1892 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

und Knaben⸗Garderobe. (29./10. 92.) Friedrich Krauß, Lederhandlung, Hauptnieder⸗ lassung in Aalen. Inhaber: Friedrich Krauß, Leder⸗ händler in Aalen, Inhaber einer Lederhandlung. (29./10. 92). Johannes Zauner, Flaschnerei, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Johannes Zauner, Flaschner in Aalen, Inhaber eines Flaschnerei⸗ geschäfts, verbunden mit einem Handel von Lampen, Lampentheilen und Blechwaaren. (29./10. 92.) Christian Seifferer, Bierbrauerei zum „Kreuz“, Hauptniederlassung in Aalen. Johanna Seifferer, geborene Dölker, Wittwe des verstorbenen Christian Seifferer, gewesenen Bierbrauereibesitzers zum „Kreuz“ in Aalen, Inhaberin einer Bierbrauerei. Die Erben des verstorbenen Christian Seifferer, gewesenen Bierbrauereibesitzers zum „Kreuz“, haben in die Fort⸗

ührung der Firma ausdrücklich gewilligt. (29./10. 92.) C. B. Bühl Witwe, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Christiane, geborene Böhringer, Wittwe des verstorbenen Karl Bernhard Bühl, gewesenen Kaufmanns in Aalen, Inhaberin einer Kleineisen⸗

aaren⸗ und Spezereihandlung. Die Erben (Rechts⸗

achfolger) des verstorbenen Karl Bernhard Bühl

aben in die Fortführung der Firma ausdrücklich

ewilligt. (29./10. 92.) Christof Stock, Haupt⸗

iederlassung in Aalen. Inhaber: Karoline Stock,

edig, vollj., Konradine Stock, ledig, vollj., Marga⸗

ethe Stock, ledig, vollj., sämmtlich in Aalen; In⸗ haber einer Conditorei und Spezereihandlung. Die Erben des verstorbenen Christof Stock haben in die

ortführung der Firma ausdrücklich gewilligt.

29./10. 92.) J. Jedele, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Julius Jedele, Eisengießer in

alen, Inhaber einer Eisengießerei. Die Uhren⸗ handlung, einschließlich des Handels mit opti⸗ schen Instrumenten ist verkauft, Jedele be⸗ treibt nur noch eine Eisengießerei. (29./10. 92.) Julius Fürgang, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Julius Fürgang, Schönfärber in Aalen, Inhaber eines Schönfärberei⸗ und Appretur⸗Geschäfts in Aalen. Das Handelsgeschäft ist verkauft, die Firma daher erloschen. (29./10. 92.) Louis Rieger, Flaschner, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Louis Rieger, Flaschner in Aalen, Inhaber einer Blechwaaren⸗, Lampen⸗ und Spielwaaren⸗ S Das Handelsgeschäft ist verkauft, die irma daher erloschen. (29./10. 92.) Daniel Krauß, Lederhandlung, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Daniel Krauß, Lederhändler in Aalen. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma daher erloschen. (29./10. 92.) Gideon Simon, Flaschnerei, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Gideon Simon, Flaschner in Aalen, Inhaber eines Flaschnerei⸗Geschäfts, verbunden mit einem Handel von Lampen, Lampentheilen und Blechwaaren. Der seitherige Inhaber der Firma ist estorben und die Firma erloschen. (29./10. 92.) arl Brucker, Bierbrauer zum weißen Roß, Haupt⸗ niederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Brucker, Bierbrauer und Gastwirth in Aalen. Nach Durch⸗ führung des Konkursverfahrens gegen den seitherigen Inhaber der Firma und Verkauf des Geschäfts ist die Firma erloschen. (29./10. 92.) J. Schlein, auptniederlassung in Aalen. Inhaber: Israel

Schlein, Kleiderhändler in Aalen, Inhaber einer Herren⸗ und Knaben⸗Garderobe. Das Geschäft ist verkauft, die Firma daher erloschen. (29./10. 92.) J. F. Speiser, Hauptniederlassung in Wasser⸗ alfingen. Inhaber: Josef Friedrich Speiser, Spe⸗ zereiwaarenhandlung in Wasseralfingen. Das Ge⸗ schäft ist verkauft, die Firma erloschen. (29./10. 92.)

K. A. G. Gmünd. . M. Müller, Gmünd. Inhaber: Friedrich Michael Müller, Flaschner und Kaufmann in Gmünd. (26./9. 92.) F. M. Müller, Gmünd. Der bisherige Inhaber ist am 26. Juli d. J. gestorben. Sein Sohn Adolf Otto Müller, Flaschner und Kaufmann hier, führt das Geschäft, welches er theils durch Erbgang, theils durch Kaufvertrag mit den Miterben erworben hat, mit ausdrücklicher Einwilligung der letzteren unter der bisherigen Firma weiter. Der bisherige Inhaber wurde gelöscht. (2./11. 92.)

K. A. G. Heilbronn. Ernst Ziegler, Cement⸗ geschäft in Heilbronn. Auf den am 14. März 1892 erfolgten Tod des Inhabers Ernst Ziegler, Fabrikanten in Heilbronn, ist im Einverständniß sämmtlicher Erben das Geschäft auf die Wittwe Frau Luise Ziegler, geb. Kircher, in Heilbronn, übergegangen unter Beibehaltung der seitherigen Firma. (2./11. 92.) Julius Mayer in Heilbronn. Inhaber: Julius Mayer, Kaufmann in Heilbronn. Tuch⸗, Mode⸗ waaren⸗ und Aussteuergeschäft. (2./11. 92.) Julius Weisenstein u. Cie. in Heilbronn. In⸗ haber: Wilhelm Oelschläger, Kaufmann in Heilbronn. Procurist Karl Dietrich ist ausgetreten und hat nur noch Karl Kleinknecht Procura. (2./11. 92.)

K. A. G. Mergentheim. Hermann Hammel in Weikersheim. Inhaber: Hermann Hammel, Kaufmann in Weikersheim. Dem Emil Barth, Kaufmann in Weikersheim, ist Procura ertheilt worden. (3./11. 92.)

K. A. G. Reutlingen. Wilh. Däubler in Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Däubler, Victualien⸗ händler. Handel mit Cigarren. (28./10. 92). C. J. Hummel in Reutlingen. Inhaber: Karl Immanuel Hummel, Kaufmann. Infolge Wegzuges ist die Firma gelöscht. (28./10. 92).

K. A. G. Rottweil. M. Schick, Rottweil. Fbüber 3 Schick, Kaufmann in Rottweil.

K. A. G. Wangen i. Allgän. Anton Riedle, Fendpeng mit Blech⸗Emailwaaren und Lampen;

angen i. A. Inhaber: Anton Riedle, Flaschner in Wangen. (2./11. 92.) Max Weber, Hand⸗ lung mit Sattlerwaaren; Wangen i. A. Inhaber: Max Weber, Sattler und Tapezier in Wangen. (2./11. 92.) Karolina Lußmann, Blumen⸗ und Trauerwaarenhandlung; Wangen i. A. Inhaber: Karolina Lußmann, Blumenmacherin in Wangen.

2./11. 92.) Franz Saam, jun., Nähmaschinen⸗ andlung; Wangen i. A. Inhaber: Franz Saam, Schuhmacher in Wangen. (2./11. 92.) P. Paul Zauser, Handlung mit Baumaterialien; Wangen i. A. Inhaber: Peter Paul Zauser, Ober⸗ amtsbaumeister in Wangen. (2./11. 92.) Peter Paul Geis, Schindelmacherei u. Holzhandel; Wangen i. A. Inhaber: Peter Paul Geis, Wirth in Wangen. (2./11. 92.) Alois Winker, Handel mit Lederwaaren; Wangen i. A. Inhaber: Alois Winker, Gerber in Wangen. (2./11. 92.) Josef Zeh, Holzhandlung; Goldbach, Gmde. Eglofs, O.⸗ A. Wangen. Inhaber: Josef Zeh, Bauer in Watt, Gmde. Deuchelried, O.⸗A. Wangen. (2./11. 92.) Martin Forster, Bäckerei u. Handlung; Immenried, O.⸗A. Wangen. Inhaber:

Martin Immenried, L. Adolf Brauchle,

Forster, Bauer und Oekonom in O.⸗A. Wangen. (2./11. 92.) Mahl⸗ und Sägmühle, Siggen, O.⸗A. Wangen. Inhaber: Leopold Adolf Brauchle, Müller von Siggen. (2./11. 92.) Gottlieb Kible, Spezerei⸗, Seide⸗, Baumwollen⸗, Halbwollen⸗, Tuch⸗ und Lederhandlung, Wangen i. A. Nach dem Ableben des Gottlieb Kible wurde dessen Ehefrau Viktoria Kible Inhaberin der Firma. (2./11. 92.) J. G. Schupp, Handlung mit Möbeln, Spezerei⸗ und Galanteriewaaren und Schreibmaterialien, Wangen i. A. Nach dem Ab⸗ leben des Johann Georg Schupp wurde dessen Wittwe Rosalie Schupp Inhaberin der Firma. (2./11. 92.) Otto Knöpfler, Malzfabrik, Burgelitz, Gmde. Wangen i. A. Inhaber: Otto Knöpfler in Burgelitz. Gelöscht infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts. (2./11. 92.) Franz J. Winker, Handlung mit Lederwaaren; Wangen i. A. Inhaber: Franz Josef Winker, Roth⸗ gerber in Wangen. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts an den Sohn Alois Winker, Rothgerber in Wangen und Fortführung desselben unter neuer Firma. (2./11. 92.) F. de Crignis, Wachs⸗ zieherei, Cigarren⸗ und Farbwaarenhandlung; Wangen. Inhaber: Franziska de Crignis, Wittwe in Wangen. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (2./11. 92.) Josef Büchele, Kürschner; Kißlegg, O.⸗A. Wangen. Inhaber: Matthäus Büchele, Kürschner in Kißlegg. Der Inhaber der Firma be⸗ treibt außer dem Handel mit Kürschnerwaaren auch selchen 9 gemischten Waaren und Wildpret.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Heidenheim. Württembergische Cattunmanufaktur, Heidenheim. Procura ist er⸗ theilt an Paul Krämer und Rudolf Kayser, beide hier, mit dem Recht, in Gemeinschaft mit einem Directionsmitglied die Firma zu zeichnen. (4./11. 92.)

K. A. G. Heilbronn. Julius Mayer in Heil⸗ bronn. Inhaber: Julius Mayer und Moses Maxyer, Kaufleute in Heilbronn. Erloschen als Gesellschafts⸗ firma. (2./11. 92.) Geschwister Eckardt, Bierverkaufsgeschäft und Pension in Heilbronn. Nach dem am 3. Juli 1892 erfolgten Ableben der Theil⸗ haberin Marie Eckardt, wird die Gesellschaft auf Grund des Seeht shg von den beiden übrigen Theilhabern Max und Lina Eckardt in un⸗ veränderter Weise fortgesetzt. (2./11. 92.)

K. A. G. Ludwigsburg. Kahn u. Cie. in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehhandels. Theilhaber: Joseph Kahn, Hermann Kahn, Simon Kahn, Daniel Kahn, sämmtlich in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Durchführung des Konkursverfahrens. (1./11. 92.) G. Lämmle n. Cie. in Zuffenhausen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Möbelfabrikation. Theilhaber: 1) Gott⸗ lob Lämmle, Schreiner, 2) Johann Georg Keppler, 3) Gottlieb Bruy, sämmtlich in Zuffenhausen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Theilhaber Gottlob Lämmle berechtigt. (1./11. 92.)

K. A. G. Reutlingen. schaft für Fabrikation von Leim⸗ u. Dung⸗ mitteln in Reutlingen. An die Stelle des seit⸗ herigen Vorstands des in Auflösung begriffenen Ge⸗ schäftszweigs der Düngerfabrikation Max Brunner ist getreten: Joh. Peter Geiger, Werkmeister, bisher schon Vorstand der Abtheilung: Untere Ziegelei, sein Stellvertreter bleibt Julius Schauwecker, Kauf⸗ mann. (28./10. 92.)

K. A. G. Ulm. Sigel u. Mühlschlegel, Sitz der Gesellschaft: Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Mehl⸗ u. Cigarren⸗ en gros- Geschäfts, bestehend seit 1. Juli 1892, deren Theil⸗ haber sind: Albert Sigel, Robert Mühlschlegel, Kaufleute in Ulm. Jeder der Theilhaber ist zur Rortketung und Zeichnung der Firma berechtigt.

[46765] Tostedt. Auf dem Blatt 34 des Handelsregisters der Firma Robertson & Bense ist eingetragen: Die dem Karl Robert Maukisch und dem Karl Heinrich Bense ertheilte gemeinschaftliche Procura ist erloschen. ven Wilhelm Georg Otto Ullrich ist Procura ertheilt. Tostedt, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [46766] Im hiesigen Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ꝛc. ist am 7. November 1892 eingetragen worden: 8 „Frankenhaus Tübingen“ 1u Aktiengesellschaft.

Die sämmtlichen Actien sind von den Gründern der Actiengesellschaft auf den Verein alter Tü⸗ binger Franken übertragen und von diesem über⸗ nommen worden.

An Stelle des aus dem Vorstand austretenden Traugott Ludwig, Privatiers in Tübingen, wurde Landrichter Otto Schwartz in Tübingen zum Vor⸗ standsmitglied ernannt. v“

Jahn, H.⸗R.

Unruhstadt. Bekanntmachung. [46846]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1892 unter Ar 32 die Firma Gustav Rothe mit dem Sitze in Unruhstadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Fleischer⸗ meister Gustav Rothe in Unruhstadt eingetragen worden.

Unruhstadt, den 8. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 G

46767] Viersen. Unter Nr. 69 des Gefellschaftsregisters ist heute die Commanditgesellschaft unter der Firma „Viersener Packstofffabrik 8 Witter & Co. u Viersen“ und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Fritz Witter daselbst ein⸗ getragen worden. 8

Das Gesellschaftsverhältniß hat am 25. Oktober 1892 begonnen. .

In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 47 die für die vorgenannte Commanditgesell⸗ schaft dem Maurermeister und Bauunternehmer

artin Küppers zu Viersen ertheilte Procura ein⸗ getragen. 3 8

Viersen, den 9. November 1892.

Tau, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Württ. Aktiengesell⸗

Weinheim. Bekanntmachung. [46849] Nr. 14 771. Unter O. Z. 66 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma: Dallinger & Popp in Großsachsen. Die Ge⸗ sellschaster sind: Wagner Franz Dallinger ledig und Wagner Johann Popp, ledig in Großsachsen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft, welche mit dem Heutigen begonnen hat, zu vertreten. Weinheim, den 8. November 1892. 1

Großh. Bad. Amtsgericht. ““

Wertheim. Handelsregister⸗Eintrag. [46850] Nr. 11 754. Zu O.⸗Z. 111 des Firmenregisters,

Max Zucker in Külsheim, wurde unterm eutigen eingetragen:

Der Inhaber Max Zucker ist verheirathet mit Sophie Gönninger aus Ernereuth bei Nürnberg. Nach dem Ehevertrag d. d. Tauberbischofsheim, den 25. Oktober I. Is., wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, fah⸗ rende und liegende Vermögen sammt den darauf ruhenden Schulden bleibt ausgeschlossen.

Wertheim, den 2. November 1892.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wirsitz. Bekanntmachung. 146768]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 20 eingetragene Firma „Albert Goltz“ mit dem Sitze in Wissek heute gelöscht worden. 16“

Wirsitz, den 2. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Wirsitz. Bekanntmachung. 46769

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 43 eingetragene Firma „A. Eick“ mit dem Sitze in Weißenhöhe heute gelöscht worden.

Wirsitz, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. [46770] In unserem Gesellschaftsregister ist am 3. No⸗ vember 1892 unter Nr. 60 Folgendes eingetragen: Sns. Lindenberg & Brauer. itz der Gesellschaft: Wriezen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Maschinenfabrikant Hermann Lindenberg und der Maschinenfabrikant Friedrich Brauer, beide in Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1892 begonnen. 8 Wriezen, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

8 [4677†] Ehrenfriedersdorf. Auf Folium 82 des isters für den Bezirk des unterzeichneten mtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Spar⸗ und Creditverein zu Geyer, eingetra⸗ gene Genossenschaft, aufgelöst ist. Ehrenfriedersdorf, am 5. November 1892. Königliches Amtsgericht das. Pöthko.

[46772]

Halberstadt. Laut Beschlusses der General⸗ versammlung des „Homöopathischen Vereins für Halberstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vom 31. Oktober 1892 erfolgen die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft, sowie die Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung nur in der Halber⸗ städter Zeitung und Intelligenzblatt. 1

Die Abänderung des Statuts ist im Genossen⸗ schaftsregister vermerkt.

Halberstadt, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

46773 Heidelberg. Nr. 61 039. Zu O.⸗Z. i 8 Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Spar Vorschußverein Leimen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Leimen. In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1892 wurde an Stelle des freiwillig ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Rein⸗ hard, als Vorstand gewählt: Christoph Lingg, Maurermeister in Leimen. Weiter wurde beschlossen, daß der Beginn des Geschäftsjahres jeweils am 1. Januar sein soll, sodaß das nächste Geschäftsjahr vom 1. August 1892 bis 31. Dezember 1893 läuft.

Heidelberg, 4. November 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Köpenick. Bekanntmachung. [46774 In unserem Genossenschaftsregister ist bezügli der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft: „Credit⸗Verein zu Coepenick, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1892 ist der Kaufmann Max Gruner zu Köpenick zum Mitgliede des Vorstandes und zwar zum Director gewählt. Köpenick, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Minden. Genossenschaftsregister [46775] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, die Firma

„Holzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Holzhausen II“

betreffend, ist am 7. Juni 1892 Folgendes ein⸗

gecaacrder Nn, 25. M

„Nach der Anzeige vom 25. Mai 1892 sind das Vor⸗

standsmitglied Colon Christian Racgen,sind Nr. 116

Hartum, und der Vereinsvorsteher Colon Gottlieb

Kleine, Nr. 9 Holzhausen II., aus dem Vorstande

ausgeschieden, und an deren Stelle Colon Wester⸗

mann, Nr. 6 Holzhausen II., als Vereinsvorsteher, und der Colon Weber, Nr. 15 zu Nordhemmern, als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Bekanntmachung. [46776]

Zufolge Verfügung vom 3. ds. Mts. ist heute in das diesseitige Genossenschaftsregister unter Nr. 17 die Firma: 8e

„Consumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Namborn eingetragen worden. Das Statut ist vom 16. Oktober 1892. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitgkieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in den St. Wendeler Volksblatt, sowie durch Aushang

in den Geschäftslocalen des Vereins.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der Firma mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter⸗ schriften hinzufügen.

Den Vorstand bilden: 1) Peter Naumann, Bergmann, Jacob Klein, Ackerer,

3) Erasmus Johann, Hüttenarbeiter,

sämmtlich zu Namborn wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

St. Wendel, den 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [46596]

In das diesseitige Musterschutzregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 267. Firma Ludwig & Winkler in Apolda, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster von Raschelstoff, hergestellt aus Wolle in Verbin⸗ dn mit anderem Gespinnst, Fabriknummer 300, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 268. Firma Ludwig Köhler Nachflgr., Otto Steiniger daselbst, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern aus Wolle und anderen Gespinnsten, Posamentierarbeit und Weberei für Colliers und Chenillen, Fabriknummer Nr. 14, 15, 27, 28, 105, 110, 115, 120, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 269. Firma J. C. Meinhardt hier, ein versiegeltes Kästchen mit fünf Stück Mustern in Plüsch für Tücher und Confection aus Wolle, Seide und Chinagarn, Raschelarbeit, Fabriknummern 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 270. Wirkermeister August Münzel in Apolda, ein versiegeltes Packetchen mit sechs Mustern für Stoff zu Tüchern und Confection aus

Wolle und anderen Gespinnsten, Geschäftsnummern

1, 2, 3, 4, 5, 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Oktober 1892, Nächmifgäf 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 271. Firma W. Flachsbarth daselbst, ein Umschlag mit drei Mustern zu Kopf⸗ hüllen, Capotten, Kinderhauben, Mützen, Shawls und dergl. aus Wolle, Baumwolle, Seide und anderen Materialien, Geschäftsnummern Nr. 41, 42, 43, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Lemnelget am 25. Oktober 1892, Vormittags

v. Nr. 272. Firma J. C. Meinhardt in Apolda, ein versiegeltes Päckchen mit drei Mustern von Raschelschneideplüsch zu Tüchern und Confection aus Wolle, Seide und Chinagarn, Geschäftsnummer Nr. 3005, 3006, 3007, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. Apolda, den 7. November 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

Hanau. 8 [45868]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 555. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 49 Muster, Nrn. 2797, 98, 2811, 12, 13, 14, 2816, 17, 18, 19, 2821, 2822. 23, 24. 286 27, 28, 29, 2831, 32, 2836, 2838, 39, 40, 2843, 44, 45, 2848, 49, 50, 51, 2853, 54, 55, 2856, 2858, 59, 2861, 2863, 64, 65, 2868, 69, 70, 71, 2873, 74, 75, 76, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Cou⸗ vert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.

Hanau, den 3. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Rudolstadt. [46831]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 205. Firma Triebner, Ens & Eckert in Volkstedt, ein verschlossenes Couvert mit 35 Photo⸗ graphien von Mustern für Porzellangegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Stück 5368, 1 StückgJ 5229 neu, 1 Stück ꝓ† 5158/am/103 2 Stück †† 5367, 1 Stück J† 5370, 2 Stuüch t 5125, 2 Stück 5126, 2 Stück †† 5127/103 2 Stück „f 5335/103, 2 Stück ½⁸ 5268/103, 1 Stück †† 5171/neu/103, 2 Stück 5212, 1 Stück 5267/I1./103, 1 Stück J† 5304, 1 Stück J†† 5286/103, 1 Stück †† 5336/103, 1 Stück †† 5236/103, Stück 5232/103, 1 Stück 5231/103, Stück 4† 5233/103, 2 Stück 4919/103, Stück 5235/103, 2 Stück †f 5234/103, 1 Stück I† 5338/103, 1 Stück ꝙ† d-gc8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr 10 Minuten. Rudolstadt, den 4. November 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgeri Wolfferth.

zeitz. v“

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 144 eingetragen Lonis Gentsch 3

irma Louis Gen in Zeitz, ein mit drei Siegeln ö Packet, enthaltend 15 Muster⸗ abschnitte zu Tüchern und Stoffen unter den Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 723 bis incl. 726, 728 bis incl. 738, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Zeitz, den 1. November 1892.

Koönigliches Amtsgericht. IV

Konkurse.

[46645] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Mägdefessel in Apolda wird heute am 10. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Müller in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Dezem⸗ ber 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr.

Apolda, den 10. November 18902

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. V.

(gez.) Dr. Körner, i. V Beglaubigt: (. S.) Gretscher, als Gerichtsschreiber.

1

[46704] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ ann Christian Wilhelm Kosel, Prangenstraße Kr. 4 hier wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. L. H. Müller hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezbr. 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Dezbr. 1892, Vorm. 11 ½¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 27. Dezbr. 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 10. November 1892.

8 Das Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[45629]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ouno Hillerich Janßen zu Delmenhorst ist am 3. November 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist ernannt: Rechnungssteller A. Tanzen jun. hies. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 15. November 1892, Vormittags 10 Uhr, statt. Prüfungstermin 1892, Dez. 15., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1892.

Delmenhorst, den 3. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Tenge.

Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.

[46693] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Installateurs Theodor Gottschalk in Düssel⸗ dorf, Hohestraße 19, wird heute, am 8. November 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Stapper hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ ige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1892. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[46694] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Schneider⸗ meister Carl Diem, Margaretha, geb. Kalloch, zu Essen, Limbeckerplatz 26, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auctions⸗ commissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 1. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung 7. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 21. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. 8

Essen, den 9. November 1892.

I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46678] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Movritz Meyer in Falkenstein im Voigtl., alleinigen Inhabers der Firma „M. Meyer“ daselbst, ist heute, am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinholdt in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1892. Gläubiger⸗ versammlung: 8. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Falkenstein, am 9. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Witherna—

8 v“

[46696] Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen der Fleischereigeschäfts⸗ inhaberin Amalie Theresie, verwittw. Straß⸗ burger, geb. Felber, in Freiberg, Engegasse Nr. 3, ist am 4. dieses Monats, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit zutzeigefrist bis zum 21. November 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 24. Dezember 1892. Erste

läubigerversammlung den 22. November 1892, allgemeiner Prüfungs Vormittags

Vormittags 110 Ühr, termin den 3. Jannar 1893, 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Freiberg, am 7. November 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai.

[46697] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hermann Würkert in alleinigen In⸗ habers der Firma Hermann Würkert daselbst, ist am 5. dieses Monats, Nachmittags 15 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Naufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1892. Frist zur Anme dung der Konkursforderungen bis zum 24. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗

lung den 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Januar 1893, Vormittags ½11 Uhr, Zimmer Nr. 33. Freiberg, am 9. November 1892. Se; Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II. b. eer Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai. [466477 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Traugott Feske in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma „Siegert & Feske“ daselbst, ist heute Vormittag 11 ½ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Ober⸗Bürgermeister a. D. Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldetermin: 17. Dezember c. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 5. Dezem⸗ ber c., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Dezember c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. d. M. Greiz, den 8. November 1892. eerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 3 Roth. 8

[46648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Mate⸗ rialwaarenhändlers Robert Rentzsch in Irch⸗ witz ist heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 5. Dezember c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Dezember c., eeeies 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. d. M. b

Greiz, den 9. November 1892.

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts:

8 oth.

[46174] 8 Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Schiffbauers Ernst Theodor Grube zu Hamburg, große Vierländer⸗ straße 263, 1. Et., und in Moorfleth wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Nopember d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 7. November 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[46680] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Herrmann aus Hirschberg ist heute, am 8. No⸗ vember 1892, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Louis Schultz zu Hirschberg. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, 2 Treppen hoch. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 1. Dezember 1892.

Hirschberg, den 8. November 1892.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[46699] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anton Kaufhold hier ist heute, am 8. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Eisert hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Holzminden, den 8. November 1892.

Der Gerichtsschreiber üe Amtsgerichts:

.Müller.

[46836] 6 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krumrey zu Kammin i. Pomm. ist heute am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Feldmann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. De⸗ zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1892.

Kammin, den 9. November 1892.

Heuer, Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

8

[46627]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Georg Nicklas Schmid, Pächter des Café und Restaurants im neuen Theater allhier, ist heute, am 10. November 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1892. Prü⸗ fungstermin am 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a, den 10. November 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[46635] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Colonialwaarenhändlers Richard Rader⸗ macher in Hückeswagen wird heute, am 7. No⸗ vember 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Schneider⸗ Zeutzius in Lennep wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. Dezember 1892, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige ce in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird vefgeseber⸗ nichts an den Cemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Lennep.

[46657] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Rudolf Behrisch in Löbau ist heute, am 10. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Börner in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis. 15. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 21. Dezember 1892, Vormittags

r.

Löbau i. S., am 10. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 Moese, Act.

[46639] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Rohland zu Lützen ist am 9. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Rechtsanwalt Weber in Lützen. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1892, Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.

Lützen, den 9. November 1892.

8 Königliches Amtsgericht. ee hee ee.rhbef

[46669) Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Roedder, in Firma W. Roedder in Memel, ist

„heute, am 8. November 1892, Mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Secretär des Vorsteheramts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 21. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1892. Memel, den 8. November 1892.

b Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46703] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers G. H. Hollenberg, Inhabers der Firma W. Hollenberg in Mülheim a. d. Ruhr, ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Büdgen hier zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1893. Wahltermin am 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. e Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Januar

Mülheim a. d. Ruhr, den 9. November 1892.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46642]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Sebastian Stelzer hier, Platzl 7)/I., auf dessen Antrag heute, Vormittags 8 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Levi hier, Burgstraße 9/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung Sund Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. November 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 9. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II. anberaumt. Allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftsszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 8. November 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[46650]

Das Kgl. Bayerische Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Tuch⸗ und Schnittwaarenhändlers Leo Schu⸗ berth hier, Karlsplatz 25 (Hotel Bellevue), auf dessen Antrag, heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J. Rein hier, Rosenthal 19/II. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. No⸗ vember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 7. De⸗ ember 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 16. Dezember 1892, Vorm. 9 ½ Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 8. November 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[46834] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Friedrich Edel, Vor⸗ käuflers in Ravensburg, Eigenthümer der Sternwirthschaft in Weissenau, ist am 9. No⸗ vember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Ge⸗ richtsnotar Keppler in Ravensburg, dessen Stellver⸗ treter Gerichtsnotariats⸗Assistent Hoffmann daselbst. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin am Freitag, den 9. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin Montag, den 9. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. An⸗

meldefrist für die Masseschuldnar und Besitzer von Massegegenständen bis 29. Dezember 1892. Den 10. November 1892. 8

Gerichtsschreiber Herrmann. [46649] Konkursverfahren.

Zu dem Vermögen des Gastwirths Friedrich Anton Geißler in Geringswalde ist am 10. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Dezember 1892. Erste Gläubig versammlung den 3. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr

Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 10. November 1892.

Ass. Dr. Böhmer.

b Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoffmann in Schwabach wurde am 20. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffn Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Osterchr in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892 incl. Allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892 einschl. Termin zur Wahl des definitiven Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 16. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Beschlußfassung über die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordng. b“ Fragen und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 20. De⸗ ee 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ aal.

Schwabach, am 21. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. Goller, Secretär.

Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Müllers Hans Jürgen Gorrisen in Kjaergaard wird heute, am 8. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im’ Amts⸗ gericht den 7. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 7. Januar 1893. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht den 4. März 1893, Vormittags 10 Uhr. 8

Tondern, den 8. November 1892.

Johannsen, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46631] Konkursverfahren.

Nr. 12 109. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Moser äIr. in Wolfach wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. kursverwalter: Waisenrichter Neef hier. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 12. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Wolfach, den 8. November 1892.

Der ges Gr. Amtsgerichts: ässig.

[46634

[46630] Konkursverfahren.

Nr. 12 146. Ueber das Vermögen des;. Kauf⸗ manns G. Lotz in Haslach wurde heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gr. Notar Schirrmann in Haslach. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 15. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Wolfach, den 9. November 1892.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Hässig.

[46676] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Emil Herrmann in Zschopau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember dieses Jahres bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermim am 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892.

Zschopau, am 8. November 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Dr. Meier.

[4665550 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Fischer in Allenstein wird, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 20. Ok⸗ tober cr. rechtskräftig geworden, biermit aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird auf den 22. November 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. N. 7/92 Nr. 9.

Allenstein, den 5. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[46670] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden, jetzt verstorbenen Bauunternehmers Jacob Bernhard Colmorgen wird nach er⸗ foggter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 1. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veroöffentlicht: Ohrs, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[46835] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. November l. J. das unterm 5. Juli 1892 über das Vermögen der Modistin Friederika Seitz dahier eröffnete Konkursverfahren auf Grund rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben.

Augsburg, den 10. November 1892.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. 88”