1892 / 258 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Klasse. in Berlin O., Krautstr. 52. Vom 24. März] Klasse. 111e“*“ in Fulham, 12 Kempson Road, Walham Green, Klasse. 11“ 11““ J 1““] Prtacee 1885 ab. ken 21. Nr. 65 936. Umschaltvorrichtung für Fern⸗ 1892 ab. 45. Nr. 66 056. Handrechen. C. E. Pe⸗ Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: A. 88. Nr. 66 025. Gleichzeitige Anordnung eines 11. Nr. 8525. Belags⸗Mappe zum Schnüren

Klasse. sprechstellen. S. Stein junior, in Stutt⸗ Klafse. tersen und p. „A. Petersen in Rothenkrug, Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Innenschützens im Turbinenrade und einer Ab⸗ (ohne festen Rücken) für beliebig viele Papp⸗ Klasse. 11“

14. Nr. 66 091. Mechanismus für selbsithätige, gart, Alleenstr. 4. Vom 17. Dezember 1891 ab. 34. Nr. 66 068. Vorrichtung zur Schau⸗ Schleswig⸗Holstein, und H. C. S. Jwersen 1 . ,Vom 1. Dezember 1891 ab. schützvorrichtung im Abflußrohr bei Radial⸗ deckeleinlagen, letztere mit durch eingeschobene 30. Nr. 8597. Transportable Beinhalter in

variable Expansion an Ventildampfmaschinen; 22. Nr. 65 947. Verfahren zur Darstellung stellung von Photogrammen und Bildern. J. in Kreuz b. Flensburg. Vom 31. März 1892 ab. Sene 8 8 turbinen mit Beaufschlagung von außen und mit Nadeln seitlich befestigten Gummihaltern, welche Verbandtaschenformat für gynäkologische Ope⸗

2. Zusatz zum Patente Nr. 15 808. C. Har⸗ von Isochinolin. Farbwerke vorm. Dewe, Hotel Metropole, Northumberland Nr. 66 075. Hufeisen mit Gummipolster. . 64. Nr. 65 927. Bügelverschluß. E. Golt⸗ Saugegefälle. A. Linnenbrügge in HBn. das Verschieben ꝛc. der Papierbogen (Register, rationen in der Privatpraxis. Dr. med. Otto tung in Magdeburg, Fürstenufer 16. Vom Lucins & Brüning in Höchst a. M. Vom Avenue, London W.; Vertreter: R. Deißler und H. Martin und E. H. Wyles in London; stein in Bonn a. Rhein, Königstr. 70. Vom burg⸗Uhlenhorst, am Osterbeckkanal. Vom Beläge ꝛc.) verhindern, ohne die Schreibfläche zu Ihle in Dresden⸗A., Pragerstr. 48. 16. Sep⸗ 7. Mai 1892 ab. 18. März 1892 ab. J. Maemecke in Berlin C. Alexanderstr. 383. Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗ 22, Oktober 1891 ab. 23. Oktober 1891 ab. 1 verdecken. Franz Rauert in Dresden⸗Strehlen. tember 1892. J. 193.

5. Nr. 66 014. Rotationsdruckmaschine. Nr. 65 952. Verfahren zur Darstellung Vom 15. Juni 1892 ab. Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8 3 65 941. Vorrichtung zum Oeffnen und 89. Nr. 65 920. Rübenschnitzelmesser mit 26. September 1892. R. 470. 32. Nr. 8529. Durch Broncen oder Farben Maschineufabrik Augsburg in Augsburg. von Aethern der m-Oxy-p-Dialkylamidobenzo⸗ Nr. 66 074. Mechanisch bewegte Wiege. 19. September 1891 ab. Schließen der Deckel an Gefäßen. J. Meister Schnittzacken. R. Bergreen in Roitzsch Nr. 8584. Apparat zum zeitweiligen Heften bemalte Gläser mit mattirtem Untergrunde zu Vom 7. Mai 1892 ab. phenone. Farbwerke vorm. Meister M. S. Neyman, Lehrer in Dombke. Vom 47. Nr. 65 978. Drehbares, durch Verstellung 8 I Berlin, Oranienstr. 116. Vom 7. Januar b. Bitterfeld. Vom 26. Oktober 1890 ab. von Papieren ꝛc., bei welchem das Oeffnen oder Bilderrahmen, Spiegel⸗Einfassungen und son⸗

Nr. 66 019. Formatsteg mit Wellblech⸗ Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 13. September 1891 ab. 8 einer excentrischen Bodenöffnung den Zufluß 1892 ab. 8 Nr. 65 922. Eine 111““ Bögel Schließen der Drahtbügel durch Federdruck ge⸗ stigem Hausgeräth. Hugo John i. F. W. einlage. J. M. H. Gursch in Berlin N., 29. März 1892 ab. . Nr. 66 080. Nußbrechmaschine. C. J. regelndes Schmiergefäß. J. Wildemann Ir. 5. Nr. 65 950. Einrichtung zum Reffen der in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau, Neuhäuserstr. 10. schieht. J. Waechtershäuser in Frankfurt a. N⸗ Bosse in Berlin NW., Birkenstr. 75. 6. Ok⸗ Linienstr. 18. Vom 24. Juni 1892 ab. Nr. 65 985. Verfahren zur Darstellung Leather, North Grounds Villa in Portsmouth in Berlin N., Lothringerstr. 100. Vom 31. De⸗ 8 Segel mittels Seilzüge und Winden. R. Vom 22. Februar 1891 ab. Gr. Eschenheimerstr. 60. 10. Oktober 1892. tober 1892. J. 200.

Nr. 66 029. Cylinderfarbwerk für Tiegel⸗ eines gelben basischen Farbstoffs der Akridinreihe. und E. Hollanders, 3 Queens Buildings, zember 1891 ab. 3 1 3 Köhler in Lipine, Oberschlesien. Vom 24. März W. 598. 33. Nr. 8457. Aus Draht gepreßte und ge⸗ druckpressen. Firma Bohn & Herber in Farbwerke vorm. Meister Lucius & Osborne Road, Southsea. England; Vertreter: Nr. 65 988. Aufhängevorrichtung für u ab.. 8 8 Nr. 8632. Anmeldezettel für eine Treff⸗ bogene Buchstaben zur Verwendung für Schirm⸗ Würzburg, Grombühlstr. 70. Vom 1. Dezember Brüning in Höchst a. M. Vom 2. April A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Bogenlampen. H. Rohrdantz in Berlin 8 66. Nr. 6 961. Schlachtapparat für Rind⸗ Gebrauchs Einrichtung, bei welcher durch ein Registrir⸗ und Stockgriffe. Hermann Daus in Berlin, 1891 ab. 1892 ab. Vom 9. Januar 1892 ab. . SW., Bernburgerstr. 13 IV. Vom 20. April P vieh. Th. Rohtmüller und R. Friedrich must er. ¹ verfahren ein leichtes, schnelles und sicheres Zu⸗ Spandauerstr. 59/61. 6. September 1892.

Nr. 65 037. Winkelhaken. A. Mädicke Nr. 65 997. Verfahren zur Darstellung Nr. 66 082. Gefäßhalter. A. Chemnitz 1892 ab. 8 1 3 in Bromberg. Vom 11. Mai 1892 ab. Eintragu sammentreffen und Verständigen sich suchender D. 305. in Halle a. S., Bölbergasse l. Vom 29. De⸗ einer neuen 5⸗Naphtylamin⸗ und 5⸗Naphtoldisulfo⸗ in Leipzig, Neukirchhof 11 I. Vom 29. Januar Nr. 65 993. Klappenventil mit Anpressung 1 68. Nr. 65 996. Zuschlaghinderer für Thüxen gungen. Personen ermöglicht wird. Aug. Salzmann in Nr. 8483. Drillingsportemonnaie. D. zember 1891 ab. säure. (C.) Leopold Cassella & Co. in 1892 ab. 1 durch umhüllenden Schlauch. Grauowoski in und Fenster. O. F. Mayer in Berlin SW., Nr. 7821, 8200, 8314, 8394, 8411 bis Leipzig, Gustav Adolfstr. 51. 8. September Heymann in Offenbach a. M., Frankfurter⸗

17. Nr. 65 968. Regelungsvorrichtung für Frankfurt a. M. Vom 13. Dezember 1890 ab. Nr. 66 084. Deckbetthalter für Kinder⸗ Constantinopel; Vertreter: A. Gerson und G. Charlottenstr. 4. Vom 30. Oktober 1890 ab. 8642 ausschließlich 8466 und 8470. 1892. S. 360. straße 48. 4. Oktober 1892. H. 796. Kaltdampfmaschinen zur Ueberleitung der flüch Nr. 66 021. Verfahren zur Darstellung bettstellen oder Kinderwagen. E. Rinneberg Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom Nr. 66 005. Geldschrankthürgelenk. A. Klasse. 13. Nr. 8510. Rohrausputzbürste, hergestellt Nr. 8485. Antiseptischer Behälter in Brief⸗ tigen Flüssigkeit aus dem Condensator in den blauvioletter, blaugrüner bis schwarzer secun⸗ in Bad Kissingen. Vom 11. Februar 1892 ab. 8. Mai 1892 ab. b Pülm in Hamburg, Hohenfelderpark 17. Vom 2. Nr. 8449. Vorrichtung zum Anfassen von aus einem einzigen Stück Blechstreifen. Thomas taschenform. Wilhelm König in Ruhla i. Th. Verdampfer; Zusatz zum Patente Nr. 62 652. därer Disazofarbstoffe aus 1.8⸗Dioxynaphtalin⸗ Nr. 66 092. Bade⸗Vorrichtung für Kinder. 49. Nr. 65 957. Verticaler Abstech⸗ und ö“ 1892 ab. 8 Backwaaren, bestehend aus einem mit Taschen Scheuermann in Kelsterbach a. M. 7. Oktober 4. Oktober 1892. K. 801.

Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen in sulfosäuren; 2. Zusatz zum Patente Nr. 61 707. L. Rieder in München, Dachauerstr. 91 I. Feenfaqppase. Friedrich Stolzenberg & 8 „Nr. 66 069. Sicherheitsschloß. F. Zirk⸗ zur Aufnahme der Finger versehenen Taster. 1892. Sch. 621. Nr. 8496. Rasirzeug mit Wasserbehälter Wiesbaden. Vom 14. Juni 1892 ab. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Vom 8. Mai 1892 ab. 1 . C o. in Berlin O., Blumenstr. 70. Vom 5. Mai [1 witz in Köln⸗Deutz, Freiheitstr. 44. Vom Alexander Hepke, Paul Koch und Richard 15. Nr. 8508. Stereotypen⸗Unterlegplatte mit und Pinsel als Schraubenstöpsel. W. Grünen⸗

19. Nr. 65 925. Federnde Schienenbefestigung. & Co. in Elberfeld. Vom 25. März 1891 ab. 35. Nr. 65 963. Zubringer für Kies, Sand, 1892 ab. 8 7. März 1891 ab. .“ 1 Tauber in Berlin. 4. Oktober 1892. nicht verdrehbaren Facettenköpfen. J. G. Schelter wald in Cannstatt, Württ. 4. Oktober 1892. P. Hesse in Iserlohn. Vom 15. September Nr. 66 060. Verfahren zur Darstellung Erz u. dergl. mit gleichmäßigem regelbarem . Nr. 66 031. Verfahren zur Herstellung von 0. Nr. 65 994. Bleistiftspitzer; Zusatz zum H. 797. 8 & Giesecke in Leipzig. 7. Oktober 1892. 2 G 19 1891 ab. von o-Nitranilin; Zusatz zum Patente Nr. 65 212. Auswurf. Maschinenfabrik Rhein und Pflugscharen. C. W. Th. Buschhaus in Patente Nr. 64 415. A. Stephany in Wies⸗ 3. Nr. 8461. Hosenträger, welcher statt der Sch. 619. Nr. 8536. Seeitenriegel mit Schnappschloß

Nr. 65 972. Schleppschaufel. The Anilinoel⸗Fabrik A. Wülfing in Elber⸗ Lahn in Oberlahnstein. Vom 24. Mai 1892 ab. Gevelsberg i. W. Vom 9. Dezember 1891 ab. baden, Adelhaidstr. 44. Vom 1. Juni 1892 ab. üblichen Knöpfpatten Karabinerhaken besitzt, die tr. 8626. Tiegeldruckpresse, gekennzeichnet für Reisetaschen u. dergl. E. Hinkel, South Western Counties Steam feld. Vom 7. April 1892 ab. Nr. 66 012. Sicherheitskurbel für Hebe⸗-. Nr. 66 033. Vorrichtung zum Abbeißen Nr. 66 047. Bleistiftspitzer. A. Lachen⸗ in Oesen an mit dem Hosenbund verbundenen durch eine Leckwalze mit Zahnbogengetriebe, drei Fabrikant in Offenbach a. M. 7. Sn. 1892. Cultivating Company Limited in Nr. 66 072. Verfahren zur Darstellung zeuge. L. Klein in Schmalkalden. Vom von I⸗Trägern, I⸗Eisen, U⸗Eisen, L⸗Eisen. mieyer in Narrowsburg. State of New⸗York, federnden Stäben greifen. S. Sudheim sen. verschieden starke Auftragwalzen mit Abstell⸗ H. 810.

Alton, Hampfhire, England; Vertreter: F. C. von Triphenyl⸗ bezw. Diphenylnaphtvlmethan⸗ 14. April 1892 ab. C. Hoppe in Berlin N., Gartenstr. 9/12. Vom St. A.; Vertreter: U. R. Maerz in Berlin in Cassel, Rosenstr. 21. 5. Oktober 1892. vorrichtung, äußere drehbare Tische und eine Nr. 8564. Verschiebbare Schirmspitzen⸗ Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. farbstoffen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 58 483.— 36. Nr. 65 918. Kochofen mit zwei Feuerungen. 19. Dezember 1891 ab. 83 SW., Leipzigerstr. 67. Vom 1. März 1892 ab. S. 386. Schutzvorrichtung. Gutenberg⸗Haus Franz Ueberwurfhülse als Schirmschoner vor und als Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer W. Koepff in Göppingen. Vom 24. Juli Nr. 66 036. Verfahren zur Herstellung in 72. Nr. 65 948. Drehbar im Laffetenschwanz Nr. 8505. Handschuhverschluß mit be⸗ Franke in Berlin W., Mauerstr. 33. 27. Sep⸗ Wasserfang nach dem Gebrauche. K. Goßweiler Lindenstr. 80. Vom 17. November 1891 ab. & Co. in Elberfeld. Vom 14. August 1891 ab. 1891 ab. 3 Schraubenwindungen geschlitzter Bleistifthülsen. Plegerfes. unter elastischem Druck stehender sonderen Angriffspunkten für die schließende tember 1892. G. 410. in Pforzheim, Brühlstr. 9 ½. 8. Oktober 1892.

Nr. 65 973. Selbstspannende Klemmplatten⸗ 23. Nr. 65 956. Seifestücke mit einer bis zum Nr. 66 058. Eine Ausführungsform der L. Hörr in Nürnberg, Dammstr. 6. Vom Bremssporn für Räderlaffeten. Grusonwerk Hand, welcher federnde Theile nicht benöthigt. 16. Nr. 8502. Kunstdünger, bestehend aus G. 426. befestigung für Eisenbahnschienen. Firma M. Aufbrauchen des Stückes bleibenden Bezeichnung. durch Patent Nr. 51 493 geschützten Regulirungs⸗ 24. Dezember 1891 ab. G Magdeburg⸗Buckau. Vom 19. März 1892 ab. Hugo Bremer in Neheim a. Ruhr. 6. Ok⸗ 50 Gewichtstheilen frischer Knochen und Nr. 8634. Doppelportemonnaie, bestehend M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ C. Kloeble in Frankfurt a. Main, Eiserne vorrichtung für Dampfheizkörper. G. Giers⸗ Nr. 66 045. Verfahren und Gasofen zum 8 Nr. 65 953. Verschluß⸗Einrichtung für tober 1892. B. 874. 50 Gewichtstheilen Kies, Quarz, Schiefer, aus zwei vollständigen Bügeltaschen, die durch damm 29 a. Vom 6. Dezember 1891 ab. Hand Nr. 9. Vom 30. April 1892 ab. berg in Berlin SW., Hagelsbergerstr. 26. Vom Erhitzen von Blechtafeln, Metallplatten und Schnellfeuergeschütze, bei welchen das Oeffnen dess Nr. 8530. Hpygienischer Strumpf mit orphyr oder Grünstein. V. H. Günther in zwei Schienen drehbar und verschließbar verbunden

Nr. 65 979. Auswechselbare Schienenlasche. Nr. 66 097. Verfahren und Apparat zur 5. April 1892 ab. 1“ dergl. A. Mühle, in Firma: J. Brandt K I Verschlusses durch den Druck der Pulvergase auf rechtwinklig angesetztem Füßling in nahtloser Lößnitz. 23. August 1892. G. 376. sind. D. Heymann in Offenbach a. M., Fans. A. B. Ibbotson, in Firma Ibbotson continuirlichen fractionirten Destillation von 37. Nr. 65 939. Verschluß für obere Fenster⸗ G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich v einen mit demselben in Verbindung stehenden Ausführung. Dr. Krückmann in Neukloster Nr. 8622. Präparirter getrockneter und furterstr. 48. 3. Oktober 1892. H. 789. Brothers & Co. Limited (Globe Steel Works) etroleum und anderen Kohlenwasserstoffen. flügel. P. Schmahl in Biberach a. d. Riß. straße 78. Vom 20. Februar 1892 ab. 8 Kolben erfolgt; Zusatz zum Patent Nr. 57 505. i. M. 1. Oktober 1892. K. 796. gemahlener Kalkmergel⸗Düngekalk, bestehend aus8 Nr. 8635. Portemonnaie mit zwei langen in Sheffield, Grafschaft York, England; Ver⸗ A. Mason in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: Vom 24. Dezember 1891 ab. 8 Nr. 66 050. Centrirendes Bohr⸗ und A. Odkolek Freiherr von Augezd, K. u. K. Nr. 8539. Kravatte mit einer durch sie. einer Mischung von Kalkmergel und gebranntem und einem kurzen Bügeltheil, die zusammen zwei treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Brydges & Co. in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. „Nr. 65 954. Aufrollbare Jalousie. Drehfutter. M. Vollstädt in Leipzig, Kaiser⸗ 1 1 Rittmeister in Wien; Vertreter: C. Pieper in hindurchgehenden Oeffnung (Oese) für die Hin⸗ kohlensaurem Kalk. Georg Pieper in Lüneburg. Taschen bilden. D. Heymann in Offenb Königgrätzerstr. 43. Vom 10. Januar 1892 ab. Vom 7. Januar 1891 ab. J. Müller in Wien XIV, Rudolfsheim, Wilhelmstr. 15, Hof II. Vom 17. März Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 13. April durchführung eines Knopfes. Christoph Quent 12. Oktober 1892. P. 314. a. M., Frankfurterstr. 48. 3. Oktober 1892.

Nr. 66 001. Führungszange für Schienen⸗ 24. Nr. 66 044. Flugstaubfänger. E. Honold Schellingergasse 9, Vertreter: G. Dedreux in 1892 ab. 8 1 . 8 b 1892 ab. in Ruhla i. Th. 4. Oktober 1892. OQ. 15. 17. Nr. 8623. Wasserkühlapparat mit oberem. H. 790. nägel⸗Sicherungen. C. S. Ritter von IJlanor und C. Savelsberg in Stolberg, Rheinland. München. Vom 17. April 1892 ab. Nr. 66 054. Schraubenschneidmaschine für Nr. 65 980. Mittels Handkurbel zu be- . Nr. 8571. Federbesatz aus geschlisenen (ge⸗ Rohrvertheiler und unterem Auffangschiff. Jaroaob Nr. 862 7. Knebel zum Tragen verschnürter in Wien VI., Mariahilferstr. 37; Vertreter: R. Vom 20. Februar 1892 ab. Nr. 65 955. Um eine wagerechte Axe Bolzen. R. Braß in Nürnberg. Vom 8 thätigender Geradezug⸗Verschluß für Hinterlade⸗ rissenen) Putenfedern mit Spiegel. August Rose Rohleder in Barmen. 12. Oktober 1892. Packete oder dergl., an welchem Proben von Lüders in Görlitz. Vom 23. Januar 1892 ab. 25. Nr. 66 073. Rundflechtmaschine. H. A. schwingendes Lüftungsfenster ohne Bänder und 27. März 1892 ab. Feeuerwaffen. W. D. Forbes, 1300 Hudson⸗ in Strausberg, Rosenstr. 7. 8. Oktober 1892. R. 494. Fabrikaten angebracht sind. Berliner Kunst⸗

Nr. 66 002. Asphaltpflaster mit eingelegten Clark in Boston, Nr. 61 Hampfhire Street, Zapfen. G. Depenheuer in Köln a. Rh. Nr. 66 064. Copirvorrichtung. Firma Street, Hoboken, New⸗Yersey, V. St. A.; R. 489. 8 21. Nr. 8200. Ausdehnungskörper für Bogen⸗ druck⸗ und Verlagsanstalt vormals A. &

schmiedeisernen Rippenkörpern; Zusatz zum Pa⸗ und Th. A. Johnston in Boston, Staat Vom 28. April 1892 ab. Collet Engelhardt in Offenbach a. M. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berli) Nr. 8573. Gürtel in Verbindung mit lampen zur Verhinderung eines die Er⸗ . Kaufmann in Berlin NW., Marienstr. 22. tente Nr. 58 087. Ch. Claußen in Ham⸗ Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert Nr. 65 958. Künstliches Brett. Ch. F. Vom 8. Mai 1892 ab. 1 NW., Dorotheenstr. 32. Vom 12. Januar 1892 ab. Tragbändern für Strümpfe, Suspensorien u. s. w. wärmung der Spulen verursachten Anwachsens 12. Oktober 1892. B. 893. burg, Emilienstr. 37. Vom 11. Februar 1892 ab. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Baker, J. H. Randall, Advokat, und G. S. Nr. 66 085. Blechplattenscheere mit Nieder⸗ Nr. 66 046. Mehrladegewehr mit Cy⸗ A. Sachs in Berlin W., Leipzigerstr. 33. der Lichtbogenspannung. Körting & Mathiesen Nr. 8638. Knebel zum Tragen von ver⸗

Nr. 66 007. Schienenverbindung durch Vom 25. August 1891 ab. Mayhew in Minneagpolis, Grafschaft Hennepin, haltelineal. A. Schröder Ir. in Burg a. d. 18n und unter der Gewehrhülse liegen⸗ 8. Oktober 1892. S. 395. in Leipzig. 24. September 1892. K. 778. schnürten Packeten oder dergl., bei welchem die Kopflaschen. A. Riemer und R. Weydener . Nr. 65 924. Regenerativ⸗Gaslampe. Minnesota, V. St. A.; Vertreter: F. Wirth in Wupper. Vom 22. März 1892 ab. 8 V dem, winkelförmig gebogenem Kastenmagazin; „Nr. 8576. Kleiderbügel mit Hosenstrecker, Nr. 8466. Glühlampensockel mit einem an sichtbaren Theile mit der Nachbildung, eines in Berlin NO., Friedenstr. 199. Vom 2. März A. Schneemann in Harburg a. Elbe, Mühlen⸗ Frankfurt a. M., und Dr. R. Wirth in.⸗ Nr. 66 087. Vorrichtung zur selbstthätigen Zusatz zum Patente Nr. 50 515. O. H. J. bei welchem die Hose durch eine Schiene fest⸗ einem Ende zugeschmolzenen Glasrohr und durch Fabrikates, dessen Emballage, Etikettirung oder 1892 ab. straße 29. Vom 13. August 1891 ab. Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 6. Mai Führung der Hautformen bei einer Metallschlag⸗ b Krag, Capitän und Director der Kgl. Norw. geklemmt wird, die mit der Aufhängeschnur ver⸗ dasselbe geführten Elektroden. E. A. Krüger Marke versehen sind. Berliner Kunstdruck⸗

Nr. 66 011. Verfahren zum Höherlegen Nr. 65 944. Sturmsicherer Laternen⸗ 1892 ab. .“ maschine. H. & Ch. Reich in Nürnberg, Waffenfabrik, und E. Förgensen in Kongsberg, bunden ist. Ernst Rademacher in Cassel, in Grebben b. Dremmen, Rheinl. 4. Oktober und Verlagsanstalt vormals A. & C.

eingesenkter Schienenträger, bezw. Eisenbahn⸗ anzünder. C. Blumhardt in Simonshaus Nr. 65 966. Werkzeug zum Einschneiden Veillodterstr. 1. Vom 15. April 1892 ab. V Norwegen; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Terrasse 3. 8. Oktober 1892. R. 488. 1892. K. 800. Kaufmann in Berlin NW., Marienstr. 22.

schwellen. E. G. Patterson in Titusville, bei Vohwinkel. Vom 1. März 1892 ab. der Fugen beim Fagadenputz. E. O. Claus 51. Nr. 65 971. Zither. F. H. Haller in in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 24. Fe. Nr. 8579. Gefältete Besatzartikel mit Nr. 8463. Behälter für elektrische Sammler 12. Oktober 1892. B. 892.

in Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: C. H. Nr. 65 959. Gasdruckregler. Maat⸗ in Dippoldiswalde i. Sachsen und B. G. Nau⸗ Rostow am Don, Süd⸗Rußland, Sadowaja 8 bruar 1892 ab. Fereadercgg. Jacob Steiger⸗ Meyer in mit inneren Führungsrippen für die Platten. Nr. 8639. Bügelverschluß, dessen Drücker

Knoop in Dresden. Vom 6. April 1892 ab. schappij Eurêka in Almelo, Holland; Ver⸗ mann in Reinholdshain i. Sachsen. Vom Ulitze Nr. 101; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 75. Nr. 66 089. Herstellung von Alkalicarbonat erisau, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser und W. A. Boese in Berlin SW., Waterloo⸗Ufer 8. nicht an dem Bügel, sondern an der Innen⸗

Nr. 66 024. Schienenbefestigung. E. treter: C. Mundelius in Berlin SW., Hallesches 5. Juni 1892 ab. 1 Vom 1. September 1891 ab. V mittelst Elektrolyse. E. Hermite und A. und L. Glaser in Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. Oktober 1892. B. 870. abtheilung (Separation) angebracht ist. C.

Ruttkowski, Bahnmeister, in Briesen i. d. Mark. Ufer 20. Vom 7. Mai 1892 ab. Nr. 65 984. Dachziegel mit Diagonal⸗ . Nr. 65 974. Pedaleinrichtung für Piano⸗ Dubose in Paris, 45 Rue St. Sébastien; 10. Oktober 1892. St. 243. Nr. 8506. Viereckige und runde Glas⸗ Feuß, Fabrikant in Offenbach a. M. 12. Ok⸗ Vom 14. Oktober 1891 ab. Nr. 66 052. Holzhorde für Gasreiniger, rinnen. H. Wahls in Parchim. Vom forte's zum Abdämpfen der nichtharmonischen Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Nr. 8580. Gestickte Besatzartikel, deren gefäße für Accumulatoren in beliebiger tober 1892. F. 403.

Nr. 66 028. Schleppschaufel. The Kühl⸗ und Trockenapparate u. dergl. G. 27. März 1892 ab. G und Ausklingeulassen der harmonischen Töne. Dr. R. Wirth in Berlin NW.., Luisenstraße 14. unbestickter Theil eine Nachahmung von Pigué mit senkrechten Innenfurchen in beliebiger Anzahl „Nr. 8640. Schirmgriff aus transparenten South Western Connties Steam Zschocke in Kaiserslautern. Vom 22. März 38. Nr. 65 989. Verfahren, Laubsägearbeiten J. H. Phelps in Sharon, State of Wisconsin, Vom 23. April 1892 ab. 1“ darstellt. Jacob in Herisau, zur Fe. Elektroden. von Poncet, Celluloidröhren, gefüllt mit irgend einer trans⸗ Cultivating Company Limited in 1892 ab. genau nach vorhandenem Muster ausführen zu V. St. A.; Vertreter: A. Mühle und W. Zio⸗ 76. Nr. 65 992. Einrichtung zur Vließbildung Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser Glashütten⸗Werke in Berlin, Köpnickerstr. 54. parenten Masse, der zerkleinerte Stücke von Perl⸗

Alton, Grafschaft Hampfhire, England; Ver⸗ . Nr. 65 945. Verfahren und Vorrichtung önnen. H. Gartzmann, Zahnarzt in Ebers⸗ lecki in Berlin W., Friedrichstr. 7F8. Vom 1 Auflegeapparaten mit Waage; Zusatz zum in Berlin SW., Lindenstr. 80. 10. Oktober 1892. 6. Oktober 1892. P. 307. mutter, Glas oder Metall, auch Bronce beige⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer zum Gerben von Häuten und Fellen. Th. walde. Vom 22. April 1892 ab. 22. Dezember 1891 ab. 1 8 1 Patente Nr. 61 828. J. C. Bohle in Werdau St. 242. 1 Nr. 8523. Glühlampenfassung mit bügel⸗ mischt sind. H. C. Bötticher in Leipzig, Eilen⸗ vetenasns. Rats⸗ und L. Glaser, Regierungs⸗ Cowburn in Mödling bei Wien; Vertreter: 39. Nr. 66 055. Verfahren zur Herstellung Nr. 65 986. Stimmwirbel für Streich⸗ öö.- Sachsen. Vom 8. Mai 1892 ab. 1 Nr. 8583. Aufputz und Besatzartikel aus artig verlängertem Metalltheil, welcher mit einer burgerstr. 11. 12. Oktober 1892. B. 890. Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. einer plastischen Masse als Ersatzmittel für instrumente. H. H. Heskett in Minneapolis, 77. Nr. 65 923. Puppenkopf mit beweglichen Pelzwerk als Ersatz für Posamenteriewaaren. durchbohrten Verdickung versehen ist, zum Durch⸗ 34. Nr. 8459. Zangen⸗Besteck mit selbstthätiger Vom 17. November 1891 ab. Vom 4. März 1892 ab. Celluloid. Dr. H. Koller, Assistent an der Minnesota, V. St. A.; Vertreter; F. Wirth in t Augenlidert. P. E. Girard in Paris, Georg Szuhanek in Wien I., Wollzeile 13; oder Einschrauben einer Ringschraube bestimmt, Federwirkung. Frau Ch. Hesse in Verlin⸗ Nr. 66 032. Schienenverbindung. J. A. 31. Nr. 65 991. Gußform zum Stehendgießen k. k. Universität in Wien I., Hoher Markt 13; Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin EL 1 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: R. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in sodaß ein Aufhängen oder Anschrauben der Breglauerstre 27. 26. September 1892. Eno in Newark, Essex County, Staat New⸗ von Walzen. H. Reusch, Ober⸗Bergrath Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in NW., Luisenstr. 14. Vom 6. April 1892 ab. SAüders in Görlitz, Vom 3. Juli 1891 ab. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. Oktober Fassung erfolgen kann. Wagner & Witte in H. 765.

Jersey, V. St. A.; Vertreter: Fude in Berlin a. D. in Kirchheim u. Teck. Vom 29. April Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 29. März Nr. 66 022. Spstematische Schaltklaviatur 8 Nr. 65 931. Vorrichtung zum Würfeln. 1892. S. 397. Merseburg. 14. September 1892. W. 562. Nr. 8462. Waschmaschinenbottich mit NW., Marienstr. 29. Vom 15. Dezember 1892 ab. 1892 ab. für mathematisch rein gestimmte Instrumente. 8 E. Giese in Stettin, Mönchenbrückstr. 5. Nr. 8603. Knopfbefestiger aus gewundenem Nr. 8574. Steckdose für elektrische Leitun⸗ schräg liegender Reiberiffelung. Herm. Hertwig 1891 ab. Nr. 66 078. Gießflaschengruppe zum Gießen 40. Nr. 65 921. I von Metallen C. Lehrer in Eisleben. Vom 26. März Vom 12. November 1891 ab. Draht. Gustay Rasche in Evingsen, Westf. gen. Georg Brumm in Offenbach a. M. in Saalfeld i. Th. 3. Oktober 1892. H. 791.

Nr. 66 042. Zwischenplatten zur Befesti⸗ von Stahlblöcken. Firma Eisen⸗Industrie und Metalloiden, insbesondere der Metalle der 1891 ab. 8 Nr. 66 013. Berg⸗ und Thalbahnspiel. 30. Juli 1892. R. 408. 8. Oktober 1892. B. 877. b 8 Nr. 8501. Schrankthür, welche im ge⸗ ung breitfüßiger Schienen auf festsitzenden Lager⸗ zu Menden & Schwerte, Actien⸗Gesell⸗ Alkalien, alkalischen Erden und Erden. Firma Nr. 66 040. Spannvorrichtung für Reso⸗ R. Hauck in Ullersdorf, Bez. Breslau. Vom Nr. 8609. Borten, Spitzen und Franzen Nr. 8585. Gerade kleine stählerne Iso⸗ öffneten Zustande vollständig in den Schrank süllen. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ schaft, in Schwerte a. Ruhr. Vom 9. De⸗ Joh. Bernhd. Hasenclever & Söhne in nanzböden von Klavieren. G. Elias in 8 7. Mai 1892 ab. 8 aus Draht mit Perlen, Tüll und Gaze mit oder latorstütze mit Sechskantbund für eiserne Quer⸗ hineingeschoben werden kann. Herm. Kayser in Werke in Warstein, Westfalen. Vom 13. Fe⸗ zember 1891 ab. Remscheid. Vom 11. Januar 1891 ab. Stuttgart und A. Klumpp in Muünchen, Nr. 66 049. Vorrichtung zum Mischen ohne Perlen, sowie Stroh⸗ und imitirte Stroh⸗ träger zu Fernsprechleitungen, nebst Fest ehter⸗ Leipzig, Wiesenstr. 24. 12. September 1892. bruar 1892 ab. Nr. 66 090. Form zur Herstellung von Nr. 66 096. Zugutemachung kupferhaltiger Schellingstr. 107. Vom 3. Februar 1892 ab. und Ausgeben von Spielkarten. F. P. Meier geflechte in Verbindung mit künstlichen Blumen welcher auch als Schraubenschlüssel benutzt K. 752. -

Nr. 66 093. Schienenbefestigung; 2. Zusatz Verbundgußstücken aus Flußstahl bezw. Fluß⸗ Laugen. Dr. C. Höpfner in Gießen. Vom Nr. 66 051. Lehrmittel zum Erlernen der 8 in Aibling, Oberbayern. Vom 16. März 1892 ab. zur Verwendung für Hüte und Kleidungsstücke. werden kann. Fried. Beyersmann in Hagen Nr. 8503. Strumpfform zum Trocknen, zum Patente Nr. 55 476. J. Schuler in eisen. R. Seelhoff in Witten a. Ruhr. 2. Juli 1890 ab. Noten⸗ bezw. Tastenbezeichnungen eines Musik⸗ 8 Nr. 66 081. Ringelspiel mit schwankender Kirschner, Katz & Co., Posamentenfabrikanten in Westf. 10. Oktober 1892. B. 884. bestehend aus einem Auflagerande, welcher derch Bochum. Vom 9. April 1892 ab. Vom 6. Mai 1892 ab. 41. Nr. 65 929. Verfahren und Vorrichtung instrumentes. C. Hanke in Ratibor, Ring Plattform. F. Buthmann in Gotha, Langen⸗ in Offenbach a. M. 8. Oktober 1892. Nr. 8604. Verstellbarer Telephonträger, eine den Luftzutritt gestattende Wand oder dur

20. Nr. 65 977. Weichenstellriegel mit parallel 33. Nr. 65 964. Verfahren zur Herstellung zum Verengen der Kopfweite von Hüten. P. Nr. 9. Vom 19. März 1892 ab. salzaerstr. Vom 26. Januar 1892 ab. K. 808. 1 bestehend aus einem senkrecht drehbaren Arm, Stege versteift sein kann. K. Cruel in Han⸗ mit sich selbst verschiebbaren Zugstangen. von Schachteln, Kisten oder Koffern aus Kork⸗ Noë in Mosbach, Baden. Vom 1. November Nr. 66 061. Aoolsharfe; Zusatz zumm Nr. 66 086. Antriebsvorrichtung für um „Nr. 8620. Schwimmhose mit Tragbändern. welcher in der Ruhelage den Stromunterbrecher nover, Wilhelmstr. 8. 27. September 1892.

Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ platten. A. Charlet in Brüssel, 22 Boulevard 1891 ab. Patente Nr. 64 475. Ch. Meßner & Cie. eine horizontale Achse drehbare Trapeze. Adolf Guttstadt in Berlin, Klopstockstraße 13. niederdrückt. Otto Najörk in Frankfurt a. O. C. 151. grafenstr. 44. Vom 30. Dezember 1891 ab. du Jardin Botanique; Vertreter: Dr. W. Häber⸗ Nr. 65 967. Vorrichtung zum Bügeln von in Trossingen. Vom 13. April 1892 ab. E. Leamy in 194 Grape Street, Syracuse, St. 28. September 1892. G. 414. 29. September 1892. N. 156. Nr. 8504. Diebessicherer Frühstücksbeutel

Nr. 65 981. Eisenbahnanlage, bestehend aus lein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. Hüten. E. B. Stimpson, 31 Spruce Street, 53. Nr. 66 076. Apparat zum Temperiren . New⸗York, V. St. A.; Vertreter: A. Baermann Nr. 8627. Strumpfhalter, bei dem durch Nr. 8625. Galvanoskopähnlicher Anzeige⸗ mit Drahtgeflecht umgeben und mit einer Hülse einer auf fest gelagerten angetriebenen Rädern auf⸗ Vom 26. Mai 1892 ab. Stadt und Grafsch. New⸗York, Staat New⸗ von Flüssigkeiten. W. Lefeldt & Leutsch G in Berlin NW., Luisenstr 43/44. Vom 1. April einen Metallbügel ein Knopf mit etwas größerem Schalter mit Schaltklücken und halbgeschwärzter mit Feder zum Halten des den Beutel schließenden ruhenden und von diesen in Bewegung gesetzten, 34. Nr. 65 933. Ventileinrichtung für Spiritus⸗ York, V. St. A.; Vertreter: C. H. Knoop in in Schöningen. Vom 27. Oktober 1891 ab. 1892 ab. 2 3 Durchmesser, als ihn der Bügel hat, mit dem Schauscheibe für Fernsprech⸗ Vermittelung. Stiftes. Adolf Rautmann in Magdeburg, endlosen biegsamen Schiene. H. Day in Fairview, kocher. Rheinische Gesellschaft für Metall⸗ Dresden. Vom 8. Juni 1892 ab. 54. Nr. 66 095. Maschine zur Herstellung 79. Nr. 65 934. Verfahren, Rohtaback in be⸗ Strumpf resp. einem den Knopf bedeckenden Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ Anhaltstr. 7. 26. September 1892. R. 469. Grafschaft Bergen, New⸗Yersey, V. St. A.; Industrie, Greve, Herzberg & Co. in 42. Nr. 65 998. Stimmenzähler. G. A.† konischer Papierhülsen; Zusatz zum Patente 8 sshleunigter Weise zu pressen; Zusatz zum Stück desselben zugleich hindurchgesteckt wird. grafenstr. 94. 17. September 1892. S. 370. Nr. 8507. Wärmflaschen⸗Verschlußver⸗ Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Köln a. Rh., Luxemburgstr. 6b. Vom 20. No⸗ Cline und W. Trimble in ö Prov. Nr. 63 628 R. G 82 gikon⸗ Fenton 6.“ Fktente 18 8e. 2. -8. Premüer. e 12S in Königsplatz 3 a. .““ 5805ö Lecrirt. Vlecheimeg gefült mit Erguhnng, mit im 15 angebeachem zisenstr. 43/44. om 9. Februar 1892 ab. 1891 ab. Ontaria, Canada; Vertreter: F. Engel in Ham⸗ ürich, weiz; ertreter: F. C. afer, ieutenant der rve in Bremen. Vom 6. De⸗ 1 ober 2. C. . Schmierseife. G. Chr. Liebaug in Schmalkalden. Sicherheitsventil. ar in Göppingen, 8 9 6 b 5 2 8 8 8 elrc 18 ions⸗Rath, und L. Glaser, 1b zember 1891 ab. Nr. 8629. Vorrichtung an Sportshemden 29. September 1892. L. 485. Württ. 6. Oktober 1892. E. 251. Sn.

Nr 65 983. Bewegliches Kopfstück für Nr. 65 935. Verschließbarer Kleiderhaken. burg. Vom 21. April 1891 ab. Königl. Geh. Commis 88 1 8 b 1 8 18 Eisenbahnfahrzeuge als Si bei 9. von Forster b b. Mögeldorf, Nr. 66 004. Flüssigkeitsmesser. M. Reg. Baumeister in Veatie SW., Lindenstr. 80. 8909. Nr. 66 023. Diamanthalter für Stein⸗ zur Verhinderung des Hinaufrutschens, bestehend 24. Nr. 8467. Vorrichtung zur selbstthätige Nr. 8512. Schaale aus Metall in Epau⸗ Zusammenstößen. E. Ternström in Asnisres, Bayern. Vom 17. Dezember 1891 ab. Eichler und F. A. John in Görlitz. Vom Vom 10. Mai 1892 ab. sägen. J. Oelsner in Strehlen i. Schlesien. vorn aus einem zuknöpfbaren, an den Seiten zu⸗ Regelung der Lns rerenng bei Feuerungen mit lettenform in den Farben und Nummern sämmt⸗ e

1” sne. kreich; Vertreter: A. 65 940. Lb feftiauttas H 1892 ab. 57. Nr. 65 926. Zelt für photographische Auf⸗ Vom 17. Juli 1891 ab. bindbaren hosenähnlichen Theil. Wilhelm Huber Kataraktpumpe, Kettenzug, belasteten Hebeln und licher Truppentheile. Behne & Loth in Dep. de la Seine, Frankreich; Vertreter: A. Nr. 65 Lösbarer Befestigungsbolzen 18. Februar ab 5 r photographische Auf Färben oder und Ad. Schiltknecht in Radolfzell. 27. Sep⸗ einem Signal⸗Apparat. Eugen Bagge in Berlin S., Ritterstr. 84. 7. Oktober 18 9, in

Specht und J. D. Pekersen in Hamburg. Vom für Wände, Decken und dergl. A. Lieverenz Nr. 66 010. Geldkasse mit Anzeigevor⸗ nahmen bei künstlichem Licht. E. Hackh in Nr. 66 065. Verzieren, 21. Februar 1892 ab. 6 in Rothenburgsort bei Hamburg. Vom 7. 8 richtung für eingegangene und entnommene Geld⸗ Stuttgart. Vom 8. Oktober 1891 ab. Ermailliren von Glas⸗, Thon⸗ oder Metallwaaren tember 1892. H. 769. 1“ 1 Lörrach i. Baden. 26. September 1892. B. 875. Nr. 65 995. Rollthür; Zusatz zum Patente nuar 1892 ab. beträge. R. A. O. Mühlfried in Trachau Nr. 66 026. Photographische Taschen⸗ n mithas 8n Femischem⸗ 885 weie Metall 4. Nr. 8450. Petroleum⸗Glühlichtlampe mit B. 845. Nr. 8514. Rüttelvorrichtung an Streu⸗ i allborsilikate.

Dresden⸗A., Pragerstr. 482 16. September 1892.

2

Nr. 60 075T. B. Mädler in Berlin S0., Nr. 65 942. Messerputzer. C. Thie⸗ b. Dresden. Vom 27. März 1892 ab. camera. F. Servus in Berlin 8., Dres⸗ b 1 1 irma Dr. oder ohne Brennscheibe, bei welcher der Glüh⸗ Nr. 8578. Rost für Füllöfen mit mechanisch klosets, bestehend aus durch den Streubehälter Köpnickerstr. 112. Vom 25. Juni 1892 ab. mann in Hamburg, Plsren r. 10. Vom Fhge⸗ 45. Nr. 66 000. Vorrichtung zum Befestigen denerstr. 118. Vom 24. Oktober 1891 ab. IZulins Bidtel in Cölln Elbe. Vom körper über der Brennscheibe oder der Brenn⸗ bewegter Rostgabel. F. W. Albert in Witten. gehenden, zweckmäßig mit Sprossen oder dergl. Nr. 65 999. Eine für das Befahren des bruar 1892 ab. von Vieh in Ställen. H. Dürfeldt in Nossen. Nr. 66 030. Copir⸗Rahmen. Dr. 8 19. Mai 1892 ab. verstellbar angeordnet ist. E. Haeckel 10. Oktober 1892. A. 256. versehenen Stangen, welche durch das Oeffnen Hauptgleises selbstthätig wirkende Weiche. Nr. 65 951. Vorrichtung zum Befestigen Vom 6. Oktober 1891 ab. Suchier, Hofrath, in Herrenalb, Württbg. 1 Nr. 66 071. Verfahren zur Herstellung von in Berlin, Reichenbergerstraße 154. 4. Oktober 25. Nr. 8394. Mechanischer Klappenapparat und Schließen des Klosetdeckels auf und ab sowie W. Spielman in Camden, Staat New⸗Jersey, von Plätteisengriffen. J. Bartl in Paruscho⸗ Nr. 66 006. Milchgefäß mit Vorrichtung Vom 3. Dezember 1891 ab. 1 A Cement. Th. Holste in Osnabrück, Breiter⸗ 1892. H. 798. 1 für mechanische Klappenwirkstühle mit Klappen seitlich bewegt werden. Chemische Fabrik V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin witz b. Rybnick O.⸗S., Familienhaus Nr. 3. zum Mischen der verschiedenen Milchschichten. —8* Nr. 66 038. Objectivverschluß. Ch. 1qmn 4. Vom 26. Juli 1891 ab. Nr. 8509. Illuminationslaterne, bestehend eventl. von verschiedener Breite und mit Zähnen, vorm. Rudolph Grevenberg & Co. in SW., Kochstr. 4. Vom 13. Mai 1891 ab. Vom 27. März 1892 ab. Tremser Eisenwerk Koch & Co. in Trems Harbers in Leipzig. Vom 20. Januar 1892 ab. 868 Nr. 65 987. Dörr⸗ und Trockenvorrichtung. aus Lampenhalter mit daran befestigtem Schein⸗ welcher durch ausrückbares Excenter in Thätig⸗ Hemelingen b. Bremen. 7. Oktober 1892. Nr. 66 017. Bremsklotzgehänge. J. Nr. 65 960. Kochgeschirr. R. C. Ander⸗ bei Lübeck und G. Müller in Eutin. Vom 59. Nr. 66 035. Hydraulischer Widder, dessen I1 g G. Christ ü2 Berlin, Fürstenstr. 17. Vom werfer und eingesetzter Lampe, deren Flamme keit gesetzt wird. Otto Hornbogen in Apolda. C. 157. Grimme in Bochum, Katferste 11. om sen und J. L. Marshall in Lincoln, Nebraska, 24. Februar 1892 ab. Treibwasser unabhängig von dem zu fördernden 1 10. April 1892 ab. stets in dem Brennpunkt des Scheinwerfers 1. Oktober 1892. H. 780. 8 Nr. 8516. Durchbrochener Bilderrahmen 17. Juni 1892 ab. V. St. A.; Vertreter: A. Specht und J. D. Nr. 66 008. Pflanzlochstechmaschine. Wasser ist. Frau N. Durozoi, geb. Strolitz, J Nr. 66 062. Etagentrockner. C. Salo⸗ steht. Daniel Schellhorn Söhne in Lauscha. Nr. 8511. Zungennadel für Gallon⸗ mit einschiebbarer, an Stelle der Durchbrechungen Nr. 66 018. Hydraulische Vorrichtung zum Petersen in Berlin SW., Hornstr. 11. Vom M. & L. Lins in Berlin, Weidenweg 25. und P. M. Durozoi, F. Matray und V. mon, Commerzien⸗Rath in Braunschweig. Vom 7. Oktober 1892. Sch. 620. 1 maschinen, bei welcher die Zunge durch eine ein⸗ auf der Rückseite bemalter und mit einer Deck⸗ leichzeitigen Verriegeln, Einstellen und Signal⸗ 11. Mai 1892 ab. Vom 20. März 1892 ab. Matray in Paris; Vertreter: G. Dedreux in 1. Mai 1892 ab. 6. Nr. 8464. Pasteurisirapparat mit Rohr⸗ Flegte, eder so hoch gehalten wird, daß beim schicht belegter Glasplatte. Hermann Oehmicke August Zemsch in Wiesbaden, urückziehen der Nadel starke Posamentenschnur in Berlin SO., Waldemarstr. 51. 7. Oktober

tellen für Drehbrücken, Schiebebühnen, Fahr⸗ 65 965. V S 1 ,66 009. fei is g. ü 2. ber 1891 ab. 8 85. Nr. 66 034. Wasserklärapparat; 1. Zusatz körpereinsatz. she en für Drehbrücken, Schiebebühnen, Fahr⸗ Nr. 65 965. Verstellbarer Schulbanksitz Nr. 66 Hufeisen mit elastischer Ein München. Vom 22. Dezember a fente Ut. 8188390 Ertferstr. 95 5.gt 8 1993. 1 3.89. 1e“;

stühle und dergl. C. Hoppe in Berlin N., S. Wojciechowski, Lehrer in Raduchow per lage. Ch. Hartmann, Hofthierarzt in Han⸗ Nr. 66 057. Kolbenpumpe mit regelbarer zum 1 : 3 2 Gartenstr. 9 12. Vom 22. Juni 1892 ab. 1 G n Neehas Mat duch 28. 88 Aha e⸗ 8. en beteigens 189 9an. Leistungsfähigkeit. Firma Carl Pieper in in Lille; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier 7. Nr. 8515. Drahtwalzwerk mit der Anord⸗ nitzer Wirknadelfabrik Joseph Balster in Nr. 8524. Christbaumständer, behehend konisch

Nr. 66 020. Selbstthätiger Weichenverschluß. r. 65 970. 8 ü Nr. 66 016. ü Berli „Hi 818 1. April in Berlin NW., Dorotheenstr. 32 Vom 20. De⸗ nung eines Glühofens unmittelbar vor einer Chemnitz, Peterstr. 15. 7. Oktober 1892. aus einer geschweiften Metallplatt it stth eichenverschluß Nr. 65 97 Milchkocher Brüder Nr Antriebsvorrichtung für Berlin NW., Hindersinstr Vom p Reige zer ei sser Nerendes kbahen. Kad⸗ Evee. vngceütfen Kisch 28. Brestalhlatte 8.8 nisc

Th. Winkler in Rauschwalde bei Görlitz. oschek in Prag, 8 waagsplatz; Schleudermaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 1892 ab. b 8 zember 1891 ab. 8 1 8 8 b Vom 28. Juni 1892 ab. g S hPr a ehrnen Henae Na; Sehlla W. Ssgb uum Pate C. A. 63. Nr. 65 946. Elastischer Radreifen aus 8 87. Nr. 65 962. Selbstthätig verstellbarer Kronenberg in Ohligs, Rhpr. 7. Oktober 1892. 26. Nr. 8572. Bunsenbrenner mit im Brenner⸗ Bellmann in Berlin, Gollnowstr. 26. 29. Sep⸗ K. 806 kopf vorgesehenem Kühlraum. Deutsche Con⸗ tember 1892. B. 851

Nr. 66 041. Selbstthätige Kuppelung für 14. August 1891 ab. ult, A. Colmodin und E. Nylén in Stock⸗ einzelnen mit Luft oder Wasser gefüllten Gliedern G Schraubenschlüssel. Ch. Maynard in Herstal, 8 1 1 . Eisenbahnwagen. G. Schlacht in Langfuhr Nr. 65 975. Zeitungshalter. A. Grün⸗ Hele⸗ Vertreter: C. Fehlert 899. Loubier in bestehend; Zusatz zum Nr. 62 277. Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher- 9. Nr. 8448. Bürsten mit statt in Holz in tinental Gas⸗Gesellschaft in Dessau. 8. Ok⸗ Nr. 8568. Gekröpfter Rahmen mit schräg⸗ bei Danzig. Vom 13. Februar 1892 ab. hagen in Braunschweig, Helmstedterstr. 4. Vom Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 1. Juni P. Ehrlich in Gohlis⸗Leipzig. Vom 6. März V u“ Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Aluminium eingesetzten Borsten. Hermann tcober 1892. D. 329. . eingefrästen Federn. E. W. O. Blauck in

21. Nr. 65 919. Augenblicksschaltvorrichtung 23. Dezember 1891 ab. 1892 ab. 1892 ab. Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Linden⸗ Müller, Inhaber Ullrich & Silbermann Nr. 8606. Elektrische Zündvorrichtung mit Gera, Reuß, Markt 13. 8. Oktober 1892. für elektrxische Beleuchtungsanlagen. A. Ast: Nr. 65 990. Kanne für feuergefährliche Nr. 66 029. Düngerstreumaschine; Zusatz „Nr. 65 949. Gummi⸗Luftreifen für Fahr⸗ straße 80. Vom 13. Mai 1892 ab. in Berlin §., Dresdenerstr. 98. 4. Oktober 1892. Reibungs⸗ oder Streifcontaet für Gasbrenner B. 878. falck in Köln a. Rh., Steinstr. 21. Vom 3. April Mlüsigteiten. F. Ludenia in Oppeln. Vom zum Patente Nr. 65 454. M. Knoche auf räder mit Befestigung des Mantels durch Keil⸗ Nr. 65 969. Verstellbarer Schrauben⸗ M. 601. . unter Cylindern. Adolf Geyer und Joh. Steg- Nr. 8569. Blech⸗ und Eisenwaaren mit 1892 ab. 2. April 1892 ab. Dom. Seega bei Frankenhausen. Vom 2. Fe⸗ bänder. F. Mignot in Brüssel; Vertreter 1 ah E. W. Rider in Racine, County) „Nr. 8607. Verstellbarer Pinselhalter mit meier in Schwäb.⸗Gmünd. 28. September Deckschicht aus Mosaik⸗Emaille, welche durch nur Nr. 65 930. Fernsprechkabel mit band⸗ Nr. 66 027. Zerlegbare Klopfpeitsche. bruar 1892 ab. H. Pataky und W. Patakyv in Berlin NW., of Racine, State 9 Wisconsin, V. St. A.; Excenterhebel und federndem Stift zur Be⸗ 1892. G. 413. 3 einmalige Manipulation in beliebiger Farbe erzeugt förmigen Leitern. Felten & Gnilleaume in W. Sack in Berlin SW., Blücherstr. 60. Vom Nr. 66 043. Pflanzenstütze für Blumen⸗ Luisenstr. 25. Vom 23. März 1892 ab. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in festigung des Stieles. Joseph Lindner in 30. Nr. 8596. Transportable Beinhalter in ist. ebrüder Baumann i. F. Johann Mülheim a. Rhein, Carlswerk. Vom 7. November 15. November 1891 ab. töpfe. G. Krüger in Stettin, Bogislav. Nr. 66 077. Schutzvorrichtung für Luft⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. Juni Würzburg, Wallgasse 12. 26. September 1892. Rocktaschenformat für gynäkologische Operationen Baumann’'s Ww. in Amberg, Bayern. 1891 ab Nr. 66 053. Ausziehtisch. W. Bauke Vom 18. 1892 ab. Gummireifen von Fahrrädern. P. Davies 1892 ab. L. 481. in der Privatpraxris. Dr. med. Otto Ihle in 8. Oktober 1892. B. 880.

Februar 11““ 8 1111““ 11.“ —. 8 C111“ 1“ 8 .“

“”