1892 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A.⸗Gf 7] 7 ¼ . ftgieß. Huck 9 7 Stobwasser V. A. 0 0 V

600 8 1000 [91,50 G 500 s68,75 G 600 [101,00 G 1000 [224,00 bz 600 —,— 300 [121,50 G 300 —,— 300 [16,90 bz 600 s[114,00 G 500 [51,00 B 99,60 G 200/120 79,00 bz G Wi 1000 78,00 G Wissen. Bergwk. 600 [14,25 G Zeitzer Maschinen 300 [234,50 G

8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1890,1891

5.1000 450 460 11060G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 . 120 120 [2900 G rl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 A. 120 120 1750 G eer. G. 20 % v. 1000 ☛. 158 100 2200 B

EE 9 2

22göSne

StrlSpielk StP 6 ¾ Sudenb. Masch 20 * Südd Imm. 40 % 2 ½ 4 ½ Tapetenf. Nordh. 7½¼ 7 hee 116 do. t.⸗Pr 5 4

—-8qSS=gg

nion, Banges. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½

Weißbier do. (Bolle

Wilhelmj W

—2

8 * 8 5 4 4 4 4 6 4 4 4 4 4 4 4

Brl. Pagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Ths. 30 0 400 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 172 ½ 181 4200 G Cöln. Hagelos.⸗G. 20 % v. 500 7.. 12 0 410 G öͤln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Sh 45 [841 G olonia, Feuerv. 20 ½ v. 1000 Shl. 400 9499 bz G oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl 45 [1130 bz G EEIIEE“ 96 [1530 G oyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 3500 G Deutscher Phönix 20 % *. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 321 / Drod. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhl. 300 Düssld. Trsp.⸗B. 10 % v1000 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr: 270 [6050 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Rh 200 2555 G Germania, Lehnsv. 20 % . 500 l 45 [1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl 30 [800 B Leipzig. Feuervrs. 602 % v. 1000 hl. 720 17000 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 .ℳ 206 202 3880 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr. 0 524 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhl. 25 [412 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr 45 926 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhlr. 70 [1048 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhlr 96 [1800 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 TChlℳr 65 1540 G Lebnsv.⸗G. 20 v. 500 Thlr⸗ 635 G Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fülr ovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. 5 [596 B

5

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rhlr 305 B

ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 790 Bz½ Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr 1702 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rh. 4050 G

ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1275 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . 540 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hꝙ 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 .¶—54 54 [1190 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 1☛12¶ 30 30 717 B

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Stobwasser 68,75 G. Vulcan Bergwerk cv. 51,00 B.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 11. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief in festerer Haltung; in dieser

eziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsenplätzen vorlagen, in Verbindung mit anderen in dem gleichen Sinne wirkenden auswärtigen Handelsnachrichten, von be⸗

timmendem Einfluß. Die Curse setzten ziemlich

allgemein etwas höher ein und konnten auch im Verlauf des Verkehrs zumeist noch etwas am Curs⸗ werth gewinnen.

Von den Bankactien verkehrten namentlich Dis⸗ conto⸗Commandit⸗Antheile und Oesterreichische Cre⸗ ditactien lebhafter zu höherer Notiz; auch Actien der Deutschen Bank und andere locale Bankactien stellten sich etwas höher.

In Montanwerthen fanden belangreiche Deckungs⸗ und Meinungskäufe statt, wobei sowohl Eisen⸗ wie Kohlenactien, namentlich Laurahütte, 8 Harpener, Hibernia erheblich an Curs⸗ werth gewannen. Aluf dem CEisenbahnactienmarkt wurden bei im Ulgemeinen etwas regerem Handel italienische und schweizerische Transportwerthe zu durchweg gebesserten Preisen reger umgesetzt. Gotthardbahn und auch russische sowie einheimische östliche Eisenbahnactien waren höher begehrt; österreichische still, aber ziemlich est. Mainz⸗Ludwigshafen auch heute angeboten. Frremde Anleihen und Renten lagen durchweg sehr est und besonders für Ungarische Gold⸗, sowie Italienerrente bestand zu höherem Preise Nachfrage; Russische Noten fester aber ruhig. Zu Beginn der zweiten Börsenstunde trat vorübergehend eine Abschwächung der Haltung ein, doch schloß die Börse

ieder fester. 8

Einheimische Anlagewerthe wiesen gleichfalls recht feste Haltung auf; 3 % Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen etwas besser notirt.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ¾⅜ % notirt.

Der Kapitalsmarkt verlief bei besseren Umsätzen vorwiegend fest.

Breslau, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,05, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,00, Consol. Türken 21,60, Türk. Loose 92,50, 4 % ung. Goldr. 95,10, Bresl. Discb. 97,00, Bresl. Wechslerb. 97,00, Creditact. 165,50, Schles. Bankp. 112,50, Donnersmarck 81,00, Kattowitz. 114,00, Oberschl. Eisenb. 49,40, Oberschl. P.⸗C. 71,50, Schles. Cement 115,00, Opp. Cement 85,50, Kramsta 120,35, Schl. Zink —,—, Laurahütte 100,23, Verein. Oelfabr. 92,00, Oestr. Bankn. 170,00 Russ. Bankn. 200,40, Giesel Cem. 73,00.

Frankfurt a. M., 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,355, Pariser do. 80,975, Wiener do. 169,77, 4 % Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,90, do. 4 1+ % Papierrente 82,40, do. 4 % Goldrente 97,60, 1860 er Loose 125,30, 4 % ung. Goldrente 95,00, Italiener 91,80, 1880 er Russen 96,30, 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier 63,20, Unif. Egypter 99,40, Convp. Türk. 21,75, 4 % türk. Anleihe 85,70, 3 % port. Anleihe 23,50, 5 % serb. Rente 75,80, Serb. Tabackrente 76,00, 5 % amort. Rumän. 96 90, 6 % cons. Mex. 78,10, Böhm. Westbahn 288 ⅜, Böhm. Nordbahn 155 ⅜, Mittelmeerb. 105,10, Galtzier182 ⅜, Gotthardb. 155,90, Mainzer 112 00, Lombarden 83 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 143,50, Nordwestbahn 177 ⅜, Creditactien 263 ⅞⅜, Darmstädter 135,00, Mitteld. Credit 96,80, Reichs⸗

bank 149,50, Disconto⸗Comm. 183,60, Dresdner Bank 140 60, Bochumer Gußstahl 115,30, Dortm. Union 52 50, Harpener Bergw. 129 00. Hibernia 119,70, Westeregeln 111,50. Privatdiscont 2 ¾ %.

Frankfurt a. M, 10. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) eichische Creditactien 264, Franzosen —, Lombarden 838, Ung. Goldrente 95,40, Gotthardbahn 156,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 184,00, Dresdner Bank 140,80, EEEnEEE1uö1u15 —,—, Gelse 50, ver 130,80, Hibernia 120,60, Laurahütte —,—, 3 % —— 23,50, Italien. Mittelmeerbahn 105,40, Schweizer Centralbahn 120,30, Schweizer Nordostb. 111,20, Schweizer Union 71,80, Italien. Meridionaux 128,70, Schweizer Simplonbahn 53,50. Fest.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 81,40, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ungar. Goldrente 95,00, 1860er Loose 124,70, Italiener 92,10, Credit⸗ actien 263,80, Franzosen —,—, Lombarden 201,00, 1880er Russen 94,20, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,00. Deutsche Bank 159,70, Disconto⸗Commandit 183,70, Berliner Handelsgesellschaft 134,50, Dresdner Bank 140,20, Nationalbank für Deutschland 114,00, Hamburger Commerzbank 103,50, Norddeutsche Bank 134,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,25, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,75, Ostpreußische Südbahn 69,75, Laurahütte 100,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 86,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,70, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 108,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,60, Privatdiscont 2 ½.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 264 00, Lombarden 201,00, Russische Noten 200,50, Disconto⸗Comm. 184,00, Laurahütte 100,70, Packetfahrt 108,25, Dynamit Trust 130, Mainzer 112,50. Fest.

Wien, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 56 % Pap. 97,07 ½, do. 5 % do. 100,35, do. Silberr. 96,85, do. Goldr. 114,80, 4 % ung. Goldr. 112,55, 5 % do. Pap. 100,40, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 152,50, Länderbank 225,80, Creditact. 311,75, Unionbank 235,25, Ungar. Credit 357,50, Wien. Bk.⸗V. 113,50, Böhm. Westb. 341,75, Böhm. Nordb. 183,00, Busch. Eisb. 445,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 293,25, Lemb. Czern. 243,75, Lombarden 95,25, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 190,25, Alp.⸗Montan. 54,80, Taback⸗Act. 172,75, Amsterdam 99,30, Dtsch. Plätze 58,87 ⅛, Lond. Wechs. 119,90, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,55, Marknoten 58,87 ½, Russ. Bankn. 1,17 ¾, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,25.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Renten steigend. Ung. Creditactien 358,25, Oesterr. Creditactien 312,25, Franzosen 293,25, Lombarden 95,75, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,75, Oest. Pavierrente 97,15, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,42 ½, 4 % ung. Goldrente 112,70, Marknoten 58,87 ½, Napoleons 9,55 ½, Bank⸗ verein 113,60, Tabackactien 172,90, Länder⸗ bank 225,50.

London, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 973/⁄18 Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ¼, Lombarden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ⅞⅜, Conv. Türken 21 ⅛, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 94 ½, 4 % Spanier 63 ¼, 3 ½ % Egypt. 93, 4 % unif. Egypt. 98 ⅜, 6 ¼ % egpptische Tributanleihe 96 ¼, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacific 90, De Beers Actien neue 17 v⅛, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 65 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 70, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 39 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68, Sefeafsch Monopol⸗Anl. v. 1887 60 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 2 ⅜, Silber 381 16.

Aus der Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl. nach dem Continent.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,14, Paris 25,35, St. Petersburg 235/18.

Paris, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Die Börse war heute allgemein fest. In Rente, Italienern und Ungarn fanden starke Comptant⸗ käufe statt, für Spanier war lebhaftes Interesse, Panama⸗Obligationen waren höher auf Nachrichten über eine geplante Reorganisation, Rio Tinto steigend. 3 %, amortisirbare Rente 99,45, 3 % Rente 99,55, Italienische 5 % Rente 92,82 ½, 4 % ungarische Goldrente 95,93, III. Orient⸗Anleihe 66 87 ½, 4 % Russen 1889 96,60, 4 % unificirte Egypter 506,25, 4 % span. äußere Anl. 63 ¼, Conv. Turken 21,77 ½, Türk. Loose 91,75, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen —,—, Lombarden 220,00, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 596,00, Banque de Paris 675,00, Banque d'Escompte 198,00, Credit foncier 1108. Crédit mobilier 127,00, Meridional⸗Anleihe 641,00, Rio Tints 403,75, Suez⸗Actien 2631, Credit Lyonn. 781,00, B. de France 3990, Tab. Ottom. 368,00, 2 ¼¾, % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16 do. auf London k. 25,14 ½, Cheq. auf London 20,16. Wechsel Amsterdam k. 206.12, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 431,00, Portug. 24 ⅞, 3 % Russen 79,45. Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 10. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,52 ½, Italiener 92,90, 4 % ungar. Goldrente 96,00, Türken 21,76, Türkenloose 91,70, Spanier 63 ½, Egypter —,—, Bangque ottom. 595,00, Tabackact. 367,00, Rio Tinto 404,30, 3 % Portugiesen 24,87. Behauptet.

St. Petersburg, 10. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 101,10, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 266 ¼, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 455, St. Petersb. internat. Bank 432, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 158 ¼, Große Russ. Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 113 ½1.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ½,. Russ. gr. Eisenb. 121 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 61, Conv. Türken 21 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾. 5 % Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 115 ⅜, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ½. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 98,50. New⸗YPork, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, adian Pacific Actien 87 8, Central Pacific Actien

28 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 81 ⅛, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South Actien 134, Louisville und Nashville Actien 70 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 27 ½¼, N.⸗Y. Cent und son River Actien 2 Nor ⸗. Heech Pr Fgge 51 ¼, Norfolk Western err 8 on a und Santa Actien 39 ¼, Union Pacific Actien und Rio Grande Preferred 53 ⅜, Silber

uflion 84 ⅛½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 5 ½, für andere Sicherheiten 5 ½ %.

Rio de Janeiro, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ¼.

Wien, 10. November. (W. T. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Ba Notenumlauf. 487 572 Silbercourant.

Goldbarren . ..

InGold zhlb. Wechsel

Portefeuille ..

e . .. . ypotheken⸗Darlehne

fandbriefe imUmlauf 115 779 000 + 3290 Steuerfreie Notenres. 8 584 000 1 871 8 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober.

London, 10. November. (W. T. B.)

Bankausweis.

Totalreserve 14 800 000 + 292 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 025 000 346 000 . Baarvorrath 24 375 000 54 000 Portefeuille . 22 870 000 293 000 Guthaben der

Privaten 28 706 000 234 000 do. des Staats 4 867 000 367 000 Notenreserve 13 295 000 + 304 000

600 000

Regierungs⸗ sicherheit 13 756 000 . Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven

43 gegen 42 ¼ in der Vorwoche. 3 Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗

sprechende Woche des vorigen Jahres + 1 Mill. Paris, 10. November. (W. T. B.)

Bankaunszweitz.

Baarvorrath in

1 760 000 Fr.

ο ½ρ 5 0 ορ SSSS28S

8

2 C2. a u u ana 92 8 82

38888888

8

Gold 1 674 756 000 + Baarvorrath in

Silber 1 273 794 000 3 330 000 Portef. d. Hauptb.

u. d. Fil. 534 610 000 101 707 000 Notenumlauf. 3 247 618 000 56 076 000 Lfd. Rechnung d.

Priv. .354 891 000 + 5 477 000 Guthab d. Staats⸗

schatzees 340 551 000 19 920 000 Gesammt⸗Vor⸗

schüsse .. 313 532 000 + Zins⸗ u. Discont⸗

Erträgn... 6 833 000 + 500 000 des Notenumlaufs zum Baarvorrath ,19.

Probnecten⸗ unud Waareu⸗Börse. Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Sbichtstesh .. ...

erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. ““ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch kg Butter 1 kg..

tarpfen Aale Zander Hechte Bars Schleie X“ Bleie 1“ e 60 3 1

Berlin, 11. November. (Amtliche Prei stellung von Getreide, Mehl, Del, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 154 Loco 140 162 nach Qualität, Lieferungsqualität 153 ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗Dezbr. 154 153,5 bez., per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 156— 1een per S 158,75 bez.

gen per kg. Loco einiger Handel. Termine niedriger. Gekünd. 300 t. reis 137,75 Loco 133 142 nach Qual.

ieferungsqualität 135,5 ℳ, inländischer guter 136,5 137,5 per diesen Monat und per Nopbr.⸗ Dzbr. 138 —137,5 137,75 bez., per Dezbr.⸗Jan. —,

er Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per

2 E“ bez.

te per 1000 kg. Mäßiges Geschäft. Große und kleine 140 175, Futtergerste 120,fäg nach Qualität.

„Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt t. ee hee Loco 143 165 nach Qual. Lieferungsqual. 145 Pomm. u. preuß. mittel bis guter 144 148 bez., feiner 149 153 bez., schles. mittel bis guter 144 149 bez., feiner 150 154 bez., per diesen Monat 146,75 ℳ, per Nopbr.⸗Dezbr. 145 ℳ, per Dezbr.⸗ Januar —, per April⸗Mai 143,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine sttilll. Gekündigt 150 t. Kündigungspr. 119,75 Loco 120 136 nach Qual., per diesen Monat —, per November⸗Dezember 119,5 bez., per Dez.⸗ Januar —, per April⸗Mai.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 144 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 brutto incl. Termine niedriger. Gekündigt ck. Kündi⸗

4

2 o do

Oo cn *

8 bo bo sPFbobbboügwohnEg ꝙSSI 8

[Sesgegegesssss

1

82

Noybr.⸗Dezbr. 18,1 18,15 bez., per Dezbr⸗Jan.

—, per Jan.⸗Febr. 1893 bez., per Februar⸗März —, per der Eanc. —.

Rübsl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek.

200 Ctr. Kündigungspr. 52,2 ℳ, Loco mit Faß —,

per diesen Monat u. per November⸗Dezember 52,2 52 52,2 bez., per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per

April⸗Mai 52,4 52 52,2 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard whbite) per

100 kg . in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

mine —. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat G

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

ndigungspreis Loco ohne 2,2 52,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,6—

2,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis % Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 31,3 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 31,5 31,2 31,5 bez., per Dezbr.⸗Januar per Jan.⸗ Februar 1893 —, per März⸗April —, per Avril⸗

Mai 32,9 32,6 32,9 bez., per Mai⸗Juni 33,2

33,1 33,2 9

Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Nr. 0 20,25 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 17,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,5 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco neuer 144 149, pr. November 149,00, per April⸗Mai 156,00. Roggen ruhig, loco 130 133, pr. November 133,50, per April⸗Mai 139,00. Pommerscher Hafer loco neuer 137 141. Rüböl loco unveränd., per November 51,20, per April⸗Mai 52,00. Spiritus loco fest, mit 70 Consumst. 31,40, pr. November 30,80, pr. April⸗Mai 32,20. Petroleum loco 10,10

Posen, 10 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,70, do. loco ohne Faß (70 er) 30,20. Behauptet.

Magdeburg, 10. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,70, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,15, Nachpr. exel., 75 % Rendement 12,10. Ruhig. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. II. —,—. Gem. Raff. mit Fas 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 14,05 bez., 14,07 ½ Br., pr. De⸗ zember 14,17 bez., 14,20 Br., vr. Januar 14,35 bez., 14,35 Br., pr. Februar 14,52 ½ bez., 14,47 ½ Br. Stetig.

Bremen, 10. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,75 Br. Upland middl., loco 45 ¼ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 44 ½ ₰, pr. Dezember 45 ₰, pr. Jan. 45 ¼ ₰, pr. Febr. 45 ½ ₰, pr. März 45 ¾ ₰, pr April 46 J. Wolle. Umsatz 95 Ballen. Schmalz. Höher. Shafer ₰, Wilcox 47 ₰, Choice Groc 47 ½ ₰, Armour 47 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks ₰4. Speck. Fest. Nov.⸗ Abladung short 42, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 40, long clear middl. 39. Taback. 70 Fässer Kentuckv, 14 Fässer Scrubs, 20 Fässer Virginy.

Hamburg, 10. November. (W. T. 8 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 158. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 140 145, russischer loco ruhig, transito 118— 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 54. Spiritus loco still, pr. November 22 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 ½¼ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. Kaffee fester. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5,55 Br., pr. Dezember 5,45 Br.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Kaffee. 1u Good average Santos pr. Dezember 77, pr. März 74 ½, pr. Mai 73 ½3, pr. September 72 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,00, pr. hember 14,10, pr. März 14,47 ½, pr. Mai 14,65 ⅛. Abgeschwächt.

Wien, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,79 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,72 Gd., 6,75 Br. Mais per November 5,20 Gd., 5,25 Br., pr. Mai⸗Juni 8 5,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 02 Br.

London, 10. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ruhig. Chili⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Mt. 451 /18. Glasgow, 10. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 5 4 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 5 d.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. Bancazinn 57.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. —, pr. März 176. Roggen pr. März 130, pr. Mai —.

Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Ruhig.

New⸗York, 10. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅛½, do. in New⸗Orleans 8 ⅜. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in Philadelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 51 v⅞. Stetig. Schmalz loco 9,77, do. (Rohe & Brothers) 11,35. Zucker (Fair refining Muscovados) 2v½. Mais (New) pr. Dezbr. 50 ⅜, pr. Januar 51 ⅛, pr. Mai 53 ⅝. Rother Winterweizen loco 75 ½. Kaffee Rio Nr.

16 ⁄. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Novbr. 75 ½, 8. r. . pr. 78 ½¼, pr.

e Nr. w ord. 8 146

per Februar 15,15.

Chicago, 10. November. (W. T. B.) Weizen pr.

ung vee ℳ, per diesen Monat 18,25 bez., per

Dei. 72 ¾, pr. Mai 78 ½. Mais pr. Dezember 42 ½. Speck short elear nom. Pork pr. November 11,95.

Baumwolle. Höher. 8

“““

taats

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstulten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Bost-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

zeiger.

“]

des Deutschen Rrichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 12. November, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Hofprediger Wendlandt zu Potsdam, dem emeri⸗ tirten vecbofg Barthold zu Kösen im Kreise Naumburg a. S. und dem Fabrikbesitzer Otto Langen sen. zu M.⸗Gladbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Käassiee,

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Olshausen und dem bis⸗ herigen Landrath des Kreises Grafschaft Hohenstein, Kammer⸗ herrn von Davier zu Seggerde im Kreise Gardelegen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem bisherigen ordentlichen Lehrer an der Victoriaschule u Berlin Dr. phil. Draeger, dem Revierförster Stumpe zu Theerbude, Oberförsterei Lyck, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ vorsteher a. D. Siebert zu Cassel, bisher zu Fronhausen im Kreise Marburg, und dem Werft⸗Betriebssecretär a. D. Waechter zu Neustadt a. d. D., bisher zu Wilhelmshaven, en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klassd, den emeritirten Lehrern May zu Goseck im Kreise Quer⸗ furt und C. F. Meyer sn Halberstadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, den Neviersärstern Saleck zu Erbach, Oberförsterei Neu⸗ alz, und Dormann zu Lützelsoon, Oberförsterei Kirchberg,

dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Krause zu Bromberg und

dem Oekonomen und Diener am Schullehrer⸗Seminar zu Oranienburg Johann Wilhelm Meinke das Allgemeine Ehrenzeichen in Gead‧ͤ,ü dem FEE Jacob zu Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 28 Peis S.e. Dietrich zu Berlin die Rettungs⸗ .““

Medaille am Bande zu verleihen.

e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

8. Aegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich

b sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Major Schuch, Commandanten von Posen, dem General⸗Major von Schweinichen, Inspecteur der

3 Jäger und S und . . dem General⸗Major von Wittenburg, Inspecteur der

Pionier⸗Inspection; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben 88 Ordens: dem Obersten von Renthe gen. Fink, Chef des General⸗ tabs des V. Armee⸗Corps; des Offizierkreuzes desselben Ordens: 8 dem Major Freiherrn von Fritsch, Adjutanten beim General⸗Commando des V. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Spies, Platzmajor von Posen; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Musik⸗Director Goldschmidt beim Grenadier⸗Regi⸗ ment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Vice⸗Wachtmeister Daun im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Major von Trotha, Commandeur des Lauen⸗ burgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Liebermann, Commandeur des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: . dem Major von Thümen im 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Justiz⸗Rath Reuschel, Divisions⸗Auditeur der 8. Division, und dem Hauptmann Günther im 7. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Gerstenbergk im 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, 8 1 dem Second⸗Lieutenant Bracht in demselben Regiment, commandirt als Adjutant zum Bezirks⸗Commando Alten⸗ burg, und b

dem Second⸗Lieutenant Regiment:

von Kries in demselben

des dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗

Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Wachtmeister Setzefand und 8

dem Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten Schwalbe,

beide im Cürassier⸗Regiment von Sendlitz (Magde⸗

bpurgisches) Nr. 7;

der demselben Orden afftliirten silbernen

Verdienst⸗Medaille: 1 dem Bezirks⸗Feldwebel Beyer vom Bezirks⸗Commando

Altenburg, dem Vice⸗Feldwebel Werner, 8 den Sergeanten Lampe, Nienhold, Müller und

Gebhardt und 1 den Hoboisten Beck und Laas, sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Grafen von Haslingen im 3. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; derselben Decoration dritter Klasse: dem Hauptmann Kapell in demselben Regiment; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber: den Feldwebeln Fröhlich und Albr cht in demselben Regiment; ferner: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: 1 dem Rittmeister von Schuckmann im Cürassier⸗ Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, commandirt zur Leib⸗ gendarmerie: des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Major z. D. von Donop vom Landwehrbezirk Weimar; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwert⸗Ordens: dem Major Strahl Freiherrn von Salis⸗Soglio im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20.

8 Deutsches Reich. 8

Seine Majestät der Kaiser haben heute, den 12. No⸗ vember, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, Kaiserlichen und Königlichen Geheimen Rath und Kämmerer Ladislaus von Szögyény⸗Marich in feierlicher Audienz u empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.

Bekanntmachung.

Zululand ist, als zu Natal gehörig, nunmehr in den Weltpostverein mit einbegriffen worden. 8 8 Der Briefverkehr mit Zululand regelt sich demgemäß fortan durchweg nach den Bestimmungen des Vereinsdienstes. Berlin W., den 8. November 1892. Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

8

.““ 8 Bekanntmachung

Bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen wird am 15. d. M. die 10,21 km lange, von der Lmie Zwickau Oelsnitz abzweigende und in die Linie Chemnitz —Adorf ein⸗ mündende Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung Falken⸗ stein Muldenberg mit den Stationen Grünbach und Muldenberg dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 12. November 1892. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

11“ 8 uU l z 1“

Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Gymnasium zu Dramburg, Professor Dr. Heinrich Kleist zum Gymnasial⸗Director zu ernennen, sowie 1 1 dem praktischen Arzt Dr. med. Loebinger in Kattowitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

1“ 8“

Auf Ihren Bericht vom 22. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau folgender Chausseen: 1) von der Berlin —Königs⸗Wuster⸗ hausener Chaussee über Schönefeld nach Waßmannsdorf, 2) von der Mittenwalde —Klein⸗Ziethener Chaussee über den Klein⸗ Ziethener Berg bis zur Trebbin —Mahlower Chaussee, 3) von der Trebbin Mahlower Chaussee über Mahlow nach Teltow beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ eiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu-⸗ ätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der samlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chaufssegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 26. Oktober 1892. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministerium. Dem Landgerichts⸗Director Meydam in Halle a. S., dem Landgerichts⸗Rath Graßhoff in Göttingen und dem Amtsgerichts⸗Rath Pottlich bei dem Amtsgericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Fritsch in Neisse an das Landgericht zu Halle a. S., der Amtsgerichts⸗Rath Bohm in Neu⸗Ruppin als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht da⸗ selbst und der Amtsrichter Correns in Münstermaifeld an das Amtsgericht zu Eitorf. 8 3 Dem Staatsanwalt Dr. Gennat in Beuthen ist behufs Uebertritts in den Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Dem Rechtsanwalt und Notar Gaul in Wattenscheid ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Lingenbrinck bei dem Landgericht zu Köln und der Rechtsanwalt Scholtz bei dem Amtsgericht in Weißensee. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Justiz⸗Rath Werne aus Recklinahausen bei dem Landgericht in Bochum, der Rechtsanwalt Dr. Max Meyer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Zibell aus Breslau bei dem Amtsgericht in Loslau, der Rechtsanwalt Steffen aus Rhein (Ostpreußen) bei dem Landgericht in Allen⸗ stein, der Rechtsanwalt Pulvermann bei dem Landgericht in Halberstadt, der Rechtsanwalt Lingenbrinck aus Köln bei dem Amtsgericht in Kreuznach, der Gerichts⸗Assessor Jasper bei dem Landgericht in Altona und der Gerichts⸗Assessor Dr. van Biema bei dem Landgericht in Hannover. 8 Der Landgerichts⸗Rath Freiherr von Bothmer in Greifs⸗ wald, der Landgerichts⸗Rath Pfitzner in Halle a. S. und der Amtsgerichts⸗Rath Velthusen in Lyck sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Nienburg, Ingenieur Dr. Seipp ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Controleure Steuer⸗Inspector Hansen aus Flensburg und Henning aus Mohrungen sind zu Kataster⸗ Inspectoren ernannt, und es ist ihnen die Stelle eines Kataster⸗ Inspectors bei der Königlichen Regierung in Trier bezw. Schleswig verliehen worden. 8

Die Kataster⸗Controleure Broll zu Frankfurt a. M., Schneider in Langenschwalbach und Anacker in Rennerod sind in gleicher Diensteigenschaft nach Braunfels, Frankfurt a. M. und bezw. Langenschwalbach * der Kataster⸗ Assistent Baldus in Wiesbaden ist zum Kataster⸗Controleur

in Rennerod bestellt worden.