sichtiger und unzerbrechlicher Celluloidscheibe zum
ufbewahren und zum Ausstellen von Uhren, Gold⸗ und Silberwaaren ꝛc. in allen in den nachbezeichneten Fabriknummern 261, 262/S., 263, 264, 265 qu., 265 Univ., 265 P./R., 266, 266 A./R., 262/St. V. qu. 265 Pl., 266 Univ. gen. angegebenen Ausführungen, EEEE und Größen, plastische
rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr. Eilenburg, den 1. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [45553]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1178. Firma Schlieper & Baum in Etberfeld, 1 Umschlag mit 11 Mustern für wollene und baumwollene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 36022, 36028, 36035, 36057, 36068, 36105, 36131, 36166, 36204, 36490, 36526, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1179. Firma Jung & Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für ganzwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8385, 8386, 8387, 8388, 8389, 8390, 8391, 8392, 8393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1180. Firma Carl Erbschloe seelig Wittib in Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mo⸗ dellen für Pferdegeschirrgarnituren in Messing, Tombak, Neusilber, versilbert, Neusilber und Silber plättirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1030, 1031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1181. Firma Ies . Eüme in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für halbwollene
utterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
394 bis mit 8399, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 15. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1182. Firma Johaunn Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 37 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4368, 4370, 4374, 4383, 4391, 4392, 4408, 4410, 4411, 4412, 4413, 4414, 4415, 4416, 4422, 4423, 4474, 4482, 4490, 4491, 4613, 4618, 4619, 4623, 4647, 4655, 4656, 4657, 4663, 4665, 4668, 4681, 4683, 4685, 4708, 4709, 4710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1183. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganzwollene und halbwollene Kleiderstoffe und wollene mit Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2525, 2526, 3856, 3861, 3862, 3864, 3868, 3872, 3873, 3874, 3877, 3879, 3880, 3881, 3882, 3883, 3884, 3886, 3919, 3921, 3923, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961, 3962, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3996, 4015, 4016, 4017, 4018, 4019, 4020, 4022, 4024, 4025, 4030, 4031, 4033, 4034, 4042, 4043, 4044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. 8
Nr. 1184. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe und wollene mit Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4045, 4046, 4047, 4051, 4052, 4053, 4089, 4090, 4091, 4092, 4094, 4096, 4097, 4098, 4099, 4100, 4102, 4105, 4106, 4107, 4178, 4180, 4181, 4182, 4183, 4226, 4227, 4252, 4258, 4270, 4306, 4307, 4308, 4309, 4310, 4311, 4312, 4313, 4314, 4337, 4338, 4345, 4346, 4353, 4354, 4355, 4358, 4359, 4360, 4367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1185. Firma Gebrüder Weerth in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Wagen⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 835, 838, 841, 843, 847, 848, 849, 850, 851, 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 1. November 1892. Kobönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elsterberg. [45861] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 48. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Couvert mit 16 Mustern ge⸗ musterter Webwaaren, Fabriknummern 2070, 2078, 2079, 2080, 2081, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 2091, 2092, 2093, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Nachmittags ¼15 Uhr.
Elsterberg, am 2. November 1892. 8
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.
Frankfurt a. M. Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 1152. Firma Schriftgießerei
88
[45554
2 ftg Fliusch hhes. Umschlag mit dem Muster einer Garnitur reite Mikado von Cicero bis Misseal, versiegelt, n. Fabriknummer 1804, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1153. Firma Baner'’sche Gießerei hier, Umschlag mit 50 Mustern „Abgestumpfte Orna⸗ mente“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1154. Firma Bauner'sche Gießerei hier, Umschlag mit a. 48 Mustern „Abgestumpfte Ornamente“ und b. einem Muster einer „Amerika⸗ nischen Grotesque“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a. 51 — 98, zu b. 1180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bei Nr. 340. Firma „Ludwig & Mayer“ hier hat für das unter Nr. 340 eingetragene Muster für Schriftgießerei⸗Erzeugnisse: 1 Garnitur Stabile Gothisch in 9 Graden von Petit bis Mifsal die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet. 1
Nr. 1155. Firma C. Naumann’s Druckerei hieg Umschlag mit dem Muster einer Etiquette ür Conserven⸗Büchsen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1156. Firma Ph. Frey & Co hierselbst, Umschlag mit 30 Mustern „Abbildungen von Generalen und Episoden aus dem amerikan. Bürgerkriege“, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32 — 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1157. Di
t
Mustern „Abbildu
worden:
wollener Webwaaren, Nr. 73458 — 470, 73478 — 512.
wollener
3 Jahre, mittags 49 Uhr. 8
Hohenstein-Ernstthal.
stein, ein Packet mit 20 Mustern zu Kopf⸗, Hals⸗ und Schulter⸗Tüchern, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 0485, 0487, 0488, 0490, 0492, 0496, 0497, 0511, 0512, 0516, 0517, 0518, 0519, 0521, Schutz⸗ frist 3 Jahre,
Vormittags 9 Uhr.
Klingenthal.
mann Schunk in Brunndöbra, 1 Packet, enthal⸗ tend eine Mundharmonika mit Neger⸗Pfeife, Nr. 260, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Nachmittags ½3 Uhr.
1 Packet, enthaltend 40 Zeichnungen bez. Abdrücke von Stickereimustern, welch
den Musterbüchern genannter Firma übereinstimmende Nummern näher bezeichnet werden: 17900, 17971, 18050, 18051, 18052, 18053, 18055, 18114, 18115, 18116, 18117, 18118, 18121, 18133, 18230, n Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Lahr.
wurde O.⸗Z. 168 eingetragen: Die Firma Pfisterer & Leser hier hat die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezüglich Nr. 3238 auf ein weiteres Jahr.
Lüneburg. 8
eingetragen:
für plastische Erzeugnisse.
1892, Morgens 10 Uhr.
Mannheim.
Mannheim, sechs Muster für Brunnensäulen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 6, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am!
Michelstadt.
zu Erbach, 3 Muster für kurze Ta bogener Form (Haitiform, System Trockenraucher), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 11 Ahr⸗ angemeldet am
aus dem amerikan. Bürgerkriege“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1158. Firma Am. Reiß . Umschlag mit 3 Etiquetten für Frankfurter Brillantine Flecken⸗ wasser⸗Fläschchen, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet — 27. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Frankfurt a. M., den 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Glauchau. 8 [45859]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 947 und 948. Firma Meyer & Glißmann Glauchau, 56 Kleiderstoffmuster in zwei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 947: 8802 — 8829, zu Nr. 948: 8830 — 8857, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Vorm. ¼12 Uhr.
Nr. 949 — 951. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchau, 142 Kleiderstoffmuster in drei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 949: 3177 — 3224, zu Nr. 950: 3225 — 3272, zu Nr. 951: 3273 — 3318, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vorm. ¼12 Uhr.
Glauchau, den 1. November 1892.
Koönigliches Amtsgericht. Krause. Grossschönau. 8 “ In das hiesige Musterregister ist eingetragen
216. Firma H. R. Marx in Seifhennersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Nr. 73316 — 33, 73335 — 37, 73358, 73406 — 26, 73471 — 77. 8
217. Dieselbe, 1 dergl. mit 48 Mustern baum⸗
218. Dieselbe, 1 dergl. mit 26 Mustern halb⸗ Webwaaren, Nr. 2992 — 93x, 3016—17, 11255 — 60, 11279 — 94. 2 1 Je Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 29. ober 1892, Vor⸗ Großschönau, den 3. November 1892.. Königliches Amtsgerich Hertel. 1
Se 8*
n n . [45856] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 138. Firma Joh. Ang. Voß in Hohen⸗
0498, 0506, 0507, 0508, 0509, 0510, angemeldet am 27. Oktober 1892,
Hohenstein⸗Erustthal, am 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. Constantin.
1 [45556] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 375. Harmonikafabrikant Johann Erd⸗
ktober 1892, Nr. 376. Firma W. Surmann in Klingenthal, e durch nachfolgende, mit 17825, 17899, 18054. 18083, 18112, 18119, 18120, 18126, 18127, 18228, 18229,
Muster für
18056, 18057, 18062, 18063, 18122, 18123, 18124, 18125, 18134, 18142, 18161, 18165, 18231 und 18232, versiegelt,
Klingenthal, am 4. November 1892. Ksrnigliches Amtsgericht. Heyl.
1““ [45549] 16 083. In das diesseitige Musterregister am 21. Oktober 1892 zu O⸗Z. 41 mit
Nr.
Lahr, den 2. November 18922. “ Gr. Amtsgericht. Mündel.
[45858] Nr. 73
Weigelt, Patentanwalt zu Lüneburg. Ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Inliegend eine Zeichnung, eine Beschreibung der Renigungs⸗ thür mit Schutzkappe für russische Rohre und sonstige Schornsteine. „Gebmuchs⸗Muster“
In das hiesige Musterregister ist unter
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober
Lüneburg, 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. I. [45558] Nr. 54 545. In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗Z. 283. Bd I. Firma Bopp & Reuther in
t 3. Ok⸗ ober 1892, Vormittags 10 Uhr. Mannheim, 2. November 1892. 1 Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.
’1 8 [45863]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Pfeifenfabrikant EI II. ckpfeifen in ge⸗
Nr. 7. Derselbe, 1 Muster für Kapsel zum Sudderabguß an Tabackpfeifen, versehen mit drei Spitzstäben, einem Rundstab, einer Hohlkehl mit flachem Ende an der unteren Seite, zum Einschrauben eingerichtet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1892.
Nr. 8. Derselbe, 1 Muster für Tabackpfeifen, sog. Bulpfeifen, System Trockenraucher, mit Klauen⸗ kopf, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9. Derselbe, 1 Muster für Verschluß von Holztabackpfeifen, bestehend auseinem Nickelbeschlag mit durchlöchertem Deckel, in dessen Mitte sich ein gelber, weißer oder schwarzer Knopf befindet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892.
Michelstadt, 4. November 1892.
Großh. Amtsgericht.
Mühlhausen i. Thür. [45048]
In unser Musterregister ist am 27. Oktober 1892 bei Nr. 101 (Firma Carl & B. Hartmann zu Mühlhausen i. Thr., offene Handelsgesellschaft) eingetragen:
Spalte Bemerkungen: frist ist beantragt am 20. Spalte 7: 3 Jahre. Mühlhausen, den 29.
Königliches Amtsgericht.
Verlängerung der Schutz⸗ Oktober 1892.
Oktober 1892. Abtheilung IV. München. [45559]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 590 Firma „Gebr. Allmann“ in München, 4 Zeichnungen von 4 Mustern, nämlich 2 Bierkrüge, Gesch.⸗Nr. 30 und 32, 2 Weihkessel, Gesch.⸗-Nr. 56 und 57, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 591. Firma „Victor Klöpfer“ in München, 2 in Papierpressung ausgeführte Muster für Sitz und Lehne eines Stuhlbezugs in gepreßtem Leder, Gesch.⸗Nrn. XVIIIa. und b., versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 592. Josef Scherer, Drechslermeister in München, 1 Muster einer Etiquette, Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 593. Firma „Setterl & Gindele“ in München, 1 Muster einer Etiquette, Gesch⸗Nr. 10, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. 1 1
München, den 3. November 1892.
K. Landgericht München JI. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Oelsnitz i. Vogtl. [45860]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 406. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 407. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 408. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 86, S 83 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 409. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 87, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892¹, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 410. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 411. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, 1 am 1. November 1892. 8 Dr. Rötzschke.
oldenburg. Großherzogliches [45854] Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung I. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 99. Firma Meyer & Ce in Oldenburg, Zeichnung eines Regulir⸗Ofens Fig. 262 a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 1892, Oktober 29., Nachm. 12 ½ Uhr.
1892, November 1. Harbers.
8 4 [45865]
Zum Musterregister wurde einge⸗
Pforzheim.
Nr. 42 888. tragen:
1) Band III. O.⸗Z. 231. Firma Bernh. Schmidt in Pforzheim, 1 Zeichnung eines gefaßten Arm⸗ bands mit der Geschäftsnummer 770, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
2) Band III. O.⸗Z. 232. Ferme Louis Kuppen⸗ heim in Pforzheim, 12 Zeichnungen nebst Er⸗ läuterungen von Streichholzbehältern, aus Edel⸗ metall bearbeitet, mit den Geschäftsnummern 3753, 3762 — 3766, 3753 ½, 3762 ½, 3763 ½, 3764 ½, 3765 ⅛, 3766 ½, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Oktober 1892, Nachmittags 26 Uhr. 8
Pforzheim, 2. November 1892. 3
Gr. Amtsgericht. II. .“ Dr. Sautier.
Konkurse.
[45140] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners und Ziegelei⸗ besitzers Peter Petersen Neumann zu Flad⸗ steen, Gemeinde Stollig, ist beute, am 1. Novem⸗
nichsen in Apenrade. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste
Gläubigerversammlung am Sonnabend, den
19. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember
1892, Vormittags 10 Uhr. — Apenrade, den 1. November 1892.
Aye, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II.
[45594] Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom vierten November 1892 auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel dahier die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Schreiner⸗ meisterseheleute Johann und Anna Pflügel in Pfersee beschlossen, den K. Advocaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 7. Dezember I. J. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zugleich auch den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 16. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III., links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Mittwoch, den 7. Dezember l. J., einschlüssig Anzeige zu machen.
Augsburg, den 5. November 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Der K. Secretär: Sertorius.
[45626] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Koppe, in Firma Georg Koppe in Beeskow, ist heute, am 4. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Neumann in Beeskow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Tezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Beeskow, den 4. November 1892.
Tschentscher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung I.
[45601] 1 8 Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Richard Hempel, in Firma „Richard Hempel vorm. F. H. Borsdorff Nachf.“, riedrich⸗ straße 207, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1893. Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 5. November 1892. 2. Peske, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
Ueber das Vermögen des Heinrich Krug in Breidenstein ist am 2. November 1892, Nachmit⸗ tags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Meißner in Breidenstein. Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Biedenkopf, 3. November 1892.
Der W“ 28228 Amtsgerichts. I.:
roll.
[45597] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Rosenbaum in Dessaun wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 4. November 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Frenckel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Dezember 1892 Anzeige
zu machen.
Dessau, den 4. November 1892. 1
8 Herzogliches Amtsgericht. — (gez.) Gast. 1 Ausgefertigt:
Dessan, den 4. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Seecretär.
[45637] 8 verehel. Meerstein, Inhaberin eines Putz⸗ magazins in Firma „C. Meerstein“ hier — Pragerstraße 34 —, wird heute, am 4. November 1892, Nachmittags 3 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren
1. Mai 1891, Vormittags
ber 1892
11 Uhr, das Konkursver⸗ t. Konkursverwalter Gastwirth Sön
eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautzner⸗ straße 11, wird zum K verwalter ernannt.
Ueber das Vermögen der Frau Clara Doris,
Konkursforderungen sind bis
s456331
1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1892, Vormittags 9 ¼ . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember 1892. . Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[45600] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Preuß mit gleicher Firma in Elbing ist heute, am 4. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Deßember. 892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12 Elbing, den 4.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
ovember 1892.
[45602] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kräutners H. B. Dirks zu Emden ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Russell hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. d. M. Anmeldefrist bis zum I. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. d. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1892, Vormittags
11 Uhr. Emden, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. II. 8 145690]
Ueber das Vermögen der Franziska Josesine Thomas, Wirthin in Bühl, Wittwe erster Ehe von Eduard Wenger, und heutiger in Gütern getrennter Ehefrau von Victor Minery aus Bühl, wurde am 31. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Matthäus Müller in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November, allgemeiner Prüfungstermim am 22. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr.
Gebweiler, den 2. November 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
[45638] Konkursverfahren. .““ eber das Vermögen des Viehhändlers Gustav Hermann Nitzsche, in Firma Hermann Nitzsche, zuletzt wohnhaft in Hainichen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Georg Kind in Hai⸗ nichen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 30. De⸗ mber 1892, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht zu Hainichen.
8 Feine. 1““ Veröffentlicht: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber.
[45612] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Ernst Bendix Schmidt in Ellerbeck ist heute, am 4. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Wahle in Ellerbeck. Offener Arrest mit “ bis 23. November 1892. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Januar 1893, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. b
Kiel, den 4. November 1892. 8 Kohnigliches Amtsgericht. III.
Veroöffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[45632] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Delikatessenwaarenhändlers H. Albrecht hier, Oberlaak Nr. 34, ist am 3. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolph Selke hier, Fleischbänken⸗ straße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. November 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 31. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. v Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1892.
Königsberg, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. VII a.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Rud. Olschewski hier, Kantstraße Nr. 11, ist am 3. November 1892, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 4 h. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 31. Dezember 1892, Vorm. 10 ½h Uhr, im Fin mer Fir 18. Offener Arrest mit Anzeigefris dis zum 30. November 1892. 1
Königsberg, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. VIIa.
[45627] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Leidinger hierselbst ist heute, am 4. November 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Britting ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 2. Dezember 1892 bei Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ ssung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
stände auf den 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Königsberg N.⸗M., den 4. November 1892.
Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45642] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Franz Joseph Dörmer Nachfolger zu Langen wird heute, am 5. November 1892, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster zu Langen. Prüfungs⸗ und Beschlußfassungs⸗ termin Mittwoch, 7. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. 3 1
Großh. Hess. Amtsgericht Langen.
[45603] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Kosch in Lautenburg, Westpreußen, ist von dem, hiesigen Königlichen Amtsgericht II. am 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtssecretär Lockstaedt in Lautenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1892. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1892. ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung verzeichneten Gegenstände Termin an hiesiger Gerichtsstelle den 26. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Lautenburg, den 5. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.: Wawrowski.
[45593] Koukurseröffuung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ferdi⸗ nand Kaunne in Lehe ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts am 4. November 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Harries in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe. Lehe, den 4. November 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
[45585] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma W. A. Dul⸗ laeus Nachfolger in Radevormwald wird heute, am 3. November 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krieger in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den .Sees. „ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. No⸗ vember 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Lennep.
[45595] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Adam Gill in Mainz wird heute, am 2. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 2. Dezem⸗ ber 1892. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude Mainz, Zim⸗ Mainz, den 2. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: (Unterschrift), Hilfsgerichtsschreiber.
[45611] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Eduard Theodor Schumann in Knautkleeberg Nr. 31 wird heute, am 5. No⸗ vember 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeindevorstand und Maurermeister Herr Gleitsmann in Knautklee⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. Januar 1893, or⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige g in Se. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab e es oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von
ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten
den Forderungen, für welche
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1892 An⸗
zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Markranstädt.
J. V.: Berger, Ref. u. Richter. Bekannt gemacht durch:
Brückner, Gerichtsschreiber.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Gastwirths und Anwesensbesitzers Eberhard Pfadenhauer hier, Maistraße 14, auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Advocat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. November 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Zeschlußfasmmmg über die⸗Wahl eines anderen V 8, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten
agen in Verbindung mit dem allgemeinen
rüfungstermin auf Montag, 5. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 3. November 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen des Delicatesseuhändlers Franz Gustav Schwarz, Laden: Maximilians⸗ straße 31 (Wohnung: Briennerstr. 31, III. r.), auf dessen Antrag am 2. ds. M., Nachm. 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Adv. A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 24. No⸗ vember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 2. De⸗ zember 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 3. November 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[45615] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters C. Döring zu Neu⸗Ruppin wird heute, am 3. November 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1892. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[45596] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Albert dahier, in Firma Alberts Walzen⸗ massenfabrik zu Offenbach, wird heute, am 5. November 1892, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der tsanwalt Andres zu Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 10. Dezember 1892, Vor⸗ gö.e. 10 Uhr. 2 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
[45589] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Georg Christian Friedrich Bertram in Dohna wird heute, am 3. November 1892, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 19. November 1892. Anmeldetermin: 29. November 1892. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1892. Prüfungstermin den 10. Dezember 1892.
Pirna, am 3. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Brunst.
[45584] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners F. H. Hintze zu Schwerin i. M. ist heute, am 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Otto Krüger zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit Frist zur An⸗ zeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 19. November 1892. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 26. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
semeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amts⸗ gerichtsgebäudes.
Schwerin, den 5. November 1892.
E. Tiede, Actuar,
Gerichtsschreiber des Sres-noden Mecklenb
Schwerinschen Amtsgerichts. [45610] Konkursverfahren. “
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1892 zu Donneran verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Restaurateurs Gotthelf Hager ist heute, am 4. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1892. Verwalter: Kaufmann
ns Espeut zu Spremberg. Forderungsanmelde⸗
ist bis zum 5. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. November 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Spremberg, den 4. November 1892.
„Königliches Amtsgericht.
[45625] Bekanntmachung. 16“
Ueber das Vermögen der Kaufmaunsehegatten Joseph und Anna Hafner von Vilshofen hat heute, den 5. November 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Königl. Amtsgericht Vilshofen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter:
abge⸗!
eaeh s as a e ah etht. .
8 fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubtgerausschusses am Donnerstag, den 24. November 1892 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Vilshofen. Offener Arrest erlassen. in dieser Richtung bis Donnerstag, den 24. November Ifd. Irs. vFris zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 28. November Ifd. Irs. Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 6. De⸗ zember 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 3 dahier. Vilshofen, den 5. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendörffer, K. Secr.
Konkursverfahren. Ueber das. Vermögen des Kaufmanns Viktor Würzig zu Weißenfels ist heute, Mittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zu 6. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Weißenfels, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[45640] Oeffeutliche Bekanntmach ugg. Ueber das Vermsgen des Jakob Gölzer, Ackerer, Sohn von Daniel, und dessen Ehefrau Katharina Schwarz, gewerblos, beisammen zu Mimbuch wohnhaft, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier als Konkursgerichts vom 31. Ok⸗ tober 1892, des Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Adolf Eilbott zu Zweibrücken als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November nächsthin, erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1892, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1892, alle Termine Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
Zweibrücken, den 4. November 1892.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8) Weicht, Kgl. Secr.
[45624] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau August Diederici, Maria, geb. Agats, in Aachen wird — erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Hanstein.
[45623] Konkursverfahren. .““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Berthold Chariner in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 3. November 1892.
Königliches ö Abtheilung V. s Hanstein.
[45622 Konkursverfahren., 1
Das Konkursverfahren über das Vermögens des Fuhrunternehmers Josef Scheins in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen — bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Hanstein.
[45583] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Hentschel hier, Wal⸗ demarstraße 9, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 18, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 29. Oktober 1892.
es ke, Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[45599) Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Arndt, in Firma O. E. Arndt & Coe hier, Manteuffelstr. 107, mit Zweig⸗ geschäften in der Köpnickerstr. 104 und Wrangel⸗ straße 17, ist infsg eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 1. November 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.
[45631] Bekanntmachung. Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des 14“X“ Griese, Potsdamerstraße 123 a., zurückgewiesen ist, wird das zur Sicherung der Vermögensmasse unter dem 14. Oktober 1892 erlassene allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot hiermit aufgehoben. Berlin, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 74.
[45692]
“
[455862 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Lür Klatte in Woltmershausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vnc Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ geho en. “ Bremen, den 3. November 1892.. Der Gerichtsschreiber: Sted
[45630]
In der Konkurssache über das Vermögen der Handelsfrau Drechsler Heinrich Terfeld, Maria, geb. Ellinghaus, in Buer ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Buer i. W., 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht.