— —2
Schl. Gas. 1. G-
Stobwasser V. A. StrlSpielk StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 ¼ 2 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.. do. t.⸗Pr Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
—2g
S2002
928—
0 2
—— — ISIIIelIrEn’
mm e ee
EE““
22—
vuücCn ——öFSBnqS8AS
l¶ ,/Sd. ISS2
EES. 22-S8=S”2
116,75 G 88,25 G 68,25 G 101,00 bz G 226,00 B
Iee, Pan 121,50 G
7
113,00G 51.40 G 100,10 G 79,10 G 76,00 G 13,50 G 234,50 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende vesesge
H.⸗M. Feuerv. 207 /0 v. 1000 450 ch. Rückors.⸗G. 200% v. 400 ℳ 120 Lnd.⸗n. Wssv. 20 % n. 500 7 120
bensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl.r. 172 ½ 5 122 „G. 20 % v. 500 Ah. 12 Zöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h⸗ 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 n 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl. 45 Dt. Feuers Berl. 20 % v. 1000 Thl. 84 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Ttlr 200 Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 300 Dässid Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 r 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhr 270 “ A. V. 20 % v. 1000 Th 200 Bermania, Lehnsv. 200 /% v. 500 7hr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 l.⸗ë 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tt⸗ 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 32 Magdeb. Lebensv. 202 ⁄% v. 500 7r.] 26 Tagdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 . 93 Idenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 hlr 60 Preuß Lebnsv.⸗G. 206⁄v. 500 Nco. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 r. 66 brovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. 21d. 10 % v. 1000 Shr. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Tlr 24
120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75
Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ttlr 100 Huringia, V.⸗G. 202 % vu. 1000 htlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Fhlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 162 BWstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Th. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 30
100 90 15 165 54 30
11060 G 2900 G 1750 G 2160 G 400 G
416 B 841 G 9500e. b B 1120 G 1524 B
1450 B
3475 G 6050 G 2555 G 1090 G 800 B 17000 G 3880 G 524 B 409 G 925 G 1075 B 1800 G 1540 G 635 G
599 G 305 B 790B
4011 G 1275 B 540 G
3600 G 1190 B
720 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
An der heutigen Börse chte sich bei Beginn eine freundlichere Stimmung eltend, die später bei andauernder Kauflust und eren Umsätzen in eine entschieden feste Haltung lebhafte Aufwärtsbew Montanmarkt, die namentlich durch De hervorgerufen wurde, wirkte im Verein mit günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und
Berlin, 4. November.
erging. Eine
c 1
deren auswärtigen Nachrichten anregend.
Eisen⸗ und Hüttenactien, sowie Kohlenwerthe wurden in ziemlich großen Beträgen gehandelt und gesteigert, Laurahütte und
durchschnittlich um 1,40 bezw. 2,2 wobei man Bochumer Gußstahl, Harpener bevorzugte.
Bankwerthe verkehrten bei etwas höherer Notiz Oesterreichische Creditactien nur mäßig
uhiger. gebessert.
Auf dem Eisenbahnactienmarkt zeigten schweizerische, alienische und russische Transportwerthe bei durch⸗ Haltung; österreichische sowie Lübeck⸗Büchener und Mainzer stellten sich gleichfalls eine Kleinigkeit höher, blieben ber sehr ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marien⸗
chnittlich etwas höheren Cursen
urg⸗Mlawka lagen schwächer.)
Fremde Staatsanleihen und Renten hielten sich est, aber sehr still, Rubelnoten, die etwas niedriger
5 %
feste
insetzten, schlossen 0,75 ℳ höher als gestern
Die zweite Börsenstunde verlief
gleichfalls vor⸗
voiegend fest, und man schloß auf den meisten Ge⸗
eten zu den höchsten Tagescursen.
Deutsche und fremde Anlagewerthe blieben sehr 8 ichsanleihe und 4 %
hig aber behauptet, 3 ½ %
I“ Consols gewannen je 0,10 %.
.
Der Kassamarkt
höher.
Russische
isenbahnprioritäten lagen fester, italienische und
für Dividendenpapiere verlief
ebenfalls fest und etwas lebhafter. Der Privat⸗
isceont wurde mit 2 ½ % notirt.
Frrankfurt a. M., 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,367, Pariser do. 80,916, Wiener do. 169,97, 4 % Reichs⸗Anl. 106,95, Oestr.
Silberrente 81,75, do. 4 6 % Papierrente 82,10,
do. 4 % Goldrente 97,80,
1860 er Loose 124,70,
4 % ung. Goldrente 94,90, Italiener 91,30, 1880 er
Russen 95,80, 3. Orientanl. 64 60, 4 % Spanier
20, Unif. Egypter 99,35, Conv. Türk. 21,65,
o türk. Anleihe 85,90, 3 % port. Anleihe 23,40, 5 2% serb. Rente 75,00, Serb. Tabackrente 75,60, 5 2% amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 77,70, Böbm. Westbahn 290 ¼, Böhm. Nordbahn 154, Mittelmeerb. 104,60. Galtzier 182 ⅞, Gotthardb. 154,10, Mainzer 113,60, Lombarden 85 ⅞⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb.
144 20,
Nordwestbahn 176 ⅛„, Creditactien 262 ⅛,
Darmstädter 134,50, Mitteld. Credit 96,60, Reichs⸗ bank 149,60, Disconto⸗Comm. 182,10, Dresdner
Bank 139 40, Bochumer Gußstahl Union 50 00, Harp
ener Bergw. 125,50, Hibernia
116,80, Westeregeln 102,90. Privatdiscont 2 ½8%. Frankfurt a. M, 3. November. (W. T. B.)
Effecten⸗Societät.
ECreditactien 263 ⅜, Franzosen —
Ung. Goldrente 95,00, Gotthardbahn 15
(Schluß.) Oesterreichische barden 85 ⅜, 4,40, Dis⸗
conto⸗Commandit 182,70, Dresdner Bank 140,50,
Bochumer — Gelse
I1 113,80, Dortmunder Union 135,20, Harpener
126,00,
bbernia 117,20, Laurahütte 98,90, 3 % Portug⸗
Italien. Mittelmeerbahn 105,70, Schweizer
ung am ungskäufe
Centralbahn 120,10, Schweizer Nordostb. 111,70, Schweizer Union 70,90, Italien. Meridionaux 127,10, Schweizer Simplonbahn 53,40. Fest. Hamburg, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Silberrente 81,40, Oesterr. Goldrente 97,80, 4 % ungar. Goldrente 94,70, 1860er Loose 124,00, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 263,00, Franzosen —,—, Lombarden 206.00, 1880er Russen 94,00, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 159,50, Disconto⸗Commandit 182,80, Berliner Handelsgesellschaft 134,00, Dresdner Bank 139,70, Nationalbank für Deutschland 114,10, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Banf 134,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,70, Ostpreußische Südbahn 69,50 Laurahütte 98,10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 82,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,50, Hamburger e1“ 108,65, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 126,75, Privatdiscont 2 ⅜ Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 263 00, Lombarden 206,50, Russische Noten 199,90, Disconto⸗Comm. 182,75, Laurahütte 98,40, Packetfahrt 108,50, Trust Dyna⸗
mit 127,10. Behauptet.
Wien, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 96,67 ½, do. 5 % do. 100,30, do. Silberr. 96,45, do. Goldr. 114,80, 4 % ung. Goldr. 112,05, 5 % do. Pap. 100,40, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 151,50. Länderbank 224,00, Creditact. 310,00, Unionbank 234,75, Ungar. Credit 357,00, Wien. Bk.⸗V. 113,25, Böhm. Westb. 343,00, Böhm. Nordb. 182,00, Busch. Eisb. 448,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 225,50, Galizier 215,25, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 292,00, Lemb. Czern. 244,75, Lombarden 97,50, Nordwestb. 209,50, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 55 80, Taback⸗Act. 171,50. Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,80, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,60, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,80, Russ. Bankn. 1,16 ¼. Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,50.
Wien, 4. Nopember. (W. T. B.) Fest. — Ung. Creditactien 357,50, Oesterr. Creditactien 311,15, Franzosen 293,90, Lombarden 98,00, Galizier —,—, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 226,25, Oest. Papierrente 96,72 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 112,05, Marknoten 58,80, Napoleons 5,53, Bank⸗ verein 113,75, Tabackactien bank 224,75.
London, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 97, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 91 8, Lombarden 8 ⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ⅞, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 94 ½, 4 % Spanier 62 ¾, 3 ½ % Egypt. 92 ⅛, 4 % unif. Egypt. 97 ½ 6 ¼ % egyptische Tributanleihe 95 ¾¼, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 78 ¾, Ottomanbank 13 , Canada Pacisfic 88 ½, De Beers Actien neue 17 ½, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 65 8 6 % fundirte Argentinische Anleihe 67 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 70 ¼, Argent.
6 % äußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs ⸗Anl. 85 ½, Griechische Anl. v. 1881 67, Grriechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ⅛, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ½, Platzdiscont 3, Silber 3815/18.
In die Bank flossen 109 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl. nach Egypten.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,14, Paris 25,36, St. Petersburg 233/18.
Paris, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,35, 3 % Rente 98,97 ½, Italienische 5 % Rente 92,40, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, 4 % ungar. Goldrente 95,50, 3. Orient⸗Anl. 66 45, 4 % Russen 1880 —, 4 % Russen 1889 96,00, 4 % unif. Egypter 503,12, 4 % span. äußere Anl. 62 ¾, Conv. Türken 21,77 ½, Türk. Loose 93,30, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 632,50, Lombarden 223,75, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 593,00, Banque de Paris 670,00, Bangue d'Escompte 186,00, Credit foncier 1107. Crédit mobilier 132,00, Meridional⸗Anleihe 632,00, Rio Tinte 391,80, Suez⸗Actien 2635, Credit Lyonn. 780,00, B. de France 3975, Tab. Ottom. 368,00 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London k. 25,14 ½, Cheq. auf London 25,16, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 207,87, do. Madrid k. 432,00, Portug. 25,43, 3 % Russen 79,15. Privatdiscont —. K
Paris, 3. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,02 ½, Italiener 92,35, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,75, Türkenloose 93,50, Spanier 62 ¾, Egypter 503,75, Banque ottom. 594,00, Tabackact. 367,00, Rio Tinto 393,70, 3 % Portugiesen 25,37. Ruhig.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente 96 ½⅛, 4 % ungar. Goldrente 94 ⅞, Russ. gr. Eisenb. 121 ½⅛, Russ. 2. Orientanl. 60 ¾, Conv. Türken 21 ½8, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 ½8, Warschau⸗ Wiener 115 ⅞,Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ½.
Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 98,75.
New⸗York, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Canadian 55 Actien 85 ½, Central Pacific Actien 8 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ¼, Illinois Central Actien 103 ½, Lake Shore Michigan South Actien 133 ¾, Louisville und Nashville Actien 69 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ½⅝, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110 ¾, Northern Pacific Preferred Actien 50 ⅞, Norfolk Western Preferred 39 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39, Union Pacific Actien 40, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber
Geld leichter, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten 6 %.
Buenos⸗Aires, 2. November. (W. T. B.) Goldagio 209,00.
Wien, 3. Nopember. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. Oktbr.“ Notenumlauf 491 709 000 + 16 201 000 Silbercourant.. 168 971 000 — 194 000 „ Goldbarren . 106 604 000 InGold zhlb. Wechsel 13 3⸗
alle... 2
171,75, Länder⸗
Hypotheken⸗Darlehne 119 062 000 +† 261 000 Fl. Pfandbriefe imUmlauf 115 450 000 + 375 000 „ Steuerfreie Notenres. 6 713 000 — 13 031 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Oktober.
London, 3. November. (W. T. B.)
Bankausweis.
Totalreserve 14 508 000 569 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 371 000 ““ Baarvorrath 24 429 000 541 000 Portefeuille 23 163 000 838 000 Guthaben der
Privaten 28 940 000 1 938 000 do. des Staats 5 234 000 196 000 Notenreserve 12 991 000 845 000
701 000
Regierungs⸗ 1 sicherheit 14 356 000 — 1“ Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 42 ¾ gegen 41 ¾ in der Vorwoche. b Clearinghouse⸗Umsatz 144 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 9 Mill. Paris, 3. November. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath
in Gold . . 1 672 996 000 — 2 090 000 Fr. Baarvorrath in
Silber. . . 1 277 124 000 — 2 541 000„
rtef. d. Hauptb. 636 317 000 + 99 274 000
ee“ Notenumlauf. 3 303 694 000 + 90 278 000 „ 3 361 000
Lfd. Rechnung d. Priv. 349 414 000 — Guthab d. Staats⸗
s 360 471 000 — 6 872 000 Gesammt⸗Vor⸗-⸗
schüsse 313 332 000 + 15 752 000 „ Zins⸗ u. Discont⸗
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 89,29.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste
E
schatzes..
Erträgn... 6 333 000 + 548 000 „
Berlin, 3. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ ℳ . ℳ
Per 100 kg für: EI6
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. Kactoffebaza Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
232
cns. blSISESSSbeote! 8SlS88
Q —, tbo —Sworodonmenesnnnnense;öSSS
80 20
—
60 40 40
„9 6 6bW 6 9ßöö“
aan u a a
Bleie Krebse 60 Stück. I1 2
Berlin, 4. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Handel, ine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 156 ℳ Loco 140 — 162 ℳ nach Qualität, Lieferungsqualität 154 ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 156,25 bis 157 — 156,5 bez., per April⸗Mai 158 — 157,5 bis 157,75 bez., per Juni⸗Juli 160 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliges Geschäft. Termine schließen matter. Gekünd. 600 t. Kündi⸗ gungspreis 141 ℳ Loco 134 — 144 ℳ nach Qual.
ieferungsqualität 139 ℳ, inländischer guter 139— 140 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dzbr. 141 — 141,25 — 140,5 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 142,25 — 142,75 — 142 bez., per Mai⸗Juni 143,5 — 143,75 — 143 bez.
Gerste per 1000 kg. Einiger Umsatz. Große und kleine 140 — 180, Futtergerste 128 — 150 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 146,75 ℳ Loco 144 — 165 ℳ nach Qual. Liefe⸗ rungsqual. 146 ℳ Pomm. u. preuß. mittel bis guter 145 — 148 bez., feiner 149 — 153 bez., schles. mittel bis guter 145 — 148 bez., feiner 149 — 153 bez., per diesen Monat 146,75 — 147 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 144,75 — 145 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗ M 143,75 12 2 b
Mais per 1000 kg. Loco ruhig. schäftslos. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 138 ℳ nach Qual., per diesen Monat 119 ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 220 ℳ Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 18,55 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 18,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,9 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 52,9 ℳ, per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 53,5
— 52,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52,4 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8—2 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,7 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loco mit Faß —, Feenn. Monat —. 5 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest, schließt matter. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ
3 *ο
Termine ge⸗
Loco mit Faß — per diesen Monat und per Nov.⸗
Dezbr. 31,6 — 31,8 — 31,7 bez., per Dezbr⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März-April —, per April⸗Mai 32,9 — 33,1 — 32,9 bez., Juni 33,2 — 33,4 — 33,2 bez.
20,75 — 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,75 — 18,00 bez., do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 19,5 — 18,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ
höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen feester, pr. November 151,50, per Avpril⸗Mai Roggen höher, loco 130 — 134. pr. 136,50, per April⸗Mai Hafer loco neuer 138— 142. Rüböl loco unveränd., per November 51,00, per April⸗Mai 51,50. Spiritus loco matter, mit 70 ℳ Consumst. 30,80, r. November 30,50, pr. April⸗Mai 32,00.
etroleum loco 10,15.
Posen, 3. November. (W. T. B.) Spiritus loco 8 aß ges) 49,50, do. loco ohne Faß (70 er) 30,00. Still.
Magdeburg, 3. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 15,00, Korn⸗
157,00.
zucker ercl., 88 % Rendement 14,50, Nachpr. excl., 75 % Rendement 12,30. Stramm. Brodraffinade I. Gem. Raff. mit Foöoß Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Honbacg 8
e.
28,25, Brodraff. II. —,—. 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. pr. November 14,25 Gd., 14,27 ½ Br., pr. zember 14,45 bez. 14,47 ½ Br., pr. Januar 14,60 Gd. 14,65 Br., pr. Februar 14,72 ½ bez., 14,75 Br. Ruhig. Köln, 3. November. (W. T. B.) Getreidemark. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder 17,50, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,55. hiesiger loco 16,00, fremder loco 18,00, pr. Nov. 15,10, pr. März 15,60. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder —,—. Rüböl loco 55,50, pr. Mai
54,60.
Bremen, 3. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 5,80 Br. Baumwolle. Steigend. Upland middl., loco 42 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 42 ₰, pr. Dezember 42 ½¼ J, pr. Jan. 42 ½ ₰, pr. Febr. 42 ¾ ₰, pr. März 43 ₰, pr April 43 ¼ ₰. Wolle. Umsatz 127 Ballen. Schmalz. Höher. Shafer — ₰, Wilcox 44 ₰, Choice Grocerv 45 ½ ₰, Armour 45 ½ ₰. Rohe u. Brothers (pure) — ₰, Fairbanks — ₰. Speck. Fest. Nov.⸗ Abladung short 39, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 38 ½¼, long clear middl. 37 ½. Taback. 69 Fässer Kentucky, 373 Kisten Seedleaf, 255 Packen Carmen, 67 Packen Türkei, 18 Seronen Ambalema.
Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 155 — 160. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 142—150, russischer loco fest, transito 118 — 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 53 ½. loco ruhig, pr. I vember⸗Dezember 21 ½ Br., pr. Januar 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt,
Roggen
No⸗
Stand. white loco 5,55 Br., pr. November⸗Dezember November. (W. T. B.) Kaffee.
5,45 Br. Hamburg, 3. (Nachmittagsbericht.) Good average Santns Dezember 75 ½, pr. März 72 ¾, pr. Mai 72, pr. September 70 ¼. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,32 ½. pr.
Dezember 14,47 ⅛, pr. März 14,87 ½, pr. Mai 15,05.
Fest.
Wien, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,82 Gd., 7,85 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Jum 5,32 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,05 Br.
London, 3. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗
zucker loco 16 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 +
thätig. — Chili⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Mt. 46. Liverpool, 3. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., und Export 1000 B. Ruhig. Lieferungen: November⸗Dezember 413⁄12 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ⁄16 Werth, Januar⸗Februar 4¹⁵⁄22 do., Februar⸗März 4 ½ Verkäuferpreis, März⸗ April 41 ⁄2 Werth, April⸗Mai 45764 do., Mai⸗Juni 4³9/64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 421 32 d. Werth. “ 3. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. 4 d. Stetig. (Sch
luß) 41 sh. 3 ½ d.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Java⸗
Kaffee good ordinary 56. — Bancazinn 56 ½.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Weizen pr. Nov. 168, pr. März
178. Roggen pr. März 136, pr. Mai —.
Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Petro⸗
leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type wei loco 13 ⅞ bez. u. Br., pr. November 13 ¾ Br., 2
Dezember 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 13 ⅜ Br. Ruhig.
New⸗York, 3. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8ẽ ĩ⅞;, do. in New⸗Orleans 7 ¾. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in hiladelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 52. Steti Schmalz loco 9,25, do. (Rohe & Muscovados) 2 ⅞. Mais 51 ¼, pr. Januar 50 ⅜, pr. Mai 51 ¾. Rother Winterweizen loco 75. Kaffee Rio Nr. 7 16 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 3. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Novbr. 74 ½⅛, pr. Dezbr 76, pr. Januar 77 ¾, pr. 83 ½. Kaffee Nr. low ord. pr. Dez. per Februar 14,70.
Chicago, 3. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 72, pr. Mai 77 ⅞. Mais pr. Dezember 41 ½. Speck short elear nom. Pork pr. November 11,60.
“” 8 Dux⸗Bodenbacher FEisenbahn. Außerord. Gen.⸗Vers. in Tevplitz. p
(New) pr. Dezbr.
12. Novbr.
Deutsche Militärdienst⸗Versiche⸗:
rungs⸗Anstalt. Außerord. Gen.⸗ Vers. in Hannover.
Actien⸗Gesellschaft für Schlesische
Leinen⸗Industrie vormals C. G. Ord. Gen.⸗
Kramsta & Söhne. in Breslau.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,00 bez., Nr. 0
loco neuer 145 — 150,
November 140,00. Pommerscher
Dezember⸗
davon für Speculation Middl. amerikan.
(Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh.
Prothers) 10,60. Zucker (Fair refining 1
Wahrnehmung der Militär⸗Intendantenstelle beim IX. Mai
aats⸗
8 5
1
8—
a 82 15
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insxertionspreis für den Raum einer Uruckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichts⸗Rath Haacke zu Halle a. S., bisher
zu Leipzig, den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Corvetten⸗Capitän Meuß, dem Capitän⸗Lieutenant
dler⸗Orden
von Klein und dem evangelischen Pfarrer “ zu hen
Lippspringe im Kreise Paderborn den Rot
vierter Klasse,
dem Major von Frobel im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82, bisher à la suite des 5. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 65 und Director der Kriegsschule in
Engers, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse
dem Kaufmann Werner Fritze zu Magdeburg den
Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer Tinius zu Schmogrow im Kreise Kottbus und den emeritirten Lehrern Rohloff zu Wollin, Schönwälder zu Preilsdorf im Kreise Striegau, Marquardsen zu Hohn im Kreise Rendsburg und Schott zu Gurra im Kreise Johannisburg den Adler der Inhaber
des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Ullbrich zu Grunow
im Kreise Ost⸗Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem UnterLieutenant zur See der Reserve des See⸗
Leybold im Landwehr⸗Bezirk Hamburg die Re
ttungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu
ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Major von Holbach, à la suite des Niederrheini⸗ chen Füsilier⸗Regiments Nr. 39 und Zweitem Stabsoffizier der fanterie⸗Schießschule;
des Commenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Obersten von Freyhold, Commandeur der Haupt⸗ Cadetten⸗Anstalt; 3
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Holscher, Commandeur des Cadettenhauses zu Oranienstein, und dem Oberst⸗Lieutenant Schwarz, Commandeur des Cadettenhauses zu Bensberg;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Hauptmann Scholl, Compagnie⸗Chef im Cadetten⸗
corps, und
dem Premier⸗Lieutenant von Zaborowski, Zweitem Adjutanten beim Commando des Cadettencorps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Rendanten Blänckner bei Anstalt;
der Königlich württembergischen goldenen Civil⸗ Verdienst⸗Medaille: ddem Registrator Brose beim Commando des Cadetten⸗ corps; des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's 5488 G2 , bmblhigen mit Schwertern: dem General der Infanterie z. D. von Reibnitz, zuletzt Gouverneur der Festung Mainz;
des Ehrenkreuzes des Großherzo lich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Freibott, beauftragt mit rmee⸗
Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom
weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron
zu Rheydt, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen;
ferner
des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen
Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron u Rheydt, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit es Großherzogs von Sachsen;
11“
8 4 Carolath im 1. Garde⸗Regiment z
der Haupt⸗Cadetten⸗
Berlin, Sonnabend, den 5. November, Abends.
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen von Schoenaich⸗
œ dem Premier⸗Lieutenant von Mikusch⸗Buchberg im Garde⸗Jäger⸗Bataillon, dem Second⸗Lieutenant von Koeller Garde⸗ Regiment z. F. und . dem Second⸗Lieutenant von Krosigk im Garde⸗Jäger⸗
in 1
Bataillon;
der demselben Orden affiliirten Medaille in Gold:
dem Feldwebel Hoppe im 1. Garde⸗Regiment z. F.:
der demselben Orden affiliirken Medaille in Silber: dem Feldwebel Woll im Garde⸗Jäger⸗Bataillon, Stabshoboisten Möller im 1. Garde⸗Regiment z. F., Stabshornisten Lüttich im Garde⸗Jäger⸗Bataillon, Sergeanten Gräfe im 1. Garde⸗Regiment z. F., Sergeanten Höreth im Großherzoglich Fesflschen
Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 115, commandirt zum
Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, und 1 dem Oberjäger Drechßler im Garde⸗Jäger⸗Bataillon; des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: 8 dem Second⸗Lieutenant Veit im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11, bisher im Garde⸗Fuß Artillerie⸗ Regiment; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie⸗
nischen Krone und des Ritterkreuzes mit Schwertern
2
des Königlich 1e, er Ordens von 3 Oranien⸗Nassau:
8 dem Armee⸗Musik⸗Inspicienten R oßber g. “
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul von Hartmann in Madrid ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von e zu beurkunden. 8 1
Königreich Preußen.
8 Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Maeder in Filehne an das Amtsgericht in Bromberg, der Amtsgerichts⸗Rath Reimann in Wohlau an das Amtsgericht in Hirschberg, der Amtsgerichts⸗Rath Mumpro in Rietberg an das Amtsgericht in Herford, der Amtsrichter Otto in Peine an das Amts⸗ gericht in Gifhorn und der Amtsrichter Luchterhandt in Willenberg an das Amtsgericht in Lautenburg Westpr.
Dem Landgerichs⸗Rath Bösser in Hanau ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 8
Zu Handelsrichtern bei dem Landgericht I zu Berlin sind ernannt: der Kaufmann Karl Friedrich Albert Buggen⸗ hagen, der Kaufmann Karl Friedrich Zimmermann, der Banquier Georg Fromberg, der Director Oskar Grunow und der Rentier Theodor Lustig.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht I. zu Berlin sind ernannt: der Kaufmann Hans Matthias Bennoit Borchardt, der Kaufmann Stto Luther, der Verlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer Henry von Bänsch, der Kaufmann Siegmund Borchardt und der Fabrikant Felix Bruck.
Der Rechtsanwalt und Notar Steffen in Rhein (Ost⸗ preußen) ist aus dem Amt als Notar ausgeschieden und in der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht daselbst gelöscht.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Justiz⸗ Rath Werne in Recklinghausen bei dem Landgericht in Münster, der Rechtsanwalt Dr. Max Meyer bei dem Ober⸗ Landesgericht in Frankfurt a. M. und der Rechtsanwalt von Gersdorff bei dem Landgericht in Stendal.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Justiz⸗Rath Düesberg und der Rechtsanwalt Weyland bei dem Landgericht in Bochum, der Gerichts⸗Assessor Dr. Esser bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Otto Meyer bei dem Amtsgericht in Wanzleben, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Nack bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichts⸗Assessor Dr. Haffelbah bei dem Landgericht in Wiesbaden.
Der Kammergerichts⸗Rath, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. und der Rechtsanwalt und Notar Göwe in Kyritz ind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Dr. Alexander Leist zu Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Universität zu Göttingen ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau ist der bisher auf⸗ tragsweise beschäftigte Lehrer Münster definitiv als Hilfs⸗ lehrer angestellt worden. “ 9
Anzeige, betreffend die von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtischblätter im Maßstab 1:25 000. „
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 6. August d. J. wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter der Aufnahme 1890 1891 und 1892 erschienen sind:
488 a. 924. 1021. 1247. 1410. 1491. 1570. 1712. 1844. 1926. 2063. 2131.
2191
Langwarden, Eckwarden, Gr. Mellen, Landschaftspolder, Sellnow, Bernsee, Lubasz, Scharfenort, Sonnenburg, Duschnik, Gr. Gay, Stenschewo, Konojad, Czempin, 2196. ee Wilke, II1“]; 2198. Choryn, vicwig. 8 S.e
immel, Herrnstadt, Buchenau, Gladenbach und . Ballersbach. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗ schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5.
Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ Berlin, den 3. November 1892. Königliche Landes⸗Aufnahme.
Helgoland, Schmarren, Bremerhaven, Rahnwerder, Dölitz, Granow, Stieglitz, Obersitzko, Küstrin,
Kartographische Abtheilung von Usedom, 8 Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
88 Personalveränderun
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 26. Oktober. Frhr. v. Schele, Oberst⸗Lieutenant und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, auf sechs Monate zur Wahrnehmung der Stellung als Stellvertreter des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch⸗Ostafrika commandirt.
Neues Palais, 30. Oktober. Ziegler, Pr. Lt. vom Festungsgefängniß in Spandau, zum Festungsgefängniß in Graudenz versetzt. Krumbholtz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in seinem Commando zur Dienstleistung von dem Festungsgefängniß in Graudenz zum Festungsgefängniß in Spandau übergetreten. v. Below, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, von seinem Commando zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Rastatt entbunden und gleichzeitig in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 versetzt. Petrich, Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.
Wittenberg, 31. Oktober. Frhr. v. Gagern, Hauptm. und Flügel⸗Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Entbindung von diesem Verhältniß, Beförderung zum Major und Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee versetzt.
Im Sanitäts⸗Corps. Neues Palais, 1. November. Knoblauch. Assist. Arzt 2. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Corps⸗Gen. Arzt des VI. Armee⸗Corps, scheidet behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika mit dem 16. d. M. aus dem Heere aus. 1 .“ “
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preysen, Berlin, 5. November. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben
die von dem Magistrat und den Stadtverordneten von W am an Allerhöchstdieselbe zum Geburtstage gerichtete
lückwunschadresse mit nachfolgendem Ponkschreiben be⸗ antwortet:
Der Magistrat und die Stadtverordneten zu Potsdam haben Mich auch in diesem Jahre durch treue Wünsche zu Meinem Geburts⸗ tage erfreut. Der Hinweis auf alles Gute, das Mir durch Gottes Gnade im verflossenen Jahre geschenkt und erhalten wurde, findet
lebendigen Widerhal in Meinem Herzen. Die kräftige Ent⸗
““ ““ 8 1 “ 1“ 8*