89
eipzig. Handelsregistereinträ [47520] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die
ctiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ ammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 3. November. Fol. 700. Heinrich König, Inhaber Bruno Heinrich König. Fol. 701. H. Kamnitzer in Buchhol Hirsch Kamnitzer. Am 4. November. Fol. 630. S. Schlesinger gelöscht. Bischofswerda. Am 9. November. 8 Fol. 82. C. F. Herrmann Druschky gelöscht. Chemnitz.
Fol. 1692.
Am 5. November. Otto Ruppert, Johann Theodor
Max Werner, Inhaber Alfred Fol. 3746. Adolf Schröder, Inhaber Adolf
Schröder. Am 8. November.
Fol. 3587. Abramovici H. Strul in „H. Strul Avramovici“ abgeändert, der Name des Inhabers in Hers Strul Avramovici berichtigt.
Döbeln. 8 Am 4. November. .
Fol. 42. Naubert & Weiß, Ernst Albin
Naubert ausgeschieden. Döhlen.
1 Magirius Procurist.
Fol. 3745. Max Werner.
Am 5. November. 8 Fol. 236. Joh. Paul in Potschappel gelöscht.
Dresden. Am 3. November.
Fol. 6997. Gebr. Fnnghanf errichtet am
Oktober 1892, Inhaber Kaufleute Friedrich Richard Junghanß und Friedrich Rudolph Emil Junghanß. 1
Fol. 6998. Hartmann & Lincke, errichtet am 10. Oktober 1892, Inhaber Kaufleute Louis Alfred Hartmann und Adolf Karl Eduard Julius Lincke.
Fol. 6999. Gustav Ricksmann, Inhaber Gustav Adolph Conrad Ricksmann.
Fol. 7000. Tegen & Schöllig, errichtet am 22. September 1892, Inhaber Kaufleute Georg Albert Rudolph Tegen und Franz Robert Schöllig.
Fol. 7001. Johs Leonhardt, Inhaber Richard Johannes Leonhardt.
Fol. 7002. Nordstern, Adolph Georg Rieper.
Fol. 7003. Florida⸗Oel⸗Compagnie Behrend & Smets, errichtet am 15. Oktober 1892, Inhaber Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Hermann Ferdinand Behrend und Johann Leonard Smets.
Am 4. November.
Fol. 6705. Vereinigte Grödener Thonwerke Richter & S. Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Commanditist ausgeschieden, zwei Commanditisten eingetreten.
Fol. 1509. Moritz Engert, Karl Friedrich Engert Mitinhaber.
Fol. 6975. Holländische Margarine Com⸗ pagnie Möbius & Co., Paul Franz Möbius aus⸗ geschieden. .
Fol. 7004. G. T. Pflüg är., Inhaber Ludwig Georg Theodor Pflüg in Lübeck.
Am 5. November. 1
Fol. 6904. Seelig & Hille firmirt künftig „Seelig, Hille & Co.“
Am 8. November.
Fol. 6925. Keller & Melle, Friedrich Hermann Melle ausgeschieden.
Am 9. November.
Fol. 7004. G. T. Pflüg Jr. auf Hans Georg Dorn übergegangen. .
Fol. 7005. Hugo Hohlfeld, Inhaber Ernst Hugo Hohlfeld.
Ebersbach. Am 4. November
Fol. 309. Ang. Priebs in Altgersdorf, In⸗ haber Hermann Oswald Priebs.
Am 7. November.
Fol. 227. Steurich & Wauer in Alt⸗Eibau, Ernst Wilhelm Wauer ausgeschieden, Kaufmann Alwin Hugo Wauer Mitinhaber.
Freiberg.
A. Rieper, Inhaber
Am 5. November. Fol. 2 Landbez. Friedrich Benjamin Kohl in Lichtenberg gelöscht.
Glauchau. Am 5. November. Fol. 576. H. Einsiedler, Inhaber Joseph Einsiedler. 8
Leipzig. Am 3. November. “ Fol. 121 I. W. Fischer Söhne in Leipzig⸗ Johann Friedrich Pflaume’s Procura gelöscht.
Fol. 548. Louise Werner auf August Heinrich Wolff übergegangen, künftige Firmirung „Lonise Werner Nachf.“
Fol. 2279. J. F. Fuchs auf Carl Groß über⸗ gegangen.
Fol. 7919. Schumann & Co., Heinrich Rein⸗ ard Friedrich Wilhelm Oscar Schumann und der Commanditist ausgeschieden, Ingenieur Peter Leo Schily und Kaufmann Albert Carl Iseler Mit⸗ inhaber, des letzteren Procura gelöscht.
Fol. 8248. Oswald Hörig auf die Spielkarten⸗ fabrikanten Carl August Gustav Zahn und Eduard Heinrich Barthel übergegangen, künftige Firmirung „Oswald Hörig Nachf.“.
Fol. 8319. A. B. Cramer, Inhaber August Benvenuto Cramer in Coburg.
Fol. 8320. P. Friesenhahn — Zweignieder⸗ faffung des in Bendorf unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Peter Friesen⸗
hn in Bendorf.
Fol. 8321. Sächs. Möbel⸗Industrie (S. Scherbe), Inhaber Simon Scherbel.
Am 4. November.
Fol. 1429. Th. Kettembeil & Co., Ernst
heodor Kettembeil ausgeschieden, eine Commandi⸗ tistin eingetreten.
Fol. 8216. Internationale Bezugsquelle (Hesse & Comp.), der Commanditist ausgeschieden, ein dergl. eingetreten. 1 8
Fol. 8322. Albin Stein, Inhaber Albin Wil⸗ helm Stein, Procurist Wilhelm Gerathewohl
Hermann 8
2
1 Am 5. November. Fol. 1607. 1755. Köster & Uhlmann — Zweigniederlassung — und Herold & v. d. Wet⸗ tern gelöscht.
Am 7. November.
Fol. 6704. Jean Steinböck Nachf. auf Josef Diamand übergegangen. .
Am 8. November. Fol. 779. Robert Syrutschöck gelöscht. Am 9. November. —
Fol. 8253. Heuer & Geyer, Franz Alwin Geyer ausgeschieden, Buchhändler Hermann Max Bürger Mitinhaber.. .
Fol. 8323. Gundelach & Germann in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 10. Oktober 1892, Inhaber Fabrikanten Wilhelm Karl Johannes Gundelach und Wilhelm Louis Germann.
Limbach. Am 5. November. 1 Fol. 465. Paul Zahn & Co. in Pleißa, Inhaber die Färber Paul Fürchtegott Zahn und Arthur Friedrich Rothe. Harkranstädt. Am 3. November. Fol. 97. Friedrich & Heerde, Eduard Wilhelm Heerde ausgeschieden, künftige Firmirung Theodor Friedrich.
Mittweida. Am 7. November. Fol. 17. C. F. Hüttel in Erlau, Kaufmann Alexander Kippe am 1. November 1892 als Com⸗ manditist mit einer Einlage von 25 000 ℳ ein⸗ getreten, Alexander Kippe und Franz Füttel Pro⸗
curisten.
Neustadt. 8 “ Am 4. November. .“
Fol. 61. F. C. Schindler, Carl Reinhold Schindler's Procura gelöscht. Pirna.
Fol. 203.
“
Am 9. November 1 Ernst Kretzschmar gelöscht.
Plauen. Am 4. November. Fol. 1056. Carl Vogel gelöschtt. Fol. 10905. Fr. B. Becher, Inhaber Joseph Friedemann Bernhard Becher. 1 Fol. 1068. Schacht & Becher auf Margarethe Barbara, verw. Schacht, geb. Bauer, übergegangen, künftige Firmirung „Georg Schacht Wittwe“. Pulsnitz. Am 3. November. Fol. 220. Mohrendrogerie Felix Herberg, Inhaber Paul Felix Herberg. Am 8. November. Fol. 221. F. A. Nitsche in Großröhrsdorf, Inhaber Friedrich Adolph Nitsche. Fol. 222. Friedrich Menzner in Großröhrs⸗ dorf, Inhaber Friedrich August Menzner. 1 Reichenbach. Am 7. November. 1 Fol. 492. Karl Schindler, Karl Emil Schindler ausgeschieden. 8 Rosswein. Am 4. November. Fol. 273. E. Griesbach firmirt Griesbach’'s Nachfolger Wilhelm Inhaber Ernst Wilhelm Steckel. Sayda.
Steckel“,
Am 5. November.
Fol. 80. G. W. Kluge in Deutschnendorf,
Alwin Theodor Kluge’'s Procura gelöscht. Schneeberg. Am 4. November.
Fol. 246 Landbez. August Knorr in Aue, In⸗ haber Friedrich August Knorr.
Am 9. November.
Fol. 247 Landbez. Gottlieb Lang in Neu⸗ städtel, Inhaber Gustav Friedrich Freitag.
Schwarzenberg. Am 2. November.
Fol. 269. Keller & Schmidt in Wildenau,
Friedrich Oskar Schmidt ausgeschieden. Zittau. 8 Am 3. November.
Fol. 561. C. E. Gruner, Elektrotechniker Oskar Arthur Strupp Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „Oberlausitzer Telegraphenbauanstalt von C. E. Gruner & Strupp“. 1
Fol. 571. J. Leupold auf Carl Oskar Kregczy übergegangen, künftige Firmirung „J. Leupold Nachf. C. Kregczy“.
Fol. 687. J. A. Altrock, Inhaber Julius Albert Wilhelm Altrock.
Am 5. November.
Fol. 688. Robert Exners Verlag, Inhaber Emil Julius Robert Exner.
Am 8. November.
Fol. 664. Brüder Wünsche in Olbersdorf, Carl Hermann Wünsche ausgeschieden.
Zwickau. 8 Am 5. November. G Fol. 1201. H. Hedler gelöscht. 88
Leutenberg. Bekanntmachung. 47208]
Im hiesigen Handelsregister sind heute gelöscht worden: “
1) auf Fol. 6 die Firma Friedrich Großmann in Leutenberg, .
2) auf Fol. 8 die Firma August Krieg in Leutenberg, “
3) auf Fol. 27 die Firma Johann Christian Puchert in Eichicht, :
4) auf Fol. 32 die Firma Heinrich Vorsatz in Landsendorf, “
5) auf Fol. 63 die Firma von Münchow, Löpert & Kuhnke Breternitzer Schieferbrüche. Leutenberg, den 7. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. Bernbardt.
““ “ Lublinitz. Bekanntmachung.
In unser Procurenregister ist unter Nr. 8 die von der Commandit⸗Gesellschaft
Lipie’er Kalkwerke Bienewald & Comp. zu Lipie
— Nr. 18 des Gesellschaftsregisters — am 6. No⸗ vember 1892 für dieselbe dem Ingenieur Theodor Müller zu Lublinitz ertheilte Procura am heutigen Tage eingetragen worden. 8
Lublinitz, den 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Margonin. Bekanntmachung. [47211] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma „R. Nendorff Nachfolger — W. Bandemer“ in „Samotschin“ ist heute zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Margonin, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Memel. Handelsregister. 147212] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1892 am gleichen Tage unter Nr. 152 die Handelsgesellschaft G. Millner und Altschul in Memel und als deren 88 schafter die Kaufleute Gerson Millner und Abraham Moses Altschul, beide in Memel, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Nooember 1892 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur Gesellschafter Gerson Millner berechtigt. Memel, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[47629] Messkirch. Nr. 10480. In das Firmenregister wurden eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 40. — Firma Alois Bubser da⸗ hier — Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schmuker von Oggelshausen, verheirathet mit Anna Bubser dahier. Nach Art. 2 des Ehevertrags vom 24. August 1892 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, active und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen⸗ schaft erklärt wird.
2) Zu O.⸗Z. 121. Firma Gustav Schönbucher dahier. Inhaber der Firma ist Kaufmann Gustav Schönbucher allda. Derselbe ist verehelicht mit Theresia, geb. Grimm, von Meßkirch.
Nach dem Ehevertrag d. d. Meßkirch, den 10. Ok⸗ tober 1892, wirft jeder Ehetheil nur den Betrag von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermägen, sowie dasjenige, welches während der Dauer der Gemeinschaft durch Erbrecht, Schenkung oder letzten Willen anfällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Meßkirch, den 12. November 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Kaiser.
47216] Mosbach (Baden). In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
1) Unterm 2. November d. Is.
a. Zu O.⸗Z. 416, betr. die Firma „Georg Staab in Haßmersheim: „die Firma ist er⸗ loschen.“
b. Unter O.⸗Z. 455 als Fortsetzung zu O.⸗Z. 349, betr. die Firma „August Bertsch Nachfolger“ in Mosbach: Inhaber hat sich am 16. Juni d. Is.ü mit der ledigen Margaretha Baumann von Nieder⸗ stetten, Königl. Württemb. Ober⸗Amts Gerabronn, ohne Ehevertrag verheirathet.
c. Unter O.⸗Z. 456 die Firma: „J. Kreppeneck“ in Mosbach. Inhaber ist Johann Kreppeneck, ledig von Gundelsheim, hier wohnhaft.
d. Unter O.⸗Z. 457 als Fortsetzung zu O.⸗Z. 173, betr. die Firma „Johann Spitzer“ in Mosbach: Inhaber hat sich, nachdem seine erste Ehefrau Amalie Lisette Müller von Sinsheim a. E. und seine zweite Ehefrau Elisabetha Ruffler von Hasmersheim gestorben, am 20. August 1885 in dritte Ehe mit der Anna Eckert von Obrigheim be⸗ geben. Er hat mit dieser einen Ehevertrag nicht geschlossen. Dies war auch bezüglich seiner zweiten Ehefrau der Fall.
2) Unterm 5. November 1892.
e. Zu O.⸗Z. 282, betr. die Firma „J. Scheu“ in Billigheim: Nachdem die erste Ehefrau des Firmeninhabers gestorben war, hat sich derselbe am 28. September 1888 mit der ledigen Anna Hahnrein von Sulzbach — jedoch ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags — wieder verehelicht.
Zu O.⸗Z. 285, betr. die Firma „Wilhelm Gottmann“ in Aglasterhausen: Inhaber hat sich am 17. Mai 1892 mit der ledigen Amalie Sprenger von Neudenau verehelicht. Nach Art. 1 des mit derselben geschlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil von seinem Einbringen in die Ehe ℳ 100 in die Gemeinschaft, wodurch alles übrige jetzige und künftige Fahrnißbeibringen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt ist.
Mosbach in Baden, den 11. November 1892.
Großh. Amtsgericht Dr. v. Dusch.
Münden. Bekanntmachung. 147850G] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 245 zur hiesigen Firma Otto heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Münden, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Neisse. Bekanntmachung. 817624] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 786 die Firma Herrmann Drechsler Carl Toma⸗ nek’s Nachfolger zu Neisse und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Drechsler zu Neisse am 12. November 1892 eingetragen worden Neisse, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Niesky. Bekanntmachung. [47522] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 20 die Firma W. Menzel zu Niesky und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhardt Menzel zu Niesky am 9. November 1892 eingetragen worden. Gleichzeitig ist bei Nr. 10 des Firmenregisters der Uebergang der mann Gerhardt Menzel eingetragen und die hier gelöscht worden. G“ Niesky, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
8
1u“ 2 47267 osterwieck. Im Firmenregister des 88 zeichneten Amtsgerichts steht unter Nr. 158 noch die Firma A. Roth & Comp. eingetragen. Dieselbe ist durch den Tod ihrer Inhaberin Fräulein Dorothee Roth erloschen und soll im Handelsregister gelöscht werden.
Die Rechtsnachfolger der Inhaberin, soweit deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden daher aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma in das Handels⸗
Firma W. Menzel auf den Kauf- Firma
8
register binnen 4 Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung ab schriftlich oder zum Protocoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Osterwieck, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. Bekanntmachung. [47523]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung von heute an Stelle des bisherigen Inhabers
der Firma Julius Dix in Querfurt, Kaufmanns
11528 Julius Dix der Kaufmann Hugo
eyder daselbst unter Nr. 11 bezw. 280 eingetragen
worden.
erfurt, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Rixdorf. Bekauntmachung. [47524] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 57 die Firma Leonhard Fried⸗ laender und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Friedlaender zu Berlin eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter Nr. 9 eingetragen worden, daß für obige dem Salomon Friedlaender zu Berlin, Großbeeren⸗ straße 13, Procura ertheilt ist. 8 Rixdorf, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht
1411““ 18 147233] Schönberg i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ register Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Erspar⸗ niß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen:
„Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Directorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hieselbst, Ackerbürger Joachim Boye in Schönberg, ist in der am 25. Oktober 1892 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Actionäre dieser Anstalt als Mitglied des Directorii wiedergewählt
worden und als solches durch die ad 41 acs. sub A
anliegende beglaubigte Urkunde d. d. Schönberg, den 25. Oktober 1892 und die daselbst sub B anliegende Registratur von demselben Dato, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens seitens des ꝛc. Boye enthält, legitimirt.“
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 9. November 1892. “ Großherzogl. Amtsgericht.
Dr. jur. E. Hahn.
Spremberg i. L. Bekanntmachung. [47525]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 448 die Firma „L. Körner“, als Ort der Niederlassung Sprem⸗ berg und als Inhaber der Firma der Droguen⸗ händler Louis Körner zu Spremberg eingetragen worden. 8
Spremberg, den 10. November 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 579 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Julius Piper“ Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Piper aufgelöst. 1
Der Kaufmann Adolf Sell zu Stettin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Stettin, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Unna. Handelsregister [47527]
des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Bei Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma Goost & Goecke zu Fröndenberg ein⸗ getragen steht, ist unter dem 3. November 1892 Spalte 4 Folgendes vermerkt: 1
Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ufgelü und der Kaufmann Julius Goost zu Borghorst zum alleinigen Liguidator ernannt.
Wasungen. Bekanntmachung. 47528] Unter Nr. 27 Bl. 27 bezw. 90 unseres Handels⸗ registers ist zur Firma M. Frank i. Liqu. zu Wasungen heute folgender Eintrag bewirkt worden: Von den beiden Liquidatoren, Kaufleuten Hermann Blüth und Sußmann Kleemann in Eisenach, ist jeder befugt, die zur Liquidation gehörigen Hand⸗ lungen allein vorzunehmen. Lt. Anmeldung vom 2. und Verfügung vom 8. November 1892 Bl. 199 fg. der Firmenacten Bd. III. “ asungen, den 8. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I Müller.
E;
(e72—- Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 103 zur Firma: Bantorfer Kohlenzechen⸗Actien⸗Gesellschaft in Bantorf eingetragen: — Justiz⸗Rath Meyersburg in Celle ist aus dem Verwaltungsrath ohne Ersatz ausgeschieden. Wennigsen, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Wernigerode. Bekanntmachung. Die unter Nr. 4 des Handelsregisters des ebe⸗ maligen Amtsgerichts zu Elbingerode mit dem Sitze zu Elbingerode eingetragene Firma: „L. Hahne“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wernigerode, 8. November 189 Königliches Amtsgerich
Genossenschafts⸗Register.
8 gerlim. Genossenschaftsregister [47531] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: Spalte 1.
Laufende Nummer: 175
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 1 Genossenschaft der Berliner Schneidermeister für Damen⸗Confection. (Eingetr. Genofsen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.)
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
— Berlin. G
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datirt vom 17. Oktober 1892.
98
Die
[47530]
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Genossen durch Verschaffung von Waaren⸗Credit sowie durch Vertrieb fertiger Mäntel u. s. w. Der Betrag, mit 2v jeder . für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 200 ℳ; die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprechende Vielfache jener Haftsumme; mehr als 10 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in die Volkszeitung und in das Intelligenzblatt einzurücken, und zwar soweit sie eine Generalversammlung betreffen je 2 Mal; zwischen dem Datum der die zweite Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter und dem Datum der General⸗ versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, — ein Zeitraum von wenigstens 7 Tagen liegen. Wir eines der genannten Blätter unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in dem anderen, und wenn auch im keine Einrückung mehr erfolgen kann, ist die Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichen.
Der Vorstand hat bei seinen Bekanntmachungen stets die Form der Firmenzeichnung anzuwenden.
Bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind der Firmenunterschrift die Worte „Der Aufsichts⸗ rath“ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beizufügen.
Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
1) der Schneidermeister Albert Pinckernell zu
11
2) der Schneidermeister Friedrich Volkmann zu
Berlin.
Das Geschäftslocal befindet sich Prenzlauerstr. 7/8 bei Volkmann.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 14. November 1892.
Königliches d I. Abtheilung 80/81.
8 ila. 8
1“ 8
Breslau. Bekanntmachung. [47532] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31. der Kaufmann Georg Walter zu Breslau als Mit⸗ glied des Vorstandes der hier unter der Firma Breslauer Creditbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ stehenden Genossenschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1892. 1““ Königliches Amtsgericht.
Nienburg a. W. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Ok⸗ tober 1892 errichtete Genossenschaft:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
1 Haftpflicht, mit dem Sitz zu Steimbke eingetragen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 3
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geld⸗Anlage und
FFörderung des Sparsinns.
von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in „Die Harke“ aufzunehmen. Mittglieder des Vorstandes sind: Lehrer und Küster Wilhelm Görtmüller, Halbmeier Wilhelm Fricke, Kaufmann Georg Heuer und Färber Diedrich Kücker, sämmtlich in Steimbke.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Form, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nienburg a. W., 11. November 1892.;
Königliches Amtsgericht. II.
Tennstedt. Bekanntmachung. 1747534] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ballhausener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kleinballhausen folgende Eintragung bewirkt worden: Es ist: 1) John, Gustav, Pfarrer zu Kleinballhausen, aals Vorsitzender des Aufsichtsraths an Stelle ; des Pfarrers Walther, 2) Bergner, Wilhelm, als Vereinsvorsteher zu Kleinballhausen, an Stelle des A. Fleisch⸗ mmann, 3) Schulz, Albert, zu Großballhausen als Vor⸗ 3 standsmitglied, an Stelle von Albert Schinköth zu Kleinballhausen, — eand, Ferdinand, an Stelle des Wilhelm Bergner zu Kleinballhausen, Haun, Albert, zu Großballhausen, an Stelle des Heinrich Blankenburg zu Kleinballhausen, Meißner, Christian, zu Großballhausen, an Stelle des Lorenz Martin zu Kleinballhausen, Blankenburg, Fritz, zu Großballhausen, an Stelle des Rudolf Rommel zu Kleinballhausen gewählt worden. 1 Die neugewählten Mitglieder zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft wie folgt: Gustav John, Wilhelm Bergner, Ferdinand Heßland, Albert Schulz, Fritz Blankenburg und Albert Haun. Der Ballhausener Darlehnskassenverein
9
eeingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
1 Haftpflicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1892 am 11. November 1892.
Tennstedt, den 11. November 1892. 6
Königliches Amtsgericht. EE
“
Vaihingen. 117995] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1891 wurde an Stelle des zum Aunfsichtsrath gewählten Geometers Bossert der Metzger und Bauer Friedrich
Rau von Enzweihingen zum Mitglied des Vorstands des Darlehenskassenvereins Enzweihingen gewählt. Den 13. November 1892. 8 Ober⸗Amtsrichter v. Wider.
Muster⸗Negister.
“ (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Offenbach a. M. [47608]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2383. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach, zwei Taschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 1116, 1463, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, degee am 5. Oktober 1892, Nachmittags 2 ½ r.
Nr. 2384. Firma J. B. Mutschler zu Offen⸗ bach, ein Verschluß für Portetresors, Gesch.⸗ Nr. 1644, ein desgl. Nr. 1645, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 8G“ 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Nr. 2385. Firma Wilh. Ullrich u. Cie zu Offenbach, Uhrständer, Gesch.⸗Nr. 2073, und Nadelständer, Gesch.⸗Nr. 2095, Uhrständer, Gesch.⸗Nr. 2114, Notizklammer, Gesch.⸗Nr. 2115, Brieföffner, Gesch.⸗Nr. 2116 bis 2118, 2127, Uhr⸗ ständer, Gesch.⸗Nr. 2119, Cigarrenservice, Gesch.⸗ Nr. 2125, Salz⸗ und Pfefferservice, Gesch.⸗Nr. 2128, Taschenbürstchen, Gesch.⸗Nr. 2129, versiegelt, plastische Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 2386. Offenbacher Stockfabrik, vorm. J. Wahl dahier, Musikstock, Gesch.⸗Nr. 158, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2387. Spengler Heinrich Riedel zu Offen⸗ bach, Christbaumschmuck ( Lichkerhalter), verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1892, Vormittags 11¾ Uhr.
Nr. 2388. Firma Friedr. Schömbs zu Offenbach, ein Etikett f. Seifenverpackung, Gesch.⸗Nr. 915, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2389. Firma A. S. Herzing zu Klein⸗ Steiuheim, 15 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Gesch.⸗Nrn. 1416, 1450, 1529 bis 1540, 1670, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 2390. Firma Rudhard’sche Gießerei zu Offenbach, Garnitur Zierschrift (Freya), Gesch.⸗ Nr. 1195/1203, Cartouchen⸗Einfassung, Gesch.⸗ Nr. 1/8, in 8 Größen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Vormittags 10¼¾ Uhr.
Nr. 2391. Firma Kirschner, Katz u. Cie in Offenbach, Meterartikel, aus Stroh und Perlen, und Gelatineplättchen und Perlen, Gesch.⸗Nrn. 902, 739, 740, 746, 742, 743, 744, 747, 745, 738, 901, 875, 749, 877, 748, 711, 732, 731, 727, 736, 714, 721 716, 735 741 09bcäe5öJ.e866 728, 713, 714, 719, 722, 705, 718, 720, 718, 717, 904, 735, 710, 708, 724, 723, 737, 974 ½, 974, 977, 975, 972, 973, 970, 966, 968, 967, 969, 970, 978, 976, 962, 963, 964, 965, 971, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nachmittags 3,40 Uhr.
Nr. 2392. Firma Möller u. Schröder zu Offenbach, 18 Muster von Portemonnaieverschlüssen, Gesch.⸗Nrn. 1468, 1476, 1477, 1487 bis 1497, 1499, 1502, 1503, 1506, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2393. Firma Sal. L. Goldschmidt zu Offenbach, 17 Muster für Hutschmuck, Gesch.⸗Nrn. 13500, 13512, 13515, 13516, 13519, 13520, 13525, 13518, 13559, 13587, 13506, 13509, 13496, 13497, 13499, 23 Muster von Perlspitzen, Gesch.⸗Nrn. 5962, 5967, 5972, 5977, 5976, 5961, 5966, 5971, 5959, 5964, 5969, 5974, 5960, 5965, 5970, 5975, 5961, 5966, 5971, 5976, 7012, 7013, 7016, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Bei Nr. 1904. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck und Cie in Offenbach, hat für das unter Nr. 1904 eingetragene Muster (Anzeige⸗Ecken, Ser. 59) die Verrcngeruns der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Offenbach, den 8. November 1892.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
[47645] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Agnes Geißler zu Erkner ist heute, am 14. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Siegmund Gumpert zu Woltersdorf bei Erkner ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen. —
Alt⸗Landsberg, den 14. November 1892.
„Behrendts,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47422 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Detlef Rudolf Krohn in Altona, gr. Gärtner⸗ straße 27, ist heute, am 14. November 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrath Schröder in Altona ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
zum 10. Januar 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 24. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V. (gez.) Mohr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des wöniglichen Amtsgerichts. [47428] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Herrengarderobehändlers Wilhelm Hilpert, in Firma Wilhelm Köpsel, Mohrenstraße 50 (Wohnung: Französische Str. 57/58), ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius, Stralauerstraße 52. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1893. Prüfungstermin am 28. Januar 1893, Vor⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., 8 al 36. Berlin, den 14. November 1892. Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[47427] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Kanf⸗ mann Marie Domke zu Bromberg wird heute, am 12. November 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung den
7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr,
und Prüfungstermin den 20. Januar 1893, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. 8 Königliches Amtsgericht zu Bromberg.
Bekannt gemacht: “
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47473] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Kaufmann Gottreich Christian Lohse — in Firma Gottreich Lohse — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1892.
* Chemnitz, den 12. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.:
Pötzsch. 8
8
[4741 7] Konkursverfahren.
Louis Reichenbach
eröffnet worden. Konkursverwalter: Wachs in Crimmitschau. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: den 21. De⸗ zember 1892, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 12. Dezember 1892. Anmeldefrist bis mit 12. Dezember 1892.
Crimmitschau, am 14. November 1892.
Wüstling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47464] Konkurseröffnung. G“
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Julius Silberberg zu Halle a. S., Marien⸗ straße Nr. 10, ist am 14. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Karlstraße Nr. la. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 27. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Jannar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. 1
Halle a. S., den 14. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
14746833 1“
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Hermann Gaebler zu Bündheim⸗Harzburg ist am 13. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Russell in Goslar ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. über die in § 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände am 6. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember cr.
Harzburg, am 13. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Germer. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Behme, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
88
[47471] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Wirths Otto Specht zu Herford, Salzuflerstraße 78, ist heute, am 11. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klasing zu Herford. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung 5. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 17. Dezember 1892.
Herford, den 11. November 1892.
Wieneke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann in Crimmitschau ist am 14. November 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs Rechtsanwalt
Ueber den Nachlaß des Wilhelm Dominik Gastwirth zu Brühl, wurde am 5. November 1892, 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Schüller zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1892 Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Jannar 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5, dahier. Köln, den 5. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 8
[47462] Ueber das Vermögen der Ehefrau Johaune Tix. Christine, geborene Kleg, Inhaberin eines Colonialwaaren⸗ und Fschgeschäfts zu Köln⸗Ehrenfeld, wurde am 9. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Baaser zu Köln. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1892 Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erst Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Janua 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, i dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5 dahier Köln, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[47617] Konkursverfahren. 8 Nr. 12 723. Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ machers Reinhard Riesterer, Inhaber de Firma „L. Zimmermann Nachfolger Konstanz“ wurde heute, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 9. Dezember 1892. Prüfungstermin: 16. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest ist angeordnet. Dies veröffentlicht: g den 11. November 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts A. Burger.
[47616] Konkursverfahren. Nr. 57139. Ueber das Vermögen der Katha⸗ rina Minner Wittwe in Maunheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden, un verden daher alle diejenigen, welche an di se als Könkursgläubiger Ansprüche machen wö. zermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür erlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Protokon zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, ülsr die Bestellung eines und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 13. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schurdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 14. November 1892. Gerichtsschreiberei gxxä Amtsgerichts.
8 8 Stalf.
7
[47466] Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.) 1
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. vember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des ledigen Kaufmanns G. M. Kupprion, nunmehrigen Alleininhabers der Firma J. M. Bollet daselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frankenburger da⸗ hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 10. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 7. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 12. November 1892. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretͤͤrart.
[47455]
Ueber das Vermögen des Lehrers Charles Niblett zu Osnabrück, Lindenstraße 10, ist am 10. November 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Bullerdieck hierselbst. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. B ““ Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[47454] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Lindner in Böglins, Gemeinde Haitzen, hat das K. Amtsgericht Ottobeuren heute Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Masseverwalter: K. Gerichtsvollzieher Glas in Ottobeuren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1892. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 2. De⸗ zember 1892, Vormittags 8 ½¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des erwähnten Gerichts. Ottobenren, den 12. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Igel, K. Secretär.