1892 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet]/ Nr. 735. Firma Max Scheibler & Cle in 250 Konkursverfa Fü8 [49095 Konkursv für ver e zu genanntem emvalter⸗ Kaufmann 1 :. g. b Se 1b 1 3 k Cle. 8 ; ahren. da V is t 5 . 1 8 2 8e“ EIIö“ * am 12. Oktober 1892, 8 5. Zülcber 1892 Pöensten 2 Uhr. M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 10 Mustern für baum⸗ iür den Nachlaß des 8— 4. Februar d. J. 882 das Vermögen hen Schneidermeisters vnorrachte d g. 2 hieseh. fene e „Enhih Man, 8 s des versto Chrißh 8 Uhr. 3 tr. 523. m Focke & Co. in Gera, wollene Hosenstoffe „Komet“, versieglt, Flächen⸗ erstorbenen Bauunternehmers Emil Hehne Wilhelm Schenk zu Fraukfurt a. O. wird Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter sowie Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1892. Sommer ist in den Vorstand als Kassenverwalter] 2) Nr. 35. Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen muster, Fabriknummern 5421, 5422, 5423, 5424 is 2, Mi K öff Beifü c9 stacke ““ 8 am 12. Oktober 1892 gewählt der Schuhmacher⸗ leben, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend Packete Fabriknummern 22377 bis 22426 incl., 5426, 5431, 5433, 5434, 5435, 5436 Schutzfrist 1 . i8 E“ Peaee E“ 8 11-S Pefelcung der al ergeiner E“ en: 8* 8 r meister Johannes Büermann. Zeich 1 s⸗Reecl . 1 Packete, , S g8 8 5426, 5431, 3, . 5436, 1 12 Uhr, das Konkurs Frer es 8. . Schroder zu Frank. Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ EETTZSSEe.“] .ns ans der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ 8 unge für Eerlscerlammepanier, Ceabricpummen mise S G IE 1ühe .8b“ Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmelde⸗ furt g. O., Tuchmacherstraße 52. Anmeldefrist bis fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, am 14. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, sachen, den 28. Oktober 1892. 1ö1“ Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1892, Vormittags Nr. 524. W Focke 4 Co. in Gera M Gladbach den 31. Oktober 1892 fristz, 5 wrrift Cntt Se 11 1I“ ““ 8 8 Pegeung eide, FIee ple Zehtmes ö“ Debree . g Wm * Ep. in . „Glad . 1. O Ins.⸗ zember 1892. Erste Gläubigerverf . vember 1892, ormittags eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ platz Nr. 9. H. Erke 8 Ilbrrerebm. den 2. November 1892 89 E1“ 497,bem 57 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Prükungstermin am 15. Dezember 1892, 10 8 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, Posen, den 2. November 1892. .öö EE “” v“ 8 Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaale. 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest den 19. November 1892, Vormittags Bonin,

g gericht. . 57 el.e48 . 22480 Kger, Remscheid. 11“ s Barmen, den 2. November 1892. und Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1892. 10 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 5 5 . 1 dSri 5gegrngeme et Fin 8 IW“ h fingeteggen., . Königliches Amtsgericht. I. iac a. 8 den 2. ““ 1892. Forderungen auf Dienstag, den 3. Januar

115813] S. 1“ önigliches Amtsgericht. theilung 4. 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. 145098] 1 Bekanntmachung. eviebere . 8 10 1 1 I nit ¹ zum [45099 . Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Ueber das Vermögen des Restaunrateurs Paul nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Nr. 420. Firma Schles. Spitzenpapierfabrik 4 6 er 8 1 eidersto L“ Anschrauben auf Tafeln, versiegelt, Muster für 8 Ueber das Vermögen des Brauers Albert Her⸗ [45167] Bekanntmachung. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige/ Schmidt zu Sputendorf, jetzt zu Berlin, Fichte⸗ eingetragen: In der Generalversammlung vom Fingerhut & Comp. in Breslau, 1 Schachtel 8 1u Foa nsseunmgutri 8 Jöt 4 18 . 3 Plastisch Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1. Schutz⸗ 1 mann Gloeck, Reinickendorfer Str. 48, ist heute, Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas straße 1, ist heute, am 3. November 1892, Vor⸗ 27. August 1892 wurde an Stelle des ausgeschie⸗ mit fünf Mustern von Tambourins mit Stiel zum n Skto er 1892, Vormittags 412 Uhr 5 S angeme det am 18. Oktober 1892, Vor⸗ Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Hesse zu Hagen, Inhaber der Firma Otto schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. denen Vorstandsmitglieds Friedrich Höfel von Spiel⸗ Gebrauch für Bouauetbinderei und Carnevalszwerke, 95ö 21892 Fenrn 85 eeeea de. s. - 1 11 I. das Konkursverfahren eröffnet. Brukenhaus Nachfolger daselbst, ist am 1. No⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz

865 zm . . 2 3 2. VBerwalter:

berg Rathschreiber Wilhelm Höfel von da in den auch bei Cotillontänzen zu verwenden, offen, Muster 5 Wmr 8 1 scheid der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. vember 1892, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hier, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Vorstand gewählt. für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Rrn. 1 bis 5, 40 Meuster au Kleiderstofferz in einen W Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Erste Gläubigerversammlung am 17. November Verwalter ist der Rechtsanwalt Geilen zu Hagen. von den Forderungen, für Bache und Anzeigepflicht bis, 15. November 1892. Anmeldefrist Großh. Bad. Amtsgericht. 1892, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Spremberg. [45322] mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1892. Frist zum 22. November 1892. Die Anmeldefrist läuft Konkursverwalter bis zum 16. November 1892 Anzeige sammlung am 29. November 1892, Vor⸗

Dr. Strauß. Nr. 421. am 5. Oktober 1892, Vormittags 112 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. De⸗ am 22. Dezember 1892 ab. Die erste Gläubiger⸗ zu machen. 1 8 8 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Durlach, 2. November 1892. (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober Packete, 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubige der⸗ Firma Schles. Spitzenpapierfabrik am 1 3 ; 1 8. Nr. 527. Rud. G. Lehmann in Gera, Nr. 81. Firma Wilh. Schwetasch zu Sprem⸗ zember 1892. Prüfungstermin am 21. Januar versammlung ist auf den 24. November 1892, Maunheim, den 2. November 1892. am 21. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

schaft mit unbeschränkter Haft-] nummer 2317, Muster für Flächenerzeugnisse Schutz

Durlach. Bekanntmachung. [45345] Nr. 11 894. Unter O.⸗Z. 17 Band I. des Ge⸗

nossenschaftsregisters wurde zur Firma: „Ländlicher Breslau.

Creditverein Spielberg, eingetragene Ge⸗ In das Musterregister ist eingetragen:

3

8 Rastenburg. Bekanntmachung.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

Wildeshausen.

Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. [45237] In das Genossenschaftsregister ist der durch Statut vom 9. d. Mts. errichtete: „landwirthschaftliche Consum⸗ u. Erwerbs⸗ verein Großenseebach“ als Genossenschaft „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ unterm Heutigen eingetragen worden. Zweck des Vereins ist gemeinschaftliche, billigste Anschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Land⸗ wirthschaft im großen und Abgabe derselben im Einzelnen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen desselben erfolgen in dem zu Höchstadt a. A. erscheinenden „Aischthalboten“ und sind von den 3 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen; als solche sind auf die Dauer von 3 Jahren: Georg Konrad Schmitt, Vorsteher des Vereins, Johann Schaub, Stellvertreter, Fr. Kaschenreuther, Lagerverwalter, gewählt. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet. Fürth, am 29. Oktober 1892. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(1. S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

[45238] Krakow. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma „Vorschußverein zu Krakow, E. G. m. u. H.“ Col. 4 eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom . Oktober d. J. lautet jetzt § 80 des Rev. Statuts: Alle Bekanntmachungen des Vereins und die denselben verpflichtenden Documente ergehen unter dessen Firma, und werden mindestens von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch die Rostock'er und Krakow'er Zeitung. Krakow, den 1. November 1892. Großh. Mecklb. Amtsgericht.

Ofenbach. Bekanntmachung. [45239] In ihrer Generalversammlung vom 28. Juli 1892 hat die Spar⸗ und Hilfskasse zu Groß⸗Stein⸗ eim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht, ein neues Statut be⸗ schlossen. Dasselbe datirt vom 28. Juli 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in den „Groß⸗Steinheimer Beobachter“ auf⸗ unehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen ür die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ nitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Offenbach, den 28. Oktober 1892. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Bekaꝛ ig [45240] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, be⸗ treffend den Kredit⸗Verein zu Rastenburg,

ter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kassirers Dorndorf der Kaufmann Can⸗ drian von hier zum Kassirer des Vereins für die Zeit vom 1. November 1892 bis dahin 1893 gewählt

worden ist. Rastenburg, den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachung. [45344]

Nr. 11 124. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ register Band II. O.⸗Z. 2 den ländlichen Credit⸗ verein Hoffenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. wurde heute eingetragen:

An Stelle des perstorbenen Directors Pfarrer Schück wurde Julius Ludwig, Landwirth von Hoffen⸗ heim als Director gewählt. 1““

Sinsheim, den 20. Oktober 1892.

1 Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[45241 Großh. Oldenb. Amtsgericht Wildesl4bha1.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Genossenschaft Neerstedt, e. G. m. u. H., eingetragen, daß das erste Vorstandsmitglied Haussohn Johann Lüschen zu Ohe verstorben und als erstes Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Baumann Heinrich Holltnann zu Geveshausen durch Generalversammlung vom 23. Oktober 1892 wieder⸗ Bewählt ist.

1892, Oktober 28.

(Unterschrift.)

Fingerhut & Comp. in Breslau, 1 Schachtel mit zwei Mustern von Confectständern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 422. Firma E. Laßwitz Nachf. G. Bettinger in Breslau, 1 Carton mit 16 Mustern zu 111“ offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 432, 432 a bis g und 433, 433 a bis g, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Breslau, den 2. November 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [45321]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256. Firma Carl Lipfert in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XVI., angeblich ent⸗ haltend 30 gestickte Kleiderbesätze, Fabriknummern 6560, 6561, 6562, 6563, 6564, 6565, 6570, 6571, 6572, 6573, 6574, 6575, 6576, 6577, 6578, 6579, 6580, 6581, 8582, 6583, 6592, 6593, 6596, 6597, 6598, 6599, 6600, 6601, 6602, 6603, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr.

ehes. nm G ktober. 892.

Königli ächsisches Amtsgericht. Kautzsch.

Falkenstein. [45312]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Oertel & Co. in Falkenstein, 2 versiegelte Packete Nr. 51 und 52 mit zusammen 95 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 5039, 5047, 5051, 5053, 5055, 5059, 5063, 5065, 5085, 5093, 5109, 5143, 5153, 5169, 5199, 5205, 5219, 5229, 5239, 5245, 5251, 5259, 5263, 5289, 5297, 5299, 5301, 5317, 5319, 5329, 5333, 5335, 5357, 5361, 5367, 5369, 5375, 5377, 5381, 5385, 5389, 5411, 5421, 5425, 5429, 5435, 5445, 5455, 5457, 5461, 5467, 5473, 5475, 5477, 5481, 5485, 5487, 5489, 5491, 5495, 5501, 5503, 5505, 5509, 5511, 5513, 5515, 5517, 5525, 5527, 5535, 5537, 5541, 5547, 5549, 5551, 5553, 5555, 5557, 5561, 5565, 5567, 5571, 5579, 5581, 5585, 5595, 5605, 5607, 5617, 5619, 5623, 5625, 5631, 5643, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ eede am 30. September 1892, Nachmittags 2 hr.

Falkenstein, am 1. November 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 175. Firma Hofmann & Lohr in Franken⸗ berg, 1 Packet, verschlossen, mit 17 Flächenmustern, und zwar 9 für Chenille⸗Portièren und Tischdecken, Nr. 208, 209, 210, 214, 216, 218, 219, 225, 226, und 8 für Teppiche, Nr. 432, 433, 434, 436 bis 439, 441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1892, 4 Uhr Nachmittags. Nr. 176. Dieselbe Firma, 1 Packet, ver⸗ schlossen, mit 4 Flächenmustern, 2 für Chenille⸗Tisch⸗ decken und Portiéren, Dessin 207, 217, und 2 für Armünster⸗Teppiche, Dessin 606, 607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, 110 Uhr Vormittags.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Frankenberg, am 29. Oktober 1892.

(Unterschrift.)

[45316]

Fürth i. Bayern. [45055]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 386. Flaschner Julius Enghardt in

Fürth, Duster emnes hemnhe. 8

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

1 Jahr, Geschäftsnummer 600, angemeldet

1. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 387. Firma J. W. Spear & Söhne in

Fürth, Muster einer Bonbonnidre in Gestalt einer

Puppe, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 3660, an⸗

gemeldet am 11. Oktober 1892, Vormittags ꝓ¼10 Uhr.

Fürth, 31. Oktober 1892.

K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Gera, Reuss J. L. [45315] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Oktober d. J. eingetragen worden: Nr. 5190. Wm Focke & Co. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 22177 bis 22226 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 520. Wm Focke & Co. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen

Mußer Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [45323] In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 34. Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben, ein versiegeltes Couvert, angeblich aascheess

Packete, Fabriknummern 22227 bis 22276 incl.,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. Oktober 1892, Vormittags ½112 Uhr.

Nr. 521. Wm Focke & Co. in Gera,

50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen

Püarcte, Fabriknummern 22277 bis 22326 incl., lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. Oktober 1892, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 522. Wm Focke & Co. in Gera,

50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen

Zeichnung für Delicateß⸗Reclame⸗Papier, Fabrik⸗

9—8 8 C“ G

50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 4820 bis 4824, 4826 bis 4866, 4867, 4868, 4870, 4871, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr. v“ Gera, am 1. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeitt. F. Brager.

Greiz. [45057]

In unserem Musterregister ist unter Nr. 255 zu⸗ folge Antrages vom 27. Oktober 1892, Vormittags 4112 Uhr, für die Firma & Winkler in Greiz, mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 30 Muster wollener Damenkleiderstoffe mit den Dessin⸗Nummern 1041, 1042, 1046, 1049, 1047, 1048, 1051 1057, 1059 1072, 1210, 1211, 1253, Flächenerzeugnisse.

Greiz, den 28. Oktober 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Köln [45052]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 621. Firma „Hoch & Hunzinger“ zu Köln, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Zeich⸗ nungen von Pendelmaschinen nach Prer Dr. Barden⸗ heuer, plastische Erzeugnisse, Fe riknummern 19, 20, 21 und 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Köln. [45053]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 622. Firma „Joh. Dollheiser“ zu Köln, 1 verschlossener Umschlag⸗ enthaltend 1 Modell für einen Anstichhahn für Bierpressionen mit 3 Schlag⸗ lappen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Köln, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 623. Fabrikant Carl Koenemann zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Rahmenleisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1300, 1276, 1286, 1976, 1973, 1289, 1290, 1291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Liegnitz. 8 [45311] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Die Firma Beer & Co. zu Liegnitz.

Ein mit drei Siegelabdrücken die Namen Beer

& Co. Liegnitz enthaltend versehener, in grauem

Papier verpackter und verschnürter Karton, welcher

wie folgt überschrieben ist: 4 Muster gewirkter

Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1172a bis

1172 g, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1892, Vorm.

10 Uhr.

Liegnitz, den 1. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 5058] In das Muͤsterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Zu Nr. 74. Firma: Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen hat für ihr unter Nr. 74 eingetragenes Muster für Rococo⸗Oefen (Fabriknummer 76) die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre ange⸗ meldet am 19. Oktober 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 121. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern für Oefen⸗ und Bekrönungen, Fabriknummern 124, 127, 132, 25, 125, 129, 139, 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1892, Nachmittags ½5 Uhr.

Meißen, am 29. Oktober 1892. 1

Königliches Amtsgericht. Caspari.

[45054]

M.-Gladbach. [45308] In das Muͤsterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 732. Fabrikant Friedrich Bühring, Me⸗

mit 50 Mustern für wollene und baumwollene Fa⸗ Püttote verslegel⸗ “; is einschl. 125, Schutzfrist 3 Jahre, T

8 1892, Mittags 12 Uhr. sccaemnses Nr. 733. Firma Heintzenberg & Cie Mecha⸗ nische Weberei in M.⸗Gladbch⸗ 1 Pener he 14 Mustern für Unterrock⸗ und Deckenstoffen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8213. bis einschl. 8222, 8245, 8248, 128, 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1892 Fes 1“ Uhr. b

Nr. 734. Fabrikant Friedrich Bühring, Me⸗ chauische Weberei in vn. Ch bühr Packet mit 50 Mustern für halbwollene Fabrikate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 126 bis

chanische Weberei in. M.⸗Gladbach, Packet

berg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 3201 3250, zwei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892,

Nr. 82. Firma Wilh. Schwetasch zu Sprem⸗ berg, ein offener Umschlag mit 44 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 3251 3294, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Vormittags 11 Ühr 30 Minuten.

Nr. 83. Firma Wilh. Schwetasch zu Sprem⸗ berg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 3401 3450, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 84. Firma Wilh. Schwetasch zu Sprem⸗ berg, ein offener Umschlag mit 49 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 3451 3499, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Spremberg, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Landgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 147. Firma Elsässische Tabakmanunfaktur in Straßburg, verschlossen, zwei Muster einer Ausstattung fur Cigarrenkistchen und Brand auf denselben, sowie für Tabacksfabrikate, Nrn. 145 und 146, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1892, Nachm. 3 ½ Uhr. Straßburg, den 2. November 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. Stuttgart.

[45059]

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1241. Friedrich Oßwald, Werkmeister in Stuttgart, 48 Muster von Kunststeinplatten, Geschäfts⸗Nrn. 1—48 in Zeichnungen, in versiegeltem Packet niedergelegt, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Septbr. 1892, Vorm. 10 ¼¾ Uhr.

Nr. 1242. Schriftgießerei Bauer & Cie in Stuttgart, Zweigniederlassung in Düsseldorf, Muster einer Preciosa⸗Zierschrift in 10 Graden, 700 709, und Muster einer engen Halbfetten Fracturschrift in 9 Graden, Fabrik⸗Nrn. 710 718, in Abdrücken, in versiegeltem Packet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Septbr. 1892, Nachm. 4 ¾ Uhr.

Nr. 1243. Chr. H. Looser, Inhaber einer lithographischen Anstalt und Druckerei zu Stuttgart, Muster einer Etikette zu Cigarren⸗ verpackung, System Cammert & Cie,, Geschafts⸗ Nr. 520, in offenem Abdruck niedergelegt, für Flächen⸗ erzeugnisse, 8I1“ 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1892, Nachm. 3 ¼ Uhr. Nr. 1244. Alfred Mattei, Gipsformer in Stuttgart, Muster je einer Büste des Königs Wilhelm II. von Württemberg und der Königin Charlotte, Geschäfts⸗Nrn. 3 u. 4, offen, in photo⸗ graphischer Abbildung niedergelegt, für plastische Erzeugnisse, ö“ 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 8 Den 31. Oktober 1892. K. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer. 8

Weiden. 8 [45056 In das Musterregister Bd. I. ist eingetragen

Jhund zwar:

a. Unter No. curr. 35: Firma Gebrüder Banscher, Porzellan⸗ manufaktur in Weiden, verschlossenes Couvert mit 31 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nrn. 488, 489, 495, 515, 517, 518, 520, 523, 542, 543, 545, 547, 548, 560, 561, 566, 569, 571 mit 576,828, b⸗ 660, 678, 699, 701, 702, 715 un „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1892, Röfbist 3% bn 8

b. Bei No. curr. 22: 8 Firma Gebrüder Bauscher, Porzellan manufaktur in Weiden, hat für die unter Nr. 22 eingetragenen 6 Bordmuster, fertig ausgeführt au einem offenen Porzellanteller, die ehGerxang der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Weiden, den 31. Oktober 1892.

Königlich Bayerisches Landgericht.

(L. S.) (Unterschrift), K. Landger.⸗Präs.

Konkurse.

[45140] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners und Ziegelei⸗ besitzers Peter Petersen Neumann zu Flad⸗ steen, Gemeinde Stollig, ist heute, am 1. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth Sön⸗ nichsen in Apenrade. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

1892, ese eb 9g 10 Uhr. Apenrade, den 1. November 1892.

Packete, Fabriknummern 22327 bis 22376 incl.,

einschl. 175, Schutzfrift 3 Jahre, Pebher 189 Falt t xen Heegee am

1 Aye, Gerichtsschreiber des Kgl. Amts

E 8 16

ormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Strassburg i. Els. 145310]

Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember

1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. 1 Berlin, den 3. November 1892. 98 Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

8

[45089] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lilienthal in Firma Max Lilienthal Ir. hier, Lindenstraße 97/98, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauerstraße 52. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. November 1892. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Januar 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1893. Prüfungstermin am 3. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 3. November 1892. 1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

45134

1en3- das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikauten Georg August Heinrich Scheurich hier, Friedrichstraße 207, in Firma Linde & Scheurich' hier, Friedrichstraße 65 und Stall⸗ schreiberstraße 18, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Januar 1893. Prü⸗ fungstermin am 6. Febrnar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. November 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

45100]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Paul Grünwald & Co, Wallstraße 23 (zweites Geschäft Landsbergerstraße 57), ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Auteicehstet bis 30. De⸗ zember 1892. Frist zur Anmelduntz der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Dezember 1892. Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 3. November 1892. 1 Peske, Gerichtsschrehe des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[45166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers und Bierhändlers Hugo Tschoepe in Dassel ist am 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Lindenberg in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 9. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr.

Einbeck, 2. November 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45109] 8 Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Ueber den Nachlaß des verstorb. Karl Kayser, gew. Kaufmanns in Eßlingen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Zum Verwalter wurde Gerichtsnotar Kratz und als Stellver⸗ treter Gerichtsnotar⸗Assistent Klein, beide in Eß⸗ lingen, bestellt. Anzeige- und Anmeldefrist § 108 K.⸗S. 1. Dezember 1892. Konkursforderungen sind bis 3. Dezember 1892 anzumelden. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 12. Dezem⸗ ber 1892, Vorm. 9 Uhr. 6 Den 2. November 1892. Amtsgerichtsschreiber Jünglin

[45249] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Karl Stiebel & zu Frank⸗ urt a. M., Zeil 46 und Allerheiligengasse 89, ist

am 1. November 1892 das öö eröffnet.

Rechtsanwalt Dr. Wurzmann dahier ist zum Kon⸗

kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 21. November 1892 und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 5. Dezember 1892. Erste

Gläubigerversammlung 24. November 1892,

Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin 22. Dezember 1892, Vormittags

10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 1. November 1892.

Vormittags 11 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 25. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

[45150] Veräußerungsverbot. 8 Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Viehhändlers Gustav Hermann Nitzsche, bisher in Hainichen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, beantraat worden is- wird dem genannten Nitzsche zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit unter Androhung der Nichtigkeit untersagt. Hainichen, am 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. Feine. [4508685 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amand Freund zu ist heute, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Haynau, den 1. November 1892.

Tautz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45333] „Konkursverfahren.

Nr. 60 295. Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Ahorn & Riel da⸗ hier, sowie das Privatvermögen der gewesenen Gesellschafter Julius Ahorn und Karl Emanuel Ahorn in Maunheim, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, 29. November 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 13. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, 3. November 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 Fabian. [45143] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers und Haus⸗ besitzers Albrecht Heinrich Jöhnk, Jungmann⸗ straße 9a, in Kiel ist heute, am 1. November 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November 1892. An⸗ meldefrist bis 29. Dezember 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 12. Jannar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.

Kiel, den 1. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[45144] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Richard Friedrich Albert Bothmann, zur Neuen Welt, Holtenauerstr. 170 in Kiel, ist heute, am 1. No⸗ vember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit vn bis 23. November 1892. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. November 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 1. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[45331] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. April 1892 dahier verstorbenen Gerbers Valentin Hönig ist heute, am 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Armen⸗ pfleger Franz Hönig dahier. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1892. Termin über Wahl eines Ver⸗ walters und Gläubiger⸗Ausschusses am 24. No⸗ vember er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 19. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1892.

Königliches Amtsgericht zu Lg.⸗Schwalbach.

[45106] Konkursverfahren.

Nr. 54 413. Ueber das Vermögen der Firma Kohler & Cie in Mannheim (Inhaber Wil⸗ helm Kohler hier) ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Rechtsanwalt Dr. Jordan hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle . welche an

[45169] Bierbrauers von Nassau, mit unbekanntem Auf⸗

das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Stalf.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Schäfer, led.

enthalt abwesend, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr,

erlassen. Konkursverwalter ist Amtsnotar Gaß⸗ mann in Weikersheim. Anzeigefrist und Anmelde⸗ termin: 23. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 1. Dezemser 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Mergentheim, den 2. November 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Rall. [45248 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Carl Mannel hier, Zeughausgasse Nr. 2, wird heute, am 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Holzäch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung 1. Dezember 1892]3, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. Scheuffgen.

[45116]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. .⸗S., hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters G. Estenfelder hier, Löwengrube 1, auf dessen Antrag am 28. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt K. Advocat Karl Eckert hier. (Café Wittelsbach.)“ Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. November 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 25. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anbe⸗ raumt. Allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 29. Oktober 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[45111] Bekauntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 2. November 1892, Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des Ludwig Schwalbach, Bauunter⸗ nehmer, in Ruppertsberg wohnhast, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Schnell in Neu⸗ stadt a. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 26. November 1892 und die Anmeldefrist auf 30. November 1892, der Wahltermin auf 28. November 1892 und der Prüfungstermin auf 19. Dezember 1892, beide Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts⸗ gebäude hier Zimmer Nr. 1 festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 2. November 1892. Serr, K. Seecretär.

[45085] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauergutsbesitzers, Materialwaarenhändlers und Gastwirths Richard Hermann Berndt in Mißlareuth wird heute, am 2. November 1892, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1892 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1892, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.

[45092] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Bruno Richter in Posen (Geschäftslocal: Breslauerstraße Nr. 25) ist heute, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1893. Erste Gläubigerversämmlung am 25. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 2. November 1892.

onin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[ĩ45091] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hygin Goderski in Posen, Jesuitenstraße Nr. 12. eüchaftslocal: Alter Markt Nr. 8), ist heute,

Potsdam, den 3. November 1892.; Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I.

[45124] 8 Das Kgl. Amtsgericht Riedenburg hat heute, Nach⸗ mittags vier Uhr, über das Vermögen des verstorbenen Müllers Max Eibner von Neumühle und seiner Ehefran Walburga Eibner von dort das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Bürgermeister und Kaufmann Jakob Sayle von Riedenburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt, offener Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis 23. November l. Irs. bestimmt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt. Riedenburg, den 31. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Reitz, K. Seecretär.

[45146] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dessau in Weida, in Firma „Gerbstoff⸗ und Farbstoff⸗Dampfmühlenwerk Gustav Dessau in Dorf Weida am Bahnhof Riesa“, ist am 2. November 1892, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. November 1892. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Riesa, am 2. November 1892.. Gerichtsschreiberei des Königl. Sächs. Amtsgerichts. 8 Gerlach.

[451122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Oswald Emil Thomas in Sohland a. Spree, ist am 2. November 1892, Nachmittags ¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schulze in Neusalza. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1892. Wahltermin 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mik Anzeigepflicht bis zum 30. No vember 1892.

Königliches Amtsgericht Schirgiswalde,

am 3. November 1892. 11 Veröffentlicht: Pritsche, Gerichtsschreiber. [45135]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Deuerling zu Waltershausen (S. Gotha) hat das Herzogl. Amtsgericht, Abth. III., hier am 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerbereibesitzer Fridolin Gebhardt zu Waltershausen. Offener Arrest (nach § 108 der K.⸗O.) mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1892. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung 1. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Schloß Tenneberg (S. Gotha), am 2. No⸗

vember 1892. 8 1 C. H. Kühne, 8 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[45105] 8

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Thüringer Hutfabrik, Miller & Grützner hier ist durch das unterzeichnete Fürstliche Amts⸗ gericht heute, den 1. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Commissionär August Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 5. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1892.

Stadtilm, den 1. November 1892.

Fürstlich Schwarzburgisches Amtsgericht. (gez.) Froebel.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 103 der Konk.⸗Ordg. hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, am 1. November 1892.

(L. S.) Meißner, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[45334] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Brauereipachter Lonis Weyrauch in Dorfchemnitz ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Victor Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Dezember 1892. Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 21. De⸗

zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 2. November 1892. Der Gerichtsschreiber 8 Fhnüsl. Sächs. Amtsgerichts: ähn.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. IV.

die Maßs als Konkursgläubiger nsprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet