1892 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

die Ecke, in welcher sich im Erdgeschoß der bst'sche Verkauf von Königliche Förster Becker zu Vaake fand bei einem Gange durchs Nach Schluß der Redaction eingegangene 1 . AAA“ Lauchhammer, im ersten Stockwerk das Geschäft der Modistinnen drei Revier (unweit eines Brunftplatzes im Forstrevier Vaake der Ober⸗ Depeschen. 8 5 „Geschwister Frischeisen“ und im zweiten Stockwerk das Geschäft von försterei Gahrenberg im Waldort Järborn) zwei Edelhirsche, . ö“ 1 8 E r st E B 82 1 a Lvon befinden. In beiden Geschäften werden zahlreiche Gehilfinnen einen Zwölfender und einen Achtender, die aus Eifersucht in der Brunft, Wittenberg, 1. November. (W. T. B.) Heute Mittag 1 g E beschäftißt. bei den Geschwistern Frischeisen Schneiderinnen, bei zeit in den Kampf waren und sich mit den Geweihen derart fand hier die 2 88 des 75 jährigen Bestandes des 3 E 55 . Lyon Musterzeichnerinnen. Wie das Feuer entstanden, davon verkämpft hatten, Laß an ein Auseinanderkommen nicht zu denken Königli 7 di S inars statt. Etwa hundert 8 8 weiß man im Augenblick nichts Bestimmtes. Die Annahme, daß eine war. Der stärkere Zwölfender war während des Kampfes in einen öniglichen Prediger⸗Semin V 1 A 8 G 2 nzeiger un 8 onig 1 reußif en S 1 der Schwestern Frischeisen mit Benzin einem offenen Lichte zu nahe tiefen Graben gefallen und hat hier alsbald verenden müssen. Der Geistliche, die dem Seminar als Canbe aten angehört 1 8 lekommen sein maß scheint indessen die richtige zu sein; denn das Achtender war zwar Sieger geblieben, konnte sich aber von dem todten hatten, nahmen an der Feier theil. Vormittags 11 Uhr g 8 1 8 euer verbreitete sich aus dem einen Raume mit rasender Schnelig. Gegner nicht losmachen und hätte sein Leben durch Hungertod enden begaben sich die Festtheilnehmer in feierlichem Zuge 92 b 8 B er lin 5 Dienstag, den 4 November 8 1892 eit durch alle anderen Räume, schlug nach oben in die höheren Stock. müssen, wenn nicht ein Schuß des Försters ihn aus seiner Lage erlöst unter Glockengeläut in die Schloßkirche, wo der emeneneAenen 1 8 vene zu b 11 Bllogen die 12 Der Fmͤffenger 1 12 ZE Erste Director des Seminars, Superintendent D. Quandt 8 1 sasannX“X““ Funken. ine nach der andern ürzten ie itzerinnen so anzunehmen ist, ie beiden Hirsche a⸗ is zehn Tage die Festpredigt hielt. Zur Vorfeier des Jubi⸗ Rückblick auf die Geschichte S. M. S. S Kronprinz“ ein Theil der Schwimmwesten befestigt 4 8 1 1u“ 8 8 Ff s 3 1 S. M. S. S. 3 1 befestigt war, die sämmtlich n. in Vermächtniß ihres dahin⸗ E he am Ftrqheils 8 bhen aneinandergehangen haben. läums hatte gestern Abend eine Versammlung von Fest⸗ „Friedrich Carl“ und „Arminius“. p 8 vperloren gingen. Durch einen eingezwängten Kleidersack wurde 88 ö n eleichsem l, EB 2 nees Ohmacht sodaß Aerzte lange 8 sie bemüht 1 8 8 stheilnehmern im Refectorium des i stattgefunden, 1 18 1 läufig dieses Leck einigermaßen verstopft während angemessene Vor⸗ H aus dem neuen Reich als leuchtenbe 28 1, Wien, 1. November. In der Kirche des kroatischen Dorfes bei welcher Gelegenheit die bereits geme dete Promotion des Durch Allerhöchste Ordre vom 10. Oktober 1892 sind die Panze eene ““ 4 2- W. Uncs 59 21. Vorbilder vor Augen behalten soll, wenn auch die Schiffe, ¹ 8, be baumkrafte

*

bleiben mußten. Als die Feuerwehr ankam, fand sie eine unerwartete V des „D. B. H.“, ei 3 5 3* schiffe K ö“ 1 hanzer, r faabe. Das Eckhaus hat einen kleinen schachtartigen Hof und nur Vinagora entstand, nach einer Meldung des „D. B. H., eine Ersten Directors Quandt und des Zweiten Directors Reinecke schiffe „Kronprinz, „Friedrich Carl⸗, das Panzerfahrzeug „Arminius 5. hen us,. mkräfte welche zuerst ihre Namen trugen, einst nicht mehr vorha E 825 die vollständig wer und 8. Rück. Panik infolge des Rufes, der Kirchthurm stürze ein; 25 Personen zu Ehren⸗Doctoren der Theologie verkündet wurde. 8 und das Schiffsjungen⸗Schulschiff „Luise“ aus ihren bisherigen Posten zwischen die eisernen Sillen eingetriben und durch Stützen sind. Noch ist es der weit geßhte Ehell M 2 1 für Württemberg“ 5 EEE11. . rden, hiermy Eau mi g. ZT“ eTT“ ienenden Interesses, das beide Taufpathen allezeit für dies Anzeiger für Württemberg“ veröffentlicht Anordnungen des vollgültiger Kriegsschiffe herausgetreten. Während die der Marine seit der Erste Offizier, welcher selbst zu Beil und Säge griff, sowie der hatten e 115 dath nuczzeneer unvearciche A

auf die Straße zu retten vermochte, schien verloren. An den Fenstern . 2 2 2 5 8 g 2 2 9 2 82 RM 2* 8 M;, ’2 5 8 2 58 8 2. . 8 1 ; der 2 1 1 des zweiten Stockwerks und auf dem Balkon standen zahlreiche um Paris, 31. Oktober. Wie dem „W. T. B.“ aus Valence Ober⸗Hofraths über die Ueberführung der Leiche der 1871 angehörende Corvette „Luise“ schon im Jahre 1881 nach zwei Stabssergeant Prast ganz besonders hervorgethan. Trotzdem ich auf „Prinz⸗Admiral“ am 6. Juni 1873 die Augen geschlossen hatte und

Hilfe schreiende Mädchen und Männer. Während ein Theil der Feuerwehr gemeldet wird, wurden daselbst durch eine auf dem Marktplatze Königi Sriedrij 8 S 8 f 3 111“] EmE . 3 1 842 . 8 V 1 inz⸗ Hilfe schretent e. F.Aee. 3 1“ önigin Olga von Friedrichshafen nach Stuttgart am nächsten 1 zweijährigen Stationirungen in Ost⸗Asien ihrem eigentlichen Kreuzer⸗ jeder Wache heißen Kaffee hatte verabreichen lassen, war die Mann⸗ damit seinem rastlosen Streben für die Marine ein Zi fetzt w an das Ablöschen ging und sich mit Hakenleitern von Stockwerk zu Stock⸗ explodirte Dynamitpatrone zwei Frauen schwer verletzt. MNittwoch, die Ausstellung der Leiche und das Leichen⸗ 1 beruf entzogen wurde, haben die drei anderen Schiffe bis zum Eelcß schaft durch die Nässe erstarrt; wer nicht auf Posten war, mußte in dieser lange Stghrn für di⸗ Merinezen Fiüsr

werk nach oben arbeitete, wurde unten das Sprungtuch ausgebreitet. Vier 8 1 8 8 88 ird Mädchen und ein Mann wagten den d nash und kamen ganz unver⸗ bbegängniß. Der Sarg wir⸗ vom

b Residenzschlosse der eingangs erwähnten Allerhöchsten Ordre ihren Platz als voll⸗ Wasser schöpfen, das trotz aller Schalkvorrichtung massenhaft ins Schiff Prinz Friedrich Carl gewillt und berufen sei, seinen erlauchten Ohei t dem sie durch die Feuer: Paris, 1. November. Bei Forest ist, wie „H. T. B.“ meldet, nach der Schloßkapelle geführt. Der König, die hier ein⸗ petge Fateechiff⸗ bezw. Panzerfahrzeug in 9 Liste der 8 trotz der über die Maschinen⸗ als Bber Commandirenden 1. 18 1 85 uchten Oheim wehr und durch Zurufe vom Publikum beruhigt worden, daß für sie verlassener großer Luftballon mit der Inschrift „Jeanne“ auf⸗ getroffenen Fürsten, die Prinzen sowie sämmtliche Würden⸗ Kriegsschiffe behauptet, trotzdem ihr ursprünglicher Werth schon seit kylghts gelegten Schalkbretter, über welche außerdem Presennings Die beiden Schiffe haben einen großen Theil ihrer Geschichte jede Gefahr beseitigt sei. Die Verwüstung in den Geschäften gefunden worden. In der Gondel befanden sich die Kleider und die träger werden demselben zu Fuß das Geleit dahin geben. in Frage gestellt mar durch die und . st bis bereehh g Maschinen⸗ und Stakraum ein, daß die nebeneinander verlebt als gute Kameraden wiederholt als Neben⸗ nackten Wände, die Decken nach oben sind durchgebrannt. Bis unter Körnig Karl's unter Assistenz der russischen Geistlichkeit. Werabschiedung⸗ den und geleistet 1 E“ 1““ gen 88 777, bes 1881, 1882, 1883 und 1891/92. Das bewegtere das Dach des fünfstöckigen Hauses ist nach dem Hofe zu kein Fenster . . 8 8 9 18 1 1 Aal 16“] . 1 il „Verabs ig d geleistet, wir pfte es sofort, und setzte die H z 1 erbrühtwerden aus, Leben von beiden hat „Friedrich Carl“ geführt. Epochemachende unversehrt. Das Feuer währte nur eine halbe Stunde, die Ablöschungs⸗ Paris, 1. November. In Süd⸗ und Mittelfrankreich Der König telegraphirte sofort aus Aalen, woselbst ihn allgemeinem Interesse sein. sodaß es eine Zeit lang fraglich schien, ob die Maschine, von deren Geschichte haben beide nicht hinter sich, wie es ja überhaupt der arbeiten aber dauerten bis in die Nacht 1.““ fanden, wie „D. B. H.“ berichtet, in der vergangenen Nacht heftige die Trauerbotschaft erreichte, an Seine Majestät den ¹ Thätigkeit wir lediglich abhängig waren, in Function würde erhalten Marine bisher“ nicht vergönnt war, ein Blatt i de M Stürme statt, die schweren Schaden angerichtet haben. Die Schife Kaiser, er sei zu seinem lebhaften Bedauern verhindert, nach S. M. Panzerfahrzeng „Arminius“ ist das älteste der drei werden können. In Ermangelung anderen Materials wurden Bänke, preußischen und deutschen Geschichte mit Großthat —* 3 im Mittelmeer flüchteten in die nächsten Häfen. Die Schiffahrt Wittenberg weiterzureisen, worauf Seine Majestät der Schiffe, überhaupt das älteste Panzerfahrzeug der Reichs⸗Marine, das wollene Decken ꝛc. zerschnitten und benutzt, dem Eindringen schreiben wie die Armee wenigstens nicht S- 8. 8 Peri 88 Der Circus Renz hat am Sonnabend seine Saison außer ist vollständig unterbrochen. In Perpignan, Bagnères und Kai sofort mit einem Telegramm in den wärmsten Aus⸗ bereits der preußischen Marine als erstes gepanzertes Schiff angehört des Wassers möglichst zu wehren, welches auch die Kohlen⸗ geschichte. In der Friedensgeschichte welche er Kriegs⸗ ordentlich glanzvoll und erfolgreich eröffnet. Das Programm der in Tours hat der Sturm besonders großen Schaden verursacht. b Se hat. Er war schon vor dem dänischen Kriege in Bau gegeben und bunker anfüllte und das uns so wichtige Brennmaterial verschwemmte. Marine immer eine Rolle von Bedeutun nebe 8 K. Fense schichte Vorstellung war dasselbe, wie in der Specialvorstellung am Vor⸗ Die Telegraphenlinien sind auf weiten Strecken zerstört. drü 33 erwiderte. 1. N b W. T. B.) Anläßli zwar bei Samuda brothers in Poplar (London), lief auch noch In der Mühtevom Sonnabend zum Sonntag zwischen 12 und 4 Uhr eingeräumt werden 88 142 4 8 8 885 riegsgesch c. abend, über die wir schon 88 Nr. 257) berichtet haben. Alle Logen St. 1 November. (W. T. B.) Anläß ich während des Krieges am 20. August 1864 vom Stapel und sollte tobte der Sturm am heftigsten, und wurden wir allmählich so weit Schlacht gebauten Panzerschiffe in den Hintergrund; und waren von einem vornehmen Publikum dicht besetzt und der 8 des Ablebens der Königin Olga von Württemberg 8 contractmäßig im September desselben Jahres zur Ablieferung westlich getrieben, daß es in Anbetracht der stark geminderten Kohlen⸗ außerordentlichen, ihn für überseeische Verwendung befähigende Ser⸗ Beifall, den Herr Director Franz Renz und seine vor⸗ Madrid, 1. November. Gestern Abend fanden, wie „W. T. B.“ sind mehrere hiesige Blätter mit Trauerrand erschienen. Sie kommen. Letztere unterblieb jedoch, da Englands Neutralität eine vorräthe nothwendig erschien, abzuhalten, um einen Hafen gewinnen eigenschaften einerseits, dem Mangel an geei eeaaee. vistom . trefflice Gesellscheft erntete, ein gewiß wohlverdienter berichtet, auf dem Prado feindselige Kundgebungen gegen widmen der Verewigten sympathische Nekrologe, in denen derartige Stärkung der einen kriegführenden Partei nicht gestattete, zu können. Zum Glück begann der Seegang am Sonntag Morgen andererseits hat es Friedrich Carl“ zu daß sei Besonders laut und oft wiederholt äußerte er sich nach den den Bürgermeister statt, weil dieser ein angekündigtes Concert vornehmlich ihr wohlthätiger Sinn hervorgehoben wird. 3 und so wurde das Fahrzeug erst im April 1865 preußischerseits ab⸗ plötzlich und merklich nachzulassen, obwohl das Barometer den ganzen geschichte eine Anzahl Actionen im Dienste des Voterländes n eit Glanznummern, dem großartigen, „hippologischen Congreß“ von 36 verboten hatte. Die Straßenlaternen wurden zertrümmert, die Läden Sofia, 1 November. (W. T 89 Das Exposé 1 genommen und nach Kiel übergeführt. Tag noch auf seinem niedrigen Standpunkt blieb, auch die Heftigkeit in denen er, wenn auch nicht seine Waff en selbst, so 8 SS in Freiheit dressirten Vollblutpferden, die Director Renz selbst vor⸗ und Cafes geschlossen. Die Gendarmerie war genöthigt einzuschreiten. d Minist 3 tk ält 1 Betreff des mit der 8 „Arminius“ ist ein nach dem Coles'schen Kuppelprincip, welches der Böen nicht nachließ. Der Versuch des Abhaltens gelang über lische Gewicht derselben in Hervr verin gsvoller S führte, und der prächtigen Costüm⸗Quadrille unter seiner persönlichen Es wurden mehrere Personen verletzt und vierzehn Personen ver⸗ es Fenak⸗ 8 fnn eh Anl . 88 . 1 8 damals mit dem Erieson'schen Monitorprincip um den Vorrang Erwarten gut trotz des heftigsten Schlingerns und Uebernehmens setzen hatte. ngseenhh Leitung. Zahlreiche mächtige Kränze und Blumenspenden waren der haftet. Länderbank a. geschlossenen n eihevertra 88½ noch 8 stritt, durchgeführtes Doppelthurmschiff von rund 1600 Tons Depla⸗ reichlicher Seen. 4 Fr inz“ hatte schon bald Gelegenheit, sei sichtbare Ausdruck der I für diese seltenen, vorzüglich ge⸗ folgende Einzelheiten: Die Verzinsung und die Tilgung cement. Die Gesammtbaukosten betrugen 628 949 Thaler, wovon Je mehr wir in das Skagerrak kamen, je mehr nahm die See Fribbrich Ee emnen 11““ weisen b lungenen Darbietungen. Wie groß übrigens der Künstlerbestand und New⸗York, 1. November. Gefährliche Hochfluthen richteten der Anleihe wird durch die erste Hypothek auf di 458 536 Thaler 1 Neugroschen 8 Pfennige aus den Flottengeldern be⸗ ab, sodaß der weitere Verlauf der Reise ein normaler wurde.” war am 15. Mai 1870 im Großen Belt fest 1 hattz sich die Leistungsfähigkeit des Circus Renz ist, geht aus der Ankündigung nach Mittheilung der H. T. B.⸗ in Mexriko großen Schaden an. zu erbauenden Eisenbahnen und Hafen garantirt. Die An 1 stritten wurden, welche die in den 50 er und 60er Jahren angestellte Im Kriege 1866 leistete „Arminius“ in der Elbe seine erste und beim Loskommen drei Schraubenflügel ganz vierten zum dtheit hervor, daß bereits morgen, Mittwoch, ein vollständig neues Programm In der Provinz Oaxaca sind viele tausend Morgen Kaffeeplantagen leihe zerfällt in 285 500 Obligationen zu 500 Fr. Die 1 freiwillige Sammlung für die vaterländische Flotte ergeben hatte. einzige Waffenthat, die er allerdings ohne einen Schuß zu thun aus⸗ abgebrochen. „Kronprinz“ schleppte ihn nach Kiel 5 spöter geboten werden wird. und Getreidefelder überschwemmt. Fünfzig Personen sind ertrunken Regierung verpflichtet sich, gegen die erste Zahlung Ein Zeichen des Dankes für die opferwilligen Geber aus allen führte. Nachdem er am 15. und 16. Juni beim Uebersetzen von nach England behufs Reparatur, da unsere großen Docks noch niast fertig 8 und viele obdachlos geworden. G“ Fr. der Länderbank 24 100 Oblicg E1“ 8 Fahrkeug den stolhen Nemen 18900. Pesacen Elbe 1 S . hh 8„ Auf ber an sich schwierigen Ueberreise war noch ein zweiter Un⸗ 8 Hamm, 1. November. Seine Maje tät der Kaiser hat, 8 (Curse von 83 ½ zu übergeben. Die nleihe G 8 n vom der Fremdherrscha 1 rgen des 17. Juni vor die hannöversche Strandbatterie fall zu verzeichnen. Am 30. Mai Nachmittags in der Nordsee segelte wie dem „H. T. B.“ mitgetheilt wird, dem hiesigen Magistrat das 16“ keinem V 8 ähnten erhielt. kei Brunshausen, landete eine Anzahl Mannschaften und licß, ohne in dichtem Nebel ein dänischer Schooner 7⸗Auguß *) de Bildniß 8 hochseligen Saif ers Friedrich 8 Geschent gemacht. Milwaukee, 31. Oktober. Bei dem großen Brande (vergl. zu anderen Zmneg wals den eümahnbn 8 In der That war „Arminius“ zur Zeit seiner Fertigstellung in hannöverscherseits Widerstand zu finden, die Geschütze (6 bis 68 Pfünder) ua. licht Carl“ vor den Bug 85 Luguste Roghr a, 1 Es wurde gestern feierlich überreicht. v“ Nr. 257 d. Bl.) sind, wie die „D. B. H.“ meldet, 25 Personen um⸗ Regi g die Coti der Anleihe in Wi e- Berlin jeder Beziehung als eine wohlgelungene Construction zu bezeichnen, vernageln. Am 19. Juni besetzte er die von ihren Besatzungen ver⸗ Krahnbalken ab. Die Besatzung wurde geborgen der verlassene r gqgekommen. Die Kirchen sind gefüllt von Obdachlosen. Das ab⸗ u onubn vntustrcben. jen, Paris, Berlin Fewvar saf be ee Europas 2 lasseanen Weser⸗Forts und erbeutete dabei 41 Belagerungs⸗ Schooner jedoch sofort von herbeigekommenen holländischen Fischern 8 3 ebrannte Stadtviertel ist militärisch abgesperrt. 700 Gebäude sind . 88 Panzerstärke ebenbürtig, den amerikanischen 2 onitors weit geschütze und Munition. u“ 8 8 mit Beschlag belegt. - 88 Vaake 8 Hofgeem . Ueber 8“ Vachern 8. gerstört. 1“ ZEE11“ Emifung, 8 das beste, ein FöE1 E1 Hefesicancen beleuchtet 888 2 Fann der „Friedrich Carl“ durch Einsetzen der beiden Reserve⸗ Wildpark des Reinhardswaldes wird der „N. A. Z.“ berichtet: Der 1. ““ - n gepanzertes Schiff von so geringen „Norddeutschlands Seeme rch die Erzählung eines Augen⸗ schraubenflügel wieder seefähig, und hatte sich in Pwymouth unter dem b Dimensionen als erreichbar angesehen wurde. Es war de eugen, daß der Posten vor dem Pulvermagazin Brunshaus Befehl Seiner Königli eit des Prinze e 3 deuts Fahrzeug auch verg neich dem Monitortyp 4 Bagterie eim Heuaunne der Hulveen 8g 888 u“ banselaf Helehl Seger Keniakchen vb Printen d 8 kamof I . igenschaften E“ Went sei und en Foge 88 nnter büteästm bhn bejaht wurde. „Prinz Adalbert⸗) tsammelt, um im Atlantischen Oczan zu üben⸗ S spj 23 s . 8 28 b 8 M-* S 2 g5 ;51 3 mpfe darzuthun. 8 s im Sommer er ameri kanische Doppe 2 Im riege 870/7 gelang dem rminius“ zunã hst das Wagniß, 8 ichte 8 g Kriegs 8 2 4 as 1I. zu Uj vnn 1. November, EIII“ 228 öö Kroll's Theater. Mittwoch: Letztes Ensemble⸗ efin s eng vsikalhf vPistcme, 188 ö 1 thurm⸗Monitor „Miantonomoh’ seine Reclamefahrt durch die euro⸗ als die französische Flotte sich schon im Kattegat befand, von Fisl 11’1“ s.e eehe hechne r Morgens. S Miäld. een Seule. S 8 p F Gastspiel der Mlle. Marcolini und der Mrs. Engel, von Schreiner Aufforderung zum Lan LnFn Peber päischen Häfen machte, maß er sich in einer Probefahrt vom Kieler nach Wilhelmshaven durchzubrechen. Der Befehl hierzu war für ihn Kriegserklärung, an. Die Umkehr war durch einen Vorstoß ge en b Serst vofffeur 1 Miar rnc böbe nfong7 9 fes m Mayan und Miranda. Zum letzten Male: 9 b 2 . Haüihn (63. 1 5 ein Kns die Corvette 11“ allein für den Atlantischen Ocean hin derartig verschleiert worden, daß noch bs 8 3 . mon et Baucis. Opéra comique en 2 actes. Leichtes, den mit aller Kraft dampfenden Monitor zu halten, sogar „Arminius“ einige Minuten zu spät, da er schon abgegangen war. 25. Juli die von Bres⸗ 8 fene F es Admirals; Donnerstag: Opernhaus. 228. Vorstellung. Musique de. Charles Gounod. Vorher: Abn Saal Bechstein, Linkstraße 42. Mittwoch 8 mehrfach Kreise um ihn herum zu laufen. Bei Skagen kam ihm am 28. Juli die französische hcezersetegs Sicht, E111—115 eäöö Djamileh. Romantische Oper in 1 Act von G. Bizet. Hassan. Anfang 7 Uhr. Anf 11u““ 111“ Zu rein militärischen Zwecken ist „Arminius“ nur zweimal in und er mußte annehmen, daß die dänischen Lootsen, welche ihn ge⸗ traten später „Friedrich Carl“ und Kronprinz“ unter den Befehl Text von L. Gallet, deutsch von L. Hartmann. Tanz Donnerstag: Gastspiel der Frau Moran⸗Olden Anfang 7 ½ Uhr. Lieder⸗ Abend von Pau Dienst gewesen, in den Kriegsjahren 1866 und 1870/71. Dazwischen sehen hatten, die Franzosen auf seine Fährte bringen würden. Zur des Vice⸗Admirals Jachmann als Oberbefehlshabers der Seestreit⸗ von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Fidelio. IJensen, Königlich Sächsischer Hofopernsänger. 1 war er im Herbst 1868 einmal kurze Zeit in Dienst, um behufs Täuschung schlug er zunächst scheinbar den Rückweg ein, hielt aber, kräfte in der Nordsee. Es kam nun die erste und einzige Kriegsperiode Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ Sonnabend: Erstes Gastspiel von Gemma Bellin⸗ 8 Dockens nach Karlskrona zu gehen, da die heimischen Werft⸗ sobald er aus Sicht der Flotte war, nach der schwedischen Küste ab für die beiden, Schiffe: keine Zeit voll frischer Kämpfe, dur 1 Zeit gartner Zum 100. Male: Caxalleria rusti- cioni und Roberto Stagn b. La Traviata. 8 8 8 1 einrichtungen hierzu noch nicht ausreichten. Von 1872 1875 wurde und steuerte an dieser entlang im großen Bogen um Cap Skagen der herbsten Entsagung; für die deutsche Pan erflotte scheinbar ei cana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug 1b Circus Renz (Carlstraße.) Mittwoch, Abends das Fahrzeug jeweilig in einzelnen Sommermonaten zur Ausbildung herum. So entkam er glücklich nach Wilhelmshaven, obgleich der Zeit der Unthätigkeit iin schroffen Schatten 11 1. 8 von Pietro Mascagni. Text lnch. dem gleich⸗ 7 ¼ Uhr. Novitäten⸗Vorstellung. Debut neuengagirter von Maschinenpersonal verwandt, im März 1881 als Eisbrecher zum französische Admiral vier Schiffe ( „Thetis“, „Guyenne“, „Jeanne tenden Thaten der Armee, in Wirklichkeit 8 Zeit anstrengender Fhonsse Merge. 8 15.; Dirig Eer Theater Unter den Linden Direction: Knse eracte. 1 das Speimhsech ieen 8 Aufeisen üher ““ 85 Jahre 1882 als Tender des Torpedo⸗ S. FC“ Uhtt 8 um. „Arminius’ und Wacht an der See, schwerer Kämpfe mit den Elementen, eine harte n 8 Letzlaff. v 5 [geritten von Mme. la Baronne de Bellefoi. schulschiffs zu Torpedoversuchen. „Elisabeth“ abzufangen, die er ebenfalls auf dem Wege nach Wilhelms⸗ Probe an Pfli Aus Aussi den i Kapellmeister Dr. Muck. Slavische Braut⸗ Alois und Rudolph Ronacher. Mittwoch: Gast⸗ knita Katarino in ihrem anatomisch⸗osteologischen Trotz dieser geringen Indiensthaltungen hat es dem „Arminius“ haven glaubte. Peafs ZIZ“ 88 werbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik spiel der 16 jährigen Primadonna Fräulein Sophie Luftpotpourri. Concurrenz⸗Schulreiten zwischen 1 an Erlebnissen aller Art nicht gefehlt, wie sie das Leben auf dem In der Jade wurde „Arminius“ zu Recognoscirungen verwandt, Der im November 1871 tagende Reichstag gab denn auch, im EIö 8 von P. Herter (Mit Ein⸗ vimadnna. den Damen L.S Hager Renz. 1 288. in beeheftaltten b immer 1 für den Ff EEö“ welche sich den deutschen Hochgefühl der großen Errungenschaften und der Großthaten der agen von J. Brahms.) 2 Ge˖ hw n 1. - . 6e. Das Feuerpferd „Agat“, in Freiheit dressirt u. vor⸗ 8 eemann und sein Schiff, wenn au wenig von all diesen zwischen ußmündungen näherten, dur euern scharfer Schüsse mehrfach ein 9 ürdi ni e zulänalichlei Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Meister ierauf: Die Welt in Bild und Tanz. geführt vom Director Franz Renz. Auftreten des den Reisezielen liegenden Erlebnissen die Rede ist, wenn sie dwischan Geficht an, erreichte aber immer nur eschefen chä auf Müni v“ 8 Balzer. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ernst von Ausstattungs⸗ Ballet von Gaul und Haßreiter. anerkannt besten Schulreiters der Welt Mr. James 8 nebensächlich in den Hintergrund treten gegen die verfolgten Hauptziele. das französische Gros bei Helgoland, wohin er nicht folgen konnte. Flottengründungsplans von 1867, die zu demjenigen von 1873 führte. Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Musik von J. Bayer. Ballet⸗Autoren der K. u. K. Fillis mit seinem Schulpferde „Markir’“. Debut So hat, a hesehen von manchem kleineren Unwetter, jedes der beiden Die Commandanten des „Arminius“ während seiner insgesammt Er ist nach nunmehr zwei Jahrzehnten noch nicht in allen Theilen Max Grube. Anfang 7 Uhr. Hofoper in Wien. Ueberdies: Hervorragendstes der Herren Beketow, 3 Gebrüder Trapnell, Little 8 Meere, welche die deutsche Küste bespülen, dem Fahrzeug und seiner Be⸗ 32 Monate umfassenden Indiensthaltungen waren: zur Durchführung gelangt. Die jüngere Generation vermochte dem Variété⸗Programm. Anfang 7 Uhr. Wood, Schnelle⸗Bimbo, Brandenstein ꝛcc. satzung einmal schwere Stunden bereitet. Gleich bei der Ueberführung von 1865 (Ueberführung) Corvetten⸗Capitän Struben, Fluge der Begeisterung jenes ersten, noch unter dem Eindruck des Deutsches Theater. Mittwoch: Der Misan⸗5 Voranzeige. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Donnerstag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Greenhithe nach Kiel wurde „Arminius“ in der Nordsee am 10. Mai 1866 (deutsch⸗österreichischer Krieg) Corvetten⸗Capitän Werner, Selbsterlebten, des Selbsterrungenen stehenden Reichstags nicht zu throp. In Civil. Anfang 7 ei halben Preisen. Gr. Extra⸗Vorstellung und Debut sämmtlicher Kunst⸗ 1 1865 von einem schweren Sturm heimgesucht und ebenso in der Ost⸗ 1868 (Reise Karlskrona) Corvetten⸗Capitän Arendt, folgen. Lolo's 8 v11“ specialitäten. see am 11. November 1868 bei der Rückreise von Karlskrona. Beide M1870/71 (französischer Krieg) Corvetten⸗Capitän Livonius, Aus dem ferneren Leben S. M. S. „Kronprinz“ seien noch Donnerstag: L 1““ 1 8 1 8 Stürme bestand „Arminius“, wenn auch mit Verlust von Booten, 1872 (Maschinisten⸗Schulschiff) Capitän⸗Lieutenant von Kall, folgende hervorragende Momente kurz auf ezählt: Freitag: Don Carlos. Adolph Ernst-Theater. Mittwoch:; Zuw „——— R G ältnißmäßi 87 inisten⸗Schulschiff itän⸗Li 8 folg . z aufgezählt La . . 5 . Reeling und sonstigen kleinen Schäden, verhältnißmäßig gut, und 1873 (Maschinisten⸗Schulschiff) Capitän⸗Lieutenant Holzhauer, 20. September 1874 in Kiel gelegentlich der Feier des Stapel⸗ 1 b 8 58. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ seine Handhabung legte gleichzeitig Zeugniß ab von der Tüchtigkeit 4 (Maschinisten⸗Schulschiff) Corvetten⸗Capitän von Kall fs S. Friedri 2 2 Snsvickj 5bSö Berl Theater. M 8 A 2 82 8 1 e 9 itig Zeugn b von d g schinis⸗ Hulschiff vetten⸗Cap 3 laufs S. M. S. „Friedrich der Große“ Inspicirung durch Seine 1 88 5 ar N 88 Das Käthchen Pfse Ein Acten 84 58 Theh., 8 1* See Familien⸗Nachrichten. 1 85 es aber beith. auf so 11.9ens Feerc schinisten⸗Schulschiff) Capitän⸗Lieutenant von Zitzewitz. Majestät den Kaiser Wilhelm I., nachdem vorher das Geschwader, on Heilbronn. Anfang f. 8 . G. 8. in urm auszuhalten, geht aus einem Bericht des ssen Flaggschiff „§. inz“ war und das außerd 8 Friedri Donnerstag: Dora. Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Verlobt: Frl. Toni Schroeder mit Hrn. Haupt⸗ 1 8 Tommandanten über einen am 31. Weaͤrz 1871 in der 11““ Drei Jahre später als „Arminius“, am 6. Mai 1867, lief auf Flee Fanhe. eranaoß. Z Z Freitag: 10. Abonnements⸗Vorstellung. Dora. Heeoeronen nee Lüceeseeden in Gehürg. In Scene mann Emil Schroeder (Schroedershof bei Jörden⸗ ve en von geringerer Heftigkeit schon hervor. Der Be⸗ derselben englischen Werft (Samuda Brothers) S. M. S. „Kron⸗ den Kronprinzen und die Kronprinzessin auf ihrer Reise nach egland 1 ge 8 Son. olc 8 8 2L nüng ½ Uhr 8 storf, Mecklenburg —Goldap). Frhß Ss von rich Pählt:g. 1u1““ prinz” vom Stapel, vier Monate vor diesem, am 16. Januar 1867, an Bord des Hamburger Dampfers „Hohenzollern“ escortirt und auf Lessing-Theater. Mittwoch: Zum 34. Male: onnerstag: Dieselbe Vorstellung. 1 Peünston mit Hrn. Se. 1 a 9 Pfeil 1 IRühr 3 achts des fol enden Tages (31. 3.) dwars ab von war auf der französischen Werft La Seyne bei Toulon S. M. S. Reide⸗Rhede die Honneurs gemacht hatten. Die Orientreise. Schwank in 3 Acten von Oscar 8 8 8 ad n Fr - 8 . Veretn n Hrn. 8 degses w. plötzlich an aus NW. zu wehen. Um 6 Uhr „Friedrich Carl“ vom Stapel gelaufen. Beide Schiffe, Breitseit⸗ 24. September 1874 cyklonartiger Sturm im Skagerrak auf der Zlumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 Uhr. 8 znnesis 8 rer Dr. 2 0 8. 53 in 2. cor ns den srergennc derartig hoch geworden, daß der „Arminius panzerschiffe von nahezu derselben Größe (6000 Tons) und von dem⸗ Ueberreise von Kiel nach Wilhelmshaven. Vonnerstag: Die Orientreise. 1 Thomas⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 . elicht: Hr. Frie 8 8 3 1 Fr vier onnte, und wurde das Fahrzeug mit dem selben Typ, waren noch für die preußische Marine in Bestellung M28. Mai 1875 Inspicirung des Geschwaders (Flaggschiff „König Zreitag: Die Drientreise. Mittwoch: Gastspiel des August Junkermann. ““ (Coße verg ntin mit Frl. * g, 28 gegelrcer Sf gedreht. Barometer schnell fallend bis gegeben, traten nunmehr aber bei ihrer Uebernahme im BWilhelm durch den König Oscar von Schweden in Kiel. . on: „Landrath v. g.- 8 8 S e in ie ersten anzer schiffe der Namensgeber, den Kronprinzen, in Kiel. 6 Flaggschiff „Kaiser“), 9

letzt unten an, die übrigen blieben oben, na

Wetterberi

.

Stationen.

= 8g.

Wetter.

u. d. Meeressp. red. in Millim

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in 0 Celsius 50 C. = 40 R

Mullaghmore 757 heiter Aberdeen. 758 W heiter Christiansund 750 W wolki Kopenhagen. 755 Nebe Stockholm. 754 W 2 wolki Haparanda . 747 still Nebe St. Petersburg 754 1 wolkig Moskau ... 765 1 halb bed.

Cork, Queens⸗ tomcn . 758 3 wolkig Cherbourg. 757 3 bedeckt Über.. 756 1 4 bedeckt 418 2 Regen mburg. 754 2 bedeckt winemünde 755 S 1 halb bed. ¹) Neufahrwasser 753 2 wolkig) Memel . . 756 2 wolkenlos III1I1““ 2 Regen ünster.. 753 SW 2 beiter Karlsruhe. 754 NO 3 bedeckt Wiesbaden 754 still bedeckt München. 756 O bedeckt Chemnitz 756 S heiter) Berlin. 755 SSO heiter¹) Wien.. 760 SO 2bedeckt Breslau. 757 S wolkenlos

Jle d'Aix .. 755 NNW F bedeckt V 8 756 Oo halb bed. Triest.. 763 still bedeckt

9 2) Horizont dunstig. ³) Nebel. u“ hau. Wallner⸗-Theater Mittwoch: 2. Gast⸗Vor⸗ Lebensbild in 5 Acten nach Fritz Reuters „Ut mine (Striegau. Frn. 8 Lieut O Fol⸗ lag, obwohl er sehr viel Wasser ü⸗ Znv. b vI1“ 1 Ba 2. iel. 2. 1 T . : 2. 1. S *. . riegau). Hrn. Prem.⸗ jeut. von Otto (Col⸗ ag, obwohl er sehr viel Wasser übernahm und ehr heftig schlingerte, zumal Marine. Ihr Eintritt in die damalige Flotte bedeutet insofern 1876 mit dem Sommer⸗Uebungsgeschwader ( Uebersicht der Witterung. stellung des Lessing⸗Theaters: Zum 2. Male: Die F I L1“ Sahwank C.). Eine Tochter: Hrn. Oberst der Wind 5 nördlich ging, so lag die Aussicht nahe, einen nor⸗ einen wichtigen Markstein in der Blige. lan der Marine, als zu dem auch „Friedrich Carl“ ehörte⸗ 6 östlichen Nittelmeer, um Eine Fone⸗ niedrigen Luftdruckes erstreckt sich von Großstadtluft. Anfang 7 ½ ÜUhr. in 3 Acten W. Fricke. Vorher: Du drö st a. D. L. Waizenegger (Karlsruhe ü. B) Hin. wegischen Hafen anlaufen zu können, ehe der Kohlenvorrath erschöpft damit vor Aller Augen trat, daß wir in der Entwickelung unserer vereint mit den Flotten der Meittelmeerstaaten einen Druck auf die Südfrankreich nordostwärts über Westdeutschland Donnerstag: Zum 1. Male: Sodoms Ende. 8 P 8esa⸗gs 1 Schl ;: 8 ochen Pasel Landgerichts⸗Rath Dr. Fritzschen (Berlin). sein würde. Sonnabend, den 1. April, nicht die geringste Ver⸗ Seestreitkräfte den Weg beschreiten wollten, der uns dereinst Türkei auszuüben, wo kriegerische Verwickelungen drohten, ferner um hinaus nach Nordskandinavien hin, barometrische Freitag: Die Großstadtluft. wat bist da vg⸗ Efel! uß: äsel, Hrn. Hans von Gundlach (Leizen). Hrn. Ritt⸗ änderung im Aussehen des Himmels. Barometer bleibt unverrückt nach Ausbau der Flotte die Seeherrschaft in unseren Gewässern die Salonicki⸗Affaire (Ermordung des deutschen und französischen Marxima lagern über Nordwest⸗ und Südost⸗Europa, Volksthümliche Preise (Parquet 2 ℳ). Vorverkauf r meister Heinrich von Reuß (Schwedt a. O.). auf seinem niedrigsten Stande, dagegen nimmt die See immer sichern sollte. Konsuls) einer genugthuenden Lösung entgegen zu führen und die Europãer welche durch ruhige, heitere Witterung charakterisirt ohne Aufgeld. Gestorben: Hr. Frhr. Rudolf von Canitz und I 8 3 8 1.“ Nicht allein den Angehörigen der Marine, denen mit dem Er⸗ gegen fernere Ausschreitungen des Pöbels in Salonicki zu schützen. sind. In Deutschland ist die Luftbewegung schwach 1 8 Dallwitz (Gotha). Hr. ehe a. D. Louis 1 rotzdem alle Luken und einfallenden Lichter auf das sorgfältigste, scheinen dieser Schlachtschiffe ein höheres Ziel in ihrem edlen Beruf „Friedrich Carl“ und „Kronprinz“, ersterer als Flaggschiff des kleien und aus variabler Richtung das Wetter mild, im Friedrich⸗ Wilhelmstädtisches Theater 13000 Hohenzollern⸗Galerie von Blomberg (Stettin). Hr. Hauptmann a. D. verschalkt waren, schlug Vormittags die See die Schalklatten am gestellt war, mußte die Brust in berechtigtem Stolze schwellen, auch BSeschwaders, blieben auch den Winter 1876/77 über im östlichen Westen vorwiegend trübe, im Osten theils heiter, 3 * „Lehrter B 9 1 2 8 Theodor Straube (Fürstenwalde). Fr. Luise 3 Vorluk weg und riß die übernagelte Presenning fort. Das Wasser die weitesten Schichten des deutschen Volks begrüßten den Zuwachs Mittelmeer stationirt. . 1 theils neblig; Niederschläge ünd nur stellenweise an Mittwoch: Vierter Abend im Offenbach · Cyelus. ehr 18 Anhoh. d Fün W 0 ₰. von Bock und Polach, geb. Freiin von Nordeck strömte gefahrdrohend durch das mangelhafte, nur aus ein Zoll dicken mit Freude, da hiermit ja das alte, schon einmal getäuschte Sehnen 1877 in der Nacht vom 30. zum 31. Januar schwerer Sturm in der Nordseeküste gefallen. In Frankreich sind seit 18. Aufführung. Die schöne Helena. Komische Geöff 1 g nn. bis 8S f 1ea8 (Minden). Verw. Fr. Kreisrichter Ottilie Wolff, Brettern bestehende Vorluk in das Zwischendeck und die Last, obwohl nach einer der deutschen Machtstellung würdigen Flotte wieder eine der Nordsee auf der Reise von Plymouth nach Wilhelmshaven, wobei gestern große Regenmengen gefallen, zu Paris 25, Operette in 3 Acten voön Meilhac und Halévy, eöffne hr bi unkelh. Sonnt. 9—9. geb. Ramin (Berlin). 8 das Luk durch Stützen gegen das Gewicht des Wassers abgestützt Bürgschaft endlicher Befriedigun erhielt. Der hochherzige König aber, der Klüverbaum und ein Kutter verloren wurde. zu Perpignan 26, zu Clermont 29 mm. Obere deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen⸗ war. Der Handwerker dritter Klasse Kähler erbot sich freiwillig, ebenso unter dem bisher die preußische Marine sich stetig entwickelt hatte, 16. September 1879 Inspicirung des Geschwaders (⸗Friedrich Wolken ziehen über Norddeutschland aus West. bach. Anfang 7 Uhr. Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkund 3 der Bootsmann, den jedenfalls lebensgefährlichen Versuch zu machen, unter dessen zielbewußter hrung die Norddeutschen Stämme Carl“ Flaggschiff) durch Seine Majestät Kaiser Wilhelm I. in Kiel. Deutsche Seewarte. Fe gg Dieselbe Vorstellung. Anstalt für vo ümliche Naturkunde. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. das Vorluk wieder zu verschalken. er erstere nur mit Unterzeug sich zu festem Bunde um Preußen geschaart hatten und nun eine 9. September 1881 Geschwader (.Friedrich Carl“ Flaggschiff) Freitag: Fünfter Abend im Offenbach⸗Cyeclus. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Berlin: . bekleidet, mit einem Ende um den Leib versehen, setzte sich uner⸗ Norddeutsche Marine erstanden war, er ab ihren ersten auf der Rhede von Neufahrwasser behufs Beiwohnung bei der Be⸗ wxem 1. Aufführung. Pariser Leben. Geöffnet von 12—11 Uhr. B NEöö1. .“ schrocken den Anstürmen der über dem Vordeck stetig sich brechenden mächtigsten Schlachtschiffen die Namen derjenigen M änner aus seinem egnung zwischen dem Deutschen Kaiser und dem Czaren von 18 8 1 erlag der Seherton (Scholz). Seen aus. Dreimal zurückgeschleudert und fast über Bord Hause, welche als seine ersten Paladine und siegreichen Heerführer Rüßzland. 8 8 3 Theater⸗Anzeigen. 8 Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Hrac der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ gespült, wiederholte er beherzt den Versuch von neuem, bis eine neue hervorragend betheiligt waren, das blutige Werk des Bruder⸗ 17. September 1881 im Anschluß daran Flottenmanöver vor dburg. Mittwoch: Zum 25. Male: Im Pavillon. Coneerte. stalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 ee ihn derartig gegen den Thurm warf, daß er blutrünstig ge; krieges zu einem so herrlichen ⸗Ende der Einigung zu Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm 1. durch einen Angriff auf den

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ (Le Parfum.) Schwank in 3 Acken von Ernest schlagen, seine Arme nicht mehr bewegen konnte. Um einen Begriff führen. Den beiden hohen Taufpathen war es vergönnt, Kieler Hafen.

Sieben Beilagen 1 4 haus. 227. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Acten Blum und Raoul Tochs. Deutsch von Ludwi Concert-Haus. Mittwoch, Abends 7 Uhr: zu geben von dem enormen Anprall der über das ganze Schif von] wenige Jahre später im Kriege geoen Frankreich, aus dem 20. Januar 1892 Inspictrung der Manöverflotte und des von Georges Bizet. Fert von H. Meilhac und L. Fischl. In Scene 822. von Fetsch, Karl 8. Concert unter Mitwirkung des (einschließlich Börsen⸗Beilage), vorn nach hinten überspritzenden Seen, sei angeführt, daß durch eine ein Deutsches Kalserreich und eine Deutsche Reichsmarine hervor⸗ Uebungs⸗Geschwaders (⸗Friedrich Carl⸗ Flaggschiff des letzteren) durch

lévy, nach einer Novelle des Prosper Mérimée. Vorher: Der neue Ganhmed. (Caré Musikdirectors Köhler. owie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des 5 hess b derartige See der vordere Maschinen⸗Telegraphenhalter, aus einem ging, ihrem König und Kriegsherrn in derselben ruhmvollen Weise Seine Majestät den Kaiser Milhelm II. in Kiel. anz von Emil Graeb. In 825 gefetzt vonm Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles ücbem Mene aes Fühte von Weber. „Nachtlager in lwin eHabrs IA . ¼¾ zölligen und aus einem Rundeisen bestehend, vollständig auf dem Felde der Ehren zu dienen, den beiden Schiffen ward ein 3. September 1892 Revue der Herbstübungsflotte, durch den Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Anfang 7 ¼ Uhr. Granada“ von Kreutzer. „Essolda“ von Köhler. auf Actien und Artieng esellschaften) b krumm gebogen wurde, was unglaublich erscheinen würde, wenn es bescheideneres Loos in jener großen Zeit, die Täuflinge hatten nicht commandirenden Admiral befehligt, vor Seiner Majestät dem Kaise

Weingartner. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. „Kol nidrei“, für Cello von Bruch (Herr Smit). Woche vom 24. bis 29. Oktober 1

dö2O2SOEUO O.

OU UOU;C CObodbrEE&SoSSUS

——q— Sq=S

für 1 2. 4, 2 2 8 2 2 2. 24 2 22 2 892. schlug dieselbe See eine starke eiserne Stange f rt, auf der aber fühlt nun die ganze Marine jene ehrende Namensgebung für ihre] Ehrentag für die ganze Marine durch die Anerkennung ihres obersten

d b irt 1 h ie nicht durch die verschiedensten Zeugen constatirt wäre. Vorher Gelegenheit, sich der edlen Taufpathen würdig zu zeigen. Umsomehr Wilhelm II. in der Swinemünder Bucht. Der Tag wurde ein

1“