8 8 . Nr. 8688. Spülwasserbehälter für be⸗ messene Spülung mit Hubbegrenzung des Ventil⸗ hebels und einstellbare Schwimmkugel. David Oehme in Potschappel b. Dresden. 13. Okto⸗ ber 1892. — O. 96.
Nr. 8726. Controlvorrichtung für Wasser⸗ kasten, bestehend aus einer wöffnung und einer Glasglocke zum Einführen einer Kerze. Gustav Hanusen in Hamburg, Eimsbüttlerstr. 51. 26. September 1892. — H. 764.
86. Nr. 8673. Jacquardmaschine, welche sofort
aauf jede gangbare Platinenzahl umgestellt werden kann. Ewald Feldmann, Gustav Schulz und e h in Krefeld. 11. Oktober 1892. —
. 402.
Nr. 8677. Kettenbaum⸗Regulir⸗ und Stell⸗ apparat, mittelst dessen das Aufspannen der Baumscheiben auf die Kettenbäume nach be⸗ stimmtem Maße ohne besondere Messung ermög⸗ licht wird. H. Güntsche in Gera R. 29. Sep⸗ tember 1892. — G. 415.
Nr. 8696. Webeblatt mit ovalen Stäben. A. Schroers in M. Gladbach. 14. Oktober 1892. — Sch. 632.
7. Nr. 8700. Aus Stahlblech hohl gestanzte “ (Vorschneider) mit Drahtführung und
tellmaß. Wilhelm Hückinghaus in Rem⸗ scheid⸗Vieringhauõfen und Carl Bröcker in Remscheid⸗Vieringhausen. 14. Oktober 1892. — H. 827. 1
Uebertragungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen.
Klasse. 1
3. Nr. 5848. Kravattenhalter mit Kragen⸗ knopf⸗Führungsschlitz. — Hompesch & Co. in Berlin, Ritterstr. 15.
30. Nr. 4121. Zahnärztlicher Operationsstuhl. — Otto Rothe in Berlin, Oranienstr. 10, Franz Rieger in Berlin, Mariannenstr. 6, und H. Weise in Berlin, Oranienstr. 12.
49. Nr. 468. Elektrisch betriebene Arbeitsvor⸗ richtung. — Siemens & Halske in Berlin SW. Markgrafenstr. 94.
Nr. 653. Vorrichtung zum Bewickeln ring⸗ förmiger Körper. — Siemens & ske i Berlin SW., Markgrafenstr. 4. Löschung. In Folge Verzichts.
Klasse.
37. Nr. 6424. Thurmziegel mit Falz, Kanälen und Rinnen.
Berlin, den 7. November 1892.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
[45582]
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse, Organ des deutschen Sparkassen⸗Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover.) Nr. 256.— Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. Versamm⸗ lungen deutscher Sparkassenmänner. — Zum fünfzig⸗ jährigen Jubiläum der Sparkasse der Stadt Siegen. — Alterssparkassen in Oesterreich. — Sparkassen⸗ wesen. Rechtliche Stellung der e in den Gemeinden. Eine Stimme gegen die Centralstelle für den Geldverkehr der Sparkassen. Aus Solingen, Göhscheid, Goldap, Bremen, Leeö el, Hildesheim, Oranienburg, Leipzig, Osnabrück, Beuthen a. O. — Oeffentliche Anleihen. Anleihescheine der Rheinprovinz. — Versicherungswesen. Preußischer Beamten⸗Verein. Lebensversicherungs⸗Policen als Werthpapiere. — Bücherschau. Socialismus und kapitalistische Gesellschaftsordnung, von Dr. Julius Wolf. Statistik der Anstellungsverhältnisse deutscher Gemeindebeamten, von Dr. Klinckmüller. Otto Hübner's geographisch⸗statistische Tabellen. Schul⸗ sparkassenbücher, von Pfarrer Senckel. — Sprech⸗ saal. Sparkassen als öffentliche Behörden. Vor⸗ schüsse von communalen Sparkassen. — Vermischtes. — Stellennachweis. — Berliner Börsenlage im Monat Oktober 1892.
Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ findungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtigung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Verlagsfirma: Expedition der Immaterialgüter Dr. A. Klein & Cie. (Berlin). Nr. 43. — Inhalt: Dumreicher, Der Markenschutz in Egypten. — Laß, Rechtsgrundsätze des Reichs⸗ eerichts und anderer hoher Gerichtshöfe Deutsch⸗ ands auf dem Gebiete des Urheber⸗, Muster⸗, Marken⸗ und Patentrechts. — Lubszynski, Die ver⸗ eideten Handelsmakler. — Möller, Ueber ruhende und strömende Energie. — Hager, Grundprincipien der Elektrotechnik. — Anlagen des Norddeutschen Lloyd in Bremerhapen. — Ueber den eisernen Oberbau der Eisenbahnlinien. — Patentliste. — Berg⸗ und Hüttenwesen. — Versicherungswesen. — Verkehrswesen. — Preisausschreiben. — Vertrags⸗ wesen. — Ausstellungswesen. — Bücherschau. — Vereinswesen. — Metallmarkt.
Die Nr. 45 der Blätter für Genossenschafts⸗ wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält folgende Abhandlungen: Angriffe auf die Consum⸗ vereine. — Ueber die Gründung von Central⸗ Genossenschaften. — Die Staatseinkommensteuer in Preash — Die Vereinsgeschäfte der Lagerhalter. — Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1892: XIX. Bericht des Verbands⸗itectors R. Ebner in Ulm über den XII. Verbandstag des württembergischen Genossenschaftsverbandes in Ell⸗ wangen vom 16. und 17. Juli 1892.— Volkswirth⸗ Fafilichen⸗ Die deutsche Auswanderung. — Ueber Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 87,. — Inhalt: Die Königsgrube zu Königshütte in Ober⸗ schlesien. — Das Holz auf dem Weltmarkte. — Besteuerung der Gewerkschaften. — Ost⸗Deutschland. Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt. — Literatur. — Die Reichs⸗Gewerbeordnung in ihrer neuesten Gestalt. — Submissionskalender. 8
in Berlin.) Nr. 89. — Inhalt: Alpenvereine und Schutzhütten in den Alpen. — Eduard 8 f. — Berufsgenossenschaften. — Locales und Ver⸗ mischtes. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht über Baumaterialienpreise.
Deutsche Brau⸗Industrie — Berlin. Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Erz⸗ Pöbirgischen Brauer⸗Vereins, des Voigtländischen Brauer⸗Vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto⸗ mischel und der Section VI— Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 61. — Inhalt: Arbeitgeber schließt Euch zusammen! — Deutscher Brauerbund. — Torfstreu⸗Eismiete. — Schier unglaublich. — Studie über Malz, Würze und Bier. — Die Entwickelung der Bierbrauerei im preußischen Staate bezw. in dessen einzelnen Pro⸗ vinzen während der Etatsjahre 1879/80 — 1890/91. — Hopfenberichte. — Städtische Biersteuer. — Kon⸗ kurseröffnungen. — Konkursverfahren. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Redacteur: Th. Gampe, Dresden.) Nr. 3. — Inhalt: Bisher gebräuchliche Methoden der Werthbestimmung des Kautschuks und der Guttapercha. — Der Einfluß der Dampfunrein⸗ lichkeiten bei der Gummiwaarenfabrikation. — Ameri⸗ kanische Correspondenz. — Gummi und allgemeiner Wohlstand. — Guttapercha. — Ehrentafel. — Der Export nach Nord⸗Amerika. — Auszüge aus Patent⸗ schriften. — Vom Londoner Gummimarkt. (Halb⸗ monatlicher Originalbericht und zweiter Bericht.) — Vom Liverpooler Gummimarkt. — Patentliste. (An⸗ meldungen, Ertheilungen, Löschungen, Zurücknahme von Anmeldungen, Uebertragungen.) — Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen. — Konkurseröffnung. — Neu⸗ eingetragene Firmen aus der Branche und für die Branche.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 45. — Inhalt: Preisausschreiben. — Brennercursus. — Zur Bestimmung des kohlensauren Kalks im Cement⸗ rohmehl. — Untersuchungen über die Zusammen⸗ setzung der hydraulischen Bindemittel. — Neue Mischmaschine. — Seltene Brandursachen. — Ein⸗ und Ausfuhr von Cement und Thonwaaren im Januar bis September 1892 und 1891. — Central⸗ stelle für den Verkauf von Ziegeleifabrikaten in Berlin. — Erwiderung, betreffeud die beabsichtigte Gründung einer Centralstelle für den Verkauf von Ziegeleifabrikaten in Berlin. — Aus den Berufs⸗ Phnssehichssben. — Allerlei. — Geschäftliches. — Marktbericht über Baumaterialien⸗Preise. — Patent⸗ Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Sub⸗ missionen. — Submissions⸗Resultate.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 21. — Inhalt: Im Hauptblatt: Officielle Verbandsnachrichten. — Verbandssitzung. — Versammlung der Grossisten. — Nachstehendes Circular versendet der Verband deut⸗ scher Schirmfabrikanten. — Oeffentliche Versamm⸗ dihg ger Schirmarbeiter und Näherinnen in Berlin. — Verkehr der für die Schirmfabrikation und die verwandten Branchen erheblichen Waaren pro 1892. — Geschäftsbericht aus Berlin. — Vom Rohseiden⸗ markt. — Die geplante Organisation des Handwerks. — Geschäftsbericht aus London. — Unterbieten der Verkaufspreise. — Chicago Nachrichten. — Geschäfts⸗ jubiläum. — Patentliste. — Gebrauchsmusterschutz. — Tafel der gesuchten Personen.
Deutsche Färber⸗Zeitung. (Nr. 31.) Inhalt: albwollenfärberei nach fabrikmäßigem Betriebe. — hosphorsaures Natron und seine Anwendung in
Färberei und Druckerei. — Neue Farbstoffe. —
Wollen⸗Färberei. — Patentliste. — Verzeichniß der
Preisaufgaben ꝛc. — Wichtig für die Industriellen.
— Sprechsaal.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SFeKerege ers. 5 a.) Nr. 21. — Inhalt: An die sherren Delegirten, betr. außerordentliche Genossenschaftsversammlung am 10. Dezember 1892. — Aus den Sectionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Section II zu Bochum vom 28. September 1892. — Verschiedenes: Aus den Verwaltungsberichten der Berufsgenossen⸗ schaften für 1891. 3) Zunahme der Unfälle und Entschädigungen. 4) Selbstversicherung. Arbeitslöhne beim Bergbau Preußens im Jahre 1891. — Literarisches. — Personalnachrichten.
„Glückauf.“ Die Nummer 87 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“, Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Außerordentliche Hauptversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Verein für die berg⸗ und hütten⸗ männischen Interessen im Aachener Bezirk. — Markt⸗ berichte: Ruhrkohlenmarkt. Berliner Kohlenmarkt. — Rechtliches: Polizeiverordnung, betreffend die Ab⸗ grenzung, das Betreten und den Schutz der Berg⸗ werksanlagen. — Vereine und Versammlungen: Er⸗ nennung des Herrn Berghauptmann a. Dr. Brassert zum Ehrenmitglied des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. Generalversammlungen. — Statistisches: Magnetische Beobachtungen. Kohlenausfuhr nach Italien. Production der deutschen Hochofenwerke im September 1892. Englische Kohlen⸗ und Eisen⸗ frachten. e der Steinkohlenproduction im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund im III. Quartal 1892. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 1. bis 15. Oktober 1892. Kohlenbewegung im Duis⸗ burger Hafen. — Vermischtes: Die Unzulänglichkeit der Hafenanlagen zu Straßburg i. E. für die heutigen
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch 1
sind:
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ r aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [45437] Alsleben a. Saale. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 32 verzeichnete Firma F. Butz⸗ mann in Beesenlaublingen gelöscht worden. Alsleben a. Saale, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht
[45438] Alsleben, Saale. In das hiesige Gesellschafts⸗ register ist unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 1
Spalte 1. Nr. 14. .
Spalte 2. F. Butzmann & Sohn.
Spalte 3. Beesenlaublingen.
Spalte 4. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Feerrdinand Butzmann zu Beesenlaublingen und 1 8 Bauunternehmer Otto Butzmann zu Bern⸗ 8 urg.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.
Alsleben, Saale, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg (S.-A.) Bekanntmachung. saaas. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 164 die Firma Theodor Imme in Meuselwitz und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Theodor Imme in worden.
Altenburg, am 3. November 1892. 9
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
[45573]
Baden-Baden. Firmenregistereinträge. Nr. 19 489. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O.⸗Z. 341. in Baben: st durch Gesch
Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Baden, 1. November 1892. 3 8 “ Großh. Amtszericht. Fr. Mallebrein.
Firma N. Herz & Söhne
“ 8 [45440] Barmen. Unter Nr. 1681 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Wenzel & Pilgram und als deren Theilhaber die Kauf⸗ leute Ewald Wenzel und Friedrich Wilhelm Pilgram in Barmen wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen. 8 Barmen, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.
1745441]
Barmen. Unter Nr. 283 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Kammann & Cie ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft 85 Vertrag auf den Kaufmann Max Lothes in Barmen über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma ammann & Cie Nachf. fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3182 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firmma Kammann & Cie⸗ Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lothes hierselbst. Demnächst wurde unter Nr. 1278 des Procuren⸗ registers die dem Kaufmann Emil Hoppmann seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura ein⸗ getragen. Barmen, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [45658]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. November 1892 sind
am 4. November 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 646,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Rnud. Herrmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: “
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann Rudolf Herrmann aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hermann Stobwasser zu Berlin und die verwittwete Frau Seifen⸗ fabrikant Anna Henriette Hildebrandt, geborene Herrmann, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 719 die Handelsgesellschaft in Firma: MNud. Herrmann
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 3. November 1892 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Carl Hermann Stobwasser berechtigt.
Dem Christian Wilhelm Johannes Spaete zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9623 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 8781 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ Fengeen Procura des Christian Wilhelm Johannes Spaete zu Berlin vermerkt worden, daß die Procura hier geloͤscht und nach Nr. 9623 übertragen worden ist. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ok⸗ tober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma: 8 R. Mendelsohn (Geschäftslocale: Köpnickerstr. 6 und Nordufer)
der Kaufmann Robert Mendelsohn und der Kaufmann Julius Mendelsohn,
Rheinschiffe.
8
eingetragen worden.
woselbst die Handlung in Firma: Th. Werder
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassnung zu Hamburg ist auf⸗
gegeben worden.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 4661 bei der für die vorgenannte Firma dort vermerkten Procura der Frau Amalie Werder, geborenen Mensbier, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Paul Carl Werder zu Berlin ist für die vorbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9622 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Procura des Heinrich Ernst Werder zu Ber⸗
lin für die vorerwähnte Firma ist erloschen und ist
1 eeg unter Nr. 7011 des Procurenregisters
erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 949, woselbst die Handlung in Firma:
1 Schmidt & Bichel mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Ddie Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ eben und ist deshalb die Firma hier gelöscht vorden.
In unser zu Berlin
unter Nr. 23 779 die Firma:!
8 8 Max Sachs
(Geschäftslocal: Beuthstraße 1) und als deren
Irnhaber der Kaufmann Max Sachs zu Berlin,
unter Nr. 23 780 die Firma:
Theodor Schlesinger Geschäftslocal: Klosterstraße 58) und als deren Inhaber der Lederhändler Theodor Schlesinger
zu Berlin,
unter Nr. 23 781 die Firma:
“ Louis Preul “ Geschäftslocal: Luisen⸗Ufer 47/49) und als deren Inhaber der Nutzholzhändler August Gottlieb Ludwig Preul zu Berlin,
unter Nr. 23 782 die Firma:
Emil Mortier
Firmenregister sind je mit dem Sitze
deren Inhaber der Kaufmann Emil Mortier zu Berlin eingetragen worden. „Der Kaufmann Isaac Löwenstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gustave Duclaud Nachfolger
dem Alfred Georg Bär zu Berlin Procura ertheilt
und ist dieselbe unter Nr. 9621 des Procuren⸗
registers eingetragen worden.
8 Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 9699 die Firma: FZmiter 8
Zufolge Verfügung vom 4. November
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18069, wo⸗
selbst die Handlung in Firma:
M. Ph. Auer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Schöneberg verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 076, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
1 M. Barheine Nchf. H. Kressin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Zeh⸗ lendorf verlegt und ist deshalb die Firma hier gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 755, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Max Sabersky mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Oder vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Oder ist aufgegeben worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 783 die Firma: Berliner Farbenfabrik Schaefer (Geschäftslocal: Brunnenstr. 37 II. Hof IV.) und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Franz Schaefer zu Berlin eingetragen worden. 3 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 842 die Firma: Oscar Loeßer. Berlin, den 4. November 1892. Königliches 1“ Abtheilung 80/81 Mila. 8
ein⸗
1ö1.
8
Bielefeld. Handelsregister [45444] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1352 die Firma Gottfried Heitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Heitz zu Bielefeld am 28. Oktober 1892 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [45445] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1353 die Firma L. Gutmann in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gutmann zu Biele⸗ feld am 28. Oktober 1892 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [45442] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister' ist unter Nr. 1355 die Firma Hermann Tewes zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tewes zu Bielefeld am 1. November 1892 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [45443] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1354 die Firma Bernard Scheffer in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Scheffer zu Bieleseld am 1. November 1892 eingetragen.
Verlag der Expedition (Scholz)). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
beide zu Berlin.,
Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dies ist unter Nr. 13 718 des Gesellschaftsregistes
unser Firmenregister ist unter Nr. 12 285,
den 3. November 1892:
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 669)
nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag,
den 7. November
8⸗Anzeiger. 1892.
Der aalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ö“ deutschen ee enthalten sind, erscheint
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deu
Berlin auch 1
auch in einem besonderen. Blatt unter
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗
dem Titel
ez nsertionspreis für den Raum
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗
ür das Deutsche Reich. nr. 2645)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Anzeigers SW., ilhelmstraße 32, bezogen werden.
sder in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Actiengesellschaft, betreffend, ist heute verlautbart
[45446] Bremen. In das Handelsregister ist eingerragen
Joh. G. Hattorff, Bremen: Am 1. November 1892 ist die Firma erloschen.
Herm. Deetjen, Bremen: Am 229. Oktober 1892 ist die Firma erloschen. .“
J. W. Behrmann, Bremen: Am 23. Oktober 1892 ist die Firma erloschen. Böving & Schröter, Bremen: An Diedrich Payeken ist am 31. Oktober 1892 Procura
ertheilt.
Fr. Brockelmann, Bremen: Das unter vor⸗ stehender Firma von Carl Heinrich Julius Friedrich Brockelmann geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit den Erben desselben von Ernst, richtiger Ernst August Georg Aloys Marheinecke unter Erlöschen der diesem er⸗ theilten Procura durch Vertrag erworben, und führt er solches seit 19. Juni 1892 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
L. H. Eichrodt & Co., Bremen: Am 25. Ok⸗ tober 1892 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma erloschen.
Hagens & Co., Bremen: Commanditgesell⸗
*schaft, errichtet am 1. November 1892: Per⸗
sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Richard Henry Jacob Hagens. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten. An Friedrich Wilhelm Henry Anthony ist am 1. November 1892 Procura ertheilt.
G. Klevenhusen, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Richard Oswald Albert Braesecke ist am 1. November 1892 als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma, welche von Wilhelm Georg Klevenhusen Wittwe vom 1. November 1892 an nicht mehr gezeichnet wird, ist unver⸗ ändert geblieben. Die Procura des Heinrich Röcker bleibt unverändert. 8
August Koch & Co., Bremen: Offene Handels⸗
esellschaft, errichtet am 1. November 1892. In⸗ aber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Adolf August Koch und August Wil⸗ helm Friederichs. O. Potrykus & Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. November 1892. ʒInhaber die in Bremen wohnhaften Fabrikanten Hermann Emil Oswald Potrykus und Friedrich
Barre.
Henrich Rogge & Co., Bremen: Seit dem am 30. September 1892 erfolgten Ableben von Johann Hermann Freudenberg sind dessen Kinder
Johanne Catharine Emma Freudenberg und reudenberg In⸗
Hermann Johann Gerhard 1 aber der Firma. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Firma ist unverändert geblieben. An Johann Rieckehoff ist am 19. Oktober 1892 eine Handlungsvollmacht ertheilt. 1 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 3. November 1892. 38 C. H. Thulesius Dr.
Cassel. Handelsregister. 145467] MNr. 132. Firma: „Carl Friederich Nach⸗ folger“ in Cassel. 18 Sie in der Bekanntmachung vom 14. Januar 1892 genannte Firma, deren Inhaber der Kaufmann Conrad Kreis dahier ist, heißt nicht Carl Friedrich
Nachfolger, sondern 8
„Carl Friederich Nachfolger“. Cassel, den 27. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [45468] Nr. 1026. Firma: G. Jäger in Cassel. Die Firma ist F
Laut Anmeldung vom 26. Oktober 1892 eingetragen
am 31. Oktober 1892. Cassel, den 31. Oktober 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cöthen. 1745470] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 812 des L 1 6 irma „C. Braune“ in Viendorf und als deren Firm; der Landwirth Carl Braune daselbst. 8 Dem Kaufmann August Sonnemann in Biendorf ist für die Firma Procura ertheilt. Cöthen, den 3. November 1892. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 8
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol.
in Dessau, und als deren Ingenieur Hugo Junkers daselbst worden. . Dessau, den 31. Oktober 1892. 1 SHKeerzoglich Anhagtisches Amtsgericht.
Döbeln. Auf Folium 430 des hiesigen Handels
Handelsregisters ist eingetragen die Eppingen⸗ 8
[45449]
1007 des hiesigen e ist
te die Firma Hugo Junkers, Civil⸗Ingenieur EEE“ Inhaber der Civil⸗ eingetragen
45450]
worden, daß der Kaufmann Isaak Stein in Frank⸗ furt am Main als Director in den Vorstand ein⸗ getreten und die demselben ertheilte Procura er⸗ loschen ist. Döbeln, am 2. November 18925. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
. 45453] Dortmund. Die unter Nr. 287 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Köppensche Buch⸗ handl. (Otto Ühlig) zu Dortmund ist durch Verkauf des Geschäfts ohne Passiva an den Buch⸗ händler Hans Hornung zu Dortmund erloschen. Dortmund, den 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 8 175451] Dortmund. Die der Ehefrau Buchhändlers Otto Uhlig, Anna, geb. Nabe, für die Firma Köppensche Buchhandl. (Otto Uhlig) zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 378 des Procurenregisters
andelsregister [45459] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Der Kaufmann Louis Goertz zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1182 des Firmenregisters mit der Firma C. & H. Wiskott eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Gaenßlen zu Essen als Procuristen bestellt,
Essen (Ruhr).
curenregisters vermerkt ist.
Frankenstein. Bekanntmachung. 45461] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 348 die Firma Franz Bartsch zu Silber⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bartsch in Silberberg am 29. Oktober 1892 einge⸗ tragen worden. 8 1 3 Frankenstein, den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein. Bekanntmachung. (45460]
In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen
der unter Nr. 280 eingetragenen Firma W. Rupp⸗
recht zu Silberberg eingetragen worden.
Frankenstein, den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
eingetragene Procura ist am heutigen Tage gelöscht. Dortmund, den 1. November 1892. 6 Königliches Amtsgericht
Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1453 die Firma Köppensche Buchhandlung (Hans Hornung, vorm. Otto Uhlig) und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Hornung zu Dortmund am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 1. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2612, woselbst die Firma H. A. Tillmanns mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Moritz Tillmanns zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 1 Hierauf wurde unter Nr. 4222 des Firmen⸗ registers die Firma H. A. Tillmanns mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorauf⸗ geführte eingetragen.
Procura ist erloschen und wurde diese Löschung unter Nr. 1682 des Procurenregisters vermerkt. Elberfeld, den 28. Oktober 1892.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Nr. 2512 die Handelsgesellschaft in Firma Gesellschafter sind die
vorden. Die worden Nierhaus hierselbst.
Rudolf Kron und Hermann Nie Die Gesellschaft hat am 28. gonnen. Jeder der Theilhaber ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 29. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tage ist in unser Handelsregister eingetragen:
Theresia Schümmer zu Emmerich, Fräulein Theresia Schümmer zu Krefeld;
Theresia Schümmer Fräulein Thegesin Schümmer curist: die E Schümmer, zu Emmerich. Emmerich, 3. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Hahn fügung vom 1 Be 9. vc E“ 8 nach Gerichtsbezirks Sinsheim, verlegt. Fe en ens, den e Fegemba 1802 Großh. Amtsgericht. Kugler.
Erfurt. In unserem Volumen II. pag. 214 v. bei der unter Nr. 49 eingetragenen 2 Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
tober 1892 an demselben Tage.
gendes eingetragen: 8 1) Lfd. Nr. 1137. 2) Bezeichnung des Firmainhabers: mann Max Franz Lischke in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 1 Bezeichnung der Firma: Max F. Lischke. 5) Zeit der Eintra
1892 an 8 — Erfurt, den 29. ober “ rfart, nehes Amtsgericht. Abtheilung V.
[45452]
[45454]
Die dem letzteren für die genannte Firma ertheilte H
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8
[45455] unser Gesellschaftsregister ist heute unter s Kron &
Nierhaus mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen Kaufleute
Oktober 1892 be⸗
145456] Emmerich. Zufolge Verfügung vom heutigen
a. Im Firmenregister unter Nr. 645 die Firma Inhaberin
b. im Procurenregister unter Nr. 65: Für die unter Nr. 645 des Firmenregisters eingetragene Firma zu Emmerich, Inhaberin zu Krefeld, als Pro⸗ efrau Fritz Lapp, Catharina, geb.
45457]
Eppingen. Nr. 10 503. Zu Oidn⸗Zalt 139 des Handelsregisters, betreffend die Firma Aron in Berwangen, wurde eingetragen Ver⸗ heutigen Nr. 10 503 Beilageband V. rombach,
45458] Gesellschaftsregister ist
Firma Lischke & Eichhorn in . in Heidelberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist geloͤscht auf Verfügung vom 29. Ok⸗ Sodann ist in unserem Einzel⸗Firmenregister Fol⸗
der Kauf⸗
ung. 8 Eingetragen 89 eerfügung vom 29. Oktober
[45462] Frankfurt a. M. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: “ 9 10 404. „Gustav Hilliger.“ Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die dem Kaufmann Ernst Schulz in New⸗York und dem Ingenieur Julius Haarer in Frankfurt a. M. ertheilte Procura. 10 405. „Carl Joseph.“ Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Karl Joseph dahier ein Handelsgeschäft errichtet. 8 10 406. „Joseph Falkenhan“ in Heddern⸗ heim. Das Handelsgeschäft wird von der Wittwe des Inhabers Joseph Falkenhan, Johannette Falken⸗ han, geb. Zorn, als Leibzüchterin fortgesetzt. 10 407. „Otto J. Wolff.“ Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Otto Jacob Wolff dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. 10 408. „Ang. Ruth & Co.“ Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Sauer dahier am 1. Oktober 1892 aus⸗ geschieden. Die beiden verbleibenden Gesellschafter Kaufmann August Carl Constantin Ruth dahier und Kaufmann Friedrich Haldy dahier führen die andelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1145463] Geldern. In den Handelsregistern hiesiger Stelle sind heute folgende Eintragungen . 1) Unter Nr. 106 des Firmenregisters bei der Firma Bernhard Vollrath zu Geldern: Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Bernhard Vollrath zu Geldern vereinbarungsmaͤßig auf die Mathilde Vollrath, Ehefrau Dr. Emil Dickschen zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise auf alleinige Rech⸗ nung fortführt. 5 5 2) Im Procurenregister a. Unter Nr. 3 und 49TG.
Procuristen der Firma Bernhard Vollrath. b. Unter Nr. 1209: 1 Die dem Kaufmann Heinrich letztgenannte 8 der jetzigen Inhaberin derselben erneuert. c. Unter Nr. 1208 und 1210:ü
curen des Ferdinand Vollra zu Geldern sind erloschen. Geldern, den 31. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Auf Fol. Stadtbezirk Albin Zausch in der 2Se. Franz tragen worden.
era, am 4. November 1892. “ Fürstliches 1 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Nr. 59 323. Zu O⸗Z. 32 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die
Heidelberg.
7 Firma „Josepha Theben Nachfolgerin
usatz: „Filigranfabrik“.
bidera 27. Dütcber 1892.
ESEFr. Amtsgericht. Reichardt.
Herford. f des Königlichen Amtsgericht In unser Firmenregister
Firma J. Brune und als
ord.
1892 eingetragen.
Auf vorschriftsmäßig
Kempen, Rheinl. 8 Nr. 22 des Handels
Anmeldung wurde heute bei
was am 26. Oktober 1892 unter Nr. 273 des Pro⸗
Der Rentner Johann Vollrath zu Geldern und der Kaufmann Gerhard Vollrath zu Krefeld als
Vollrath für die Firma früher ertheilte Procura ist von
Die für die vorgedachte Firma bestehenden Pro⸗ c und Hubert Faessen
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [45464] 640 des Handelsregisters für unseren ist heute das Colonialwaarengeschäft Gera und als Inhaber desselben Albin Zausch in Gera einge⸗
44532] 323
Marie Die Firma erhält den
andelsregister 45466] 8 8 s zu ger⸗
ist unter Nr. 669 die deren Inhaber der Kauf⸗
mann Julius⸗Brune zu Herford am 2. November
[45469] b Keymer“ und dem
„Gerh. Beckers & Cie“
mit dem Sitze in Kempen eingetragen: An Stelle eines ausgeschiedenen Commanditisten ist ein neuer Commanditist in die Gesellschaft, welche im Uebrigen unverändert fortbesteht, einge⸗
treten. Kempen, Rheinl., den 31. Oktober 1892. G Königliches Amtsgericht.
[45472] Leipzig. Auf Fol. 7471 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Statuten der „Actien⸗ gesellschaft für Fuhrwesen“ in Leipzig in den §§ 33 und 35 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1892 abgeändert worden sind.
Leipzig, den 3. November 1892.
Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Leipzig. Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Haasenstein & Vogler, Aktien⸗ esellschaft,“ in Berlin betreffenden Fol. 7346 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Isaak Stein in Frankfurt a. M. als Director in den Vorstand eingetreten und dessen Procura erloschen ist. Leipzig, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Liebenwerda. 1 ic In unserem Gesellschaftsregister Nr. 39 eingetragene Firma: 1 Hohenzollernzeche Liebenwerda, Braun- kohlenwerke und Brikettfabrik, Schüler, Heilgendorf & Schwabach in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Liebenwerda gelöscht worden. Liebenwerda, den 1. November 1892 Fönigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (45473] ist die unter
. 1 [45474] Marburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 32, woselbst die Firma Heinrich Berdux dahier eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Die den Kaufleuten a. Johann Heinrich Berdux b. Justus Berdux ertheilten Procuren sind erloschen. Laut Anmeldung vom 31. Oktober 1892. (gez.) Appel, Actuar. Marburg, 4. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht. J.
in Marburg
“
Marburg. In unserem Firmenregister ist unte Nr. 32, woselbst die Firma Heinrich Berdux da⸗ hier eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: 1u“ Das seither von dem Kaufmann Bernhard Heinrich Berdur geführte Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Johann Heinrich Berdur übergegangen und wird unter der seitherigen Firma weitergeführt. Las Anmeldung vom 25. Oktober 1892 getragen am 31. Oktober 1892.
ges⸗ Appel, Actuar. Marburg, 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1745476] Marburg. In unserem Firmenregister. ist unter Nr. 253 eingetragen: 8 Hch. Berdux sen. baber der F Marburg. Inhaber der Firma ist: Bernhard Heinrich Berdux in Mar⸗ burg. Laut Anmeldung vom 25. getragen am 31. Oktober 1892. (gez.) Appel, Actuar. Marburg, 4. November 1892. XM“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [45477 Marburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 254 eingetragen: Justus Wilh. Berdux Inhaber der Fi Marburg. nhaber der Firma ist: Üebe Justus Wilhelm Berdux in Mar⸗ urg. Der des Firmeninhabers Elisabeth, geb. Holzhauer, ist Procura ertheilt. Laut Anmeldung vom 25. Oktober 18 tragen am 31. Oktober 1892. (gez.) Appel, Actuar. 4. November 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Mörs. Bekanntmachung. (45494]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74
der Friedrich Keymer I“ “ 8
Baumschulenbesitzer in Mörs, mit der Fir 8. 88 Orte der —
e lassung „Mörs“ eingetragen worden.
Mkörs, den 12. Oktober 1892.
Kioönigliches Amtsgericht
ein⸗
Oktober 1892 ein⸗
einge⸗
Marburg,
irma:
registers, die Firma Haasenstein und Vogler, lassung
Aktiengesellschaft in Döbeln, Zweignied
sellschaft sub
88—
E“ betreffend die Commandit⸗Ge⸗