1892 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 117,50 G 1000 91,50 G 500 [67,75 bz G 600 [101,10 bz G 1000 [223,00 bz G 600 —,— 300 [121,50 G

300 [16,75 bz 600 [114,00 G 500 [51,00 B 500 [99,00 bz 79,50 G 1000 —,— 600 [15,50 G 300 [234,50 bz

Gas⸗A.-G. Stobwass S. A

StrlS elkS Sar. Nech ESadd Imm. 40 ½2 Kapetenf. Nordh. Tarnow do. —2 Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle Wilhelm Wein

Zeitzer Maschinen

geEgsz Z5 s

2

2822

PSSSSPgVP b —+

üi90

e=eIIISIISIEISS —8—

m‚EE‚EEAAEnEn

8 —2

Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro1890/1891 Feuerv. 20 % v. 1000 . 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 v. 400 . 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 6/G 158 100 Brl. Hagel⸗A. S. 20⸗/ v. 1000 Nℳ 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ch⸗. 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Nhr Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 TScr Tolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Slr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr. 1530 G 8 loyd Berlin 20 % v. 1000 r 3500 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔˙ % v. 2400 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Thlr Düsfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rer 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ncr 6030 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 NRh. 2555 G ermania, Lebnsv. 20 %v. 500 Rhcn 1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 800 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rlr 17000 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 3880 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼1 /0v. 500 hh⸗ 522 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rtls. 25 416 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 T⸗ 45 45 926 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 1. ,60 70 1048 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l.. 93 96 1800 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 60 65 [1540 G d Feraeg, her he 373 40 635 G

11060 G 2900 G 1750 G 2200 B 400 G 4200 G 411 G 838 G 9501 G 1135 B

euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 66 45 ovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 7., 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr. 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Fℳn 75 75 Schls. Feuecv.⸗G. 20 % v. 500 Ntlr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 %0v. 1000 ℳ. 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7h. 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Th. 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 , 54 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 .. 30 30

596 B 305 B 806 G 1702 G 4080 G 1275 B 540 B 3600 G 1190 B 714 G

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 14. November. Die heutige Börse er⸗

öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil aber etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen hier aber keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs im all⸗

emeinen ruhig, gestaltete sich aber weiterhin leb⸗

after, als die Curse infolge von Realisationen unter kleinen Schwankungen etwas nachgaben. Der Börsenschluß blieb schwach. 1

Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ eihen schwächer.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten. Italiener fest. Russische Anleihen und Noten im Laufe des Verkehrs abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach festerer Eröffnung mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen behauptet, Durx⸗ Bodenbach schwächer, Schweizerische Bahnen wenig

verändert, Gotthardbahn abgeschwächt. Inländische Eisenbahnactien ruhig und ziemlich behauptet; Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn schwächer. 8 Bankactien in den speculativen Devisen nach festem Berhnn etwas nachgebend bei zeitweise regeren Um⸗ sätzen.

Industriepapiere wenig verändert und zumeist ruhig; Montanwerthe durchschnittlich matter.

Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,00, Creditactien 166 87, Berl. Handelsgesellschaft 135,25, Darmstädter Bank

135,00, Deutsche Bank 160,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 184.25, Dresdner Bank 142,25, National⸗ Beank 114,50, Canada Pacific —,—, Duxer 217,40, Elbethal 97,00, Franzosen —,—, Galizier 91,70, Gotthardb. 155,75, Lombarden 41,25, Dortm. Gronau 99,40, Lübeck⸗Büchener 144,50, Mainzer 112,50, Marienburger 60,50, Ostpr. 70,10, Mittelmeer 103 90, Prince Henry 62,00, Schweizer Nordost 111,50, Schweizer Central 120,87, Schweizer Union 71,50, Warschau⸗Wiener 197,50, Bochumer Guß 121,50, Dortmunder 58,75, Gelsenkirchen 142,00, Harpener Hütte 132,00, Consolidation 152,25, Dannenbaum 86,25, Hibernia 121 25, Laurahütte 101,50, Hamburg Am. Pack. —,—, Nordd. Lloyd 112,20, Dynamite Trust 136,50, Egypter 4 a% —,—, Italiener 92,40, Mexikaner 80,50, do. neue 78,75, Russ. Orient III. 66 00, do. Consols 97,00, Russ. sten 201,75, Oesterr. 1860er Loose —,—, Ungarische 4 % Goldrente 95,70, Türkenloose 91,50. Berichtigung. (Curse um 2 Uhr.) Vorgestern: 3 Ung. 4 % Goldrente 95,62. hr.) 8 sie

Fraukfurta. M., 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗

urse.) Londoner Wechsel 20,358, Pariser do. 80,933, Wiener do. 169,75, 4 % Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 82,10, do. 4 ½6 % Papierrente 82,60, do. 4 % Goldrente 97,90, 1860 er Loose 125,60, 4 % ung. Goldrente 95,60, Italiener 92,30, 1880 er Russen 96,60 3. Orientanl. 66,10, 4 % Spanier 63,70 Unif. Egypter 99,80. Conv. Türk. 21,65 4 % türk. Anleihe 86,40 3 % port. Anleihe 23,60, 2 % serb. Rente 76,10, Serb. Tabackrente 76,40,

5 % amort. Rumän. 96.80, 6 % cons. Mex. 78,70, Böhm. Westbahn 288 ¾, Böhm. Nordbahn 155, Mittelmeerb. 105,00, Galizier 182 ¾, Gotthardb. 156 89, Mainzer 112,70, Lombarden 84 ¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 143,50, Nordwestbahn 177 ⅛, Creditactien 266 Darmstädter 136,00, Mitteld. Credit 97,40, Reichs⸗ bank 149,10, Disconto⸗Comm. 185,70, Dresdner Bank 142 80, Bochumer Gußstahl 119,40, Dortm. Ünion 54 20, Harpener Bergw. 124 00. Hibernia 123,00, Westeregeln 111,00. Privatdiscont 2 8 %.

Frankfurt a. M, 12. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 265 ¾, Franzosen —, Lombarden 84, Ung. Goldrente 95,60, Gotthardbahn 156,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,30, Dresdner Bank 142,60, Bochumer Gußstahl 119,30, Dortmunder Union 53,80, Gelsenkirchen 141,70, Harpener 133,10, Hibernia 122,50, Laurahütte 102,70, 3 % Portug. 23,50, Italien. Mittelmeerbahn 104,30, Schweizer Centralbahn 120,50, Schweizer Nordostb. 111,90, Schweizer Union 71,90, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 54,60, Werrabahn 68,̃80. Behauptet.

Leipzig, 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,50, 3 ½ do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,75, do. do. Litt. B. 189,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 104,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,90, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 185,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,60, Leipziger Kammgarn⸗Spinncrei⸗Actien 153,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 55,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 121,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 112,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ 86,00, Oesterreichische Banknoten 170,00, Mansfelder Kuxe 412,00.

Hamburg, 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,80, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 95,80, 1860er Loose 125,00, Italiener 92,40, Credit⸗ actien 265,40, Franzosen —,—, Lombarden 202,50, 1880er Russen 94,20, 1883er Russen —,—, 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,00. Deutsche Bank 160,80, Disconto⸗Commandit 185,20, Berliner Handelsgesellschaft 136,50, Dresdner Bank 143,20, Nationalbank für Deutschland 114,75, Hamburger Commerzbank 104,20, Norddceutsche Bank 134,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,40, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 70,50, Laurahütte 102,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,40, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 130,00, Privatdiscont 2 ½.

Hamburg, 12. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265,60, Lombarden —,—, Russische Noten 201,75, Disconto⸗Comm. 185,20, Laurahütte 102,25, Packetfahrt 107,25, Dynamit Trust —. Behauptet.

Wien, 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 97,35, do. 5 % do. 100,40, do. Silberr. 97,10, do. Goldr. 114,90, 4 %. ung. Goldr. 112,90, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 225,10, Creditact. 313,35, Unionbank 237,00, Ungar. Credit 360,25, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. 342,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 228,25, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 293,50, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 96,25, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 190,50, Alp.⸗Montan. 56 00. Taback⸗Act. 173,00, Amsterdam 99,30, Dtsch. Plätze 58,82 ⅛, Lond. Wechs. 119,90, Pariser do. 47,67 ½, Napoleons 9,54, Marknoten 58,82 ½, Russ. Bankn. 1,18 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.

Wien, 14. November. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 361,25, Oesterr. Creditactien 314 35, Franzosen 293,00, Lombarden 96,40, Galizier —,—, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,00, Oest. Papierrente 97,45, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 112,95, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,54, Bank⸗ verein 114,10, Tabackactien 173,00, Länder⸗ bank 226,00.

London, 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 ⁄16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ⅜, rden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ⅛, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 95 ½, 4 % Spanier 63 ¼, 3 ½ % Egypt. 92 ⅞, 4 % unif. Egypt. 98 ¼ 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 79 ¼, Ottomanbank 13 ¾¼, Canada Pacific 90 ½, De Beers Actien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 ½, 4 %. Rupees 65 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 71, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 39, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 67 ¼¾, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 2 ¼, Silber 39.

In die Bank flossen 14 000 Psd. Sterl.

Paris, 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,37 ½, 3 % Rente 99,40, Italienische 5 % Rente 93,05, 4 % ungarische Goldrente 96,25, III. Orient⸗Anleihe 67,20, 4 % Russen 1889 96,70, 4 % unificirte Egypter 406,25, 4 % span. äußere Anl. 63 ¼, Conv. Türken 21,77 ½, Türk. Loose 91,50, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 633,75, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 598,00, Banque de Paris 688,00, Banque d'Escompte 198,00, Credit foncier 1106, Crédit mobilier 127,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tintos 406,80, Suez⸗Actien 2625, Credit Lyonn. 787,00, B. de France 3980, Tab. Ottom. 369,00, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛⅞, do. auf London k. 25,14, Cheg. auf London 25,15 ½8. Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 432,00, Portug. 24,93, 3 % Russen 79,40. Privatdiscont 2 .

Paris, 12. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,27 ½, Italiener 93,00, 4 % ungar. Goldrente 96,25, Türken 21,75, Türkenloose 90,80, Spanier 63,15, Egypter —,—, Banque ottom. 598,00, Tabackact. 369,00, Rio Tinto 406,80, 3 % Portugiesen 24,75. Träge.

St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 100,65, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅞, do. III. Orient⸗Anl. 105 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 266 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 454, St. Petersb. internat. Bank 433, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 158, Große Russ. Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 113 ½.

8

Amsterdam, 12. November. (W. T. B.) . Curse.) Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ½,. Russ. gr. Eisenb. 121 ⅞, Ruff. 2. Orientanl. —, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 115 ½, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⅛½.

New⸗York, 12. November. (W. T. B.) (Schlut⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 15/16, Canadian Pacisic Actien 87 ¾, Central Pacific Actien 28 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ⅜⅞, Illinois Central Actien 103 ⅛, Lake Shore Michigan South Actien 132 ¾, Louisville und Nashville Actien 69 ¾, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ⅜, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 111 ⅛, Northern Pacific Preferred Actien 51, Norfolk Western Preferred 40, Atchison Topeka und Santa Actien 38 ÿ⅜, Union Pacisic Actien 40 ½, Denver und Rio Grande Preferred 54, Silber Bullion 84 ¼. Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Rio de Jaueiro, 12. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ¼.

Producten⸗ und Waaren⸗Börsfe. Berlin, 12. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung ves Königlichen Polizei⸗Präsidiumg. Höchste Niedrigste reise

Per 100 kg für Eeeöö“ 70 1““ 90 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. 1XAX““ 1111““; hs Rindfleisch

von der Keule 1 kg 60

Bauchfleisch 1 kg 40 Schweinefleisch 1 K 60 Kalbfleisch 1 kg.. 60 Hammelfleisch 1 kg 50 Butter 1 kg 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 kg 40 Aale 80 Zander 40 Hechte 80 Barsche 60 Schleie 40 Bleie 8 40 Krebse 60 Stück. 1 2

Berlin, 14. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 154,25 Loco 145 162 nach Qualität, Lieferungsqualität 153 ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗Dezbr. 154,5 bez., per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 156,5 156,25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine niedriger. Gekünd. 200 t. Kündigungs⸗ preis 147,5 Loco 132 141 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 135 ℳ, inländischer guter 136— 137 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dzbr. 137,5 137,25 137,75 137,5 bez., per Dezbr.⸗ Jan. 137,5 137,25 137,5 bez., per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April- Mar 138,5 138 138,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Mäßiger Handel. Große

und kleine 140 170, Futtergerste 120 140 nach Qualität. 8 Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 147,5 Loco 142 165 nach Qual. Lieferungs⸗ qual. 145 Pomm. u. preuß. mittel bis guter 144 148 bez., feiner 149—153 bez., schles. mittel bis guter 145 149 bez., feiner 150 154 bez., per diesen Monat 147,25 147,75 bez. per Novbr.⸗Dezember 145,25 145,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 143— 143,5 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. 500 t. Kündigungspr. 120,5 Loco 120 136 nach Qual., per diesen Monat 121 ℳ, per November⸗Dezember 120,5 bez., per Dez. Januar —, per April⸗Mai 116—115,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 144 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Termine wenig verändert. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 18,25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 18,1 18,15 bez., ver Dezbr⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,25 18,3 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwächer Gek. Ctr. Kündigungspr. ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 51,7 bez., per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 51,8 51,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 51,y9 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,3 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —. per dees. 2. 2

piritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 160 000 1. Kündigungspreis 31,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 31,2 31,1 31,4 31,3 bez., per Dezbr.⸗Januar per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,6 32,8 32,7 bez., per Mai⸗ Juni 33 33,1 33 bez., per Juli⸗August —.

Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Nr. 0 20,25 18,5 bez. Feine Marken über Noriz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19 18,25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inecl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitän

20 70

d0—O—SboSrboboboEro8Sn

ö . 2 8 2. —. 2 . 8b * * .

anre 86 8 6 56 565

von 3,35 3,60 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,65 2,75 per Schock. Kalkeier je nach Qualität von per Schock. Tendenz: Fest aber still.

Stettin, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco neuer 140 149, pr. November 149,00, per April⸗Mai 156,00. Roggen matt, loco 120 132, pr. November 133,00, per April⸗Mai 137,00. Pommerscher Hafer loco neuer 137 141. Rüböl loco unveränd., per November 51,00, per April⸗Mai 51,50. Spiritus loco flau, mit 70 Consumst. 30,50, pr. November 30,00, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 10,10.

Posen, 12 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,50, do. loco ohne Faß (70 er) 30,00. Flau.

Magdeburg, 12. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,70, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,15, Nachpr. excl., 75 % Rendement 12,00. Ruhig. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. I. —,—. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,87 ½ bez., 13,90 Br., pr. De⸗ zember 14,00 bez., 14,02 ½ Br., pr. Januar 14.15 bez., 8. Br., pr. Februar 14,25 bez., 14,30 Br. uhig.

Mannheim, 12. November. (We T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,55, pr. März 16,95, pr. Mai 17,25. Roggen pr. Nov. 15,35, pr. März 15,10, pr. Mai 15,25 Hafer pr. Nov. 14,25, pr. März 14,75, pr. Mai 14,90. Mais pr. Nov. 11,90, pr. März 11,80, pr. Mai 11,80. Bremen, 12. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 46 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 45 ¾ ₰, pr. Dezember 46 ₰, pr. Jan. 46 ½¼ ₰, pr. Febr. 46 ½ ₰, pr. März 46 ¾ ₰, vr April 47 ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Fest. Shafer ₰, Wilcox 47 ₰, Choice Grorery 47 ½ ₰, Armour 47 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanls ₰. Speck. Ruhig. Nov.⸗ Abladung short 43, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41, long clear middl. 40. Taback. 45 Fässer Kentucky, 56 Packen Carmen, 87 Packen Sumatra, 170 Seronen Havannah, 160 Fässer Borneo.

Hamburg, 12. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 140 145, russischer locy ruhig, transito 115—118. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behauptet. loco 54. Spiritus loco ruhig, pr. November 22 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 ½ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,50 Br., pr. Dezember 5,40 Br.

Hamburg, 12. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 76 ¾, pr März 74 ¼, pr. Mai 73 ¼ pr. September 72 ¼. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Mance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,77 ½, pr. 13,90, pr. März 14,25, pr. Mai 14,42 ½. Flau. 2 Wien, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,76 Gd., 7,79 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,71 Br. Mais per November 5,17 Gd., 5,22 Br., pr. Mai⸗Juni 5,21 Gd., 5,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd., 5,97 Br.

Pest, 12. November. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen schwach, pr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,60 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,56 Gd., 5,58 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1893 4,88 Gd., 4,90 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,70 Gd., 11,80 B.

London, 12. November. (W. T. B.) 96 % Javo⸗ loco 16 8 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾ matt.

Liverpool, 12. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 4212 Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 451⁄64 Werth, Januar⸗Februar 453/64 do., „März 45⁄64 Verkäuferpreis, März⸗April 457⁄64 Werth, April⸗Mai 415⁄⁄8 do., Mai⸗Juni 431822 do., Juni⸗Juli 5 d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, 12. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. Bancazinn 56 ¾.

Amsterdam, 12. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Noc —, pr. März 175. Roggen pr. März 128, pr. Mai —.

Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 12. November. (W. T. B.) Waaren⸗

bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅛½, do. in New⸗Orleans 8 ⅜,. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in Philadelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. —. Stetig. Schmalz loco 9,60, do. (Rohe & Brothers) 10,20. Zucker (Fair refining Muscovados) 2v½. Mais (New) pr. Dezbr. 51, pr. Januar 51 ⅜, pr. Mai 53 . Rother Winterweizen loco 76 ⁄. Kaffee Rio Nr. 16 ½. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 2 ½ Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Novbr. 76 ½ pr. Dezbr 77 ½, pr. Januar 78 ¾¼, pr. Maj 84 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 15,65, per Februar 15.25.

Chicago, 12. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 73 v⅜, pr. Mai 79 ¼. Mais pr. Dezember 42. Speck sbort clear nom. Pork vr. November 12,02.

Generalversammlungen. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt. Außerord. Gen.⸗Vers. in Leipzig. Arenbergsche Actien⸗Gesellschaft

8 82. Bergbau und Hüttenbetrieb.

ußerord. Gen.⸗Vers. in Essen. Schultheiß“ Branerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Ver. in Berlin. 6 Berliner Weißbier⸗Brauerei, Acetien⸗Gesellschaft vorm. Carl

21. Novbr.

Landré. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Staats⸗Anz

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedi

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

1

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

R

No. 271.

Berlin,

Dienstag, den 15. November, Abends.

.“ 1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bezirks⸗Thierarzt Kohler zu Hechingen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem gewerkschaftlichen Grubenverwalter Prein zu Husen im Landkreise Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

den emeritirten Lehrern Arlt zu Ruda im Kreise Kra⸗ toschin, bisher zu Postel im Kreise Militsch, und Wiemer zu Dammer, desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. Ihm zu Straß⸗ burg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Fabrikwerkmeister Philipp Hellmich zu Ober⸗ Grüne im Kreise Iserlohn und dem Kuhhirten Wilhelm Steinfurth zu Plüggentin im Kreise Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8. b

gnädigst geruht:

den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens

erster Klasse: dem Vice⸗Admiral Schröder und dem Contre⸗Admiral Karcher; 8 desselben Ordens zweiter Klasse: den Capitäns zur See Aschenborn, von Schuck⸗ mann I., Geißler, von Schuckmann II., Diede⸗ richsen, Rittmeyer und Herz, dem Capitän⸗Lieutenant Gercke I. und

dem Obersten von Mützschefahl, Inspecteur der Marine⸗

Infanterie; desselben Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann Schack im 1. See⸗Bataillon, den Lieutenants zur See Jacobs und Souchon und dem Premier⸗Lieutenant Hausmann im 1. See⸗ Bataillon, Zweitem Adjutanten beim Commando der Marine⸗ Station der Ostsee; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: den Corvetten⸗Capitäns Riedel, von Ahlefeld, Stubenrauch, Schmidt, Freiherr von Lyncker, Borckenhagen und Becker, 8 den Capitän⸗Lieutenants Wahrendorff, Lazarowicz, Graf von Baudissin, Reincke, Schröder I. und Fallenius; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Capitän zur See Boeters.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Bulling in Mülhausen die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Dienst des Reichslandes Elsaß⸗ Lothringen in Gnaden mit Pension und unter Verleihung des Charakters als Geheimer Justiz⸗Rath zu ertheilen, den Amtsgerichts⸗Rath Kriegelstein in Mülhausen zum Richter bei dem dortigen Landgericht unter Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath zu ernennen, und den Amtsrichter Grafen von Baudissin vom Amts⸗ gericht in Drulingen an das Amtsgericht in Mülhausen in gleicher Eigenschaft zu versetzen. 8

Anuf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesefa. S. 379) ist der unter dem 5. November 1892 als eingeschriebene 8 ferner 1.e. „Krankenkasse für deutsche Gärtner“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 12. November 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

111“ 8

Nachdem durch die rechtskräftigen Urtheile des Königlichen Landgerichts I hierselbst vom 21. Mai und 14. September 892 gegen die in London bei R. Gundersen erscheinende periodische Druckschrift „Die Autonomie, anarchistisch⸗

communistisches Organ“ Verurtheilungen auf Grund der §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird auf Grund des § 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. Berlin, den 12. November 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Auf Grund des § 25a des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 417) ist der am 13. Juli 1892 als ein⸗ geschriebene Hilfskasse zugelassenen „Krankenkasse des

ilfsvereins für weibliche Angestellte zu Berlin“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 14. November 1892.

Der Minister für Handel und Gewerb In Vertretung: Lohmann.

1“

8

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 417) ist der am 29. November 1884 als eingeschriebene Hilfskasse zugelassenen „Bürger⸗Kranken⸗ kasse zu Rathenow“ die Seenigen ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

8

Berlin, den 14. November 1892. ““ Der Minister für Handel und Gewerbee. v1n“n

Lohmann.

Mit der nächsten Seeschifferprüfung für große Fahrt wird in Leer am 22. November d. J., mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen in Papenburg am 5. Dezember und in Geestemünde am 15. Dezember d. J. begonnen. Mit der Prüfung in Geestemünde wird eine Seeschifferprüfung für große Fahrt verbunden werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kleidermacher Karl Grüder zu Berlin,

dem Restaurateur Fritz Helms zu Berlin und

dem Bürstenmachermeister Paul Pfeiffer zu Berlin das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten, sowie.

der Wittwe Luise Kuntze, geb. Schmidt, Inhaberin eines Blumengeschäfts, in Firma „J. C. Schmidt“ zu Berlin, und

der Wittwe Fanny Rosenfeld, geb. Cohn, In⸗ haberin der Firma „N. Rosenfeld u. Comp.“ zu Berlin, das Prädicat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

8 8

Auf Ihren Bericht vom 21. d. M. will Ich der lischen Kirchengemeinde Gelsenkirchen, Kreis Gelsenkirchen, Regierungsbezirk Arnsberg, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, behufs Erweiterung des dortigen kirchlichen Begräbniß⸗ platzes Theile der dem Landwirth Böhling daselbst gehörigen Grundstücke Flur 9 Nr. 12 und 13 der Steuergemeinde Gelsenkirchen in Größe von 54 a 44 qm bezw. 57 a 16 qm im Wege der Enteignung zu erwerben.

Wittenberg, den 24. Oktober 1892.

Wilhelm R. Bosse. An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

2 v“ Auf Ihren Bericht vom 9. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Briesen im Regierungsbezirk Marienwerder, welcher den Bau der Chausseen: 1) von Briesen über Sittno und Haus Lopatken nach Hohenkirch und 2) von hier nach Zaskocz beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Geset⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗

1“ 7. er evange⸗

sätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. 8 Neues Palais, den 26. Oktober 1892.

Wilhelm R.

Thielen.

8

An den Minister der öffentlichen Arbeiten. tinisterium.

““

Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe V zu den 3 ½ proc. Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn und der Zinsscheine Reihe V zu den 4 ½ proc. Partial⸗ Obligationen der Homburger Eisenbahn von 1861.

Die Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 10 zu den 3 ⁄½ proc. Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obligatisnen der Oberschlesischen Eisenbahn über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1897, nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe, sowie die

insscheine Reihe V Nr. 1 bis 16 zu den 4 ½ proc. Partial⸗

bligationen der Homburger Eisenbahn von 1861. über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1900 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 5. Dezember d. J. ab von der Controle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92/94, unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Controle selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Controle selbst wünscht, derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗ anweisungen mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen

ostamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als ebageh ,; 2 so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrü iche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Controle der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Provinzial⸗

kassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unent⸗ geltlich zu haben.

Der Einreichung der Obligationen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Obligationen an die Controle der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 8. November 1892.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden von Hoffmann.

88

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. November.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen estern Mittag um 12 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse die äsidien beider Häuser des Landtags. Am Nachmittag be⸗ gaben Sich Allerhöchstdieselben, einer Einladung des Fürsten. zu Stolberg⸗Wernigerode folgend, nach Wernigerode.

88 8