45649] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Spangenberg in Cassel wird stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.
2aels den 29. Oktober 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 889 Dr. Schmidt. 8 ird veröffentlicht: 8
Der Gerichtsschreiber: Wiecklow.
[45647] Konkursverfahren. 1I1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Weinrich & Sohn hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch Iö* e
essan, den 3. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht. 1 (gez.) Gast. 8 Ausgefertigt: Dessau, den 3. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: “ Schumann, Seecretär.
[45636]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Johannes Otto Theodor Kull⸗ mann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[45616] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Moritz Fiedler in Jahnsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 1. November 189
8 Königliches Amtsgericht.
Rost, Ass. 8. Veröffentlicht: Stanelle, Gerichtss
45648]38 . Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Richard Grosch zu Erfurt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 17. September 1892 und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Erfurt, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[45620] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Kuhlisch zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.
Forst, den 2. November 1892. 1 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45693] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren des Procuristen Paul Lendel hieselbst soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 268,20 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst niedergelegten Verzeichnisse sind 67,43 ℳ bevorrechtigte und 39 943,36 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Friedland i. Meckl., den 4. November 1892.
F. N. Engel, Verwalter.
[45621] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Erdmann zu elsen⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[45641] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Silvius Fraenkel, in Firma S. aenkel, zu Penzig, wird, nachdem der in dem gleichstermine vom 29. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1892 bestätigt ist und der Verwalter lußrechnung gelggt hat, hierdurch aufgehoben. örlitz, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[456282 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Stöcker zu Idstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Idstein, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. I
145592] Oeffentliche Bekanntmachung. u56⁵ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Ludwig Christmann, Schreinermeister, in aiserslautern wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo ab⸗ esend, wird in dem am Freitag, den 18. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 (neun) Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier statt⸗ findenden allgemeinen Prüfungstermine durch die Gläubigerversammlung über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters: „Dieselbe möge ihn ermächtigen, die zur Konkursmasse gehörigen unbeweglichen Güter hne Beobachtung der für das Subhastations⸗ verfahren qqE“ und Fristen nter den ortsüblichen Bedingungen öffentlich zu versteigern oder auch freihändig zu verkaufen, sowie en nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger
Erlöses gegen einen angemessenen Nachlaß zu cediren’, Beschluß gefaßt werden. Kaiserslautern, 4. November 1892. K. Amtsgerichtsschreiberei.
[45590] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard William Petzsch in Kamenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.
[45588] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stangenberg von Kaukehmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 10. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Kaukehmen, den 1. November 1892.
1 Zimmermann, 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
145604]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Riechert aus Kaukehmen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird hiermit aufgehoben.
Kaukehmen, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45697] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Knick zu Lands⸗ berg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das S lußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 2. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 5 hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, be⸗ timmt.
Landsberg a. W., den 1. November 1892.
Galle, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45639]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Ludwigshafen a. Rh. domizilirenden Handlungsfirma „von Venrooy u. Asprion“ hat die Südwestdeutsche Holzberufsgenossenschaft in Stuttgart nachträglich eine Forderung mit Vorzugs⸗ recht nach § 54 Ziffer 3 K.⸗O. angemeldet. Zur
drüfung dieser Forderung hat das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 23. November 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, in seinem Sitzungssaale.
Ludwigshafen a. Rh., den 5. November 1892.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.
[45617] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Pflughaupt zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[45691]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Civ.⸗S., hat mit Beschluß vom 29. v. M. das am 19. Juli 1892 über das Vermögen der De⸗ licatessenhändlerskinder Johaun, Joseph, Marie, Alois, Anton, Elise, Karl und Philo⸗ mene Six hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
München, den 3. November 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[45695]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. d. M. das am 7. März 1892 über das Vermögen des Specereiwaaren⸗ und Cigarrenhändlers Franz Gottschalk hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, den 4. November 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Störrlein.
(L. S.) [45694]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civ.⸗Sachen, hat mit Beschluß vom 3. d. M. das am 7. Juli 1892 über das Vermögen des Auti⸗ quitätenhändlers Friedrich Röhm hier er⸗ öffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
München, den 5. November 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.)
[45619] Konkursverfahren. In dem Färbereibesitzer Eduard Preusker⸗ schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Seseh der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Niederwüstegiersdorf, den 2. November 1892.
Störrlein.
Königliches Amtsgericht. 3
[45618] . Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen der irma C. A. Seitz hier — Inhaber Carl August
Seitz — und das Vermögen der Kaufmanns⸗
ehelente Karl August und Ottilie Seitz hier
ist zur Abstimmung über einen von den Gemein⸗ schuldnern eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag
Termin auf Samstag, 3. Dezember 1892,
Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 be⸗
stimmt. Der Vorschlag und die Erklärung des
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei
zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Nüruberg, 4. November 1892. 1
Königliches Amtsgericht.
(. S.) Knauer. 8 6
1“ Zur Beglaubigung: 1
twa verbleibenden Ueberschuß des erzielt werdenden
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
[45696] Bekauntmachung. In dem Ad. Liebermaun’schen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von 14 895 ℳ sind zu berücksichtigen 106 171 ℳ 96 ₰ nicht vorzugsberechtigte Forderungen. Rastenburg, den 2. November 1892. Der Konkursverwalter: Troege, Rechtsanwalt.
[45635] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Benjamin Eduard Leuchtenberg, in Firma E. Leuchtenberg zu Roßwein wird nach 22à Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. DPDr. Kaden. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
[456342 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Trommler, in Firma Paul Trommler in Roßwein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Roßwein, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 1 Dr. Kaden. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
[4559121 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Speck, Schildmalers in Schwen⸗ ningen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Rottweil, den 4. November 1892.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[45613] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Leopold Simons, Inhaber der Firma J. Bytinski Nachfolger zu St. Johann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Saarbrücken, den 4. November 1892.
1.“X“ Eiden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.
[45606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Eckardt, geb. Mehmel, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schlotheim, den 4. November 1892.
Das Fürstliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wächter, Gerichtsschreiber.
[45608] Konkursverfahren.
Nr. 11575. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Karl Ludwig Siebold von Nordschwaben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mittwoch, den 30. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8
Schopfheim, den 31. Oktober 1892
G Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
145605] Bekanntmachung.
In der Mannes Sobotker'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 22. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, wozu alle Berechtigten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Strelno, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[45645] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pack hierselbst ist 1b eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Tempelburg, den 1. November 1892.
s‚Soffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45598]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Johanna Kahlhorn in Tilsit wird nach Schlußvertheilung und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. “
Tilsit, den 1. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. [45689) Bekanntmachung § 139 K.⸗O.
Im Kaufmann Paul Wagenknecht'schen Kon⸗ kurse von Waldenburg soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg die Schluß vertheilung — eine Abschlagsvertheilung fand nicht statt — erfolgen. 1
Laut dem auf der Gerichtsschreiberei IV. nieder⸗ elegten Schlußverzeichniß die zu berück⸗ stchtigenden nicht bevorrechtigten Ansprüche 13 235 ℳ 74 Z, die Summe der hierfür disponiblen Konkurs⸗ masse beläuft sich auf 4896 ℳ 99 ₰ = 37 %.
Waldenburg, den 4. November 1892.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
[45587] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns B. K. Beyerlein zu Priement ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 7. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wollstein, den 3. November 1892.
4 2 3 Jacobeit, “ — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ 111“
[45699] Bekanntmachung. . Mit Gültigkeit vom 10. November d. Js. treten für den Versand von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlammstärke), und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup, zur Aus⸗ fuhr über See bestimmt, in Wagenladungen von 10 000 kg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Rothenburg a. O. nach Danzig, Königsberg i. Pr. Ostbahnhof und Neufahrwasser ermäßigte Frachtsätze gungsstellen zu erfahren sind. 1. Bromberg, den 2. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen 1“
[45700] “ ö11“
Am 10. November 1892 treten im Binnenverkehr des Bezirks Bromberg, sowie in den Staatsbahn⸗ verkehren Bromberg⸗Altona,⸗Berlin,⸗Hannover und Oldenburg für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, ge⸗ trocknete, (auch getrocknete Schlammstärke) und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup in Mengen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze im Verkehr von Strelno nach den einzelnen Ausfuhrhäfen zur überseeischen Ausfuhr in Kraft.
Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze sind P. Ausfuhr⸗Controlvorschriften maß⸗ gebend.
Die Frachtsätze sind bei den fertigungsstellen zu erfahren.
Bromberg, den 3. November 1892.
Ksßnigliche Eisenbahn⸗Direction.
—
[45698] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Januar k. J. treten ein neuer Theil II. des Verbands⸗Gütertarifs, die besonderen Bestim⸗ mungen und Tarifvorschriften enthaltend, sowie die hierzu gehörigen besonderen Tarifhefte Nr. 1, 2a, 2 b, 3 und 4 in Kraft, wodurch theilweise Ermäßi⸗ gungen, sowie vereinzelte geringfügige Erhöhungen der seitherigen Frachtsätze herbeigeführt, auch für eine größere Anzahl Stationsverbindungen neue Frachtsätze eingeführt werden. Die Frachterhöhungen, welche für die Stationen der Neuhaldensleberbahn einschließlich der Station Neuhaldensleben in Folge der in Berücksichtigung zu ziehenden Zuschlagskilo⸗ meter eintreten, erhalten erst vom 1. Februar k. Js. ab Geltung.
Die erwähnten neuen Tarifhefte enthalten die Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr und zwar:
Heft Nr. 1 zwischen den Stationen der Ober⸗ hessischen, Main⸗Neckar⸗ und Hessischen Ludwigsbahn einerseits und den Stationen der Eisenbahn⸗Direc⸗ tionsbezirke Erfurt, Altona (Station Spandau), Magdeburg, Berlin, Breslau und Bromberg, der Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Eisenberg⸗Krossener, Arn⸗ stadt⸗Ichtershausener, Ilmenau⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer, Weimar⸗Berka⸗Blankenhainer, Neuhaldens⸗ leber, Halberstadt⸗Blankenburger Bahn und der Braunschweigischen Landeseisenbahn andererseits;
Heft Nr. 2a zwischen den Stationen der Pfäl⸗ zischen Eisenbahnen einerseits und den Stationen der vorher genannten nördlichen Bahngebiete sowie des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Frauffurt a. M. (nörd⸗ lich von Hanau) und der Hohenebra⸗Ebeleber Bahn andererseits;
Heft Nr. 25 zwischen den Stationen der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen einerseits und den Stationen der nördlichen Bahngebiete des Tarifhefts Nr. 2 a sowie der Oberhessischen Bahnen anderer⸗ seits; 1 Heft Nr. 3 zwischen den Stationen der Badischen Staatsbahnen einerseits und den Stationen der nörd⸗ lichen Bahngebiete des Tarifheftes Nr. 2 b anderer⸗ seits;
Heft Nr. 4 zwischen den Stationen der Werrabahn einerseits und den Stationen der Oberhessischen, Main⸗Neckar⸗, Hessischen Ludwigs⸗, Pfälzischen, Badischen und Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxem urgischen Bahnen andererseits.
Aufgehoben werden hierdurch der seitherige Theil II. des Mitteldeutschen Verbands⸗Gütertarifs sowie die Tarifhefte Nr. 1, 2, 3, 4 und 7 vom 1. November 1886 nebst sämmtlichen hierzu erschienenen Nach⸗ trägen, das Tarifheft Nr. 7 jedoch zunächst nur 58 weit, als dasselbe den Verkehr zwischen den vorher bezeichneten Bahngebieten betrifft.
Der neue Tarif bezw. die einzelnen Hefte sind zu den darauf vorgedruckten Preisen vom 20. Dezember d. J. ab bei den einzelnen Verbands⸗Verwaltungen oder deren Güterabfertigungsstellen käuflich zu haben. Inzwischen wird schon von jetzt ab auf desfallsige Anfrage durch die unterfertigte geschäftsführende Ver⸗ waltung über die Höhe der einzelnen Tarifsätze ꝛc. jede gewünschte Auskunft ertheilt.
Erfurt, den 3. November 1892. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung
[45701] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. 8 Vom 15. d. M. ab treten im Verkehre zwischen den Stationen Frankfurt (H. L. B., Ostbahnhof und ⸗Sachsenhausen),“-Hanau (Ost⸗ und Westbahn⸗ hof) und Höchst a. M. der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und einigen Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrhein.) andererseits Er⸗ mäßigungen in Kraft, worüber die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft ertheilen. Köln, den 4. November 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ deit. hekie W. Welhehnstioß Iir
de2 1“
ac. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
in Kraft, welche bei den betheiligten Güt Abferti⸗
betheiligten Ab⸗
Berliner Börse vom 8. November 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. Suld Ar.= .2. Währung = 2 hol. Währung = 1,70 Nark. 1 Mark Banco — 290 Mart. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark
Wechsel. Piae.
“ 1
Wien, öft. Währ.
S .
weiz. 8
8 Fäalie. Kätze. 0
ds. “ Bruͤsseln. Antwy. 1 do
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Mark.
100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs.
d5 05
8958SSaSg
do. 8 Skandin. Plätze. Kopenhagen...
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 19090 .100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire do 100 Lire
— 05Nb2-Oe 0o0bAbdo 00
8s
t 9 d9 0 b9 l SaShe
— —
2 M.
8 —
St. Hetersburg. 100 R. S. 3 S. 4
Sovergs.p St. —,— 20 Fresz.⸗St. 16,195 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.. Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,—
do. kleine 4,1675 bz Am. Cv.z. N. P. 4,1775 b G
Nord —,— do.
ult. Nov. ult. Dez.
—,.— 22
vo h„ „& 0
0
+8
.1100 R. S. 3 T. 5 ½
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,75 bz Belg. Noten.
zvet ens Hrr1g N20,365 bz
Frz Bkn 100F. 80,90 bz
olländ. Not. 168,60 bz
Italien. Noten 78,10 bz — e Noten —,—
Oest. n.p100fl 170,20 bz
1000 fl
Russ. do p. 100 7 201,00 bz
Börsen⸗Beilage
eiger und Königlich Preußischen S
seta = 0,80 Mark.
168,60 bz 167,80 G 80,85 G 80,65 bz G 112,30 bz 112,25 bz 20,36 bz 20,245 bz
69,50 bz 418,25 bz 80,95 B 80,60 bz
169,90 53 169,05 bz 80,95 bz 77,90 bz 200,50 bz
200,75 G
81,10 bz
170,20 bz 200,25 à, 50 à, 25 à,75 bz 200,50 à 201 bz
do. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 —,— do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 11.1. 7 3 15 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75 1.5. 11 3000 — 150⁄,— , Ostpreußische.. Pommersche..
do. do. Land.⸗Cr
Schweiz. Nst. 81,
do.
7 Kurmärk. Schldo. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Barmer St.⸗Anl. 3 . do. 4 Jl. 4. 10 5000 — Berl. Stadt. Obl. 3 ½ do. do. 1890 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 4 8 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 do. 1889744
do. do.
Crefelder Danziger Dessauer Dü u 1 n. Elberfeld. Obl. cv. do. do. Essen St.⸗Obl.IV. 4 *
allesche St⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86
do.
do.
Kieler See. St.⸗A. 3 91 d
do. 8
Mainzer St.⸗A.. 88
do.
Ostpreuß. Srperenß. her
do.
Zf. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. lsche Nche⸗Anl. 3 1. , 3000— 200 38 versch. 5000 — 200186,25et. bꝛ B
4 vers
do.
do.
do.
do. do. do. 91
1 4
1890
ScSSSSEIS
9, 0,— 4b6
S5 05
1889
89 89
do.
do.
82
eot-
o. 18 0
do.
FäEö
8nö
BB
D. ov.⸗Anl. 13 ½
—
20 bz G
ver 1.1.7. [2000 — 1 1.4. 10 5000 — 100 102,90 G 1.4. 10 2000 — 100-,—
sch. 5000 — 500
.11 10000-200
8 2 ₰
*.
ᷓAA
4¼.
8I“ 22Sq .
4 x½ 8 —
V 2h. 5000 — 1501106,80 bz G 32½ 1.4. 10 5000 — 200 100,25 bz do. 3 1.4. 10,5000 — 200186,25 t. b. B
1.4. 10 5000 — 100 98,80 bz 1.4. 10 5000 — 200
Zollcoup. 324 50 G 8 kleine 324,00 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
3⸗Tm. Stücke zu ℳℳ 10¹5000 —
000 — 150 ¼,—
do. do.
do. do. R
106 90 B 100,00 bz 86,10 bz Berliner do. do.
86,10 bz
86,10 b; do. do.
102,00 B 98,80 bz
do.
102,60
ch. 3000 — 200/97,00 8
2000— 5
288S=gEöISͤöNEI
1.7 3000 — 100 94,90 b
5000—1
000102,80 G S
sisch⸗
do.
00 do. do. “ Schlsw. Hlst. 2.
do.
—
——ö—;—
97,00 bz G 197,00 bz G 102,40 B 94,90 B
do.
00 95,00 bz
Rheinprov.⸗Oblig
scker St.⸗Anl.
& 290
6
Landschftl. Centra do. do
—,.—.—
IScUoE esnm roe
Kur⸗ u. Neumärk. neue...
.,8ο
. —
TI
ESES
Schles. altlandsch. do
do. landsch. neu d do.
G&
do. “ 8
O. 2 2 2 Wstpr. rittrsch. L. B
do. neulndsch. II.
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ Lauenburger 4 Pommersche..
do. Posensche Preuische
O. v
Rhein. u. Westfäl.
ZE11n Sächsische... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein.
102,70 bz
103,80 G 9. 106,75 bz G
1 97,50 G
Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 1890
.7 10000-150103,00G 5000 — 15097,10 bz .7 5000 — 150 85,10 G
7,60 bz
0 50 z 97,50 bz
. 1.1. 2
do. St. . do. amort. 8 do. do. Mecll. Eisb Schld. do. conl. Anl. 8 97,50 bz 200]101,70 bz
◻—2 8
8 2 — —
PPPPPPER 2. 2. 28 2. 2.
90 ⸗ꝙ
7
921 4. 3
—
—₰½ ⸗
N 0H
2 — HvrNwrHN
8 &ꝶℳ
PSEzrEEnb
Sa
200—
082
30 95,80 bz B 3000 — 60 —, 102 00 B 1.7 5000 — 100
8₰ —
& 8. 8* ees 9
396,60 G 42,20 bz G 30,50 B 141,30 G 103,20 G 133,80 G 132,90 bz 130,40 B 28,50 B
0.
12 Kʒn.
Augsburger? fl.⸗ Bad. Pr.⸗A. de Bayer. Präm.⸗? Braunschwg. Loos Dessau. St. Pr. A. 33 Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. 12 50 B Oldenburg. Loose 3 11.2. 120 [128,25 G Pappenhm. 7 fl.⸗?. — p. Stck . 30,90 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7. 11000 — 3501100,10 bz G
00 £ & &
09 —
₰
300
60 300 300 150 150
¼ ᷣ * 2 H⸗
keb H. G 2. 8
8
b
8 102,70 bz
Ausländische Fonds.
8 Zf. Z.⸗Tm. Argentinische5 % Sold⸗A. — fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % Außere v. 88 do. do. kleine Barletta Logse.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.] do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½
do. Z Chinefische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
do. do. 3 ½
do. Staats⸗Anl. v. 86, 3 ½
do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½
—gS=SSE 8 80
ETEEEbb1825
—
AMM
1.
80 8
——
veeehn 8 u “ gyptische Ankeihe gar.. do. priv. Annl.. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. pt. Daira St.⸗Anl. 4 5 nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 1 innlaͤndische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. do. v. 1886/4 do. do. 3 ½ Loose — aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84,5 do. 500 er 5 cons. Gold⸗Rente 4 8 do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do. do kleine 5 Holland. Staats⸗Anleihe 3 ¾ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb do. do. 1
8 2
—,— * ——,—
3 3 ½ 1 4
15.4.1 5.3.
do.
S2A
SEEESn
Stücke 1 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Te = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
2 222öA 5
do. lei e do. pr. ult. Nov. . amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. ½ 1. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4 Mailänder Loose — p. do. “ 1 Mexikanische Anleihe 6 do. do. .6 do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Nov. I“ 1890/ 6 e— “ 20 er 6 do. do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1. o. do. kleine 5 1.1 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3
—9 —9—
8,0 0 b 282282
A5,8, 8.,S
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £
20 2 200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
47,50 bz
47,75 bz 40,20 bz 39,50 bz 39,50 bz 49,90 B 96,50 bz 96,50 bz 95,30 bz 95,30 bz 38,00 bz 38,00 bz 64,00 bz
7
7
7
64,40 bz G 89,50 G
104,20 bz 110,30 bz 90,50 bz 94,70 bz 93,10 bz
99,60 G 99,60 G
95,20 bz G 58,90 bz
34,90 bz 80,40 B kl. f. 123,50 bz 91,25 bz 63,30 bz G 63,30 bz G 48,20 bz G 48,20 bz G 48,20 bz G 58,60 G 57,10 bz G 57,10 bz G 57,10 bz G
106,00 G 69,60 B kl. f. 95,00 G 28 96,25 bz kl. f. .92,20 bz G* — 8 92,20 bz G 91,90 et. à, 75 et. à,90 bz G 87,10 G * 92,10 B 53,25 bz G 53,25 bz G 41,60 bz 19,90 bz 80,20 bz* 80,40 bz 83,20 bz 80,00 bz 78,40 bz 78,60 B
7
G“*; G * G 3
G G G G G
8
do.
Oest.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Loose v. 18504. 4 1.4. do. Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck do. 1860 er Loose..
do.
do. Loose v. 1864. — p. Stck do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. —V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. ..
do. do. incl. Coup. b. 1.10.92
do. do.
do.
do. Tab.⸗Monop.⸗An Raab⸗Grazer Präm.⸗Arn Röm. Stadt⸗Anleihe do. II.-VIII. E Rum. Staats⸗Obl. fun
do.
do.
do. do.
do. do.
do. do
do.
do.
do.
cons. Eisenb.⸗Anl. 4 82 do
do. Orient⸗Anleihe II. 5
do. do. do. do. do.
do. Poln. Schatz⸗Obl. 4
Neufchatel 10 Fr.⸗AL. . New⸗Yorker Gold⸗Anl 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl.
Staats⸗
Gold⸗Rente ...
do.
do. pr. ul do. Papier⸗Rente.. d
do. do. pr. ult. Nov. do 81— do. pr. u Silber⸗Rente ...
do. do. do. do. pr. u
do. pr. u
do
do. kl. i. C.1.4,96 do. do. incl. Coup. v. 1. 10. 92
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Rufsf.⸗Engl. Anl. v.
do. do.
do.
do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. Nov.
do.
do. Gold⸗Rente 18856 I
do. do. do.
do. pr. ult. Nov., St.⸗Anl. von 1889/ 4
do. do. 1890 II. Em. 4 versch.
do. do
do.
do. pr. ult. Nov.
do.
von 1859 3 do. cons. Aul. v. 80 5 er 4
⸗
Anleihe
kleine It. Nov. 1000 u. 100 1000 u. 100
lt. Nov.
kleine 100 fl.
”
100 fl. It. No
It. Nov.
1.5.11 1.1.7 1.6.12
2030 ℳ
A
ex. C. . . “ 406 ℳ
0α 222 ₰
A &UoE EEEGsRsEEEHE
ex. C.
—
q—
8
P
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
8
.
8
S K.ö EE H...
mitte
222SgEgSg SSdborbo 0SS —
1822
822
kleine 111 £
1 er 4
IV. 4
v. 1884/5 5
———B— —* —B—q—8q-GBBOB SEPESSS E gbhbsshPhPeees
125 Rbl.
kleine 4 versch.
III. Em. 4 vers b IV. Em. 4 versch.
b er 4 versch. 1 er 4 versch. versch. 1.1.7
III. 4
do. pr. ult. Nov.
do.
. pr. ult. Nov.
do Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11
do.
8 8
2500 Fr eine 4 rinb
öu“ “
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 5 1.5.11] 1000, 500, 100 f . 125,40 à25 à 25,30 bz G 100 u. 50 ft. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
100 .½ =— 150 fl. S.
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl 12 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G⸗ 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
1000 n. 100 Rbl. p. I’b 1181 1000 . 100 ge. p. 1e5
4 1.4.10 500 — 100 Rbl. S.
E11“
Russ. Poln. Schatz⸗ do. Pr.⸗Anl. do. do. do. 1 1 do do. do. gar. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl..
8 do. Loose
81,90 bz B do. Hyp.⸗Pfbr.
do. do. .
82,00 bz do. do. mit!
—,— do. do. klein
—,— de. Städte⸗Pfdbr. 8
123,00 bz Schweiz. Eidgen. rz. 9
331,40 bz do. do. neueste 3 ½
125,60 bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rent v. 18845 do. do. pr. ult. Nov. do. do. v. 1885 5 1.5. do. do. pr. ult. Nov. bo. do. pr. ult. Nov.
“ Pfdbr.
o. .
do. v. 1887 4 1.3. Stadt⸗Anleihe .4 do. kleine 4 do. do. neue v. 85/ 4 15.8.13
do. do.
kleine 4
do. do. 1ö“
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. 82 do. do. CG do. do. pr. ult. Nov. do. do. D. do. do. pr. ult. Nov. do. Administr. 1 do. do. eine do. consol. Anl. 1890 do. privileg. 1890 do. Zoll⸗bligationen do. do kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Loose vollg.... do. pr. ult. Nov.
—
148,00 bz 137,10 bz 71,50 bz 103,70 G 98,70 bz B 86,70 bz 63,50 bz 94,25 G 94,30 G 84,90 bz 89,00 bz 102,20 G kl. f. 100,60 G 100,60 G 600 u. 300 ℳ 100.60 G 3000 — 300 ℳ 102,10 bz
1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —,—
400 ℳ 81.70, 5.
400 ℳ 76,25 bz G
1 400 ℳ 76,40 bz G
24000 — 1000 Pes. 163,00 B
4000 — 200 Kr. [101,90 G 2000 — 200 Kr. 98,00 bz Gt 2000 — 200 Kr. 98,00 bz G 8000 — 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr.
500 Fr.
C
coRaʒnscUGmem S—⸗
4.10]/ 150 u. 100 Rbl. S. [89,80 bz
2
1000 u. 1
78 400 ℳ
2s 1000, 500, 100 Rbl. 12 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
r
1 7 9 1 7 7
ÖSbnEPESE
2 ll. f. 6
2
4
92
4 3 4 1 1 1
.8
SESEEg
EEEEFEeüheGhe
‧+ 2=
„ 2
p do dr⸗
—1.
200
00
00 6 4½ v.M
RE e A. H
Ne. 8 3nSSeP
(& q06,101 % * 1909,28 1
8*3
12ͤ2—ö2ö2ö2 —
21
323,00 bz
63,50 G kl. f. 60,80 bz
36,50 bz B 35,25 bz
34,25 bz G 36,50 bz B 73,90 G 103,20 B 86,00 G 81,80 bz G 101,90 bz. 102,00 B 102,60 bz 96,80 B* 97,30 B** 82,00 bz G 82,00 bz G 82,00 bz G 82,00 bz G S —,— o.
do. do. do.
7
A à9
— ꝙ½
PSEPbeween, 9e 2 90 9028
90,00G
—90* 09
0
80
7 22,25 bz
[21,75 G kl. f.
21,90 et. à, 75 89,00 bz G 90,10 bz 75,90 bz
RENR Sg=
SE 80
0 22—
93,20 bz
[92.60 bz G 93 à 92,25 et. à, 60 5z 97,90 bz B 7,90 bz B 95,25 bz 5,70 bz 95,70 bz 95,25 à, 0 bz 102,90 G kl. f. 101,20 G 85,30 G
259,50 bz 88,00 bz
äbee
SA0
82,50 b; 140 bz do. .
96,20 bz G 8 gypt. 8
— o·. 1
L8 Ungar. Goldrente gross
103,70 B do. do. kleine 102,50G
8. * 9 5.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 ff. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 F. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl.
10000 — 100
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
500 Fr.
—
—2 △ EEE gPPSHᷣS
E —ö2N2
8JIP* —22ö2 2 25 5
do. pr. ult. Nov.
Gold Iuvek.Aal
102,50 1 1¹ 9.
8 Papierrente.. . do. pr. ult. Nov. Soose Temes⸗Bega gar. E kleine Bodencredit.... . do. Gold⸗Pfbr.
do. Grundentlast.⸗Obl.
Venetianer Loose ...
Wiener Communal⸗Anl.
Züricher Stadt⸗Anleihe.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. —.— do. do. pr. ult. Nov. 185,50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. 31 41 3000 — 300 ℳ 98,70 G do do. III. O 1.1.
8 22¹ 300 ℳ 98,70 G Berl.⸗Ptsd.⸗Magd. Lit. A/ 4
Qa&eb. -G. 0 —-A—9g
80,40 B kl. f. 3,00 B
105,90 G
96,75 G
8 122
pPFSSPPEEgEE
/·q82
— do
600 ℳ 101,80 G
8