1 [44964] Tanger. In unser Firmenregister ist heute unter C. Nützel zu Casablanca und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Conrad
Nr. 6 die Firma H.
Nützel ebendort eingetragen worden. Tanger, den 24. Oktober 1892. Kaiserliche Minister⸗Residentu
Unruhstadt. Bekanntmachung.
und als deren Inhaber der Kaufmann
Kahle in Unruhstadt eingetragen worden Unruhstadt, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Wiehl. Bekanntmachnng.
Firma: „Gebr. Reusch zu Kleinsischbach“ vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Ort der Hauptniederlassung ist von Klein⸗
sischbach nach „Offenbach bei Wiehl“ verlegt.
Dieselbe Eintragung ist sowohl bei Nr. 11 des “ als auch bei Nr. 3 und 4 des
eichenregisters erfolgt. 8— Wiehl, den 31. Oktober 1892. 8 Seemann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[45081] Wolgast. In Nr. 20, bezüglich der Procura des Kaufmanns Jo⸗ hann Rudolph Naegeli aus Zürich, zur Zeit in Wolgast, Folgendes eingetragen: Die Procura ist erloschen. Verfügung vom 1892. (Acten über das Band I. Nr. 29.) Wolgast, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Worbis. Bekanntmachung. [45004] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma J. & J. Kullmann zu Breitenholz gelöscht. Worbis, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Procurenregister XVI. 3.
n t. untma [45080] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma F. Kahle mit dem Sitze in Unruhstadt Friedrich
8 144795]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
unser Procurenregister ist bei
— Eingetragen zufolge 29. Oktober 1892 am 31. Oktober
Berlin. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Zufolge
Nr. 166, woselbst die Genossenschaft in Firma:
für Berlin und Umgegend. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
getragen:
Generalversammlung aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) der Stuckateur Otto Hoffmann zu Berlin, 2) der Stuckateur Johann Kotficky zu Berlin. Berlin, den 2. November 1892. Königliches IW 8 Abtheilung 80/81. Mila.
[45061]
ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossen⸗ schaft Vorschuß⸗ und Sparverein zu Horn⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rathsmanns g. D. Wilhelm Frohböse ist der Lohgerberei⸗ besitzer Robert Osterloh zu Hornburg als Direc⸗ tor in den Vorstand gewählt worden. Osterwieck, den 27. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 45007 Suhl. Nr. 9 bei der Firma „Kühndorfer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ .“ Haftpflicht“ Folgendes eingetragen vorden: Zu Vorstandsmitgliedern sind auf die Zeit bis zum 18. Dezember 1893 gewählt worden: 1) an Stelle des Stellmachers Ferdinand Heim⸗ rich der Schachtmeister Ludwig Rienecker als Vereinsvorsteher, 2) an Stelle des Landwirths Friedrich König der „Schuhmacher Eduard Gröschel I., 3) an Stelle des Landwirths Johann Friedrich Hack der Tischlermeister Heinrich Wagner, zu. 2 5 3 als Beisitzer, sämmtlich in Kühn⸗ dorf. Suhl, den 29. Oktober 1892. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([45082] An Stelle des aus dem Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereins Altenbuch ausgeschiedenen seitherigen Vereinsvorstehers Michael Katzenberger wurde als solcher der kath. Pfarrer Herr Weber aus Altenbuch gewählt. Aschaffenburg, 17. Oktober 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [45083] An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ lehenskassenvereins Schollbrunn ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Herna Pfarrers Reinhard, wurde als solcher nunmehr der kath. Pfarrer Herr Welz⸗ bacher in Schollbrunn gewählt. Aschaffenburg, 26. Oktober 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Berlin. Genossenschaftsregister [45006] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 2. November 1892 ist am er en Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗ ragen:
Spalte 1. Laufende .“
74.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Genossenschaft der Componisten (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht).
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse 5 Fenefheö
Das Statut datir m 2
timn, e heh. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck, Verlag Wund Vertrieb von solchen musikalischen und musikalisch dramatischen Compositionen, an denen den Mitgliedern auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1870 das Urheberrecht zusteht.
Der Betrag, bis zu welchem jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 200 ℳ; die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprechende Vielfache jener Haftsumme; mehr als 10 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; zur Vertretung der Genossenschaft genügen die gemein⸗ schaftlichen Erklärungen von 2 Vorstandsmitgliedern.
Alle Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft sind durch die „Vossische Zeitung“ zu veröffentlichen. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes ist die für die Firmenzeichnung vorgeschriebene Form maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu 1“ 1
ie Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch öffentliche e und S8er dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit⸗ “ ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen iegt.
ie Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
1) der Kapellmeister Karl hnS zu Berlin,
2) der Componist Max Wagner zu Berlin,
3) der Componist Paul Ziegler zu Berlin. 15 1 Geschästslocal befindet sich Leipzigerstraße
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Früdrise 18 Zimmer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 2. November 1892.
Königliches 1ö6 I. Abtheilung 80/81.
a.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [44329] zu Berlin, Abtheilung 80 II.
unter
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1667 zu der Firma: Gal⸗ vanophorfabrik C. Vogt & Co⸗ in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, für Elemente das Zeichen: 8
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [43843]
Abtheilung 80 II.
„Berlin, den 26. Oktober 1892. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1260 zu der Firma Deutsche Textil Mosaik Gesellschaft Pohl & Swoboda in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 163 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1889 für Luxus⸗Artikel und 2 — factur⸗Waaren aller Art eingetragene Zeichen.
1 3 [45050] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin.
Abtheilung 80 II.
Berlin, den 2. November 1892. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1192 zu der Firma: Hans Lippmann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 241 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Untergrund (genannt Neugrund) für Oelfarbenanstriche als Ersatz für Firniß eingetragene Zeichen.
Berlin.
1 [44325] Bonn. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 67
zu der Firma: Bonner
Actienbranerei zuKreutz⸗
berg bei Bonn, nach An⸗
meldung vom 28. Oktober
1892, Vormittags 9 Uhr
30 Minuten, für Bier in
Fässern und Flaschen, bei
Faßbier soll das Zeichen
auf den Faßblechen ange⸗
bracht werden, das Zeichen:
Bonn, den 28. Oktober 1892.
1 Königliches Amtsgericht. II.
ö 44355 Bonn. Als Marke ist gelöscht das unter 8 82 zu der Firma: „Bonner Actienbrauerei“ zu Kreutzberg b. Bonn laut Bekanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Export⸗, Lager⸗ und Tafelbier eingetragene Zeichen. Bonn, den 28. Oktober 1892. Kgönigliches Amtsgericht.
Bremerhaven. vom 20. Oktober cr.
e1““ [45049] Die diesseitige Bekanntmachung . in Nr. 256 dieses Anzeigers, Eintragung einer Marke zu der Firma: J. G. Hin⸗ drichson Ww in Bremerhaven betreffend, wird dahi berichtigt, daß die Marke zu der Firma: 8 „J. G. Hindrichson Wo & C in Bremerhaven“ 8 ist. remerhaven, den 1. November 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Mi 8
1 u erlin. . Verfügung vom 2. November 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter
Genossenschaft der Bildhauer und Stuckateure Eingetragene
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
osterwieck. In unserem Genossenschaftsregister
In unser Genossenschaftsregister ist unter
zu der Firma: G. & A. Thoenes in nach Anmeldung vom
22. September 1892,
Nachmittags 4 Uhr,
für technische Fett⸗ .
waaren das Zeichen:
Dresden, am 26. Oktober 1892. Königliches g Abtheilun Dr. Neubert.
1“
Dresden. Nr. 329 zu der Firma: Hch Kühn & Hultzsch in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, für Conser⸗ virungsmittel, gemahlene Ge⸗ würze und ge⸗ trocknetes Ei⸗ weis — Eier⸗ conserven — das Zeichen:
Dresden, am 29. Oktober 1892. Königliches Abtheilun 8 Dr. Neubert.
Marke
Düsseldorf. Als Marke ist eingetr.
Nr. 198 zu der Firma: Albert
Aders in Düsseldorf, nach An⸗
meldung vom 25. Oktober 1892,
Vormittags 9 Uhr 15 Minuten,
für Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗,
Papier⸗, Band⸗ und Kurzwaaren
aller Art, das Zeichen:
VVNPMR den 27. Oktober 1892. eönigliches hnt he eih Abtheilun Becker.
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 346 zu der Firma: „Johannes Wuestefeld, Apotheke zum Frankfurter Adler“ hierselbst, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Apotheker⸗Waaren das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. IV.
Friedeberg a. Qu. unter Nr. 6 unseres Zeichen⸗ registers zu der Firma M. Friedländers Nachfolger: Oscar Hayn zu Friede⸗ berg a. Qu. nach Anmeldung vom 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, für einen Liqueur genannt „Flinsberger Eisenbitter“ das Zeichen:
Friedeberg a. Qu., 24. Oktober Königliches Amtsgericht. k11
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 328
ist eingetragen
Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1892
Als Marke ist ein
[43758] Radebeul,
g Ib.
[44807] unter
g Ib.
[43757] agen unter
g.
[45008]
8 8
Iserlohn. Als Marke ist ein⸗ eetragen unter Nr. 244 für die Zirma Carl Schwanemeyer zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, zu Bezeichnung von Nadeln aller Art und Fischangeln sowie deren Verpackung, das Zeichen
den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Iserl Als Marke ist Comp. zu Iserlohn, nach Anmel⸗ dung vom 25. Oktober 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, zur Bezeichnung von Stahl⸗, Eisen⸗, Metall⸗ und Kurzwaaren sowie Werkzeugen aller Art, sowohl auf den Waaren selbst, wie auf den Etiketten als auch auf der Verpackung das Zeichen: 1 Iserlohn, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Ke 8 der Firma:
nmeldung vom 24. Oktober 1892, V.
Zeichen:
Kerpen, den 24. O j Königliches Amtsgericht.
Kottbus.
Trumpf. .“
8
11““ eingetragen Nr. 245 für die Firma Weydekamp, Kettling &
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 Hans Simons in Horrem nach
11 Uhr 10 Minuten, für Braunkohlen⸗Briketts das
Als Marken sind eingetragen unter Nr. 10 des Zeichenregisters zur Fiece Ernst Nippel zu Kottbus nach Anmeldung vom 20. Ok⸗
[43759] unter
“ 8
[44327]
ormittags
8
[44324]
tober 1892, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten, für Weckeruhren und Regulateure die Zeichen: 8
Kottbus, den 27. Oktober 1892. 88 Königliches Amtsgericht.
’ Kreuznach. „Als Marke ist gelöscht das 8 Nr. 13 — früher Nr. 56 — zu der Firma „Salinen⸗Verwaltung der Gemeinde Münster a. St.“ laut Bekannkmachung in Nr. 88 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Mutter lauge, Badesalze, Rohsoole eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Kreuznach.
8 [44097] Kreuznach. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 15 — früher Nr. 69 — zu der Firma: „An⸗ heuser & Fehrs“ in Kreuznach laut Bekannt⸗ machung in Nr. 237 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Weine eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht Kreuznach.
1“ 8 8 [45009] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für A. Ray⸗ naud, Eigenthümer des Hauses Legrand, Parfümerie⸗Fabrikaut zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung gngh⸗
ee Zacket
ras R S=* 2,Nachmittags vrbuze wldhe, F* Lilas de Mai
4 Uhr 45 Minuten, 2 Tguedt
Parfümerie⸗ 1—
rzeugnisse unte
zeugniss r Söru— Raanae
Nr. 5348 das Zeichen: welches auf den Waaren angebracht wird. Leipgig⸗ den 27. Oktober 1892. 8 königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[45051] Leipzig. Als. Marke ist gelöscht das unter Nr. 3010 für die Firma: Schiefertafel⸗Fabrik Engy zu Glarus in der Schweiz, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 253 des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ vom Jahre 1882 für eingerahmte Schiefer⸗ tafeln ꝛc. eingetragene Zeichen. 8 Leipzig, den 28. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[44323]
““ “ Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 b. des Zeichenregisters zu der Firma: „H. Hommel“ in Mainz, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr, für Eisenwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Mainz, den 27. Oktober 1892. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Hessel. 8
8 1 [44098] Mainz. Infolge Verfügung Gr. Amtsgerichts Mainz vom 22. Oktober 1892 ist die am 15. Juni 1875 eingetragene Marke für die Firma „John Nowill & Sons“ aus Sheffield, welche seiner Zeit eine Zweigniederlassung in Mainz hatte, erloschen. Mainz, den 27. Oktober 1892. Großherzogl. Amtsgerichtsschreiberei.
Dreh
Memmingen. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 8 zu der Firma:
Jos. Gantner
in Grönenbach,
nach Anmeldung vom
18. Oktober 1892, Mor⸗
gens 11 Uhr, für Loden⸗
hüte mit Leineneinlagen
nach dem System Kneipp
das Zeichen:
Memmingen, am 18. Oktober 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: 8 (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
München. Als Marke ist eingetragen 189en Nr. 187 zu der Firma: „Kathreiner’s Malz⸗ kaffee⸗Fabriken Wilhelm & Brongier“ in München, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für Malzkaffee, das Zeichen: X
EeS
* ATNS ehee IAeS SSö 5
— — Fummmmmm
Ieeeeeeeeee
Saesde
— Eüäöaeeüarree
Dasselbe wird auf Etiquetten und auf der Ber⸗
packung angebracht.
München, den 28. Oktober 1892. K. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
11““ 1
inhaber in Nürnberg,
meister in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗
Neustadt a. Rbge. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Schmidt, Brosang & Ce⸗ in Luthe (Post: Bahnhof Wunstorf), nach Anmeldung vom 20. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr 58 Minuten für Cement⸗Verpackungen — Tonnen und Säcke — das
Zeichen:
Neustadt a. Rbge., 20. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.
““ 144326] Ravensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Otto Stegmaier, Colonial⸗ waarenhandlung in Ravensburg, nach der An⸗ meldung vom 28. Oktober † 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, 8 1
für die Verpackung von
Cigarren, das Zeichen:
8 [45010]
Schlotheim. Als Marke i en unter Fol. 1 zu der Firma: J. C. Martini in Schlotheim nach Anmeldung vom 28. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, für Webfabrikate das Zeichen:
Schlotheim, den 31. Oktober 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 1 Starcke.
“ [44058] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 147 zu der Firma: Ed. Stamm P. Sohn in Solingen, laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für alle Art Stahl⸗ und Eisenwaaren und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. Solingen, den 25. Oktober 1892. Kovnigliches Amtsgericht.
Wangen i. Allgäu. b 2326] K. württ. Amtsgericht Wangen i. Allgäu. Als Marke ist eingetragen unter Nr. III. des
Zeichenregisters zu der Firma Carl Bauer, Con⸗
ditoreigeschäft u. Specereiwaarenhandlung in Isuy,
nach Anmeldung vom 15. Oktober 1892, Vorm.
9 Uhr, für Husten⸗Bonbons unter dem Namen
Polmoni⸗Bonbons das Zeichen:
* Gegen 2 Husten, Heiser⸗
keit, Catarrh, Brust⸗und Lungenbe⸗ schwerden werden mit unübertrefflichem Er⸗ Fffolg angewendet die Cart Bauer'schen
Polmoni⸗
Zeugnisse vorliegen kapseln à 50
7. Oktober 1892. .“ Anmntsrichter (Unterschrift).
Wiehl. Siehe Handelsregister.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.’.) Nürnberg. [44854] Im Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 1424. Flrg Beck, Maler und Eido⸗ graph in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnungen von 32 Etuis, G.⸗Nrn. 1, 1a— i, 2, La —e, 3, 4, 4a —- d, 5, 6, 6a— f, 7, 7 a-— b, 8, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 1. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1425. Max Dannhorn, Metallwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend das Muster eines Flachornaments für Metall⸗ gegenstände, G.⸗Nr. 6, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. Nr. 1426. Karl Ißler, Elfenbeingeschäfts⸗ 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Schreibgarnituren, GeHern. 565, 568 und 569, und 2 Federhalter, G.⸗Nrn. 566, 567, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 1427. Ralph Spear, Kaufmann in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 4 Spar⸗ büchsen, G.⸗Nrn. 1—4, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1428. Georg Normann, Zinngießer⸗
haltend 2 Photographien von Modellen zu Con⸗ ditoreiformen, G.⸗Nrn. 204 und 206, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 15. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Nr. 1429. Karl Zellhofer, Portefenille⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Damennecessaire, G.⸗Nr. 1355, ein Herren⸗ necessaire, G.⸗Nr. 1343, und einen Stellspiegel. G.⸗ Nr. 1354, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1430. Carl Pflüger & Co, Firma in Nüruberg, offenes Couvert, enthaltend einen Um⸗ schlag zu einer Briefcouvert⸗ und Papierecassette, G.⸗Nrn. 632, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Fngenelbet am 19. Oktober 1892, Nachmittags 9 r. Nr. 1431. Johann Beck, Schildkrotwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend auf 6 Paar Manschettenknöpfen 6 Muster Fichnungen zu diesen Knöpfen, G.⸗Nrn. 835 „Flächenmuster, Schutzfrist 3
Nr. 1432. Konrad Trump, Gummi⸗ und Guttaperchawaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster von deko⸗ rirten Rohren für Federhalter, Patentstifte u. dgl., G.⸗Nrn. 1— 25, Muster für plastische Frsegase Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr.
Nr. 1433. J. v. Schwarz, Firma in Nürn⸗ berg⸗Ostbahnhof, versiegeltes Couvert, enthaltend die Abbildungen von 3 Vasen, G.⸗Nrn. 2144, 2147, 2148, einer Jardiniere, G.⸗Nr. 255, fünf Blumen⸗ töpfen, G.⸗Nrn. 362 — 365, 367, einem Aufsaß, G.⸗ Nr. 430, und zwei Säulen, G.⸗Nrn. 717 und 719, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 1434. Bernhard Köllisch, Metall⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Patentstifte, G.⸗Nrn. 888 und 889, und eine Laterna magica, G.⸗Nr. 890, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngesperdet am 27. Oktober 1892, Nachmittags 4 hr.
Nr. 1435. Nürnberger Bein⸗ und Elfenbein⸗ waarenfabrik Glenz, Lang & Brauch in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 8 Bein⸗ brochen, F. Aern. 138, 136, 141, 213, 200, 212, 197 und 38, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1436. Roth & Scherer, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Beinhäckel⸗ nadeln, G.⸗Nrn. 8000, 7600, 7610, 7820, 7850 und 9100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr.
Nürnberg, 1. November 1892. 8
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rottweil. [44349] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Müller Schlenker in Schwenningen. Ein „Gong⸗ federnstock“ mit der Geschäftsnummer 2 * 580, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Rottweil, den 29. Oktober 1892. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Schüle.
Konkurse. [44878]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Schneidemühl, in Firma H. Schneidemühl hier, Beuthstraße Nr. 5, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer hier, Alte Jacobstraße Nr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Januar 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1893. Prüfungstermin am 1. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 2. November 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[44895] Konkursverfahren. „
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Otto Ernst Kliche (in Firma Paul E. Kliche) zu Breslau, Matthiasstraße Nr. 99, ist heute, am 1. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr 57. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1892. .
Breslau, den 1. November 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[44896] Konkurseröffnung. 3 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich ermann Mette in Oberhermersdorf ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗
öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in
Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum
3. Dezember 1892. Vorläufige Gläubigerver⸗
sammlung am 22. November 1892, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten
Forderungen am 30. Dezember 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 21. November 1892.
Chemnitz, den 1. November 1892. Der Gerichtsschreiber 5 Kgl.n Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.
114940] 8
Ueber das Vermögen des Restanrateurs Wil⸗ helm Martin dahier, „Café Casino“, ist am 11. Oktober cr. das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Thiele dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ok⸗ tober cr. und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. November cr. Erste Gläubigerversammlung 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. November cr., Vormittags 10 Uhr.
Se a. M., den 31. Oktober 1892.
r Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. IV. [44906] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Adolph Baumert zu Fraustadt ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier August Seidel zu Ober⸗Pritschen bei “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1892, sowie Anmelde⸗ frist 17. Dezember 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗
—
ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
derungen den 29. Dezember 1892, Vormeittags
10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 1
Fraustadt, den 2. November 18922. Kaluschk
e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44935] Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 31. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vergögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Den in Fürth. Kon⸗ kursverwalter: Agent Konxrad Eckart in Fürth. Die Forderungen sind bis Montag, den 21. No⸗ vember 1892 anzumelden. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis Montag, den 21. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 21. November c., Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17/II. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 17/II.
Fürt „am 31. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürth. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Secretäͤc.
[44933] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Karl Rinn von Gießen ist vom Gr. Amtsgericht am 1. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann F. Hoffmann in Gießen. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 25. November einschl. Prüfungs⸗ termin und Gläubigerversammlung Donnerstag, den 8. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Gießen, den 1. November 1892. 8 Großh. Amtsgericht. Gebhardt.
[44882] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Johann August Edmund Kandler zu Ham⸗ burg, Hermannstraße 33, in Firma Edmund Kandler, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ffist bis zum 28. November d. J. einschließlich. nmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 29. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. “ Zur Beg
[44873] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Jantke zu Jauer ist heute Vormittags 10 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1892.
Jauer, den 1. November 1892.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44894] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 31. Dezember 1891 verstorbenen Tischlergesellen Johann Paul Jans in Gaarden ist heute, am 29. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Biß in Kiel, Kinke 1. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis 29. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 23. November 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. November 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kiel, den 29. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
t Hamburg, den 2. November 1892. aubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[44893] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Louis Roepstorff in Kiel, Vorstadt 22, ist heute, am 31. Oktober 1892, Nachmittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 31. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[44930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Runte zu Krefeld wird, da Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und eingeräumt ist, heute, am 31. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scheidges zu Krefeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferkegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 899G Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. No⸗ vember 1892 Anzeige zu machen.
[44892] 1 Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters
Wilhelm August Adolf Lange hier, Alexander⸗ straße 40, ist heute, am 2. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 19. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1892. Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 Pöenhch 1Stggericht Abth. II Königliches Amtsgericht Leipzig. E 8 den 2. November 1892. Steinberger. 8.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[4489211 1“ Ueber das Vermögen des Windmüllers Carl Ferdinand Fichtner, früher in Beucha, dermafen in Leipzig⸗Neustadt, Marktstr. 24, ist heute, um 2. Nobember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 19. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1892. Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1892, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1892. 1 8 Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a “ den 2. November 1892. “ 3 Steinberger. 1“ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[44905] — 8 Königl. Württb. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des Hermann Mantel, Schwanenwirths in Gerlingen, ist am 1. No⸗ vember 1892, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Hieber in Ditzingen. Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis 30. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung: 19. No⸗ vember 1892, und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1892, je Vorm. 10 Uhr. Ger.⸗Schrber. Scheytt. 8
[44881] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. G. Hoff⸗ mann & Söhne in Wittgensdorf ist heute, am 1. November 1892, Nachmittags ¼5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1892, Vormittags z11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Limbach.
Karing. 8
[450672 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Heineich Baumann zu Kingersheim wird heute, am 31. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Wunnenburger hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1892. Erste Gläu bigerversammlung: 24. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
— Scheuffgen.
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen des Gutsbesitzers Josef Capeller hier, Baderplatz 1, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½ Uhr, den Keonkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier, Perusastraße 3/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. November 1892 und Frist zur Anmesdung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. November 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 30. November 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II. anberaumt; Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 12. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.
München, den 31. Oktober 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[44904] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büchsenmachers L. Pfeiffer, Inhaber der Firma Ernst Blanke Nachf. in Naumburg a. S., welcher z. Zt. in unbekannter Abwesenheit lebt, wird auf den Antrag eines Gläubigers heute, am 2. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Naumann in Naumburg a. Saale wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffun über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 16 — Termin anberaumt. — Offener
rrest.
Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. Saale. (gez.) Thränhart. Veröffentlicht:
Naumburg a. S., den 2. November 1892.
. Schrappe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44936] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbäckers und Restaurateurs Karl Traugott Robert Klemm in Neustadt (Orla), Inhabers der Firma Ro⸗ bert Klemm daselbst, wird heute, am 2. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
am 22. Oktober 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
ahre, angemeldet
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Königliches Amtsgericht zu Krefeld. “
eröffnet. Der Vorschußvereins⸗Director Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.