1892 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund.

Firma: 8 Achenbach zu Dortmund, . Alfermann daselbst, G. L. Ballauff daselbst,

Wilhelm Blothe daselbst,

Otto Butz daselbst,

Karl Bode daselbst,

H. Th. Feltmann daselbst,

Große daselbst, ranz Kayser daselbst,

Georg Kohrßen daselbst,

Emil Lange daselbst,

C. Marx daselbst,

Heinrich v. Meetern daselbst,

Meierei Wiemann daselbst,

W. Michels daselbst, 3

Ww. Mohr daselbst,

Wilh. Möller daselbst,

Wilh. Ernst Müller daselbst,

Ernst Peters daselbst,

Edgar Pick zu Asseln,

E. Pohlmeyer zu Dortmund,

Ernst Polscher daselbst, Reuland, v. Gahlen & Co⸗ manditgesellschaft,

H. Rienermann daselbst,

H. Rudolphi daselbst, 8 Rud. Jaeger zu Dortmund,

S. Schanzer daselbst,

Wilh. Schmidle daselbst, Schwartz & Schoppmann daselbst,

Julius Stahlberg daselbst,

J. H. Stratenberg daselbst,

W. Thiele daselbst, Friedrich Wattrodt daselbst, 8 Geschw. Werthauer zu Dortmund, Wm Wever daselbst,

Wörle & Sievers daselbst,

Wir fordern die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben auf, ihren Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen in das Handelsregister bis zum 1. März 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls diese

Eintragung von Amtswegen erfolgt. Dortmund, den 3. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Die nachstehenden Firmen, welche nach einer Anzeige der hiesigen Handelskammer erloschen sind, stehen noch in unserem Handelsregister eingetragen: 1

Kaufmann Heinrich Rudolphi.

Kaufleute Walther Schwartz und Heinrich

Kaufmann Julius Kaufmann erg Kaufmann Friedrich Wattrodt.

46960

Eingetragener Inhaber:

Kaufmann 85 Wilh. Achenbach.

Kaufmann Carl Alfermann.

Kaufmann und Maschinenleder⸗ und Tre fabrikant Gottfried Louis Ballauff.

Kaufmann Wilh. Blothe.

Kaufmann Otto Butz,

Kaufmann Karl Bode.

Kaufmann Heinrich Theodor Feltmann.

Fräulein Hedwig Große.

ranz Kayser.

Kaufmann Georg Kohrßen.

Kaufmann Emil Lange.

Kaufmann Carl Marx.

Heen Heinrich v. Meeternr.

Kaufmann Friedr. Wilh. Wiemann.

Kaufmann Wilh. Michels.

Agent Wilh. Mohr.

Kaufmann Wilh. Möller.

Kaufmann Wilh. Ernst Müller

Kaufmann Ernst Peigrs.

Apotheker Edgar Pick.

Ehefrau Kaufmann Ernst P geb. Wahl. 8 .

Kaufmann Ernst Polscher.

Wittwe Johann Ferdinand v. Gahlen, Sidonie, geb. Meyer, zu Bochum, persönlich haftende Gesellschafterin.

Kaufmann Joh. Hch. Rienermann.

hlmeyer, Dorothea,

Ingenieur Rudolf Heinrich Jaeger. Buchhändler Salomon Schanzer. Kürschner Wilhelm Schmidle zu Berlin.

mann.

Fe. Straten ilhelm Thiele.

räulein Julie und Henriette Werthauer. Kaufmann Wilhelm Wever. Buchdruckereibesitzer Carl Wörle und Heinrich Sievers.

8

8 8 [47194] MHalberstadt. Die unter Nr. 669 des Firmen⸗ registers für den Kaufmann Friedrich Schraube zu Felbeeaht eingetragene Firma: Friedrich Wil⸗

elm Schraube daselbst ist heute gelöscht worden.

Halberstadt, den 8. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle i. Westf. Handelsregister [47195] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 die H. Schöning und als deren Inhaber der aufmann und Schneidermeister Heinrich Schöning zu Versmold am 11. Novpember 1892 eingetragen.

MHalle i. Westf. Handelsregister [47196]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die

Firma Wilh. Berkenkamp und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Berkenkamp zu Versmold 11. N ber 1892 eingetragen.

8

8

1.

8 1 In dem hiesigen Handelsregister ist auf Seite 398 zur Firma A. Bukowski & Co⸗ in Hameln eingetragen:

Der Gesellschafter Hermann Hoppe ist aus⸗ geschieden und wird das Geschäft welches von dem Gesellschafter Abraham Bukowski mit Activa und Passiva übernommen ist von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Ddie offene Handelsgesellschaft ist erloschen Hameln, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. [47198]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4084

zu der Firma Aug. Brandes & Co. eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Adolf

Mackensen zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 11. November 1892. Hannover, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [47199 Ihn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 478 eingetragen die ““ Hennecke & Rautenbach mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als veren Inhaber Fabrikant Julius Rautenbach zu nnover und Ehefrau Kaufmanns Georg Hennecke, inna, geb. Schmidt, in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892. Hannover, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover.

Hennef. Bekanntmachung. [47200]

Zufolge Werfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter

Nr. 14 die Handelsgesellschaft unter der Firma

„Seemann et Bergauer“ mit dem Sitze in

Hennef mit folgenden Rechtsverhältnissen einge⸗

tragen worden:

ie Gesellschafter sind: 1) Felix Seemann, Kunst. und Handelsgärtner, 2) Paul Bergauer, Obstbaulehrer, beide zu b Henne wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ onnen und ist ein Jeder der Gesellschafter be⸗ echtigt, die Firma zu vertreten. Hennef, den 7. November 1892.. Königliches Amtsgericht. I.

b [47203] oblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) egister ist heute unter Nr. 172 die Handelsgesell⸗

schaft „Löhr & Becker“ in Koblenz⸗Lützel und

als deren Gesellschafter der Mechaniker und Optiker Carl Löhr und der Kaufmann Otto Becker, beide in Koblenz⸗Lützel wohnenn, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat heute begonnen und ist zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter berechtigt.

Koblenz, den 12. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lügumkloster. Bekanntmachung. [47210]

In das hiesige Firmenregister, woselbst unter Nr. 41 die Firma J. S. Brodersen, als Ort der Niederlassung Bredebro und als Firmeninhaber

1) Wittwe Jacobine Brodersen, geb. Petersen, in Bredebro, Lauritz Brodersen, Kaufmann in Bredebro, die unverehelichte Marie Brodersen in Bredebro,

4) Cornelius Brodersen, Kaufmann in Bredebro,

5) Postgehilfe Andreas Brodersen in Rothenkru eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden, naß die Firma auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Lauritz Brodersen als alleinigen Inhaber durch Vertrag vom 11. November 1892 übergegangen ist und ist die Firma unter neuer Nummer 44 von Neuem eingetragen. ““

Lügumkloster, den 11. November 1892

Königliches Amtsgericht.

8 [47217] Mühlhausen i. Ostpr. Handelsregister. Die Firma M. Lindemann in Mühlhausen Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Lindemann, geb. Lachmann, und deren Kinder Ge⸗ schwister Lindemann, Johanna, Hedwig, Arthur, Curt in Rastatt resp. Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1 zufolge Verfügung vom 10. November eingetragen am 11. November 1892. Mühlhausen i. Ostpr., 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [47094] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Aufforderung.

In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 31. März 1888 soll das Erlöschen folgender im hiesigen Handelsregister eingetragenen, nach amtlicher Auskunft jedoch nicht mehr bestehenden Firmen von Amtswegen festgestellt und eingetragen werden, nämlich: 3

irmenregister Band I. 231. . Gaßmann zu Mülhausen, 277. Gustave Boetsch zu Mülhausen, 541. Rudolf⸗Chauffournier zu Thann, 603. Chartoir zu Michelbach, 605. H. Sussenthaler zu Krüth, 607. Jean Chs Kambly ls zu Senn⸗ 609.

A. Tresch zu Masmünster, 613. Claer zu Odern, 624. B. Kult zu Thann, 626. Th. Brendlen zu Oberbruck, . 627. H. Vngt üls zu Masmünster, 1. 628. Thérése Schlienger⸗Roll zu Mas⸗ münster,

Nr. 636. Nr. 642. Nr. 644. Nr. 645. Nr. 646. Nr. 658. 660. 663. 664. 668. 675. 687. 694. 698. 699. 704. 707. 708.

712. 715. 721. 724. 728. 729.

2) 3)

Séb. Halm zu Dornach,

Victor Uberall zu Wildenstein, Wittib Brunner zu Wildenstein, Hug zu Wildenstein,

Mel Hug zu Wildenstein, Laetitia Mailluchet zu Gottesthal, David Bloch zu Sennheim,

Cerf Schmoll zu Niedersept, Aron Weil zu Niedersept,

J. Reisacher zu Friesen,

Vve Heimburger zu Thann,

J. Harnist zu Niedermorschweiler, F. Fenninger zu Mülhausen,

P. Lang zu Sierenz,

D. Tresch zu Illfurt,

Pingenot zu Bretten, 2

M. Dreyfus zu Pfastatt,

J. Brunner zu Hüssern Wesser⸗

F. A. Heitz zu Thann, A. Lamy zu Hüningen,

Ad. Dufour zu Thann, Benjamin Haas zu Pfastatt, Jos. Freund Uls zu Hüningen, Irh Steyer zu Sennheim,

Nr. 740. weiler,

Nr. 743. Nr. 744. 142;

Nr. 745. Nr. 750. niederlassung Nr. 754. 755. 757. 760. 761. 762. 763. 767. 769. 775. 789

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

792.

796.

799.

803.

811.

814.

829.

837.

839.

840.

841.

854.

856.

860.

863.

874.

875.

879.

886.

890.

891.

894.

903.

911.

916.

2 921. Wesserling⸗

8 24

Nr. 924 Nr. 927. Nr. 928. Nr. 929. Nr. 934. Nr. 940. Nr. 942. Nr. 950. Nr. 951. Nr. 952. Nr. 953. Nr.

956. Nr. 963. Nr. 970. 975. 977. 979. 983. 984. 992. 995

1911 Nr. 1015.

Nr. heim,

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr. . Nr. 1066.

Nr. 1068.

Nr. 1075.

Nr. 1077

Nr. 1082. zu Thann.

Nr. 1084.

Nr. 1090.

094. . 1095. 1101 . 1106. kr. 1110. 1123. 1127 1131. 1150. 7. 1155. —. 1169. Nr. 1179. Nr. 1187. tElégraphi hausen, Nr. 1195.

Nr. 9. A. zu Mülhause

Die im Han

widrigenfalls d wird.

Pelzer und

734. Séb. Meyer zu Rixheim,

mit Zweigmiederlassung zu Masmünster, 4 1.

.1007 ter Hirtzlin zu Oberlarg,

Thre Zimmermann zu Altkirch,

Sofigniekerlafsung zu St. Ludwig, 1.1

Firmenregister Band IV.

Nr. 43. Ig. Gloeß zu Mülhausen.

deren Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen Löschung bis zum 1. März 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen,

Mülhausen i. Els., den 7. November 1892. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Ru mm el, Kaiserl. Landgerichts⸗Director.

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 991, woselbst die Lechisten wurde

Johann Gottfried Schroeder und August Pelzer,

N. Schawann zu Niedermorsch⸗

Aron Goldschmidt zu Dornach, Jäacques Schrameck Uls zu

B. Rominger zu Zimmersheim, P. Raclot zu St. Diẽé mit Zweig⸗ u Dornach,

Vve Vogelweid zu Pfirt, Emérance Vogelweid zu Pfirt, Martin Hueber zu Sierenz, Lehe zu Stetten,

D. Cnenin zu Jungmünsterol, S. Rueff zu Hüningen, e6 Simon Hegner zu Dornach, 8 E. Meyer Tresch zu Thann, Werschiné zu Thann,

LEonard Bloch zu Sennheim, Gaspard Brunschwick zu Belfort

Simon Gebel zu Weiler⸗Thann, Paravicini de Lucelle zu Lützel, J. B. Dautzer zu Neudorf, G. Ruetsch zu Buchsweiler, Jaues Wolf zu Dornach, 3 Geißmann⸗Lazarus zu Dornach, Bouvier Gaspard zu Gottesthal, Th. Willien zu Thann, Martin Dreyfus zu Sieren Frey zu Altkirch, Ch. Schmitt zu Altkirch J. Schirlin zu Altkirch, Albert Levy Weill zu Rixheim, Eug. Lothammer zu Sennheim, J. Litolf zu Dornach, Freybourger zu Masmünster, von Büren zu Heimersdorf, Wittwe Jules Rehm zu Dornach, Wittib Gutzwiller zu Burzweiler, Brodbeck zu St. Amarin, Grob zu St. Amarin, Dollfus Pêre zu Sennheim, Doniat zu Masmünster, Joh. Mühlithaler zu Burgfelden, Vve Messy zu Sennheim, C. Billig zu Niffer,

Hüsseren⸗

Baesler Veuve zu S. Wersinger zu Riedisheim, Pernez zu Retzweiler,

beide in Rheydt wohnhaft, eingetragen ist, ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 47214]

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1518 agte die Firma Gebr. Nöhles & Meyer zu Dahl.

Die Gesellschafter sind: 1) Carl Meyer jr., Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach, 2) Wilhelm Nöhles, Ma⸗ schinenschlosser in Dahl, und 3) Conrad Nöhles, Maschinenschlosser in Dahl.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 10. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[47215] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1519 eingetragen die Firma Ferber & Tapken zu M.⸗Gladbach.

Die Gesellschafter sind: 1) Josef Ferber, 2) Wil⸗ helm Tapken, beide Kaufleute, zu M.⸗Gladbach wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 10. November 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[47218 Neustadt i. Meckl. In das Hanzells an ist zur Nr. 22 (Firma C. Kern hieselbst) einge⸗ tragen, daß das Geschäft mit der Firma auf die Ehefrau des Rentners Hintzmann, Sophie, geb. Geist hieselbst übergegangen ist.

Nenstadt i. Meckl., den 12. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

8 [47219] Neustrelitz. Das unter der Firma „Wilhelm Schulze“ hier bestehende Lotterie⸗ und Bankgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schulze hie⸗ selbst ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. CLXXXIV. Nr. 184 eingetragen.

Neustrelitz, den 8. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

C. Jacoby.

Vve Baumann zu Bartenheim M. Rueff zu Hüningen,

Joseph Levy zu Niedersept, Schuller zu Merzen,

Wittwe Senn zu Wittersdorf, Wolf⸗Weisrock zu Thann, Lelonp⸗Vuillard zu St. Amarin,

Nimptsch. Bekanntmachung. [47220] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 117 die Firma Paul Hanke zu Nimptsch und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul Hanke zu Nimptsch

eingetragen worden. Nimptsch, den 7. November 1892 Königliches Amtsgericht

Ig. Hollweck zu Thann,

J. Hechinger zu St. Amarin Leopold Lion zu Thann, Fois Boegly lls zu Hüningen Th. Zinniger zu Thann,

M. Blum zu Steinbach,

Ate Nicolas zu Sennheim, Monnier zu Schaffnat am Weiher, Luttringer zu Moosch,

P. Lenck zu Hirsingen,

Jacques Dizard zu Ottendorf, . Bommer zu Altkirch,

Jacques Lang zu Sierenz, Antoine Kielwasser zu Barten⸗

Berrard Weber zu Sansheim, J. Riedinger lls zu Hegenheim, Aron Rhein zu Uffheim,

Münch Jean zu Knöringen,

Th. Stoecklin zu Thann, Gerschel Gensburger zu Senn⸗

M. Mayer zu Klein⸗Landan, A. Nico zu Rixheim,

Ch. Heim zu Altkirch,

J. Menny zu Blotzheim, G. Bernheim zu Pfastatt, Ab. Geißmann zu Dornach, Brenner zu Modenheim,

J. Schwob ils zu Hüningen, Samuel Levy zu Rixheim,

Le fils de Benjamin Levy

Schmitt zu Habsheim, Werfeli⸗Imhoof zu Zoffingen mit

Brungard zu Balschweiler, Antoine Marter zu Sennheim, Jaecques Levy zu Blotzheim, Elie Levy zu Habsheim,

V. Sénès zu Rixheim,

A. Froehliger zu St. Ludwig, Otto Hübner zu Uffholz, Georges Mathebs zu Thann, Tripponney zu Hüningen,

J. Spira zu Thann,

Lantz Risler üls zu Mülhausen, Salomon Dreyfus zu Sierenz, Dreyer zu Altkirch,

Bureau de renseignements ques du commerce zu Mül⸗

C. Haefelfinger zu St. Ludwig.

Rode, große Pariser Distillerie n,

delsregister Betheiligten,

ufgefo⸗ einen die Eintragung der

ie Löschung von Amtswegen erfolgen In Vertretung:

147213]

als deren Inhaber die Kaufleute

[47222

Norden. In das hiesige Handelsregister ist

Fol. 273 zur Firma Boelsen & Mescher heute

dec. Col. 3. Seit dem 15. Oktober 1892 ist Allein⸗ inhaber der Firma der Kaufmann Hajo Boelsen zu Norden. 8 8 6

Col. 5. Dem Kaufmann Hermann Christian Otten in Norden ist Procura ertheilt. 11

Norden, den 4. November 1892.

Königliches Amtsgerich

[47221] Norden. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 272 zur Firma Schröder & Comp. heute der Kaufmann Johann Schröder in Norden, Sohn des Firmeninhabers, als Procurist eingetragen. Norden, den 8. November 18992. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen (KRheinland). [47223] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma P. C. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen (bisherige Inhaber Fräulein Emma Brahm zu Oberhausen und Frau Peter Rausch zu Werden) ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Emma Brahm auf die Ehefrau Peter Rausch zu Werden über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Gesellschaft ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma P. C. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Sparkassenrendant Peter Rausch, Lydia, geborene Schrievers, zu Werden am 10. November 1892 eingetragen.

1 8 [47224] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Rettig & Cie. (Nr. 390 der Firmen⸗Aecten) eingetragen:

5) Die Firma ist durch Verlegung ihres Sitzes nach Birkeufeld hier erloschen.

Oberstein, den 9. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oels i. Schl. Bekanntmachung. [47225] In unser Firmenregister ist heut in Spalte 6 zu Nr. 291, betreffend die Firma 111““ „G. Knittel in Domatschine“ eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 9. November 1892 am 10. November 1892. (Acten, betreffend Se des Firmenregisters Gen. I. 4 O. IX. O. Nr. 448). Oels, den 9. November 1892. ““ Königliches Amtsgericht.

1

osterode a. Harz. Fehhse nchggeg. [47389] 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 313

zu der Firma Lonis Deppe zu Osterode a. H.

eingetragen:

ie Firma ist seit dem 1. November 1892 auf

Franz Peters als alleinigen Inhaber übergegangen.

Osterode a. H., den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eingetragen

8

register Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Erspar⸗

8 8 8

8

zum Deutschen Reichs⸗A

271.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag,

nzeiger und Königlich Preußi

den 15. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

entral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandels⸗Register.

[47226]

unakenbrück. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 zu der Firma A. Lies’sche Buchhandlung eingetragen:

Spalte 3:

Der Buchhändler Erdmann Robert Kleinert zu Quakenbrück.

Spalte 10: 8

Derselbe wird das Handelsgeschäft unter der Firma Robert Kleinert, vormals A. Lies’sche Buch⸗ handlung fortführen.

Quakenbrück, 8. November 1892

Khbnigliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. [47227] In unser Handelsregister ist bei Nr. 39 folgende Eintragung bewirkt: 8 Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Scheffrahn, Auguste Scheff⸗ rahn, geb. Holzendorff, zu Drengfurth übergegangen und wird unter der bisherigen Firma „R. Scheffrahn“ fortgeführt. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. No⸗ vember 1892. Rastenburg, den 10. November 1892. . Königliches Amtsgericht. 6

Rendsburg. Bekanntmachung. 47228] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr, 142 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Magnus Jacob Kahl in Rendsburg. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Kahl. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1892. Rendsburg, den 9. November 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

der Kaufmann

[47229] Rheydt. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 142 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „H. vom Bruck Söhne“ mit dem Sitze in Krefeld und einer Zweigniederlassung in London und See⸗ eingetragen.

Die Gesellschaft hat mit Anfang des Jahres 1862 begonnen, die Zweigniederlassung in Rheydt im Seat e dühchaftn sind die Kaufleut Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Ludwig Friedrich Seyffardt, 2) Heinrich Seyffardt, 3) Moritz Seyffardt, 4) Heinrich te Neues, zu Krefeld wohnhaft. Rheydt, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1

Ruhrort. Handelsregister [47231] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter

Nr. 417 eingetragenen Firma Eickelbaum &

Schulte⸗Tigges zu Ruhrort unterm 2. No⸗

vember 1892 folgende Eintragung bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. 3 1

Ruhrort. Handelsregister [47230 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 428 des Gesellschasthregisters ist die am

5. November 1892 unter der Firma Meidericher

Manufacturwaaren Konsum, A. & J. Ben⸗

jamin Meiderich errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Hohenlimburg mit Zweigniederlassung zu Meiderich eingetragen und sind als Gesellschafter

vermerkt: 1

1) der Kaufmann Adolf Benjamin zu Meiderich, 2) der Kaufmann Jakob, gnt. Julius Benjamin, zu Hohenlimburg.

Sangerhausen. Bekanntmachung. ([47232]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Gesellschaft Reiber & Co⸗ zu Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt

worden:

Tischlermeister Hermann Richardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern Tischler⸗ meister Theodor Reiber und Drechslermeister Karl Reiber fortgesetzt.

Sangerhansen, den 11. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[47233] Schönberg i. Meckl. In das hiesige Handels⸗

niß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen: 16 „Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Directorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hieselbst, Ackerbürger Joachim Boye in Schönberg, ist in der am 25. Bktober 1892 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Actionäre dieser Anstalt als Mitglied des Directorii wiedergewählt

worden und als solches durch die ad s41] acs. sub A

anliegende beglaubigte Urkunde d. d. Schönberg, den 25. Oktober 1892 und die daselbst sub B anliegende

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. (r. 2715)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege!l täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kotßn 20 ₰4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens seitens des ꝛc. Boye enthält, legitimirt.“

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den

9. November 1892.

Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Siegen. Handelsregister 47234] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 166 9. November 1892 sind folgende Eintragungen bewirkt: 1) In das Firmenregister unter Nr. 77 bei der Firma Vorländer in Siegen in Col. 6:— Das Geschäft wird nach dem Absterben des Firmen⸗ inhabers von dessen Söhnen Friedrich und Wilhelm Vorländer unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 359. des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

2) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 359.

in Col. 2. Firma: Vorländer,

in Col. 3. Sitz: Siegen,

in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Brüder Friedrich und Wilhelm Vorländer in Siegen.

Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1892 begonnen.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spremberg i. L. Bekanntmachung. [47235] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 446 die Firma „Spremberger Wollenwaaren⸗Fabrik Lonis Göh“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Louis Götz zu Berlin, Hedemannstraße 12, eingetragen worden. Spremberg, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 4 289%

Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma Wilh. Meyer in Stade ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Das Geschäft besteht unter der Blatt 321 ein⸗ getragenen Firma „Wilh. Meyer & Sohn, Drechslerwaaren en gros & Cigarrenfabrik“ unverändert fort. Stade, den 9. November 1892.)

Kboönigliches Amtsgericht.

[47239]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1052 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Berthold Brock“ Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Brock ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Georg Berthold Brock zu Stettin ist am 1. November 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Stettin, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[47240] Stettin. In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 834 die Procura des Kaufmanns Berthold Brock für die Firma „Berthold Brock“ zu Stettin gelöscht worden. 8 Stettin, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [47237] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2508 der Kaufmann Leo Philippsohn zu Stettin mit der Firma „Leo Philippsohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [47238]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 1142 bei der Handelsgesellschaft in Firma

„Warm u. Co.“ zu Stettin Folgendes ein⸗

getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Stettin, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [47241]

Stettin. Der Kaufmann Alexander Hugo Louis Mathias Simon zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. Scheel, durch Vertrag vom 3. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 18

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1019 heute eingetragen.

Stettin, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 147242] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1892 am folgenden Tage eittgeto6 - 8 Unter Nr. 148 die Gesellschaft „C. W. Mohr und Comp.“ mit dem Sitze zu Stralsund und als deren Inhaber: 1 1) der Schiffsbaumeister Carl Wilhelm Mohr, 2) der Fabrikant Max Wilhelm, beide zu Stralsund. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein Jeder von ihnen berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Registratur von demselben Dato, welche auch die

8

Strehlen. Bekanntmachung. [47244] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma V. Bauer und als Inhaber derselben der .“ Valerian Bauer zu Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 5. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [47245] Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 35 8* Nr. 49. „Adolph Mallm.“ Nr. 91. „Paul Schmidt.“ Nr. 104. „E. Wichards.“ Nr. 137. „Gustav Wegener.“ Nr. 157. „Max Rewald.“ Nr. 163. „E. Buiten Nachfolger.“ Nr. 173. „Joh. Theod. Finck.“ Nr. 209. „Julius Markardt.“ b Swinemünde, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.

3 147247] Teterow i. M. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 72 Nr. 137, betr. Firma Gebr. Duge, eingetragen: Col. 5. Der Fischer Albert Duge ist aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches vom ꝛc. Wilhelm Duge unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Col. 6. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Teterow, 11. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

8

[47246] Teterow i. M. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 89 Nr. 160 eingetragen:

Col. 3: W. Klement.

Col. 4: Teterow.

Col. 5: Dachdeckermeister Wilhelm Klement zu

Teterow.

Teterow, 12. November 1892.

Der Hufner Detlef Ahrens in Kisdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist zum Mitglied des Vorstand gewählt J. Dreyer in Kisdorf. Bramstedt, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. Bexkanntmachung, [4725

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde be⸗ Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Baesweiler Darlehnskassen Verein, eingetra⸗

ogene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft

pflicht zu Bäsweiler, eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Oktob 1892 ist an Stelle des verstorbenen Paulus Keufen in den Vorstand gewählt worden der Ackerer Franz Dohms zu Bäsweiler. 8 8 Geilenkirchen, 10. November 1892. J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[47255 Güstrow. In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Güstrow ist heute Fol. 22 Nr. 6 zu der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Güstrow, eintragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, eingetragen:

Col. 4. In der Generalversammlung vom 26. August 1892 wurde für den ausgeschiedenen Gutsbesitzer Wildfang⸗Striggow als Mitglied des Vorstands für den Zeitraum vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1894 neu gewählt:

der Gutspächter H. Köster zu Glasewitz. Güstrow, den 11. November 1892. Großhärzogliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Bekanntmachung. [47256] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein Wetter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wetter vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen: Die seitherigen Vorstandsmitglieder Fabrikdirector Hewrich Blank und Kaufmann Wilhelm Vermeulen zu Wetter sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Kaufleute Carl Fellinger und Ernst Crone, beide zu Wetter a. d. Ruhr

Großherzogliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. [47248] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 164 die Handelsgesellschaft in Firma Girnus et Skalix mit dem Sitze in Tilsit und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Albert Girnus und der Kauf⸗ mann Richard Skalix eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1892 begonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. b

Tilsit, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Treptow a. Rega. Handelsregister. [47249]

In unserm Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Nr. 29. Lederfabrikant Rudolf Boll zu Treptow a. R., in Firma L. Boll, hat für seine Ehe mit Hedwig Neste aus Kolberg durch gerichtlichen Vertrag vom 29. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Guüͤter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1892.

Treptow a. R., den 11. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. [47251]

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 217 die Firma Paul Pollack mit dem Sitze zu Bielschowitz und als deren Inhaber der e Paul Pollack zu Bielschowitz eingetragen worden.

Zabrze, den 8. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. [47250]

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 218 die Firma Barbara⸗Apotheke zu Zaborze, Inhaber Apotheker Oskar Stanjek daselbst mit dem Sitze zu Zaborze, und als deren Inhaber der Apotheker Oskar Stanjek zu Zaborze eingetragen worden. 11“

Zabrze, den 10. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachnng. (47252] An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ leheuskassevereins Pflaumheim ausgeschiedenen Mitgliedes Martin Hock wurde der Bürgermeister Adam Schuler aus Pflaumheim als Vorstands⸗ stellvertreter gewählt. Aschaffenburg, 7. November 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath. Bekanntmachung.

Bramstedt. [47253]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 7, woselbff verzeichnet steht die Milchverwerthungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Nachschußpflicht in Uizburg eingetragen worden:

wohnhaft, in den Vorstand eingetreten. Hagen, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Genossenschaftsregister Lyck. [47257]

Der Lycker Spiritus⸗Magazin⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, veröffentlicht seine Bekanntmachungen fortan nur in der Lycker Zeitung, was am 8. d. M. unter Nr. 3 des Registers eingetragen ist

Lyck, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. [47258] Die Molkereigenossenschaft Drengfurth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, hat durch Beschluß der Generalver⸗ vom 22. Oktober 1892 das Statut vom 6. August 1892 in § 1 Abs. 2 dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch, und zwar in der Weise, daß die Milch entrahmt und aus dem Rahm Butter bereitet wird. Mager⸗ und Buttermilch sollen den Genossen ohne weitere Werth⸗ berechnung im Verhältniß der eingelieferten Milch zurückgegeben werden. Ein directer Verkauf von Milch und Milchrückständen ist dabei nicht aus⸗ ist unter Nr.

geschlossen. 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen.

Solches D den 8. November 1892. önigliches Amtsgericht.

St. Wendel. Bekanntmachung. 47260] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. Oktober 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Mainzweiler Consumverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Mainzweiler unter Nr. 16 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse von guter unverfälschter Qualität durch Einkauf in grogerer Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ gehen unter deren Firma mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines andern Vorstandsmitgliedes und werden in der zu St. Wendel erscheinenden Nahe⸗Blies⸗Zeitung be⸗ kannt gegeben. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 8 Den Vorstand bilden: Welter, pens. Bergmann, Volz VIII., Bergmann, Nicolaus Schöneberger, pens. Berg

1) Johann 2) Johann 3) Johann mann, 4) Johann Jochem, Ackerer, 5) Jacob Groß, Ackerer, sämmtlich zu Mainzweiler wohnhaft. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Vorsitzende oder dessen telerte er und ein anderes Vorstandsmite ihre Unterschriften setzen. 8 8 Die Elsche 8. berfte ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. St. Wendel, den 20. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

8 1