1892 / 259 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, be⸗ ginnend am 98. Sare 1892, Vorm. 8 Uhr, ein⸗ etragen. 8 Hof⸗ den 25. Oktober 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller. Kiel. T In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Kaufmann Carl August Heinemaun in Kiel, in Firma Angust Heinemann, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit angeblich einem Muster für Shlipsnadel und Berloqgues, Fabriknummer 1040, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Kiel, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Landau i. Pf. [40010]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma Franz Ullrich Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft und zugleich offene Handels⸗ gesellschaft in Annweiler, Muster einer Wand⸗ Waschgarnitur, emaillirt, plastisches Erzeugniß. 1“ 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

. Oktober 1892, Vormittags 10 ½⅞ Uhr.

Nr. 23. Dieselbe Firma, Muster einer weiteren Wand⸗Waschgarnitur, emaillirt, plastisches Erzeug⸗ niß, Fabrik⸗Nr. 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mit Nr. 22. 1

Beide Muster in Abbildung hinterlegt.

Landau i. Pf., 8. Oktober 1892.

Königliches Landgericht. Landsberg a. W.

[40505] In unser Musterregister ist eingetragen: „Nr. 21. Bildhauer und Fabrikbesitzer Bern⸗ hard Runze zu Landsberg (Warthe), in Firma Bernh. Runze, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Möbelaufsatzes bezw. einer Möbelverzierung, Geschäftsnummer 84, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Landsberg a. W., den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Langenberg. 3 [ĩ42189]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Hermann Altenfeld in Velbert, ein Geldschrankthürschild, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Langenberg, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. [44350]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma C. Gräsers Wittwe und Sohn in Langensalza, ein Packet mit 4 Mustern für Baumwollenwaaren, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2153 bis 2156, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1892, Mittags 12 ¾⅞ Uhr.

Langensalza, den 27. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. [41522] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 59: Firma Isaac Rinke in Ronsdorf, ein ver⸗

siegelter Umschlag mit einem Muster von Westen⸗

Einsatz⸗Kordelband, Fabriknummer 4919, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

11. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

ennep, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Lennep. [43362] In unser Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 60:

Kaufmann Carl Womelsdorf in Lennep: Ein offener Umschlag mit einer Schiefertafel ver⸗ bunden mit Feile, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. 3 Lennep, den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. [43359] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Firma C. F. Ebersbach in Mülsen, St. Micheln, ein verschlossenes Packet mit 42 Mustern zu Futterstoffen aus Seide, Wolle und Baumwolle, Nr. 204 bis mit 245, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nachm. 44 Uhr. Lichtenstein, am 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Ludwigsburg. bb--

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 104. Friedrich Vetter, Fabrikant in Ludwigsburg, ein verschlossenes Couvert, enthal⸗ tend 2 Photographien von Photographen⸗Laternen, versehen mit Schutzmarke E. vom Werth & Cie. in Frankfurt a. M., ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.

Den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Mayr.

Ludwigsburg. [44353] Die Firma A. u. O. Mack, Gipsdielenfabrik hier, hat für die unter Nr. 86 des Musterregisters nie wwngeece „Hohlgipsdielen mit einem und mehreren Hohlräumen die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere drei Jahre angemeldet. Den 27. Oktober 1892. —K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Mayr.

Marburg, Bz. Cassel. [40979]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Marburger Tapetenfabrik J. B. Schäfer in Marburg, 1 Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, 1“ 1121 bis 1130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Marburg, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Memmingen. s42945]

In das diesgerichtliche Musterregister ist ein⸗ getragen: W

Hans Gaßner, Goldarbeiter in Mindelheim, ein Packet mit 5 Mustern für Colliers, Fabrik⸗ nummern 1788 bis 1791, dann 1793, 1 Muster für Bracelets, Fabriknummer 1792, sowie 8 Mustern für Broches, Fabriknummern 1794 bis 1801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1892, früh 89 Uhr.

Memmingen, am 15. Oktober 1892

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 3

(L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Minden. [41987]

In das Musterregister ist eingetragen: 8

Nr. 27. Fabrikant Wilhelm Noll zu Minden, ein verschlossenes Packet mit einem Muster, Schnur⸗ halter, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Minden, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Mörs. [43363]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Adolf Pieper in Mörs, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar zum Sortiren von Knollen, wie Kartoffeln ꝛc., Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.

Mörs, den 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Neheim. [41233]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Fabrikbesitzer Hugo Bremer zu Neheim, 2 Etikettes zum Bekleben von Knöpfen, Stahlfedern, Knopfzangen und Reißstiften, mit den Geschäftsnummern 10 und 11, Flächenmuster, offen übergeben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Neheim, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. 44060] In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 31. Firma J. Windrath zu Neheim,

fünfzehn verschiedene Muster zu Metalleinsätzen für

Wandlampen mit der Geschäftsnummer 1 bis 15,

plastische Erzeugnisse, verschlossen übergeben, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892,

Nachmittags 6 ½ Uhr.

Neheim, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Nenhaldensleben. [40738] In unserem Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neuhaldensleben, Nr. 131, ein verschlossenes Packet mit Abbildungen von 9 Mustern für plastische Erzeugnisse zur Ver⸗ vielfältigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 1919, 1920, 1922, 1923, 1924, 1925, 1927, 1928, 1929, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet heute Vormittag 10ꝛ ³¾ Uhr, eingetragen. Neuhaldensleben, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Neustadt 0.-S. [42188]

In unser Musterregister ist heut eingetragen worden:

1) Nr. 48. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S., ein versiegeltes Packet mit Mustern für Flächenerzeugnisse, 10 Stück Decken, Dessin 2120, 2776, 2829, 2845, 4241, 4329, 4332, 4337, 4346, 4356, 5 Decken mit Durchbruch, Dessin 2814, 2820, 2824, 2826, 3555, 4 Theeservietten, Dessin 2758, 2800, 2848, 4242, 4 Glasservietten, Dessin 2852. 2853, 4255, 4264, 1 Tablette, Dessin 42 3 Dessertservietten mit Hohlsaum, Dessin 2817, 2818, 2847, 2 Servietten mit Hohlsaum und Durchbruch, 2799, 3536, 10 Servietten 2038, 2061, 2099, 2768, 2828, 3330, 4020, 4323, 4324, 4335, 6 Handtücher 1762, 1823, 2612, 3534, 3543, 3550, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Vormittags 10 ¾ 18

2) Bei Nr. 40. Die Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O.⸗S. hat für die unter Nr. 40 eingetragenen Muster für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre heute Vormittag 10 ¾ Uhr angemeldet.

Neustadt O.⸗S., den 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [44354]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 42. Firma Johann Peter Schneider in Neuwied, Plakat für Tabackfabrikation, offen, Fabriknummer 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

Neuwied, den 24. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 1839446]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 204 eingetragen: Firma Biegel & Eigner in Idar. Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich ein Muster „Dintenlöscher“, Geschäftsnummer 67, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am heutigen Tage, Vormittags

Fr.

Oberstein, den 1. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oberstein. 3

In das hiesige Musterregister ist heute Nr. 205 eingetragen:

Firma Leopold Keller Sohn zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 15 Muster von Uhrkettengliedern, Ge⸗ schäftsnummern 828/2, 1359, 1364, 1365, 1383, 1384, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393 und 1399, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Oberstein, den 12. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Groskopff.

[41521 unter

oOffenbach a. M. [44061]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2366. SFirna F. L. Vombach zu Offen⸗ bach, ein Schreibzeug, Geschäfts⸗Nr. 2931, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1892, Vormittags 11 Uhr.

hir 2367. Firma A. Neuhaus zu Offenbach, ein Metallnecessaire, Gesch.⸗Nr. 1253, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1892, Nachmittags 4,10 Uhr.

Nr. 2368. Fabrikant J. A. Schimmel zu Offenbach, Celluloid- und Bein⸗Nadeln und Führungsfläche und Nadeln mit Stärkenummern, Geschäfts⸗Nr. 1858, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2369. Firma Wilh. Leißler & Sohn zu Offenbach, 3 Geldtäschchen, Gesch.⸗Nrn. 6090, 6091, 6092, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ½⅛ Uhr.

Nr. 2370. Firma Kirschner, Katz & Cie zu Offenbach, glatte und fagonnirte Chenille und elöthete Ränder, Gesch.⸗Nrn 3037, 3019, 3018, 3025, 3011, 3049 bis 3063, 3017, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 2371. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner & Sievers zu Offenbach, 6 Stock⸗ und Schirmgriffe, Gesch.⸗Nr. 1126 1131, 10 Ver⸗ zierungen für Schirmgriffe, Gesch.⸗Nrn. 1307 1316, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2372. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ bach, Schloß, Gesch.⸗Nr. 9350 Gr. glatt, 9350 Gr. gerieft, Ständer, Gesch.⸗Nrn. 392 und 402, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2373. Firma Roos & Junge zu Offen⸗ bach, Landschaftsecken, Gesch.⸗Nrn. 918 —948, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1872. Schriftgießerei Bern, jetzt Actiengesellschaft für Schriftgießerei und Ma⸗ schinenbau, vorm. J. M. Huck & Cie in Offenbach hat für das unter Nr. 1872 eingetra⸗ gene Muster (Zeitungsschwabacher) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1539. Firma V. L. Vombach in Offenbach hat für die unter Nr. 1539 eingetragenen Muster (je ein Barometerständer, Gesch.⸗Nr. 2629, 2630) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Nr. 2374. Hermann Johl zu Offenbach, Spiegel mit Kaiserkopf, Gesch.⸗Nr. 80, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1892 Vormittags 11 ¾ Uhr.

1 Nr. 2375. Firma Weintraud & Comp. zu Offenbach, 2 Photographiegestelle, Gesch.⸗Nr. 641, 641 ¼, 1 Griff fuͤr Wandspiegel ꝛc., Gesch.⸗Nr. 614 ¼, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1892, Vormittags

11 †¼ Uhr.

Nr. 2376. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Cigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nr. 1876 bis 1878, 1396 bis 1399, 1290 bis 1293, 1465, 1466, 1467 bis 1474, 1476 bis 1487, 1434 bis 1437, 1879 bis 1881, 1501, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 2377. Firma J. M. Hirschmann zu Offen⸗ bach, 5 lithogr. Diplome, Gesch.⸗Nr. 478, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2378. Acetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Cie. zu Offenbach. Schreibschrift Elekta, Gesch.⸗Nr. 1902, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 2379. Dieselbe. Tedeska, Gesch.⸗Nr. 1903 bis 1907, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1 1

Nr. 2380. Dieselbe. Keil. Grotesque, Gesch.⸗Nr. 1908 bis 1914, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2381. Firma Heinrich Gretsch in Offen⸗ bach, 1 Handgriff für Tabletten, Gesch.⸗Nr. 2265a, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, e-e am 28. September 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2382. Firma Franz Maier von Offenbach, 7 Stück Cigarrenpackungen, Gesch.⸗Nr. 500 bis 523, G. S. 1068 bis 1071, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Bei Nr. 916. Firma J. M. Huck & Comp. in Offenbach, jetzt Actien⸗Gesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Comp. in Offenbach, hat für das unter Nr. 916 eingetragene Muster (8 Eckverzie⸗ rungen, Gesch.⸗Nrn. 1329 1336) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 10. Oktober 1892.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

oldenburg i. Grossh. 8 [41525] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abth. I.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 98. Firma Meyer & Co in Oldenburg, Zeichnung einer Bogenthür, Fig. 494 n, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet 1892, Oktober 8., Mittags 12 Uhr.

1892, Oktober 10.

Harbers.

Pössneck. C1“ In das Musterregister Nr. 51 wurde eingetragen: Firma Conta & Böhme hier, ein versiegeltes

Couvert, Nr. 41, mit angeblich 50 Abbildungen von

verschiedenen Modellen zu Porzellanfiguren, Fabrik⸗

nummern 4031, 4032, 4359 doppelt, 4360 doppelt,

4361 doppelt, 4362 doppelt, 8663 doppelt, 8664

doppelt, 8665 doppelt, 8666, 8667 doppelt, 8668

doppelt, 8669 doppelt, 8670 doppelt, 8671 doppelt,

6730 doppelt, 8360 doppelt, 6364 doppelt, 5832,

5833, 5834, 8132 doppelt, 8133 doppelt, 3873

doppelt, 3878, 3879 doppelt, 3880 doppelt, 7558,

7561 doppelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1892, Vor⸗

mittags 10 ¾ Uhr. Pößneck, den 12. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diez.

Reichenbach, i. Vogtl. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 110. Getzer & Co. in Mylau, ein offenes

Packet, enthaltend 25 Muster Conf. Stoffe Nr.

448/1 bis 448/22, 452,1, 452,2 und 460,1, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

1. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Reichenbach, den 24. Oktober 1892.

S Königliches Amtsgericht. Bügler.

Rosswein. [43626]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma E. Girke in Roßwein, 1 Muster für ein Gesundheitscorset, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 300, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Vorm. ½¼12 Uhr.

Roßwein, am 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Rottweil. ““ 8 [43624]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Friedrich Mauthe in Schwenningen, 2 Zeichnungen für Uhren, „Jocker Wecker mit Auto⸗ maten“ und „Baby Wecker mit Automaten“ mit den Geschäftsnummern 300 und 301, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr.

Rot’weil, 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. stv. Amtsrichter: (Unterschrift).

Schenefeld. [40739] In unser Musterregister ist eingetragen:

2. Commis Carl Liebsch in Hade⸗ marschen, 1 Fahrkartenhalter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Schenefeld, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [41988]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 131. Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Krause, in Schweidnitz, ein ver⸗ siegeltes und verschnürtes Packet, enthaltend Photo graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 33 Nr. 840, 853. 863, 864, 865, 866, 867, 868 869, 870, 872, 874, 877, 878, 879, 880, 882, 883, 884, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Schweidnitz, den 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. 3 42187]

In das hiesige Musterregister ist heute bei Nr. 1, betr. die Firma W. Wittmack in Segeberg, ein⸗ getragen worden: Schutzfrist für das unter Nr. 1 eingetragene Muster (Seifenform) auf weitere 3 Jahre verlängert.

Segeberg, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 68. C. Pfannkuch, Papierwaarenfabrik und Buchdruckerei in Siegburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 aus gepreßtem Leinenpapier hergestellte Mundtücher mit 8 verschiedenen Druck⸗ ausführungen, mit Nr. 1—8 bezeichnet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 88

Siegburg, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Sonneberg. [44351]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 173. Firma Armand Marseille zu Köp⸗ pelsdorf, ein verschnürtes und vpersiegeltes Packet, angeblich enthaltend 11 Stück Biscuit⸗Puppenköpfe mit neuem Gesichtsausdruck in allen Größen, Fa⸗ brik⸗Nrn. C. O. D. 93. 0— 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

Sonneberg, den 24. Oktober 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Sorau. ““ 2189 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 39: Die Firma A. F. Neumann zu Sorau hat

für das unter Nr. 39 eingetragene Muster des.

281/282 für Flächenerzeugnisse die Verlängerung

der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Sorau, den 1. Oktober 18922..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorau. 139 28] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 49 Folgendes eingetragen:

Firma A. F. Neumann zu Sorau (Nr. 642

des Firmenregisters). Ein versiegeltes Packet mi einem Tischtüchermuster Nr. 314, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steinheim i. WW. [44352]

In unser Musterregister ist bei Nr. 2 und 3 ein⸗ getragen:

Die Firma Schwering et Hasse in Lügde hat am 18. Oktober 1892 für die unter Nr. 2 und 3 des Musterregisters eingetragenen Flächenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Steinheim i. W., den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg i. Sachsen. [44056] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Ziungießermeister August Eduard Klemm in Waldenburg, ein Muster für ein Bierseidel mit Beschlag, Jäger⸗Tschäko darstellend,

[43358]

eeiin versiege

41986]

Zeichnung —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Waldenburg i. Sachsen, am 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Bamberg.

Warstein. [40208]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke zu Warstein, ein verschlossener Umschlag, enthaltend das Bild des Füllregulirofens Nr. 47, Plastisches Ervengnißh Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Warstein, den 6. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Werne.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia

zu Wethmar b. Lünen, Photographien zweier Füllöfen Nr. 73 und 74, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 14. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr. Werne, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [40509]

In das Mustscregister ist eingetragen:

Nr. 683. Firmo C. A. Preibisch in Reichenau, eir versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, halbwollener Kanten⸗Orleans als Vorstoß, halbwollener Unterrockstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3228, 3229, 3230, 3231, 3232. 3233, 324. 3335, 3236, 3287, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3244, 3245, 3246, 3247, 3248, 3249, 3250, 3251, 3252, 3253, 3254. 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3264, 3265, 3266, 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, 3275, 3276, 3277, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Nachmittags 45 Uhr. 18

Zittau, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Schröder. Zittau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 684. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern 9203, 7980, 7962, 7968, 2625, 2626, 2627, 2628, 2629, 2630, 3125, 3136, 5749, 172, 173, 4626, 4627, K 171, K 172, K 173, E 51, E,2, E 53, E 54, E 55, E 56, E 57, D 51, D 52, D53, 1727, B, C, N 5, N6, N7, NS, H 51, H 52, H 53, H 54, 546, 11405, A 51, A 52, A 53, 758, 4414, 6366, 6378, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 685. Fseenn Ferdinand Gutte in Reichenau,

tes Packet mit vierzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern 27897, 27910, 27925, 27941, 27960, H 52, H51, H 55, H 56, S 55, 8 56, S 57, S 58, 5602, 1605, 1638, 1804, 1881, 1890, 2045, 2048, 2053, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071, 2072, 2073, 2074, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 20. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.

Zittaun, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Schröder.

Zwickau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Commanditgesellschaft unter der Firma

Füseher, Hoffmann & Co in Zwickau, in einem

Hacket in Papierumschlag verpackt und versiegelt, dreizehn Muster von englischen Gardinen, Fabrik⸗ nummern 3328, 3372, 3400, 3612, 3624, 3628, 3630, 3800, 3959. 3990, 3993, 4168, 4171, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 63. Commanditgesellschaft unter der Firma Fischer, Hoffmann & Co in Zwickau, in einem Packet in Papierumschlag verpackt und versiegelt, fünfzig Muster von englischen Vitragen, Fabrik⸗ zDummern 3235, 3239, 3241, 3243, 3274, 3276, 3279, 3280, 3653, 3656, 3665, 3666, 3668, 3669, 3670, 3673, 3674, 3675, 3676, 3680, 3681, 3683, 3684, 3692, 3753, 3756, 3758, 3778, 3795, 3797, 3810, 3811, 3820, 3823, 3824, 3827, 3829, 3830, 3833, 3837, 3840, 3841, 3844, 3845, 3846, 3852, 3854, 3916, 3917, 3918, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 64. ommanditgesellschaft unter der Firma Fischer, Hoffmann & Co in Zwickau, in einem Packet in Papierumschlag verpackt und versiegelt, einundvierzig Muster von englischen Vitragen, Fabriknummern 3919, 3922, 3924, 3926, 3930, 3931, 3932, 3934, 3935, 3937, 4020, 4039, 4045, 4048, 4050, 4053, 4061, 4064, 4071, 4079, 4080, 4088, 4091, 4097, 4100, 4110, 4112, 4117, 4123, 4145, 4146, 4147, 4154, 4155, 4157, 4162, 4166, 4177, 4178, 4180, 4184, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vormittags ꝓ½11 Uhr.

Zwickau, am 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[40206]

Konkurse.

das Vermögen des Goldwaaren⸗ ändlers W. Krause zu Berlin, Brunnen⸗ straße 43, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem

Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. November 1892, eenh 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1892. Prü⸗ 8 De bvye.⸗e eaie ags im Gerichtsgebäude, Neue Friedri straße 13, Hof, Mlügel B., part., Saal 27.

Berlin, 8 1 e. Ine. 8g

Hoyer, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 7

[4411412 b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf ranz Moritz Brandenburger zu Berlin,

Scharrnstraße 19 I., in Firma A. Brandenburger,

ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen

Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauerstr. 52.

Erste Gläubigerversammlung am 17. November

1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 20. November 1892. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember

1892. Prüfungstermin am 22. Dezember 1892,

Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. Oktober 1892.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[44244] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Segall hieselbst, Aegidienmarkt Nr. 10, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. hieselbst vom gestrigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sallentien hieselbst, Eiermarkt Nr. 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 22. Dezember c. Erste Gläubigerversammlung am 30. November c., Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 28. Oktober 1892.

Grimme, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[44119] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Georg Arno Söffing in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. November 1892.

Chemnitz, den 27. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber 8s Abth. B.: Pötzsch.

VII.

Ueber das Vermögen der Firma Oscar Hermes & Cao ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und es ist der Justiz⸗Rath Hans Muther hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis 16. No⸗ vember cr. ist erlassen, Anmeldefrist bis 1. Dezember. Erste Gläubigerversammlung 16. November, Prüfungstermin 17. Dezember, 9 Uhr.

Coburg, den 28. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht durch: Hocker, Amtsgerichts⸗Secretär.

[44233]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Luthardt hier und über das Vermögen des alleinigen In⸗ habers dieser Firma, des Kaufmanns Carl Lut⸗ hardt hier, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Justiz⸗Rath Hans Muther hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis 19. November 1892 ist erlassen; Anmeldefrist bis 1. Dezember d. J., erste Gläubigerversammlung 19. November, früh 9 Uhr; Prüfungstermin 14. Dezember 9 Uhr.

Coburg, den 28. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht. III. (gez. oritz. Veröffentlicht durch: Hocker, Amtsgerichts⸗Secretär.

[44111] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Härter zu Duisburg ist heute, den 28. Oktober 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Auctions⸗ commissar G. A. Goslich zu Duisburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

[44255 Konkursverfahren.

Nr. 28 514. Ueber das Vermögen des Karl Theodor Mayer, Inhabers der Firma Rudolf Mayer Nachfolger Kunsthandlung in Frei⸗ burg, wurde am 21. Oktober, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter C. F. Montigel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember d. J. Anmeldefrist bis zum 28. November J. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm am Montag, 5. Dezember, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg, 21. Oktober 1892.

Der Gerichkoschreiber Frahh⸗ Bad. Amtsgerichts:

rey.

[44121] Konkursverfahren. „Ueber vas Vermögen des Mäntel⸗ und Manu⸗ facturwaaren⸗Händlers Moritz Glaser zu Hamburg, alter Steinweg 47, alleinigen Inhabers der Firma Geschwister Falk, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. November d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermen d. 20. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[44122] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗Händlers und Auctionators Caesar Michael del Banco zu Hamburg, Kleine Bäckerstraße 20, in Firma Caesar del Banco, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗

demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 21. November d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist, bis zum 3. Dezember d. J. 26. schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. No⸗ vember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember d. J., Vorm.

10 Uhr.

S-. Hamburg, den 29. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [44110] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Carl Oskar Liebig, in Firma C. O. Liebig, Markt 4, hier, ist heute, am 28. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß. Klinke 1, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 28. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

*

[44265] Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Lazarus Gerson zu Kirn ist am 27. Oktober 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsanwalt Müller zu Kirn zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 21. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts an⸗ beraumt.

Kirn, 27. Oktober 1892.

1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Pahl, geb. Grahl, zu Friedrichshagen wird heute, am 29. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Gödel zu Berlin, Neanderstraße 10. Anmeldefrist bis zum 21. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1892.

Köpenick, den 29. Oktober 1892. 8

Rode, Gerichtsschreiber.

[44266] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Hein⸗ rich Kursch zu Kolberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1892. Prüfungstermin den 17. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kolberg, den 29. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

ermögen der Firma Max Rucker & Co in Liquidation zu Velbert ist heute, am 25. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Seidenfaden zu Velbert. Wahltermin 23. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1892. Prüfungstermin 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1892.

Langenberg (Rhld.), den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[442472 Konkursverfahren. v

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Guido Birkner in Minkwitz wird heute, am 29. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Leisnig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von dem SS der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Dr. Grohmann, A.⸗R.

Vorstehende Verfügung wird hiermit bekannt ge⸗

macht. (L. S.) Act. Müller,

„Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Leisnig.

[44124] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Przibilla in Leschnitz ist heute am 28. Oktober 1892, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts⸗Secretär Neuendorff in Leschnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Leschnitz, den 28. Oktober 1892.

Swoboda, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44361]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 29. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr, über das Ver⸗ mögen des in Mundenheim wohnhaften Bäckers

Johann Georg Schlaich den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Jakob Hausam, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. November 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. November 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 26. November 1892, Nach⸗ Vk22;8 2 ½⅛ Uhr, im Sitzungssaale genannten

erichts.

Ludwigshafen a. Rh., den 29. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.

[44238] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bustav Adolf Herrnsdorf, in Firma Gustav Herrns⸗ dorf in Markneukirchen ist am 29. Oktober 1892, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schubarth in Markneukirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 22. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. November 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen.

Herold.

[44253] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Handelsmanns Michael Haas in Masmünster wird heute, am 28. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist 108 der K.⸗O.) ist auf den 17. November 1892, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 17. November 1892, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 3. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ locale, und Endtermin zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen auf den 24. November 1892 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen. Kaiserl. Amtsgericht Masmünster i. Oberelsaß. J. V.: (gez.) Hackenthal, Referendar. Beglaubigt: ode, Gerichtsschreiber.⸗

[44248]

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Theodor Elsner zu Neurode ist am 29. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Dezember 1892. Termin zur Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den

Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember

1892, Vormittags 9 Uhr. Frist zur An⸗

meldung ders zur Konkursmasse gehörigen Gegen⸗

stände und Forderungen bis 26. November 1892. Neurode, den 29. Oktober 1892.

Hesse, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[44120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Gaedicke zu Pritzwalk ist heute Nach⸗ mittag 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Mar Recke zu Pritzwalk. An⸗ meldefrist bis 19. November 1892. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis 10. November 1892 erlassen.

Pritzwalk, den 11. Oktober 1892.

i als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44117]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Palant in Ratingen, wird heute am 27. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Heyne in Düsseldorf. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. November 1892. Prüfungs termin am 16. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ratingen. [44251] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Casimir Bulitta in Allen⸗ stein wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach erfolgter Zustimmung der Gläubiger hiermit auf⸗ gehoben. N. 20/91 I. Nr. 15.

Allenstein, den 23. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[44239] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juni 1892 verstorbenen Rentmeisters a. D. Martin Schneidersmann zu Attendorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über den Weiterbetrieb bezw. den Verkauf der Brauerei sowie endlich darüber, welche Inventarienstücke im letzteren Falle als Pertinenz anzusehen sind, Termin auf den 29. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Attendorn, den 24. Oktober 1892.

Jaeker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[44261] Bekanntmachung. Z

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. If. Mts. unterm 27. Mai 1891 über das Vermögen des Schneidermeisters und Ei⸗ garrenhändlers Oswald Stein in Pfersee er⸗ oͤffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei lung beendigt aufgehoben.

Augsburg, den 28. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.

[44105] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riemer zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins⸗ aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Oktober 1892. oyer, Gerichtsschreiber

des Königlihen Amtsgerichts I. Abtheil

26. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest