1892 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500 600

600 300 300 300 600

117,50 G 91,50 G 68,75 G 101,00 G 224,00 bz G

121,50 G In

16,50 bz 114,00 500 [51,00 B 500 [99,50 G

200 /180079,50 bz G 1000 [77,00 G

2₰

d S22 80-2.2 22ö8qö

—— 1eIIIlIIIen

S8S82—

Wissen. Bergwk. 800 [14,10 G Zeitzer Maschinen2 300 235,00 B 8

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 „M. Feuerv. 20 % vu. 1000 . 450 460 Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 £. 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % *. 500 Rht⸗ 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 30 0 400 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Fher. 172 ½⅞ 181 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 R. 12 0 [411 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rh. 45 841 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 9501 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 45 [1130 G Dt. Feuertz. Berl. 20 % v. 1000 Shlr. 96 1530 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 h 200 200 [3500 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 /ꝙ— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 %0 v. 2400, 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhl. 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TShc. 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rhr. 270 6050 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 2555 G ermania, Lebnsv. 200 % . 500 clr. 45 [1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. 30 800 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 *. 720 720 17000 G Patdes Paeie 20 % v. 1000 Thlr 202

22ö—

PPPPEFErPPrrüeüeeeee

6nn

.

11060 G 2900 G 1750 G 2200 B

Sesss

502—6 FS58 SOU S

8

BöSS I

8

3880 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Sher 32 0 522 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 .., 26 25 415 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hn. 45 45 926 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l⸗r. 60 70 [1048 B. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 h.., 93 96 [1800 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 h. 60 65 [1540 G Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7hlr 37 ½ 40 635 G

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7., 66 45 wovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 öen⸗ Lld. 10 % v. 1000 hn 30 45 ein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thl, 24 24 Schf. Nücd-SGe,3 n.2düc 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ftr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7.., 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7l., 54 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 1., 30 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börfe.

Berlin, 12. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; die von en fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wieder günstiger.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen twas lebhafter, und einige Ultimowerthe hatten iemlich belangreiche Abschlüsse für sich.

Der weitere Verlauf des Verkehrs vollzog sich fortdauernd in fester Haltung und bei anziehenden 8 f

596 B 790 B 1702 G 4075 G 1275 B 540 B 3600 G 1190 B 717 B

Notirungen, erst gegen Schluß der Börse wurde in⸗ folge von Realisirungen eine kleine Abschwächung bemerklich.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ leihen fester, besonders dreiprocentige. Frremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten in

iiemlich fester Haltung nur mäßig lebhaft; Italiener

nach schwachem Beginn befestigt, Russische Anleihen und Noten Ungarische 4 % Goldrente konnten twas anziehen.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt. Anuf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unbedeutenden chnantungen ruhig um; Oesterreichische Bahnen ziemlich fest aber ruhig; Schweizerische Bahnen behauptet. 1

Inländische Eisenbahnactien fest bei mäßigen Um⸗

ätzen; Lübeck⸗Büchner etwas höher. b

Bankactien fest und besonders in den speculativen Devisen wie Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handels⸗

esellschafts⸗Antheilen und Actien der Dresdner Bank

ei steigender Tendenz lebhafter.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe

Ugemein steigend und belebt.

Curse um 2 ⅞½ Uhr. Fest. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,00, Creditactien 167,00, Berl. Handelsgesellschaft 136,00, Darmstädter Bank 135,87, Deutsche Bank 161,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 185,25, Dresdner Bank 142,87, National⸗ Bank 115,50, Canada Pacisic —,—, Duxer 217,75, Elbethal 97,00, Franzosen —,—. Galizier 91,75, Gotthardb. 156,87, Lom bvarden 41,37. Dortm. Gronau 99,50, Lübeck⸗Büchener 144,75, Mainzer 112,50, Marienburger 60,60. Ostpr. 70,50, Mittelmeer 105,00,

rince Henry 62,30, Schweizer Nordost 111,87,

chweizer Central 120,87, Schweizer Union 72,00, Warschau⸗Wiener 199,50, Bochumer Guß 123,10, Dortmunder 60,75, Gelsenkirchen 142,00, Harpener

Hütte 133,25, Consolidation 153,25, Dannenbaum

87,25, Hibernia 122 25, Laurahütte 102,75, Hamburg

Am. Pack. —,—, Nordd.] Llovd 113,00, Dynamite Trust 136,50, Egypter 4 % —,—, Italiener 92.20, Mexikaner 80,30, do. neue 78,10, Russ. Orient III. 66 20, do. Consols 97,00, Russ. Noten 202,00, Oesterr. 1860er Loose 125,00. Ungarische 4 % Goldrente 92,62, Türkenloose 92,50.

Frankfurt a. M., 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ urse.) Londoner Wechsel 20,356, Pariser do. 80,90, Wiener do. 169,80, 4 % Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 82,00, do. 4 1 % Papierrente 82,40, do. 4 % Goldrente 97,80, 1860 er Loose 125,40, 4 % ung. Goldrente 95,60, Italiener 92 20, 1880 er Russen 96,30, 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier 63,90, b Egypter 99,80, Conv. Türk. 21.70, % türk. Anleihe 85,80, 3 % port. Anleihe 23,60,

5 % serb. Rente 75,90, Serb. Tabackrente 76.,10, 5 % amort. Rumän. 96 90, 6 % cons. Mex. 78,50, Böhm. Westbahn 289 b, Böhm. Nordbahn 155, Mittelmeerb. 105 70 Galtzier 182 ⅜, Gotthardb. 156 60, 112,50, Lombarden 83 ¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb.

8

143,50, Nordwestbahn 177 ⅞, Creditactien 265 ⅛, Darmstädter 135,60, Mitteld. Credit 96 80, Reichs⸗ bank 149,10, Disconto⸗Comm. 185,10, Dresdner Bank 142 40, Bochumer Gußstahl 117,70, Dortm. Union 53 50, Harpener Bergw. 122.90, Hibernia 121,30, Westeregeln 111,00. Privatdiscont 2 %.

Frankfurt a. M, 11. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichis Creditactien 265 ⅝, Franzosen —, Lombarden 84, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 156,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,20, Dresdner Bank 142,20, Bochumer Gußstahl 118,50, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 141,00, Harpener 132,40, Hibernia 121,50, Laurahütte 102,10, 3 % Portug. 23,60, Italien. Mittelmeerbahn 105,60, Schweizer Centralbahn 120,60, Schweizer Nordostb. 111,70, Schweizer Union 72,00, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 54,50. Fest. Hamburg, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 81,70, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 95,50, 1860er Loose 125,80, Italiener 92,20, Credit⸗ actien 265,25, Franzosen —,—, Lombarden 201,00, 1880er Russen 94,20, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20. Deutsche Bank 160,65, Disconto⸗ Commandit 185,10, Berliner Handelsgesellschaft 135,70 Dresdner Bank 141,70, Nationalbank für Deutschland 114,50, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bank 134,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 70,50, Laurahütte 101,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,70, Hamburger Eö1“ 107,75, Dynamit⸗Trust⸗

böö“ 130,00, Privatdiscont 2 ½.

Gold 2784 Gd. 88

Silber in Barren pr. Kilogramm 114,15 Br., 113,65 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,26 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London Sicht 20,39 Br., 20,36 Gd., Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,25 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., St.

etersburg lg. 201,50 Br., 199,50 Gd., New⸗

ork kurz 4,20 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265,75, Lombarden 201,00, Russische Noten —,—, Disconto⸗Comm. 185,10, Laurahütte 101,75, Packetfahrt 107,75, Dynamit Trust —. Fest.

Wien, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ¼1 % Pap. 97,20, do. 5 % do. 100,40, do. Silberr. 96,95, do. Goldr. 114,80, 4 % ung. Goldr. 112,90, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 153,00, Länderbank 225,60, Creditact. 312,85, Unionbank 236,00, Ungar. Credit 359,50, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. 342,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 445,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 228,25, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 292,35, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 95,90, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 190,50, Alp.⸗Montan. 54,80, Taback⸗Act. 172,25, Amsterdam 99,30, Dtsch. Plätze 58,85, Lond. Wechs. 119,90, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,55, Marknoten 58,85, Russ. Bankn. 1,17 ¼, Silber⸗ ce up. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.

Wien, 12. November. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 360,25, Oesterr. Creditactien 313,50, Franzosen 292,75, Lombarden 96,25, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,25, Oest. Papierrente 97,22 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 112,80, Marknoten 58,85 ½, Napoleons 9,54, Bant⸗ verein 113,80, Tabackactien 173,25, Länder⸗ bank 225,40.

London, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lombarden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 95 ½, 4 % Spanier 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 93, 4 % unif. Egypt. 98 , 6 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacific 90 ½6, De Beers Acetien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 ½, 4 % bes 65 ⅛, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 70 ¾¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72 ¾, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 39 ½, Nue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 2 ⅞, Silber 38 ⅞.

In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) An der Börse herrscht fortdauernde Kauflust für Italiener, Ungarn und Spanier; der sonstige Markt war ruhig; Rente etwas schwächer. 3 %, amortisirbare Rente 99,40, 3 % Rente 99,40, Italienische 5 % Rente 93,00, 4 % ungarische Goldrente 96,06, III. Orient⸗Anleihe 66,95, 4 % Russen 1889 96,50, 4 % unificirte Egypter 405,62, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅜, Conv. Türken 21,72 ½, Türk. Loose 91.70, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 631,25, Lombarden 220,00, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 595,00, Banque de Paris 680,00, Bangque d'Escompte 197,00, Credit foncier 1106 Crédit mobilier —,—, Meridional⸗Anleihe 643,00, Rio Tints 405,00, Suez⸗Actien 2627, Credit Lyonn. 782,00, B. de France 3980, Tab. Ottom. 370,00, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1222⁄16, do. auf London k. 25,14 ½, Cheq. auf London 25,16, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 427,00, Portug. 25,06, 3 % Russen 79,50. Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 11. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,41, Italiener 92,97, 4 % ungar. Goldrente 96,00, Türken 21,71, Türkenloose 91,60, Spanier 63 ⅛, Egypter 406,87, Banque ottom. 596,00, Tabackact. I,—, Rio Tinto 408,10, 3 % Portugiesen 24,93. Behauptet.

St. Petersburg, 11. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,00, do. Berlin do, 49,55, do. Amsterdam do. 83,65, do. Paris do. 40,12 ½, ½⸗Imporials 810 ½, Russ. 4 % 1889 Consols 154 ¼, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 237 ¼¾, do, do. von 1866 (gest.) 216 ¾¼, do. 2. Orientanleihe 102 ¾¼ do. 3. Orientanleihe 104 ⅞, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 159 ½, Große Russ. Eisenbahnen 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114, St. Petersburger Discontobank 457,00, do. Internat. Handelsbank 433. do. Privat⸗Handelsbank 391, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 267 ¼, Privatdiscont 4.

in Barren pr. Kilogramm 2788 Br.,

Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ⅞. Russ. gr. Eisenb. 121 ⅞, Russ⸗ 2. Orientanl. 60 ¾, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, bö-Srs Wiener 115 ½, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⅛.

Wechsel auf London 12,07 ⅛.

*New⸗York, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9415/316 nadian Pacific Actien 87 ¾, Central Pacific Actien 28 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ¾, Illinois Central Actien 103 ¼, Lake Shore Michigan South Actien 133 ¼, Louisville und Nashville Actien 70 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ¾⅜, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 111 ½, Northern Pacific Preferred Actien 51 ½, Norfolk Western Preferred 40 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ½, Union Pacific Actien

40 ½, Denver und Rio Grande Preferred 53 ⅜, Silber

Bullion 84 ⅞.

Geld fester, für Regierungsbonds 5 ½, für andere Sicherheiten 5 ½ %.

Rio de Janeiro, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 13.

Buenos⸗Aires, 10. November. (W. T. B.) Goldagio 203,00.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börsfe. Berlin, 11. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste-] Niedrigste Preise Per 100 kg für: 3 bö1““ 4 4 He 2 4 25

4

Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße . 50 20 11“ 80 30 C 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Zutter 1 k e 8 arpfen Aale

Fether Hechte Barsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück..

Berlin, 12. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 154,5 Loco 145 162 nach Qualität, Lieferungsqualität 153 ℳ, märk. weißb. 155 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dezbr. 154,5 bez., per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 156,5 156,25 156,5 bez., per Mai⸗ Juni 158 bez., per Juni⸗Juli 159,5 bez.

5 per 1000 kg. Loco mäßiger Umsatz. Termine wenig verändert. Gekünd. 100 t. Kündi⸗ gungspreis 137,5 Loco 133 142 nach Qual. Lieferungsqualität 135 ℳ, inländischer guter 136,5 137 vper diesen Monat und per Novbr.⸗ Dzbr. 137,75 137,25 137,75 bez., per Dezbr.⸗ Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 139,25 138,5 138,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 140 173, Futtergerste 120 140 nach Qualität.

fer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 143 165 nach Qual. Lieferungsqual. 145 Pomm. u. preuß. mittel bis guter 144—148 bez., feiner 149 153 bez., schles. mittel bis guter 145 149 bez., feiner 150 154 bez., per diesen Monat 147 146,75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 145,5 145,25 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 143,75 143,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Gelündigt 50 t. Kündigungspr. 119,75 Loco 120 136 nach Qual., per diesen Monat —, per November⸗Dezember 119,75 bez., per Dez.⸗ Januar —, per April⸗Mai 115,5

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 144 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ. per diesen Monat 18,3 bez., per Novbr.⸗Dezbr. bez., per Dezbr⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,35 bez. 8 w

Rübél pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 52,2 ℳ, per . 1893 —, per April⸗Mai 52,2 52 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat 1 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 51,9 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,3 bez. „Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 88 79 5 8e 289 ekündigt 1. Kündigungspreis voco mi per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 40 000 1. Kündi ungopreis 31,3 Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,5 31,3 31,4 bez, per Nov.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗Januar 31,5 31,2 31,3 bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, 22 x .Sbe F ai 32,8 32,6 32,7 bez., ver Mai⸗Juni 33,1 32,9 33, bez., p Juli⸗August 34,1 bez. . 8 Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Nr. 0 20,25 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 17,75 bez., do. feine

8

H

20 90 10 80 80 40 20

70 20 70

SgeSSbo bo o boeeSeeee do

«. 2* .* —«* 2* 2* . 2*

40

222„ 2„2⸗

Termine fest.

Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,5 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco neuer 140 149, pr. November 149,00, per April⸗Mai 156,00. Roggen ruhig, loco 120 132, pr. November 133,00, per April⸗Mai 138,00 Pommerscher Hafer loco neuer 137 141. Rüböl loco matt, per November 51,00, per April⸗Mai 51,50. Spiritus loco matter, mit 70 Consumst. 31,00, pr. November 30.50, pr. April⸗Mai 32,00. Petroleum loco 10,10

Posen, 11 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,70, do. loco ohne Faß (70 er) 30,20. Still.

Magdeburg, 11. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,70, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,15, Nachpr. exel., 75 % dement 12,10. Ruhig. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. I. —,—. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,95 bez., 13,97 ½ Br., pr. De⸗ zember 14,05 bez., 14,07 ½ Br., pr. Januar 14.17 ½ bez., Br., pr. Februar 14,30 bez., 14,32 ½ Br. Matt.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 285 000 Crr.

Bremen, 11. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,75 Br. Baumwolle. Steigend. Upland middl., loco 46 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 45 ¼ ₰, pr. Dezember 46 ₰, pr. Jan. 46 ₰, pr. Febr. 46 ¼ ₰, pr. März 46 ½ ₰, pr. April 46 ¾ ₰. Wolle. Umsatz 351 Ballen Schmalz. Ruhig. Shafer ₰, Wilcox 47 ₰, Choice Grocery 47 ½ ₰, Armour ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanks ₰. Speck. Höher. Nov.⸗ Abladung short 43, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41, long clear middl. 40. Taback. 15 Fässer Kentucky.

(W. T. B.) Ge⸗

Hamburg, 11. November. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 140 145, russischer loco ruhig, transito 115— 118. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 54. Spiritus loco schwächer, pr. November 22 ½¼ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 ½¼ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ¼ Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5,50 Br. pr. Dezember 5,40 Br.

Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Kaffee. Machmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 76 ¾, pr. März 74 ½, pr. Mai 73 ½, pr. September 72. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vpr. November 13,87 ½, pr. Dezember 13,97 ½, pr. März 14,35, pr. Mai 14,55. Behauptet.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,76 Gd., 7,79 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,70 Br. Mais per November Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 5,21 Gd., 5,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,97 Gd., 6,00 Br.

Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 15000 B., davon für Sveculation und Export 4000 B. Fest. Indische braune Egypter und Brasilianer 1⁄ höher. Middl amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 451⁄64 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 9⁄16 Werth, Januar⸗Februar 42782 Verkäuferpreis, Februar⸗März 9 Käuferpreis. März⸗April 4 „%4 Werth, April⸗Mai 461⁄—4 do., Mai⸗Juni 486 „4 do., Juni⸗Juli 5 ⅛64 d. Käuferpreis.

„Glasgow, 11. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 5 ½ d. Fest. (Schluß) 41 sh. 7 d.

St. Petersburg, 11. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,25, Hafer loco 4,80, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 11. November. (W.T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine träge, pr. Novbr. —, pr. März 175. Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau, pr. März 128, pr. Mai —. Rüböl loco 26 ¾., pr. Dezember 26 ¼, pr. Mai 26 .

Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 ⅜Br., pr. 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Sehr ruhig.

New⸗York, 11. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9, do. in New⸗Orleans 89⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in

hiladelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates vr. Dezbr. 51 ¾¼. Stetig. Schmalz loco 9,60, do. (Rohe & Brothers) 10,30. Zucker (Fair refining Muscovados) Mais (New) pr. Dezbr. 50 ½, pr. Jänuar 51 ½, pr. Mai 53 ¾. Rother Winterweizen loco 77 ½. Kaffee Rio Nr. 7 16 ⅝. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Novbr. 76 8, pr. Dezbr 77 ½, pr. Januar 79 ½¼, pr. Mai 84 ⅝. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 15,45, per Februar 15.10.

Chicago, 11. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 74, pr. Mai 798. Mais pr Dezember 42 ½l. Speo short clear nom Pork vyr November 11,85.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. November 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend“⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 125 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qual. 80 —- 94 ℳ, IV. Qual.

68 76 Schweine. Auftrieb 2110 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, Landschweine: a. gute 110 112 ℳ, b. geringert 102 108 ℳ, Leichte Ungarn bei 20 % Tara. Bakony 90 92 bei 25 27,5 kg Tara pro Stck. Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 603 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,22 1,32 ℳ. II. Qual. 1,10 1,20 ℳ, III. Qual. 0,96 1,08 1

Schafe. Auftrieb 370 Sück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. —,— Nℳ. II. Qual. III. Qual. ℳ.

7 ℳ,

Radeckow im Kreise Randow, und Passenheim zu Saalfeld im Kreise Mohrungen, bisher zu Miswalde desselben Kreises,

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

1I1I“

finden wird.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin, Montag, den 14. November, Abends.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Forstrath Schönian, zu Frank⸗ Prt a O. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät und Director des zweiten anatomischen Instituts der Universität in Berlin Dr. Hertwig, dem früheren Handelsrichter, Gruben⸗Director Franz Ruppel zu Hofstede bei Bochum und dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Wettlaufer zu Fulda den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie den emeritirten Lehrern Lange zu Hannover, bisher zu Eldagsen im Kreise Springe, Vetter zu Stettin, bisher zu

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verle

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗

ertheilen, und zwar: des Commenthurkreuzes des Königlich württem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Obersten z. D. von Krosigk zu Dessau, zuletzt suite des Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4 und Commandeur des Dragoner⸗ Regiments König (2. Königlich Württembergisches) Nr. 26; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten von Nerée, Commandeur des 1. Han⸗ noverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74; des Ehrencomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen Max zu Hohenlohe⸗ Oehringen im Cürassier⸗Regiment von Driesen (West⸗ fülisches) Nr. 4; S v“ des Commandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Oberst⸗Lieutenant von Palézieux gen. Fal⸗ connet, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Cö“ von Scriba, Adjutanten des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ fälisches) Nr. 15, und dem Second⸗Lieutenant von Westrell I. Regiment.

in demselben

v1XpX“X“

““

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren Ober⸗Truchseß, Wirklichen Geheimen Rath

act nicht zugelassen werden.

ürsten von Radolin, früheren Gesandten in Weimar, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter bei der Ottomanischen Pforte zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Konsul Ohnesseit in Jassy ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gül⸗ tige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 40 des A blatts“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 26. v. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 22. d. M. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstags an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Rittersaale des hiesigen Residenzschlosses statt⸗

Zuvor wird ein Gottesdienst, und zwar: für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Dom⸗ Interimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 11 ½ Uhr abgehalten werden. 18 Die weiteren Mittheilungen über die erfolgen in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerstraße 4,

am 21. d. M. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 22. d. M. von 8 Uhr Vormittags ab. In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungs⸗Sitzung ausgegeben und alle sonst erfor⸗ derlichen Mittheilungen gemacht werden. Wegen des beschränkten Raums im Rittersaale und des Mangels an Tribünen können Zuschauer zu dem Eröffnungs⸗

Berlin, den 10. November 1892. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher. 8

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats Oktober 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Selck zu Flens⸗ burg den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Controleure Maske zu Königswinter und Loebell zu Sensburg sind in gleicher Diensteigenschaft nach Bonn bezw. Rastenburg versetzt; die Kataster⸗Assistenten Hesse in Lüneburg und Petrick in Frankfurt a. O. sind zu Kataster⸗ Controleuren in Königswinter bezw. Sensburg bestellt worden.

Miinisterium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Becker in Hildesheim, zur Zeit bei der dortigen Königlichen Regie⸗ rung beschäftigt, ist zum Land⸗Bauinspector ernannt worden.

Bekanntmachung. 1

Mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 1. Oktobe d. J., betreffend die Oder⸗Controlstation V in Fürstenberg a. O. mit Neben⸗Controlstation für den Oder⸗Spree⸗Kanal bei Schleuse O, bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß im Anschluß an die laut Bekanntmachung des Kaiserlichen Reichscommissars für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe vom 2. d. M. für den Dienstbetrieb bei der Neben⸗Controlstation Fürstenwalde angeordneten Einschränkungen 1

bei der Oder⸗Controlstation V zu Fürsten berg a. O. nur noch eine ärztliche Ueberwachung der die Oder aufwärts fahrenden und der von. der unteren Oder in den Oder⸗Spree⸗Kanal ein⸗ laufenden Fahrzeuge und zwar an der Haupt⸗Control⸗ stelle an der Kanalmündung stattfindet.

Die Nebencontrole an der Schleuse 0 fällt fort. Der Ueberwachungsdienst wird von den praktischen Aerzten Dr. Brandt und Dr. Maire gehandhabt.

Stettin, den 11. November 1892. Der Staatscommissar

für die Gebe8868 8. Stromgebiet der Oder.

üller.

fortan

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. November.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen am Sonnabend Nachmittag im hiesigen Schlosse den neu er⸗ nannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Bot⸗ schafter an Allerhöchstihrem Hofe, Herrn von Szögyény⸗Marich, behufs Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗Schreibens in feierlicher Antritts⸗Audienz.

Gestern Vormittag wohnten Beide Majestäten dem Gottesdienst in der Friedenskirche zu Potsdam bei. Um 11 ¾ Uhr empfingen Seine Majestät der Kaiser im Neuen Palais den Bischof Dr. Fritzen aus Straßburg in Audienz.

Heute Morgen begaben Seine Majestät Sich nach Berlin und nahmen im hiesigen Königlichen Schlosse von 9 ½ Uhr ab die Vorträge des Chefs des Civilcabinets, Wirklichen Ge⸗ heimen Raths Dr. von Lucanus, des Chefs des Marine⸗ cabinets, Contre⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran und des Staatssecretärs des Reichs⸗Marincamts, Vice⸗Admirals Hollmann entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin statteten am Sonnabend Nachmittag Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl einen Besuch ab und wohnten am Abend in Gemeinschaft mit Seiner Majestät dem Kaiser und König der Vorstellung im Königlichen e bei.

Am heutigen Vormittag statteten Ihre Majestät die Kaiserin

und Königin Ihrer Maäjestät der Kaiserin Friedrich in Aller⸗ höchstderen Palais einen Besuch ab und empfingen später den Gegenbesuch der Kaiserin Friedrich im hiesigen König⸗ lichen Schlosse. Später statteten Ihre Majestät die Kaiserin Ihrer Königlichen Hoheit der Erbgroßherzogin von Baden einen Besuch ab. Ihre Majestät besichtigten heute die Ausstellung badischer Künstler in der Kunsthandlung von Amsler und Ruthardt in der Behrenstraße und später das neuerrichtete Langenbeck⸗Haus (Vereinshaus der deutschen Gesellschaft für Chirurgie) in der Ziegelstraße.

Hierauf ertheilten Ihre Majestät im Königlichen Schlosse den Präsidien des Herrenhauses und des Abgeordnetenhauses die nachgesuchte Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin begaben Sich sodann in Ge⸗ meinschaft mit Seiner Majestät dem Kaiser nach dem Jagd⸗ schloß Glienicke zum Frühstück bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich Leopold.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Margarethe von Preußen sind heute früh kurz vor 6 Uhr auf dem Anbalter Bahnhofe hier eingetroffen.

EEEE“

Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungswesen hielt heute eine Sitzung.

8 ““

Wie wir vernehmen, besteht die Absicht, dem Reichstag sogleich nach seinem Zusammentreten den Entwurf eines Ge⸗ setzes vorzulegen, wodurch die dem Bundesrath ertheilte Er⸗ mächtigung zur Gewährung des deutschen Vertrags⸗ Zolltarifs an nicht meistbegünstigte Staaten bis zum 1. April 1893 verlängert wird.

Die vielfachen Veränderungen, welche auf dem Gebiete des Turnwesens bei den höheren Lehranstalten der Monarchie seit den im Jahre 1882 darüber angefertigten, dann 1890 zum theil zeitgemäß berichtigten Zusammenstellungen eingetreten sind, ließen es besonders auch mit Rücksicht auf die Forderungen, welche die neuen Lehrpläne vom 6. Ja⸗ nuar d. J. an den Umfang und den Betrieb des Turnunter⸗ richts stellen der Unterrichtsverwaltung geboten erscheinen, von neuem genaue Erhebungen über dessen thatsächlichen Zustand an jeder einzelnen der genannten Schulen zu veranstalten. Zu dem Zwecke wurde den Anstaltsleitern die Ausfüllung von Frage⸗ bogen aufgegeben, in denen sie bezüglich ihrer Schule bestimmte Auskunft über diejenigen Punkte zu geben hatten, deren Klar⸗ stellung für die Unterrichtsverwaltung aus einem oder dem andern Grunde von Werth war. Nachdem die ausgefüllten Fragebogen mit den von den Provinzial⸗Aufsichts hörden geprüften Angaben im August d. J. im Unterrichts⸗Ministerium eingegangen und aus diesen dort Zusammenstellungen für die einzelnen Provinzen und die gesammte Monarchie angefertigt worden sind, kann über das Ergebniß der Erhebungen, soweit es sich kurz zusammenfassen läßt und allgemeineres Interess beanspruchen dürfte, Folgendes mitgetheilt werden: 8 Die 522 höheren Lehranstalten, die unter der Aufsicht de 12 Provinzial⸗Schulcollegien stehen, wurden zur Zeit der Um frage mit Ausschluß der Vorschulklassen von insgesamm 140 285 Schülern besucht. Von 89 waren 9079, also nich ganz 6,5 Proc., vom Turnunterricht überhaupt befreit, und zwar 6891 auf Grund eines ärztlichen Zeugnisses, 2188 aus anderen Gründen, während 1612, also 1,1 Proc., an einzelnen Uebungsarten nicht theilnahmen. In den einzelnen Provinzen stellt sich der Procentsatz der vom Turnen überhaupt befreiten Schüler folgendermaßen: Hannover 3,6, Hessen⸗Nassau 4,7 Schleswig⸗Holstein 5, Ostpreußen 5,3, Schlesien 6, Posen 6,2, Brandenburg 6,7, Rheinprovinz 6,9, Pommern 7,1, Sachsen 7,2, Westfalen 8,5, Westpreußen 9,7; der Procen satz der an einzelnen Uebungsarten nicht theilnehmenden Schüler bleibt in fünf Provinzen unter 1 und steht in den sieben anderen zwischen 1 und 1,5. Im ganzen zeigt dies Ergebniß gegenüber den in den Jahren 1882 und 1890 ermittelten Zahlen einen nicht geringen Fortschritt. Daß aber im einzelnen in dieser Beziehung noch manches zu wuͤnschen bleibt, wird durch die Thatsache erwiesen, daß an einer Reihe von höheren Lehr⸗ anstalten, besonders in den großen Städten, die Zahlen der nicht turnenden Schüler noch immer zu hoch sind und zu denen

anderer Schulen sogar an demselben Orte in keinem