Berlin. Königliches Amtsgericht I. [43565] Berlin, Abtheilung 80 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1665 zu der Firma: J. Popper Soehne in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1892, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 31 Minuten, für Cognac das Zeichen:
ö — 8 Dampf Cognac Brennerei
SBERIIENw.
Berlin. Königl. Amtsgericht zu [46722 8 Berlin I., Abtheilung 80 II. Berlin, den 7. November 1892.
Als Marken sind gelöoscht a. das unter Nr. 672 zu der Firma J. F. Reiser in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs⸗An⸗
igers“ von 1882 für Hüte und sonstige Kopf⸗
edeckungen eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 673 zu der Firma Berliner Corset Fabrik W. & G. Neumann in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Corsets tragene
147759] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 199 zu der Firma: „Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik“ in Düssel⸗ dorf, nach Anmeldung vom 14. No vember 1892, Nachmittags 1 Uhr, für 1) Metallwaaren und 2) Hohl⸗ körper aus Eisen oder Stahl, das Zeichen: Düsseldorf, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[47631] Eitorf. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Kammgarnspinnerei Eitorf, Karl Schäfer & Co in Eitorf, nach Anmeldung 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, vom für Etikettirung der Strickgarne und Webwaaren Waare und Verpackung anzubringenden
eichen:
Eitorf, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[45171] Göppingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma: Moritz Fleischer in Göp⸗ pingen, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche von der Firma fabricirten baumwollenen und leinenen Waaren, sowie für sämmtliche Seidenpapierfabrikate der Firma und für die Verpackung der bezeichneten Waaren und
Fabrikate das Zeichen:
Göppingen, den 31. Oktober 1
Ober⸗Amtsrichter Rapp.
“ “
“ [48098] Hagen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 146 zu der Firma: Friedrich Schroeder zu Volmar⸗ stein laut Bekanntmachung in Nr. 225 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 zur Anbringung auf Schlössern, Eisen⸗ und Messingwaaren und für die Verpackung dieser Waaren eingetragene Zeichen. Hagen, den 12. November 1892. “
Königliches Amtsgericht.
8 “ 8 [47611] Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 387 und Nr. 388 zu der Firma: Soltau, Trautmann & Co in Hamburg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 271 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1882, für Zündhölzer und deren Ver⸗ packung eingetragenen Zeichen.
Hamburg, den 11. November 1892.
Das Landgericht Hamburg.
[47536] Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma!, Carl Daniel Peddinghaus zu Altenvörde, nach Anmeldung vom 7. November 1892, Nachmittags 5 Uhr, zur An⸗ bringung aufEisen⸗und Stahlwaaren sowie deren Verpackung das Zeichen: Haspe, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[47392] Haspe, Folgende Waarenzeichen sind heute ge⸗
Nr. 5 der Firma Falkenroth, Kocher & Ce⸗ zu Haspe, laut Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger pro Oktober 1875,
Nr. 7 und 27 der Firma Adam Söding zu Vörde laut Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger pro Oktober 1875 bezw. Mai 1876,
Nr. 30 der Firma Carl Schmale zu Haspe laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881. .“
Haspe, den 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[48027s
Höchst a. M. Als Marke wurde heute unter Nr. 164 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M., nach An⸗ meldung vom 9. Novemberd. J., Vormittags 11 ½ Uhr, für che⸗ mische Producte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin, das
eingetragen, welches auf der Verpackung theils mit, theils ohne, je nach der Art der Verpackung zu wählenden Umrandung in verschiedenen Farben und verschiedenen Größen angebracht wird. — Höchst a. M., den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
[45491] Landau i. d. Prfalz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zur Firma: Franz Ullrich Söhne in Annweiler, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, für die von der Firma fabricirten Waaren — emaillirte, verzinnte und lackirte Eisenblechwaar
andgericht zu Landau i. d. Pfalz.
“ [48024] Als weitere Marke ist eingetragen für Flers in
2
Frankreich, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1892,
Leipzig. 1 die Firma: Fréd. Bayer & Co. zu
rischos
Vormittags 11 Uhr, für ein besonderes pharmaceutisches das Zeichen: ] welches auf den Flaschen und sonstigen Gefäßen an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Steinberger.
[47304]
München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 189 zu der Firma: „Wein⸗ handlung Italia von J. Gianna“ in München, nach Anmeldung vom 10. November 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr,
für Wein das Zeichen:
Dasselbe wird auf den Etiquetten angebracht. München, den 12. November 1892. K. Landgericht München I. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
8 148026] Nordhausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Schiff & Sander in Nordhausen, nach Anmeldung vom 15. November 1892, Vormittags 10 Uhr, für alten Nordhäuser Branntwein das Zeichen:
8
Sr. as auf Flaschen und Gebinden angebracht wird. Nordhausen, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Kornbranntwéine- * —
Brennerei.-
Mainz. Als Marken sind B unter Nr. 16 c. des Zeichenregisters zu der Firma: „Chr. Adt. Kupferberg & Cie in Mainz“, nach An⸗ meldung vom 17. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, die Zeichen: 1“
EEEEE
KUPFERBERG GO0LD Wrle, Echhuleese, “
MAIN Z.
vnhn
=
KUPFERBERG SILBER
avkeF.. g08n. 6Kat. BeKenep⸗ 2 üeeerdcg
MAIN Z.
Wkie ü;chtlexeE
S0Aanbe-& ¶̊ig SCe⸗r e⸗ Skeno;⸗
Agfesknen 8. aAümrir — 2 428 195 E:288be Zherns
welche auf den Etiqguetten der mit Schaumwein (Sect) gefüllten Flaschen angebracht und Verwendung auf Empfehlungskarten, Kisten, Rechnungen, Briefen und Umhüllungsumschlägen finden sollen. Mainz, den 28. Oktober 1892. Großh. Le. Antsgericht essel.
[42605]
Zschopau. Als Marken sind eingetragen worden unter Nr. 51 bis 54 zu der Firma: Sächsische Näh⸗
fadenfabrik (vorm. R. Hey⸗
denreich) in Witzschdorf, nach Anmeldung vom 8. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, für baum⸗ wollene Nähfaden und Häkelgarne, überhaupt Baum⸗ wollgarne aller Art die Zeichen:
Weiter ist dabei eingetragen worden: Vorbehalt der Sächsischen Nähfadenfabrik, die Farben, In⸗ schriften und Zahlen der Marken beliebig zu wählen und zu wechseln. Zschopau, am 18. Oktober 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. A.: Zopf, Ass.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Michelstadt. [48116]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Pfeifenfabrikaut Georg Friedrich Eich II. zu Erbach, 3 Muster für kurze Taback⸗ pfeifen in gebogener Form (Haitiform, System Trockenraucher), offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. B
Nr. 7. Derselbe, 1 Muster für Kapsel zum Sudderabguß an Tabackpfeifen, versehen mit drei Spitzstäben, einem Rundstab, einer Hohlkehl mit flachem Ende an der unteren Seite, zum Einschrauben eingerichtet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1892.
sog. Bulpfeifen, System Trockenraucher, mit Klauen⸗ kopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1892, Mittags 12 Übr. Nr. 9. Derselbe, 1 Muster für Verschluß von Holztabackpfeifen, bestehend aus einem Nickelbeschlag mit durchlöchertem Deckel, in dessen Mitte sich ein gelber, weißer oder schwarzer Knopf befindet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892. öX1X“ Michelstadt, 4. November 1892.
Großh. Amtsgericht.
Werne. [48095] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar bei Lünen, Photographie eines Füll⸗ ofens Nr. 75, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Werne, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[47913] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofpachters Bruno Feldmann in Borstendorf wurde heute, am 16. November 1892, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungstermin: 15. Dezember 1892. Offener Arrest bis 1. Dezember 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Augustusburg: Brückner.
[47893]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Adolsine Stephani (Stefani) hier, Markusstraße Nr. 16/17 und Nr. 1, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauerstraße 52. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Januar 1893. Prüfungstermin am 13. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 16. November 1892.
8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.
[47894]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Siegfried Albu zu Berlin, Rosenthalerstr. 4, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Pots⸗ damerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1893. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. “
Berlin, den 16. November 1892.
1 Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[47930]
Ueber das Vermögen des Austreichers und Händlers Franz Steffens zu Horst ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karsch zu Buer ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Dezember 1892 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Buer i. W., den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[47868] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gabriel zu Charlottenburg, Nürnbergerstraße 67, Inhaber eines in Berlin, Spandauerstraße 30 unter der Firma Hermann Gabriel betriebenen Weißwaaren⸗Engros⸗Geschäfts, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Se⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim am 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77,
Charlottenburg, den 16. November 1892. 1 Kirchmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47910] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Productenhändlerin Jo⸗ hanne Christiane, verw. Geißler, geb. Raschke, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der ang Forderungen am 10. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1892.
Chemnitz, den 15. November 1892.
Der Gerichtsschreiber “ Abth. B.: ötzsch.
[47911] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ und Strumpfwaarenhändlers Kaufmann Hermann Eduard Alterthum — in Firma Hermann Alterthum — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis
Nr. 8. Derselbe, 1 Muster für Tabackpfeifen,
versammlung
Prüfungstermin ist auf den 16. Dezember cr.,
III Treppen.
zum 17. Dezember 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ 1 92, Vor⸗
mitta gs 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗
anuar 1893, Vormittags
derungen am 10. nar Vormi rrest mit Anzeigefrist bis zum
29 ½ Uhr. Offener 5. Dezember 1892. Chemnitz, den 15. November 1892. Der Gerichtsschreiber 88 “ Abth. B.: ötzsch.
147886] Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Karl König hier ist heute, Vormittag 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Referendar Bretzfeld zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis zum 5. Dezember cr. ist erlassen. Forderungen sind bis zum 5. De⸗ zember cr. anzumelden, Prüfungstermin steht Sonn⸗ abend, den 10. Dezember, Vorm. 9 Uhr, au.
Coburg, den 15. November 1892.
8 Herzogliches Amtsgericht. III.
(gez.) Moritz. Veröffentlicht durch (L. S.) Hocker, Amtsgerichts⸗Secretär.
[48102] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker und Wirth Heinrich Cronrath und Johannette, geb. Jung, zu Daaden ist heute, am 15. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Secretär Dietz zu Daaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
und von den Forderungen, für welche sie
aus der Sache esonderte Befriedigung in An⸗
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
30. November 1892 Anzeige zu machen. Daaden, den 15. November 1892. Koönigliches Amtsgericht. (gez.) Klein. vT“ git Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1478615 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der zu Eschweiler unter der Firma Wilh. Vieten bestehenden offenen Handelsgesellschaft, als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Emil Vieten und Arthur Vieten zu Eschweiler im Handelsregister eingetragen sind, 2) des Kauf⸗ manns Emil Vieten zu Eschweiler wird heute, am 15. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Kistemann zu Eschweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1893 bei dem Ge⸗ ichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Ja⸗ nuar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47916] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Stick⸗ maschinenbesitzers Wilhelm Louis Reichenbach in Trieb ist heute, am 15. November 1892, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Falkenstein, am 15. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wilhelm.
[47864] Konkurseröffnung.
Nr. 30 853. Ueber das Vermögen des Nachlasses des Registrators Friedrich Förter von Frei⸗
i. B. wurde am 12. November 1892, Vorm.
10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Markt⸗ commissär C. F. Montigel in Freiburg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, 19. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Freiburg i. Br., 12. November 1892.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht
Frey.
[47909] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ausgetretenen Cement⸗ waarenfabrikanten Carl Wilhelm Wolf in Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 15. November 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, der
onkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 14. Dezember 1892 und der Wahl⸗ und
rüfungstermin auf den 22. Dezember 1892,
ormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Grimma, den 15. November 1892.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
orke Veröffentlicht: Lippert Ger.⸗S.
½
[47898] Oeffentliche Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Angust Hardte zu Hettstedt ist am 15. November 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Q. Stöckel in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1892 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 24. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Hettstedt, den 15. November 1892.
Kayser, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[47865] Konkursverfahren.
Ueber das Vermẽgen des Gastwirths Frauz König in Lipsheim wird heute, am 8. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Sanjer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, 29. November 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Dezember 1892. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, 10. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
8
North.
[48038] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1891 verstorbe⸗ nen Schichtmeisters Stephan Sklorz aus Hohen⸗ lohehütte ist am 14. November 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie zugleich Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 27. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892.
Kattowitz, den 14. November 1892. ’*
8 Königliches Amtsgericht.
[47896]
Ueber das Vermögen des Kreiscommunalkassen⸗ rendanten Adolph Kropat aus Lötzen ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Koech in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 14. Dezember 1892.
Lötzen, den 14. November 1892.
Gehlhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47932] Konkursverfahren.
Nr. 57 381. Ueber das Vermögen des Korb⸗ waarenhändlers Wilhelm Reichardt und seiner Ehefrau Bertha Reichardt in Mannheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 6. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 27. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.
Mannheim, den 15. November 1892.
Di Gerichtsschreiberei 1““ Amtsgerichts. alm.
[47857] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Wendel zu Marienwerder ist am 14. November cr., Nachmittag 5 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Kinsky zu Marien⸗ werder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1892 einschließlich. Aumeldefrist bis zum 20. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Marienwerder, den 14. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krüger, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
[47888] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Eduard Bong, in Firma Eduard Bong in Memel, ist heute, am 15. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zim⸗ mer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1892. 8 8 Memel, den 15. November 1892.
8 2 Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47871] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrenfabrikanten
Inlius Haas in Schramberg ist heute Nach⸗
mittag 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und
Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 28. Dezember 1892. Wahltermin: 15. De er 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 1893, Nachmittags 2 Uhr. Den 14. November 1892. Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.
[47860] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Friedrich Petzold (Firma Paul Petzold) in Plauen wird heute, am 16. November 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. Stengel in — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Dezember 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Planen, am 16. November 1892. Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.
[47921] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Anton Eller, Wirth zum Rathskeller, und seiner Ehefrau Josesine, geb. Fick, beide in Ravensburg, ist am 15. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 21. Dezember 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr. Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 13. Dezember 1892.
Den 15. November 1892.
Gerichtsschreiber Herrmann.
[47123] K. Württ. Amtsgericht Rentlingen. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wattefabrikanten Rudolf Dann in Reutlingen ist am Freitag, den 11. November d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kaufmann Ludwig Span in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗ Ordn. und die Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1893, der Wahltermin auf Freitag, den 9. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. . .“
Den 11. November 1892.
Amtsgerichtsschreiber Weiß.
[47866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft für Mühlenindustrie zu Sömmerda, Mühle Schallenburg bei Sömmerda, ist heute, am 15. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Neubert zu Sömmerda ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meeschemren zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sömmerda.
[47917]
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Wald zu Stettin, Breitestraße 41/42, ist am 16. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Carpentier zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1892. Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 4. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. 1“
Stettin, den 16. November 1898y92.
Zur Beglaubigung: .“ Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V Eö“ [47919] 8 “
Ueber das Vermögen des Erbpächters Adolph Prüsse zu Neu⸗Sanitz, Gehöft Nr. V., ist heute, am 15. November 1892, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Kossel hieselbst. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: am 14. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin: am 7. Jannar 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 12. De⸗ zember 1892..
Tessin i. Mecklenburg, 15. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
[478877 Konkursverfahren. . Nr. 9367. Ueber das Vermögen des Adolf Schmitt, Fruchthändlers in Waldstetten wurde heute, am 15. November 1892, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechnungssteller Wilh. Keim in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in g 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf g., den 12. Dezember
1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse sehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ — sse etwas schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts zu Walldürn: Grasberger.
47867 Konkursverfahre b ne- den Nachlaß des am Ie i guft 1892 ver⸗
storbenen Schmieds Franz August Wilhelm Elsner in Hinschenfelde wird heute, am 12. No⸗ vember 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bäcker Schuster in Hinschen⸗ felde wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Wandsbek, den 12. Novpember 1892. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[48101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Stern, Vieh⸗, Frucht⸗ und Mehlhändler zu Sprendlingen (Rheinhessen), in Firma „Jacob Steru“ zu Sprendlingen (Rheinhessen), wird heute, am 14. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Johann Philipp Lahr in Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Feraes der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale im Amtsgerichtsgebäude zu Wöllstein Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Säͤche “ efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1892 Anzeige zu m
Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein.. Dr. Vogel. 8
[47862] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Degraa, Elise, geb. be monds, zu Aachen wird nach erfolgter Abhalt des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 14. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Waldthausen.
[47897] Bekanntmachung.
Das am 10. Juni 1892 über das Vermögen der Ehefrau Rosa Willdorf, geb. Cronert, in Altona eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Altona, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 (gez.) Mohr. Veröffentlicht: Ohrt, als Gerichtsschreiber.
[47914] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Hammerwerksbesitzers Hermann Barthel in Tannenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amts⸗ richter Schmidt, Verhandlungssacl Nr. 3, 1 Treppe anberaumt.
Annaberg, den 10. November 1892.
“ Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48104] Bekanntmachung. b Betr.: Konkurs über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Ignatz Scheidter in Aschaffen⸗ burg. Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat unterm Heutigen an Stelle des Justiz⸗Raths Herrn Scherer als provisorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Herrn Hofmann dahier ernannt. Aschaffenburg, 15. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aschaffenburg: Daschner, Kgl. Secretͤartrt.
[47892] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Heinrich Kunigge zu Berlin, Mark⸗ grafenstr. 62, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 829 Fehnöber A ——— wan gleich du rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1892 bestätigt ist, Uherdurch aufgehoben worden. G — Berlin, den 2. November 182. Hover, Gerichtsschreiber. » des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[47895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Robert Blum zu Berlin, Andreasstraße 40, ist Vnfalge - theilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben worden.
Berlin, den 5. 1892
2—
ung 1.
„Gerichtsschreiber des Königlid0 Frrcberichts htheilana 12
“ 11““ 8 8 8