Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
1. Oktober 1892 — ist für alle seit dem 4. Oktober 1892 aus den Häfen Großbritanniens ausgelaufenen Schiffe wieder aufgehoben worden.
41 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 12 244. 12 534.
20 366. 23 185. 31 577. 41 930. 49 735. 51 449. 56 830. 57 187. 65 085. 67 908. 72 476. 76 568. 92 678. 94 931.
u“
Erste Beilage
olera. Egypten. 97 462. 101 068. 101 728. 102 824. 102 852. 108 363. Wien, 3. November. 8½ „Wien. 3.“ veröffentlicht eine Kund⸗ Für Waareneinkünfte aus choleraverdächtigen Orten 121 343. 122981. 137 981. 141 673. 142 113. 148 907. gebung des Statthalters von Oesterreich u. d. Enns Grafen Kiel⸗ keinerlei Einfuhrverbote. Dagegen werden in Senne L. 2 149 520. 151 070. 151 857. 159 522. 162 664. 164 383.
2 . „ 2.,172 2 eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi mannsegg, worin die Stadt Wien mit Rücksicht darauf, daß seit schlusses des Internationalen Gesundheitsraths vom 168 983. 173 398. 175 982. 181 588. 182 323. 183 792. v1A11““ 1““
— b Heit d. fcefü Desinfgetion Berlin, Donnerstag, den 3. November ber acht Tagen daselbst keine neue Erkrankung an Cholera festgestellt zur Zeit die nachfolgend aufgeführten Waaren einer 1 . 1 “ „ g, 22 Fe rafrei erklärt wird. unterworfen: Lumpen, Hadern, Kleidungsstücke, Bettzeug, Verbrauchs . Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2704. 22 659. 23 150. h 1 ——
t t t t
8 ; . 8 f ü lzwerk, ge⸗ est, 2. November. Von Dienstag Abend 6 Uhr bis gestern gegenstände wie Matratzen, Wäsche, Teppiche, Tücher, Pe ier⸗2 50 ’ 8 gbenn 2 Uhr sind 81 21 hersenan an, Chofen, ““ — brauches Faht. umd Reitgeschirr, Häute, ungegerbtes Leder und Thier Ren 5 ““ 8. br gve2 1 Statistit und Volkswirthschaft. 1 7* 17. bis einschließlich 22. sind, den „Ver⸗ a . . . . —. 10 1 119 905. 8— 8. Hhstorhe anenndes dentzchen Kafferlichen Gesundheitsamts zufolge⸗ 1 120 103. 128 320. 130 514. 146 503. 8 3 1 “ .“ 1 UHUebersicht . .“ (tageweise 9 b. 11““ si. Verkehrs⸗Anstalten. 85 8— i e u . 3 bnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1892, verglich jahre 1891. 0 : —: 17, 22: 15, 32: 12, 24: 18, · 19, . 8 . z 2 4 045. ) 8 . . 5 8 deh hürdeomitat sind bis n 18. Oktober 59 Er⸗ 8 Anschluß Th üe. fü E111 “ n (Nach vorläufigen Ermittelungen.) 8 8* it 39 Sterbefällen vorgekommen. gegeben, daß na⸗ q 1 5 2 ei d ge hung 16 2 . z — ¹ — ö 2. November. Der Minister des Innern Loubet hat sendungen mit der Post überhaupt nicht befördert 187. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ 2 In den ersten 3 Vierteljahren 1892. In den ersten 3 Vierteljahren 1891. Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1892 mehr (+), weniger (—) nunmehr angeordnet, allen aus dem Hafen von Se 8s werden können. mittags⸗Ziehung: 4 8 Ober⸗ Viertel⸗ 8 1— 1 laufenden Schiffen Gesundheitsatteste auszu 8,8e 1““ 3 1 1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 80 504. ““ Amahl Stadt Paris hatte vom 3. bis kinfchlieflich 15. Oktober ode Laut Telegramm aus Venlo ist die erste englische 4 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 32 943. 57 492. Bergamtsbezirk. jahr. Betriebene — 8 Betriebene — 1 Betriebene 1 8 “ “ rtün , e “ 8 Post über Vlügffing en vom 2. d. M. ausgeblieben; Grund: 82 548. 179 353. — “ Werke Förderung. Absatz. 8 2 Werke Fördexung. Absatz. 8 * ES Förderung. 29 Rouen 19., Dtepide 13, Leneden Persssenttt ut. Nebel 34 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 669. 4212. 21 662. rbeiter. — Arbeiter. 1“ bis zum 15. Oktober sind, wie in den „Veröffentlichungen des deut⸗ 2 36 248. 41 954. 47 676. 62 396. 66 091. — iserli sundheitsamts“ mitgetheilt wird, 20 Departements . 30 702. 32 813. 36 248. 375 2. 308 . . 5 457 V mit 212 nleicgweise wird hervorgehoben, daß die, Epidemie von Lloyd. Der Schnelldampfer⸗Havel Bhanen fortgesett; er über⸗ 119 143. 123 653. 127510. 129 028. 133 481. 139 486. 8 131 4476 417 4000 790 2 125 5 100 452 4523 823 70 595 624 035 — 1223 — 523 033 1884 bis 1885 in 35 Departements bezw. 635 Ortschaften 11 865 die Neisg ven Foant ham p ton nach, Bräaenftogmpfer ⸗Köln, 140 684. 141 441. 145 071. 150 147, 159 539. 161 514. Br 1 129 52000 792 4573 139 125 5364 595 4980 359 71508 363 803 — 678 — 407 220 Todesfälle verursacht hat. . “ Boemen abgegangen, ist am 30. Oktober 164 719. 166780. 167 768. 179 652 186 540. Summe 128 14 519 431 13 009 035 15 596 745 14 219 888 70 985 1 077 314 6,91 — 1 210 853 St. Petersburg, 2. November. Im ganzen Fussi hen gma2 ee ie hiro de Janeiro angekommen. Der Postdampfer 21 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 22 967. 34 481. 41 040. 1 Reiche sind nach der Zusommenstelung deh iecbrrdesfällo. vorge, 1 lumt, ist am 1. November] 46 591. 47 247. 53 566. 58 352. 58486, 73 422. 7772 1. u 5 8 2 5064 1o,x 475 — 818
1 3 . 5 195 Todesfa . Gera“, nach dem La Plata bestimmt, ist a r 8 . 3. bis zum 27. September 1892 195 195 Cholera⸗Todesfälle vorge⸗ „C 1 Der Postdampfer „Graf 8 1 0 625. 115 541. 123 254. 130 898. ö“ 8 1 1“ 4876 3691 4 488 — 10,01 8 I“ 1 die Mittags in Antwerpen angekommen. Der Postdam . 104 872. 109 063. 110 625. 5 541. 8 L 8 01 kommen. Die geötte Zahl hatte der Kagtas nn 84 1e276, Bismarch⸗ hat am 1. Nopember Vormittogzs die Reise von Ant. 133599. 159 859. 173477.,177 574, 187755. 1. . 1b 1918 8188 2492 “ 981 — 192 Gouvernements “ 9 ch. In St. P etersburg (Stadt) sind werpen nach Brasilien fortzesetzt. Der Schnelldampfer „Lahn 38 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 90. 9442. 23 4500. 11927 3 v. v 1. EE1 nach. In Hetersburger Zeitung“ bis zum ist am 1. November Rachmittags von New⸗Vork via Southampton 55 103. 31.387. 36 214. 36 416. 45 240. 47 756. 49 665.. . b . nach einer Berechnung der „St. . b nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer „Trave⸗, nach 81“ 7 59613. 60 498. 85 922 b 1 8 122 505 56 590 148 580 29 804 1. 18 Qktober 3957 Peesohen Fe n8 hhrben. aus Sneek New⸗York bestimmt, hat am 2. November Vormittags Dover 49 955. 8 563. 56 291. 57 434. 59 88 119 826. 122 799. “ 124 807 . 3 152 337 142 052 3 52 21 706 1425 ’ v““ Leestimat, dampfer „Kaiser Wilhelm 11.*, am 89 440. 93 369. 93 531. 109578. 113980. . 119 881 121 39, 88 ” e 33 1708 — 14 28
8 † 8 8 897 48 05 ist dort ein Todesfall an Cholera vorgekommen. passirt b aiste um 2. November Morgens 124 166. 133 488. 133 878. 134 194. 137 860. 146 051. Antwerpen, 2. November. Nach einer amtlichen Zusammen⸗ b1“ s. Poftbampfer „Sachsen“, 149 540. 153 947. 161 545. 166 181. 167 355. 10 39 923. 107161 383 736 e- 189 111 22069 52 28 157
8 5 is ei ießlich 21. Oktober 4. 4 stellung sind in der Stadt Antwerpen bis einschließlich 21. Dkto⸗ Sep von Bremen abgegangen, ist am 1. November 0 498.
Antwerpen bis dahin 474 (einschließlich 18 zweifelhafter Fälle) Vorgondon, 2. November, (W. T. 2. Der Unzondampfer 8418018 8442 828 139 751 172 ₰896173 8921 098 135 — 478 135 — 537 — 478 270 beiw. 265. „Möor“ ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen. 9536 754 9313443 140 661 183 2Ao808 269 29793 275 271 515 — 276 — 279 332
en. 8 8 1 Depeschen. 26 857 610 26 793 827 141 487 173 27 621 828 27 629 490 2 1 764 218 2,77 835 663 “ dirchspiel Harlösa d wedischen Provinz Schonen Preußische Klassenlotterie. 1 ist Sphen rchspicn harncsacherasahebzoben 1 (Ohne Gewähr.) 8 Salzburg, 3. November. (W. T. B.) Der Erzherzog 2 027 334 1 957 033 38 061 28 2 018 456 1 940 707 , 8 878 0,44 16 326
“ Dänemark. Bei der 6“ fortgesetzten der fie Klasse Ludwig Victor ist heute früh zur Theilnahme an den Bei⸗ 1 8 1 8* 5 18 3 8 89 9 8Sg 336 88 8 5 8 28 88 85 2 in Srof önigli ßi terie fielen in Feierlichkeiten nach Stuttgart abgereist. 8 1 v1“ . 8 2 5 3 355 236 1 3, 25 D eine am 31. Oktober 1892 in Kraft getretene Bekannt 187. Königli preußischer Klassenlot setzungs⸗Feierlich ei h S g
11““ Königlich däͤnischen Justiz⸗Ministeriums vom 29. dess. der Nachmittags⸗Ziehung: 8 St. Petersburg, 3. November. (W. T. B.) Morgen 6 S 6 097 661 5 899 936 38 632 27 222 147 6 069 550 124 486 2,00 169 614
M. u. 8. ist für alle zur Zeit quarantänepflichtigen Schiffe, welche 1 Gewinn von 100 000 ℳ auf Nr. 89 186. iinndet in der hiesigen Isaaks⸗Kathedrale anläßlich der an 1 V 3 weder den bestehenden Einfuhrverboten unterworfene Waaren fe. 1 Gewinn von 75 000 ℳ auf Nr. 3432. diesem Tage erfolgenden Beisetzung der verstorbenen 16 111 507 15 356 344 261 240 339 229 952 15 725 114 246 629 118 445 073 — 368 830 noch auf der Reise Foszabe hächtige eente esesclee est worden 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 133 398. Königin⸗Wittwe von Württemberg eine feier⸗ 8 38 18 8 88 18 98 89 254 338 5 6. 57 “ 81” 1 170 3 8 1 101 691 ehabt haben, die Quarantänezei H“ ööbehe sett auf 1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 74 999. 8 liche Trauermesse statt, zu welcher die obersten Hof⸗- und . 6 — 16 273 537 NT25228 338 17 523 7069 762 251 714 221518 — 417 — 2726 225 b“ 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 34 717. 120 950. Staats⸗Würdenträger, die Generalität und die Mitglieder der Summe] 339 727 896 775 46 098 465 257 004 335 29 916 987 48 365 207 247 972 — = 2020 222 — 105 — 2 266 746 . 89 aaleichzeitige wheh Bekanntmachung desselben 43 G6 ““ “ 8 Offiziercorps eingeladen b (W. T. B.) In hiesigen Re 1 zums j f ie justizmi isterielle Bekanntmachung vom 14 062. 17 210. 29 799. 33 591. — 44 259. 5 8 At en, 3. November. W. T. 1 n jesigen Re⸗ 1“ si zerger, hfenasggazregeln gegen Einschleppnag der 69 172. 72 612. 75 901. 76,353. 79 082. 79 104. 80 224. 14.“ versichert, daß das Vorgehen Griechen⸗ Nach vorläufigen Cemittel — Eholera, aufgehoben worden. Infolge dessen fällt u. a. die bisherige 81 427. 91 401. 92 240. 97 046. 107 027. 116 613. 117 435. lands in der Angelegenheit der Hinterlas sens chaft — 8 fig tt ungen. ö “ Beobachtung der nach Dänemark gekommenen 117 647. 124 802. 180,888 1 88 1 179 Zappa's gegenwärtig .“ e; Meinungs⸗ 88 129 885 vI1111““ 1 93 912 1 466 — RNeisenden fort. 156 986 ’. 3 212. 8 1 8 es zwischen den Cabineten bilde. “ .“ 0 1] “ 291 11 11“ 1 ede Hrcflence Nelernm vegn Petithe Hgsevläte 171108. 176 221. 176 190 177 401. 179488. 185045 EEIIAe“ 66“ e 8, 119496 1“ verhängte Cholera⸗Quarantäne — vergl. ⸗„R.⸗A.“ Nr. 232 vom ] 188 521. ““ ween Summe 355 944 2744383 341 380 267 98817 1384 — I 3 822 666 2 868 1909 25 66: 3 656 061 2 853 226 24 197
In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburz. Contert⸗-Hans. Freitag, Abends 7 Uhr: II. 2 3568 47 2959 859 2 3572 597 3030 913 24 086
IEgcD rdo &œ 0⸗
Nach Schluß der Redaction eingegangene
‿
Schwed
abo boS SS 890 ₰2 [90,290 — 8S⸗ S2
SbSCSSm
— 1O bdo 0 —
WT]
00 ρ 0 ‿
ρ 00 ☚ SIoSshS
Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1892, verglichen gegen die ersten 3 Vierteljahre 1891.
ι
6 711 3 128 10 981
14 564 166 605
4 100 151 914
314 419 484
5 170 5,712
1 026 9 452
27 188 5 978
42 618 183 252
14 790 0,37 174 585 4.29
372 627 +
542
6 264 12 224 6 502 14 883
71 018 155 707
99 572
5,45 2,82 10,25 4,27 4,56 0,11 4,10
2,87 0,59
7,53
8,41 0,77 4,38
13,18 3,28
7,05
4,49
81
—
SlEg
F* bo
†EI frrsi
—
4 bi — Seeen . Hoee
oS
Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ Fischl. e Haßreiter und Gaul. Musik von J. — Vorher: Der neue Ganymed. (Café Karl Meyder⸗Concert. III. Wagner⸗Abend. 1 . III. b 3 861 327 3 248 188 . b 3 709 413 3 092 481 23 847
vom 3. November,
Wetterberi r Morgens.
r 8
8
IE
—
= Beayer. In Scene gie t vom Balletmeister Emil Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles Louveau. u
Graeb. Dirigent: ikdirector Hertel. Anfang Anfang 7 ½ Uhr. 6
Summe 1 11 252 490 9 076 192 10 938 071 8 976 620 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8 b
Saal Bechstein, Linkstraße 42. Freitag, 1 3 8 ; 8 “ 82 693 3 85 2 82 209 69 115 S ielhaus. 238. Vorstellung. Der Wider⸗ . 1 Anfang 8 Uhr. Lieder⸗Abend von Clara 8u 592 5 8 . 38 öö’ Gböö“ Kestegun in 4 Aufzügen Kroll'’s Theater. Freitag: Zar und Nittschalk, gefälliger Mitwirkung der Pianistin .“ 8r 8 88 26 68 630 58 von William Shakespeare, nach der Uebersetzung Zimmermann. Anfang 7 Uhr. Fräulein Lucie Röscher und des Königl. Kammer⸗ 8 8 — — — — Sdns — egsts 2. von Wolf Graf Baudissin (Schle el⸗Tieck), für die]) Sonnabend: Das Glöckchen des Eremiten. musikers Herrn Eugen Sandow (Cello). Summe 219 816 1 5 1 85 391 deutsche Bühne bearbeitet von Robert Sonntag: Gastspiel der Frau Moran⸗Olden. 18 3 1 1“ G 8 In Sceren 8e vom Ober⸗Regisseur Max Gruhe. Oberon. “ Circus Renz (Carlstraße.) Freitag, Abends 233 5 8 88 366 Sonnabend: Opernhaus. 2230. Vorstellung. Theater Unter den Linden. Direction: I. Uhr. Außerordentche Komikerö nssgenalüaten. III. V 188 239 2 182 261 182 392 Boabdil, der letzte Maurenkönig. Oper in Alois und Rudolph Ronacher. Freitag: Zum ef 8 N. 8.— Komische Entrées und Intermezzi Summe 647 008 596 135 2. 604 390 576 402 3 Acten von Moritz Moszkowskyv, Text von Carl 420 Male, Die Welt in Bild und Tanz. ersten Ranges. Nesgnft. — Auftreten des aner⸗ Wittkowsky. Ballet von Emil Graeb. In Scene Ausstattungs * Ballet von Gaul und Haßreiter. von 16 Clowns us h d Welt Mr. James 1 410 4 260 489 3 242 444 4 077 237 3 212 619 gesetzt vam er.esgse Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ Musik von J. Bayer. Ballet⸗Autoren der K. u. K. 1 besten 1.“ “ lobisches .“ . 408 3973 4463 3 300 270 9998 856 311 meister Dr. Muck. Anfang 7a Meist Hofoper in Wien. Inscenirt durch den Balletmeister vom Director Franz Renz. — „Punsch“’, — 410 4241 323 3 590 243 29 673 4 066 738 3 422 117 28 088 S bielhaus. 239. Vorstellung. eister L. G . Mitwirkende: 500 Personen. — vie.Dreff Tlown Misko.. -8 5425558 4 — 39772 519- 32 8 7 82 laus. 1 Noriteen Ernst pon dkhh “ ei E“ “ Fislojerd⸗ 410 12 475 258 10 132 957 30 177 1 12 102 631 10 006 394 28 479 Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Fräul. Sophie David. Die kleine Primadonna. Feu“. — Mr. Arnaud, Saltomortale⸗Reiter. — “ Max Grube. Anfang 7 Uhr. Gelegenheitsschwank in 1 Act von Richard Genze. Der russische Clown Beketow mit seinem dressirten 8. Inscenirt durch den Ober.Regisseur C. A. Friesen. Ziegenbock. — Mr. Leopold Renz, bester Jockeyreiter
—
SD —
2
illim.
1
Wind.
00SD¼ —
6: 2 5
in 0 Ce⸗ 0C.
756 14 462
10 832 5 561
19 733 29 825
71 388 168 126
126 563 +
+‿
5
SeU⸗ S.
Bar. auf 0 Gr. zuu. d. Meeressp. ed. in M
v 2
745 OSO b5 balb bed. Aberdeen.. 188 36 Christiansund 7 2 wolkig
8 758 OSO 2 Regen ¹) 760 still Nebel 753 W 2 wolkenlos 758 NW Il heiter 756 WSW I bedeckt
† mSa S
SIRSS =Iö=S
818
0—S;do =N0
q BE 80 ⸗
8.“]
1““
O+bo 0⸗* SCodo— ₰ ErräeIE hE
o
—
viEIII1 —ꝙ
◻
wolkig halb bed. Regen bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt²)
wolkig halb bed. wolkigs) bedeckt Regen⁴)
802 — 905
752 755 754 756 757 757 757 756 757 757 760 760 761 760 758 757
7
1
ꝙ SZ8
8 8
v1“ Sg. poll 2 8 1“ Deutscher Handelstag. schrieben: In Molinet brach ein Ausstand der Töpfer aus. Haagen, Stralsunderstraße 62 belegen, zur Versteigerung; Deutsches Theater. Freitag: Don Carlos. — Hervorragendes Variété⸗Programm. An⸗ der Gegenwart. — Auf diese Vorstellung mit aus⸗ Der Ausschuß des Deutschen Handelstags hält Sonnabend, den Die Ausständigen durchzogen lärmend die Straßen und warfen an der Nutzungswerth 8560 ℳ; Minvestgebot 900 ℳ; für das Meistgebot Anfang 7 Uhr. fang 7 Uhr. Vorstellung bei halben erwählt humoristischem Programm erlaube ich mi 12. d. M., eine Sitzung mit folgender Wu ab: 1) Der Thonwaarenfabrik die Fenster ein. von 147 100 ℳ wurde der Maurermeister Franz Waldeyer zu Sonnabend: Lolo's Vater. Sonntag: Nachmittags⸗ orstellung bei ha ganz besonders aufmerksam zu machen. ““ Entwurf des Check⸗ Gesetzes (Antrag des Aeltesten⸗Collegiums der Aus London meldet ein „D. B. H.“⸗Telegramm vom gestrigen Schöneberg, Ersteher. — Das Verfahren und die Termine am Sonntag: Lolo’'s Vater. Preisen. Anfang 2 ½ Uhr. Sonnabend: Große Vorstellun 3 g L1““ Tage: Der Ausstand der Bergleute in Wales erscheint unver⸗ 9. d. Ma in der Zwangsvollstreckungssache wegen des Ferdinand
B —† S — dhunj 2 Berliner Kaufmannschaft, Referent: der Director der Deutschen Bank n W. rschei 8a in 1 te Aufführung von „Götz von Sonntag: 2 Vorstellungen. Rachmittags 4 Uhr 8 S 8 4 o (Ermächti 88 meidlich. Sieben Bergwerke stellten bereits die Arbeit ein; gegen Wehling ’schen Grundstücks, Umgebungen Bd. 163 Nr. 7122, Acker⸗ eelichia der⸗ 82 am Montag stat Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Zum (1 Kind frei), und Abends 7 ½ Ubr. Die Nachmittags Dr. Georg Siemens⸗Berlin); 2) die Ermächtigung der Notenbanken 9.
— 1 . F. 9. 4000 gleuten ist für morgen gekündigt. 1 straße 112, sind aufgehoben.
60. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ Vorstellung mit ganz einer Abendvorstellung ent P n I E. MAntrag 1 Chemnißer Sasdel. Wie ein Telegramm des „D. B. . aus Manchester mit⸗ — Der Auffichtorath de ch. er Hergwerkebeiete wolkig) Berliner Theater. Freitag: 10. Abonnements⸗ posse in 3 Acten s Secg “ Cou “ EEEE“ steht unter persönlicher Lei änderung der Bestimmungen des Handels⸗Gesetzbuchs bezüglich solcher en t. sind C6“ Lseme nen „Köni 8 Wilhelm“ und die Hauptversammlung der Actionäre des bedec) üae intufans Juhins Cäsar. E1“ Atelier der Fr. Köpke und neuen 8 Franz Renz, Director. Handelsfirmen, deren Inhaberinnen Frauen sind (Antrag der Handels⸗ Steinkohlenbergwerks „Nordstern⸗ haben, wie die „Köln. Ztg.“
11“ F S. . 8 sblieben, obwohl zahlreiche Fabrikanten erklären, auf die Lohnkürzung ztrj 6 1 2 2 758 Regen 8 Cengtes. 8 b—— shr Uhr: Krieg im gesegt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. bn 9g (Antrag der Mainzer Handelskammer, Referent CC kantenverband von Rochedale besteht auf fünfprocentiger Lohn⸗ Börsenh.“ berichtet, 8 den Frs.hce dnt eheö 9 81 8 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Familien⸗Nachrichten. Michel⸗Mainz); 5a. Herabsetzung des Zolles auf Spielwaaren bei herabsetzung. “ Verlobt: Frl. Ella Schütz mit Hrn. Lieut. Claus
Anglo⸗Deutsche Bank und Erlanger wegen Entschädigung der eö“ 758 still Regen Lessing⸗Theater Freitag: Zum 36. Male: Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Sichr⸗ von Sichartshof (Dessau— Bernburg).
8 S. 88
2 bo — dAvbotobolto —SeboeSSUee
0022002902—2Sò00oö2
8 888988S 899
— —. —₰
den Handelsvertrags⸗Verhandlungen mit Spanien, Portugal, Ru⸗ 8 Actionäre der Verlagsanstalt⸗Druckerei, Actiengesell⸗ Freitag: Gastsviel des August Junkermann⸗ Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Carl Lucanus
ment. 2 8 Eiie öosition „Spielwaaren“ Land⸗ und Forstwirthschaft. aft, vormals Se 8 den vnen durch, de Gründer und 3 Bes im infuhrzolltarsf und in der Ausfuhrstatistik (Antrag In Schweden ist die Bestellung der Wintersaaten im allge⸗- Emissionshäuser zugefügten Schaden beschlossen, daß die Kläger eine ¹) Dunst. ²) Nachts starker Nebel. 9 Gestern Die Orientreise. Schwank in 3 Acten von Oscar Ensemble. Zum 6. Male: Der Vereins⸗: mit Frl. Margarethe Lwowski (SIsterbies bei der Sonneberger Handelskammer, Referent: „Senator Dr. “ Sch und unter günstigen Verhältnissen 8 sich gegangen. baare Sicherheitskaution von 150 000 ℳ zu stellen haben, bevor die R. Nachts Regen. ⁵) Nebel. ⁶) Früh Regen. 4 7 ½ U K F g r 8 d E 8 8 egen. *) Na EE“ Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ⅛ Uhr. Präsident. Schwank in 3 Acten von W. Fricke. Loburg-—Halle a. S.) — Hr. Prem.Lieut. Benno Witte⸗Rostock); 6) Herablehung der Fernsprechgebühren, Referent: Die Roggen⸗ und Weizenfelder haben ein gutes Aussehen, jedoch wird Prozeßverhandlung beginnen kann. Uebersicht der Witterung. Sonnabend: Die Orientreise. Vorher⸗ Du drögst de Pann weg, Zum S luß: von Griesheim mit Frl. Anna Setzer (öildes⸗ Kaufmann Schnoor⸗ eipzig; 7) Gesetzentwurf, betreffend den Schutz etwas Regen gewünscht. Ferps8g. 2. November. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
westlich von Irland lag, ist nordwärts fort⸗ fang 7 ½ Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Baumeister Va Stags, 8 . . ng ver⸗
handel. ta. Grundmuster B. per November 3,60 ℳ Poster cer geründegter Zirsabschnitte von Werthvapieren (Antneg d Ernteaussichten in Australien. 1I1“ “ Fe ehn. ,822 ℳ, Per ℳ,
druckgebiet erstreckt von - er-Theater. Freitag: 4. Gast⸗Vor⸗ Sonnabend: Zum 52. Male: Onkel Bräsig. Berlin). — Hrn. Willy Zimmermann (Berlin). — voster oder gekündigter Zinsabschnitte von Werthpapieren (Antrag der Nach Mittheilungen der in Adelaide erscheinenden „Australischen per März 3,65 ℳ, per, April 3,672 ℳ, per Mai 3,70 ℳ, per Prcgrirter, en ochspebühe dem sthlchen -“ “ Die Groftstadtluft. Lebensbild in — nach Fritz Reuters „Ut mine Bealin). gchter: 8 Major von Haugwitz Mälnzer ndelgammen, Resprent. gmmefgient Ach, Michel Feitung, 8 ö .F. “ sich 1 “ Sun .7ng 1“ E5 Fer 1ngafa03 per Sep⸗ Deutschland, ein anderes liegt über der mittleren Anfang 7 § Uhr. Stromtid“. Anfang 7 ½ Uhr. (Frankfurt a. O.). f 3 isend zuf den Eisenbabnen D. eeeee für die komomendee Ferute de I X“ “ Ostsee. In Deutschland dauert die ruhige milde Sonnabend: Sodoms Ende. von Sohenzollern Falerie Gestorben: Hr. Oberst z. D. von Cdlerhorst offer der Handlungsreisenden auf den Eisenb eutsch 1892/93 im ganzen günstig. reich fchen 186 ““X“ 1¹“ 8 88 . ⸗
5 ’ f jelf 1 ; 8 g 8 lands (Antrag der Chemnitzer und Laubaner Handelskammer 9 d vorwiegend trübe Witterung fort; vielfach ist . oßstadtluft. Rostock). — Fr. Landrath Emma Wallraf, geb. ds (Antrag der ze I 1 . 0 Peen gefallen; die Fe de eiar liigt an der Küste Sekmnta he Hrhfegdeer2. ℳ). Vorverkauf Lehrter Batznho Weostoch) 7 reifrau Referent: Commerzien⸗Rath Vogel⸗Chemnitz); 10) innere 1n-ng Handel und Gewerbe. 50 000 Fl. Nr. 13 Ser. 16 121, 25 000 Fl. Nr. 1 8
- . 1 g. 8 1 ℳ Sonntags 50 ₰. Kesseltaul (Malmedy) Fr Ka d — heiten: a. Cooptation eines Mitgliedes in den Ausschuß, b. Fest⸗ ““ 8 je 10 000 Fl. Nr. 8 Ser. 15 065, Nr. 8 Ser. 16 610, je 5000 Fl. Pcuserühe “ 83 “ 8 ohne Aufgeld. Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890. 8 CEö esfel Lcgecene setzung der Jahresbeiträge für Bonn, Görlitz und Hannover, c. Wahl Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im Nr. 3 Ser. 1888, Nr. 1 Ser. 2676, Nr. 15 Ser. 3938, Nr. 9 eittelw du 8 d herrscht leichter F K u b 8 Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9—9. Soh 8** vmn (Berlin 1 Hr. Geh. Regierungs⸗ eines Mitgliedes für den Ausschuß der Verkehrs⸗Interessenten der Oktober 1892 1 394 316 700 ℳ abgerechnet worden gegen Ser. 6256, Nr. 10 Ser. 6437, Nr. 12 Ser. 6437, Nr. 13 Ser. 694 “ 8 ts N1“ t Friedrich . Withelmstädtisches Theater. 8 Rat 8 58 1n; itz Schaefer (Halle a. S.) Eisenbahn⸗Tarifcommission, d. Geschäftliches. — Diese Ausschußsitzung 1 260 619 200 ℳ im September d. J. und 1 615 561 500 ℳ im Nr. 17 Ser. 6941, Nr. 19 Ser. 8382, Nr. 6 Ser. 9161, Nr.
eutsche Seewarte. Freitag: Fünfter Abend im Offenbach⸗Cyelus. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. ath a. D. Moritz f 1e findet, wie immer, unter Ausschluß der Oeffentlichkeit statt. Oktober 1891. . Ser. 12 619, Nr. 1 Ser. 13 785, Nr. 11 Ser. 15289, Nr.
. 8 Pariser Leben. Komische Operette „Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). b 8 “ 1“ 1 Ser. 16 337, Nr. 4 Ser. 19 418, 8 — 2 b ean Französischen des Meilhac E“ ng (Leh h Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Zur Arbeiterbewegung. 1 daß die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks London, 2. November. An der Küste 5 Weizenladunge elegramm, daß die
2 i 1 ik von 1 Aus Co ldet ein Wolff'sches T an der Ruhr und in Oberschlesien. 5 angeboten. 1b
i eägeee üect eihs nd se Pce bag. fata gezunhen 8 Concerte Berlin: 81 1 8 augständesHher arheiter beute . chrcn wieder aufnehmen „An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 9598, nicht rechtzeitigg. New⸗York, 2. November. (W. T. B.) Die Börse e Königli 8S sj jele. Freitag: O Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 1“ 8 Verlag der Expedition (Scholz). 3 wollten. — Wie ein Telegramm des „D. B. H.“ vom heutigen Tage gestellt keine Wagen. 1 öffnete stetig, war im Verlaufe theilweise steigend und schloß steti
nigliche Schauspiele. Freitas: Opern⸗ ““ Sing⸗Akndemie. Freitag, Anfang 78 Uhr: Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ -
ns. 229 Vorstellung streund Fritz. cyrisch Laute⸗ Anstalt, Berlin Swv., Wilhelmstraße Nr. 32 eeebebeeee Zwangs⸗Versteigerungen ver rcseicer an 1.890 668 Un dehes, Silderereih bbe .x „„ an zanißti zu⸗ nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ausständigen in Carmaux auf directe Veranlassung des Arbeits⸗ Fummange 2 b co“ vorrath wird auf 1 86 nzen geschätzt. Silberverkäufe esidenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Concert der Pianistin Aug. Götz⸗Lehmann mit 1 . Men .,96 ““ Beim K ichkn Amtsgeriat 1 Werlin stand am 2
per in 3 Acten von P. ascagni Text von P. si 3 9 sier (Dir. R. Herfurth), Fünf Beilagen 8 Minist ers infolge des von ihm e Versprechens. eim onigli n m geri r s n
S (nach Erck d Chatrian), deutsch b Freitag: Zum 28. Male: Im Pavillon. dem Philharmonischen Orche “ Wrnn d. 3 8 icht ae Die Silberankäufe für den Staatsschatz be⸗ zardon (nach Erckmann un atrian), deu von burg. reitag: Zum 28. Male: Im . dem nnise . t Aus Li ee be. 1 em 1. d. M. ge⸗] vember das Grund er Frau Kaufmann Wanda Collin, geb. rugen 797 000 Unzen zu 85,48 à 85,60. M. Kalbeck. 4.c Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Le Parfum.) Schwank in 3 Acten von Ernest sowie ve der Concertsängerin Fräul. lus Lille wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 1. d g 8 u“ 8 8 z à
Ketzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. —- Blum und Raoul Toché. Deutsch von Ludwig Marie Busjaeger aus Bremen.