Münden. Bekanutmachung. [45465] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 237 zur Firma C. F. Schröder zu Münden ein⸗ getragen: Firmen⸗Inhaber: Jetzt: 8 Fabrikant Carl Friedrich Schröder in ünden, 2) 822 Heinrich Christoph Schröder in ünden, 3) Fabrikant Wilhelm Julius Schröder in Münden, 4) Fabrikant August Jakob Schröder in München. Letzterer vertritt die Firma nicht. Rechtsverhältnisse: 18 offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli Die Activa und Passiva der bisherigen b sind auf die jetzige Gesellschaft übergegangen. August Jakob Schröder vertritt die Firma nicht. Procuristen: Die Procura bislang des Heinrich Christoph Schröder ist erloschen. Münden, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. I. eusalz. Bekanntmachung. 45572] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 299 eingetragene Firma R. Wiesner, Inhaber der Maler Rudolf Wiesner zu Neusalz, heute gelöscht worden. 1“ Neusalz, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. osterburg. Bekanntmachung. [45478] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 80 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wil⸗ helm Beetz jun. zu Osterburg. 1 Ort der Niederlassung: 81S-be Bezeichnung der Firma: Wilh. Beetz jr Osterburg, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. “ Paderborn. Handelsregister [45479] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die Firma Paderborner Liegenschafts⸗Agentur H. Brinkmann und als deren Inhaber der Auctions⸗ commissar und Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Paderborn am 31. Oktober 1892 eingetragen. Paderborn, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. [45480] Unter Nr. 243 des Firmenregisters ist die Firma Ewald Busse Nachfolger mit dem Sitze Frie⸗ sack, Inhaber Kaufmann Louis Schulze, gelöscht; dagegen unter Nummer 312 ebenda die Firma Louis Schulze mit dem Sitze Friesack, Inhaber Kaufmann und Gastwirth Louis Schulze zu Friesack, eingetragen worden. Rathenow, 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Spremberg i. L. Bekanntmachung. [45481] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 445 die Firma „Bruno Hartung“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Fümne der Kauf⸗ mann Bruno Hartung zu Spremberg eingetragen Spremberg, den 1. November 1892. 5 Königliches Amtsgericht. 8
6 [45574] Staufen. Nr. 4835/37. Nachstehende Firmen:
8 3 88. Rudolf Kunz in Staufen,
O.⸗Z. 128. Apotheke von Friedrich Schmitz in Staufen,
O.⸗Z. 134. Heinrich Boos in Krozingen, sind unterm Heutigen im Firmenregister gelöscht worden. “
Staufen, 3. November 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Diez. 8
[45482]
Trier. Zufolge eg von heute wurde unter
Nr. 457 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen:
Die Firma W. & A. Hoeschel mit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Hoeschel, 2) Adolf Hoeschel, beide Kaufleute zu Trier.
Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1892 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.
Trier, den 31. Oktober 1892.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[45483]
Nr. 14 502/3. Heute wurde eingetragen:
A. In das Gesellschaftsregister: Zu O.⸗Z. 15 Firma A. Neu u. Sohn in Weinheim:
„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.“
B. In das Firmenregister:
1) Zu O.⸗Z. 28, Firma G. M. Köhler hier:
Der Firmeninhaber Kaufmann Julius Köhler hier ist seit 11. Oktober 1892 mit Anna, geb. Maier, von Konstanz verheirathet. Nach § 1 des am 25. Juli 1892 errichteten Ehevertrags wurde eine Gütergemeinschaft mit der Einschränkung bestimmt, daß jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen bloß den Betrag von 50 ℳ in die Gütergemein⸗ schaft einlegt, während alles andere gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
Weinheim.
„Die Firma ist erloschen“. p 3) Zu O.⸗Z. 184, Firma W. Bayer in Wein⸗ eim: “ „Die Firma ist erloschen.“ 89 Weinheim, den 2. November 1892. Großh. 2.2 Femsß ericht. “
145575] Wollin i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) unter Nr. 56 bei der Firma C. W. Horn: Die ist auf den Kaufmann Otto Horn zu
übergegangen; vergl. Nr. 71 des Firmen⸗
wirthschaftlichen Interessen der Mitg
2) Unter Nr. 71: als Firmeninhaber: Wollin,
als Ort der FFelgee; Wollin,
als Bezeichnung der Firma: C. W. Horn.
Zu 1 und 2 eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1892 am 28. desselben Monats.
Wollin i. Pomm., den 28. Oktober 1892.
önigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Coesfeld. Genossenschaftsregister. 144578] Bei dem Darfelder Pferdezuchtverein e. G. m. u. H. zu Darfeld ist heute eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Fr. Marquard zu Darfeld ist der Fr. Schulze Thier zu Billerbeck zum Vor⸗ standsmitgliede und Vorsitzenden gewählt.“ Coesfeld, den 22. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
der Kaufmann Otto Horn zu
Kottbus. Bekanntmachung. [45484]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Firma der Genossenschaft:
Vorschuß⸗Verein selbstständiger Gewerbe⸗ treibender — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kottbus, in Col. 4 — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — eingetragen worden:
a. Abänderungen der §§ 4 u. 5 des Statuts sind am 11. u. 25. Oktober 1892 durch die General⸗ versammlung beschlossen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Der Vorstand zeichnet für die Hehestetschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
b. Der Hensana Hermann Gallasch zu Kottbus ist in den Vorstand gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1892 am 1. November 1892. b
Kottbus, den 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg a. D. [45485] Kgl. Landgericht Neuburg a. D.
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers des Ederheimer Darlehnskassenvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Pfarrer Ruyter in Ederheim, wurde der Pfarrvicar Gottlieb Kinkelin von dort in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.
Neuburg a. D., den 3. November 1892.
Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.
[45486] Philippsburg i. B. Nr. 8033. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu O. Z. 4: Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein Rheinsheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. September und 2. Oktober d. J. hat sich die Genossenschaft behufs Umwandlung in einen Orts⸗ verein aufgelöst. 8 Als Liquidatoren wurden die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Hr. Alexius Herberger und Hr. Vincens Bindchen in Rheinsheim bestellt. Philippsburg, den 28. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Bleicher.
Sulz a. N. Bekanntmachungen [45488] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Sulz a. N. 2) Datum des Eintrags: 25. Oktober 1892.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Wälde⸗Breitenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Laut des am 10. September d. J. beschlossenen Statuts ist der Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu S. sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
88. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern:
1) Schultheiß Graf, Vorsteher,
2) Andreas Eberhardt, Ba desselben,
3) Georg Ruff, Bauer,
4) Mathias Graf, Zimmermann,
5) Andreas Kühfuß, Küfer,
sämmtlich von Wälde⸗Breitenau.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in der Sulzer Chronik.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Sufher
86 [45577] Sulzbach, Bz. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ Pricht⸗ eingetragen die Firma: Konsumverein röhlichkeit e. Gen. m. beschr. Haftpfl. Sitz der Genossenschaft: Altenwald bei Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 30. Oktober 1892. Zweck des Unternehmens ist die 7e der . ieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗
bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen hlunter Anmiethung und Zurverfügungstellung der (nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der zu Su -SSg. Zeitung „Bote des Sulzbachthales.“ Das W“ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste endigt am 31. Dezember 1892. Die Haft⸗ summe beträgt 2 ℳ Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Pauli, Schmiedemeister, Vorsitzender,
Nanz. Metzgermeister, Kassirer, alle zu Altenwald. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Worte: „Der Vorstand“ und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 3. November 1892.
1 Fischer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EöEé
Völklingen. Bekanntmachung. [45576]
Zufolge Anmeldung vom 28. Oktober 1892 und Verfügung vom 28. Oktober 1892 wurde die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:
„Allgemeiner Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altenkessel“ unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft⸗
lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.
„Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von 3 ℳ
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma des⸗ selben ihre Unterschrift setzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ v erfolgen durch die St. Johanner Volks⸗ zeitung.
Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1892 genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.
In den ersteren wurden gewählt:
1) Be Gerstner, pens. Bergmann zu Alten⸗ essel, 2) Peter Biwer, Bergmann zu Altenkessel.
In den Aufsichtsrath wurden gewählt:
1) Jacob Ferdinand, Bergmann zu Altenkessel, 2) Jacob Schmidt, Bergmann zu Altenkessel, 3) Andreas Thome, Bergmann zu Altenkessel.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Völklingen, den 28. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Revers, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. 1 [45571]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 434. Firma The German Linoleum Manufacturing Company Limited in Bremen als Zweigniederlassung der in England domicilirten Hauptniederlassung, in einem offenen Packet 3 Muster zum Bedrucken von Linoleum, Fabriknummern 1, 2, 3, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 435. Gewerbe⸗Museum zu Bremen, in einem versiegelten Packet Muster einer Ecke und dreier Thüren für einen Kochheerd, Fabriknummern 3080a — d, Muster von Details für einen Wand⸗ wärmeschrank, Fabriknummer 3119, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 12. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 436. Firma Casten & Suhlin in Bremen, in einem versiegelten Packet 49 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Brände zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 11711 bis 11724, 11726 bis 11729, 11731 bis 11739, 11741 bis 11744, 11746 bis 11749, 11751 bis 11754, 11756 bis 11765, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, den 14. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 437. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet 48 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Brände zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 11730, 11740, 11745, 11780 bis 11784, 11790 bis 11793, 11795 bis 11799, 14721, 14724, 14726, 14727, 14741, 14742, 14746 bis 14749, 14749a, 14757 bis 14761, 14767, 14770 bis 14772, 14781, 14782, 14784, 14786 bis 14788, 14793, 14796, 14807 bis 14809. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 438. Albert Friedrich Wippermann in Bremen, in einem verschlossenen Packet 50 Brand⸗ abdrücke für Cigarrenkisten, Fabriknummern 111 bis 160, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. November 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Firma F. A. Greve & Buff in Bremen hat für das unter Nr. 342 eingetragene, mit der Fabrik⸗ nummer 333 versehene, jetzt offen in einem Couvert vorliegende Muster einer Etiquette für Bierver⸗ packung Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 345 eingetragenen, mit den 5 nummern 14817 bis 14819 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. November 1892. C. H. Thulesius Dr.
Hamburg. [45320] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1065. Firma Ed. Schupp vorm. G. W. Kleinschmidt Nachf. in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend: 1 Muster eines Cartons zu afermehl und 1 Muster eines Cartons zu Hafergrütze, lächenmuster, Fabriknummern 333 und 334, Sehu⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1066. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend: 2 Etiquettes, lächenmuster, Fabriknummern 296 — 297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. „Nr. 1067. Firma Spielkartenfabrik Act. Ges. in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, ange
8. hhre angemeldet am 12. Oktober 1892, 2 Uhr.
Nr. 1068. Firma L. Wolff in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 2 Eti⸗ quetten, Flächenmuster, Fabriknummern 112 und 112 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1069. Firma G. O. Rasch & Lüssenhoff in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 1 Etiquette für Bier, Flächenmuster, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1070. Firma Genzsch & Heyse in Ham burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 50 Muster Pompadour⸗Ornamente, Flächenmuster, Fabriknummern 1612 — 1661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1071. Firma Genzsch & Lrche in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 50 Muster Pompadour⸗Ornamente für Buchdruck Flächenmuster, Fabriknummern 1562 — 1611, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1072. Pg. Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend a. 49 Muster Pompadour⸗Ornamente für Buchdruck, b. 1 Muster Gothische Initialen für Buchdruck, Flächenmuster, Fabriknuummern ad a 1662 bis 1710, ad b. 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1073. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: a. 18 Muster Pompadour⸗Ornamente für Buchdruck und b. 30 Muster Neuer Schluß⸗Vignetten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern ad a. 1711 bis 1728, ad b. 2200 bis 2229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1074. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 1) 5 Muster französischer Elzevir Antiqua und Cursiv, Fabriknummern 1604, 1605, 1663 bis 1665, 2) 11 Muster Schmaler Egyptienne Schriften, Fabrik⸗ nummern 1668 bis 1678, 3) 3 Muster Metropolis Cursiv, Fabriknummern 1654 bis 1656, 4) 3 Muster Rococo Schreibschrift, Fabriknummern 1683 bis 1685, sämmtlich für Buchdruck, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1075. Firma Ehlers & Krafft in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend: 1 Etiquette angebl. für Bier, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1076. Firma Gust. Erbe & Co. in Ham⸗ burg, eine versiegelte Flasche, enthaltend: 21 ver⸗ schiedene Bonbon (Brillant⸗Melange), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1077. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein esshsge ne Couvert, angeblich enthaltend: 32 Muster von Aermelknöpfen (sämmtlich Abdrücke), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6066, 6067 und 6071 bis 6100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1078. Firma E. F. Grell in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: eine Abbildung eines Theesiebes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1079. Firma Tabakarbeiter⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 3 Cigarren⸗ Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 8—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Zu Nr. 942. Firma Erhorn, Diercks & Hebich in . Am 18. Oktober 1892 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 17. Juli 1891 erfolgten Anmeldung von 18 Mustern Spiel⸗ karten mit Rückenmuster, Fabriknummern 1—18, zu⸗ stehen, auf die Spielkartenfabrik Act. Ges. in Ham⸗ burg übertragen.
Zu Nr. 974. Firma Erhorn, Diercks & Hebich in Hamburg. Am 18. Oktober 1892 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 31. Oktober 1891 erfolgten Anmeldung von 20 Mustern Spiel⸗ karten, Fabriknummern 35— 54, zustehen, auf die Spielkartenfabrik Act. Ges. in Hamburg übertragen. Zu Nr. 975. Firma Erhorn, Diercks & Hebich in Hamburg. Am 18. Oktober 1892 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 31. Oktober 1891 erfolgten Anmeldung von 16 Mustern Spiel⸗ karten von Metall, Fabriknummern 19 — 34, zu⸗ stehen, auf die Spielkartenfabrik Act. Ges. in Ham⸗ burg übertragen. vu““
Hamburg, den 1. November 1892.
Das Landgericht.
4 —
Lüdenscheid. [45309] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 607 des Musterregisters, woselbst von
der Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid ange⸗
meldete Muster eingetragen stehen, ist nach Anmel⸗ dung vom 11. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr
40 Minuten, Folgendes eingetragen: „Die Schutz⸗
frist für die Hosenknöpfe, Fabriknummern 7214 und
7222, ist auf weitere drei Jahre, vom 11. Oktober
1892 an, verlängert.“
Nr. 784. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, 21 Muster für Metallverzierungen, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 212, 179, 192, 182, 223, 224, 177, 171, 180, 208, 222, 221, 205, 215,. 209, 228, 211, 152, 178, 161, 183, plastische esn Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 785. Firma Baumeister & Salomon zu Lüdenscheid, 5 Muster für Streichholzbüchsen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 60 bis mit 64, plastische Schutzfrist drei Jahre, am 13. Oktober 1892, Vormittags
4 r.
Nr. 786. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid,
23 Muster für Damenknöpfe und 5 Muster für
Ankerknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗
nummern 36302, 36321, 36325, 36327, 36330,
36331, 36338, 36341, 36347, 36353, 36355, 36356,
36358, 36364, 36366, 36402, 36404, 36406, 36407,
2) Heinrich Stolz, Schreiber, Schriftführer, 3) August 8 “ 1 8 8
eblich enthaltend; 5 Stück Rückseiten⸗Muster für Spiel⸗ karten, Flächenmuster, Fabriknummern 27, 28, 29
36409, 36410, 36412, 36414, 10531, 10532, 10533,
32, 33, 34, 43, 44, 45, 75, 107, 108, nsfrist ittags 1“ mittags 4 ¼ Uhr.
10,234, 10535, plestische Erzeugnisse, Schußzfrist drei
Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1892, Nach⸗
Nr. 787. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, 7 Muster für Stock⸗ und Schirm⸗
eschläge, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 3261 bis mit 3267, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober
892, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt.
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 284. Firma Herz & Stern in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Geweben, Fabriknummern 546, 601, 604, 605, 606, 611. 614, 612, 613, 580, 571, 572, 617, 652, 658, 2186, 2185, 2168. 2166, 2165, 2201, 2204, 2192, 2210, 2217, 2329, 2330, 2311, 2251. 2243, 2247, 2244, 2245, 2221, 2222, 2227, 2300, 2304, 2308, 2309, 2313, 2252, 2239, 2238, 2235, 2236, 2269, 2270, 2263, 2262, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1892, 10 Uhr 10 Minuten Vormittags. Nr. 285. Firma Herz & Stern in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Geweben, Fabriknummern 549, 550, 557, 560, 559, 640, 642, 641, 637, 632, 631, 646, 627, 626, 648, 2402, 2403, 2395, 2399, 2391, 2554, 2596, 2535, 2533, 2522, 2458, 2456, 2429, 2425, 2436, 2438, 2410, 2468, 2469, 2514, 2506, 2549, 2555, 2556, 2553, 2529, 2530, 2426, 2446, 2437, 2441, 2435, 2411, 2507, 2508, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September
892, 10 Uhr 10 Minuten Vormittags.
Rheydt, den 31. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheydt. 8 [45318] In unser Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 286. Firma Joh. Steinraths in Rheydt,
ein offenes Packet, enthaltend 33 Muster für baum⸗
wollene, halbwollene und halbseidene Gewebe, Fabrik⸗
nummern: 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 00, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309,
E116,37,898 999, 20, 321, 322, 323, 324, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892,
Vormittags 11 ¼¾ Uhr.
RKheydt, den 31. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[45317]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1182. Firma Alb. Stamm in Solingen, Packet mit 1 Modell für Taschen⸗Schließmesser in allen Größen und Schaalen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1183. Fabrikant Carl Evertz in Linden bei Höhscheid, Packet mit 3 Modellen für Knopfloch⸗ scheeren mit verschiedener Stellvorrichtung, Geschäfts⸗ nummern 1170, 1171, 1172, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1184. Firma August Bruchhausen in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Brodmesser mit krummem, farbigem, achtkantigem Griff in allen Fr und Größen und allen Sorten, Griff für
rod⸗ und Schlachtmesser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1273, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1185. Firma August Bruchhausen in Ohligs, Useses1g mit 1 Modell für Brodmesser mit krummem, farbigem, sechskantigem Griff in allen
arben, Größen und Sorten, Griff für Brod⸗ und Schlachtmesser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1186. Fabrikant Peter Daniel Hoppe in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Taschen⸗ Schließmesser mit Schaaleneinrichtung zum Fest⸗ stellen und Schließen der Klinge, in verschiedenen Größen und Schaalen, ein⸗ und zweiklingig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1892, Nachmittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1187. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Cigarren⸗ abschneider in Form eines „Lawn Tennis⸗Schläger“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1188. Firma F. W. Beckmann Solinger Schleif und Polir Artikel Fabrik in Solingen, Packet mit 3 Abbildungen von Modellen und zwar eines für combinirte Schleif⸗, Polir⸗, Dreh⸗ und Bohr⸗Bänke und zweier anderer für Schleifständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern I, II und III, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1190. Firma Alb. Wüsthof E. Sohn in Solingen, Packet mit 1 Modell für alle Sorten Scheeren mit eigenartiger Construction zum Regu⸗ liren des Ganges, welche mit Leichtigkeit auseinander genommen werden können, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. . 9
Nr. 1191. Firma Georg Heberlein in Solingen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Scheeren, glatt, vernickelt, vernickelt und vergoldet, sowie mit Portraits, offen, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1192. Fabrikant Friedrich ottlieb Koenenberg in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Rasirmesserscheiden in Gold⸗, Silber⸗ und Blind⸗ Druck, mit Rosetten an den Kopfkanten zur Ver⸗ stärkung und Verzierung der Scheiden. Die Rosetten werden hergestellt aus Aluminium, Nickkelblech, Neusilber, Messing, sowie aus vergoldeten und ver⸗ silberten Metallen. Auch werden die Rosetten mit und ohne 8719 an den Scheiden angebracht, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Solingen, 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[45364]
Wiesbaden. 8 “ [45346] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Firma Wiesbadener Staniol⸗ & Metall⸗Kapselfabrik A. Flach in Wiesbaden, 1 Kästchen mit einem Modell für eine Scheere in Bierflaschenfacon, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Wiesbaden, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Lindemann in Ottensen, Friedensallee 74, in Firma Otto Lindemann, ist heute, am 4. No⸗ vember 1892, Nachmittags 1,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hach in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. 1 rungen sind bis zum 22. Dezember 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters u. s. w. den 19. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 21. Dezember 1892. Königliches 1““ zu Altona. (gez.) Mohr. „Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45140] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners und Ziegelei⸗ besitzers Peter Petersen Neumann zu Flad⸗ steen, Gemeinde Stollig, ist heute, am 1. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth Sön⸗ nichsen in Apenrade. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. 8
Apenrade, den 1. Neunber 1892.
. ye, 1G
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II. [45425] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der in allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft lebenden Messerschmiedseheleunte Johann und Lisette Bauer von hier wurde heute, den 3. November 1892, Nachm. 6 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Düll dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 3 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in Art. 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Sams⸗ tag, den 19. November 1892, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. No⸗ vember 1892 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 15. Dezember 1892, .“ 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, 3. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts I. (. 8) Dtt, Kal Secretar. .
[45428] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers Johann Christian Friedrich Keller, in Firma F. Keller in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidtstraße 13 18 gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 3. November 1892, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1892 einschließlich.
Bremerhaven, den 3. November 1892.
161“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lindemann.
[45352] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lewy zu Charlottenburg, Berlinerstraße 105, (Inhabers eines Herreu⸗- und Knaben⸗ garderobengeschäfts in Firma E. Lewy) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Buka zu Charlottenburg, Berlinerstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim am 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.
Charlottenburg, den 4. November 1892.
böEEö118 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45376] Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Chmielorz in Kötzschenbroda (Gradsteg 1) wird heute, am 3. November 1892, Nachmittag 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Orts⸗ richter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1892. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber [4538421“ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Barbiers Carl Ant⸗ weiler zu Feeseee ist heute, am 2. Novem⸗ ber 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
Konkursforde—
mersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hnte. Fne Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem d der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1892 Anzeige zu machen. Gummersbach, den 2. November 1892. Baldus, Actuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[45351] Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Kleiderhändlers Peter Carsten Lorenzen zu Hamburg, Nicolaistraße 2 III, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 2. Dezember d. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Dezember d. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[45424] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters C. Gellert zu Herford, Rennstraße 581, ist heute, am 3. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lücken zu Herford. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung 14. De⸗ ember 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin ebenfalls den 14. Dezember 1892, 1eeSe.n 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Dezember 1892.
Herford, den 3. November 1892.
Wieneke, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45562] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Moritz Doctor zu Leobschütz — in eingetragener Firma Nr. 205 des Firmenregisters „Emanuel Fried⸗ länders Kohlenniederlage Moritz Doctor“ wird heute, am 3. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und ist der Gerichtsvollzieher a. D. Schlaack hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.
45423] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Selig Berges zu Lübeck, zu welchem insbesondere neben dem zu Lübeck unter der Firma S. S. Berges betriebenen Tuch⸗ und Buckskingeschäfte auch noch die folgenden Geschäfte gehören:
1) die in Bremen, Herdenthor⸗Steinweg 5 und 32 von dem Kaufmann Adolf Zedergreen verwaltete Zweigniederlassung,
2) das in Uelzen (Provinz Hannover) von dem Kaufmann Carl Doelle unter der Firma Carl Doelle geführte Geschäft,
ist am 3. November 1892, Nachm. 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Plitt zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1892, mit An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. November 1892, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 20. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 3. November 1892.. Das Amtsgericht. Abtheilung IV
[45564] Konkursverfahren. ““
Nr. 54 938. Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ B Theodor Clauß hier, E. 5. 6, ist heute,
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf .. den 22. November 1892, Vormittags 9 Ühr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schurdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.
Mannheim, den 4. November 1892. Die Gerichtsschreiberei 83 herzoglichen Amtsgerichts.
alm.
[45563] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Gegen den entwichenen Karl Schäfer, Mühle⸗ besitzer in Erlenbach, Gem. Oetisheim, ist heute 68 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108
der K. O., sowie die Frist zur Anmeldung der
efriedigung in An⸗
Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 9. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Den 3. November 1892. 11“ Amtsgerichtsschreiber Seefried.
[45361] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Händlers r. uck in Walsleben ist am 4. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Actuar Tippe in Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1892. Anmeldefrist bis 4. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 3. 1 Osterburg, den 4. November 1892 Nauhaus, Secretär, ss
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers Ernst Bernhard Angermann in Radeberg ist am 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Localrichter Großmann in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. November 1892.
Königliches Radeberg
— eck.
98
1“
[453800%% Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Hasenkopf in Regensburg auf dessen Antrag vom 31. vor. Mts. am 1. November Ifd. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Seboldt in Regensburg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Donnerstag, den 1. Dezember 1892 incl. Wahltermin: Dienstag, 15. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 13. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, je im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 51./II. Regensburg, den 3. November 1892. Der geschäftsl. Kgl. Secretär: (L. S.) Sarg. [45368] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen der Schirmfabrikantenswittwe Rosa Waizenegger und über jenes der Firma J. Waizenegger in Regensburg auf deren Antrag vom 3. November 1892 am gleichen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Gogfein Regensburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Donnerstag, den 1. Dezember 1892 incl. Wahltermin Samstag, den 19. Nsvember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 10. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 51/II.
Regensburg, den 3. November 1892.
Der geschäftsl. Kgl. Secretär: (L. S.) Sarg. [45349] Kgl. Amtsgericht Rottweil.
Konkursverfahren. X“
Ueber das Vermögen des Friedrich Marx, Friseurs in Rottweil, wurde heute, am 2. No⸗ vember 1892, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Gerichsnotar Kreeb in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Dezember 1892 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 2. November 1892 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 13. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ dgolhe oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen. Z. B.: Gerichtsschreiber Beuz, Justiz⸗Referendar.
[45356] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hendrich, in Firma A. Hendrich & Sohn in Sange wird heute, am 4. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. F. Wolter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗- zeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1893, dSeees. 10 se. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vees clcn oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den vöb für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1892 Anzeige zu machen.
Sangerhansen, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Sprung in Gum⸗
“ auf 1. Dezember 1892, der
Zur Beglaubigung: Hoeritzsch, Gerichtsschreiber.