P. H. Schnell. Inhaber: Paul Heinrich Schnell. Goldenbaum & Langschwadt. Inhaber: Eduard Wilhelm Ernst Goldenbaum und Adolf Lang⸗
schwadt.
Hansen & Prigge. Inhaber: Karl Friedrich igge. Zur
Hansen und Peter Wilhelm Pr
Boie Gebrüder & Co. in Liquidation. Zeichnung der Firma in Liquidation sind fortan der bisherige alleinige Liquidator Wilhelm Ferdinand Grabau und der neubestellte Liquidator Johann August Eduard Nobiling, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Oktober 31.
Georg Hulbe. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Christian Schütte Procura ertheilt.
Lütgens & Meissner. Johann Carl Nicolaus Lütgens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Conrad Joachim Peter Carl Meissner, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Conrad Meissner fortgesetzt.
R. Reinhard. Inhaber: Rudolph Johannes
Firma hat an
Wilhelm Reinhard. R. Reinhard. Diese Eduard Alerxander Jacoby Procura ertheilt. H. Ballauf. Inhaber: Hermann Emil Ballauf. Paul Zell & Co. Gustav Fhüenrich Wolff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Paul Friedrich Hermann Zell und Hermann Alfred Schüler unter unver⸗ änderter Firma fort. J. H. Delbanco. Diese Firma, deren Inhaber John Henry Delbanco war, ist aufgehoben. Colonisations⸗Verein von 1849. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft durch den Tod ausgeschiedenen Dr. theol. Gotthard Carl Ernst Friedrich Fabri ist Carl Ferdinand Laeisz zum Vorstandsmitgliede erwählt worden. Assecuranz⸗Union von 1865. Die Gesellschaft hat die früher an Johannes Zieriacks und Clemens Kuhl ertheilte gemeinschaftliche Procura aufgehoben und dem genannten Kuhl und August Dankmar Huck dergestalt Procura ertheilt, 88 sis berechtigt sein sollen, die Firma der Gesell⸗ chaft per procura gemeinschaftlich zu zeichnen. Gebrüder Prenzlau. Heimann Abraham Prenzlau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wolff Abraham Prenzlau in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Marcus Abraham Prenzlau unter unveränderter Fi ma fortgesetzt.
Hugo Josesh.
Carl Lütgens.
November 1. Inhaber: Hugo Joseph.
Inhaber: Johann Carl Nicolaus Lütgens.
Adolf Dircks. Hinrich Breckwoldt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Adolf Ernst Dircks unter der Firma Adolf Dircks & Co. fort.
Avdolf Dircks & Co. Diese Firma hat an Jo⸗ hann Georg Heuck Procura ertheilt.
Ludw. Müller. Inhaber: Ludwig Müller.
Martin Hess. Inhaber: Martin Hess.
George Schiöberg. Inhaber: George Siegfried
Schiböberg. Rhenania, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Köln. Die Gesellschaft hat Johann Heinrich Gottfried Zieriacks, in Firma Joh. Zieriacks, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen auf Seetransport und damit in Verbindung stehende Fluß⸗ und Landtransporte abzuschließen, die Policen auszufertigen und zu unterzeichnen, Prämiengelder aus den von ihm ab⸗ geschlossenen Versicherungen einzuziehen, zu empfangen und darüber zu quittiren, auch die ööe vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.
Die früher von der Gesellschaft an Emil Conrad Ffriegrich Andersen in Firma Emil Andersen er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover.
Bekanntmachung. 145195]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4779
und flgde. eingetragen die Firma: Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Banten vorm. G. A. Wayß & Co mit Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Han⸗ uover.
Actiengesellschaft nach Statut vom 15. Oktober
und 10. Dezember 1889 nebst Aenderung vom 15. Mai 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Cement⸗
umhüllung) für Hoch⸗, Tief⸗ und Bergbau, die Uebernahme von Arbeiten in Stampfbeton sowie die Fabrikation von Isolir⸗ und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei derselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten.
Die Gesellschaft übernahm das gesammte Handels⸗ vermögen der Commandit⸗Gesellschaft in Firma G. A. Wayß & Cov in Berlin, die Ausnutzung und Verwerthung der beiden dieser Gesellschaft gehörigen
atente mit bestimmten Beschränkungen und ge⸗ sammten Grundbesitz dieser Gesellschaft gegen Ge⸗
von 1150 Stück als vollgezahlt anzusehende ctien.
Das Actienkapital betrug zuerst 1 500 000 ℳ in 1500 Inhaber⸗Actien von je 1000 ℳ, beträgt jetzt 2 250 000 ℳ in 2250 Inhaber⸗Actien von je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen und etwaigen Stellvertretern, die vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokolle ge⸗ wählt werden.
Willenserklärungen des Vorstandes werden, wenn derselbe aus einer Person besteht, von dieser, wenn derselbe aus mehreren Personen besteht, von zwei derselben abgegeben, schriftliche Erklärungen des Vorstandes müssen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vorgenannten versehen sein.
Die Gründer, welche sämmtliche erste Actien über⸗ nommen haben, waren:
1) Commanditgesellschaft G. A. Wayß & Co.,
2) Aectiengesellschaft eenc. Creditbank,
o.,
Lübeck, den 3. November 1892.
5) Ingenieur Gustav Adolf Wayß, sämmtlich in Berlin, 6) Baron Moritz von Cohn in Dessau, 7) Commanditgesellschaft Becker & Co. zu Leipzig. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger als einziges Ge⸗ sellschaftsblatt veröffentlicht, Zllen daneben, aber ohne Rechtswirkumng für die Gültigkeit, in zwei andere Blätter, zur Zeit Berliner Börsen⸗Zeitung und Berliner Börsen⸗Courier, eingerückt werden. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für dessen Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen maßgebend, Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger mindestens volle drei Wochen vor dem Versammlungstage be⸗ rufen. „Mitglieder des Aufsichtsraths waren zuerst und sind jetzt: 1) Baumeister Arnold Vogt, 2) Bankier James Hardy, Bankdirector Gustav Anton Wittekind in Berlin, Baron Moritz von Cohn in Dessau, Consul Edmund Becker in Leipzig. Demselben gehören jetzt ferner an Baurath Wilhelm Böckmann, 8 7) Civil⸗Ingenieur Gustav Adolf Wayß in Berlin. „Gründungs⸗Revisoren waren Director des Inva⸗ lidendanks Wilhelm Brenken und Baurath a. D. Stüve in Berlin. Der Vorstand besteht zur Zeit aus drei Personen: den Regierungs⸗Baumeistern Matthias Koenen und Anton Heinrich Mecum, sowie Kaufmann Ludwig Fließ in Berlin. Hannover, 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [45196] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4787 eingetragen die Firma Georg Pontow mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Gottfried Pontow zu Hannover. Hannover, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [45197]
Auf Blatt 4237 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rob. Leunis & Sohn ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Robert Leunis in Hannover ist Procura ertheilt.
Hannover, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haynau. Bekanntmachung. [45198] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 138 die Firma August Drescher zu Haynau und als deren Inhaber der Fleischermeister August Drescher zu Haynau am 2. November 1892 eingetragen worden. Haynau, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Handelsregister. [45199] In unser Firmenregister ist eingetragen:
Bei Nr. 217 der Uebergang der Firma A. L. Cohn 5 Frau Johanna Cohn, geb. Anker, in Heilsberg un
unter Nr. 272: die Firma A. L. Cohn mit dem Sitze zu Heilsberg und als deren Inhaberin Frau Johanna Cohn, geb. Anker, in Heilsberg. Heilsberg, den 1. November 1892. KSönigliches Amtsgericht.
8 145200] Hildburghausen. Die unter Nr. 149 des Handelsregisters eingetragene Firma Gassenheimer & Sohn in Fildburcanfen firmirt laut An⸗ meldung vom Heutigen künftig: S. Gassenheimer & Sohn in Hildburghausen. Hildburghausen, 1. November 1892. Herzogliches v Abtheilung 1 Ambronn.
*
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [45078] Die Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Almeuraeder“ in Homburg v. d. H. ist infolge Ausscheidens der Katharina Almenraeder, verehelichte Julius Kraenzlin aufgelöst. Fräulein Wilhelmine Almenraeder von hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Löschung unter Nr. 109 unseres Gesellschaftsregisters und Neueintrag unter Nr. 340 unseres Firmenregisters ist heute erfolgt. Ferner wurde heute unter Nr. 79 unseres Procuren⸗ registers die der Ehefrau des Julius Kraenzlin, Ka⸗ tharina, geb. Almenraeder, zu Homburg v. d. H. für die Firma „Geschwister Almenraeder“ ertheilte Procura eingetragen. Homburg v. d. H., 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Jena. Bekanntmachung. [45201]
„Fol. 411 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute
die Firma Richard Stolz in Jeua und als In⸗
haber der Kaufmann Carl Jacob Richard Stolz in
Jena eingetragen worden.
Jena, den 29. Oktober 1892.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Lübeck. 111“ Eintragung in das Handelsregister.
Am 3. November 1892 ist eingetragen:
auf Blatt 1685:
Die Firma: H. Kolp.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Heinrich Carl Christian Kolp, Kauf⸗
mann in Lübeck.
Das Amtsgericht. Abtheilung II
[45203] Meseritz. In unser Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 283. 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: und Bäckermeister Rudolf Wandel. 3) Ort der Niederlassung: Bauchwitz. 4) Bezeichnung der Firma: Rudolf Wandel. Meseritz, den 29. Oktober 1892.
Kaufmann
3) Handelsgesellschaft Hardy & 4) Baumeister Arnold Vogt,
[45204] M.-Gladbach. In das Procurenregister wurde heute bei Nr. 801, woselbst die von der Depositen⸗ kasse der Bergisch Märkischen Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld, mit einer Zweianieder⸗ lassung in M.⸗Gladbach, 1) dem Wilhelm Josten jr., 2) Eugen Seidel, beide Subdirectoren, 3) dem Johannes Keune, 4) Leopold Wagenknecht, 5) Otto Kniepkamp, 6) Wilhelm Zietzling. 7) Mar⸗ cus Simon und 8) dem Robert Hoyer, sämmtlich in Elberfeld, ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen ist, vermerkt: Die Collectiv⸗Procura ist bezüalich der Procuristen 1) Johannes Keune, 2) Wilhelm Zietzling und 3) Robert Hovyer erloschen. M.⸗Gladbach, den 29. Oktober 1892. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster i. Westf. Bekanntmachung. [45205] Der Installateur Max Stobaeus zu Münster ist aus der unter Nr. 305 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Oswald Leutert Nachfolger ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Storp zu Münster unter der ver⸗ änderten Firma Hermann Storp weiter fortgeführt. Letzterer ist unter Nr. 1239 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma „Hermann Storp“ vermerkt worden. 8 Münster, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. Westf. Handelsregister [45206] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1240 die
Firma Bernard Humborg zu Münster und als
deren Inhaber der Kaufmann Bernard Humborg zu
Münster am 29. Oktober 1892 eingetragen.
[44988] Neubrandenburg. Im hiesigen Handels⸗ register sind die unter Fol. 186 und 187 eingetragenen beiden offenen Handelsgesellschaften Setz & Rai⸗ kowski hier und Consum⸗Waaren⸗Lager Inh. Setz & Naikowski hier der Kaufleute Ferdinand Setz und Ernst Raikowski hieselbst antragsmäßig heute gelöscht worden. Neubrandenburg, den 31. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. II. vrreunberg
[44989] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 192 Nr. 185 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Raikowski in Neubrandenburg unter der Firma E. Raikowski mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden. Neubrandenburg, den 31. Oktober 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
5 “ S 8 1ö“ [44990] Neuhaldensleben. In unser Handelsregister ist heute a. unter Nr. 304 des Firmenregisters die Firma: Albrecht’'s Handschuhfabrik, mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, Inhaber: die Ehefrau des Hmx Fritz Albrecht, Rosa, geb. Ziegler, hier; b. unter Nr. 17 des Procurenregisters die für obige Firma dem Handschuhfabrikanten Fritz Albrecht hier ertheilte Procura eingetragen. Neuhaldeusleben, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht “ 1 [45207] Neustadt (Main-Weserbahn). Der Kauf⸗ mann Elias Bachrach zu Neustadt ist aus der Firma Elias Bachrach hier ausgetreten. Alleiniger Inhaber derselben ist nunmehr der Kaufmann Abraham Bachrach zu Neustadt. Der Firmeninhaber hat dem Kaufmann Elias Bachrach zu Neustadt und seiner Ehefrau Bertha, geborene Mann, ebenfalls hier, Procura ertheilt. Laut I- vom 21. Oktober 1892 eingetragen am 27. Oktober 1892. Firmenacte 1 Blatt 10 und 11. Neustadt M. W. B., am 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Neustadt Westpr. Bekanntmachung. [44991] Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1892 ist am 25. Oktober 1892 die in Neustadt Westpr. be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Zeitler in Neustadt Westpr. ebendaselbst unter der Firma Emil Zeitler in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 166 eingetragen.
Neustadt Westpr., den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
1 [45209] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. CLXXVII. Nr. 177, betreffend die Handels⸗ firma Max Burde hier, ad Col. 9 eingetragen: „Der Apotheker Max Adolf Albert Burde in Neustrelitz und dessen Ehefrau Emmy, geb. Börnicke, haben nach einer von ihnen eingereichten notariellen Verhandlung vom 29. Oktober 1892 die zwischen ihnen bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben.“ Neustrelitz, den 31. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. C. Jacoby. 8
Neustrelitz. In das hiesige Handelleanel Fol. CLXVII., betreffend die Firma „Oscar Bräuer & Co“, ist am 18. und resp. 20. d. M. eingetragen: ad Col. 5. Der Kaufmann Max Beck ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft am 1. Oktober 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Oscar Bräuer in Berlin führt die bisherige Firma als deren nunmehriger alleiniger Inhaber mit Be⸗ willigung des ausgeschiedenen Gesellschafters fort. ad Col. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1892 aufgelöst durch vereinbarungs⸗ mäßigen Austritt des Gesellschafters Max Beck zu Neustrelitz und Uebernahme des Geschäfts durch den bisherigen Gesellschafter Oscar Bräuer in Berlin zur Fortführung unter der bisherigen Firma. Neustrelitz, 31. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
C. Jacoby.
Königliches Amtsgericht.
45211 odenkirchen. In das Hendelbverien 119 Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 22 des Procuren⸗ registers, woselbst die Procura des Gottfried Kames, Kaufmann zu Wickrath, für die offene Handels⸗ Pellschaft unter der Firma „G. Kames“ zu ickrath (Nr. 34 des Gesellschaftsregisters) einge⸗ tragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Procura ist erloschen“. 8
Odenkirchen, den 31. Oktober 1892 Königliches Amtsgericht.
[45210] odenkirchen. In das Kandelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 34 (früher 1213) des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „G. Kames“ mit dem Sitz zu Wickrath eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst; der Kaufmann Albert Strommenger setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.“
Sodann ist unter Nr. 140 des Firmenregisters die Firma „G. Kames“ mit dem Sitz zu Wickrath und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Strom⸗ menger zu Wickrath eingetragen worden.
Odenkirchen, den 31. Oktober 1892..
Königliches Amtsgericht ohlau. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Actiengesellschaft „Jaetzdorfer Actiengesellschaft“ heute eingetragen worden:
Jeder der beiden Directoren, sowohl Mühlendirec⸗ tor Schönlein, als Rendant Otto Jaenisch ist laut Bestimmung des Aufsichtsraths zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Ohlau, den 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. (44992] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1892 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Nr. 106. Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto Rauch zu Oranienburg. 1 Ort der Niederlassung: Oranienburg. Bezeichnung der Firma: Otto Rauch. Oranienburg, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Passenheim. Handelsregister. [45214]
Die Firma G. Grieschewski zu Passenheim ist
auf Grund der Verfügung vom 29. Oktober 1892
an demselben Tage in unserem Firmenregister gelöscht
worden.
Passenheim, den 29. Oktober 1892. Königliches Landgericht.
Passenheim. Handelsregister. [45213] In unser Firmenregister ist nachstehende Eintragung erfolgt:
C01. 1. 1
Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Otto
Gayk zu Passenheim. 1
Col. 3. Ort der Niederlassung: Passenheim.
Col. 4. Firma: H. O. Gayk.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung
29. Oktober 1892 am 29. Oktober 1892.
Passenheim, den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. [44993] Der Kaufmann Eduard Zogeiser zu Pillkallen hat durch Vertrag vom 14. Oktober d. Js. für seine Ehe mit Emma Paulat von Grünkrug die Ge⸗ mpeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. 8 Pillkallen, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht 8
vom
Pillkallen. Handelsregister. 144994] Unter Nr. 213 unseres Firmenregisters ist die ” C. Madschuck mit dem Ort der Nieder⸗ assung in Lasdehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Madschuck in Lasdehnen eingetragen. Pillkallen, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [45215] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1563 eingetragene Firma J. Waldstein zu Posen ist erloschen. b 8 Posen, den 27. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [45216] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2494 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Siegfried Zadek zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Zadek daselbst ein⸗ getragen worden. Posen, den 27. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
LQuerfurt. Bekanntmachung. [45217] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 3 bei der Firma ö & Comp. in Querfurt Folgendes ein⸗ getragen: Die verwittwete Ritter⸗ und Sattelhofsbesitzer Klara Louise Weidlich, geb. Bach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an ihre Stelle sind die bereits eingetragenen“ Gesellschafter der Königliche Landrath Otto Richard Weidlich zu Merseburg und 1 der Königliche Rittmeister à la suite des Dragoner⸗Regiments von Wedell (Pommer⸗ sches) Nr. 11 Paul Weidlich, zur Zeit in nnover, getreten. Querfurt, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ist durch
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
8 1 7*
Farenschon. [45218] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 579 eingetragene Firma: 98 „Herm. Brann“ 1 zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brann zu Breslau war, ist erloschen. Reicheubach u. E., den 2. November 1892. Koönigliches Amtsgericht.
[45219] Reinfeld i. Holst. Bekanntmachung. 8 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma L. Groth in Trenthorst gelöscht worden. Rieinfeld, den 29. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. [44997]
Sonneberg. Infolge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Blatt 429 des Handelsregisters die Remscheid. In die hiesigen Handelsregister offene “
urde heute eingetragen: H. Worms 2 Ce. z 5 3 gr. “
1) unter Nr. 506 des Firmenregisters 2 89 Fh den 15. September 1892, und als de Fi Schweflinghaus in Remscheid⸗ Inhaber: . 8 Faten 1. 8 a. Kaufmann Hermann Worms zu Sonneberg, GSGs bisher von dem Fabrikanten August Schwef⸗ 1e Fenf ne h Carl Rosenthal daselbst, inghaus zu Remscheid⸗Hasten unter der Firma zum Eintrag gekommen. 1 sühah 2. geführte andelsgeschäft Sonneberg, den 27. Oktober 1892. ertrag auf den Fabrikanten Ernst Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Schweflinghaus zu Remscheid⸗Hasten übergegangen, Lotz.
[45220]
Kaufmann Johann Friedrich
[44999] Stadtilm. Daß auf Fol. 90 des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Thüringer Hut⸗ fabrik Miller und Grützner hier“ verzeichnet steht, unter der Rubrik Inhaber folgender Eintrag bewirkt worden ist:
2) unter Nr. 256 des Firmenregisters die Firma Auguft Schweflinghaus zu Remscheid⸗Hasten und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant Ernst Schweflinghaus. 1
3) Unter Nr. 73 des Procurenregisters zu der vorgenannten Firma der Vermerk, daß die dem Fabrikanten Ernst Schweflinghaus zu Remscheid⸗
Hasten ertheilte Procura erloschen ist.
Hesten ähint 8— 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rosenberg 0.-S. Bekanntmachung. [45221] Bei der in unserem Firmenregister unter laufender Nummer 136 eingetragenen Firma des Kaufmanns Herrmann Freund in Rosenberg O.⸗S. ist folgender Vermerk heut eingetragen worden: Die Bezeichnung der Firma ist nicht Abraham
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Bekanntmachung. 645234] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 10 die Spar⸗ und Leihbank „Nieder⸗
barnim“ Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist
Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4.
Der Lehrer Rudolf Keller zu Friedrichsfelde
ist als vorläufiger Vertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes Maschinist Eduard Busse in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten. Berlin, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Brackenheim. b [45235]
Königl. Württemb. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschaftsregister. 3
In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund
Verfügung vom heutigen Tage 8 en, daß in
8 2* — 8 2* IIööööPPP11A1AX*“] „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 . 2. Berlin, Sonnabend, den 5. November 8 1 „ 4 8 8 2 „ 5 2 2 a jf. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Parente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T mif. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Blatt unter 25 Titel 8 8 “ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 2088)
1 FCgegb Geniz Pheach dr Hessce hebsnvndeghesü-her Eitene se. 8.,ngdegcen dnrbenesetes hehitt ecigche Renen dhia 2 3.= Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ““ EEEb 28 1 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1ögr X —
js sverhältnisse Ges : Di 2 . K. A. G. lingen. Karl Rapp in Pful⸗ Unna. Handelsregister 4392 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die am 2. No⸗ K A G. Reutl ¹ 1“ ms⸗Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Handels⸗RNegister. e 1892 begründete Handelsgesellschaft ist eine Eeeee. hesehan (Rath⸗ Rapp⸗ Fabrikarbeiter 888 lle 8 rvenaser n Lcge che 196,de — 45342] offene. — 16 e 1b 8 ftsregi S in i 2. K. A. G. Rottenburg. Wilhelm Sauter⸗ Firma Langsche erk Ernf r Rastatt. Nr. 16,644. In das Geeesce. 1“ ö“ meister in Rottenburg. Febaber; Wilhelm Sauter⸗ und als deren Inhaber — I1“ u O.Z. 6 zur Firma Manasses Herz 88 8 meister, Kaufmann in Rottenburg. (26/10. 92.) — mann zu Langschede am 20. ober ETTöö“ “ [45223] Ensrn⸗ “ in Fer shne (2671b”92] getragen. ungee g- s fgels 20 465. J Zesell⸗ Eugen Herrmann, Kaufmann daselbst. (26./10. 92. 8 . . tzingen. Nr. 20 465. In das Gese g — gaselbst. (2 — 11“ “ 111““ hat “ 85 infolge Verkaufs des Ge⸗ 8 1 E. H. Hasenweider, Sitz Zetel, ein⸗ sich am 29. Se 1891 mit Marie Luise schäfts. (27./10. 92.) getragen: 1 b1ö1“ Füse schäf A. G. F i. Allgäu. 11“ Sr Firma ist durch den Tod der Inhaberin Je 8 1 ötember 1892 bestimmt: mechanische Werkstätte; Wangen i. A. Inhaber: loschen. — E111“ dor fhofa Ehe⸗ 12— I 420 1892, Oktob 280epboldt . jebt von seinem Vermögensbeibringen in die — Wilh. Bodenmiller 13 1 . gatteg giecte an srennichaf d die ban 8 2 “ Wüchem. 1 . 88 funfzig M 8 übri b Smiller, erwirth hbeuchelried. /10. 92.) . g- ℳ — 1“ ö Martin Reutemaun, Käserei, Leupolz, O.⸗A. Waren. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober ünft g ,se bleibt mit den etwa darauf haftenden Wangen. ect (Netin hertenasaa, ing. 2 . It L in Se Handelsregister Fol. 214 1g gelij züterge ins S⸗ besi er in Leu olz. 24./10. 92.) nton D ⸗ Nr. 5 eingetragen worden 8 8 e 8 ver “ C“ 88 Ellen⸗ 1 Spezereiwaarenhandlung, Leupolz, in Col. 3: Handelsfirma Fritz Havemann, Eschlossen 8 8 d behandelt werden O.⸗A. Wangen. Inhaber: Anton Dingler, Bauer in Col. 4: Ort der Niederlassung: Waren, nigcs “ 88 26. Oktober 1892 88 in Leupolz. (24./10. 92.) — Georg Anton in Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: 1 Amtsgericht. Humler, Mahl⸗ und Sägmühle, Niederwangen, Kaufmann Fritz Ernst Theodor Anton Havemann “ x(Unt schrift) 8 O.⸗A. Wangen. Inhaber: Georg Anton Humler, zu Waren. 1 8 Müller in Niederwangen. (24./10. 92.) — Wil⸗ Waren, 2. November 1892. helin Seeger, Bäckerei und Mehlhandlung, vor⸗ 8 Großherzogliches Amtsgericht. mals P. P. Kohler; Kißlegg, O.⸗A. Wangen. In⸗ 1 haber: Gebhard Wilhelm Seeger, Bäcker in Kißlegg 145231 (26.,/10. 92.) — Franz Xaver Münst, Buch⸗ Westerstede. In das hiesige Handelsregister druckerei und Zeitungsverlag, Isnyv, O.⸗A. Wangen. ist heute zu Nr. 40 eingetragen: Inhaber: Franz Xaver Münst, Buchdruckereibesitzer Firma: Joh. Friedr. Orth. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Inhaber alleiniger: juristischer Personen. 1 Orth zu 1“ K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Danphin u. Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers er⸗ Cie. in Stuttgart. Zwei Commanditisten haben loschen. ihre Einlagen erhöht. (27./10. 92.) — Haasenstein Westerstede, 1892, Oktober 28. u. Vogler, Actiengesellschaft in Berlin, mit Zweig⸗ Großh. Oldenb. Amtsgericht. I. niederlassung in Stuttgart. In der Aufsichtsraths⸗ Ihnken. 8 sitzung vom 10. September 1892 ist Isaak Stein, “ 1 Kaufmann zu Fübazstfurt 88 8 zum 8 1245232] Vorstandsmitgli wählt worden. Di 3 8 efiae Aen 1 Perstsfaan Cen ist erloschen. (21./10. 92] — S stede. 8r das hiesige Handelsregister Süddeutsches Verlagsinstitut in Stuttgart. In ist heu e “ Orth der am 26. September 1892 abgehaltenen General⸗ Bennh Angustzehn. . Die noch unmündigen Geschwister Marga⸗ versammlung wurde eine theilweise Aenderung 1. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Friedrich⸗ rethe, Georg und Gertraude Gruetzner hier sind Statuten beschlossen, welche zum Theil bloß redac⸗ Wilheim Orth zu Augustfehn. an Stelle ihres unter 1b genannten tioneller Art ist, zum Theil die Bezüge der Auf⸗ Westerstede, 1892, Oktober 28. Vaters, Kaufmann Ernst Gruetzner aus Glau⸗ sichtsrathsmitglieder betreffen, weiterhin be⸗ Großh. Oldenb. Amtsgericht chau, als Mitinhaber der „Thüringer Hutfabrik stimmt: Die Veröffentlichungen der Heanhe. 8 Ihnken. 8 Miller und Grützner hier“ eingetragen worden, folgen nur noch durch den „Deutschen eichs⸗ g. nachdem sie durch ihre Vormünderin 888 beiger, 1“ laüien lätan auf, diß 115348] ützner 1 ⸗ Inhaber 11“ IE“ W is ⸗ Fi “ Oktober 1892 an Stelle des zurückgetretenen Heute ist she ense . Uhel. ter der Rechtswohlthat des Inven⸗ Directors ꝛc. Unrath in den Vorstand der Gesell⸗ bei Nr. 85 einge “ 12v heen 8 G schaft der Buchhändler e zu Firm I. 88 “ Ienle fbens s or. VI. 289. wird and eröffentlicht S als erster Director — und der Kaufmann Ferdi⸗8 uf den 1 3 Karmeinsky, sondern A. Karmeinsky. “ 2 89. I “ “ 1 Herst Derectwart ald zwester Direckor— Zaad ;8 geszaden lteggegangen t. nn von gen⸗ Rosenberg H.⸗S., den 28. Oktober 180..p Stabetlecs ain Schwarzb. Amtsgericht. welche die Firma gemeinsam zu zeichnen haben, ge. selben unter der alten girma zu Pes 1995) Speerschn eider. v worüae en 18e Vrnenof 99 “ ist heute die Firma J. Haub im 995] “ listt in den Vorstand eingetreten. (31./10. 92.) vlge — 5 7 Hanb, sar “ ö 8 6n- ö“ b] K. A. G. Gmünd. Gebrüder Storr, Gmünd. W “ br geli . 8—
Sstndie che nät S 8& arlome Ameiss In dem hiefigen Firmenre ister ist dis mter Sülene Prndelagasen het ashürsr und ahe Fen⸗ de Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. bat füc dee 1879 die Gemein⸗ Nr. 111“““ Fiaee esF Surrey haltungs⸗ und “ nhe⸗ en Wiesbaden 8 295 Oktober 1892 fünc 8 . 8 8 G löf 1 teriewaaren und Möbeln. The d den, den 29. Ottob 2.
schaft 8 e 85 5 Eöö1 Fr. Wernecke zu Stendal heute gelöscht Gelan caftz von 98 “ Seich. Königliches Amtsgericht. VIII. s ist unter Nr. des Reg 9 18 bü. 1 . 1) Wilh torr, 1“ Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ Stendal, den 1. November 1892. “ W11““ 2fn d. Bbanhn Fraf, zrvig. Bekanutma G garsg v ö“ 111“ Königliches Amtsgericht. “ mann in Gmünd. (20./9. 92.) Die Gesell⸗* In unser Firmenregister ist heute 1. 85 Ruß, den 29. Oktober 1892. 1 — schaft wurde durch gegenseitige Uebereinkunft vom die Firma Ferdinand linsch 1 Ses i nans 11“¹“ “ 45001] heutigen Tage aufgelöst. Sämmtliche Activa und als deren Inhaber der “ ustav e Stettin. In unserm Proecurenregister ist heute Passiva werden von Wilhelm Storr übernommen. Ferdinand Flinsch zu Zörbig Iheregen warden. Rybnik. Bekauntmachung. unter Nr. 606 die Procura der Handlungsgehülfen (27./10. 92.) 1 Zörbig, den 5 In unserem Firmenregister ist see Nr. 8 18 Gustav Schulz und Gustav Schmoldt, beide z9 K. A. G. Ludwigsburg. Heinrich Franck Königliches Amtsg 8 Firma E. Petzke zu 1u und 8 eren In v Stettin, für die Firma Rob. Th. Schröder zu Söhne in Ludwigsburg. Der active Gesellschafter böö Mesrerr lue Zemnmerm vom Stettin gelöscht worden. Wilhelm Franck ist zufolge seines am 10. August Eugen Petzke zu Rybnik zufolge 88 Stettin, den 26. Oktober 1892. 1892 eingetretenen Todes aus der Gesellschaft aus⸗ orden. 1. 1/33 1 Rybnik, den 31. Oktober 1892. [45000] †rebnitz. Bekanntmachung. 145227 Königliches AmtsgerichtV Abtheilung 1. Stettin. Der Kaufmann Johanues Weber zu Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 ist am Izwedel Bekanntmachnn 45222] Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. 25. Oktober 1892 in unserm Firmenregister folgende Salz 5 Firmencer . ist beng. unter Nr. 153 Krüger, durch Vertrag vom 21. Oktober 1892 Eintragun bewirkt worden: . G. A. Zeusch— 6 8 88 g etragen worden: 2 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ unter Nr. 112 bei der 2 des Firmeninhabers: Der geschlossen. ““ G ners Nachfolger Hermann Kittner K uf Gustav Michelsen in Salzwedel Dies ist in unser Register zur Eintragung der Sitze in Obernigk: 1“ Go. 3, Drt der Niederlasung; Salzwedel. Ausschließung 8“ 68 “ üter⸗ Thast en it h „Hermann Kittne ändert, 8 9 “ 8 Nr. eute eingetragen. vergleiche Nr. 13 hseh. 1 Ih vecgäafehnn ns Sttober 1892 8 8 vnter Nr. 137 die Firma: „Hermann Kittner“ Seeaeg; Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.I
O mit dem Sitze in Obernigk und als deren Inhaber la SAatssaaich. Kaufmann Hermann Kittner zu Obernigk. 1 Königliches Amtsgericht. S1 Kauf Herme
Trebnitz, den 25. Oktober 1892. Stettin. Der Kaufmann eene 8 9 Königliches Amtsgericht. 8 Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. nh. 8g.; 88 Ivettik Paa e 25. Oktober 1892 die Unna. vee 6 b 1) Karl Gertum, Kaufmann in Oberwesel, Gemeinschaft er Güter und des Erwerbes aus⸗ des Königl chen Füeben 1.“ 8 ) Geor Wirschinger, Kaufmann, früher in geschlossen. 1 Die dem Kaufmann 2 “ —Kastel bei Mainz, jetzt in Oberwesel wohnend, Dies ist in unser Register zur Eintragung der Unna für die Firma A ““ 1 Vkt ber 1892, unter der Firma „Carl Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ August Klönne“ ertheilte, ℳ- “ vl de Pe ehesgrasflararelns lsebrann e. 6. 8. G Er „¹ errichtete offene Handelsgesell⸗ gemeinschaft unter Nr. 1018 dexee eingetragen . Procurenregisters aihfet. e rocure “ 8 “ W1I1 Stettin, den 29. Oktober 1892. s118. Oktober 1892 gelöscht. e ee. s deriter Verelassbestehes bg- sag. Soar, 88. kiober 1892. ““ Königliches Autegericht. Abtheilung — Unna. Handelsregiste [45230] Hochstetter, Pfarrers, für den Rest 8 b EEW“ Ee Stuttgart. I. Einzelfirmen. [44917] 8 80.Kvesali en ünnsegeriches Zer mund hat Perodehehiin en 129 Se eie K. A. G. S Stadt. J. linger in er Ingenieur 2 D h Kle ,als . Diett sert Fhad, . Heglinge 92.) für seine zu Unna bestehende, unter der Ir. 28 ö 8 — Wilh. Adolf Werner in Stuttgart. Inhaber: des Firmenregisters mit der Firma „Adler en; “ e (te scheitth Wilhelm Adalf Wönel⸗ P“ in Stuttgart. Droguengeschäft. /10. 92. b 8 1.89. Gmünd. Wilh. Storr, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd; Haushaltungs⸗ und § cheneinrichtungsgeschäft. (27./10. 929 8
St. Goar. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 die von
[44996]
Sschwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 459 Nr. 390 heute eingetragen worden: Die Firma: Janssen & Mohrmann. Ort der Niederlassung: Shwedin in Mecklenburg. Inhaber: Porzellanmaler Theodor Reinhard Janssen und Kaufmann Ernst Wilhelm Carl Mohrmann zu
Schwerin i. M.
[45236]
Bremen. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zu der Firma Schuhmacher-Koh-
stoffverein, eingetragene
Brauerei Unna August Klönne“ eingetragene Handelsstederlasung dem Fritz Benninghoven und dem Wilhelm Kamphaus zu Unna Collectivprocura ertheilt, was am 18. Oktober 1892 unter Nr. 33 des Procurenregisters vermerkt ist.