Vormittags 9 Uhr. Schlußtermin zur 2ie * anmeldung —x— 2 den 6. Dezember 1892. Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. Winnweiler, den 8. November 1892. Helm, Kgl. Secretär.
[46384] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wesemann hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte, Abth. I., hier bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind in der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Erscheinen in Person oder durch Bevollmächtigten ist nothwendig. Altenburg, den 8. November 18927.. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.
[46371] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Hermann Wudke hier, Hochmeisterstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 25. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 7. November 1892.
During, Gerichtsschreiber 1
es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[46428] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Henneking in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. O 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[46396] 1 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beni Bamberger, Bäckers, in Crailsheim und seiner Ehefrau Jette, geb. Feldenheimer, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom 7. No⸗ vember 1892 wegen Massenmangels eingestellt. Den 9. November 1892. Gerichtsschreiber Siglom.
[46433] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Germania Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Neu⸗Krengeldanz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Dortmund, den 2. November 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39606] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schuhmachers Jacob Röhrig 4 und das Vermögen der Wittwe desselben, Anna Maria, geb. Arnold, zu Kiedrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. September 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eltville, den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[46431] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers und Kaufmanns Johann Hofmann dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 4. November 1892.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
[46398] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers F. Krollmann zu Guben, in Firma „F. Krollmann Buchdruckerei und Verlag Guben“, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei 1. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligte wird zugleich bekannt gemacht, daß dem Verwalter eine Vergütung von 1105 ℳ 86 ₰ festgesetzt worden ist.
Guben, den 1. November 1892. 8 Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[46434] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Meyer zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[46403] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Thomann in Redesin ist aufgehoben, da die Zwecke des Schlußtermins vom 31. v. M. ihre Erledigung gefunden haben. Hagenow, 11. November 1892. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Freynhagen, G.⸗Dtr.
[46425] Beschluß. — Aktenz. N. 1 d./92 Nr. 5. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Gustav Rehberg in Hameln
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hameln, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. [46607] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engen Riesenfeld zu Katto⸗ witz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt.
Kattowitz, den 3. November 1892.
(Unterschrift), 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46421] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Linnartz, Spezereihändler zu Koblenz⸗Lützel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ee. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen ö hier⸗ selbst, Regierungsstraße 4, Zimmer 5, bestimmt.
Koblenz, den 4. November 1892.
3 Horn, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV a.
[46422] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Miltz zu Koblenz, In⸗ haber der Firma W. Miltz daselbst, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Koblenz, den 4. November 1892.
Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV a.
[46399] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Katastercontroleurs Ernst August Rechenberg aus Labiaun wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Labiau, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgerich
[46429] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverheiratheten Marie Schönfelder zu Leipzig⸗ Neustadt, Inhaberin des Tüll⸗, Spitzen⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Marie Schönfelder allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[46383] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Christian Lonis Sander in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 7. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Karing.
[46420] Konkursverfahren. 8 b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Holthaus zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1892 bestätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 9. November 1892. Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46606]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. d. M. das am 23. Februar 1892 über das Vermögen des Kaufmanns Adam Mathias Muhler hier er⸗ öffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, 7. November 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) S
[46608]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 28. November 1891 über das Vermögen des Eisen⸗ und Metallwaarenhändlers Andreas Hofer hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
Münuchen, 8. November 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[46381] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiane Juliaue, verw. Herbrig, geb. Steudtner, in Taubenheim an der Spree wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hempel, G.⸗S.
[46372] Beschluß. 1 Der Konkurs über das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Carl Waschulewski aus Ortelsburg 857 nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben. Ortelsburg, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[463861 K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eberhard Hecht, Conditors in Ravensburg, wurde durch diesgerichtlichen
wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Tage aufgehoben. Den 8. November 1892. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
[46397] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Wickert in Wildenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Schwarzenberg, den 8. November 1892.
1 Act. Oeser, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46377] K. württ. Amtsgericht Spaichingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des † Pfarrers Alfred Widmann in Balgheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 8. November 1892. 8
Gerichtsschreiber Hinderer
[46402] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Paul Eitelsberg zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Spandan, den 2. November 1892. . Kluge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46622] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schneider, Eisengießerei⸗ besitzer, in Speyer wohnhaft, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt. “
Speyer, den 9. November 1892. 8
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Secretär. [45607] Stuttgart. 8
Im Konkurse über das Vermögen des Carl Schleehauf, Kleiderhändlers hier, beträgt der verfügbare Massebestand 8456 ℳ 88 ₰, wovon noch für bevorrechtigte Forderungen 42 ℳ 29 ₰ und die Kosten des Verfahrens in noch festzustellendem Betrage abgehen. Die unbevorrechtigten Forderungen betragen 42 369 ℳ 82 ₰.
Den 5. November 1892.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Levi.
[46430] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Scheller in Themar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 6. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gleichzeitig soll in diesem Termin die Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen stattfinden.
Themar, den 8. November 1892.
Wenzel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[46375] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Raguschanski in Schönsee W.⸗Pr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 3. November 1892. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen
[46374] Konkursverfahren. 1e
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Carl Fenske in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.
Thorn, den 8. November 1892.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46609] Bekanntmachung.
In dem Schuhmachermeister C. Hohenberg⸗ schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2673,33 ℳ verfügbar. Nach dem bei der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts III. niedergelegten Be sind dabei nicht bevorrechtigte Forderungeu zum Betrage von 12 319,42 ℳ zu berücksichtigen.
Tilsit, den 7. November 1892. Der Verwalter: Eduard Ritt
sgerich
[ĩ46618] GM
Nr. 24 958. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Karl Schmidt von Unter⸗ alpfen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch heutigen Gerichts⸗ beschluß aufgehoben.
Waldshnt, den 7. November 1892. “
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1
Moh 8
[46379] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Georg Ellgaß in Lindenberg eschluß vom Heutigen
der Gastwirth Placidus Huber in Auers statt des bisherigen Konkurs verwalters Otto Huber, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Weiler, am 2. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlich Bayer. Amtsgerichts Weiler: Gretler, Secr.
[46426] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Ferdinand Westerholz zu Wesel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 7. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[46385]3 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Putzmacherin Katharina Ulpts zu Wittmund
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8
Wittmund, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Hogrepe. 1
Beglaubigt: Berkefeld Justiz⸗Anwärter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[46406] Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem 1. Januar 1893 gelangen zum Theil II. Heft 1, 2, 3, Theil III, Heft 1, 2, 3, für den vor⸗ bezeichneten Verband Nachträge zur Einführung, welche außer bereits früher eingeführten karhe regeln enthalten: neue Frachtsätze für verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Altona, Berlin, Erfurt, Hannover und Magdeburg sowie der Sächsischen Staatsbahnen, anderweite erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 5 für Cement, neue Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 21 B. für Roh⸗ benzin aus Erdöl, ermäßigte Sätze des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 22 II. für Garne von Rheinland⸗West⸗ falen, neue Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 23 für Möbel ꝛc., Nr. 24 für Eier, Nr. 25 für Wolle, Nr. 26 für Leimleder, Aufhebung der Frachtsätze für Stolberg — Velau (Eisenbahn⸗Directionsbezirk Köln, linksrh.) sowie der Eilgutfrachtsätze für Düsseldorf B.⸗M. und K.⸗M., endlich Berichtigungen.
Die Nachträge selbst können bei den betheiligten Verwaltungen bezw. durch die Verbandstationen und zwar Nachtrag IX. zum Theil II., Heft 1 zum Preise von 0,25 ℳ, Nachtrag IX. zum Theil II., Heft 2 zum Preise von 0,60 ℳ, Nachtrag X. zum Theil II., Heft 3 zum Preise von 0,30 ℳ, im übrigen kostenfrei bezogen werden.
Breslau, den 7. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltu
[46408] echteftsc “ Stettin⸗Shlesisch⸗2. N 8 Stettin⸗ Märkisch⸗Sächsischer Verbands
Güterverkehr.
R. Nr. 18 050 D. Am 10. November d. J. wird die Station Weida⸗Altstadt in obenbezeichneten Verbands⸗Güterverkehr einbezogen. Der Fracht⸗ berechnung werden die Entfernungen für Weida Sächs. Staatsb.) zuzüglich 3 km zu Grunde gelegt.
Dresden, den 9. November 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[46404]
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 15. d. Mts. treten für die Beförderung von elsässischem Rohpetroleum in Ladungen von minde⸗ stens 10 000 kg nach Schönebeck folgende ermäßigte Frachtsätze für 100 kg in Kraft:
vpon Dürrenbach 8 Schweighausen Sulz u. W. „ Walburgi. Els. = 2,
Erfurt, den 7. November 1892. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens
[46405]
Mit dem 1. Januar 1893 treten für den Verkehr:
Neubabelsberg, 1 Nowawes⸗Neuendorf, Potsdam, G Tharlottenhof, Wildpark, 1 Werder; 8 Nowawes⸗Neuendorf, Potsdam, Charlottenhof, Wildpark, 8 Werder;
8 Potsdam, . zwischen Neubabelsberg) Charlottenhof,
und Wildpark,
Werder;
a. zwischen Gr. Lichter⸗ felde (B. M. und
d. zwischen Nowawes⸗ Wildpark, Neuendorf und Werder
neue etwas erhöhte Fahrpreise in Kraft, worüber
die Fahrkarten⸗Ausgaben der genannten Stationen
auf Befragen Auskunft ertheilen.
Magdeburg, den 7. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction 8
zugleich namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direction
zu Berlin.
[46407]
Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr.
Dem Ausnahmetarif 3 (Holzpappe ab Eisenstein) tritt ab 20. ds. Mts. die Station Lauscha mit dem
Frachtsatz von 1,75 ℳ für 100 kg hinzu. Meiningen, den 8. November 1892. Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Ital. steue
zum Deutschen Reich
2
—
Austerdam Brässelu. Antwp.
do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London.
do.
Madrid u. Bare.
do.
e. er..
Paris ds.
89 Wi
Geld⸗Sorten und
Dollars p. St.
Imper. pr.
do. pr. 500 g f. bo. nene Imp. p. 500 gn.
2 Umrechnungs⸗Sätze. Dollar =— 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta⸗
Baserns
Gualden österr. 1832 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1, 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark
Wechsel.
do.
““ Lissab. u. Dporto
do
do.
St.
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,— kleine 4,17 bz Am. Cp.; N. N 4,175 G
do.
. 222
120,34G 16,185 G
41825 bz
—,—
1
4
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
100 Fres. 100
= 2 Mark.
100 fl. res. 8 T.
100 Frcs. 2 M
100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £
—,— S8
100 f
900
SaSgSg
res. 100 fl.
65 SSERENO0 vb5 00 b”5
8½ 888888,8
8
Oest.
do.
7 Gulden 70 Mark. 1 Mark Banco =—
Belg. Noten.. Fnc Peesg. .20,365 B rz Bkn 8. dülin⸗ Not. Italien. Noten. 16,68 G Nordische Noten 112,20 G kn. pP 100 fl 1000 fl Russ. do. p. 100 R ult. Nov.
It. Dez Il. DPez.
füdd.
— —
————
169,00 bz
7
200,40 bz 199,70 bz I1200,60 bz oten.
81,20 bz
80,90 G 168,60 bz 78,10 bz
170,05 bz 170,05 bz 200,80 bz 200,50 à 201 à200,75 à 201 bz 200,75 à 201,25 12015,25 bz
8⸗2
Berlin, Freitag, den 11. November
Schweiz. Not. 80,95 bz Russ. Zollcoup. 324,60
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. do.
do. kleine 324,00
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗ Ossche ache-An.,8 ,14 10,5000 2 9. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1
do. do.
do. do. do. do.
do. do. ult. Nov.
Pr. u. D. R.
do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 6874 do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Barmer St.⸗Anl.
do
Berl. Stadt. Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do. do do. Crefelder Danziger Dessauer
Düsseldorfer..
do. do.
Elberfeld. Obl. cv.
do. do.
Essen St.⸗Obl. IV. ds.
allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. 89 do. Magdebrg. St.⸗A.
do. do. Kieler
do. do.
bo.
Ostpreuß. Prv.⸗O
Posen. Prov.⸗Ar
do. Mainzer St.⸗A.. de. do. 88 1
Tm. Stücke zu ℳ 1 106,75 G
3 ½ versch. 5000 — 200 100,00 B
106,80 G do. 100,25 G
do.
3½ 1.4. 10 5000 — 3 [1.4. 105000 —
g. St8 versch. 5000 — 2007,— 11. 7 3000 — 150/1101,60 bz 1. 7 3000 — 75 [100,00 bz *. 113029469B,—
B
bvêeAN
95,10 G
.4.
E SPgESE
do. 98,70 G 8 98,70 G 4. 10 5000 — 2001102,60 G ersch. 3000 — 200/97,00 ⁷ 20 102,60 G 102,80 G
„„,—99—
1890
9,—
E&FESFIS EbE
.1889 do. do. do. do. 91
ꝙß7b
—, 8 .
1 103,00 B 10000.200,— 2000 — 500 —,— 5000 — 500 95,25 G 5000 — 500 95,25 G 1.7 3000 — 200—,— 1.7 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 5. 11 2000 — 200 2000 — 500,— 000— 200 96,75 bz 5000 — 200 96,75 bz
200 103,70 B
2000 — 200 95,10 G 1. 7 3000 — 100 94,80 bz 1. 7 5000 — 100 95,40 B
02 6 * 80b0ℳ207,— 1“
]
APsbEFE — *
&̊ —2ö
—
1890
1889
———ö
ee 5282öv2ö2ö2ö2öSS
— 8qS
89
69
Ab
1891
2c02
Oo & oE EUSScCScSIOSCSCSS
%27, 20- —.,— —-9———
3 versch. 5000 — 200 86,10 bz G 85,90 à 86 bz
86,10 bz G 85,90 à 86 bz 85,90 à86 bz
102,00 bz B
bG bz
do. do. (Rostocker St.⸗Anl.
Berliner.. .
do. Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. HEe““ ee“ Ostpreußische... Pommersche.. do. 1 do. Land.⸗Cr. do. do.
1 do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.
do. D.
do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr. E1 3““ u“ I
Wstpr. rittrsch I. B do. do. II. do. neulndsch. II.
5 che essen⸗Nassau.
3 ½ 1 do. 3 11. SchldvedBri Kfm. 4—
Spand. St.⸗A 914 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½
FEESESSSSenenes
f 99 1- 70,—
FE-U;EmESEE EPEPEPEPEEPPEPEEg
R .4
Kur⸗ u. Neumärk. 4
1 7 22 1. 1. 8*
1. 1. . 4. 4.
0 1 — %- b0,N— 60ℳ 0 — 80,— 69,— — —
v.
⁴ 9 * 2 2 2 2. . . 2 2. 2* . . 2. 2 . 2 .8 2. 2. 2³ 2
108S0N
200,—
22ͤ2ö2ͤ2ͤö2ͤöSö2ͤn2nSSInn2ngngnnnnneöeeenennesenenneensnnnne
1 1.41.
:1
e
8 .
SS8 —O SEn A8 b
Regensbg. St.⸗A. 3 [1.2. 8 5000 — Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 4. 10 1000 u. 5 1000 u. 7 3000 — 20 7 1500 — 300 102,80 bz G 10 1000 —
10 3000— andbriefe.
3000 — 150ʃ113,10 bz 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 98,40 G 10000-150 5000 — 150 97,20 bz 5000 — 150 85,00 bz 3000 — 150 98,75 bz 3000 — 150 98,10 bz 3000 —- 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150—, 5000 — 100/[98,10 B 5000 — 100 98,10 B 3000 — 100—,— 3000 — 100,— 5000 — 100 98,10 B 5000 — 10 5000 — 200 5000 — 200 96,400 5000 — 1001102,70 G 4000 — 100—,— 5000 — 200 5000 — 200 97 00 et. bz B briefe. .10/3000 — 30 10 3000 — 30 :10 3000 — 30
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
P
00 99,00 bz B
88,50 G 95,30 B
101,70 bz G 97,00 B
108,75 G 105,20 bz
103,00 G
96,20 B 97,40 bz G 97,40 bz G 101,75 G 96,40 G
98,10 bz
97,75 bz G 97,00et. bz B
102,70 bz
Lauenburger “
0
do.
do. do.
do. do.
Sächs. St.⸗
Kur⸗ u. Neumärk.
Oo. Posensche.. egesens Rhein.n Westfäl. Sächsische. Schlesische. Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 8. amort. 87 do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86
Reuß. Ld.⸗Spark.
Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Cr. do do
Wald.⸗Pyrmont 8 Württmb. 81 — 83
8
noann
do.
1
üHEn
—,
56828g5ögö2S2Sgen 0 0 .,S.
5000—
& ꝙ0,N
15.5.
UGEGSSISESSRSESNNgFE übdo
*0—
. 1.9.
—
11. 7 3000 — 600 3000 — 100 0 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75
1890
8 —
b⸗Ob. A. 69 3
8 — 00—00—
—,—, —
2000 — 200
—
102,70 bz 99,10 G 102,70 bz B 2.1102,70 bz 698,75 bz 102,90 B 98,75 bz 102,80 G 102 80 G 102,70 bz 103,60 G/G 106,75 B 97,60 bz 5000 — 500 [97,60 bz
2000 — 500 97,40 G 5000 — 500 85,30 G
4. 10 5000 — 500/97,5 97,90 bz 102,80 G
7
87,30 G 2000 — 100 95,75 G
102,00 bz G
Oldenburg.
Pappenhm.
Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. S . Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose 3 ½
Meininger 7 fl.⸗L. — p. S
300 120
GA:eägbsv 2 —2 — p. S8118 E8EK [8S888ö,—
90 G
de 67 300 60 300 300 150 150 12 Loose 3 . 120 7 fl.⸗L. — p. S 8
— — “ ”] ESüSAEEGSbo — G&
SCSGSCO G. — *
2
398,00G 42,50 bz 300 [139,10 G
141,80 bz 103,40 bz 134,00 bz G
132,70 G 130,30 bz 28,40 G 128,70 bz G
30,40 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 [1.1. 7 [1000 — 3501100,00 G
do.
do.
do. 4 ½ % do.
8 4 ½ % äußere v. 88
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
8
do. do. do. 4 ½ % Gold⸗
do.
Au“ “ 1889 4 ½
o. “ Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar. priv. Anl. do. do. 1 do. pr. ult. Nov.
do. do. do. do.
do.
do. v. 1888
do.
do.
do.
Anl. 88—
kleine4
Ausländische Fonds.
Zi. Z⸗Tm.
rgentinische5 % Gold⸗A., —
fr. Z. kleine — innere
(
bobo g.
kleine
888
III
A un u b
kleine —
8 2qB2=
SgmEEF
4.
8 mmmnn. 8 —— 25 8
1.
—
—,— —
80 —2
— vEEHN
CSCnURGESHENWE
„ 2* ..ꝙ☛ / 8⸗
Egypt. Darra St.⸗Anl. 4
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. ändische Lo
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
do.
aliz. Propinations⸗Anl.
do. do
Fesbutger Loose G
enua 150 Lire⸗L.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 3 500 er do. cons. Gold⸗Rente
do
Monopol⸗Anl..
do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 mittel 5
do Holländ. Staats⸗
do. d
do.
do. amort. III. IV. 5 Scpen bagene Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32,4 Malländer M
o. VWE“ Mexikanische Anleihe .. do. d
Nation
do.
do. do.
do.
rfr.
do.
o. do.
do. do. pr. ult. Nov. 8 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
o. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
do.
“
200—
E68E598
122280
29%—
100 er kleine
EEEEs
üeeEEgg
— — 22n22ͤ—
kleine
„ e kleine 5 15.6.12
Anleihe 3 ½ 1.4.10 Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. ee 4 [1.4.1 albk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 4 ½ 1.4.10
do. 5 kleine 5
1. 1. Nov. 1
—— ——
kleine
1 141 1
882 n E
7 7 7 7 7 t t
S SESESE 8,8,8,G
kleine
kleine 5
—
2Eq2I Ndo do
— A
222
15.8.12 15.86.18
Stůcke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire
45,75 bz 45,75 bz 39,30 G* 39,20 bz 39,20 bz 49,40 bz
5982
38,75 bz 38,75 bz
89,50 B 104,00 G 90,25 bz
93,50 bz 108,50 G
92,60 G 99,80 bz G 99,80 bz G
7
bee bz 58,60 B
35,00 b; 80,30 B
91,25 bz
64,60 bz G 64,60 bz G 49,75 bz G
95,00 G 96,25 bz
[92,40 bz*
92,10 à, 25 bz 2
1000 - 100 Rbl. P.
92,40 bz 87,30 bz
19,40 G 79,90 bz* 80,25 bz 82,20 G 79,90 bz 78,20 bz
96,50 bz B 96,50 bz B 95,00 bz G 95,40et. bz G
58,10 bz G 58,10 bz G
69,60 bz kl.üf.
Neufchatel 10 Fr.⸗L.... Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. ErHrbehrHnh. Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente... do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. d do. do. Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Lyose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864.. do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. — V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92 do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 kl. f. do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. do. do. do. do. do. do. 4 o. do. 1891/4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822,5 do. do. kleine 5 do. do. von 1859 3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 18874 do. do. pr. ult. Nov. do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883,76 do. do. 6 do. do. v. 1884 5 do. do. 5 do. do. pr. ult. Nov.. do. St.⸗Anl. von 1889,4 do. do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 IV. Em. 4 .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er4 do. 1 er4 do. pr. ult. Nov.
““ III.
. Orient⸗Anleibe II.
do. pr. ult. Nov.
do. III.
. do. pr. ult. Nov. . Nicolai⸗Obligat.
leine
do. do. do. Poln. Schatz⸗Obl.
&☛
H S. *
SSSS
79 00/˙69 M.
kl. f.
4 5 5 8 4 4
222EEg
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ
*½.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
1
100 T³h. = 150 fl. S 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 2. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 1
ro do —
sch. 625 — 125 Rbl. G. sch. 500 — 20 £ sch. 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 n. 100 Rbl. P 1 1000 u. 100 bl. P. V 2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
1000 u. 200 fl. G.
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
1101,70 G 102,75 bz
23,00 B 120,25 G 97,60 bz 97,80 G
7
2
82,60 bz
185,40 bz 82,00 G 82,00 G 82,10 G
7
123,50 bz 332,60 G 125,50 bz
332,75 bz
61,00 G 36,50 G 85,30 bz G
103,25 bz G 81,60 G
96,80 G*
97,10 G ** 81,75 bz G 81,75 bz G 81,75 bz G 81,75 bz G
7
82,50 bz 96,60 à, 70 bz 96,60 à, 70 bz 96,30 à, 40 bz
7
103,60 bz B 102,80 bz
102,80 bz
96,90à97,00 bz 64,00 bz G 65,70à,90 97,70 bz
97,60 b- G 94,10 G
240928 1 (.
2q C.2101 % †
7900˙96 36 ep
79 00˙96 36 ob.
125,40e. à, 50 b
63,60 G klf.
*
103,705 Glrf.
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 1.4.10] 150 u. 100 Rbl. S. do. Pr.⸗Anl. von 1868
do. do.
dr. 5. Anleihe Stieg do. Boden⸗Credit...
do. do.
do. Cntr.⸗Bder.⸗ do. Kurländ. Pfandbr Schwed. St.⸗Anl. v. 18862
do. do.
St.⸗Rent.⸗Anl. 3
do. do
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
do.
do. Rente do. do. ds.
do.
do.
do. do. do. do
do. Stadt⸗Anleihe 4
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do
do.
do. do.
do. consol. Anl. 1890/4
do. privileg.
do. Zoll „Obligationen 5
do do. pr. do. Loose vollg fr. p.
do. do.
do. do. pr.
do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 kleine 4 † 10.4.10
do. do.
Ungar. Goldrente
do. do. do.
do. do.
do. doso.
do. Papierrente... do. pr.
do. Loose
Temes⸗Bega gar.
do
Bodencredit.... 3 Gold⸗Pfbr.
do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose 8 Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
do.
do. pr. ult. Nov.
do. do. “ Türk. Anleihe v. 65 . cv. 1
do. pr. ult. Nov.
do. pr. ult. Nov. do. Administr 5
do. pr. do. Gold⸗Invest.⸗Anl.
von 1888
8 92 SeE & Smm ₰8,—
, 6,N
v. 1890
&. coe bwe*mw 290 100— ESSEg
d *‿— ,
neueste 3⸗3
&½ꝙ☛☛
v. 1884 v. 1885 5
do. pr. ult. Nov. Spanische Schuld... do. pr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½
ult. Nov.
v. 1886 4 v. 1887 4
kleine 4
kleine 4 3
—
EAeee, eeene SEPBeSe 8
C D
5 kleine 5
1890/4
kleine 5 ult. Nov.
große 4 1 mittel 4 1 kleine 4 1 ult. Nov.
1 do. 1 1 ult. Nov.
SEæFE SPFPEE
—
kleine
.8 1. 1.
½
— —,— ℳN; OAOA8AOA
4 ⁄ α½ 24000 — 1000 Pes.
1127 1.5.11 1.3.9 15.9.12 15.6.13 neue v. 85 4 15.6.12
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 4500 ℳ 1000. 500. 100 Rbl 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
, — 2
. 82 . .*
EEE“
,BE 2ög
8 .
85 0
90
. (c) bo
90,00 bz 148,25 B 137,25 bz B
7
98,70 B 86,80 bz 94,25 bz 94,40 bz 84,90 bz 88,00 G 1 102,25 G kl. f 100,60 G 100,60 G 100,60 G 102,40 B kl. f
81.20 bz
PPFEPeeee 2222ö—-82
1 — —
.9.
en 80
o0 o 0 g8*
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
2ͤo00SA o
— —.
&
tas. 400 Fr. 1000 — 20 £ 20 *£ 1.7 1000— 100 8. 868800 109
7] 1000 u. 200 g. G. 8 1000 — 400 ℳ .12 1000 — 100 fl.
α—8q88—-—-
. * . „ *
GSsnPn
76,25 bz G
163,40 G
101,90 bz kl.f 98,10 bz 98,10 bz
90,10G
22,20 bz 21,70G
21,75 à, 70 bz
90,20 bz B 90,20 bz⁄ G 75,60 bz 85,75 G
93,25 G
[92,90 bz B 92,80 à93à 92,70 bz 98,25 bz G 98,25 bz G 95,50 bz 95,80 bz G 96,00 G 95,60 à, 50 bz 102,90 b kl. f. 101,20 G 85,40et. bz B 85,25 bz 100 fl. 258,40 bz
Türk. Tabacks⸗ do. do. pr.
ie⸗Act. ult. Nov.
—
1
enbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatio
o. do.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgad. Lit. A 4⁴
111“
Eise Bergisc-Märt. 1.
t
1.1.7 1. 1
1.7 300 ℳ 4.7 600 ℳ 1
—.,.— 183à183,50 bz
nen.
3000 — 300 ℳ 98,80 bz 98,80 bz
01,80 G