1892 / 257 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zufolge Beschlusses der Generalversamm 29. Juni 1892, beurkundet durch den Ksl. 2 Herrn Diemer zu Mülhausen, ist das Entlassungs⸗

eesuch des Gesellschafters Herrn Viktor Theophil Zuber genehmigt und unter anderm bestimmt worden, daß nach Abzug von 5 % des Reingewinnes behufs in 5 üö von Sfell 2* skapitals als erste Dividende für die itzer veon Acnien von dem Ueberschusse des Reingewinnes 10 % für Angestellte, 40 % den persönlich haftenden Gesellschaftern zuzuweisen sind. 1 Nach Inhalt eines weiteren Beschlusses vom 5. Oktober 1892 ist Herr Gustav Lang, Manu⸗ acturist in Tarpves Doubs zum persönlich haftenden Gesellschafter mit einer Einlage von zehn volleingezahlten Actien von je 5000 Franken ernannt worden. .6 8 Als Procuristen sind bestellt die Herren Eduard Rockenbach, Bureau⸗Chef, auf Napoleonsinsel, Ge⸗ meinde Illzach, und Carl Olivier de Loriel, Fabrik⸗ director, daselbst wohnend. Der Procurist Herr Carl Eduard Brüstlein ist gestorben. Mlülhausen i. Els., den 24. Oktober 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [43731] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 232 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ablaß & Liese“ hier, begonnen am 15. September 1892, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Felix Paul Robert Ablaß und Franz Hugo Josef Maria Liese, Handels⸗ gärtner hier. Mlülhausen i. Els., den 25. Oktober 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Northeim. Bekanntmachung. [43732] Auf Blatt 224 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. H. Niemeyer in Nort⸗ heim eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“. Northeim, den 24. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgericht. III.

Northeim. Bekanntmachnng. [43733] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 228 eingetragen die Firma Niemeyer & Redel. Drt der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Die Kaufleute Heinrich Adolf 8 und Georg Redel, beide in Nort⸗ eim. tsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit Resha Oktober 1892. Das Geschäft ist bisher unter der Firma A. H. Niemeyer betrieben. Vergl. Fol. 24. Northeim, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.

[43734] Pössneck. Zur Firma Diesel und Weise ier ist auf Bl. 123 des Handelsregisters unter öschung der Procura des Kaufmanns Arthur Diesel hier eingetragen worden, daß der Kaufmann und Lederfabrikant Commerzien⸗Rath Otto Diesel hier zufolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und an dessen Stelle der seitherige Procurist Kaufmann Arthur Diesel hier als Gesellschafter eingetreten ist. Pößneck, den 24. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Diez.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [43735]

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 18

1) Die bei Nr. 38 des Gesellschaftsregisters unter der sftong „J. Goldfarb“ eingetragene Handels⸗

sellschaft, bisherige Inhaber Isaac Goldfarb und Arie Goldfarb, ist durch den Tod des Gesellschafters Isaac Goldfarb beziehungsweise durch das Ueberein⸗ kommen der Erben desselben aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den Arie Goldfarb übergegangen, 8 dasselbe unter unperänderter Firma fortsetzt.

ihs. Seselichaft ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die

Firma J. Goldfarb und als deren Inhaber der Kaufmann Arie Goldfarb zu Pr. Stargard ein⸗ getragen. .3) Die Procura des Buchhalters Salomon Weiß in Pr. Stargard ist für die Handelsgesellschaft J. Goldfarb unter Nr. 27 des Procurenregisters ge⸗ löscht; dagegen ist der Buchhalter Salomon Weiß in Pr. Stargard als Procurist der Handlung J. Goldfarb unter Nr. 29 des Procurenregisters wieder eingetragen.

Pr. Stargard, den 15. Oktober 1892

Königliches Amtsgericht. 3 Luerfurt. Bekanntmachung. [43736] „In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von gestern unter Nr. 49 bei der Firma Actien Malzfabrik goldene Ane in Roßleben Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Directors August Berner zu Roßleben ist der Director Hermann Voß daselbst als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ernannt und bestellt.

Qnerfurt, den 25. Oktober 1892.

Koönigliches Amtsgericht.

Ratingen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ eeeacen Sefeflchstsregister Nt. z Handelsgefellsch a. im Gesellschaftsregister Nr.; ndelsgesellschaft Gebrüder Schlößer in Ratingen: 9 Die Hersdelsacjenschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Hubert Schlößer auf⸗ gelöst; der bisherige Mitinhaber Jean Schlößer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1 b. im Firmenregister 59 die Firma Gebr. lößer in Ratingen und als deren Inhaber der Architect Jean Schlößer in Ratingen. Natingen, 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[43511] Ratingen. Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗ Rath Holter vom 21. Oktober 1892 ist zwischen den Brautkeuten Wilhelm Honnen, Manufactur⸗

berg, ohne Stand in Gerresheim,

ür ihre einzu⸗ gehende Ehe vollständige Gütertrennung verabredet worden. Ratingen, den 24. Oktober 1892. 1 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ratzeburg. Bekannutmachung. [43737] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 8 Schneidermeister Paul Cordes in Ratzeburg. Ort der Niederlassung: Ratzeburg. Firma: J. Schmaltz Nachfl. Inhaber Paul Cordes. . Ratzeburg, den 25. Oktober 1892. [43738]

Königliches Amtsgericht. Rothenburg 0.-L. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: „Künzel & Thiemann“ ist in Spalte 4 Folgendes vsc97 worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 18. Oktober 1892 am 21. Oktober 1892.“ 8 Rothenburg O.⸗L., den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg 0.-L. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 34.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Künzel & Dumke. 8

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Uhsmannsdorf.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Otto Künzel zu Uhsmannsdorf, 2) der Rentier Wilhelm Dumke zu Königs⸗ „brück i. S.

Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1892 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1892 am 21. Oktober 1892.

(Acten über das Gesellschaftsregister Band V. Fol. 210.)

Rothenburg O.⸗L., den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. [43740]

Im Gefellschaftsregister wurde heute bei Nr. 9, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

„Blechwaarenfabrik Fraulautern“ mit dem Sitze zu Fraulautern eingetragen ist, Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1892 ist § 6 der Statuten dahin ab⸗ geändert worden, daß der Aufsichtsrath aus fünf Mitgliedern besteht. Zu den bisherigen drei Mit⸗ gliedern sind noch folgende gewählt worde:

Joseph Weiß, Rentner zu Bonn, und Gottfried Mayer, Rentner zu Koblenz. Saarlonis, den 26. Oktober 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [43876] In unserem Handelsregister sind heute: sub Nr. 6 des Gesellschaftsregisters die Firma: J. P. Fuchs Nachfolger zu Kaub, sub Nr. 26 des Firmenregisters die Firma: David Herberich zu Kaub, sub Nr. 8 des Firmenregisters die Firma 3 Jacob Kromeich zu Kaub gelöscht worden. St. Goarshausen, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II.

[43741]

Schmalkalden. In das Handelsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 10 (Firma

Joseph Erbe in Schmalkalden) Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) Die Procuren:

a. des Fabrikanten H. A. Erbe hier, 8

b. des Kaufmanns Georg Rechenberg hier,

sind erloschen lau. Anmeldung vom 25. Oktober 1892. 2) Nach nmHnng vom 25. Oktober 1892 ist

die Firma auf die Fabrikanten v““ 1) Carl Guido Max Erbe hier,

2) Carl Adolf Erbe bhier,

als alleinige Inhaber übergegangen, welche so

unter der Bezeichnung: 8

„Joseph Erbe,

Ftriegel⸗ und Leuchterfabrik’

als offene Handelsgesellschaft fortführen.

Schmalkalden, den 26. Oktober 1892

Königliches Amtsgericht.

4 8

1 [43742] Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Nachstehendes eingetragen: I. Bö. I. Bl. 157 Nr. 143: a. Bezeichnung der Firma: A. Schoecnemann & Co. b. Inhaber der Firma: 1) Kaufmann August Schoenemann zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter, 2) Matthias Brünig zu Schö⸗ ningen, 3) Fabrikant Ferdinand Pätzel zu Schöningen, letztere beiden als Commanditisten, c. Ort der Niederlassung: Schöningen mit E“ in Berlin und Königsberg i. Pr. d. Rechtsverhältnisse: Commandit⸗Gesellschaft. Beginn der Gesellschaft⸗ 17. Oktober 1892. 8 oe. Bestellung von Procuren: Seitens des persön⸗ lich haftenden Gesells 18 ist dem Commanditisten abrikanten Ferdinand üse in Schöningen für die upt, und Zweigniederlassungen . ertheilt. II. Bd. I. Bl. 142 bei der daselbst eingetragenen Firma Brünig & Co. zu Schöningen: „Die obige Firma wird damit gefbschi⸗ III. Bd. I. Bl. 146 bei der daselbst eingetragenen Firma „Milchwirthschaftliches Verkehrsbureau soenemann & Co. zu Schöningen“: „Die obige Firma wird damit gelöscht.“ Schöningen, den 17. Oktober 1892. 8 Herhennhes 8 Rabe.

unter Nr. 52

——* 1n1äX†.“ 8. Schweidnitz. Bekaunntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 199 eingetragenen Handels⸗Gesellschaft Th. Trautmann zu Schweidnitz Folgendes eingetragen worden: 8 In die Gesellschaft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Gustay Der aus Schweidnitz; dagegen aus derselben ausgeschieden der bisherige Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Oscar Buchwald aus Schweidnitz. Schweidnitz, den 24. Oktober 1892. 164“ Senftenberg. Bekanntmachung. [43744] Dem Techniker und Kaufmann Ernst August Lietz⸗ mann und dem Kaufmann Karl Wilhelm Marx Lutze, beide zu Groß⸗Räschen, ist für die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Grube Victoria bei Groß⸗Räschen, Fried. Hoffmaun“ zu Grube Victoria bei Groß⸗Räschen Collectiv⸗ procura ertheilt worden und diese zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1892 heute unter Nr. 24 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Seuftenberg, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [43448] K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul Bezuer in Stuttgart. Nach dem Ableben des Inhabers Paul Bezner ist das Geschäft sammt der Firma auf dessen Wittwe Sofie Bezner, geb. Eckstein, übergegangen. ocuristen: Ernst Bezner, Kaufmann, und Karl ller, Kaufmann in Stuttgart. (24./10. 92.) erdinand Groß in Stuttgart. Inhaber: Ferdi⸗ nand Groß, Kaufmann in Stuttgart. Procurist: Alfred Groß, Kaufmann in Stuttgart. (24./10. 92.) A. Veis in Stuttgart. Inhaber: Abraham Veis, Kaufmann in Stuttgart. Band⸗, Sammt⸗ und Seidewaaren⸗Geschäft. (24./10. 92.)

K. A. G. Aalen. V. Egelhaaf, gemischtes Waarengeschäft. Hauptniederlassung in Abtsgmünd. Inhaber: Vollrath Egelhaaf, Kaufmann in Abts⸗ gmünd. Das Handelsgeschäft ist verkauft, die Firma daher erloschen. (20./10. 92.) C. 24 Egelhaaf, Hauptniederlassung in Abtsgmünd. Inhaber: Karl Friedrich Egelhaaf, Kaufmann in Abtsgemünd, In⸗ baren eines gemischten Waarengeschäfts. (20./10. 92.) Gebhard Stützel, Hauptniederlassung: Aalen. In⸗ haber: Gottlieb Gebhard Stützel, Inhaber einer Leder⸗ handlung in Aalen. Das Handelsgeschäft ist verkauft, die Firma daher erloschen. (21./10.92.) Enugen Stützel, Hauptniederlassung: Aalen. Inhaber: Eugen Stützel, Kaufmann in Aalen. Inhaber eines Modewaarengeschäfts. (21./10. 92.)

K. A. G. Cannstatt. Albert Eger, Papier⸗ hülfenfabrik; Obertürkheim. Inhaber: Albert Eger in Obertürkheim. (12./10. 92.) Josef Schwarz, Landesproductenhandlung; Cannstatt. Inhaber: Josef Schwarz in Cannstatt. (12./10. 92.) Ch. Tränkle, Holz⸗ u. Kohlenhandlung; Cannstatt. Inhaber: Ch. Tränkle in Cannstatt. (14./10. 92.)

K. A. G. Ehingen. E. Aich, Munderkingen, Fabrikation von Blechwaaren und Handel mit solchen, mit Lampen und anderen einschlägigen Waaren. In⸗ haber: Eduard Aich, Fabrikant in Munderkingen. (18./10. 92.) Jacob Ege, Gerberei in Munder⸗ kingen. Inhaber: Josef Ege, Gerbereibesitzer in Munderkingen. (20./10. 92.)

K. A. G. Ludwigsburg. Strumpf⸗ u. Strick⸗ waarenfabrik von Gebrüder Grumach Nach⸗ folger, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Ludwigsburg. Inhaber: Karl Koch. mann in Stuttgart. (15./10. 92). Paul Stahl, Möbelgeschäft in Ludwigsburg. Inhaber: Paul Stahl, Kaufmann in Ludwigsburg. Das bisher als offene betriebene Geschäft wird von dem überlebenden Gesellschafter unter der Firma „Paul Stahl, Möbelgeschäft“, weiter betrieben. (15./10. 92). Bischoffsche Apotheke, R. Fräßle in Ludwigsburg. Inhaber: Rudolph Fräßle, Apo⸗ theker in Ludwigsburg. (19./10. 92).

K. A. G. Reutlingen. D. Vollmer in Reut⸗ lingen. Inhaber: Daniel Vollmer, Kaufmann. Der Konkurs ist beendet. (20./10. 92). Julins Friedrich Rall in Eningen. Inhaber: Jul. Fried. Rall, Handelsmanns Wittwe. Die Firma ist er⸗ loschen. (20./10. 92). C. M. Zwißler in Reut⸗ lingen, Zweigniederlassung in Tübingen. Inhaber: C. M. Zwißler, Lederhändler. Procurist: Hermann Zwißler, Kaufmann. (20./10. 92). Georg Bnohl in Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Buohl, Kauf⸗ mann. Die Firma ist erloschen. (21./10. 92).

K. A. G. Welzheim. Wilh. Dürr, Feih⸗ bäckerei⸗ und Spezereigeschäft in Lorch. Inhaber: Wilh. Dürr in Lorch. (20./10. 92.) Spezerei⸗ geschäft von C. Wurm. Inhaber: Christian Wurm, Apotheker in Lorch. Infolge Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. (20./10. 92.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

8 juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma nebst dem Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Ferdinand Groß als alleinigen Inhaber übergegangen, wurde hier gelöscht. (24./10. 92.) Netter u. Veis in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. (24./10. 92.)

K. A. G. Caunstatt. Mechanische Zwirnerei Caunstatt; Cannstatt. In Metzingen, O.⸗A. Urach, wurde eine Zweigniederlassung errichtet. (11./10. 92.) Böhringer n. Reuß; Cannstatt. Der Theil⸗ haber Karl Alfred Böhringer in Offenburg ist am 2. September 1892 ausgetreten und wird das Ge⸗ schäft von dem weiteren Theilhaber Albrecht Reuß in Cannstatt mit üer venens des Theilhabers 9.09ee, S der bisherigen Fima fortbetrieben. K. A. G. Ludwigsburg. Meißner u. Cie., Bahnhof Bietigheim (Markung u. Gemeinde Bissingen). Mit dem 1. September 1892 ist der bisherige Theilhaber Karl Ott, Kaufmann in Bietig⸗ heim, aus der Gesellschaft ausgetreten und Christian Meißner, Bauer in Untermberg, O.⸗A. Vaihingen, als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. (15./10. 92.) Gebrüder Stahl in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Kleider⸗ und Möbelhandlung. Theilhaber: Paul Stahl, mann Stahl, beide in Ludwigsburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist infolge des Todes des Theilhabers Hermann Stahl erloschen. (15./10. 92.)

waarenhändler in Ratingen, und Maria Niepen⸗

Ferdinand Groß

437451

Ueberlingen. Nr. 14 162/63. Ins dieelacn Firmenregister wurde heute eingetragen:

Sub OzZ. 234: Firma P. Posch in Ueber⸗ lingen. Inhaber ist Kleidermacher Peter Posch von hier, verheirathet seit 1872 mit Maria, geb. Boos, von hier ohne Ehevertrag.

Sub O.⸗Z. 235: Firma Aug. Feyel in Ueber⸗ lingen. Inhaber i Vuchdrualer August Fevel von hier, verheirathet seit 1878 mit Katharina, geb. Maklott, von hier. Laut Ehevertrag vom 1. Juli 1878 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft

ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige

Vermögen ausgeschlossen bleibt. Ueberlingen, 24. Oktober 1892.

Uunruhstadt. Bekanntmachung. [43879] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 29 die Firma Gustav Fiedler mit dem Sitze in Unruh⸗ stadt und als deren Inhaber der Ofenfabrikant und Gustav Fiedler in Unruhstadt eingetragen worden. Unruhstadt, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

5 8 143746] Wolfenbüttel. Im Handelsregister ist bei der Firma Zimmermann & Mahn eingetragen, daß der bisherige Mitinhaber, Conditor August Zimmer⸗ mann hieselbst, aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Aeheben ist und die Firma unverändert von dem

aufmann Gustav Mahn hieselbst als Alleininhaber weiter geführt wird. Wolfenbüttel, den 17. Oktober 1892. Reinbeck. .

Zeitz. Bekanntmachung. 143747] Die Gesellschafter der zu Zeitz unter der Firma „Buchdruckerei Gutenberg“ am 1. Mai 1891 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Buchdruckereibesitzer Wilbelm Conrad, 2) der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Sauer, mit dem Sitze in Zeitz. Hn. 8 Dies ist unter Nr. 194 des Handelsgesellschafts⸗

registers zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1892

eingetragen worden.

Zeitz, den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. 1I 1 t v“

zörbig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 83 die Firma ax Mendershausen, Saftfabrik Zoerbig, mit dem Sitze zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mendershausen zu Cöthen eingetragen worden.

Zörbig, den 25. Oktober 1892. .

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bergen b. Celle. Bekanntmachung. [43749] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Ifd. Nr. 3 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: Consum⸗ verein für Eversen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Eversen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ Statut vom 23. September 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in die Cellesche Zeitung (Kreisblatt) aufzunehmen. Falls diese eingehen sollte, oder die Veröffentlichungen durch dieselbe unmöglich sein sollten, erfolgen dieselben durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis seitens der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme beträgt 10 000 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hauswirth W. Wellmann, Hauswirth G. Stratmann und Hauswirth Heinrich Willers, sämmtlich zu Eversen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergen b. C., den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

8—

[43750] Colditz. Auf dem den Creditverein in Colditz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, betreffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters II. ist am hen⸗ tigen Tage eingetragen worden, daß infolge Been⸗ digung der Liquidation die den Herren Liquidatoren, Localrichter Friedrich Hermann 5188 und Kauf⸗ mann Osward Hugo Eichhorn, beide hier, ertheilte Vollmacht erloschen ist. 8 Colditz, am 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

25

Dillenburg. Bekanntmachung. [43885] Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1892 ist in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg zu Nr. 17 (Vorschußverein zu Haiger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipht t) folgender Eintrag gemacht worden: In der am 25. September 1892 abgehaltenen, ordnungsmäßig berufenen Sitzung der Genossen⸗ schaftsmitglieder ist der seitherige Centroleur 8 Weber von Haiger auf weitere 3 Jahre wieder⸗ gewählt worden und sind in der am 9. Oktober 1892 abgehaltenen, ordnungsmäßig berufenen Generalver⸗ sammlung die Statuten der Genossenschaft theilweis abgeändert worden: 8 1) Datum des Statuts: 9. Oktober 1892. G 2) Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

8

Mülhausen i. Els.

128

7 ½

be 8 8

3) Die Form, in welcher in der Genossen⸗

sschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie ddie öffentlichen Blätter, in wel⸗

dies aufzu⸗

nehmen sind: Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossen und werden mindestens von zwei Vor⸗

standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der

Zeitung für das Dillthal.

19) Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Vorstandes:

a. 8 W. Blecher zu Haiger, Vorsitzender, b. Gustav Jüngst von da, Kassirer,

c. August Weber von da, Controleur.

5) Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗

erklärung abgiebt: 188 Die Lecaung des Vorstandes geschieht dadurch,

daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre

Namensunterschrift hinzufügen. 2 Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für den Verein, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗

schehen ist.

Im Fall des § 15 des Statuts ist jedoch auch die

alleinige Unterschrift des Kassirers für den Verein

verbindlich. Dillenburg, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Siessen. Bekanntmachung. [43752] Der seitherige Rechuer des landwirthsch. Kon⸗ sumvereins eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Klein⸗Linden, Philipp Jung IX. von Klein⸗Linden, ist für den ausscheiden⸗ iedrich Jung von Klein⸗Linden zum Director und für ersteren Georg Jung II. von Klein⸗Linden gewählt worden.

Im Genossenschaftsregister unterschriebenen Ge⸗

richts ist heute der Eintrag vollzogen worden. Gießen, Ge.sanenft 18922. 1““ 8 Großherz mtsgericht. 11437541 Lüdinghausen. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ u. Darlehuskassenverein Olfen“ heute Folgendes vermerkt:— „An Stelle des verstorbenen Theodor Lackmann ist der Schreinermeister Hermann Lackmann als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher, an Stelle sgeschiedenen Vorstandsmitgliedes H. Siepe on Joseph Schlieker zu Rechede erwählt

Lüdinghausen, 18. Oktober 1892. 2 Königliches Amtsgericht.

HMagdeburg. Genossenschaftsregister. [43753] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26, ff die Productivgenossenschaft der Tischlermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischlermeister Müller und Krüger sind die Tischler Wilhelm Thiede und Otto Wierstorf zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Magdeburg, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

.

[43755 Meiningen. Eintrag vom 22. Oktober 1892 zu Nr. VII. des Genossenschaftsregisters Stepfers⸗

hausen⸗Gebaer Darlehnskassenverein einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. 8

An Stelle des mit Tod abgegangenen Jobannes kaesser III., weiland in Stepfershausen, ist Land⸗

irth Georg Johannes Back in Stepfershausen zum

Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Mieiningen, 22. Oktober 1892. SKerzogliches Abth. I. v. Bi

ra.

ülhausen i. Els. [43880] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 11 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Josef Schott Herr Alfons Winterberger in Sennheim als Vor⸗ standsmitglied des „Konsumvereins Sparsamkeit

eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

er Haftpflicht“ daselbst gewählt worden.

Mülhaufen i. Els., den 26. Oktober 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. [43881] Geuossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 20 Band I. ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation des „Arbeiterkonsum⸗ vereins Einheit eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zillisheim beendigt ist.

Mülhausen i. Els., den 26. Oktober 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. St. Wendel. Bekanntmachung. 143884

Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats i am heutigen Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. 14 die Firma:

„Bürger⸗Casinoverein, eingetragene Geuossen⸗ scchaft mit beschränkter Haftpflicht,“

mit dem Sitze in Imweiler ehgetsees worden. Das Statut ist vom 18. September 1892. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, unter Anmiethung und Zurverfügun fpellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstan eu. in dem zu St. Wendel erscheinenden „St. deler Volksblatt“, ef durch Aushang in den Geschäfts⸗ localen der ossenschaft. 1—“

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.

Den Vorstand bilden:

1) Nicolaus Scheid I., Bergmann, 2) Peter Therre, Hüttenarbeiter,

3) Nicolaus Scheid II., Bergmann, 4) Mathias Therre, Bergmann, 5) Nicolaus Schorr, Bergmann, sämmtlich zu Imweiler wohnhaft. 1— der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. St. Wendel, den 18. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

EI1““

St. Wendel. 1 [43883] Königliches Amtsgericht St. Wendel. Heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister unter Nr. 15 die durch Statut vom 2. Oktober 1892 errichtete Genossenschaft „Consumverein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Mauschbach und Umgegend“ mit dem Sitze in Mauschbach ein⸗ getragen worden.

„Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, unter Anmiethung und Zurverfügungstellung, der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung. Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 3 Der BEhften zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Unterschriften hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen von dem Vorstande wie ange⸗ geben, unterzeichnet sein und sind in die zu St. Wendel erscheinende Nahe⸗Blies⸗Zeitung aufzu⸗ nehmen.

Den Vorstand bilden:

1) Johann Born, Bergmann,

1 Schwan, Bergmann,

3) Nicolaus Schmidt I., Müller,

sämmtlich zu Mauschbach pohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. St. Wendel, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. Bekanntmachung. 143882] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Winterbacher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober d. J. ist an Stelle des verstorbenen Johann Trost aus Winterbach der Bergmann Johann Brill aeigeBha als Schriftführer in den Vorstand gewählt worden. . St. Wendel, den 21. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgeric„hht.

* 43756

Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen die Firma Consum⸗Verein zu Salz⸗ dahlum eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Salzdahlum.

Das Statut datirt vom 12. März 1892.

Die Genossenschaft bezweckt den Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedarfsgegenständen im Großen und Wiederverkauf an die Genossen im Kleinen gegen Baarzahlung. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Braunschweiger Stadt⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 10. zum 9. Februar. Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Schneidermeister August Bock,

2) Kothsaß Heinrich Bosse,

3) Stellmachermeister Heinrich Eggers, Maurermeister Wilhelm Mevyer, 1 in Salzdahlum.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Gerichts⸗Dienststunden Jedem gestattet.

Wolfenbüttel, den 17. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. 8

16 Konkurse. [43666]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sachrow, in Firma Franz Sachrow u. Comp., zu Arnswalde ist am 25. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann C. A. Rollenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1892 einschließlich. Anmeldefrift bis 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Arnswalde, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[43675] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria Rosa Antoinette Foureaux, Wittwe von Franz Havette, ge. werblos zu NovCant wird heute, am 26. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Lustig zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen auf Dienstag, den 24. Jannar 1893,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. November 1892. Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gs Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Secretär: W. Bommes.

[438644 I1I1“ K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den fn Nenstädtlein, Gde. Lautenbach, und seine Ehe⸗ fran Katharina, geborene Preuner, ist am

26. Oktober 1892,

Bauern Johaun Hofmann in

111“ eE 116“ 8 2 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §408 K.⸗O., sowie die Anmelde⸗ frift bis zum 22. November 1892, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 1. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Bäurle in Jagstheim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Den 27. Oktober 1892. Amtsgerichtsschreiber Sigloch

8 2

4365858 Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft „Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ ee „Vulkan“, Dose & Krumpelt“” in Dresden⸗Striesen vertreten durch den .. mann August Johannes Maria von Francken als persönlich haftenden Gesellschafter wird heute, am 27. Oktoher 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 27 III., wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner den 8 —⸗ A Vor⸗ mittag r. Offener st mit igefrist bis zum 21. November 1892. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [43674) Konkursverfahren. 8. Ueber das Vermögen des Josef Hayer, Säg⸗ und Gypsmüllers in Reusten wurde heute, Nach⸗ mittag 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Amtsgerichtsschreiber Stegmaier in nberg. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. November 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 23. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. November 1892. Herrenberg, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. (gez.) Kauffmann. Veröffentlicht: Züfle, stv. Gerichtsschreiber.

[436711 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. August 1892 zu Insterburg verstorbenen Kaufmanns Lonis Wisotzki ist am 26. Oktober 1892, N.⸗M. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1892, V.⸗M. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. De⸗ zember 1892, V.⸗M. 10 ½⅛ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 26. Oktober 1892.

. öe . Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43664]

Ueber das Vermögen des Tapezierers Carl Emil Brumm, Inhabers des Möbelgeschäfts zu Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 47 und 49, ist heute, am 27. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 15. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1892. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Nobember 8

Königliches mtsgeri t Leipzig, Abth. II a, 8 den 27. Oktober 18:9. 8 Steinberger. Bekkannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[43765] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Kahn, alleinigen Inhabers der Firma „S. Kahn Söhne“ zu M.⸗Gladbach, Bahnhofstraße Nr. 23, ist das Konkursverfahren am 26. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Busch⸗Forstmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung 25. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.

M.⸗Gladbach, den 26. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

[43651] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Sax Saxen, zur Zeit in Metz, in Firma Dircks & Saxen in Neumünster, ist am 27. Oktober 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1892. Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Neumünster, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[43863] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Oettingen hat am 27. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Gerbermeisters Heinrich Hörner in Oettingen den Konkurs eröffnet, den. K. Gerichtsvollzieher Hettinger in Oettingen als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Anmeldefrift und Anzeigefri bis Donnerstag, 24. November 1892 einschließli offen gelassen, erste Gläubigerversammlung au Donnerstag, 10. November 1892, und allge⸗ meinen P gstermin auf Dienstag, 6. De⸗ zember 1892, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzyungssaale des K. Amtsgerichts Oettingen anberaumt. 8

Oettingen, 27. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Bayr. Amtsgerichts:

(L. S.) Dürr, Secretär.

[43655] Konkursverfahren. 18 8 Nr. 41 807. Ueber das Vermögen des Licht⸗ druckanstaltsbesitzers Peter ve in Pforz⸗

1

[42785]

e“

8*

en

822*2 Ibe *† hier zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Dezember 1892, der Wahltermin auf Donners⸗ tag, 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Pforzheim, den 26. Oktober 1892. 1

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.

Bekanntmachung. . Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen“ des Kappenmachers Woholph Boscheinen zu Steele, Aastraße Nr. 5, heute, am 21. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892. 1bö1“ Steele, den 21. Oktober 1892.

Grotthaus, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43861] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Eli Welluer, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Wellner in Niederzwönitz, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. November 1892. Gläubigerversammlung: 26. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 26. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: 11.““ Jähn.

1 2

[43760] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma 32 Standte, Inhaberin Bertha, geb. Ziegler, Ehefrau von Albert Henninger, Schlachthausstaden 3 dahier, und über den Nachlaß des früheren Inhabers der Firma H. Staudte des verstorbenen Paul Hen⸗ ninger wird heute, am 26. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 28. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 19. No⸗ vember 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[43660] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Gotthold Götz in Zöblitz, ist heute, am 25. Oktober 1892, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 19. November 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. November 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Novem⸗

ber 18932. 8 Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 26. Oktober 1892. Ass. Heberlein, H.⸗R. Bekannt gemacht: Hertwig, G.⸗S.

[43764] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedr. Wilh. Hagedorn hier wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. 8

Barmen, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I. [43657]1 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Krüger zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Oktober 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber

[43662] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bithorn

nach Abhaltung worden. Berlin, den 20. Oktober 1892. .“ Haver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72

[43654] Konkursverfahren. zit

In dem Konkursverfahren über das mögen Kaufmanns Jacob Jacobsohn in Firma J.

Tossohn⸗ runnenstr. 16, ist zur Abnahme der vecfbaffe⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. November 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 26. Oktober 1892.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[43667] Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermö Kanfmanns Otto Boß, bisher zu Rummelr Goethestr. 17, jetzt angeblich zu Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 14 bei Paul Meier wohnhaft, ist heute 888— Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. Berlin, den 21. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung

des Schlußtermins aufgehoben

W

heim ist am 25. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene

Richert. B

Arreft erlassen und Rechtsagent August Eisenhut

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

gen des Sburg,

1 8 88

8

& Ce. zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung

8 1

8*