1892 eingetragen worden. 8 Freiburg i. Schl., den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
—
Grossalmerode. Handelsregister. [43268] Nr. 15. Firma Instus Koch zu Großalmerode. Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Müller
zu Großalmerode ohne Activa und Passiva vom
1. Oktober 1892 ab übergegangen.
Laut Anmeldung vom 24. Oktober 1892 einge⸗
tragen am 25. Oktober 1892.
Großalmerode, den 25. Oktober 1892 Königliches Amtsgericht.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [43491]
Bei der unter Nr. 110 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen gewesenen Firma Fiebiger & Lehmann ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
„Die Vollmacht des Gelbgießers Rudolph Fiebiger zu Grünberg als alleinigen Liquidators der Gesell⸗ schaft ist erloschen.“
Grünberg, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. 43492] Bei der unter Nr. 129 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma C. Proske & Co⸗ ist Col. 4 Folgendes . worden: 8 „Die beiden Gesellschafter Carl Proske zu Grünberg und Ludwig Otten zu Bremen sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Grünberg, den 24. Oktober 1892. 8
2
Halle a. S. Procurenregister 1423493] des ev Amtsgericht zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist, die von dem Kaufmann Robert Bethmann, früher zu Halle a. S., jetzt in Wiesbaden für seine Firma: „Gebrüder Bethmann“ zu Halle a. S. — Nr. 658 des Firmenregisters — dem Kaufmann Wilhelm Gramm zu Halle a. S. ertheilte Procura unter Nr. 492 unseres Procuren⸗ registers eingetragen worden. Halle a. S., den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg a. Elbe. Bekanntmachung. [43269] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 768 eingetragen die Firma Otto Schönewald mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schönewald daselbst. Harburg, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. Bekanntmachung. [43494]
In das hiesige Handelsregister Blatt 410 ist heute zur Firma L. Harms & Consorten zu Har⸗ burg (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg) eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Wilhelm Adolph Boothby in
Hamburg ist am 6. November 1889 als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die dem Schiffer Joachim Wilhelm Boothby in Hamburg ertheilte Procura ist erloschen und dem Kaufmann Albert Ernst Heinrich Boothby daselbst Procura ertheilt.
Harburg, 24. Oktober 1892. “
Königliches Amtsgericht. I.
Hattingen. Königliches [43270] Amtsgericht zu Hattingen.
Am 19. Oktober 1892 ist in unserem Gesellschafts⸗ register zu Nr. 66, woselbst die Firma Wette & Freise zu Blankenstein vermerkt steht, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.
[43645] Heidelberg. Nr. 57 332. Zu O.⸗Z. 387 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Aktiengesellschaft „Vandalenhaus“ in Heidel⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Juli 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung studentischer und geselliger Zwecke, insbesondere des Corps Vandalia in Heidelberg, nach Maßgabe der Beschlüsse der Gesellschaftsorgane. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 60 000 ℳ, welches in 60 auf den Namen lautende Actien à 1000 ℳ eingetheilt ist. Die Or⸗ gane der Gesellschaft sind: der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung. 11“ Der Vorstand, der vom Aufsichtsrath ernannt wird, besteht aus einer Person. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern und wird von der Ge⸗ neralversammlung gewählt. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Vorstand brieflich unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 Mitglieder an⸗ wesend sind. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. April. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, soweit solche durch öffentliche Blätter geschehen müssen. 1. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Amtsrath Dr. jur. Karl Bennecke in Athens⸗ leben bei Staßfurt, 2) Notar Hermann Stockfleth in Hamburg, 3) Bezirks⸗Präsident Freiherr Hans von Ham⸗ merstein in Metz, 4) Rittergutsbesitzer Eduard Knebusch in Greven in Mecklenburg, 5) Dr. med. Ernst Heyder in Berlin, 6) Rechtsanwalt Paul Thormann in Wiesbaden. II. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Amtsrath Dr. jur. Karl Bennecke in Athens⸗ leben bei Staßfurt, 2) Notar Hermann Stockfleth in Hamburg, 3) Rittergutsbesitzer Eduard Knebusch in Greven in Mecklenburg, Dr. med. Ernst Heyder in Berlin, Rechtsanwalt Paul Thormann in Wiesbaden. . Der Vorstand ist Herr Rechtsanwalt Wagner in Heidelberg. IV. Revisoren sind: 1) Stadtrath C. W. Rom hier, 2) Maurermeister Martin Otto in Heidelberg. Heidelberg, 11. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
1 [43644] Heidelberg. Nr. 58 763. Eingetragen wurde: 1) Zu O.⸗Z. 150 des Gesellschaftsregisters: Die irma „Ahorn & Riel“ in Heidelberg: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 397 Band II. des Firmenregisters: Die Firma „Ahorn & Riel Nachfolger“ in Heidelberg. Inhaberin ist Frau Rudolf Krahnke Wittwe, Klara, geb. Scholz, in Barmen. Heidelberg, 15. Oktober 1892. - — Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
43272
Heinsberg. Nach Beendigung des ginuilanea.
verfahrens ist die im Gesellschaftsregister eingetragene
Firma „Specks u. Verpoorten“ zu Heinsberg
im Gesellschafts egister unter Nr. 11 gelöscht worden. Heinsberg, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I. “]
Heinsberg. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 die „Hennverger Lehranstalt für Korb⸗ vesseren betreffend heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des in den Aufsichtsrath gewählten bisherigen Directionsmitgliedes Küster Hubert Hein⸗ richs zu Heinsberg ist der Obermeister Leonard Fogel⸗ berg zu Heinsberg als drittes Mitglied in die Direction gewählt worden. Uöeezäs. den 22. Oktober 1892.
5
Königliches Amtsgericht. III.
Herford. Handelsregister [43273] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. November 1892 unter der Firma Brune &
Schmidt beginnende offene Handelsgesellschaft zu
Herford am 22. Oktober 1892 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Julius Brune zu Herford, 2) der Fabrikant Kaspar Schmidt zu Dünne bei Bünde.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Rhufemen Julius Brune zu Herford. Herford. Handelsregister [43495]
des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
Die den Herren Hermann Schwarz und Joh.
Hanstein zu Herford für die Firma Herforder
Diskonto⸗Bank zu Herford ertheilte, unter
Nr. 105 des Gesellschaftsregisters eingetragene Pro⸗
cura ist am 26. Oktober 1892 gelöscht.
Herford. Handelsregister [43496] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In das Gesellschaftsregister ist unter der laufen⸗
den Nr. 105 bei der Firma Herforder Diskonto⸗
bank zu Herford zufolge Verfügung vom 22. Ok⸗ tober 1892 am 26. Oktober 1892 eingetragen:
Der Buchhalter Wilhelm Pelizaeus zu Herford ist in der Weise zum Procuristen der Herforder Diskontobank bestellt daß er nur in Gemeinschaft mit einem Directionsmitgliede die Firma zeichnen, solcher Weise auch Grundstücke veräußern und be⸗ lasten kann.
Hildesheim. Bekanntmachung. [48497]
Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. L. Schultzen in Hildesheim eingetragen:
„Dem Kaufmann Georg Schultzen hierselbst ist Procura ertbheilt.“
Hildesheim, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 824 die Firma „M. Horn“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Horn daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. [43274] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 823 die Firma „C. Bormann“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bormann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
8
[43275] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 475 eingetragene Firma „J. Wallsfisch“ zu Warm⸗ brunn gelöscht worden. Hirschberg, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 1“ — Kiel. Bekanutmachung. 43277] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1947 eingetragen die Firma: Ru⸗ dolph Gartzen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Rudolph Gartzen in Kiel. Kiel, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [43278]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I. ad. Nr. 1164, betreffend die Firma C. F. Baumann in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Jo⸗ hannes Gottlieb Baumann in Kiel:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Heinrich Feldhoff in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. F. Baumann Nfl. fortführt; vergleiche Nr. 1948 des Firmen⸗ registers.
II. sub Nr. 1948 die Firma: C. F. Baumann Nfl. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Feldhoff in Kiel. Kiel, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [43498] Das am hiesigen Orte unter der Firma: C. Radau bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Radau hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma foenffüchrt. Deshalb ist am 21. Oktober 1892 im hiesigen Firmenregister die Firma C. Radau (Nr. 3078) gelöscht und unter Nr. 3441 mit Ernst Radau als Inhaber neu eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
1 [43642] Königstein i. Taunus. Bekauutmachung. Das zu Königstein unter der Firma Eduard Paillon betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag bezw. Erbgang am 1. Januar 1891 auf den Kaufmann und Schreinermeisttr Nicolaus Gläßer und auf Fräulein Elisabetha Paillon hierselbst über⸗ gegangen zund deshalb die genannte Firma im ö elöscht und unter Nr. 25 in das esellschaftsregister eingetragen.
Königstein i. Taunns, den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Köpenick. Bekauntmachung. [43499] In unserem Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 84 verzeichneten Firma Badt & Stein zu Grünau heute folgende Eintragung erfolgt:
Das banzelsgeschf ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Neißer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 93 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist unter Nr. 93 als Inhaber der Firma Badt & Stein mit dem Sitze zu Grünau der Kaufmann Adolf Neißer zu Berlin eingetragen worden.
Köpenick, den 22. Oktober 1892.
önigliches Amtsgericht. I.
Königliches Amtsgericht.
[43276]
Kolberg. Bekanntmachung. [43500
Die Kaufleute Max und Louis Michaelis 50l 8
selbst haben für ihre hier am Orte unter der Firma „A. Maager Nachfolger“ bestehende Seifenfabrik — eingetragen unter Nr. 18 des Ge⸗ sellschaftsregisters dem Kaufmann Wilhelm Maager hierselbst Procura ertheilt, welche unter Nr. 10 des Procurenregisters zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1892 an demselben Tage einge⸗ tragen ist. 11“ olberg, den 13. Oktober 1892. 1“ Königliches Amtsgericht.
Kosel. Bekanntmachung. [43501]
In unserem Gesellschaftsregister sind sub Nr. 15, woselbst die Firma „Cosel’'er Gasgesellschaft Gustav Sperber & Co“ mit dem Sitze in Kosel steht, folgende Eintragungen bewirkt worden:
A. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Liquidation ist dem Kämmerer Gustav Sperber zu Kosel übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. November 1891. B. Die Vollmacht des Kämmerers Gustav Sperber ist erloschen. 20. Oktober 1892 am 20. Oktober 1892.
Kosel, den 20. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[43502] Krerfeld. Unter Nr. 3725 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Friedrich Scheibler zu Krefeld hart für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Scheibler⸗von Rath angenommen.
Krefeld, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. 7.
[43503 Krefeld. Zu Nr. 1855 des Gesellschafts⸗ bezw. unter Nr. 3724 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen: Die hierselbst unter der Firma Deutsche Naphta⸗Oel⸗Gesellschaft Adolph Bermbach & Co bestehende Commanditgesellschaft ist unterm 17. Oktober 1892 aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten sowie der Firma auf den Mitgesellschafter, den Kaufmann Adolf Bermbach hierselbst, welcher es fortführt, übergegangen.
Krefeld, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
Krone a. Br. Bekanntmachung. 143088]
Die Firmen F. Janitzki, Nr. 21 unseres Firmen⸗ registers (früher Bromberg Nr. 571), und Arthur Scholtz, Nr. 45 (früher Bromberg Nr. 1040) sind gelöscht am 9. bezw. 15. Oktober 1892. Eingetragen ist unter Nr. 71 unseres Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom 13. Oktober am 14. Oktober 1892 die Firma:
Friedrich Brumund. Inhaber: Kaufmann Friedrich Brumund. Ort der Niederlassung: Krone a. Br. Königliches Amtsgericht zu Krone a. Br. [43504]
Leipzig. Auf Fol. 1753 des vormaligen Handels⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute das Aus⸗ scheiden des Herrn Victor Opitz aus dem Vorstande der Actiengesellschaft in Firma „Neue Sächsische Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ in Leipzi verlautbart und der Kaufmann Herr Carl Gottlo Siedel in Dresden als Mitglied des Vorstandes dieser Gesellschaft eingetragen worden.
Leipzig, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
51 I1“
Lissa i. P. Bekanntmachung. [43505]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 249, be⸗ treffend die Firma Friedrich Ebbecke, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Eine Zweigniederlassung ist in Posen er⸗ richtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1892 am 22. Oktober 1892. (Acten über das Firmenregister Band 21
Lissa, den 22. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. Notificatorien. [43507] In das hiesige Handelsregister ist Fol. CLXXXII. Nr. 182, betreffend das Agenturgeschäft Curt May hier, ad Col. 5 eingetragen: „Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Albin Elgar Beck in Neu⸗ strelitz übergegangen, welcher die Firma unter der ausdrücklichen Einwilligung des bisherigen Geschäftsinhabers, Curt Lucas May in Neu⸗ strelitz, fortführt.“ 1 Neustrelitz, den 22. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby.
Neustrelitz. Notificatorien. [43506]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. IV. Nr. 4 ad Col. 5, betreffend das Handlungsgeschäft „Carl Roewer“ hier, eingetragen: Der Kaufmann Johann Carl Friedrich Roewer ist gestorben. Die Handlung ist auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Roewer in Neustrelitz, über⸗ gegangen, welcher unter der ausdrücklichen Einwilli⸗ gung seiner Miterben die bisherige Firma fortführt.“
Neustrelitz, den 22. Oktober 1892ã.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
G. Fäeoby9. oberkirch. Bekanntmachung. 143508]
Nr. 10 419. Zu O.⸗Z. 85 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Josef RNingwald, Griesbach. Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 20. Oktober 1892.
Großh. Amtsgericht. v. Grimm.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 8* Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Eingetragen zufolge Verfügung vom
9
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag,
den 28. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch wne die Königliche Expedition des Deu
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗
Handels⸗Negister.
Osnabrück. Bekanntmachung. [43509]
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 360 zur Firma:
„David Meyer“ heute eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist am 1. Oktober 1892 von dem bisherigen Inhaber seinem Sohne dem Kaufmann Louis Meyer in Osnabrück übertragen.
Die Procura der Ehefrau Bertha Mexyer, geb. Heynemann, und des Kaufmanns Louis Meyer ist erloschen.“
Osnabrück, den 26. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III. Schroda. Bekanntmachung. [43512] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma H. Manasse Wiw. und als deren Inhaber der Kaufmann Mannheim Manasse in Schroda zufolge Verfügung vom 28. August 1892 am 24. Ok⸗ tober 1892 eingetragen worden. Schroda, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Siegen. Handelsregister [43513 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 die
Firma Georg Kirch mit dem Sitze in Siegen
und als deren Inhaber der Metzgermeister Georg
Kirch zu Siegen am 21. Oktober 1892 eingetragen.
1 ayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [43514] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 die
Firma Ferdinand Betz mit dem Sitze in Siegen
und als deren Inhaber der Metzgermeister Ferdinand
August Betz zu Siegen am 21. Oktober 1892 ein⸗
getragen.
Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43515] Stettin. Der Vorstand der Deutsch⸗Amerika⸗ nischen Petroleum⸗Gesellschaft hat für die unter der Firma „Dentsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft“ bestehende, unter Nr. 1166 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Aetiengesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft „Bremen“ und einer Zweigniederlassung in Stettin den Kaufleuten:
a. Adolph Brunckow zu Hamburg,
b. Wilhelm Heinrich Marquardt zu Hamburg,
c. Gustav Albrecht Schütte zu Bremen,
d. Carl Conrad Wilhelm Blome zu Bremen Kollectivprocura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben zusammen die Firma zeichnen.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 922 heute eingetragen.
Stettin, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [43516] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 449 bei der Firma „Theodor Hoffmann“ Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Franz Klütz zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich August Theodor Hoffmann zu Stettin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die unveränderte Firma führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1174 des Gesellschaftsregisters eingetragen. I1““
emnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1174 die Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Hoffmann“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Friedrich
Hoffmann zu Stettin,
2) der Kaufmann Franz Klütz zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. 1
Stettin, den 19. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
August Theodor
Strelno. Bekanntmachung. [43517] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 62, 3 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolph Dehnke, 3) Ort der Niederlassung: Bronislaw, 4) Bezeichnung der Firma: Rud. Dehnke, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1892 am 24. Oktober 1892, und in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 10. folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gutsbesitzer Rudolph Dehnke zu Amalienhof, hat für seine Ehe mit Louise Jahnke mittelst gericht⸗ lichen Vertrages de dato Grenzdorf, den 8. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und der Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gesammte Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1892 am 24. Oktober 1892. Strelno, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[43643] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 413 die zu Wiesbaden unter der Firma Karl Schnegelberger & Cie am 11. Oktober 1892 begründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Karl Schnegelberger und der Kaufmann Gustav Quiel, beide zu Wiesbaden, ein⸗ getragen worden. Wiesbaden, den 20. Oktober 1892. Königlich Amtsgericht. VIII.
Wittenberg. Bekanntmachung. [43518] In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firma: Theodor Scheel — ein Manufacturen⸗ und Modewaaren⸗Geschäft, verbunden mit Damen⸗Con⸗ fection — mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber: der Kaufmann Theodor Nicolaus Scheel zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[43311] Altona. Bei der sub Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Creditbank v. 1870 zu Altona, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist notirt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1892 ist der § 48 Abs. 9 der Statuten geändert worden. Altona, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Bamberg. Bekanntmachung. [43519] In der Generalversammlung des Consumvereins Tschirn, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vom 17. Oktober 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Joh. Daum der Oekonom Johann Punzelt in Tschirn als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 22. Oktober 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 1. Keßler.
Bruchhausen. Bekanntmachung. [43312] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zur Molkereigenossenschaft Affinghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bei Nr. 4, Col. 4, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Mölkereigenossenschaft Affinghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 9. Oktober 1892 — Blatt 105 act. — ist der § 16 Abs. 2 des Statuts dadurch verändert, daß hinfort der Vorstand nicht mehr aus zwei, sondern aus fünf Mitgliedern außer dem Director be⸗ stehen soll. 1
Die neu gewählten Mitglieder des Vorstandes sind:
Heinrich Meyer⸗Schwaförden, August Meyer⸗Sudwalde, Hermann Meyer⸗Behlmer.
Bruchhausen, 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Burghaun. Bekanntmachung. [43313]
In unser Genossenschaftsregister ist unter lfdr. Nr. 6 eingetragen worden:
Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Burghaun, Eingetragene Genossenschaft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht.“. —
Sitz: Burghaun, Kreis Hünfeld.
Rechtsverhältnisse: Das Statut der Genossenschaft ist datirt vom 24. September 1892 und befindet sich Bl. 3 ff. der Beiacten. Nach demselben hat die Genossenschaft den Zweck, die von ihren Mitgliedern producirte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Producte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Producenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Consumenten die Garantie für größte Güte der Milchproducte zu verschaffen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gastwirth Emil Malkmus zu Burghaun, Genossenschaftsvorsteher. Oekonom Christoph Helmke zu Roßbach, Stellvertreter des Vorstehers, Oekonom Hermann Nikolai zu Rothenkirchen, Beisitzer. 3
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind, um für die Genossenschaft verbindliche Kraft zu haben, unter Beifügung der Firma von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern einschließlich des Genossenschafts⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen durch Einrückung in das „Hünfelder Kreisblatt“. .
Nach Anmeldung vom 17. Oktober 1892 ein⸗ getragen am 22. Oktober 1892. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burghaun, den 21. Oktober 1892.
6 Königliches Amtsgericht.
¹433151 Charlottenburg. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom
Oktober 1892 unter der Firma „Konsum⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Reich. (rr. 256 B)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
— ᷣ—M
Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Char⸗ ööö“ errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗
schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthsschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitglicdern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft, und werden durch folgende Blätter veröffentlicht: 1
1) Blätter für Genossenschaftswesen, Berlin,
2) Neue Zeit, Charlottenburg,
3) Neues Intelligenz⸗Blatt, Charlottenburg,
4) Charlottenburger Zeitung (Gemeinde⸗Zeitung),
Charlottenburg.
Die halbjährigen Geschäftsperioden dauern vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember. v“
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Geschäftsführer,
2) dem Kassirer,
3) dem Controleur.
Gewählt sind:
1) Auguft Krüger, zu Berlin, als Geschäfts⸗ führer,
2) Erich Wöllmer, Kaufmann zu Charlottenburg, als Kassirer,
3) Friedrich Peist, Ober⸗Buchhalter zu Char⸗ lottenburg, als Controleur. .
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder genügt zu rechts⸗ verbindlichen Erklärungen. ..
Die Betheiligung mit mehreren, jedoch nicht über fünf Geschäftsantheilen ist gestattet. .“
111““ beträgt 30 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antheil.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.
Charlottenburg, den 23. Oktober 1892 Königliches Amtsgericht.
1743314 Charlottenburg. Betreffs der Odd⸗Fellow⸗ Hallen⸗Ban⸗Genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, (Nr. 8 des Genossenschaftsregisters) wurde heute im Register ergänzend eingetragen, daß die Haftsumme eines Ge⸗ nossen 300 ℳ für jeden Geschäftsantheil beträgt.
Charlottenburg, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Colmar i. Els. [43647] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 31 Bd. II. des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein von Münster in Liquidation,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, in Münster
wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. “ Colmar, den 22. Oktober 19202. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
143316] EIze. In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 zu dem Consumverein zu Gronau, E144“*“ mit unbeschränkter aftpflicht, heute eingetragen: vaftpEcht. des ausgeschiedenen Maschinenführers Wilhelm Bodenstein in Gronau ist der Papier⸗ macher Wilhelm Zellmann in Gronau für die Zeit bis zum 31. März 1895 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Elze, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I. [43520] Erfrfurt. In unserem Genossenschaftsregister Volumen I. pag. 163 ist bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Genossenschaft: „Kirchheim'er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgende Eintragung: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 29. September 1892 sind Karl Schaaf, Christian Naeder, August Ritze sen., Hermann Koch aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle zu Vor⸗ standsmitgliedern erwählt: 1) der Landwirth Ernst Rudolf als Vorsitzender, 2) der Landwirth Traugott Ketschmar zu dessen Stellvertreter, der Landwirth Adam Schulz, der Fandct Eduard Hölker, der Landwirth Hermann Schulze, 1 sämmtlich von Kirchheim, 1.“ ad 3, 4, 5 zu Beisitzern gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 21. Oktober am 22. Oktober 1892. bewirkt worden. Erfurt, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 [43521] Fallersleben. In das Genossenschaftsregister ist unter lfde. Nr. 2 heute eingetragen: Molkerei Heiligendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Heiligendorf.
Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Aller⸗Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Feststellung des an deren Stelle tretenden in nächster Generalversammlung in dem vom Vorstand mit Genle etchne des Aufsichtsraths bestimmten. Den Vorstand bilden: ö .“ 1) Ackermann Heinrich Ahrens, 2) 4 Wilhelm Meiners, 3) 8 Wilhelm Lüer, 4) Kothsaß Friedrich Niemann, 5) Ackermann Wilhelm Nieß, 8 zu 1—4 in Heiligendorf, zu 5 in Barnstorf wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes, welche zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften beizufügen haben. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für den Geschäfts⸗ antheil; die Betheiligung mit mehreren, doch höch⸗ stens 60 Geschäftsantheilen, ist zulässig.. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Fallersleben, 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. Die diesseitige Bekanntmachung vom
8. d. M., den Consumverein der Arbeiter der
Schröder’schen Papierfabrik, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in
Golzern betr., wird dahin berichtigt, daß die Haft⸗
summe 40 ℳ, und nicht bloß 20 ℳ, wie in jener
Bekanntmachung irrthümlich angegeben, beträgt. Königliches Amtsgericht Grimma,
“ den 22. Oktober 1892.
Forkel.
8 2
— ꝗñ— *
Hildesheim. Bekanntmachung. [43522]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Itzum, eingetragene Genossenschaft mit beschräpkter Haftpflicht in Itzum ein⸗ getragen: 8
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Thomas Riechers in Itzum ist der Brinksitzer Christian Beuger in Itzum zum Vorstandsmitglied bestellt.
Hildesheim, 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Köpenick. Bekanntmachung. [43523]
Unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgende Firma eingetragen worden: „Niederschöuweider Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niederschönweide unter fol⸗ genden Rechtsverhältnissen:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Sep⸗ tember 1892. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Mitglieder. Die Haftpflicht jedes einzelnen der Genossen ist auf 200 ℳ — Zweihundert Mark — für jeden Ge⸗ schäftsantheil bestimmt. Ein Genosse kann mehrere Eechättnt elle erwerben, doch nicht mehr als ehn.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen, je uachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath er⸗ lassen werden, der Zusatz: „Der Vorstand“ bezw „Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzu⸗ fügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in den Berliner Localanzeiger veröffentlicht.
Das erste Geschäftsjahr läuft mit dem 31. De zember 1892 ab, im übrigen deckt sich das Geschäfts⸗ jahr mit dem Kalenderjahr.
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben und der Firma der Genossen⸗ schaft die Bezeichnung „Der Vorstand“ und ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
Der Vorstand besteht aus drei, der Aufsichtsrath aus sechs von der Generalversammlung, ersterer auf Vorschlag des Aufsichtsraths, zu wählenden Mit⸗ gliedern. “
Dem Vorstande gehören an:
der Fabrikinspector Albert Müller,
Kaufmann Salomon Steinfeld, Kaufmann Richard d'Heureuse, sämmtlich zu Niederschönweide.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Köpenick, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Neuburg a. D. [43318] Kgl. Landgericht Neuburg a. D.
An Stelle des als Beisitzer des Vorstandes des Heinrichsheimer Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen Jakob Selzer wurde der Oekonom Konrad Schnell in Heinrichsheim in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Neuburg a. D., den 23. Oktober 1892.
Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 43319] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Ok⸗ tober cr. die durch Statut vom 4. Oktober 1892
Rechtsverhältnisse: Statut vom 1. Oktober 1892.
88
errichtete Genossenschaft unter der Firma Consum 8