Die verwittwete Banquier Louis Prausnitzer, geb. Caro zu Liegnitz, oder deren unbekannte Rechtsnach⸗ felger werden mit ihren Ansprüchen auf die Feheh
btheilung III. Nr. 1, lautend über 80 Thaler nebst Zinsen und Abtheilung III. Nr. 2, lautend über 20 Thaler nebst Zinsen des Grundbuchblattes
Nr. 142 Kirchberg hiermit ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗
8 steller zur Last.
146558] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Caroline Koschinska zu Schwerin an der Warthe, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloer hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Koschinski, früher in Schwerin
a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage: die Ehe der
Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I b. des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 23. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Meseritz, den 4. November 1892.
. Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[46556] Oeffentliche Zustellung. 1 In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Guski, Marie, geb. Schulz, zu Gützkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Augustin Guski, früher zu Gützkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei ung, ist ein neuer Termin zur münd⸗ lichen es Rechtsstreits vor der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt, zu welchem Klägerin den Beklagten mit der 8 Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Greifswald, den 5. November 1892.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[46557] Oeffentliche Zustellung. Die Malerfrau Johanna Gruhn, geb. Wolff, früher in Königsberg i. Pr., jetzt zu Davidshoff,
Kreis Ortelsburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Krantz und Fee. hier, klagt gegen ihren
Ehemann, den Maler George Gruhn, üher zu Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe mit dem Beklagten zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz 3/4, Zimmer 49, auf den 17. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte segelsssenn Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1892. Keanning, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46559] Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Catharina Magdalena Elisabeth Trope, geb. Kruse, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Kirger, klagt gegen ihren Ehemann Carl Heinrich Burchard Trope, unbe⸗
kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung,
mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu bestimmender
Frist in einer angemessenen Wohnung bei sich auf⸗ zunehmen, entstehendenfalls die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die VI. Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 31. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Hamburg, den 8. November 1892. . — Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer VI.
46560] Oeffentliche Zustellung. Die perehelichte Pauline Maerz, geborene Honig⸗ mann, in Großörner, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Sendler in Halle, 985 gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm Maerz, in unbekannter Abwesenheit, zuletzt in ö wohnhaft, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehetrennung, nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 8. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 - Wagner, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68899 Oeffentliche Zustellung.
Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗Sachen. In Sachen der minderjährigen Adelhaid Binter
hier, gesetzlich vertreten 1n deren Vater, den Elektrotechniker Gustav Binter hier, Klagetheil gegen en Kaufmann Sigmund Weiß in Ungarn, früher ier, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimenten ec. vird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ ichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung es vorbezeichneten Prozeßgerichts von Freitag, den 0. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr,
Sitzungszimmer Nr. 24, zur mündlichen Verhand⸗ ung über den klägerischen Antrag geladen, der Be⸗
klagten in einem soweit gesetzlich zulässig für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärten Urtheile kostenfällig
schuldig zu erkennen:
Die Vaterschaft zu dem am 14. August 1892 von Adelhaid Binter außerehelich geborenen Kinde Paul nzuerkennen,
an den Klagetheil für dieses Kind für die Zeit
von der Geburt bis zu dessen am 28. Oktober 1892
146548]
anwalt Dr.
8— 8 mpnatlichen Unterhalts⸗
beitrag von 20 ℳ, in Sa. 50 ℳ, die Hälfte der
Kleidungskosten mit 31 ℳ 50 ₰, die Hälfte der
Kur⸗ und Leichenkosten mit 13 ℳ 45 ₰, endlich eine
Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 30 ℳ zu
bezahlen.
München, den 4. November 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Riedl.
K. erfolgten Tode einen
Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Albert Otto in Prützenwalde, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow, klagt gegen 1
9 obert Schwalbe in Berlin, Wöhlerstr. 6 2 Hugo Schwalbe in Amerika, 8
3) Margarethe Schwalbe in Amerika,
4) Wilhelm Schwalbe in Amerika,
5) Eduard Schwalbe in England, wegen Löschung, mit dem Antrage: die Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, in die Löschung der auf vö Blatt 66 Abth. III. Nr. 1 für die
lbert Schwalbe'schen Eheleute eingetragenen Post
von 300 ℳ nebst Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. Fried⸗
land auf den 31. Januar 1893, Vormittags
9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pr. Friedland, den 5. November 1892.
Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46549] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Wilhelm Brauwers zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Göcke hier, klagt gegen den Händler Heinrich Eichholtz, Thier artensteae Nr. 42, zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen ausgeführter Bauarbeiten und Lieferung von Materialien hierzu, mit dem Antrage, den Beklagten Fostempsächtg zur Zahlung von 140,54 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 15. April 1892 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg auf den 14. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46610] Oeffentliche Zustellung.
Johann Michael Birkel, Schuhmachermeister und dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Schreiber, ohne Ge⸗ werbe, beide in Mainz wohnhaft, durch Rechtsanwalt Dr. Lambinet in Mainz vertreten, klagen gegen Kilian Seyfried, Küfer und Wirth und dessen Ehe⸗ frau Christine, geb. Besand, beide seither in Mainz wohnhaft, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, wegen Resiliation und Räumung, mit dem Antrage: den zwischen den Parteien am 14. Januar 1892 vor Notar Jungk dahier geschlossenen Verkauf und Kauf⸗ vertrag wegen Nichterfüllung der Bedingungen durch die Beklagten für aufgelöst und demgemäß die Kläger als Eigenthümer der verkauften Liegenschaft: Stadt Mainz Section VI. alt, Nr. 60 Flur VI. neu Nr. 205 — 53 m; Klasse 25, R. E. 34 Fl., Hof⸗ raithe, große Weißgasse F. alt 49 neu 14, neben Rupp, Johann Michael und der Gemeinde Mainz — frei von allen inzwischen etwa varzuf gelegten Ein⸗ schreibungen und Belastungen jeglicher Art, sowie als Eigenthümer der mitverkauften Wirthschafts⸗ utensilien zu erklären; die Ueberschreibung der ge⸗ nannten Liegenschaft auf die Namen der Kläger zu ver⸗ fügen; die Beklagten unter Solidarität zu verurtheilen, das beschriebene Haus sofort zu räumen und den Klägern zu überlassen, ebenso auch die mitverkauften Mobilien, als: 4 Tische, 4 Bänke, 1 Theke, 1 Gläser⸗ gestell, 1 Fußbrett. 1 Bierknippel, 1 Tropfblech, 1 Laufbrett, 28 Henkelgläser, 2 Halbliter⸗Weingläser, 2 Viertelliter⸗Weingläser, 2 Viertelliter⸗Biergläser, 6 Branntweingläser, 30 Bieruntersätze, 2 Lampen mit Cylinder und 4 Feuerzeugbehälter sofort den Klägern zurückzugeben;
ferner an die Kläger die Zinsen à 4 ½ % von 7200 ℳ, sowie à 5 % von 3800 ℳ vom 1. Juli 1892 an bis zur Rechtskraft des Urtheils zu be⸗ zahlen, desgleichen den Klägern die Kosten des Actes vor Notar Jungk mit 105 ℳ 99 ₰ sowie die an den Makler Exel bezahlte Makelgebühr mit 120 ℳ zu bezahlen und Ersatz für die fehlenden Mobiliar⸗
egenstände zu leisten, endlich die Kosten des Rechts⸗ stteites unter Solidarität zu tragen;
auch die Kläger zu ermächtigen, die an sie ab⸗ schläglich für Kaufpreis bezahlten 1000 ℳ auf die nach Obigem von den Beklagten geschuldeten Zinsen des Kaufpreises, die zu ersetzenden Notariats⸗ und Vermaklungskosten sowie die Kosten dieses Rechts⸗ streits zu verrechnen, den Klägern vorbehaltend, außerdem den infolge Detoriationen des Hauses er⸗ wachsenen Minderwerth des Hauses sowie den Werth fehlenden Mobiliars den Beklagten gegenüber geltend zu machen, resp. den Klägern dieserhalb alle Rechte vorzubehalten —
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Mainz auf den 25. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genanntenGerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. EEE1131 Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
[46051] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma N. H. Lütgens in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ ohannes Junck in Leipzig, klagt gegen die Handelsfrau Magdalene Franziska Eva, verehel. Schirmer, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kauf über in der Zeit vom 24. August bis 1. September 1892 gelieferte Butter mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 595,61 ℳ sammt 6 % Zinsen jährlich seit dem 15. September 1892 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahrens H. Ar. II. 23/92 zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den
10.
8
5. Januar 1893, Vormittags ½10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Leipzig, den 7. November 1892.
Böttger, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
146554]
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Amalie Diederichs zu Rath, Gde. Höhscheid, Ehe⸗ frau des Spezereihändlers Wilhelm Mauelshagen daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗
(trage auf Gütertrennun
ur mündlichen Peebaadbang ist Termin auf den Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[46553]
Die Ehefrau des Wirths Johann Nettekoven, Christina, Wittwe von Paul Dick zu Oedekoven, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.
[46612] Bekanntmachung.
Die Magdalena Weiß, Ehefrau des Hausirers Franz Przewloka in Metz, Stationsstraße 11/13, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits i die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu vom 2. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 9. November 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Civil⸗ kammer zu vom 11. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Maurermeister Heinrich Till⸗ mann und Franziska, geb. Jürgens, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 21. Juni 1892 an ausgesprochen. Düsseldorf, den 7. November 1892.
Bartsch, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[46552]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. Ok⸗ tober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Johann Schmitz, Fabrikarbeiter zu Siegburg, und Elisabeth, geb. Wiedenhöfer, daselbst bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Seecretär.
[46555] Gütertrennung.
Durch Beschluß des Fanferlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 31. Oktober 1892 ist zwischen Marie Korb, ohne Gewerbe in Mülhausen i. Els., und deren Ehemann Ernst Eduard Arthur Ron⸗ fort, “ daselbst, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 8. November 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Koeßler.
[46551]
seuen Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 5. November 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Ludwig Josef Eberling, Agent, und Maria, geborene 9 er, in Straßburg ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [46536]
Das unterzeichnete Regiment hat alte Beklei⸗ dungs⸗ und Retthagt somte alte und neue Tuch⸗ und Lederabfälle, Messing ꝛc. an den Meistbietenden abzugeben und nimmt Angebote bis zum 26. No⸗ vember 1892 entgegen. Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäftszimmer des Regiments zur Ein⸗ sich offen und werden auf Verlangen gegen Einsen⸗ 1es 1* 50 ₰ Schreibgebühren abschriftlich mit⸗ etheilt. 8 Ratibor, den 9. November 1892. Ulanen⸗Regiment von Katzler. (Schlesisches) Nr. 2B2.
8
[45062] Holzlieferung. b Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidewaaren für die zu unserer Holzfactorei ge⸗ hörigen Salz⸗ und Bergwerke für das Etatsjahr 1893/4 soll im Submissionswege vergeben werden. Die Angebote sind portofrei, verfiegelt und mit der Aufschrift „Holzlieferung“ versehen bis he den 21. November d. J., Vpormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Die Bedingungen, sowie die Bedarfsnachweisung, welche letztere zugleich als Angebotsformular zu be⸗ nutzen ist, sind auf portofreie Anträge und gegen Se; von 1,00 ℳ Schreib⸗ ꝛc. Gebühren, von unserer Füfreher zu beziehen. Schönebeck, den 1. November 1892.
1893/94 erforderlichen Materialien, a Futterstoffe, Tressen, Watte, Knöpfe ꝛc., soll im [Wege des Mindestgebots unter den auf der Mon⸗
[46410] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Bekleidungsgegenstände der Berliner und Charlottenburger Schutzmann⸗ schaft und des Berliner Nachtwachtpersonals pro als: Tuch⸗ und
tirungskammer der hiesigen Schutzmannschaft, Polizei⸗ I“ Am Alexanderplatz, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 391, wochentäglich von 9—12 Uhr Vormittags, ausliegenden Bedingungen vergeben werden.
Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot für die Lieferung der Materialien für die Bekleidungsgegenstände der Schutzmann⸗ schaft und des Nachtwachtpersonals“
bis zum Sonnabend, den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Central⸗Bureau des Polizei⸗Präsidiums, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 161, abzugeben.
Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der dies⸗ seitigen Calculatur (I. Stockwerk, Zimmer Nr. 133) anberaumt, zu welchem die Bieter erscheinen können.
Berlin, den 7. November 1892. “
Der Polizei⸗Präsident: von Richthofen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[46411] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 3. d. M. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zah⸗ lung auf den 1. April 1893 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰,
73 Stück.
152 205 704 709 862 913 992 1030 1082 1212 1271 1590 1603 1657 1674 1804 1920 2604 2622 2688 2794 2848 2927 2958 3211 3280 3283 3295 3461 3871 4524 4541 4834 4913 4946 5288 5354 5386 5526 5568 5713 5889 5922 6307 6314 6493 6616 6660 7098 7121 7149 7192 7195 7203 7372 7508 7532 7637 7652 7684 7728 7785 7858 7928 7946 7952 7960 8174 8278 8389 8529 8591 8710.
Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰,
12 Stück.
83 293 411 591 599 687 767 1086 1150 1198
1444 1550. 8 12 Stück. 8
4 51 127 230 248 285 408 581 766 844 917
1033.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in curs⸗ fähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Curs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincurs⸗ setzung — bei der hiesigen Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. it dem 1. April 1893 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es muß mit den⸗ selben der Talon ieen genec zurückgeliefert werden. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren seankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendun des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Po auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Siasaese den 5. November 1892
önigliche Regierung. von Frank.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[46666]
Gemäß §§ 10 und 11 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Actionäre zu der am Dienstag, den 6. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, im Restaurant „Colosseum“ zu Kappel b. Chemnitz stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Justification der Rechnung, Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über den Reingewinn. 4) Etwaige nach § 10 des Statuts eingehende
Anträge. . 5) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Actionäre durch Vorzeigen von Actien oder darüber ausge⸗ stellter Depositenscheine bei dem protokollirenden Notar ausweisen.
Das Versammlungslocal wird um 9 ½ Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Verhandlung geschlossen.
appel b. Chemnitz, am 8. November 1892.
K 2 Chemnitzer Feldschlößchen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. G Theodor Boscher, Vorsitzender.
[46595] Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien Gesellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 15. November d. J. fälligen Coupons und verlvosten Stücke der 4 % Prioritäts⸗Obligationen I. obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen.
Die Coupons sind auf der Rückseite mit Firmen⸗ stempel zu versehen. 8
Berlin, den 10. November 1892.
Dresdner Bank.
1t zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
268.
Berlin, Freitag, den 11. November
1892.
öniglich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.
1“
1. Untersuchun s⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
SDeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. “
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
in Hamburg zur Abstempelung und Entgegennahme
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
bagilosterbrauerei Roederhof Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 5. Dezember ecr., Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Versammlungssaale der Victoriabrauerei, Lützowstraße Nr. 111/112 anbe⸗ raumten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und Bericht des Revisors. Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath. Festsetzung der Dividende. 3
—) Neuwahl zum Aufsichtsrath 5) Wahl des Revisors. .
Jede Actie gewährt eine Stimme. Zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung ist r Actionär berechtigt, welcher seine Actien oder statt derselben von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis zum 1. Dezember ecr., Abends 6 Uhr, bei Herren Arons & Walter in Berlin, Behrenstr. 58, oder bei Herrrn Mooshake & Lindemann in Halberstadt, oder bei Herrn Carl Kux senior daselbst hinterlegt hat, cfr. § 24 des Statuts.
Röderhof, den 10. November 1892.
Der Vorstand.
[4568 ¼ Brauhaus Hammonia A. G. (vorm. W. F. Witter) in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Actionäre Dienstag, den 29. Novbr. 1892, 2 ½⅞ Uhr, im Patriotischen Gebäude. Diejenigen Actionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 28. Novbr. 1892, Abends 6 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth, gr. Bäckerstr. 13,
von Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzuzeigen. Tagesordnung: .
1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz und Er⸗ theilung der Decharge. (Bericht, Gewinn⸗
und Verlustrechnung und Bilanz sind vom
12. Novbr. 1892 an zur Verfügung der Actionäre im Bureau der Gesellschaft, Eims⸗ büttel, Scheideweg.) Statutenmäßige Wahlen. Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths an Stelle der „Reform“ das „Hamburger Tageblatt“ als Gesellschaftsblatt zu wählen.
Hamburg, den 10. November 1892.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[46605] Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der
2 2A 9 2 .* △
Bayrischen Brauereigesellschaft,
vormals Schmidt und Guttenberger
in Walsheim⸗Gersheim. findet am Dienstag, den 6. Dezember, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Zweibrücken auf der Schreibstube des Kgl. Advokaten Gebhart in Zwei⸗ brücken statt, wozu die Herren Actionäre hiemit eingeladen werden. 1
Die Tagesordnung ist: 1) Vorlage der Bilanz pro 1891/92. 2) Entlastungs⸗Ertheilung für Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Verwendung des Reingewinnes.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3 Neuwahl zweier Revisoren.
Die Bilanz liegt in dem Seieekcnh⸗ der Ge⸗ ellschaft in Walsheim zur Einsicht auf; dort wollen ich die Herren Actionäre mindestens zwei Werktage or dem 6. Dezember über den Besitz ihrer Actien
beisen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Gebhart.
46664]
Heidelberger Aetienbrauerei
vorm. Kleinlein.
Die 9. ordentliche Generalversammlung
findet Donnerstag, 8. Dezember a. c., Na ⸗
mittags 4 Uhr, im Nebenzimmer unserer Filiale,
Hauptstraße Nr. 115, statt.
Tagesordnung:
1) Directions⸗ und Aufsichtsraths⸗Bericht.
2) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗
winnvertheilung. 88
3) Lefeftung der Direction und des Aufsichts⸗
raths.
Die Herren Actionäre, welche an der General⸗
versammlung theilzunehmen wünschen, haben gemãß
§ 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vor⸗
her ihre Actien entweder bei unserer Gesellschafts⸗
288
eine Stimmkarte ausgehändigt wird. Heidelberg, am 7. November 1892. Der Aufsichtsrath.
kasse hier, oder bei der Deutschen Union⸗Bank in Mannheim zu hinterlegen, wogegen denselben
[46665]
Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den Dezember, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Weimarischen Bank, Berlin, Kanonierstraße 17/20, 1 Treppe, statt. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vexlust⸗Rechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1891/92 mit dem Bericht des Vor⸗ standes, sowie dem Bericht des Aufsichtsraths über diese Vorlagen. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths sind vom 22. November ab in unserem Ge⸗ schäftslocal auf der Grube Marie zur Einsicht für die Herren Actionäre ausgelegt. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Actionäre befugt, welche nach § 23 unserer Statuten ihre Actien bis zum 6. De⸗ zember c., Abends 6 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, Kanonierstraße 17/20, deponirt, oder ihren Actienbesitz in anderer⸗, von dem Aufsichtsrath für ausreichend erachteten Weise nachgewiesen haben. Berlin, den 10. November 1892. Der Aufsichtsrath. A. Sternberg.
[46686] v
Discontogesellschaft Hettstedt. Protze, Spiegler & Co.
Dienstag, den 6. Dezember 1892, Nach⸗
mittags 3 Uhr, findet eine außerordentliche
Generalversammlung der Commanditisten der
Discontogesellschaft Hettstedt, Protze, Spiegler u. Co.
im Saale des „Rathhauses“ hierselbst statt, zu
welcher die geehrten Commanditisten hierdurch er⸗
gebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Uebertragung von Interimsscheinen der Gesellschaft auf neue Erwerber. “ 8 “
2) Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter auf Zurückgabe des Liesen’schen Pfandobjects an den ꝛc. Liesen. .
3) a. Bericht der Commission zur Untersuchung
uüuund Feststellung der Verluste beim verstor⸗
benen Posthalter Nebelung.
.Anderweitiger Antrag der Herren Protze und Spiegler vom 13. Oktober a. c. zur Deckung ddes Verlustes beim Nebelung'schen Konkurs. 4) Beschlußfassung über einen Antrag von Com⸗ manditisten auf Uebernahme der durch Hinzu⸗ ziehung des Rechtsanwalts Glimm entstandenen
Kosten Seitens der Gesellschaftskasse.
5) Decharge⸗Ertheilung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath.
Hettstedt, den 9. November 1892.
Der Aufsichtsrath der Discontogesellschaft Hettstedt, Protze, Spiegler & Co. Leonhardt, Vorsitzender.
[46687] Deutsche Reichspost in Stuttgart.
Wir laden unsere Actionäre zu der Mittwoch, den 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr, im „Herzog Christoph“ hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung: b
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz; Ent⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
2) Aufhebung des Beschlusses vom 16. März
1892, betreffend Abänderung des § 12 Abs. 1 der Statuten.
Stuttgart, den 9. November 1892.
Der Vorstand L. W. Fischer.
46663] ““ der Nordhäuser Actien⸗ brauerei vormals Gebr. Foerstemann. Am 28. November, Nachmittags 4 Uhr, findet die fünfte ordentliche Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Vogel⸗ straße Nr. 13, statt. Tagesordnung: 1) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Geschäftsjahres. 3) Feststellung des Gewinnes. 1 4) Verfügung über denselben und Festsetzung der Dividende. 5) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 6) Wahl eines Rechnungsrevisors. 8 7) Entscheidung in Gemäßheit des § 14 Nr. 3. 8) Anträge, welche von den Gesellschafts⸗Organen oder von einzelnen Actionären gestellt sind. Zu obiger Generalversammlung laden wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß stimmberechtigte Actio⸗ näre sich nach Maßgabe des § 22 unserer Gesell⸗ schaftsstatuten vor der Generalversammlung zu legi⸗ timiren haben. Nordhausen, den 9. November 1892.
Nordhäuser Actienbrauerei
vormals Gebr. Foerstemann.
[46621
[46444] 3* 8 “ Bayerische Vereinsbank. Der Aufsichtsrath der Bayerischen Vereinsbank hat in seiner Sitzung vom Heutigen die Voll⸗ zahlung der mit 60 % einbezahlten Actien III. Emission der Bank beschkossen. Unter Bezug⸗ nahme auf die §§ 6 und ff. der Statuten fordern wir hiermit die Herren Actionäre auf, die Ein⸗ zahlung der noch ausstehenden 40 % nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1893 ab und den entfprechenden Spesen in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1893 an unserer Kassa dahier zu leisten. 8 Die einzuzahlenden Beträge berechnen sich pro Actie wie fogt: - 40 % der mit 60 % einbezahlten Actie zu Aversum für Reichsstempel auf die Actie, Gebühr an den Bayeri⸗ schen Staat, Actienanfertigungs⸗ Iosten nc“ 8 in Summa ℳ 494,— nebst 4 % Zinsen aus 480 ℳ vom 1. Januar 1893
146689] Straßburger bis zum Zabltage I1111A““ 2ꝙ2 & 9. Die X ter 8 ) 9 ·· H r† 8 9 en Grundrenten Gesellschaft. v“
60 % sind gelegentlich der Vollzahlung mit den Die Actionäre der Straßburger Grundrenten Ge⸗
Dividendenscheinen, jedoch ohne den Dividenden⸗ sellschaft sind laut Artikel 14 und 16 der Statuten Coupon pro 1892, nebst arithmethisch gefertigtem, zur ordentlichen Generalversammlung auf
88 Samstag, den 17. Dezember d. J., Morgens
1 3 0 1 ⸗* 2 Chemikalienfabrik Mainthal in Griesheim a. Main benachrichtigt hierdurch ihre Actionäre, daß die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung Dieus⸗ tag, den 29. November 1892, Vormittags
11 Uhr, im Frankfurter gc. in Frankfurt
a. Main stattfindet, wozu dieselben höflichst ein⸗
geladen sind.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das Geschäftsjahr 1891/1892, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns, Antrag auf Ent⸗
lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths für das abgelaufene Geschäftsjahr. Neuwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths.
Griesheim a. Main, den 9. November 1892
8 Der Vorstand.
Dr. Eickemeyer
8 7
vom Einreicher unterschriebenem Nummernverzeich⸗ nisse, wofür Formulare an unseren Schaltern un⸗
Die Generalversammlung findet in Straßburg i. E., Kleberstaden 10, statt. 1 Inhaberactien müssen spätestens bis am 14. De⸗ zember am Sitze der Gesellschaft hinterlegt werden. Tagesordnung: 8 Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Bestimmung des Gewinnstes. 3 Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. “ 4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Straßburg, den 9. November 1892 Der Vorstand.
11 Uhr, einberufen. entgeltlich verabfolgt werden, während der vor⸗
mittägigen Geschäftsstunden behufs Kassirung ein⸗ zuliefern, wogegen die definitiven Stücke nebst Dividendenscheinen und Talons, soweit möglich Zug um Zug, spätestens jedoch am Nachmittage desselben Tages hinausgegeben werden. “
In jenen Fällen, in welchen die Interimsscheine für Rechnung der Eigenthümer von dritten Personen eingereicht werden, sind dieselben vom Eigenthümer mit Giro zu versehen. 8
Die vollbezahlten Actien nehmen vom 1. Januar 1893 ab an der Dividende theil.
München, den 8. November 1892.
Die Direction.
2) Genehmigung der Bilanz des verflossenen
Pick.
5
[46185]
Vereins⸗Bier⸗Brauerei
Die Herren Actionäre werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung Montag, den 5. Dezember 1892, Vormittags 9 ½
in das Restaurant der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzerstraße, ergebenst eingeladen.
Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Actien beginnt 8
pünktlich 9 x½ Uhr wird das Versammlungslocal geschlossen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung; Justification der Rech
2) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn.
3) Etwaige nach § 7 des Statuts eingehende Anträge.
4) Ergänzungswahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
auf
8
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 26. November 1892 Empfang genommen werden. Leipzig, den 7. November 1892. 8 .“ Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. Der Aufsichtsrath. Emil Stuck, Versitzender.
5) Planmäßige Ausloosung von sechsunddreißig Schuldscheinen der Prioritäts⸗ 1. Emission und fünfundsiebenzig Schuldscheinen der Prioritäts⸗Anleihe II. Emission. ab auf unserem Comptoir in
zu Leipzig
Uhr Vormittags,
Anleihe
146450] Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.
8 2
außerordentliche Generalversammlung 1. err Banquier Robert Landsberg zu Berlin
versicherungs-Gesellschaft gewählt worden ist. Breslau, den 9. November 1892. 2 Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.
Ribbeck.
bis zum 31. Dezember 1893 zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Schlesischen Fener-
1“
Der General⸗Director: 8
Gemäß § 19 des Gesellschafts⸗Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des am 26. August 1892 verstorbenen Herrn Commerzien⸗Rathes Ludwig Landsberg durch die heutige
146620] Actienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg.
ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
der Actionäre aufgelegt. 2 igsburg, den 5. November 1892. u“ em Der Anfsichtsrath R. Gaiser, Vorsitzender.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 26. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserer Bierhalle zur Krone stattfindenden einundzwanzigsten
8 44 1†½ 89 ; e ; 22 8 z0 9 kte Gegenstand der Tagesordnung bilden die in § 14, Ziffer 1—4 des Statuts bezeichneten Punkte. Die S Sesnlen Vorlagen werden rechtzeitig in dem Comptoir der Gesellschaft zur 8
Einsicht
Loewenbrauerei Louis Sinuer Actiengesellschaft Freiburg i /B. Bilanz per 31. August 1892.
[46448] Activa.
Passiva.
ℳ ₰
2 178 325 77]% Actien⸗Kapital 4 602 478 34 395 976, 07 213 972,[38
Immobilien.
Betriebseinrichtung ... Debitoren Effecten u. Kassa... 111.A““”“
Creditoren.
Reserven
Gewinn ..
3J300 752 56 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Angust 1892. —
Obligationen und Hypotheken 1“
6 1 575 000 — 1 175 973/ 70 416 643 56 55 753 29 167 38201 3 390 752 56 Haben.
ℳ ₰ 28 428 451 8 Per Vortrag von 1890/1891. . 342 037,52] „Bier und Brauereiabfälle.. 55 856 51
72 097 14 167 382001
065 82290
An Malz und Hopfen „ Betriebs⸗Unkosten „ Zinsen „ Abschreibungen „ Gewinn
Wilh. Geiger, Vorsitzender.
ermann Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
Freiburg i. B., den 8. November 1892.
5 657,11 1 060 1
8*
1065 822