600 [116,75 G 1000 89,00 G 500 [68,50 G 600 [101,25 G 300 300 300 —,— 600 [112,10 bz G 500 [51,40 bz G 500 [99,50 G
900/180— 79,00 bz G 1000 76,00 G
800 [14,00 G
300 [234,50 bz B
Schl. Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Hudh Stobwasser B. A. StrlSpielkStP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 %7 Tapetenf. Nordh. Tarnowiz...
do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulecan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) Wilbelm; Weinb Zeitzer Maschinen
AEErEenREFEeriREmn
. 2
——-ZööeggSg
4—
S
2
22ö
vüeEEünsiPeüreess-
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
8 Dividende pro 1890/1891 8 Se e 06weAe 450 460 [11060 G Aach. Rückers.⸗G. 20 % v. 400 h. 120 120 2900 G
Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 r 120 120 1750 G
Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 he. 158 100 [2160 G
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 NRhb. 30 400 G
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tthr. 172 ½ 4200 G
BV1“ G. 20 % v. 500 Thr 12 414 B
Cöln. Rückvrf.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 45 841 G
Colonia, Feuerv. 20 %1 v. 1000 Thtlr 400
Concordia, Lebo. 20 % v. 1000 Au. 45
Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 .. 84
Pt. Aoyd Berlin 20 % . 1000 T⸗. 200
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300
Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl. 255
Elberf. Feuerprs. 20 % v. 1000 Thgs. 270
“ A. V. 20 % v. 1000 Thts. 200 zermania, Lebnsv. 20 % v. 500 àl 45
Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h. 30
LeipzigFeuervrs. 60 % v. 1000 Al. 720
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hu. 206
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Non. 32 524 B
Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 Fül 26 409 G
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 9, 45 45 [926 G
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shn. 60 70 [1050 B
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 1.. 93 96 [1800 5
Oldenb. Verf.⸗Gs. 20 % v.500 , 60 65 1540 G
Lebnsv.⸗G. 208 % v. 500 Thr, 37 ½ 40 635 G
9499 bz G 1123 G 1525 G 3500 G 1450 G 3475 G 6050 G 2555 G 1090 G 800 B 17000 G 3880 G
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 1, 66 45 rovidentig, 10 % von 1000 fl. 45 45 / — thein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 l., 30 45 599 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 , 24 24 305 B Schs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 ℳ 75 75 790 B Sch s. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 l. 100 100 1702 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 240 4050 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 1275 B Unton, Hagelvers. 20 % v.500 hl. 40 15 540 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 1. 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 2. 54 54 1190 B Wilhelma Magdeb⸗Allg. 100 21—% 30] 30 1718,00 G
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern: Meakenk. ensch Ber 9c. ) Vorgef
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 7. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet, Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin auf einzelnen Gebieten 88 Ultimowerthe etwas lebhafter, als infolge von
ealisirungen sch eine kleine Abschwächung der Haltung bemerklich machte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich bei mäßigen Umsätzen fest für heimische solide Anlagen, einschließ⸗ lich der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen, 3 ½ % “ geringfügig abgeschwächt. Fremde Fonds behauptet und mäßig lebhaft; Ita⸗ liener und ungarische 4 % Goldrente fester, Russische Anleihen und Noten behauptet, Orientanleihen schwächer.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig Sum; Oesterreichische Bahnen behauptet, Dux⸗ Bodenbach und Buschtehrader fester; Schweizerische Bahnen behauptet, Gotthardbahn etwas anziehend.
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig. Beankactien nach fester Eröffnung etwas abge⸗ schwächt und selbst in den speculativen Hauptdevisen nur mäßig lebhaft.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Meontanmarthe 1“ belebt, aber nach festerem Beginn gleichfalls nachgebend.
Turse um 2 ½ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,12, Creditactien 165,62, Berl. eee 135,25, Darmstädter Bank 135,25, Deutsche Bank 160,00, isconto⸗Com⸗ nandit 184,25, Dresdner Bank 141,00, National⸗ Bank 115,00, Canada Pacific —,—, Duxer 218,87, Elbethal 97,50, Franzosen —,—, Galizier 91,60, Gotthardb. 155,75, Lombarden 41,75, Dortm. Gronau 99,25, Lübeck⸗Büchener 143,75, Mainzer 113,50, Marienburger 59,25, Ostpr. 70,25, Mittelmeer 106 00, Prince Henry 60,37, Schweizer Nordost 112,10, Schweizer Central 120,50, Schweizer Union 71,10, Warschau⸗Wiener 200,75, Bochumer Guß 120,10, Dortmunder 58,75, Gelsenkirchen 139,00, Harpener Hütte 129,25, Consolidation 149,50, Dannenbaum 84,75, Hibernia 120,50, Laurahütte 100,75, Hamburg Am. Pack. —,—, Nordd. Lloyd 111,75, Dynamite Trust 134,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 91,75, Mexikaner 80,70, do. neue 78,10, Russ. Orient III. 65,70, do. Consols 97,30, Russ. Noten 201,00, Oesterr. 1860er Loose 124,25, Ungarische 4 % Goldrente 95,25, Türkenloose 93,00.
Breslau, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Crrsc) N. 3 % Reichsanl. 86,20, 2772, Schluß⸗ Pfdbr. 97,90, Consol. Türken 21,85, Türk. Loose 93,00, 4 % ung. Goldr. 95,10, Bresl. Discb. 97,00, Bresl. Wechslerb. 97,00, Creditact. 165,25, Schles. Bankv. 112,50, Donnersmarck 79,75, Kattowitz. 114,50, Oberschl. Eisenb. 49,00, Oberschl. P.⸗C. 72,50, Schles. Cement 115,00, Opp. Cement 86,00, Kramsta —,—, Schl. Ziak 192,00, Laurahütte 100,50, Verein. Oelfabr. 92,50, Oestr. Bankn. 170,35, Russ. Bankn. 201,00, Giesel Cem. 74,00.
8
Frankfurt a. M., 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ zurse.) Londoner Wechsel 20,36, Pariser do. 80,916, Wiener do. 170,00, 4 % Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,70, do. 4 ½16 % Papierrente —,—, do. 4 % Goldrente 97,80, 1860 er Loose 124,60, 4 % ung. Goldrente 95,00, Italiener 91,70, 1880 er Russen 96,20, 3. Orientanl. 65,80, 4 % Spanier 62,80, Unif. Egypter 99,50, Conv. Türk. 21,85, 4 % türk. Anleihe 85,90, 3 % port. Anleihe 23,40, 5 % serb. Rente 75,70, Serb. Tabackrente 75,70, 5 % amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 78,20, Böhm. Westhahn 291 ¾. Böhm. Nordbahn 155 ⅞, Mittelmeerb. 106,20 Galizier 182 ½, Gotthardb. 154.50, Mainzer 113,90, Lombarden 85 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144 40,. Nordwestbahn 178 ¼, Creditactien 263 ⅜ Darmstädter 135,30, Mitteld. Credit 96,50, Reichs⸗ bank 149,20 Pisconto⸗Comm. 783,50, Dresdner Bank 140 70, Bochumer Gußstahl 116,50. Dortm. Union 53 00, Harpener Bergw. 128 20. Hibernia 119,80, Westeregeln 110,30. Privatdiscont 2 ¼¾ %. „Fraukfurt a. M, 5. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 263 ⅝, Franzosen —, Lombarden 85, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 154,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 184,50, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 116,80, Dortmunder Union 53,50, Gelsenkirchen 138,70, Harpener 129,10, Hibernia 120,50, Laurahütte 101,10, 3 % Portug. 23,30, Italien. Mittelmeerbahn 106,20, Schweizer Centralbahn 120,30, Schweizer Nordostb. 111,70, Schweizer Union 70,80, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 53,50. Ruhig.
Leipzig, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2 3 ½ % do. Eisenbahn⸗Actien
Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,30, Anleihe 99,75, Buschtiehrader
Litt. A. 171,00, bo. do. Läitt. B. 190,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 104,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,75, do. Bank⸗Actien 127,90, Credit⸗ und Sparbank zu eo. Altenburger Aectien⸗ Brauerei 185,00, Saͤchsische Bank⸗Actien 118,90, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 153,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 56,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 122,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 86,00, Oesterreichische Banknoten 170,10, Mansfelder Kuxe 410,00.
Hamburg, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 81,60, Oesterr. Goldrente 97,50, 4 % ungar. Goldrente 95,00, 1860er Loose 125,00, Italiener 92,00, Credit⸗ actien 263,50, Franzosen —,—, Lombarden 205,00, 1880er Russen 94,20, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,70, 3. Orient⸗Anleihe 63,70, Deutsche Bank 160,00, Disconto⸗Commandit 184,40, Berliner Handelsgesellschaft 135,50, Dresdner Bank 141,20, Nationalbank für Deutschland 114,50, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bank 133,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,00, Ostpreußische Südbahn 70,75, Laurahütte 100,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,40, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,15, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 2 ⅛.
Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 263 50, Lombarden —,—, Russische Noten —,—, Disconto⸗Comm. 184,40, Laurahütte 100,60, Ostpreußen 71,15, Nationalbank für Deutschland —,—, Dortmunder 53,70, Packet⸗ fahrt 107,10, Dynamit Trust 127. Fest.
Wien, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛ % Pap. 96,82 ½, do. 5 % do. 100,30, do. Silberr. 96,60, do. Goldr. 114,70, 4 % ung. Goldr. 112,20, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 153,00, Länderbank 224,90, Creditact. 311,35, Unionbank 234,75, Ungar. Credit 358,00, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 228,50, Galizier 215,25, Ferd. Nordb. 2792,50, Franz. 293,75, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 97,40, Nordwestb. 210,25, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 57,10, Taback⸗Act. 172,40, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,80, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,80, Russ. Bankn. 1,17 ¾, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,25.
Wien, 7. November. (W. T. B.) Fest. — Ung. Creditactien 358,50, Oesterr. Creditactien 311,35, Franzosen 294,50, Lombarden 97,50, Galizier —,—, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229,50, Oest. Papierrente 96,92 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 112,30, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,53 ½, Bank⸗ verein 113,75, Tabackactien 174,50, Länder⸗ bank 225,80.
London, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 972/16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 91 ¾, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ¾, Conv. Türken 21 ¼, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 94 ¾, 4 % Spanier 62 ½⅛, 3 ½ % Egypt. 92 ¾, 4 % unif. Egypt. 98, 6 ¼ % egyptische Tributanleihe 96, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 14, Canada Pacific 88 ½, De Beers Actien neue 17 ½, Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 66, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 68 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 71 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 40 ¼, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 66 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ¼, Platzdiscont 2 ¾, Silber 39 ⅛.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,50, 3 % Rente 99,27 ½, Italienische 5 % Rente 92,32 ½, 4 % ungar. Goldrente 95,62 ½, 3. Orient⸗Anl. 66 85, 4 % Russen 1889 96,30, 4 % unificirte Egypter 505,00, 4 % span. äußere Anl. 62 ⅛, Conv. Türken 22,02 ⅛, Türk. Loose 92,80, 4 % Prlor. Türken Obl. —,—, Franzosen 636,25, Lombarden 221,25, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 602,00, Banque de Paris 672,00, Banque d'Escompte 190,00, Credit foncier 1106, Crédit mobilier 135,00, Meridional⸗Anleihe 638,00, Rio Tints 400,00, Suez⸗Actien 2645, Credit Lyonn. 781,00, B. de France 3980, Tab. Ottom. 368,00 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅜, do. London k. 25,15, Cheg. auf London 25,16 ½, Wechse Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 431,50, Portug. 25,18, 3 % Russen 79,40. Privatdiscont 2 ½.
Paris, 5. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,25, Italiener 92,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türken 22,05, Türkenloose
93,20, Spanier 62 H, Egypter —,—, Banque ottom. 603,00, Tabackact. 367,00, Rio Tinto 401,80, 3 % Portugiesen 25,25. Behauptet.
St. Petersburg, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,95, f II. Orient⸗Anl. 102 ⅜, do. III. Orient⸗Anl. 104 ¾, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 266 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 452, St. Petersb. internat. Bank 429, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 158, Große Ru Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½.
Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 8, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ⅜, Russ. gr. Eisenb. 121 ¾, Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 116 ⅜, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⅛.
Nem⸗York, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transsers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Canadian Pacific Actien 86 ⅜, Central Pacific Actien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ½, Illinois Central Actien 103 ¼, Lake Shore Michigan South Actien 133 ¾, Louisville und Nashville Actien 69 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ¾, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110 ½, Northern Pacisic Preferred Actien 50 ¼, Norfolk Western Preferred 39, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39 ¼, Union Pacific Actien 40 ½, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber Bullion 85 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %. —
Rio de Janeiro, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⅞.
Probucten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1 Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: ₰ Richtstroh. 60 Ioo“ 80 Erbsen, gelbe, zum Kochen — Speisebohnen, weiße. — 8o8o“ — Rindfleisch von der Keule 1 kg EE11u1“ Bauchfleisch 1 kg . 40 Häbiesg ch 1 kg 50
1
Kalbfleis 85 —“ 60
“ eisch I kg
utter 1 kg .
* 8 1 arpfen 1 kg
Aale
50 80 80 40 80 40 80 60 40 40
ander „
Zande 8 Zarsche „ Schleie „ Bleie 8 Krebse 60 Stück. 12 — 2 —
Berlin, 7. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco kleiner Handel. Termine still. Ge⸗ kündigt 300 t. Kündigungspreis 153,25 ℳ Loco 140 — 162 ℳ nach Qualität, Lieferungsqualität 153 ℳ, gelb. märk. 155 ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗ Dezbr. 152 ⅞ — 153,5 — 153,25 bez., per April⸗Mai 156 — 155,75 bez.
Roggen ] kg. Loco mäßiger Handel bei edrückten Preisen. Termine wenig verändert. Ge⸗
nd. 100 t. Kündigungspreis 139 ℳ Loco 134 — 143 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 136 ℳ, inländischer guter 137 — 138 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dzbr. 138,5 — 139,5 — 138,75 bez.,
er Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per pril⸗Mai 140,5 — 141 — 140,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 180, Futtergerste 128 — 150 ℳ nach Qualität.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗
mine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündi⸗ gungspreis 146,75 ℳ Loco 144 — 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 1416 ℳ Pomm., schles. und preuß. mittel bis guter 145— 148 bez., feiner 149 — 153 bez., per diesen Monat 147 — 146,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 144 — 144,5 — 144,25 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 143,25 — 143 bez. „Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat 119,5 bez., per Novbr.⸗Dezember —, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 114,75 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 220 ℳ Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗
reis — ℳ, per diesen Monat 18,4 bez., per
ovbr.⸗Dezbr. 18,35 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,70 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 52,5 — 52,4 — 52,5 bez., per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 52,5 — 52,4 — 52,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 8 49 8 10 892 N9” 8 ekündigt — 1. Kündigungspreis — oco m —. dgs S11 82 Faß
piritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still.
Gek. 30 000 1. de hngepreis 31,4 ℳ Loco mit
Faß —, per diesen onat und per Nov.⸗Dezbr.
31,4 — 31,3 — 31,5 — 31,4 bez., per Dezbr.⸗Januar —,
per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —
9 “ 32,7 — 32,8 bez., per Mai⸗Juni ,1 bez.
1 80 20 70
8
1“
d5PbePbobovnbhodEEg
—6 —₰
Weizenmehl Nr. 00 22,5 — 20,5 bez., Nr. 0
20,25 — 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 — 17,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,5 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,25 — 3,45 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,60 — 2,70 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität von — ℳ per Schock. Tendenz: Still.
Stettin, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco neuer 145—151, pr. November 151,00, per April⸗Mai 156,50. Roggen ruhig, loco 130 — 134, pr. November 135,50, per April⸗Mai 140,00. Pommerscher Hafer loco neuer 138 —142. Rüböl loco matt, ver November 51,00, per April⸗Mai 51,50. Spiritus loco unveränd., mit 70 ℳ Consumst. 31,00, pr. November 30,50, pr. April⸗Mai 32,00. Petroleum loco 10,10 b 4 8 16 8ö G I B.) u“ loeo ohne Faß (50 er 40, do. loco ohne Faß (70 30,40. Fest. C1“
Magdeburg, 5. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,90, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,40, Nachpr. exel., 75 % Rendement 12,15. Schwächer. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. II. —,—. Gem Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. Unverändert. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 14,22 ½ Gd., 14,25 Br., pr. De⸗ zember 14,35 bez. 14,37 ½8 Br., pr. Januar 14.47 ½ Gd. 14,50 Br., pr. Februar 14,60 bez., 14,62 ½ Br. Schwächer.
Köln, 5. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 16,25, freinder loco 17,50, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 16,00, fremder loco 18,00, pr. Nov. 15,10, pr. März 15,60. Hafer hiesiger loco 8 fremder —,—. Rüböl loco 55,50, pr. Mai
Mannheim, 5. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,60, pr. März 17,00, pr. Mai 17,25. Roggen pr. Nov. 15,40, pr. März 15,25, pr. Mai 15,30 Hafer pr. Nov. 14,35, pr. März 14,70, pr. Mai 14,75. Mais pr. Nov. 11,60, pr. März 11,70, pr. Mai 11,70.
Bremen, 5. November. (W. T. B.) (Börfen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Feßhfr. Ruhig. Loco 5,80 Br. — Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 43 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 42 ½ ₰, pr. Dezember 42 ¾½ ₰, pr. Jan 42 ¾ ₰, pr. Febr. 43 ₰, pr. März 43 ½ ₰, pr April 43 ½ 3. Wolle. Umsatz 15 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer — Z, Wilcox 44 ½ ₰, Choice Grocery 46 ₰, Armour 46 ₰ Rohe u. Brothers (pure) — ₰, Fairbanks — ₰. Speck. Sehr fest. Nov.⸗ Abladung short 40, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 39, long clear middl. 38. Taback. 50 Fässer Maryland, 5507 Packen St. Felix.
Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 142 — 150, rus ischer loco ruhig, transito 118 — 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unperz.) fest, loco 54. Spiritus loco fester, pr. November 22 ½¼ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 ½ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ⅜˖ Br., pr. Abpril. Mai 23 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sachk. Petroleum matt, Stand. white loco 5,55 Br., pr. November⸗Dezember 5,45 88
Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average 2b- Dezember 75 ½, pr. März 72 ¾¼, pr. Mai 71 ¼ pr. . 188 “
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,15, pr. e“ 14,30, pr. März 14,65, pr. Mai 14,82 ½. Ruhig.
Wien, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,86 Gd., 7,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6,86 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,32 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,07 Br.
London, 5. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ¾8 fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¼ träge. Weitere Meldung. Rüben⸗Rohzucker 14 ½.
Liverpool, 5. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 415⁄2 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4214, Verkäuferpreis, Januar⸗
ebruar 4832/64 Käuferpreis, Februar⸗-März 4 16 B erth, März⸗April 4¹⁹⁄32 Verkäuferpreis, April⸗ Mai 4 ½ Käuferpreis, Mai⸗Juni 443/64 Werth, Juni⸗ Juli 44 ⁄64 d. Verkäuferpreis.
Amisterdam, 5. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ¾. — Bancazinn 56 ¼.
Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 167, pr. März 177. Roggen pr. März 133, pr. Mai —.
Antwerpen, 5. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 8 Br., pr. Dezember 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 13 ⅜ Br. Ruhig.
New⸗York, 5. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 87/16, do. in New⸗Orleans 713⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in
hiladelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. —. Stet 68 — Schmalz loco 9,60, do. (Rohe & Brothers) 11,00. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 v⅞.. Mais (New) pr. Dezbr. 50 ⅛, pr. Januar 50, pr. Mai 518⅛. Rother Winterweizen loco 75. Kaffee Rio Nr. 7 16 ½. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 3. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Novbr. 74 ¾ pr. Dezbr 75 ¾, pr. Januar 77 ⅛,-“k pr. Ma 82 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 15,05, per Februar 14,75.
Chicago, 5. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 71 ⅞, pr. Mai 77 ⅛. Mais pr. Dezember 41 3⅛. Speck short elear nom. Pork vr. November 11,92 ½.
Generalversammlungen. Société Italienne pour les Chemins de rer de la Sicile. Ord. Gen.⸗Vers. in Rom.
28. Novbr.
schönau im Kreise Schmalkalden den Adler der
8
verleihen.
8
8
8 des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
Preußischer
111“
taat
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
*
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Exgpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers “
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
““
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Kistowsky zu Char⸗ lottenburg, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Lüne⸗ burg, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem emeritirten Pfarrer Ule zu Möbiskruge im Kreise Guben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Capitän zur See Boeters, Commandanten
S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm“, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Cauße zu Braunschweig den Königlichen Kronen⸗Orden
dritter Klasse,
den emeritirten Lehrern Schwerter zu Iserlohn, Sanft zu Torgelow im Kreise Ueckermünde und 1 zu Ober⸗ nhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . dem Steuerausseher Niemeyer zu Gudensberg im Kreise Fritzlar, dem ne; a. D. Heidorn zu Celle und dem Fußgendarmen Geiseler in der 8. Gendarmerie⸗ Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem emeritirten Lehrer Kieckbusch zu Dummadel im
K reiise Greifenberg und dem Arbeiter Ferdinand Busch⸗ kühle zu Langenberg im Kreise Mettmann das Allgemeine
Erhrenzeichen, sowie
dem Ober⸗Wachtmeister Wachsmuth in der 9. Gen⸗ darmerie⸗Brigade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Decorationen des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchst⸗
ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehren⸗Commenthurkreuzes: aan den Obersten Brix, Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗ kanzlei im Kriegs⸗Ministerium;
an den Rittmeister von Hagen, Adjutanten beim General⸗ Commando des I. Armee⸗Corps, 1 —
an den Fürstlich hohenzollernschen Rentmeister Schiffer
zu Beutnitz, 1 8
an den Fürstlich hohenzollernschen Leibarzt Dr. Schwaß zu Sigmaringen, 8
an den Bezirks⸗Thierarzt Kohler zu Hechingen und
an den Stadt⸗Rentmeister Lücker zu Düsseldorf:
der goldenen Ehren⸗Medaille:
an den Musiklehrer Kramm zu Düsseldorf und an den Fürstlich hohenzollernschen Förster Holzschuh zu Stetten bei Hechingen; sowie 8 der silbernen Verdienst⸗Medaille: an den Leibjäger in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Ebinburg Krell und an den Wässermeister Kornwachs zu Hettingen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des s8 den Kaufmann X. Christmann zum Konsul in ersina (Asiatische Türkei) zu ernennen geruht.
8
Bekanntmachung.
Das im Auftrage der hiesigen Kaiserlichen Ober⸗Post⸗
direction herausgegebene „Postbuch zum Gebrauch für 8 Publikum in Berlin und Umgegend“, ent⸗ haltend die wichtigsten Bestimmungen in Bezug auf den 1 und Telegraphen⸗ (einschließlich Fernsprech⸗) Ver⸗ kehr mit dem In⸗ und Auslande nebst Tarifen u. s. w., sowie ein neubearbeitetes Verzeichniß der gleichnamigen 8 ähnlich lautenden Postorte und eine vollständige, gehörig berichtigte Portotare für den Packetverkehr von Perlin ꝛc. nach Orten im Deutschen Reichs⸗Postgebiet, ist soeben in neuer Auflage erschienen und bei allen Verkehrs⸗ anstalten des hiesigen Ober⸗Postdirectionsbezirks, sowie durch Vermittelung der bestellenden Boten (Briefträger u. s. w.) zum Preise von I ℳ käuflich zu erlangen. 8
Berlin C., den 6. November 1892.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector Geheime Ober⸗Postrath. ö“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Schulinspector Vigouroux zu Waldenburg den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen, sowie 18 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗Assessor August Dicke zu Schwelm als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestä 1 8 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendentur⸗Verweser, Ober⸗Pfarrer Radtke in Birnbaum zum Superintendenten der Diözese Birnbaum, Regierungsbezirk Posen, sowie den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Dehmel in Waldau zum Superintendenten der Diözese Bunzlau II, Regierungsbezirk Liegnitz, und den Superintendentur⸗Verweser, farrer Fiedler in Löwenberg zum Superintendenten der diözese Löwenberg I, Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium. 1.
Die Kataster⸗Controleure Steuerinspector Jahr in Berlin⸗ und von Pannewitz in Peine sind als Kataster⸗Secretäre nach Potsdam bezw. Liegnitz versetzt; die Kataster⸗Assistenten Eicker in Cassel und Gretsch in Aachen sind zu Kataster⸗ Controleuren in Peine bezw. Stromberg bestellt worden. 8
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten 50. Verloosung der privilegirten 3 ½ procentigen Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen von 1843 sind folgende Nummern gezogen worden:
917 bis 920, 922 bis 924, 926, 928, 931 bis 935, 944, 946, 948, 951, 953, 956 bis 958, 961, 963, 964, 1184, 1185, 1191 bis 1193, 1200, 1201, 1206, 1212, 1214, 1217, 1221, 1222, 1224, 1227, 1229 bis 1231, 1233, 1234, 1236, 1237, 1241 bis 1243, 1305, 1398, 1309, 1311 bis 1315, 1320, 1322, 1324, 1325, 1327 bis 1329, 1335, 1337, 1338, 1342 bis 1344, 1348, 1350, 1352, 1353, 2490, 2496 bis 2498, 2501, 2502, 2507, 2509, 2512, 2514, 2517, 2519, 2522, 2528 bis 2530, 2539 bis 2541, 2546, 2547, 2551 bis 2553, 2555, 2610, 2611, 2615 bis 2620, 2623, 2627, 2628, 2633, 2636 bis 2640, 2642 bis 2644, 2646, 2648, 2650, 2652, 2653, 3034, 3035, 3042, 3043, 3046, 3048 bis 3051, 3053, 3061, 3064, 3065, 3067, 3068, 3073, 3074, 3085, 3089, 3091, 3092, 3097, 3098, 3101, 3104, 3617, 3621, 3623 bis 3625, 3627, 3628, 3632, 3635, 3637 bis 3639 über je 200 Thaler, 1 8
zusammen 162 Stück über 32 400 Thaler = 97 200 ℳ
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1893 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe V Buchstabe U nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage 8 Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Obligationen nebst Zinsscheinen und An⸗ weisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung hie Auszahlung vom 1. Juli 1893 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zurückbehalten.
Vom 1. Juli 1893 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf. .
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗ ständigen Obligationen: 44. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1887. „ Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buch⸗ stabe H bis U und Anweisung zur Abhebung Hdern VWI.
45. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V. Buch⸗ stabe K bis U und Anweisungen zur Abhebung LDo“
46. Verloosung.
Gekündigt zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buch⸗ stabe M bis U und Anweisungen zur Abhebung
der Reihe VI. Nr. 4004, 60633. 47. Verloosung. 8 Sekindigt “ Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buch⸗ stabe O bis U und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 4988, 5721. 8 48. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1891. 8 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buch⸗ stabr 0Q bis U und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.
2, 2709, 4972, 4976.
bbbbb
Gekündigt zum 1. Juli 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen⸗Reihe V Buch⸗
stabe S bis U und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.
Nr. 2181, 2183, 2184, 2203, 2204, 4572, 4685, 4695. wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗ zinsung aufgehört hat, und“ daß dieselben werthlos werden, wenn sie während 10 Jahre jährlich öffentlich aufgerufen und dessenungeachtet nicht innerhglb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt sein werden.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungs⸗ leistung nicht einlassen. „
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. erlin, den 4. November 1892.
Hauptverwaltung der Staatsschulden
von Hoffmann.
8
81“
Ministerium der öffentlichen Arbeiten 3 Tagesordnung für die Sitzung des Landes⸗Eisenbahnraths am 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
1) Ausnahmetarif für condensirte Milch deutscher Erzeu⸗ gung zur Ausfuhr über deutsche Seehäfen,
2) Ausnahmetarif für Eisenerze von Porta und Oeyn⸗ hausen nach Georgs⸗Marienhütte, 1
3) Aufhebung der Ausnahmetarife für Spiritus und Sprit im innerdeutschen Verkehr,
4) Ausdehnung der für Getreide und Mehl bestehenden Ausnahmetarife auf Malz und Frachterleichterungen für in⸗ ländisches Getreide und Mehl zur Ausfuhr über die Häfen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen,
5) die dem Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats für .1893/94 beizufügende Uebersicht der Normaltransportgebühren für Personen und Güter,
6) Nachweisung über die seit der Mittheilung vom. 31. Ok⸗ tober 1891 erfolgte Genehmigung von Ausnahmetarifen;
außerdem
7) mehrere von der ständigen Tarifcommission der deut⸗ schen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschlußnahme der Generalconferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vor⸗ bereitete Anträge von allgemeinerem Interesse zu den Tarif⸗ vorschriften, der Güterklassifikation und dem Tarif für die Beförderung von Füichen⸗ betreffend Beförderung und Tarifirung von: leicht verderblichen Nahrungsmitteln und Erzeugnissen der Landwirthschaft, Getreidereinigungs⸗ (Wurf⸗) Maschinen, mit minderwerthigen Milchrückständen gefüllten Milchgefäßen, Torf⸗ streu und Torfmüll, Heide⸗ und Reiserbesen, Parketbodentheilen, Kohlenanzündern, Faß⸗ und Daubholz, Kistentheilen, Maismehl⸗ abfall, Farin, Fellen und rohen Häuten, trockenem Leimleder, Roh⸗ asbest und Talk, Glas⸗ und Schmirgelpapier, Erdfarben, Füll⸗ stoffen für Papiermasse, Papierabfällen, Pechschlacken, Seifen⸗ 8 siederfluß, Abfalllauge der Cellulosefabrikation, Abfallschwefel⸗ säure⸗ Eisenvitriol, Chlorcalciumlauge, künstlichem kohlensauren Baryt, Chlorbaryum und Schwefelbaryum,
Erleichterung der Beförderungsbedingungen für Leichen.
Berlin, den 6. November 1892.
Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths. 8 1 Brefeld, bes. Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗Director. Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Pfarrstelle zu Goldap berufene bisherige Superintendent der Diözese Heilsberg, Pfarrer Wodaege in “ ist zum Superintendenten der Diözese Goldap,
egierungsbezirk Gumbinnen, bestellt worden.
8 vII1ͤ