gleichen Generalversammlung die bisherigen Vor⸗
der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
8
1““
machungen erfolgen in der Form, daß unter die⸗ selben die Firma des Vereins und die Unterschriften von mindestens zwei Vorftandsmitgliedern werden. Dieselben haben in der „St. Ing Zeitung“ zu ergehen.
Mitglieder des Vorstandes sind: Firma: L'hermet & Clausen in Berlin laut
„Molkerei⸗Genossenschaft Giefenslage Ein⸗
8
stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Guts⸗ besitzer Carl Kellner in Giesenslage durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 6. Sep⸗ tember 1892 als Vorstandsmitglied
Wattenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
betreffend Konsumverein rheinisch westfälischer Bergleute „Glückauf“ zu Gelsenkirchen ein⸗ getragene Genossenschaft Haftpflicht, Zweigniederlassung Wattenscheid — Folgendes eingetragen:
Hünninghaus zu Gelsenkirchen ist der Bergmann Julius Schwindt zu Dahlhausen a. d. Ruhr zum Vorstandsmitglied bei Hehin deshn Vertreter dessel Gen.⸗G. zu bestellen.
1892 am 21. Oktober 1892. Zweibrücken.
Zweibrücken ist in Band II. Ziffer 7 am 22. Ok⸗ tober 1892 eingetragen:
unter der Firma „Konsumverein Rohrbach, ein⸗ getragene Genossenschaft Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Rohrbach errichtet.
wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder.
liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
zusammen.
selbe der Genossenschaft und den Gläubigern gegenüber haftet, beträgt fünf Mark.
Verein „Germania“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Hochlar eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher
Einkauf von Bier, Wein, Kaffee, Milch, Brannt⸗ wein und Liqueuren aller Art im Großen und Ab⸗ laß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertretern durch das Recklinghäuser Wochenblatt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Thiele hier, Vorsitzender, Anton Nottenkämper hier, dessen Stellvertreter, Wilhelm Michael in Hochlar, Schriftführer, Anton Meyer daselbst, dessen Stellvertreter, Friedrich Mose daselbst. Rechnungsführer,
Joseph Böhm hier, dessen Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Recklinghausen, den 18. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Bekanntmachung. [43320]
Nr. 11 259. Ins Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 38 — Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Nollingen, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September d. J. wurde die Genossenschaft auf⸗
gelöst. Zu durch Beschluß der
Liquidatoren wurden
standsmitglieder Erhard Steinegger und Josef
Stocker bestellt.“ 1
Säckiugen, den 13. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Bekauntmachung. 142875] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Ok⸗ tober 1892 unter Nr. 2 eingetragen: Die Firma „Schlawer landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schlawe i. Pom. auf Grund des Statuts vom 15. Oktober 1892. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Wirth⸗ schafts⸗ und Lebensbedürfnissen und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von erfolgen durch Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Schlawer Kreisblatte. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch Zeichnung von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Nicolaus von Below, Gutsbesitzer zu Seehof, 2) Carl von Senden, Gutsbesitzer zu Natzlaff, 1 1 3) Albert Fischer, Besitzer zu Kopahn, 4) Anton Schwarz, Mühlenbesitzer zu Rügen⸗ walde, 5) Carl Plüntsch, Kaufmann zu Rügenwalde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
8 11Z113“3“ Seehausen i. A. In unser Genossenschasts⸗;
egister ist unter lfde. Nr. 8 z. d. C
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Giesenslage“ heute eingetragen worden:
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗
4 5 4 „ 2. N . 4 A. antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter
eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alle Geschäftsacte einschließlich der Willens⸗ erklärungen des Vorstandes müssen von mindestens zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß unter den Firmavordruck der Gezossenschaft mit den Worten „der Vorstand“ mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften beifügen.
Zweeibrücken, den 22. Oktober 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär. Zweibrücken. Bekanntmachung. [43527]
In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist in Band II. Ziffer 8 am 24. Oktober 1892 eingetragen:
Durch Statut vom 20. Oktober 1892 wurde unter der Firma „Ramsteiner Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Darlehenskassen⸗Verein für die Be⸗ wohner der Gemeinden Ramstein. Mackenbach und Miesenbach mit dem Sitze in Ramstein errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (§ 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Ziffer 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Adam Hector, Ackerer, Vereinsvorsteher, 2) Jakob Stuppy, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Theodor Boßle, Ackerer,
4) Johannes Kling, Wagne,“
5) Peter Bossung, Metzger, — letztere drei sitzer, 1
alle in Ramstein wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Bei⸗
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, oder
gänzlicher theilweiser Zurückerstattung
2 In allen Fällen, wo der eichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige Zweibrücken, den 24. Oktober 1892. 8
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Kgl. Ober⸗Secretär.
Der Gutsbesitzer Carl Dreß ist aus dem Vor⸗
ewählt worden. Seehausen i. A., am 19. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 8 3
[43525]8
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 —
9
mit beschränkter
An Stelle des ausgeschiedenen Redacteurs Heinrich
ewählt worden.
ufsichtsrath das Recht beigelegt, eines Vorstandsmitgliedes einen ben aus seiner Mitte gemäß § 35 ₰
Ferner ist dem
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober
Bekanntmachung. (43526] In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts
Durch Statut vom 16. Oktober 1892 wurde
mit beschränkter
Der Zweck der Genossenschaft ist Förderung der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr Die Haftsumme eines Mitgliedes, für welche das⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
ges etzt
erter
1) Johann Peter Pfeifer, Bergmann, Präsident. 2
2) Marx Bastian, Echmied, Schriftfuͤhrer
3) Jakob Rohe, Bergmann, Kassierer, alle in Rohrbach wohnhaft.
achen. Als Marke ist gelöscht Nr. 198 zu der Firma: „Aachener Exportbier⸗ Brauerei
4A
länder) Actiengesellschaft Bekanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers’ von 1882 für Exportbier eingetragene Zeichen.
Altena i. W. Nr. 31 (Nr. 52 Iserlohn) zu der Firma: Berg
eingetragene Zeichen; Iserlohn) zu der Firma: Friedrich Thomée zu Werdohl, laut Bekanntmachung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 eingetragene Zeichen; sowie das unter Nr. 39 (Nr. 107 Iserlohn) zu der Firma: Carl Geck zu Altena, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 306 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 eingetragene Zeichen.
Berlin.
Nr. 1666 zu der
nach Anmeldun ber 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, 2 sowie für pyrotechnische Erzeug⸗ nisse jeder Art das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [42974)
Anzeigers
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) 143630] das unter
Dittmann & Sanuerländer“, jetzt Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann & Sauer⸗ zu rothe Erde“, laut
Aachen, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[42946] Als Marke ist gelöscht das unter Kugel & zu Werdohl, laut Bekanntmachung in tr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 das unter Nr. 37 (Nr. 94
&;
Königliches Amtsgericht zu Altena i. W.
1 [43566] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 80 II.
Als Marke ist eingetragen unter Firma: Gustav Gillischewski in Berlin vom 17. Okto⸗
für Harzproducte,
Abtheilung 80 II. Berlin, den 20. Oktober 1892. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1471 zu der
ekanntmachung in Nr. 96 des „Deutschen Reichs⸗ 8“ von 1891 für Nähmaschinen eingetragene
Ww in 19. Oktober 1892, 2
Bremerhaven. unter Nr. 5 zu der Firma: See, e..
der Firma hergestellte „Heitmann’s Compositions⸗ farbe“ und deren Verpackung, das Zeichen:
[42879] Als Marke ist eingetragen „J. G. Hindrichson nach Anmeldung vom achmittags 4 Uhr, für die von
Der Gerichtsschreiber
zu der Firma: Max
Mittags 12 Uhr,
unter Nr. 51 das Zeichen:
111“
Dresden. Gelösch und deren Verpackung,
eingetragenen Marken.
Dr.
Dresden.
dung vom 20. Oktober
nuten, dellirthon das Zeichen:
Kdoönigliches Amts Dr.
Frankfurt a. M.
mittags 11 Uhr 30 Mi setten und Wäsche das Frankfurt a. M.,
Königliches
Hamburg. Nr. 381 Sohn in Nr. 247 des eingetragene Zeichen. amburg, den 18.
Hamburg. Nr. 382 zu der Firm
und deren Verpackung Hamburg, den 20. Das Landg
Klingenthal. unter Nr. 2 zu der
instrumente,
9)
3
Harmonikaflöten eingetragenen Zeichen.
am 24.
.
Klingenthal.
in Nr. 27 des 1879 für Concertinas Zeichen.
Königliches Amt am 24.
1XX“ 8
Bremerhaven, den 20. Oktober 1892.
Trumpf.
Charlottenburg. Als
burg, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1892, für Schießpulver, Spreng⸗ und Explosivstoffe aller Art
Die Zeichen sind bestimmt zur Kennzeichnung der Stoffe selbst und deren Verpackung. Charlottenburg, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Emil Haucke in Dresden unter Nr. 177 für Oele schinen⸗Oele, deren Verpackung und Geschäftspapiere
Dresden, am 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
[43054]
Als Marke ist. eingetragen unter Nr. 327 zu der Firma: C. A. Ziller in Dresden, nach Anmel⸗
Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ für präparirten Mo⸗
Dresden, am 22. Oktober 1892.
eingetragen unter Nr. 345 zu der Firma: Frank & Baer hiers. nach Anmel⸗ dung vom 21. Oktober 1892,
Amtsgericht. IV.
Als Marke ist gelöscht das unter zu der Firma: Hamburg, laut
1882, für Mastix und Mauerbekleidungsmaterial Das Landgericht Hamburg.
Als Marke ist gelöscht
Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 247 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von
Als Marken sind gelöscht die
Untersachsenberg, lt. Bekanntmachung in Nr. 173 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für 1) Mund⸗Harmonikas
Concertinas, Accordions und Melodeons, und Concertinas, Accordions, Mund⸗Harmonikas, Melodeons, Kinder⸗
Königliches Amtsgericht Klingenthal,
Als Marken sind unter Nr. 7 zu der Firma: C. F. Dörfel Stein⸗ felser & Co. in Klingenthal lt. Bekanntmachung Deutschen Reichs⸗Anzeigers
der Kammer für Handelssachen:
1742596] Marke ist eingetragen von Förster in Charlotten⸗
Dynamite,
unter Nr. 52 das Zeichen:
[43137
t sind die für die Firma:
und unter Nr. 239 für Ma⸗
Neubert.
1892,
gericht. Abtheilung I Neubert.
Als Marke ist
Vor⸗ nuten, für Cor⸗ Zeichen:
den 25.
Oktober 1892.
[43628] P. F. W. Schultz & Bekanntmachung in Reichs⸗Anzeigers“ von
„Deutschen
Oktober 1892.
[43629] as unter a: Carl Otto Radde in
“
1 1882, für Eier eingetragene Zeichen. Oktober 1892. 8
ericht Hamburg. [43365]
2 L
Sjs e
Firma: Meinel in
und Kinder⸗Messing⸗ Nessinginstrumente und
Oktober 1892. Heyl.
1043364] gelöscht die
von und Accordions eingetragene
sgericht Klingenthal, Oktober 1892. Heyl.
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen für die
Kaufleute John &
Joseph Drysdale &
Co. zu London in
England, nach Anmel⸗
dung vom 18. Oktober
1892, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten, für Kurz⸗,
Eisen⸗ und Stahlwaaren
aller Art unter Nr. 5341
das Zeichen:
welches auf der Waare oder deren
oder auf beiden zugleich angebracht wird.
Leipzig, den 20. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. .“ Steinberger.
Verpackung,
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen für die Firma Société
anonyme pour l'impor- tation des Huiles de graessage zu Antwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 8 Minuten, für Schmieröle unter Nr. 5342 das
Zeichen:
welches auf den Fässern angebracht wird. Leipzig, den D. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.
G — — WEeerbd en
8 11“ 1 b [43568] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Wittwe Eliza Leité Scott zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 12. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Medicamente für Hunde und andere Thiere unter Nr. 5343 PAC TA das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
Leipzig, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
—
Steinberger. 9
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Joseph Thorley zu London in England, nach Anmeldung vom 26. September 1892, Mittags 12 Uhr, für gewürzte Futter⸗ 11 kuchen unter Nr. 5344 das cgwe, . ₰ Zeichen: 1“ weiches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den 22. Oktober 1892. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. 8 8 8*
8
8 1 [43567] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma Wheatley Brothers zu Fheffield in England, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, für Tisch⸗ und s Taschenmesser, Scheeren, Rasir⸗ 8 messer und andere Stahlwaaren wHEAIT )Jps. unter Nr. 5345 das Zeichen: 2 Leipzig, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. [43569]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma:
The Raleigh Cycle Co. Limited zu Nottingham in England, nach Anmeldung vom 26. August 1892, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Fahrräder aller Art unter Nr. 5346 das Zeichen:
Leipzig, den 25. Oktober 1892. Khsönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Schlimpert & Co. in Leipzig, nach Anmel⸗ dung vom 21. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Parfümerien und Toiletteseife unter Nr. 5347 das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht, wird. 8 Leipzig, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma Bischoff'sche Apotheke, R. Fräßle in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 19. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, zur Kennzeichnung ihrer Agopyrin⸗Erkältungs⸗Tabletten:
S.
15
ds ngh ies, 2e Gh
ificum
Den 20. Oktober 1892. K. Württ. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Mayr
* unterzei
9] November 1892, Vormittags 11 Uhr.
SGladbeck ist das Konkursverfahren eröffnet.
— [42411] übbenau. Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma: Vetschau⸗Weißagker landwirthschaftliche Maschineufabrik und Eisengießerei A. Lehnigk in Vetschau, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1892, Vormittags 8. Uhr 34 Minuten, für die Erzeugnisse der Firma an landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen ller Art das Zeichen:
[42327]
Reichenbach u. E. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zur Firma: J. G. Völkel & Co zu Ober⸗ Langenbielau, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, für bunte, baumwollene und leinene Waaren das Zeichen:
Reichenbach u. E., den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgerich. b [42880] Sehleusingen. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 3 zu der Firma: „Sebastian Schmidt“ in Schmiedefeld, auf 2 Anmeldung vom 18. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Luxus⸗ und andere Porzellanwaaren das Zeichen: Schleusingen, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 17423304] Stettin. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 30 zu der Firma „Opitz & Schubbert“ zu Stettin,
ut Bekanntmachung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882, für feine Liqueure und Branntweine eingetragene Zeichen. Stettin, den 18. Oktober 1892.
3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [43322
Stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 zu der Firma: „Hugo Kriesen & Co“ in Grabow a. O., nach der Anmeldung vom 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 46 Mi⸗ nuten, für Amerikanisches Petroleum das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Fässern und Flaschen sowie
auf den Wagen angebracht, in denen das Pe⸗ troleum verschickt wird. Stettin, den 18. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mainz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu der Firma „Fischer & Cie“ in Mainz,
ein verschlossenes Packet, angeblich 13 Muster —
Abbildungen von Gasglühlicht⸗Ampeln, Laternen, andelaber⸗Aufsätzen und Tulpen — mit folgenden
Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 19, 20, 1 und 27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. September 1892, Nachm. 2 Uhr.
Mainz, den 22. Oktober 1892.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Hessel.
Konkurse.
143410] Konkursverfahren. VDUeber das Vermögen des Maurermeisters und Baunnternehmers Carl Heinrich Leopold Gerlach, in Firma H. L. Gerlach zu Altona, Flottbecker Chaussee 137, ist heute, am 26. Oktober 1892, Nachmittags 1,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker in Altona wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1892 bei dem neten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Freitag, den Prüfungstermin den 5. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. sger. Mohr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1[43436]
UHeber das Vermögen der Wittwe Kaufmann
Gustav Berghoff, Helene, geb. Korn, zu
2 Zum
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
22. November d. J. anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 29. November 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumt. Buer i. W., den Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
929
——.
[43419]
Ueber das Vermögen des Delicatessenwaaren⸗ händlers Johann Angust Maucke hier (große Plauenschestraße 33) wird heute, am 25. Oktober 1892, Nachmiktags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Hentschel hier, Bautzner⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. November 1892. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Novem⸗ ber 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. “ Bekannt gemacht durch: “ Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[43431]
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Obst, u. Gemüsehändlers Rudolf Steingrüber hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt v. Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 1. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. November 1892, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. De⸗ zember 1892, Vormitt. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1892.
Gera, den 25. Oktober 1892.
Teich, Serr.,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[43413] Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Proviantamts⸗Rendauten Friedrich Anton Baumann in Grimma ist vom hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte am 26. Oktober 1892, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 21. November 1892 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Königliches Amtsgericht Grimma,
den 26. Oktober 1892. Forkel. 8 Veröffentlicht: Act. Lippert, Ger.⸗S.
[43412] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ elm Grothe zu Halle a. S. Geiststraße Nr. 50 ist am 25. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Inspector J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 40. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Januar 1893, Vormittags 89 Uhr, Zimmer Nr. 31 — kleine Steinstraße
Halle a. S., den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
8
[43430] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lotteriesubecollecteurs und Buchhändlers Carl Römer hieselbst ist am 25. Oktober 1892, Mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Protokollführer Otto Hermanns hieselbst. Anmeldefrist bis zum 20. November cr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. November cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗
vember cr. Harzburg, den 25. Oktober 1892. KSKerrzogliches Amtsgericht. (gez.) Germer. b Zur Beglaubigung: Behme, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
[43636] Konkursverfahren.
Nr. 59 247. Ueber das Vermögen des Thomas Mühlbauer, Landwirth in Epyelheim, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. erwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr — Zimmer Nr. 1.
Heidelberg, 26. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Braungart.
[43408] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Dennstedt zu Großörner ist am 25. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Kuhn sn Hett⸗ stedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 20. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier — Zimmer Nr. 1.
Hettstedt, den 25. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.:
8“ Eicke, Actuar. 3 1
[434241 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Zimmermannes und Schnitt⸗ und Wollwaarenhändlers Gustav Heinrich Fritzsching in Wittgensdorf ist heute, am 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest
u“
mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1892. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung un Prüfungstermin am 29. November 1892, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. “ Limbach, am 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Karing.
[43433] Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Bruno Arthur Max Roßnrann in Oberfrohna ist heute, am 25. Oktober 1892, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das
L
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 19. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr. igliches Amtsgericht Limbach. Karing. 8
[43434 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Richard Lippmann in Löbau ist heute, am 25. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1892. Anmeldefrist bis 26. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Löbau i. S., am 25. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Moese, Act.
1
[434588 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupferschmiedes und Klempners Heinrich Jansen in Metz wird heute, am 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 21. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 5. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[43472] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Vorstandes der Reichs⸗ banknebenstelle Alfred Backe zu Remscheid z. Zt. in Untersuchungshaft zu Elberfeld ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem⸗ scheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Dezember 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892. E““ der angemeldeten Forderungen am 5. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. “
Remscheid, den 26. Oktober 1892.
Barth, Actuar, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43418] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Georg Perdelwitz in Rogasen wird heute am 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. “ der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Königliches Amtsgericht zu Rogasen. [43409] Bekanntmachung. 1“
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Anders in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 25. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1892. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 25. Oktober 1892.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43459)9) Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers F. Trümmler zu Unna wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lueg zu Unna. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. “ 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht zu Unna.
[43460] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Oktober 1892 das unterm 27. Mai 189 über das Vermögen der Victualienhändlerin Maria Anna Reiter dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 190 der Konk.⸗ Ordn. wieder aufgehoben. Augsburg, den 21. Oktober 1892. SGlerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
[43461] Sehsee . “
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 22. Oktober 1892 das unterm 24. Mai 189 über das Vermögen der Steinmetzmeisters⸗ und Gastwirths⸗Eheleute Josef und Viktorig
Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Putzger hier. ([4344.
143614]
Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Augsburg, den 25. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. Konkursverfahren. “ Das . eaa über das Vermögen 8 4 Tagners Johann aptist Neumeyer un Kinver in Herbsheim wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Benfeld, den 26. Oktober 1892. 8 Das Kaiserliche Amtsgericht.
—
[43634]
“ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Vieck zu Berlitz Trift⸗ straße 12, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt. Berlin, den 22. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[43438] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Thiele hier, Reinicken⸗ dorferstraße Nr. 14 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden gedeu gen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 21. November 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 22. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[43441] Kpoconkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Japanwaaren⸗ und Theehändlers Theodor Dietrich zu Berlin, Friedrichstraße 205, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. November 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 22. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
1
[43443 Konkursverfahren. 8— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikantes Ferdinand Dammann hier, Pappel⸗Allee 52, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und eventl. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses neuer Schlußtermin auf den 23. November 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr,
— 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue -öb 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,
timmt.
Berlin, den 24. Oktober 1892. b During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 73.
[43423] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Janietz zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Beuthen O.⸗S., den 22. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43456] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Speyer zu Duisburg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. 2
Dnisburg, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. [43425] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gerbereibesitzers Heinrich Strüven in Elm horn wird nach erfolgter A
bhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. [43455] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen:
1) der zu Eschweiler unter der Firma Franz sa, bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft,
2) des Kaufmanns Franz Reiff, früher zu Eschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
3) den Nachlaß des daselbst verstorbenen Kauf⸗ manns August Lequis, beide alleinige In⸗
haber obiger Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eschweiler, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Iulins Loewenstein zu Falke burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
1“
Frei in Pfersee Konkursverfahren nach
G1“ der Schlußtermin auf den 8 8