UIeIIISsIISeEeSg
‚E‚»q‚»qnREnEnE
117,60 G 92,00 G 7,75 G
101,50 G 1000 223,50 G 600
300 [121,50 bz 300 —,— 300 [14,00 bz G 600 [114,00 G 500 [50,25 G 500 [99,75 G 200 /1200 79,25 G
gieß. Hu StrlSpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. n 1 do. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle Wilhelmi Weinb 1000 —,— Wißen. Bergwk. 0 600 13,50G Heiter Naschinen 20 300 [235,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
“ Dividende pros1890]1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 450 460 Aach. Rücvrs.⸗G. 20 % v. 400 .h 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 n. 120 120 1““ 100
võ —2 0 2᷑20028- SS0
ew 07ö ,
aüeebeüaemeeaeeaeeeeeennn;“; 22-8S2-2S2ÖSng
11060 G 2900 G 1750 G 2200 bz B 400 G 411 G 818 G 9502 G 1130 G 1530 G 3500 G
Brl. Hagel⸗A. G. 202 % v. 1000 Rhlr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Fhlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thl. öln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 4 Concordia, Lebv. 200 % b. 1000 Thlr 45 Dt. Feuern. Berl. 20 % v. 1000 Nlr. 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 hh 200 S Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thls. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shc 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Sclr 270
ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thl⸗ 200 Lertuna, 2a 1 29 20952900Re 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .., 30 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 l 206 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7h.r., 32 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7h, 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hr, 60 70 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 . 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr 60 65
reuß Lebnsv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 7., 37 ½ 40 euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tlr 66 45
-wovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Fehen.West Nehr102n20a 30 45
3500 G 3475 G 6030 G 2555 G 1090 G 800 B 17000 G 3880 G 522 B 413 G 926 G 1048 B 1800 G 1540 G 660 G
596 B 305 B 811 G 1710 G 4100 B 1275 B 540 B 3600 G 1190 B 714 G
ein.⸗Wfstf. Rckv. 100 % v. 400 , 24 24 b-e- 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hc 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 7., 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hl 162 165 Wstdtsch Vs.⸗B. 20 /v. 1000 e, 54 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 h, 30 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 16. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet.
Auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und boten besondere Anregung nicht dar. Hier ent⸗ wickelte sich das Geschäft infolge von Deckungskäufen bald etwas lebhafter und die Haltung erschien als⸗ dann auf den meisten Verkehrsgebieten befestigt.
Bankactien setzten schwächer ein, erschienen aber später befestigt. Disconto⸗Commanditantheile ver⸗ kehrten unter wiederholten Schwankungen ziemlich lebhaft; Oesterr. Creditactien gingen zu etwas besserer Notiz gleichfalls lebhafter um. “
Inlaͤndische und die meisten fremden Eifenbahn⸗ actien zeigten sich etwas befestigt, Gotthardbahn sowie Schweizer Centralbahnactien waren lebhaft und höher gefragt, Russische Transportwerthe dagegen billiger angeboten. b
Montanwerthe stellten sich im Verlauf des Ver⸗ kehrs zumeist etwas fester.
Fremde Fonds waren zumeist behauptet und ruhig; Russische Anleihen und Noten setzten schwächer ein, Italiener und Ungarische 4 % Goldrente ziem⸗ lich fest.
Im späteren Verlaufe der Börse schwächte sich die Gesammttendenz, ausgehend von Bergwerks⸗ papieren, neuerdings leicht ab, doch shef die Börse (2 Uhr) für Banken und die meisten Eisenbahn⸗ werthe etwas besser als gestern um 3 Uhr.
Einheimische Staats⸗ sowie die Mehrzahl deutscher und fremder Eisenbahn⸗Prioritäten hielten sich still, und ziemlich fest, Portugiesische notirten höher, Serbische zum theil schwächer.
Der Kassamarkt verlief vorwiegend fest, und nament⸗ lich Actien von Baugesellschaften wurden höher bezahlt.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt.
Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85,90, Creditactien 167,10, Berl. ZTTö“ 135,00, Darmstädter Bank mandit 183,75, Dresdner Bank 141,37, National⸗ Bank 114,50, Canada Pacific —,—, Duxer 216,90, Elbethal 97,25, Franzosen —,—, Galizier 91,70, Gotthardb. 156,00, Lombarden 41,00, Dortm. Gronau 99,10, Lübeck⸗Büchener 144,10, Mainzer 112,00, Marienburger 60,00, Ostpr. 69,60, Mittelmeer 104,12, Prince Henry 61,50, Schweizer Nordost 111,12, Schweizer Central 119,60, Schweizer Union 71,40, Warschau⸗Wiener 196,75, Bochumer Guß 119,00, Dortmunder 57,62, Gelsenkirchen 139,25, Harpener Hütte 129,62, Consolidation 149,50, Dannenbaum 85,00, Hibernia 120,00, Laurahütte 99,75, Hamburg Am. Pack. 106,00, Nordd.zLloyd 110,75 Dynamite Trust 136,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 92,40, Mexikaner 80,50, do. neue 78,80, Russ. Orient III. 65,40, do. Consols 96,90, Russ. Noten 199,50, Oesterr. 1860er Loose 125,00, Ungarische 4 % Goldrente 95,60, Türkenloose 92,00.
Frankfurt a. M., 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,933 Wiener do. 169,75, 4 % Reichs⸗Anl. 106,95, Oestr. Silberrente 82,50, do. 4 ⅛16 % Papierrente 82,70, do. 4 % Goldrente 97,80, 1860 er Loose 125,30, 4 % ung. Goldrente 95,60, Italiener 92 70, 1880 er Russen 96,50, 3. Orientanl. 65,70, 4 % Spanier 62,90, Unif. Egypter 99,70, Conv. Türk. 21,60, 4 % türk. Anleihe 85,90, 3 % port. Anleihe 23,50, 5 % serb. Rente 76,40, Serb. Tabackrente 76,40, 5 % amort. Rumän. 96,80, 6 % cons. Mex. 79,50,
Böhm. Westbahn 288 ⅞, Böhm. Nordbahn 153, Mittelmeerb. 103,50, Galtzier 183, Gotthardb. 155,40, Mainzer 112,10, Lombarden 83 ¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,20, Nordwestbahn 175, Creditactien 265 ½, Darmstädter 135,00, Mitteld. Credit 97,30, Reichs⸗ bank 149,20, Disconto⸗Comm. 184,10, Dresdner Bank 141 80, Bochumer Gußstahl 116,50, Dortm. Ünion 52 70, Harpener Bergw. 121 50, Hibernia 120 50, Westeregeln 111,50. Privatdiscont 2 8 %.
Frankfurt a. M, 15. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 265 ⅛, Franzosen —, Lombarden 83 ¼, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 155,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 183,50, Dresdner Bank 141,20, Bochumer Gußstahl 116,00, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 140,40, Harpener 130,80, Hibernia 120,40, Laurahütte 100,80, 3 % Portug. 23,30, Italien. Mittelmeerbahn 103,70, Schweizer Centralbahn 119,10, Schweizer Nordostb. 111,10, Schweizer Union 71,50, Italien. Meridionaux 128,40, Schweizer Simplonbahn 54,30. Ruhig.
Leipzig, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,50, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,75, do. do. Litt. B. 189,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 103,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,90, do. Bank⸗Actien 128,10, Credit⸗ und Sparbank zu Seipnig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 184,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 153,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 55,00,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,25, Zuckerraffinerie
alle⸗Actien 112,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗
ctien 154,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fenn 86,50, Oesterreichische Banknoten 170,05, Mansfelder Kuxe 415,00.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 82,20, Oesterr. Goldrente 97,90, 4 % ungar. Goldrente 95,40, 1860er Loose 126,00, Italiener 92,70, Credit⸗ actien 265,25, Franzosen —,—, Lombarden 201,00, 1880er Russen 94,30, 1883er Russen 101,35, 2. Orient⸗Anleihe 61,50, 3. Orient⸗Anleihe 64,00. Deutsche Bank 160,20, Disconto⸗Commandit 183,50, Berliner Handelsgesellschaft 134,20. Dresdner Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 114,10, Hamburger Commerzbank 103,70, Norddeutsche Bank 134,30, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,25, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,75, Ostpreußische Südbahn 69,00, Laurahütte 100,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,00, Hamburger “ 106,10, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129,75, Privatdiscont 2 ⅞.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd. 3
Silber in Barren pr. Kilogramm 114,25 Br., 113,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,26 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,35 ½ Br., 20,30 ½ Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35. Gd., Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,25 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg lg. 201,50 Br., 199,50 Gd., New⸗ Pork kurz 4,20 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265,00, Lombarden —,—, Russische Noten 199,50, Disconto⸗Comm. 183,50, Laurahütte 100,60, Packetfahrt 106,00, Dynamit Trust —. Still.
Wien, 15. November. (W. T. B.) Leopoldtags wegen keine Börse.
Wien, 16. November. (W. T. B.) Ruhig. — Ung. Creditactien 360,50, Oesterr. Creditactien 313,50, Franzosen 292,40, Lombarden 95,50, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 227,50, Oest. Papierrente 97,30, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 112,90, Marknoten 58,82 ½8, Napoleons 9,54 ½, Bank⸗ verein 114,25, Tabackactien 172,00, Länder⸗ bank 225,40.
London, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 ⅜, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ¾, Lombarden 8 ¾, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ⅛, Conv. Türken 21 ⅜, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 95 ½, 4 % Spanier 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 79 ¾, Ottomanbank 13 ⅜, Canada Pacific 90 ¼, ů De Beers Actien neue 17 ¼, Rio Tinto 16 ⅜, 4 % Rupees 65 , 6 % fundirte Argentinische Anleihe 73, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 73 ¾, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 40 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 67, Geteaische Monopol⸗Anl. v. 1887 59, Brasilianische Anleihe v. 1889 68, Platzdiscont 2 ½, Silber 38 ¾.
In die Bank flossen 46 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,12, Paris 25,34, St. Petersburg 2232 ͤt.
Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,10, 3 % Rente 99,05, Italienische 5 % Rente 93,02 ⅛, 4 % ungarische Goldrente 96,28, III. Orient⸗Anleihe 64,95, 4 % Russen 1889 96,30, 4 % unificirte Egypter 405,62 ½, 4 % span. äußere Anl. 62 ½, Conv. Türken 21,55, Türk. Loose 89,37, 4 % Prior. Türken Obl. 429,50, Franzosen 631,25, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 593,00, Banque de Paris 675,00, Banque d’'Escompte 191,00, Credit foncier 1091, Crédit mobilier 125,00, Meridional⸗Anleihe 642,00, Rio Tints 412,50, Suez⸗Actien 2613, Credit Lyonn. 787,00, B. de France 3970, Tab. Ottom. 368,00, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 v⅛, do. auf London k. 25,13 ½, Cheq. auf London 25,15, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 431,00, Portug. 24,68, 3 % Russen 79,25. Privatdiscont 2 ¼.
Paris, 15. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,08, Italiener 93,12 ½, 4 % ungar. Goldrente 96 ½, Türken 21,55, Türkenloose 89,30, Spanier 62 ½, Egypter 405,62, Banque ottom. 593,00, Tabackact. 367,00, Rio Tinto 413,10, 3 % Portugiesen 24,50. Behauptet.
St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 100,90, do. Berlin do, 49,60, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 40,10, z⸗Impérials 810, Russ. 4 % 1889 Consols 154 ⁄¼, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 238 ¼, do, do. von 1866 (gest.) 217 ½, do. 2. Orientanleihe 102 ¾, do. 3. Orientanleihe 104 ½, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 158 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 113 ¾,
St. Petersburger Discontobank 455 ½, do. Interna. “ 435 ⅛, do. Privat⸗Handelsbank 388, Russ. ank f. auswärtigen Handel 268 ½, Privatdiscont 4. Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅛¼ Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅛, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ¼, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅜, Rufs. 2. Orientanl. 60 ⅛, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 114 ½, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⅛.
Wechsel auf London 12,06 ½.
New⸗York, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951/16, Canadian Pacific Actien 88 ¾¼, Central Pacific Actien 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ⅜, Illinois Central Actien 102 ⅞, Lake Shore Michigan South Actien 132 ¼¾, Louisville und Nasbhville Actien 71 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110 ½, Northern Pacifie Preferred Aectien 51 ½, Norfolk Western Preferred 40, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 38 R, Union Pacific Actien 39 ¾e, Denver und Rio Grande Preferred 54 ⅜, Silber Bullion 843. 1 3
Geld fester, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten 5 %. 1
Buenos⸗Aires, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 194,50.
Probneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: “ e
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie. ** Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Se 1 Schweinefleisch 1 kg... Kalbfleisch 1 ka.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale 8 Zander
üSva.
Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück
Berlin, 16. November, (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 153 ℳ Loco 144 — 160 ℳ nach Qualität, Lieferungsqualität 152 ℳ, gelb. märk. 153 ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗ Dezbr. 153 — 152,75 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April- Mai 155,25 — 154,75 bez., per Juni⸗Juli 157,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 136,5 ℳ Loco 130 — 138 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 135 ℳ, inländischer guter 135 — 13575 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dzbr. 136,5 — 136 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 137,5 — 136,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Stark offerirt. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 120 — 140 ℳ nach Qualität.
Hafer per 1000 kg. Loco etwas matter. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 146,5 ℳ Loco 140 — 164 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qual. 142 ℳ Pomm. u. preuß. mittel bis guter 142 — 146 bez., feiner 147—– 150 bez., schles. mittel bis guter 143 — 146 bez., feiner 147 — 151 bez., per diesen Monat 147 — 146,5 bez., per Novbr.⸗Dezember 144,5 — 143,75 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗ Mai 142,25 — 141,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine gut be⸗ hauptet. Gek. 100 t. Kündigungspreis 120,5 ℳ Loco 121 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat 120,75 bez., per Nov.⸗Dezember 120,5 bez., per Dez.⸗ Januar —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 215 ℳ Futterwaare 142 — 156 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ “ — ℳ. per diesen Monat 18 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 17,9 bez., per Dezbr⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,1 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek. 200 Ctr. Kündigungspr. 51,4 ℳ, Locv mit Faß —, per diesen Monat u. per Nopvember⸗Dezember 51,6 — 51,4 — 51,5 bez., per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 51,7 — 51,1 — 51,2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —
ündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 51,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt “ Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 60 000 1. Kündigungspreis 31,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗ Dezbr. 31,4 — 31,1 — 31,2 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April — per April⸗Mai 32,8 — 32,5 — 32,6 bez., per Mai⸗Junt 33 — 32,8 — 32,9 bez., per Juli⸗August —.
Weizenmehl Nr. 00 22,5 — 20,5 bez., Nr. 0 20,25 — 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
8
edodbo 8 SSRconK⸗
60 40 50 60 50 80 40 80 40 80⁰ 60 40 40
otbeoteodSSe
do 8 do vbob
845 96 5 5 565 5556
nun a u a
— —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,5 bez., do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 18,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inck. Sack. — AeFn 15. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unperänd. Roggen niedriger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00. Gerste flau. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfund Zollgewicht 132. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 50 ½, pr. November 50, pr. Dezember 50 ¼.
Danzig, 15. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt. Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarb. —, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 151 — 154, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 149, pr. November Transit 126 Pfd. 128,00, do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 132,00. Roggen loco niedriger, inl. pr. 120 Pfd. 122 — 125, do. poln. oder russ. Trans. 104 — 106, Sö preis zum freien Verkehr 123, do. pr. November Transit 120 Pfd. 106, pr. April⸗Mai Transit 103,00. Gerste große loco 126,00. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco 132 — 138. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 49,00, nicht contingentirt 30,00.
Stettin, 15. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco neuer 140 —149, pr. November 148,50, per April⸗Mai 155,75. Roggen ruhig, loco 125 — 131, pr. November 133,00, per April⸗Mai 136,50. Pommerscher Hafer loco neuer 137 — 140. Rüböl loco still, per November 51,00, per April⸗Mai 51,50. Spiritus loco unveränd., mit 70 ℳ Consumst. 31,00,
r. November 30.50, pr. April⸗Mai 32,00.
etroleum loco 10,10.
Posen, 15. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,40, do. loco ohne Faß (70 er) 29,90. Still. 1
Magdeburg, 15. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,60, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,00, Nachpr. exel., 75 % Rendement 11,90. Schwach. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. I. —,—. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,70 bez., 13,72 ½ Br., pr. De⸗ zember 13,82 ½ bez. u. Br., pr. Januar 14,00 bez. u. Br., pr. Februar 14,10 Gd., 14,15 Br. Matt.
Köln, 15. November. (W. T. B.) Getreidemark. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder loco 17,00, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75, pr. Nov. 15,10, pr. März 15,60. Hafer hiesiger loco 1 fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,70.
Bremen, 15. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiecielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,65. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 46 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 45 ¾¼ ₰, pr. Dezember 46 ₰, pr. Jan. 46 ¼ ₰, pr. Febr. 46 ½ ₰, pr. März 46 ¾ ₰, pr. April 47 ₰. Wolle. Umsatz 274 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer — ₰, Wilcox 47 ₰, Choice Grocery 47 ½ ₰, Armour 47 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) — ₰, Fairbanks — ₰. Speck. Fest. Nov.⸗ Abladung short 41, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 39, long clear middl. 38. Taback. 1259 Packen St. Felix, 101 Seronen Ambalema, 94 Packen Carmen, 14 Packen Portorico.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 — 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer looco neuer 140 —142, russischer loco ruhig, transito 115 — 117. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 53 ½⅛. Spiritus loco matt, pr. November 22 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 ½ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ¼ Br., pr. April⸗Mai 22 8 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,50 Br., pr. Dezember 5,40 Br.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht’) Good average Santys pr. Dezember 77 ½, pr März 75 ½, pr. Mai 74 ¼, pr. September 73 ¾. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,70, pr. Dezember 13,82 ½, pr. März 14,20, pr. Mai 14,40. Behauptet.
London, 15. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 168 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾ träge. — Chili⸗Kupfer 46 ¾, pr. 3 Mt. 47 ¼.
Liverpool, 15. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerilan. Lieferungen: November⸗Dezember 45 84 Werth, Dezember⸗Januar 427/⁄312 do., Januar⸗Februar 4 ½ do., Februar⸗März 4²9⁄32 do., März⸗April 41516 do., April⸗Mai 43132 Käuferpreis, Mai⸗Juni 51 ⁄84 Werth, Juni⸗Juli 5 ⁄64 Verkäuferpreis.
Glasgow, 15. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sb. 7 d. Stetig. (Schluß) 42 sh. 10 d. Fest auf Deckungskäufe.
St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,25, Hafer loco 4,88, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,00.
Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Non —, pr. März 174. Roggen pr. März 126, pr. Mai —.
Antwerpen, 15. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ⅞ bez. u. Br., pr. November 13 ¾ Br., pr. Dezember 13 ⅜ Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Fest.
New⸗York, 15. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in
hiladelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 53. “ — Schmalz loco 9,75, bo. (Rohe & Brothers) 10,25. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ½. Mais (New), pr. Dezbr. 50 ¼, pr. Januar 50 ¾, pr. Mai 52 ½. Rother Winterweizen loco 76. Kaffee Rio Nr. 16 ¾. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 2. Kupfer 11,90 — 12,05. Rother Weizen pr. Novbr. 7 68 pr. Dezbr 768 pr. Januar 77 ¾, pr. 76 83 8. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 15,75, per Februar 15.30. 8
Chicago, 15. November. (W. T. B.) Weizen 85 Dez. 72, pr. Mai 78 ½. Mais pr. Dezember 41.
Speck short clear nom. Pork pr. November 12,07 ½.
18. Division;
Unterscheidungssignalen für 1892 ist erschienen.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
½ —
Inserate uimmt an: die Königliche Expeditiön
des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 17. November, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Obersten “ Kotz von Dobrz, Commandeur des usaren⸗Regiments Joseph Prinz zu Windisch⸗Grätz Nr. 11, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem bisherigen Attaché bei der Kaiserlich japanischen Gesandtschaft in Berlin Hayakawa den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst g dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Brdens: — dem General⸗-Lieutenant von Alten,
Commandeur der
des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Menbischen Krone: dem Obersten Bothe, Commandeur der 18. Cavallerie⸗ Brigade; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Huth, Commandeur des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major von Gersdorff, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier desselben Regiments; 1 der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst⸗Medaille: “ dem Sergeanten Jansch in demselben Regiment; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Scholl und Major Freiherrn von Seckendorff; 8 des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Musikdirector, Stabshoboisten Goldschmidt vom ““ ⸗Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches)
ferner: G des Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Moßner, Commandeur des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiments; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rittmeister von Trotha in demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: ddeem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Solms⸗Lauba in demselben Regiment; 8 8 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Bodelschwingh⸗ Plettenberg in demselben Regiment; sowie sch 1
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Starck im
2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24. gent ( g
Deutsches Reich.
ddem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Vice⸗ Konsul von Schelling den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. 1
1“
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsular⸗Agenten Max Südel in Kotka (Finland) zum Vice⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Der III. Nachtrag zur amtlich .iste der Schiffe er deutschen Kriegs⸗ und Hand lsmarine mit ihren
Das im Jahre 1863 in Liverpool aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Varina“ von 40,60 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Firma Habich u. Groth und des deutschen Reichsangehörigen 8. de Vries in Emden das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer ömden zum Heimathshafen gewählt haben, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat zu Glasgow unter dem 18. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 LEIöö S. 195) den Regierungs⸗Assessor von Uklans ausschusses zu Breslau auf Lebenszeit zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gestüt⸗Director von Oettingen zu Gud⸗ wallen zum Landstallmeister und Dirigenten des Hauptgestüts Beberbeck zu ernennen, sowie dem Inhaber der Judlin'schen chemischen Waschanstalt, Ober⸗Apotheker der Reserbe Gotthilf Zander zu Charlotten⸗ burg das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Auf den Bericht vom 17. Oktober d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin zum Zwecke der Ausführung des Projects für das Radialsystem XII der Kanalisation von Berlin auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, die zu den Leitungen (Kanäle und Druckrohr) erforderlichen, auf den anbei zuruück⸗ folgenden Plänen in rother Farbe dargestellten Flächen der Straßen 10, 14 und 19 der Abtheilung XIV des “ 8⸗ plans von den Umgebungen Berlins, sowie die ferner be⸗ nöthigten, im Zuge der letztgenannten beiden Straßen liegenden Flächen des Boxhagener Weges und der Frankfurter Allee im Wege der Enteignung zu erwerben. Es geschieht dies jedoch nur unter der Bedingung, daß die Stadt Berlin, soweit es sich bei den zu enteignenden Flächen um künftiges Straßen⸗ land handelt, jene Flächen den betreffenden Gemeinden auf Verlangen jederzeit zu dem Enteignungspreise ohne Zins⸗ vergütung wieder zum Eigenthum überträgt, sobald die Straßen⸗ anlage erfolgt. In diesem Falle bleibt das den Gemeinden zu übertragende Eigenthum durch das Vorhandensein und den Betrieb der in ihm befindlichen Anlagen des Radialsystems XII
8
belastet. Neues Palais, den 26. Oktober 1892. Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. 8 Thielen, zugleich für den Minister für Landwirthschaft ꝛc. die Minister des Innern, für Landwirthschaft, omänen und Forsten, der öffentlichen Arbeiten, nd der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
Angelegenheiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Zülz ist der Kaplan Riedl aus Groß⸗Strehlitz als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
8
Bekanntmachung
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird den⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom † Januar 1873 bis zum 31. Dezember 1873 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben. „Die für diesen Fweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu er⸗ theilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt. Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekrutirungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden. Berlin, den 14. November 1892. 88 Die Königlichen Ersatzcommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.
i zu Breslau zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗
Bekanntmachung Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Schiffs⸗ controlstationen im Stromgebiet der Oder vom 1. bis 15. November 1892 einschließlich wird folgende ziffer⸗ mäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
Zahl der revidirten
SZal der festgestellten Erkrankungen
infieirten
Fahrzeuge.
Controlstation.
Personen.
ahl der revidirten Fahrzeuge.
8
verdächtige
Zahl der de EErkrankungen
Cholera⸗ krankungen
Oder⸗Controlstation I E3e Oder⸗Controlstation II. in Hohensaathen ... Oder⸗Controlstation III EE“ Oder⸗Controlstation IV. in Frankfurt a. O.. 761 Oder⸗Controlstation V in Fürstenberg a. O. .1 064 Warthe⸗Controlstation I in Kuistrina 5 Warthe⸗Controlstationl] in Landsberg a. W.. 668 Netze⸗Controlstation I in Czarnikau . .. 779 Netze⸗Controlstation II
1 320 12359 467
8
3
in Natthbzb Swine⸗Controlstation in Swinemünde. Neben⸗Controlstarion am Uecker⸗Kanal .. Peene⸗Controlstation I. in Wolgast ... .. Peene⸗Controlstation II. in Whheeman Peene⸗Controlstation III. in Demmin. Gemeinschaftlich reu⸗ ßisch⸗mecklenburgischer Ueberwachungsdienst auf Peene und Trebel 244
9 242
Summe
Stettin, den 15. November 1892. “ Der Staatscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Oder. Müller.
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Unter⸗ suchungsstellen im Stromgebiet der Weichsel vom 1. bis einschließlich 15. November cr. wird folgende ziffer⸗ mäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
Zahl d. fest⸗ gestellten Er⸗ krankungen
Bezeichnung
suchten suchten
Schiffe.
Zahl der desinficirten
des Ueber⸗ V der Ueber⸗
Personen.
cholera⸗ verdã
Flöße. Zahl der desinficirten Flöße
Schiffe.
Zahl der unter chtige
Erkrankungen
wachungs⸗ stelle.
wachungs⸗ bezirks.
Cholera⸗ Erkrankungen
Zayl der untersuchten
Zahl der unter
Schilno
Bootsüber⸗ wachungs⸗ stelle Thorn
Brahmünde Brahmünde Bootsüber⸗ wachungs⸗ stelle Schulitz 18 Kulm Kulm 997 Graudenz Graudenz 750]7 Kurzebrack Kurzebrack 431 Pieckel Pieckel 338 Bootsüber⸗ wachungs⸗ stelle
Schilno
— In — 22 ge ‿ ꝓf 0 00
3056 3123
1107 5120 4¹95 2825 2114
Marienburg 67 y55 8 2 248 Dirschau Dirschau 521] 252 2377 Käsemark Käsemark 849] 665 4061
Gr.Plehnen⸗ Gr.Plehnen⸗ dorf 1034 901 3 [15630 Danzig
dorf Danzig 2106 547 11784 Untere Nogat Kraffohl⸗ 1 schleuse 311] 84 1175 Tiegenhof Platenhof 495]/ 185 24 1631 Summe [8753[590411206] 360163174 Nachrichtlich wird noch bemerkt, daß die eine der beiden
— —
in der Zusammenstellung vom 1. d. M. unter 1 a aufgeführten