600 [116,75 G 1000 [88,25 G 500 [68,25 G 600 [101,50 G 1000 225,50 B 600 —,— 300 [121,50 G 300 —,—
300 —,— 600 [113,00 500 [51,40 G 500 [99,50 G 800 /1500 79,00 G 1000 [75,50 G 600 [14,00 G 300 [234,50 B
1 Gas⸗A. G† 7
iftgieß. Hu Stobwa 8r⸗ StrlSpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.
Tarnowitz ...
do. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20
L1EIIIeIISIeESS2e 2286852-22-ÖSSn
üEnRAnErnn
Versichernngs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.-M. Feuerv. 20 % v. 1000 . ü450 460 11060 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 ℛ 120 120 2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 hℳr. 120 120 [1750 G Brl. Feuerv ⸗G. 20 % v. 1000 1l 158 100 [2160 G Brl. Hagel⸗A. G. 202 % v. 1000 h. 30 0 400 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 172 ½ 181 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 l.., 12 0 [416 B Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Fhlm. 45 45 [841 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 400 400 [9510 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h,. 45 45 [1120 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l. 84 96 [1524 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7. 200 200 3500 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 ꝙw— 1A“ 135 32 [1450 bz Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 300 ꝙ—- Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl. 255 255 [3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 l. 270 270 [6050 G A. V. 20 % v. 1000 h.. 200 200 [2555 G vermania, Lebnsv. 20 % v. 500 . 45 45 1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 30 30 [800 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hr. 720 720 17000 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr. 206 202 3880 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Chl. 32 0 524 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 l 26 25 [409 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Th. 45 45 [926 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 h 60] 70 [1050 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 1 93 96 1800 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 7h. 60 65 [1540 G eeew. e K.sreten 37 ½ 40 635 G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h., 66 45 — rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 ein.⸗Wstf Lld. 10 %v. 1000 ℳ 30 45 hein.⸗Wstf. Rckv. 100% v. 400 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 75 790 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 100 100 1720 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 240 240 4050 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 1275 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 .., 40 15 540 B Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hl. 54 54 1190 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 21.2¶% 30 30 [719,50 B
599G 305 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 5. November. Die heutigen Börse er⸗ öffnete und verlief wieder im wesentlichen in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauten. Bei regerer Kauflust entwickelte sich das Geschäft ziemlich allgemein lebhafter und das Deckungs⸗ bedürfniß der kleinen Speculation trug zu weiterer Befestigung bei, so daß die Curse überall gut behauptet oder etwas höher erscheinen.
Der Kapitalsmarkt wies feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ säten; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol.
nleihen erscheinen etwas besser, nur 4 % Consols
0,10 % abgeschwächt. „Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Curswerth durchschnittlich gut behaupten bei ruhigem Handel; Russische Anleihen und Noten fester und mehr gehandelt, Italiener und ungarische 4 % Goldrente fast unverändert.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt. Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ reichische Creditactien nach schwacher Eröffnung fester bei ruhigem Verkehr; Oesterreichische Bahnen be⸗ hauptet, Lombarden schwach, Elbethalbahn fester; Schweizerische Bahnen fest und mäßig belebt.
Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig bei zu⸗ va behaupteten Cursen, Ostpreußische Südbahn fester.
Bankactien ruhig aber fest; die speculativen De⸗ visen besonders in der zweiten Hälfte der Börsenzeit steigend und belebt, namentlich Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile.
Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe steigend und belebt, besonders Actien von Kohlenbergwerken.
8
Frankfurt a. M., 4 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,36 Pariser 2 Sn. Wiener do. 169,97, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,85, do. 4 6 % Papierrente 82,20, do. 4 % Goldrente 97,70, 1860 er Loose 124,50, 4 % ung. Goldrente 95,00, Italiener 91,50, 1880 er Russen 96,00, 3. Orientanl. 65,10, 4 % Spanier 63,10, Unif. Egypter 99,50, Conv. Türk. 21,80 4 % türk. Anleihe 85,90, 3 % port. Anleihe 23,60, 5 % serb. Rente 75,90, Serb. Tabackrente 75,90, 5 % amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 78,10, Böhm. Westbahn 291, Böhm. Nordbahn 155 ⅞, Mittelmeerb. 106,40, Galizier182 ½, Gotthardb. 154,80, Mainzer 113,50, Lombarden 85 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144 40, Nordwestbahn 178, Creditactien 263 ½ Darmstädter 135,70, Mitteld. Credit 96,50, Reichs⸗ bank 149,00, Disconto⸗Comm. 183,40, Dresdner Bank 140,50, Bochumer Gußstahl 114,80, Dortm. Union 50,00, Harpener Bergw. 127,50. Hibernia 117,90, Westeregeln 108,00. Privatdiscont 2 ¾ %.
Frankfurt a. M, 4. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichisch Creditactien 263 ½, Franzosen —, Lombarden 85 ¼, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 154,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 183,00, Dresdner Bank 140,30, Bochumer Gußstahl 115,20, Dortmunder Union 52,00, Gelsenkirchen 137,20, ener 127,20, Hibernia 118,50, Laurahütte 99,80, 3 % Portug. 23,20, Italien. Mittelmeerbahn 106,30, weizer Centralbahn 120,20, Schweizer Nordostb. 111,50, Schweizer Union 70,40, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 53,20. Spani ¹
Hamburg, 4 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Silberrente 81,50, Oesterr. Goldrente 97,80, 4 % ungar. Goldrente 95,10, 1860er Loose 124,00, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 263,00, Franzosen —,—, Lombarden 205,00, 1880er Russen 94,10, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 159,60, Disconto⸗Commandit 183,20, Berliner Handelsgesellschaft 134,50, Dresdner Bank 140,25, Nationalbank für Deutschland 114,75, Se Commerzbank 104,20, Norddeutsche Bank 133,80, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,00, Ostpreußische Südbahn 70,00, Laurahütte 99,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,70, Hamburger E“ 108,50, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 127,10, Privatdiscont 2 ⅛.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2790 Br., 2-eegn.; B Kil
ilber in Barren pr. ogramm 114,50 Br. 114,00 Gd. g. 3
Wechselnotirungen: London lang 20,24 ½ Br., 20,19 Gd., London kurz 20,30 ½ Br., 20,31 ½ Gd. London Sicht 20,39 Br., 20,36 Gd., Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,25 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,45 Br., 80,15 Gd., St. Petersburg lg. 201,50 Br., 199,50 Gd., New⸗ Vork kurz 4,20 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262,90, Lombarden 204,00, Russische Noten —,—, Disconto⸗Comm. 183,15, Laurahuüͤtte 99,40, Ostpreußen 71,10, Nationalbank für Deutschland 114,50, Dortmunder 52,25, Packet⸗ fahrt 108,65. Still.
Wien, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 96,75, do. 5 % do. 100,30, do. Silberr. 96,50, do. Goldr. 115,00, 4 % ung. Goldr. 112,15, 5 % do. Pap. 100,40, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 152,50, Länderbank 224,60, Creditact. 311,00, Unionbank 235,50, Ungar. Credit 357,75, Wien. Bk.⸗V. 113,60, Böhm. Westb. 343,00, Böhm. Nordb. 183,00, Busch. Eisb. 449,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,25, Galizier 215,25, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 293,25, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 97,75 Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 55,90, Taback⸗Act. 172,00, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,80, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,60, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,80, 13” Bankn. 1,17, Silber⸗ e up. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,75.
Wien, 5. November. (W. T. B.) Fest. — Ung. Creditactien 357,50, Oesterr. Creditactien 311,00, Franzosen 292,75, Lombarden 97,50, Galizier —,—, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 227,75, Oest. Papierrente 96,87 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 112,10, Marknoten 58,80, Napoleons 9,53, Bank⸗ verein 113,50, Tabackactien 172,50, Länder⸗ bank 225,10.
London, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼½ % Cons. 97 ½, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 91 ¾, Lombarden 8 ⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96ꝛ, Conv. Türken 21 ¾, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 94 ½, 4 % Spanier 62 ½⅛, 3 ½ % Egypt. 92 ⅝, 4 % unif. Egypt. 97 ¼, 6 ¼ % egvptische Tributanleihe 95 ⅛, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 13 ¾¼, Canada Pacisic 88 ½, De Beers Actien neue 17 ¼, Rio Tinto 15 ⅝, 4 % Rupees 65 ⅞, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 67 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 70 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 38 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 67 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 66, Platzdiscont 2 ⅞, Silber 391/16.
Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,35, 3 % Rente 98,97 ½, Italienische 5 % Rente 92,30, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, 4 % ungar. Goldrente 95,50, 3. Orient⸗Anl. 66, 55, 4 % Russen 1880 —, 4 % 92 1889 96,00, 4 % unif. Egypter 504,06, 4 % span. äußere Anl. 62 ⅜, Conv. Türken 21,90, Türk. Loose 93,30, 4 % Prior. Türken Obl. 432,00, Franzosen 633,75, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 598,00, Banque de Paris 667,00, Banque d'Escompte 187,00, Credit foncier 1102, Crédit mobilier —,—, Meridional⸗Anleihe 635,00, Rio Tints 395,30, Suez⸗Actien 2633, Credit Lyonn. 780,00, B. de France 3980, Tab. Ottom. 369,00 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅝, do. auf London k. 25,14, Cheg. auf London 25,15 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 207,87, do. Madrid k. 432,00, Portug. 25,18, 3 % Russen 79,30. Privatdiscont —.
Paris, 4. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,02, Italiener 92,25, 4 % ungar. Goldrente 95,40, Türken 21,92, Türkenloose 93,60, Spanier 62 ½, Egypter 504,06, Banque ottom. 602,00, Tabackact. 368,00, Rio Tinto 395,00, 3 % Portugiesen 25,18. Fest.
St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,40, do. Berlin do, 49,90, do. Amsterdam do. 83,90, do. Paris do. 40,30, 4⸗Impérials 813, Russ. 4 % 1889 Consols 155, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 237, do, do. von 1866 (gest.) 215 ¾¼, do. 2. Orientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 104 ¾, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 158 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 113 ½ St. Petersburger Discontobank 454,00, do. Internat. Handelsbank 431, do. Privat⸗Handelsbank 386, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 266 ½, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼ Rnff 2. Orientanl. 61 ¼, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛⅜, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 116 ½, Marknoten 59,25, Rufs. Zollcoup. 192 ½.
Wechsel auf London 12,06 ½.
New⸗York, 4. Nobvember. (W. T. B.) (S luß Curse. echsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Trans 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, nadian
acifie Actien 86 ¼, Central Pacisic Actien 9, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ¼, Illinois Central Actien 102 ⅞, Lake Shore Michigan South Actien 133 ½, Louisville und Nashville Actien 69 &, N.⸗P Lake Erie und
Western Actien 26 ½, N.⸗P. Cent und Hudson River Mefe⸗ 110 ¾, Northern Pacific Pr 21 Actien
50 ½, Norfolk Western Preferred 40, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39, Union Pacific Actien 40, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber Bullion 85 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten 5 %.
Rio de Janeiro, 3. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ⅛.
Bueuos⸗Aires, 3. November. (W. T. B.) Goldagio 209,00.
Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. November. Markipreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰
o11144“ rbsen, gelbe, zum Kochen 40 — Speisebohnen, weise.. 50 — A“”“ “ 6 —
Rindfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 kg 40 Schweinefleisch 1 kg.. 50 Kalbfleisch 1 kg.. 60 Hammelfleisch 1 kg 50 Butter EEE11“ 8 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg 40 Aale 80 40
hander echte 80 Barsche
2 60 Schleie 164“ 40 Bleie 1““ 40 Krebse 60 Stü “ —
Berlin, 5. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine gewichen. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 154,5 ℳ Loco 140 — 162 ℳ nach Qualität, Lieferungsqualität 153 ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 155,5 — 153,5 bez., per April⸗Mai 157,25 — 156,25 bez., per Mai⸗Juni 158,25 — 157,75 bez., per Juni⸗Juli 159,50 — 158,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine niedriger. Gekünd. 550 t. Kündigungs⸗ preis 139,5 ℳ. Loco 134 — 143 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 137 ℳ, inländischer guter 137,5 — 138,5 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.⸗ Dzbr. 139,75 — 139 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 141,25 — 141,75 — 141 bez., per Mai⸗Juni 141,75 — 142 — 141,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große und kleine 140 —180, Futtergerste 128 — 150 ℳ nach Qualität.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine matt. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 146,5 ℳ Loco 144 — 165 ℳ nach Qual. Liefe⸗ rungsqual. 146 ℳ Pomm. u. preuß. sowie schles. mittel bis guter 145— 148 bez., feiner 149 — 153 bez., per diesen Monat 146,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 144,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 143,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 138 ℳ nach Qual., per diesen Monat 119 bez., per November⸗Dezember —, ver Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 115,75 — 115,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 220 ℳ Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Termine niedriger. Gekünd. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 18,4 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 18,35 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,75 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Gekündigt 1200 Ctr. Kündigungspr. 52,5 ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 52,5 ℳ, per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 52,6 — 52,5 — 52,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. ek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
“ Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,4— 2,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 31,6 — 31,3 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,9 — 32,7 bez. per Mai⸗Juni 33,2 — 33 bez. Abgel. Kündig.⸗Sch. vom 3. d. M. 31,45 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,5 — 20,5 bez., Nr. 0 20,25 — 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 — 17,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,5 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco neuer 145 — 150, pr. November 151,50, per April⸗Mai 157,50. Roggen fest, loco 130 — 135, pr. November 136,50, per April⸗Mai 141,00 Pommerscher Hafer loco neuer 138 — 142. Rüböl loco fest, per November 51,50, per April ⸗Mai 52,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 ℳ Consumst. 31,00, pr. November 30,50, pr. April⸗Mai 32,00. “ g- 8
osen, kovember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,60, do. loco ohne Faß (70 30,10. Behauptet. hne Sa (7988
Magdeburg, 4. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel., von 92 % 15,00, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,50, Nachpr. excl. 75 % Rendement 12,30. Ruhiger. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. —X ,—. Gem Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 14,22 ½ Gd., 14,27 ½ Br., pr. De⸗
60 20
80 20 70
S=wSSbebotbeo-eUedeee 11A1“
—
hemnter 114,40 be⸗ 1840 Ur Br. Hanna⸗ 14538p% Gd.
14,55 /Br., pr. Februar 14,65 bez., 14,67 ½ Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 552 000 Ctr. Mannheim, 4. November. (W. T. B.) e
ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,60, pr. März
17,05, pr. Mai 17,25. Roggen pr. Nov. 15,30, pr. März 15,20, pr. Mai 15,15 Hafer pr. Nov. 14,30, pr. März 14,70, pr. Mai 14,85. Mais pr. Nov. 11,60, pr. März 11,70, pr. Mai 11,70.
Bremen, 4. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Stetig. Loco 5,80 Br. — Baumwolle. Fest. Upland middl., loco 43 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 42 ½ ₰, pr. Dezember 42 ½¾ J, pr. Jan. 42 ¾ ₰, pr. Febr. 43 ₰, pr. März 43 ¼ ₰, pr. April 43 ½ ₰. Wolle. Umsatz 77 Ballen. Schmalz. Stetig. Shafer — ₰, Wilcox 44 ½ ₰, Choice Groc 46 ₰, Armour 46 ₰, Rohe u. Brothers — J, Fairbanks — ₰. Speck. Sehr fest. Nov.⸗ Abladung short 40, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 39, long clear middl. 38. Taback. 900 Packen St. Felix, 126 Seronen Carmen, 83 Packen Kentucky, 25 Fässer Stengel, 324 Packen Paragugy.
Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 155 — 160. oggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 142—150, russischer loco fest, transito 118 — 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 54. Spiritus loco fest, pr. November 22 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 22 ¾˖ Br. Kaffee ruhig. Umssatz — Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,55 Br., pr. November⸗Dezember 5,45 Br. .
Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsberichtl)) Good average Santos pr. Dezember 75 ½, pr. März 72 ½, pr. Mai 72 ⅛, pr. September 70. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,22 ½, pr. .“ 14,35, pr. März 14,72 ½8, pr. Mai 14,90.
etig.
Wien, 4 November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,88 Gd., 7,91 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,89 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,06 Br.
Pest, 4. November. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen fest, pr. Frühjahr 7,68 Gd., 7,70 Br. 85 pr. Frühjahr 5,62 Gd., 5,65 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1893 5,00 Gd., 5,02 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,70 Gd., 11,75 B.
London, 4. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅜ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 457/16, pr. 3 Mt. 4515/16
London, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Getreide sehr ruhig, Mehl mitunter ½ sh. niedriger. Angekommene Weizen⸗ ladungen stetig, schwimmendes Getreide geschäftslos.
Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Stetig. Pernam fair 4 8, Ceara fair 49⁄16. Middl. ameruan Lieferungen: November⸗Dezember 429 ⁄64 ꝗKäuferpreis, Dezember⸗ Januar 41 ⁄22 do., Januar⸗Februar 43 ⁄64 Werth, Februar⸗März 45 ⁄62 do., März⸗April 437⁄64 do., April⸗Mai 4 ⅝ do., Mai⸗Juni 421⁄32 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 411⁄16 d. Käuferpreis.
„Glasgom, 4. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 2 ½ d. Matt. (Schluß) 41 sh. 2 ½ d.
Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 88 % loco 39,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, 1 Oktober 41,62 ½,pr. Dezbr. 41,87 ½⅜, pr. Januar⸗April 42,62 ½, pr. März⸗Juni 43,25.
St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 53,50, pr. August —, Weizen loco 11,00, Roggen loco 10,00, Hafer loco 5,10, Hanf loco 43,00, Leinsaat loco 14,00.
Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 169, pr. März 179. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. ärz 134, pr. Mai —. Rüböl loco 27 ¼, pr. Dezember 27, pr. Mai 27 ¼.
Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes 818 weiß loco 13 ⅜bez. u. Br., pr. November 13 ⅜ Br., pr. Dezember 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 13 8 Br. Ruhig.
New⸗York, 4. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8ꝛâ⅞, do. in New⸗Orleans 7 ¼. Raff. Petroleum Stand. white in „New⸗York 5,90, do. Standard white in Philadelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 51 ⅞. Stetig. — Schmalz loco 9,50, do. (Rohe & Brothers) 10,95. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezbr. 50 ⅞, pr. Januar 50 ½, pr. Mai 51 ⅝. Rother Winterweizen loco 75 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 16 ½. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 3. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Novbr. 74 8½ pr. Dezbr 76, pr. Januar 77 ⅛, pr. Mat 83. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 15,10, per Februar 14,70.
Chicago, 4. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 71 ¾, pr. Mai 77 v⅝. Mais pr. Dezember 413. Speck short elear vom Pork pr. November 11,75.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. November 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 367 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qual. 80 — 94 ℳ, IV. Qual. 68 — 76 ℳ
Schweine. Auftrieb 3137 Stück. (Durch⸗ 8. für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ,
andschweine: a. gute 106 — 110 ℳ, b. geringere 96 — 104 ℳ, Leichte Ungarn — ℳ bei 20 % Tara. Bakony 92 — 94 ℳ bei 25 — 27,5 kg Tara pro Stck. Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 925 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,16 — 1,24 ℳ, II. Qual. 1,06 — 1,14 ℳ, III. Hual. 0,88 — 1,04 ℳ
Schafe. Auftrieb 532 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. III. Qual. — ℳ.
7 ℳ,
lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
beim Infanterie⸗Regiment (3. Badisches) Nr. 111,
8 tillerie⸗Depot gu Neisse,
Reichs
11““
„Anzeiger
8
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten, auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des DBeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Vocke zu Naumburg a. S., bisher Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 15, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe, 8 1
dem bisherigen Dirigenten des Haupt⸗Stempel⸗Magazins, Geheimen Rechnungs⸗Rath Conradi zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Proviantamts⸗Director a. D. Gerlach zu Kolberg, bisher zu Posen, dem Garnison⸗Bauinspector Blenkle zu Mainz und dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗ Rath Winther zu Swinemünde den Rothen Adler⸗Orden
2
vierter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Souheur zu Bonn, bisher
im Infanterie⸗Regiment Nr. 137, und dem Major a. D. Giseke zu Berlin, bisher in demselben Regiment, den König⸗ ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 3 dem Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspector a. D. Flegel u Gumbinnen, dem Garnison⸗Schullehrer a. D. Thimm zu Marburg, bisher zu Graudenz, und dem emeritirten Lehrer Erdmann zu Weilburg im Oberlahnkreise, bisher am Militär⸗Knaben⸗Erziehungsinstitut zu Annaburg, den König⸗
Siebert zu Rastatt, bisher Markgraf Ludwig Wilhelm dem Depot⸗Vice⸗Feldwebel a. D. Heider zu Deutschwette im Kreise Neisse, bisher beim Ar⸗ und dem evangelischen Divisions⸗ üster a. D. altzahn zu “ a. H., bisher bei er 6. Division, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Civil⸗Krankenwärter Albert zu Polkwitz im Kreise Glogau, bisher beim Garnison⸗Lazareth zu Rawitsch, dem Packmeister Friedrich Risse zu Iserlohn, dem Ober⸗ steiger Otto Franke zu Klausthal im Kreise Zellerfeld, dem Bebinghäuer Wilhelm Werner ebendaselbst und dem immerpolier Theodor Gärtner zu Buntenbock im Kreise Felenrach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “
dem Büchsenmacher a. D.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Hauptmann Grafen Fersen, persönlichem Adjutanten Seiner Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ fürsten Wladimir von Rußland, und dem Königlich danischen Kammerjunker J. von Stemann, Bureauchef im dänischen Cultus⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 dem Marine⸗Maler Karl Locher zu Kopenhagen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie 1 . dem Genremaler Karl Johann Wilhelm Madsen zu Kopenhagen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 82
Deutsches Reich. 1
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Bezirks⸗Bauinspector, Baurath Tornow in Metz
zum Regierungs⸗ und Baurath in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen. G
Der Notariats⸗Candidat Engel in Reichshofen ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Zabern, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rosheim, ernannt worden. —
Bekanntmachung. “ 8 Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Controlstationen im Stromgebiet des Rheins bringe ich Nachstehendes zur öffent⸗
1*
“
Berlin, Montag,
Zahl der festgestellten Erkrankungen
Controlstation.
l der revidirten Schiffe. Zahl der revidirten Flöße. Zahl der revidirten Personen. cholera⸗ verdächtige Erkrankungen Cholera⸗
2 )
Zah Er⸗ krankungen.
Zahl der desinficirten Schiffe
lichen Kenntniß.
ahl der festgestellten
Cholera⸗ Er⸗ krankungen
1 Controlstation.
Personen.
cholera⸗ verdächtige
Erkrankungen
ahl der revidirten ahl der desinficirten
Zahl der revidirten Flöße Zahl der revidirten
Erkrankungen
— — 0 S
1) Vom 6. Oktober bis 3. . Emmerich .. 1 729]1 ,1 2 Ruhrort. 1 Duisburg. . Düsseldorf . ö“” .Koblenz. St. Goar .
—
—
8ορ
g⸗
vIEIII
—◻ S
— 00 —
—₰‿
ktober bis 3.
VIII. Mainz mit Frank⸗
furt 2. 8 1391 396
IX. Mannheim . . 2131] 1 702
X. Ludwigshafen.. 604 484 XI. Straßburg i. E 1
mmit Gondrexange 857] 9 611
4 983 3 193
Summg.. 31 319 Dazu Summa 1 [17 153¹9 786 22 136 12 979
Gesammt. S 1“ Bemerkungen:
zu VIII. In Thätigkeit seit 8. Oktober.
u IX. In Thätigkeit seit 9. Oktober.
Zu X. In Thätigkeit seit 13. Oktober.
Zu XI. In Thätigkeit seit 18. Oktober.
Koblenz, den 4. November 1892. Der Reichscommissar 8 für die in Stromgebiet des Rhein
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Fuli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Metzel zu Ersur zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses zu Erfurt und den Re⸗ gierungs⸗Rath von Reck daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes dieser gehörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze derselben, ferner den Fesiee h Assessor Dr. Hahlweg zu Aachen zweiten Mitgliede des Bezirks⸗Ausschusses zu Aachen auf Lebenszeit zu ernennen.
8
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht: den Provinzial⸗Landtag der Provinz Hessen⸗ Nassau zum 22. November d. J. nach der Stadt Cassel, owie den Communal⸗Landtag des Regierungsbezirks Cassel im unmittelbaren Anschluß an die Sitzungen des Provinzial⸗Landtags ebenfalls nach der Stadt Cassel zu berufen. “
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Ernannt sind die Berg⸗Assessoren: Jaeckel, bisher Berg⸗ Inspector zu Friedrichsgrube bei Tarnowitz, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, zum Revierbeamten des Berg⸗ reviers Olpe⸗Arnsberg, Amtssitz Attendorn, —
Cleff zum Berg⸗Inspector der Grube Sulzbach bei Saar⸗ brücken, und 1. 1 8
Klemme zum Berg⸗Inspector der Königin Luise⸗Grube bei Zabrze O.⸗S.
Pebrh, sind: der Bergrevierbeamte, Bergrath de Gallois von Attendorn nach 8 e unter Uebertragung des Bergreviers Süd⸗Gelsenkirchen, und 8 8
9 Berg⸗Inspector, Berg⸗Assessor Dr. Schulz von Klaus⸗ thal nach Friedrichsgrube bei Tarnowitz.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle zu Wardböhmen im Regierungs⸗
bezirk Lüneburg ist vom 1. Februar 1893 ab anderweit zu
besetzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 88
An Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Hobe hier⸗
selbst ist der Apothekenbesitzer Mavors zum Mitgliede
der technischen Commission für die pharmazeutischen Angelegen⸗
heiten ernannt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Pe vcdege en wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lauten der Anleihescheine der Stadt Berlin im Betrage von 70 000 000 ℳ veröffentlicht.
Kreis Oldenburger Eisenbahn. Gemäß § 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885 (G.⸗S.
S. 327), betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Be⸗ stimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalabgaben, wird bekannt gemacht, daß das im laufenden Steuerjahre abgabepflichtige Reineinkommen der Kreis Oldenburger Eifenbah
33 600 ℳ beträgt.
n aus dem Etatsjahre 1891/92
Altona, den 2. November 1892. Ksönigliche Eisenbahn⸗Direction
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der heghecgen. 1“ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. osse, un “ 2 Ministerial⸗Director im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗-Rath Dr. Kügler, aus der Provinz Hannover. 1
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. November.
Seine Majestät der Kaiser und König, Aller⸗ öchstwelche von Stuttgart aus Sich nach Piesdorf begeben 21 sind gestern 851 um 1 ³¾ Uhr von dort wieder im Neuen Palais eingetroffen. b 1 82 Vormittag um 8 Uhr reisten Beide Majestäten mit Sonderzug nach Stettin. Allerhöchstdieselben wurden bei der Ankunft, die um 11 Uhr erfolgte, von dem Ober⸗ Präsidenten von Puttkamer und dem Geheimen Commerzien⸗ Rath Schlutow empfangen und begaben Sich alsbald mit Dampfer nach der Werft des Vulcan. Um 2 Uhr erfolgte Allerhöchst⸗ deren Weiterreise über Lübeck nach Kiel. —“
Auf der Fahrt nach Stettin nahmen Seine Majestät der Kaiser die Vorträge des Chefs des Civilcabinets Dr. von Lu⸗ canus sowie des Staatssecretärs des Reichs⸗Marineamts,
Vice⸗Admirals Hollmann entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin am Sonnabend Mittag 1 ¼ Uhr den Königlich italienischen Botschafter am hiesigen Hofe Grafen Lanza in
Audienz.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
-
Im Anschluß an den Runderlaß vom 31. Oktober d. J. (ugl. Nr. 88 8 „R.⸗ u. St.⸗A.“) haben die Minister des Innern und der geistliche 1 ꝛc. Angelegenheiten die Regierungs Präsidenten und den Polizei⸗Präsidenten von Berlin unter dem 5. d. M. davon benachrichtigt, daß sie mit Rücksicht a den gegenwärtigen Stand der Cholera⸗Epidemie in Hambu beschlosßen haben, die in der vnndverfügung vom 8. Sep⸗ tember d. J. unter Ziffer 1 und 4 hinsichtlich der Melde⸗ pflicht und polizeilichen Beobachtung von Per fonen sowie der Ein⸗ und Durchfuhr bestimmte Gegenstände gegen das hambur ische Staatsgebie getroffenen Maßnahmen vollständig aufzulk eb
11“
Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ folgende Allerhöchste Cabinetsordres: b Ich bestimme, daß das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königi
Elisabeth fortan Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. benannt wird. Das Kriegs⸗Ministerium hat diese Meine Ordre zur Kenntniß der Armee zu bringen. Berlin, den 18. Oktober 1892 Wilhelm.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, da ciplinarstrafbefugniß der in der Ordre vom 7. April 1881 Vorgesetzten über die als Militär⸗Telegraphisten oder zu den Ueb im Lele raphendienst zu den Festungs⸗Telegraphensystemen bezw. der Militär⸗Telegraphie in Berlin commandirten Militärpersonen forta auf alle wehrend dieses Commandos begangenen, disciplinarisch z ahndenden Vergehen sich zu erstrecken hat. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das weitere zu veranlassen. Potsdam, den 20. Oktober 1892.
8