1892 / 257 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

heute in großer Frische des Körpers gezogen,

32 Gewinne von 1500 auf Nr. 8013. 13 072. 18372. Karl helntrding,

sich auf 5 Pence die Meile belaufen, die von Elektricität ge⸗

99 012. 1 1 402. 70. und des Geistes und im . agen aber nur 3 Pence die Meile beanspruchen würden, 8 1“ . 8 88 A 8 .“ e 11 8 70. Geburtstag feierte, empfing aus igjen Anlaß zahlreiche Beweise was im Laufe des Jahres eine Ersparniß von 200 Pfd. Sterl. zu 8 14“ . 121 139. 121 484. 122 415. 123 116 126 007. 128 054 der Liebe und Verehrung. Das Lobe⸗Theater sandte ein Glückwunsch⸗ gunsten der letzteren abgeben dürfte. 5 8 8 a . r. 1338 13118 197. 1ö8143 SgetineBase Fez sügtizel vüe pecten de a deeoekübreeneses genen eneakt zum Deutsch s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen eiger 181 5 1““ auf Nr. 4654. 7108. 15 341 lecne 8. EEE“ Peicgt. 88 8 Harse D. B. H. meldet, bei Plumart; siebzehn Personen verunglückten 8 g * 500⸗ . 8 . .lief ein herzliches Schreiben ein, Franz Wallner gratulirte telegrapht dabei, rei w tungsboot 8 158 89. 17809. Pdh. 26 188 28198. 29122. 11191 hr. ct rmsene üfnas echel kam A lauaiges Zedebl Z 1 Nℳ) 257. Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober 1892. 44 572. 45 357. 590. 6 . 63 788. 7 —. 72 323. er Künstlerklausen⸗Stammtisch, vertreten durch Georg Engel, Ludwig 3 8 8 78 443. 82 223. 06 806. 114 515. 124 660. 127 299. Krelinger, Franz Schönfeldt u. a., sandte dem Jubilar einen telegra⸗ Mailand, 27. Oktober. Das deutsche Hotel Wührer 9 1. Untersuchungs⸗Sachen.

8 443. 8 1 1 8 Brescia ist, wie der „Voss. Z. telegraphirt wird, heute nieder⸗ ch chen 128 029. 131 534. 136 387. 148 172. 148 464. 157 554. hischen Beg. 88 1 E11ö1“ gebr annt; der Besitzer Franz Wührer und sein Schwiegervater 2 nufgebote, üftelngen e. 9 l. sicherung 8 3 92 9 b 9 E 7 0F 124 3 8 4 . 1 8 2 1 8 8 8 128 929. 131 971. 177 818. 182585. 182608. 189 847. vunschdefssce, die von sämmthichene hi gemeePriesger des Helstgen- Baront fanden den Tab in der Flamren⸗ b FerteeaceFehnzee P. Verscherung. effentlicher Anzei ger.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

189 183. Lachens“. Ferner liefen noch zahllose andere Glückwünsche ein. Den a8 81 2 30 1 . Neapel, 28. Oktober. Der auf der Reise nach Ost⸗Afrika be⸗ te fröhliche Feststimmung in der Wohnung des findliche Neichs⸗Postdampfer ⸗„Kanzler⸗ ist, wie „W. T. B.“ mit⸗

8

d ollbesitz seines unverwüstlichen Humors den triebenen

8

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. u und Wirthschafts⸗Genossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Bank⸗Ausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.

O 90 292

3 1 ganzen Tag über herrs Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 4. Klasse Jubilars, dessen von Paul Spangenberg gemaltes Bild festlich be⸗ G 8 1u 8 Ses 3 187. Königlich preußischer Kla senlotterie fielen in der Vor⸗ kränzt war. theilt, gestern beim Verlassen des hiesigen Hafens mit einem eng⸗ „Theodor Bacemeister“: „Theodor Baumeister“ und treffend, ausgestellt am 25. Februar 1870, wird für [43821 Bekanntmachung. 11““ lischen Kohlendampfer zusammen estoßen und wird vo t d chung 1 mittags⸗ iehung: aussichtlich noch mehrere Ta hier Aufenkhalt hern Sh ee ein Lec⸗ 2) Auf ebote Zustellun en 8 att „Erben des ꝛc. Peeodor Bacemeister: „Erben kraftlos erklärt. Auf den Antrag der Eigenthümerin Therbir I Gewinn von 100 000 auf Nr. 160 959. Königsberg i. Pr. Der Minister des Innern hat dem erhalten. Der englische Pabewfer ist gestrandet 1 g . g es ꝛc. Theodor Baumeister“ zu lesen ist. BPosen, den 14. Oktober 1892. Blaszyk in Lassek hat das unterzeichnete Gericht am 2 Gewinne von 30 000 auf Nr. 22 657, 65 861. S EEEEö11“ nnd Pfsnde anchsttr zassn 5 und dergl. 8 noper, den 26, ftvbschtn 2. 8 Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. heutigen Tage für Recht erkannt: 8 8 5 57 reußen zu Königsberg i. Pr. die Erlaubniß ertheilt, ei der im 8 8 8 8 1 1“ er othekenbrief über die auf dem Grundstücke 1. Gewinn a auf 8 Prhuhee nächsten Jahres hier abzuhaltenden Pferdrausstellung eine Lissabon, 28. Oktober. Der englische Postdampfer „Rou⸗ [43846 38 L. 8 Lassek rp 8 Blatt Nüt 21 t.s aus den III. ü 19 37 Gewinne von 3000 auf Nr. 4. 6457. 11 846. Fffentliche Verloofung von Wagen, Pferden ꝛc. zu mania“, von Liverpool nach Bombay bestimmt, ist nach einer t 22 bot, b 4 8 [43822 143816360 Bekanntmachnng. ffk̃lr den Rentier Samuel Iglück in Posen einge⸗ 13 109. 13 173. 16 590. 30 454. 33 064. 40 367. 54 518. und die in Aussicht genommenen 150 000 Lbose zu je 1 im ganzen Meldung des ⸗„W. T. B.“ bei Foß Avelho Peniche gescheitert. ufgebot, behufs Todeserklärung. 22] Im Namen des Königs! Das für Margarethe Hensel ausgefertigte Spar it 5 % sei 1 erzi d die in Aussich se zu je 1⸗ ganz . 1 Auf den Antrag d besitz Verkündet 20. L 2 9 tragene, mit 5 % seit dem 10. Juli 1874 verzins 58 682. 62 585. 74 543. 74 598. 80 169. 91 452. 94 606. Bereiche der Monarchie zu vertreiben. An Bord des Schiffes befanden sich 55 Passagiere und 67 Personen Auf den Antrag des Hof esitzers Hermann Thor⸗ 8 et am 20. Oktober 1892 feassenbuch Nr. 83152 der städtischen Sparkasse zu liche rechtskräftige Wechselforderung von 65 Thlr. 96 294. 97 113. 103 027. 109 897. 111 549. 114 481. 119 559. Bemannung. Von diesen 122. Personen sind nur neun gerettet. Der mählen zu ö Vormunds des verscholle⸗ In Sach qbegge 8 Berlin über ein Guthaben von 80,27 ist durch 10 ctztr Caution wegen des Rechts auf Kosten⸗ 122 226. 125 272. 131 962. 132 333. 134 515. 140 778. Gu“ Capitän und der Lotse sind mit ertrunken. nen Hiarich 6 88 lene S . ddegeheirun aslr. Aufgebot num wfüle Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1. hierselbst ersatz wird für kraftlos erklärt. 88 640. 160 487. 163 833. 174 706. 178 167. stes It Har hrg Die großartigen, zur Erweiterung und Vervpoll⸗ der seit dem Jahre 1850 verschollene Seemann Learack aus Pabelschn einsetzersohnes Wilhelm vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Posen, den 14. Oktober 1892. 12 1 8 B 8 stäͤndigung des hiesigen Hafens bestimmten staatlichen Was ser⸗ New⸗York, 26. Oktober. Der Empire State⸗Eilzug der Kelting, den 11. Ok⸗ 2 28 erht Ha 83 6 veee. das Königliche Berlin, den 15. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3 . 8 auten nahen sich der Vollendung. Nachdem im Juni d. J. die New⸗York Central Eisenbahn legte, wie der „Frkft. Z.“ berichtet ober 1822 zu Herzhorn, ehelicher Sohn des rang fi Fiet⸗ elschwerdt durch den Amtsrichter Hoyer, Gerichtsschreiber 1 BihdsgehtäeFheides 5 24 Gewinne von 1500 auf Nr. 27 589. 54 921. eine bedeutendere Drehbrücke fertig gestellt war, ist im letzten Viertel⸗ wird, gestern eine Strecke von 16 km. mit einer Geschwindigkeit weil. Häuerlings Hinrich Kelting, hinter dem rentz für Recht: des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72. 43825] Im Namen des Königs! 59 733. 71 060. 75 808. 75 979. 83 233. 94 405. 113 475. jahr die Drehbrücke über die sogenannte Lothse dem Verkehr über⸗ zurück, die einer Schnelligkeit von 152 km in der Stunde entsprechen Herrenfelde, und der leichsacs in Klein⸗Kollmar 1) Der Steinsetzersohn Wilhelm Lowack aus e1“ 1 2 181aJ ZZZ 98¹ 8 127 644. 133 499. 134 990. 136 598. 140 472. 141 390. 8’ Beide sind mit eigenartigen Bewegungsvorrichtungen versehen; würde. Von Rochester bis Buffalo, 110 ½ km, brauchte der Zug verstorbenen Magdalena Kelting, geb. Schoof, Habelschwerdt wird für todt erklärt. 8 an icht 2 5 2 später verheiratheten Thormählen, in Raa 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus [43819) Bekanntmachunnggg. Auf den —Ftischreihfr, Hinz in

149 760. 157 489. 159 914. 162 516. 166 820. 167 724. ei der letzteren ist zum ersten Male die Gaskraft für einen der⸗ 71 Minuten. 1 een Th. Ras e K d 8 kan 177 t sck verwendet worden. u“ iedurch au dert, lbst und zwar spätestens dem Vermögen desselben zu ent Das den Kaufmann Eduard Krau 8 . 171 812. 183 405. 189 167. artigen Zweck verwendet worden 8 85 ert, sich hieselbst und zwar spätef ssqcefertigte Sparkassenbuch Nr. 551019 ber nise sna Guhringen, vertreten durch den Rechtsanwalt Wogan

43 Gewinne von 500 auf Nr. 6031. 6085. 15 085. Milwaukee, 29. Oktober. (W. T. B.) Gestern Abend brach Mittwoch, den 1. Februar 1893, in Rosenberg, erkennt das Königliche Amtsgericht

8 g5 88 8 8 . ““ in einer Li fabrik eine Feuersbrunst aus. Da ein starker 1“ Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von 8 . 22 514. 22 520. 29 677. 31 020. 31 207. 34 698. 37 755. Gießen, 27. Oktober. In dem Dorfe Wahlen im Oden⸗ E1““ z b V 8 10 Uhr, 145,35 ist durch Urtheil des Königl „zu Rosenberg Wpr. durch den Amtsrichter Kalbfleisch 45 439. 48 437. 49 778. 51 623. 54 042. 66 513. 68 222. wald landete, wie der „N. Pr. Z.“ telegraphisch gemeldet wird, ein 1 8 . anberaumten . melden, hehrigenfall der 1888201, Im Namen des Königs; s(s(Seerichts 1. bstt aush Tage shen mts sFekenb über die i 68 822. 69 197. 73 778. 82 825. 83171. 100 543. 110 796. b Püt eenes Füe erstarrten Fengassen, von 8 Stadtviertel brannte bereits, bevor die Feuerwehr eintraf. Dichte Verschollene wird für todt erklärt und es mit seinem u Frgenea s nee Peerehoh. 8 1 Be 11“ endorument üöen die 1ir An hnn 111 570. 115 506. 115 570. 120 559. 122 789. 86 h dem Odenwald verschlagen zu sein scheint. a niemand in Funkenmassen flogen weithin und verhinderten die Annähernng an Vermögen gemäß der Verordnung vom 9. November Perreh⸗ in Eallag sowie des Ab er 8 orenz Car erlin, den 15. Oktober 1892. den Besttersohn Stanislaus Hinz ein 129 108. 138 708. 144 366. 144 925. 147 913. ahlen sich mit dem Franzosen verständigen konnte, mußte ein Dol⸗ den Brandheerd. Das Feuer zerstörte das Ost⸗Viertel von Mil⸗ 1798 verhalten werden wird. 1I Fn Callao, sowie des Abwesenheitsvormundes Haven⸗ Gerichtsschreiber hypothek von 3600 ℳ, b zchs d 98 4 129 38 I ee excc“ den keerin der Alusdehnung von einem Dwadratkilometer. Fabriken, Glückstadt, den 20. Oktober 18992. oooe-e-.““]; getbete vane,orn 99. Bla 1079,t, der Aus⸗ I Handelshäuser, darunter viele Holzhäuser, die Gasanstalt und Veröff Fhcglices 1 Actug durch den Amtsrichter Beckmann für Recht: 8 fertigung des notariellen Kauf⸗ und Ueberlassungs 8 London, 27. Oktober. Die seit langem angestellten Versuche, die Schuppen der Chicago⸗Nordwest⸗Eisenbahn 88 verbrannt. eröffentlicht: S. egel, Actua Der am 24. August 1829 zu Sonderburg geborene [43838]. Bekanntmachung. vertrages d. d. Rosenberg, den 27. März 1878 durch Elektricität getriebene Omnibusse einzuführen, sind, Die Bewohner der meisten Wohnhäuser sind arme Deutsche, Iren, —/ OHOHans Wilhelm Peerehoy, Sohn des am I. April Das für die Arbeiterin Marie egeann aus⸗ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗

8 Mannigfaltiges. Saea9s öIö“ d e. 1 1 wie der „Frkft. Z.“ mitgetheilt wird, in letzter Zeit so erfolgreich ge⸗ Italiener und Polen. Diese verloren ihre ganze Habe. Die 1874 in Callao verstorbenen Schiffscapitä fertigte S b 39 n. bots fallen dem A 2 1 ffscapitäns Hans gefertigte Sparkassenbuch Nr. 639 253 der städtischen gevors fallen dem Antragsteller zur Last.

Herr Dr. Stryck hat, wie die hiesigen Morgenblätter berichten, wesen, daß sie nun demnächst in größerer Anzahl in London in Betrieb Fabrikanten und Kaufleute erleiden ebenfalls große Verluste. Der 8 8 d 8 b die eh zum Vorsteher der Stadwerordneten⸗Versammlung an- gestellt werden sollen, und zwar wahrscheinlich auf der etwa? engl. Meilen Gesammtschaden wird auf 9 Millionen Dollars geschätzi. „⸗Auf den. Antrag des pensionirten Pedellen F. errbe Lirarfür 1882 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I Königliches Amtsgericht. genommen und heute das Vorsteheramt angetreten. angen Strecke von Hammersmith nach Liverpool Street. Man berechnet, 1 Flhon d. eernsne. ö“ Sonderburg, 22. Oktober 1898, hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. . daß die gesammten Betriebskosten eines Omnibusses, der von Pferden daß her nach dem Intestaterbrecht ein gefebliches Königliches Amtsgericht. I. Abthei Berlin, den 15. Oktober 1892. [438355 Anrecht auf die Verlassenschaft des am 5. Sep⸗ des Köni Tepe. 11““ ilung 72 Durch Urtheil vom 21. September curr. . tember d. J. auf der Irrenheilanstalt Sachsenberg [43814] Bekanntmachung. s Königlichen Amtsgerichts I. heilung 72. folgende Hypothekenposten für er oschen erklärt: 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. verstorbenen Büdnersohns Carl Lehn aus Lübtheen. Die folgenden zehn, auf den Hamen des Kauf⸗ 1) der im Grundbuche von Wessum Band 2 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. zusteht, werden alle diejenigen, welche ein näheres, manns Rudolph Ehrlich zu Berlin, An der [43815] Bekanntmachung. Art. 9 Abth. II. Nr. 6 eingetragene jährliche Kanon 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8 ö 2 en er nzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hier⸗ Spandauerbrücke Nr. 1. ausgestellten und ihm an⸗ Das für Frau Auguste Lausch, geb. Panke, aus⸗ vont L1“ oder 10 Silbergroschen für den 8 ; Z erdingungen ꝛc. .““ 9. Bank⸗Ausweise. durch aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Ja⸗ geblich durch Diebstahl entwendeten Reichsbank⸗ gefertigte Sparkassenbuch Nr. 595 345 der städtischen ngee- c teuerempfänger Hölscher, beantragt .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. b nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, angesetzten depotscheine über hinterlegte Effecten; Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von en kersmann Heinrich Bertling zu Wessum, 8 Aufgebotstermine ihre Erbansprüche anzumelden und 1) Nr. 666 316 über 5600 4 % Preußische 46,65 ist durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts I. Bt 99 2.für Mtätte .Banee

[43783] Aufgebot. senügens zu bescheinigen, widrigenfalls die Antrag⸗ consolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Elisabeth Lindebaum in Alstätte, laut Obligatio

2 [43780] Nr. 50 der Karte, Acker am kleinen Ziegelcampe die A 1) Untersuchungs Sachen. Zur der dem Büdner Peter zu 44 a 40 qm, Auf Antrag I. des Christian Schiffer II. von teller oder die sich meldenden und legitimirenden 2) Nr. 666 317 über 15 500 3 ½ % Pfandbriefe Berlin, den 15. Oktober 1892. 111 „1eee, eh. 138039] 8 „Wilcken zu Kirchdorf zuge chriebenen Büdnerei Nr. 5 befunden habe und beantragt, behuf Eintragung dieser Bendorf, II. des Wilhelm Kleinmann aus Ober⸗ Personen für die rechten Erben angenommen werden, der preußischen Centralboden⸗Credit⸗Actiengesellschaft dyer, Gerichtsschreiber vom 5. April 1857 eingetragene Abfindung vo Der Wehrmann, Civil⸗FIngenieur Hendrik daselbst steht nach dem vom Großherzoglichen Amts⸗ Grundstücke in das Grundbuch das im § 3 der honnefeld werden: ihnen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß mit Zinsscheinen, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. 5 Thaler, beankrägt von dem Bergmann Heinrich Meißzner, geboren zu Stettin am 2. Februar 1856, gerichte am 11. August d. J. erlassenen Verkaufs⸗ Grundbuchordnung vorgeschriebene Aufgebotsverfahren a. der Jakob Wilhelm Letschert, geboren am ausgestellt werden soll, und ferner die nach der 3) Nr. 666 318 über 30 000 3 ½ % Preußische y““ Nienhaus bei Buer, dem Bergmann Franz Real zuletzt in Kösen wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, proclame der Ueberbotstermin auf Donnerstag, einzuleiten und durchzuführen. 16. Oktober 1811 zu Grenzhausen, Ausschließung sich meldenden näheren oder gleich consolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, daselbst dem Rangirer Engelbert Wigge zu Bochum, als Wehrmann der G ohne Erlaubniß aus⸗ den 17. November 1892, Vormittags 10 uhr, Es werden daher alle diejenigen, welche Rechte b. der Johannes Wilhelm Letschert, geboren nahen Erben schuldig sein sollen, alle Handlungen 4) Nr. 666 319 über 600 4 % Pfandbriefe [43813821 gxeeee esvzi 1. dem Bahnwärter Heinrich Pöpping daselbst, als 1 e zu sein, Uebertretung gegen § 360 Zimmer Nr. 8, an. Derselbe wird vor chriftsmäßig an den fraglichen Grundstücken zu haben vermeinen, ebenda am 21. Januar 1818, beide Söhne des und Verfügungen derjenigen, welche in die Erbschaft der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit Zins⸗ Das für den Tapezier Otto rndt ausgestellte Pfleger der Gatharig und Elisabeth Pöpping und Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf An. hdiedurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Presenmachane Johannes Peter Letschert und der eirhesee sind, anzuerkennen und zu übernehmen. scheinen, Sparkassenbuch Nr. 555 376 der städtischen Spar⸗ dem Ackersmann Bernard Heinrich Nienhaus im ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten den 14. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, Catharina Maria, geb. Strödter, von da, übtheen, den 25. Oktober 1892. 1 5) Nr. 666 320 über 1800 4 ½ % Hypotheken⸗ kasse zu Berlin über ein Guthaben von 21,85 Kirchspiele Alstätte,

den 29. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Verkausgtermine für das beregte Grundstück ein Bot vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine an⸗ c. der Heinrich Conrad Ehlscheid, geboren am Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. briefe der Stettiner National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. 3) a. die im Grundbuche von Nienborg Band 8 vor das Königliche Schöffengericht hier, Amtsgerichts⸗ nicht a gegeben worden ist. zumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß die be⸗ 31. März 1821 zu Oberhonnefeld, Sohn des Schöffen Gesellschaft mit Zinsscheinen, hierselbst vom heuti en Tage für kraftlos erklärt. Blatt 29 Abth. III. Nr. 1 für Pastor Winkelhaus gebäude, Zimmer 25, zur Hauptverhandlung Wismar, den 27. Oktober 1892. streffenden Grundstücke für die Schulstiftung im Johann Christian Ehlscheid und der Catharina 5— 6) Nr. 666 321 0ch 2300 4 % Pfandbriefe Berlin, den 15. Oktober 1892. zu Asbeck CC“”“ vom 7. März 1842 Bei unenkschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf L. Rittner, A.⸗G.⸗Actuar. Grundbuche werden eingetragen werden, und daß, Margaretha, geb. Lück, von da, welche vor etwa 143782] Aufgebot. der deutschen Hypothekenbank in Meiningen mit Hoyer, Gerichtsschreiber. 8 etragenen Thaler, übertragen von Band II. Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein 40 bis 45 Jahren nach Amerika ausgewandert sein Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Justiz⸗Rath Zinsscheinen, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. k 8 8 Nienborg, Le 1 dem Königlichen Bezirks⸗Commando zu Hirschberg [20637] Aufgebot. Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen sollen und seitdem verschollen sind, aufgefordert, sich Geßner hier werden, nachdem die bekannten Erben 7) Nr. 666 322 über 1500 4 % Pfandbriefe Engelbert 8 he sür ven Bürchermneishe

i. Schl. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. nIeJrcele: „Glauben an die Richtigkeit des Grundbuches die spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch, den der am 9. Januar 1891 zu Memel verstorbenen der Mecklenburger Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank [42 8. 1 ,

Naumburg a. ö September 1892. geehe dischastzah e Su Fersl. .“ erworben hat, nicht mehr geltend machen adsg lrre gnect G 29 Mi en Mitw⸗ Fohemnn ö“ eebh plene hi⸗ uct Zesschie, G 8 1428881 G 88 eenben 1a aengehagenere heerEehend 1 pe, 8 8 intrgti ꝗt. ann. .““ melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden 1 haben, Nr. 23 über 3 ½ % Berliner 9 8 . . Foha

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fdmhföstbrne 14,9 eütdus dbenic Wolfenbüttel, den 25. Oktober 1892. und ihr Vermögen ihren Erben ausgehändigt wird. H 1“ lerseg2 8. sgefordert, Stadtobligationen, mit Zinsscheinen, ““ 11.“ vürhas sntechtze Rartzeerichr n

[43873] Beschluß. .gee g.eög. „September 9) Nr. 681 456 über 4000 3 % Preußische Geestemünde, Ahate asg III. in der Sitzung vom vom 1. November 1821 an den Kaufmann Helan

C6 3 Herzogliches Amtsgericht. b Neuwied, den 19. Oktober 1892. 8 1 . n. Nr be

88 8 er Inhaber der Urkunde wird uf Behrens. Königliches Amtsgericht. 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, ihre Rechte consolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, 18. Oktober 1892 durch den Amtsrichter Dr. Devens Engelbert Meiners zu Nienborg

In der Strafsache wider den Cigarrensortirer Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ EE“ das Vermö überstei bei d terzeichnet . 1u 3 1 as Vermögen übersteigen, bei dem unterzeichneten Rentenbriefe mit Zinsscheinen, Der von dem Kaufmann B. Hayen auf den Grundbuch von Nienborg,

gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1893, auf den Nachlaß, bei welchem die Schulden 81 455 k 0 FEöu“ Wilhelm Scholz in Für Worth, Texas, richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 8 5 gfteig 8 ch - b 10) Nr. 681 455 über 6000 4 % schlesische für Recht erkannt: ad b. und c. übertragen von Band 1 Blatt 94 Amerika, gegen den wegen Beleidigung der verehe⸗ 3 8 -“ 30996 ALllnufgebot. erichte, Zimmer Nr. 5, anzumelden, widrigenfalls 7. ich Contobrief 7 ; 8 8 1 lichten Lischker Menner öffentliche Klage dt gs. Fhsenee de. 1““ EI [37305] Aufgebot. Hocben der Antrag sas Todeserklärung folgender der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen sind Uämmtlich Ahchce bebsfi chen gie 80). chts 1 Maler F. Eilers daselbst gevogens, vom Bezogenen ad a., b. und c. beantragt von dem Schuster 27. Juni 1888 erhoben und Haftbefehl durch Be⸗ ie Kraftloserklärung der Urkun 8 erfolgen wird. Die Ehefrau des Ackermanns Julius Eggeling, Personen: werden wird. hicr etb vom hentigen Tage er Een Autsgealäht sangenommene, am 15. März 1890 fällig gewesene, Hermann Depenbrock in Nienborg. schluß des Königlichen Schöffengerichts zu Anklam Helmstedt, den 23. Juni 1892. . Henriette, geb. Balke, zu Fümmelse hat das Auf⸗ a. des Korkschneiders Johannes Uebel, geboren Memel, den 21. Oktober 1892. Berlin, den 15. Oktober 1892 vom Aussteller mit Blancoindossament. versehene Ahaus, den 6. Oktober 1892. vom 12. November 1888 erlassen ist, wird die dem 11“ deachg. fehe d Hernnc9 öö ten am 2. Februar 1849 in Dermbach, 1873 nach Königliches Amtsgericht. „Hoyer Gerichtsschreiber E““ Königliches Amtsgericht. 8 : . . . 24, 1 86 4 8 8 . G 8 8 zutali Es ; 8 ¼ 75* 8 2„ . . 1

Ang lügten JE“ bes Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber Erben des Lederfabrikanten Christian August Gott. 6 E des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72. Veröffentlicht: Hisgen, 3 [438300 Ausschlußurtheil.

dreihundertfünfzig Mark) nebst 5 % Zinsen seit Herzoglichen Amtsgerichts. ffrried Riemann hierselbst auf das sub No: ass. 19,v1I 8 Klaar, geboren am 16. Septeber [438677 Aufgebot. v“ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Geestemünde. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von dem 1. Juli 1887 gemäß § 332 St.⸗P.⸗O. mit EöTTö vor biesigem Augustthore belegene Linne’'sche Garten⸗ 1838 in Stadt Lengsfeld, gegen 1860 nach Aus dem Nachlaß der am 21. Juli 1830 zu Bens⸗ [43826] —- Nr. 104 Leippa in Abtheilung III. unter Nr. 2 für Beschlag belegt. [43785] Aufgebot. geugoseh ein Darlehn von 1400 Thalern hopo. Amnmerika ausgewandert und seit 1870 ver⸗ heim gestorbenen Anna Maria, geb. Schader, Che⸗ Das auf Antrag der Frau Louise, verw. Meyer, [43818] Bekanntmachung 8 Anna Rosina Kühn, geb. Menzel, Der Cigarrenfabrikant W. Schacht hier darf die Auf Antrag des Oeconomen Andreas Kunze in the⸗ arisch eingetragen, welches zufolge notarieller chollen, frau des Franz Anton Defaga daselbst, fielen der geb. Heinrichs, zu Braunschweig, und Genossen, be⸗ Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Rechts⸗ in Lefepa⸗ B d

beschlagnahmte Forderung an den ꝛc. Scholz nicht Kl. Wanzleben wird der Inhaber des angeblich ver⸗ vom 11. Juni 1884 auf die ge⸗ des Kaspar Friedrich Fischer, geboren um Magdalena Zeiler 68 Fl. 36 Kr. zu. Wegen un⸗ hufs Kraftlozerklärung des für den verstorbenen nachfolger der verstorbenen Hypothekengläubigerin 1ö12¹*“¹

mehr zahlen. loren gegangenen Sparkassenbuches der städtischen eänte hefrau Eggeling übergegangen und auf 27. Februar 1826 in Urnshausen, gegen 1856 bekannten Aufenthaltorts der Magdalena Zeiler ist Böttcher Christoph Friedrich Ludwig Meyer in Ernestine Wilhelmine Radecke, verehelichten Prediger selbstz I“

Der ꝛc. Scholz hat sich jeder Verfügung über die Sparkasse zu Wanzleben Nr. 4691 über 1257,38 ℳ, Ferrs 1.. im Grundbuche umgeschrieben ist, nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ dieser Betrag bisher curatorisch verwaltet worden Braunschweig unter dem 15. Juli 1868 über eine Suckert, mit ihren Ansprüchen auf die für dieselbe 5. Slasmachen VI“ gt. und hat eine Höhe von über 650 erreicht. Versicherungssumme von 300 Thlrn. = 900 von in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Apothekenbesiter Wenloin

u 111““

8 8 59

Famerung. insbesondere durch Einziehung derselben, ve 8 88 Derononen. u Funzeh Der unbekannte Inhaber der bezeichneten Obli ee vob b 6 Maadal Zeller hatte zwei rechte Geschwister d Acl e Capitak⸗ und Lebensversich zu enthalten. Wanzleben, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ n; 8 des Johannes Tobias Keßler II., geboren agdalena Zeiler hatte zwei rechte Geschwister der Allgemeinen Renten⸗, Capital⸗ un ebensversiche⸗ 1 zri stü sors Anklam, den 14. Oktober 1892. termine am 8. Jumi 1893, Vormittags 8 Uhr, hersen ee EE“ spätestens auf am 6. August 1832 in Keslen⸗ Cegen 1855 und zwei Stiesge grahsteh rungsbank Teutonia in Leipzig ausgestellten Ver⸗ 89 T1““ 8 * Shg cg Emma Marie Friedrich, Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. seine Rechte anzumelden und das Sparka enbuch den z⸗ pril „Vormittags Uhr, nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ Die rechten Geschwister waren: sicherungsscheins Nr. 23 261 eingeleitete Aufgebots⸗ 30. November 1825 eingetragene Hypothekenpost von F’ö rühn, in Bunzlau, NNNN borzulegen, widri genfalls dasselbe für kraftlos erklärt vor eine, 8 . BZbEö111“ schollen, 11) W-8. 8ee. Pb. Zee Ehefrau des Rentners ver 8 wird öö Sge 1000 Thlrn. ausgeschlossen, und ist das über diese 675 1908 eflgetrogene Graneschulde gen⸗ ZAAAbAAA ‚‚sserden wird. 1 d. 1 6, des Wollkämmers Simplicius Vogel, ge⸗ Ludwig Maas zu Mainz, eipzig, am 20. Oktober . bi G ür k . 2 288 98 8 2) Aufgebote, Zustellungen Wanzleben, den 26. September 1892. tunde bhrzul gen. ö“ boren am 8. Sexö 1834 in geeilar, 2) Katharina, geb. Zeiler, Wittwe des Karl Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Post gebildete Hypothekendocument für kraftlos er- Rothenburg O. L., 81 Oktober 1892. und dergl 8. Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung l. nhümer ö 13 88 stücks gegenüber für gegen 1857 nach ausgewandert und Di 888 zn Benthefmn Beide sind verstorben. Steinberger. Meseritz, den 20. Oktober 1892. . Königliches Amtsgerich . . eit 1861 verschollen, ie Stiefgeschwister sind: 8 Königli icht. [43781 Wolfenbüttel, den 15. September 1892. seitens deren Seee hen gestellt worden ist, werden 1) Margaretha, geb. Zeiler, Wittwe des Heinrich 1 [43872] 8 ““ In Sachen des Maurermeisters Otto Germer zu 8 Ebef 16 E11“ Herzoglichen⸗ .“ 1 die obengenannten Personen aufgefordert, zu dem auf Illert zu Bensheim, [43836] E““ 148823. 8 8 Durch Urtheil des Königlichen Amtsg ichts, II., Fernsftece Klägers, wider den Schneidermeister Joseph geb. Klemm 8. Riemberg hat das shter.g F nenerne Montag, den 21. November 1899,, Bert 6 2) ö“ deb. Zellet, b1“ Iöu“ ntnag der üffigen 3— Durch Ausschlußurkhell des Königlichen 3 i Molin ih hf hher venn 2⸗ Nrtgee 18925 18 5 unikowsky daselbst, Beklagten, wegen 150 ℳ, wird, den Namen Henriette Klemm in Reinsdorf lauten⸗ mittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Amtzgerich 1“ 8 der Heinrich Illert Wittwe zu Bens⸗ furt a. Main für Recht; 88 . zu Frank⸗ gerichts zu Eilenburg vom 20. Oktober 1892 ist der Blatt 38 und Blatt 53 Ullthaibon Fvern N 7 nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme den Sparkassenbuchs Nr. 13403 der Delitzscher [43787 .““ anberaumten Termin persönlich oder durch gerichtlich heim 8 lch ehauptet, nach dem Ableb Fe übrigen Der der Handelsgesellscheft M. M. Rapp dahi Hypothekenschein vom 28. November 1834 über resp. 4 eingetra Lenen 2400 ℳ, aus 8 tigt des dem Beklagten gehörigen, an der Wallstraße zu Kreissparkasse über 8 och 245,73 bea ntrag 1 A 7] A Aufgebot. 3 oder notariell legitimirte Bevollmächtigte, oder auf Brthenlat e 63 pt vchthener hden 8 ü vegen GG6 Bende sgesegschaft ane bes Pn. b Thaker väterliches Erbiheil und über eine voll⸗ deb.9g Sngber gene für Pefito⸗ negefer igt unter Fenfasest unter Assec, Nummer 985 belegenen Wohn. Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert S 88 nürhs 8 8 e Se; vpnweifelhaft⸗ EEEE11ö13““ 7 alls 8 sein we en daher die dachte Je 888 Ha tsteuer⸗Amts Fahier am 18 Juni 18918 üüber ständige Ausstattung aus dem Erbvergleiche und Wollin i Pomm den 22 Oktober 1892 Lelmstedt unter Zisbehörn zum Zwecke der Zwangs. sarestens in dem auf den 18. November eehn⸗ 1 Rarg geb. Hochheim, in Blumenau (Bra⸗ über ihr Vermögen selbst zu verfügen, wegrigenfe 8 1“ 82 e d 86 ständige ussenteng, 1619 für Iohanne Borothen h tse Sathaeeeht. 1e Reegenn 8 durch Beschluß vom 19. Oktober 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten sllienh 8 volph Irun 9 E“ daeferaft auf bEö1 1 oben Vezeichneten Personen oder dere Erben 10 000 kg. aus Cteille und h Waa erathene Seeling, später verehelichte Trebeljahr zu Boyda 5 ““ verögee gd, die. Ee anta ge n otela e. Kermen Gerichte, Rathhaus eine Treppe, Zimmer Nr. 5, 8 Pauls (Braftlien), 8 Her —— 82 1“ Frblärtse e nn ht. tigken aufgefordent, ihre Ansprüche und Rechte an das vor⸗ Kieperlageschein wird für kraftlos geläre Die eingetragen im Grundbuche von Boyda Band 3 [43832] KCCCCCe— Nchaz her —püfasßs 8 8* 2 2 eetee. erfolgen wird. 1865 in Rötha eushafeli senddem evdeschole bes vaess 8 ermin zu erscheinen, hertan zu machen, indem sie sonst als auf das hier Königliches Amtsgericht. G iae. 21 1.e. n Bufen die 9 esgerhtsssetäran 588 übeim Frte 25 Lhhesse e ööcge die Hypothekenbriefe Fönigliches Amtsgericht ““ 1. gensche Cehirig aszuwe eneunn he. anr. Machlaoder 1 1“ .“ Blatt 7u,2. cenvg h dr215 188 8 1 8n 8 8 3 8 8 . 2 2 24 * 221: 5; 3 g 298* 6 5 3 2 8 a. e zn Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welchen jeder ö1““ Als Aufgebotstermin wird der 11. August geben, widrigenfalls sie zu gewärtigen 1 JL LRB ö“ 1429271 8 IE n 1481798 2 gschorereff dcherng, Grundbuchs von Büren für den Kaufmann G. Schäfer Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit [43784] Alufgebot. .“ 1893, 10 Uhr Vormittags, bestimmt. ohne Rücksicht auf die Entbliebenen der Nachlas de en bers. 1 . ol vers 8 b icht 8. denp n neg. 5 Fen A Ferip⸗ 8 18 88 mPer 88 d8” unterzeichneten Ge⸗ zu Föppstact aus dem rechtskräftigen Mandate vom bis zu 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, Das Herzogliche Consistorium zu Wolfenbüttel Karl Heinrich Hochheim wird, aufgefordert, in Gemäßheit des auf Antrag iin diesem Termine .“ ro e. 1 S s 8 vnnte 21 8 des 82 . 1 8 1 5. g. 8 es 8 8 8 ts 8 sgs ie EE“ vom 14. November 1855 zufolge Verfügung vom 10. April Niederlegung cursfähiger Werthpapiere oder geeignete hat glaubhaft gemacht, daß die Schulstiftung zu viefdene 8 diesem Termine sich hier anzumelden, zu erlassenden Ausschlußurtheils denen, welche 18 8 eröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber. Fan 8 22 ht ani bens ra vees 8 cne 1 88 anner 8 ü 88 die auf 1857 eingetragene, bereits getilgte Forderung von Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug Steterburg sich seit rechtsverjährender Zeit im eigen⸗ wi aeigenfag s er für todt erklärt und sein hier ver⸗ Erbrecht, oder sonst einen rechtlich begründeten 88 8 8 b Ratht 1 85 8* nete Gericht am heutigen Tage 8 vhönnde 8 b 92 8 e 188* Nr. 1 und 8 Thlr. 28 Sgr. Fudikat. und 19 Sgr. Kosten, be⸗ können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem thümlichen Besitze folgender, in dem beigebrachten wahrtes Vermögen den sich legitimirenden Erben spruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgean [43786 8 Aufgebot 8 nS R 3 d zschein des Sterbekassen⸗Rent 8 ie 85 e 205 18 4 „Gleiwitz ein⸗ stehend aus einer Ausfertigung jenes Mandats nebst Versteigerungstermin auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Verzeichnisse nebst Karte beschriebenen Grundstücke, ausgeliefert werden. wird. 9 wortet werden wird. NAnaus 6 1 786] 8 B ufgebot. ver schein des e aftnos ge faseen Posten von und 400 für kraftlos angeheftetem ypothekenbuchs⸗Auszuge, behufs gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. als; Zwenkau, am 22. Oktober 1892. Lengsfeld, den 10. August 1892. 8 6— erichtigung. 8 sspereins 92 ie Provinz Posen Nr. „über erklärt. 8 Löschung der Post für kraftlos erklärt. Hehett dt. da 26. Otheher 1808. Nr. 13 der Karte, Hof; und Baustelle und arten ö verdfentüintene vea dits os No choer 188 Pnadte Slecvett. gsn chches Kntssebt. aren, deg nigiches Amisgerict iches Amtsgeri I11“X“ , 8 aestner. 2 1 Auf⸗ n. . es . G - . . . nigliches Am icht. ices Ant gericht. 8 vessagg öö resp. 12 8 92 gm 8 wird dahin berichtigt, daß in demselben anstatt] leurs Josef Stanislaus Krakowski in Posen be⸗!⸗ 88

1u“

1u