1892 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[47890] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Seuft hier, Klosterstraße 46,

welcher unter der nicht eingetragenen Firma J. ft

vorm. E. Hirschstein hier, Königstraße 39, ein Seseeerhn betrieben hat, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1892 an⸗ senommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlaß vom 5. Oktober 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. .“

Berlin, den 9. November 1892.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[47889] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oehme hier, Kur⸗ straße 18/19, früher in Firma Nietschmann & Oehme ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 25. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. November 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[47870] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Linde hier, Grüner Weg 9/10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters Schlußtermin auf den 23. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 12. November 1892. 3

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[47891] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hirs Beermann hier, Lehrterstraße 48c., ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Auts gerichte I. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ eraumt.

erlin, den 12. November 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

[48037] Bekanntmachung.

In Sachen Heinrich Wilk Nachlaßkonkurs 73 N. 128/92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtss hreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73, nieder⸗

elegten Verzeichnisse sind bei derselben 4493 10 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, für welche ein Bestand von 1647 99 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin gebe ich den Gläu⸗ bigern noch besondere Nachricht.

Berlin, den 17. November 1892.

8 C. Pistorius, Verwalter der Masse.

[47901]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bühring hieselbst wird nach stattgefundener Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben.

oizenburg, den 15. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

[48100] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schüßler, Inhaber der Firma Eduard Schüßler zu Darmstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ok⸗ tober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 4. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[479235 Bekanntmachung. ü In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Oppel zu Diez sind in der Sitzung vom 8. November 1892 von den Gläubigern: 1) der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Velde zu Diez zum Konkursverwalter; 2) der Assistent Schaefer zu Diez für die Fälle, in denen die Pflichten des Verwalters Justiz⸗Rath Velde als Parteienvertreter mit denen als Kon⸗ kursverwalter in Widerspruch treten, zum stell⸗ vertretenden Konkursverwalter; 8 3) a. der Apotheker Dr. phil. Wuth von Diez, b. der Kaufmann Wilhelm Thielmann von da, c. der Schneidermeister Peter Gotthardt von da; zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses gewählt worden. Diez, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht. II G Beyerle. [47929] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Notars Franz Lützeler wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. büsseldorf, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8

[47859] Konkursverfahren. 98 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friezüich Wilhelm Schuster in Kolka wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Geithain, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Römis 8 8. Bekannt gemacht durch: Löbel, G.⸗Schr.

[47931] 1 Im Konkurs über das Vermögen des Melchior Schaße⸗ X. in Wieseck habe ich heute ein Ver⸗ 2 niß der bei der vorzunehmenden Schlußverthei⸗ ug zu berücksichtigenden Forderungen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei Gr.

Amtsgerichts Gießen niedergelegt. Von der

2256,48 Masse sind zunächst 1754,93 bevorrechtigte Forderungen zu begleichen; der Rest von 501,55 wird auf die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen von 4012,84 mit 12 ½ % vertheilt. Gießen, den 17. November 1892. J. Boeck, Konkursverwalter.

[47904] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Arje Moses Chaim (genannt Adolph) Behrmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 16. November 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[47907] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Johann Hinrich Wilhelm Kahlbrock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht amburg, den 16. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[47903] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ des verstorbenen Liepmann Spiro, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Spiro, wird vach er⸗ fhüer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 16. November 1892.

Zur Beglaubigung: FHit. Gerichtsschreiber.

[47905] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Theodor Evers wird nach 6e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

amburg, den 16. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[47902] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Heinrich August Mahns wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht ven den 16. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [47906] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Bautischlerei, Henriette Dorothea Maria Elisabeth, geb. Tiedemann, des Johann Carl Paul Wittwe, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 16. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[47900] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Rödl zur Rommersrainer Mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Ok⸗ tober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hilders, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[47855] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Eduard Rohloff zu Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“

Inowrazlaw, den 15. November 189

2. A I1“

Königliches Amtsgericht.

[47869) Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gaedecke in Itzehoe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 12. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Itzehoe, den 14. November 1892. 1 Trede, 7

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[47918] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottlob Beier hierselbst Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗ gehoben. 116

Küstrin, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[47928] Bekanntmachung.

Nr. 17 209. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Jakob Rieflin in Langemwinkel ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Ver⸗ mögensstücke auf Samstag, 10. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Lahr, den 11. Novpember 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

[479222 Bekanntmachungg.

Der Kaufmann Hugo Przibilla hier hat den Antrag auf Einstellung des über sein Vermögen er⸗ öffneten Ese ecteesehern⸗ gestellt und die Zustim⸗ mung sämmtlicher bekannten Gläubiger beigebracht. Die Konkursgläubiger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Einstellung binnen einer Woche vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben. 11.“

Leschnitz, den 15. November 1892.

3 Königliches Amtsgericht.

[47863] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Anwander, Wirthschaftspächter in Leut⸗ kirch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Leutkirch, den 14. November 1892.

artmann,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[48039]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Haus Hinrich hier⸗ selbst wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 14. November 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[47920] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Prien hat durch Beschluß von heute im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Josef Trixl von Sachrang zur Ab⸗ stimmung über den vom Gemeinschuldner einge⸗ reichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Montag, den 28. November l. Is., Vorm. 10 Uhr, in Verbindung mit dem Prüfungstermine anberaumt.

Prien, am 13. November 1892.

Gerichtsschreiberei 8 Königlichen Amtsgerichts.

oser.

[4791221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Damenconfectionsgeschäfts⸗ inhabers Ernst Robert Boden in Pulsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

eise. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

[47858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Richard Hirsch in Aue wird nach 12 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Roitzsch, H.⸗R.

[47927 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Achenbach zu nstoß wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die vollzogen worden, hiermit auf⸗ gehoben. 8

Siegen, den 8. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[ĩ47908] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Engler, Inhaber der Hand⸗ lung C. Engler in Soldau, wird in Gemäßheit der §§ 188 ff. R.⸗K.⸗O. hierdurch eingestellt.

Soldau, den 11. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) Grunow. 1“X“ Veröffentlicht: Soldau, den 11. November 1892. Balau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47856] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Reinhold Boy zu Seifers⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faflung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminzimmer

Nr. III. ö“ Sorau, 9. November 1892.

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[47899] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gercken von Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Ok⸗ tober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1892 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Steele, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht.

6“

[48103] Bekanntmachung.

Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde das

Konkursverfahren über das Vermögen der Gast⸗

wirths⸗Eheleute Kaspar und Elise Rügamer

von hier durch Gerichtsbeschluß vom 11. d. M.

infolge Schlußvertheilung aufgehoben, was gemãß

§ 151 der K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht wird. ““ am 14. November 1892.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Secretär

[47915] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Erust Clemens Frenzel, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Frenzel in Dittersdorf (Erzgeb.), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopan, den 12. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meier.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[47923] Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.

Nr. 18 618 D. Am 1. Dezember d. J. tritt der Nachtrag I. zum Tarife vom 10. September d. Z. in Kraft. Dieser enthält ermäßigte Frachtsätze für eine Anzahl sächsischer Stationen infolge Eröffnung der Strecke Falkenstein —Muldenberg, ferner neue Frachtsätze für die Station Muldenberg und eine Aenderung und Ergänzung des Verzeichnisses der Schleppbahngebühren. Außerdem wird durch ihn eine Erhöhung des Frachisatzes Schwaz⸗Kuttowitz Frauenhain herbeigeführt, die jedoch erst am 1. J nuar 1893 in Wirksamkeit trit. 11

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten

Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, am 15. November 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbah als geschäftsführende Verwaltung

Ia“ 1 Magdeburg⸗Sächsischer und Nord sch⸗ Sächsischer Verbandsverkehr. Nr. 17789 D. An Stelle der Tarife für die B förderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren vom 1. April 1889 treten am 1. Ja⸗ nuar 1893 neue Tarife, durch welche außer vielf Ermäßigungen auch einige unbedeutende Erhöhungen Feseler den Frachtsätzen der vorerwähnten älteren arife herbeigeführt und außerdem für eine größere Anzahl Stationsverbindungen die bisher unbenutzt gebliebenen directen Verkehrsbeziehungen auf hoben werden. Dresden, am 17. November 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 8 —·— 8 7933] Niederländisch⸗schweizerischer Verkehr.

Am 1. Dezember d. J. treten zu den Tarifheften II. und III. des vorbezeichneten Verkehrs vom 1. März 1888 der Nachtrag II. in Kraft. Die Nachträge enthalten Aenderungen der Bemerkungen, Aufnahme der Station Amsterdam Petroleumhafen und Be⸗ richtigungen des Haupttarifs. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen

Köln, den 15. November 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction

(linksrheinische).

[4793550 Kohleuverkehr 8 nach den Rhein⸗ und Nordseehäfen.

Mit dem 20. d. Mts. wird die Zeche Shamrock III. und IV. bei Wanne mit den für die Zeche Pluto I. daselbst bestehenden Frachtsätzen in die Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Brikets aus dem Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochfeld und Ruhrort, den deutschen Nordseehafenstationen den Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Altona, des Rheinisch⸗ Niederdeutschen und des Deutsch⸗Dänischen Verbandes, sowie nach Station Neubrandenburg des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Berlin und den Stationen der Strecke Uelzen Harburg—Cuxhaven des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Hannover aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen.

Köln, den 15. November 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungern Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). [47934] Belgisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗Verbände.

Am 1. Januar 1893 tritt unter Aufhebung des bisherigen Theils I. für die belgisch⸗deutschen Eisen⸗ bahn⸗Verbände vom 1. Juni 1890 und der in den Nachträgen I. IV. für: .

1) den rheinisch⸗westfälisch⸗belgischen Güterverkeh

2) den deutsch⸗belgischen Güterverkehr,

3) den belgisch⸗südwestdeutschen Güterverkehr,

4) den bayerisch⸗belgisch⸗englischen Güterverkehr, im Abschnitt A. enthaltenen „Reglementarischen Be⸗ stimmungen“ ein neuer Theil I., Abtheilung A. „Reglement“ in Kraft. Dieses Reglement enthält:

a. die Bestimmungen des internationalen Ueber⸗ einkommens über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr d. d. Bern, den 14. Oktober 1890, 8

b. die Ausführungsbestimmungen zu diesem inter⸗ nationalen Uebereinkommen,

c. die Zusatzbestimmungen der Verbandsbahnen.

Der neue Theil I. kann zum Preise von 40 für das Exemplar von den betheiligten Verwaltun⸗ gen vom 20. d. M. ab bezogen werden.

Der Theil I., Abtheilung B., enthaltend all⸗ gemeine Tarifvorschriften, die Güterklassification so⸗ wie den Nebengebührentarif, wird nach einigen Tagen erscheinen und hierüber noch besondere Bekannt⸗ machung erlassen werden. 8

Ferner wird zur Kenntniß gebracht, daßs

1) für den vorstehend unter Ziffer 4 aufgeführten „Bayerisch⸗belgisch⸗englischen Güterverkehr“, soweit hierbei der Verkehr mit der Großen Englischen Ost⸗ bahn in Betracht kommt 4 ““ Theil II. vom 15. Mai

2) für den rheinisch⸗westfälisch⸗belgisch⸗englischen Güterverkehr

(Tarif vom 1. August 1890),

3) für den englisch⸗südwestdeutschen Güterverkehr,

(Theil II., Heft 1 vom 1. Juni 1890). die Reglementarischen Bestimmungen“, Ab⸗ schnitt A. des Theils I. für die belgisch⸗deutschen Eisenbahnverbände vom 1. Juni 1890 nebst Nach⸗ trägen I.—IV. bis auf Weiteres noch in Gültigkeit verbleiben. 8 1

Für den Verkehr mit England sind daher die gegenwärtig in Benutzung stehenden Frachtbriefe au fernerhin zu verwenden. Für den übrigen inter⸗

nationalen Verkehr gelangt am 1. Januar 1893 ein 8

neues Frachtbrief⸗Formular zur Einführung. Köln, den 16. November 1892. samens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (¶(linksrheinische). 8

Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr.

In den durch Tarifnachtrag V. eingeführten Fracht⸗ sätzen für Eisenach und Meiningen treten am 1. Ja⸗ nuar 1893 einzelne Erhöhungen ein. Ueber den Umfang derselben ertheilt bis zum Erscheinen des Tarifnachtrags VI. unser Verkehrsbureau Auskunft.

Meiningen, den 14. November 1892. Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum;

274.

Amtlich festgestellte Curse.

8 Umrechnungs⸗Sä 1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Hulden österr. = 7 Mark. 7 Gulden südd. 12 Mark. 1 Fulden Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 1.⸗50 Mark. 100 = 320 Mark. 1 Liore Sterling 20 Mark

Wechsel. uu“ 100 fl. 8 T. 100 fl.

100 Frcs.

do. do. 100 Frcs. 2 Seandin Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 111“

h1XX““ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14.5

1 do. 1 Milreis

100 Pes. 100 Pes. 100

100 Frcs. ..100 Frcs. 100 fl.

ECA11“”“ Wien, öst. Wäbr. 100 fl.

oA Schweiz. Plätze 100 Fres.

Plätze 100 Lire b do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.

do. 100 R. S Warschau 100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Belg. Noten 80,95 bz Engl. Bkn. 1 20,345 bz Ben 1005. 80,95 bzklf. Holländ. Not. 168,65 B alien. Noten 78,30 bz Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,10 bz 1000 fl 170,10 bz ss. do. p. 100 R 199 20 bz 199à198,75

199,25à 199

do

Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,335 G 20 Frcs.⸗St. 16,19 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,—

b“

Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,—

ddo. kleine 4,1675b G Am. Cv. N. N 4,17 G

Berlin, Freitag, den 18. November

chen Staats⸗Anzeige

Schweiz. Not. 80,95 bz

= 0,80 Makk.

do. do. ult. Nov.

3 11.4. 105

1 3 ½ 1.5. 1.1

Pcoch coEESSn

8888SSgSeSg8 8

Düsseldorfer ..

1890 Elberfeld. Obl. cv. EssenSt.⸗Obl. IV.

esche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86

Magdebrg. St.⸗A.

Mainzer St.⸗A..

2

90 05 oᷓEECSCS C⸗ 00 00 C 020

996— 50 18,—

Posen. Prov.⸗Anl

m. Stücke zu

Zf. 8⸗7 „Anl. 4 [1.4. 10/ 5000 2001106.80 G 31 versch. 5000

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 15 1092b5, G 3 ½ 1.4. 10 5000 200 [100,30 B

do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 —,—

do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 [1.1. 7 3000 15 101,30 G

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½¼ 1.1. Barmer St.⸗Anl. 33 Berl. Stadt. Obl. 3 ½ do. 1890 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4

86,00 bz

1. 7. 3000 75

EI1“ 88*8

gg

E

.

1 8 5

eeeeger.

,

5. 1

41.

wg

8

1 1 6. 3 1 1

4. . 8

ss. Zollcoup. 324,60 G o. kleine 324,20 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs. do. büa 100,00 bz G 20 bz G 86,00 bz

86,20 bz G 86,00 bz

95,50 G 102,00 B 98,80 G

Regensbg. St.⸗A. 3

Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. 1— Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ 4

Spand. St.⸗A. 914 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½

P

bEeeööö“

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. nei

Ostpreußische.. Pommersche..

&ScUʒSRGSGʒESU C

do. do. Posensche.. Sächsische.. Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. D.

do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr. do. do. ieeh e“ o. 8

1

IScSR GEEGʒFEPEcʒcexwgcoFcooog F*

R vemees.. 8

Kur⸗ u. Neumärk.

1

0& 22ö2ͤö2ö2ö2ö2n2nͤ2SͤIISIISISIIIIIIöIIIIIIIIIN

3000 30 3000 30 3000 30

08

4000 100/ 98,50 bz B 5000 200/[96 90 bz

5000 60 96,90 bz

96,00 G

97 40G 102,50 bb 97,40 G 101,75 B

102,80 G

7

102,80 bz

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Posensche Preußis che.

do. do.

Sächsische.. Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.

8

b—

* do. Rhein. u. Westfäl.

0929 ⸗=q”S*==

E,,.

ASASSASS=n2S2

99,00 bz 102,80 b

Bavyerische Anl. Brem. A. 85,87.88 do. 1890 Grßhagl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 888 St.⸗A. 693 . St.⸗Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3

Saͤ⸗

do. do.

Wald.⸗Pyrmont 4 11.1. 7

E8 EEEA1n FesEegereEegernss

SccocoGE Scehgn Fuö 0

0020 IPPSPWPBEFE EFbEEERhE

S

rsch. 5000 100

-99

5. 5000 5008,

00 ,— E111“ 8 & 8 2 r Se;

3000 300

Württmb. 81 83,4 versch. 2000 200⁄,—

55/3 ½ 1.4. urhess. Pr.⸗Sch. p. S Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. S Augsburger? fl.⸗L2 p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3

ö Loose übecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. p. Oldenburg. Loose 3 71.2. Pappenhm. 7 fl.⸗L. p.

399,75 G 42,20 b. G 30,30 bz 139,50 G 141,60 G 103,40 bz 134,30 B 132,80 G 130,00 G 28,50 bz G 129,25 bz

30,00 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 3501100,00 G 3

Ausländische Fonds.

Argentinische5 % Gold⸗A. fr. Z. oo. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine

Burletta Loose...

Bakarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

1000 100 Pes. 500 100 Pes.

1000 100 Pes. 1000 20 £

SGR. . . 8

2000 400 2000 400 5000 500

vPEPEE d0 b0,—

2 .

ogEgg

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½

d C)

do. do

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egpptische Anleihe gar..

do. priv. Anl. do. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. Enwpt. Darra St.⸗Anl. 4 Fi mländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. Fi mländische Loose ...

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1.6.

do. do. do. do. Freiburger Loose

Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1.1.7 G nua 150 Lire⸗2Lũ2. p. Stck Gethenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 1.3.9 G iechische Anl. 1881 -845 do. do. 500 eJr5 do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 1 do. mittel 5 1 8 do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. amort. III. IV.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Li sab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose..

do. do. do.

do. b

do. do. 20 er do. do. pr. ult. Nov. do. do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anleihe

1000 20 £ 1000 200 £

104,10 bz G

o. 1e““ zinesische Staats⸗Anl. Din. dmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

——-C

2

ScIcScIm R àù0,à,.-,— SPiSPSPüePeüPee

8ꝙ—

☛½

w;SG 42Q

95,25 bz kl.f.

do. Russ.⸗E

8

SS8S“

99,508,60 bz

1000 100 Rbl. P. 163,50 G klf.

Neufchatel 10 Fr.⸗L..

New⸗Yorker Gold⸗Anl Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. taats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente ... do. kleine

do. do. pr. ult. Nov. do. SI

do.

do. do. do. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58

do. 1860 er Loose..

do. do. pr. ult. Nov.

do. Loose v. 1864 ..

do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V do. Liquid.⸗Pfandbr.

Port. v. 88/89 i. C. 1.4. do. do. incl. Coup. v. 1.10. do. do. ex. do. do. kl. i. C. 1.4. do. do. incl. Coup. v. 1.10.

do. ex

.C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. „Anl.

Raab⸗Grazer Präm.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

IV. 4 Gold⸗Rente 1883 b v. 1884

do. pr. ult. Nov.. St.⸗Anl. von 1889/4 vers⸗ do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 versch. do. do. III. Em. 4 versch. do. do. IV. Em. 4 versch. do. cons. Eisenb.⸗Anl. s do. do.

do. do.

do. do. do do do. do. do. do. Nicolai⸗Obligat. do. do. eine

do. Poln. Schatz⸗Obl.

8 .

£☛2 SPPEPE PPPESEEEgEPVSFg 8*

A bogeEFG

22 0 Sdoo 6b8028 0

do. Silber⸗Rente 8. . do. do. kleine

+ Ee

G;

* ,82

B.

Cn —2

SS8

100 8., 150f1. S.

do. 1891 4 ugl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine 5 do. do. von 1859/3 do. cons. Anl. v. 80 5 erk4 o. do. 1 eJr 4 do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Nov.

V 10000 125 Rbl.

V 1000 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 5969

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W.

190828 (

7q C.2101 %

123,10 bz G 333,25 bz G

1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl.

500 Lire

97,40 b G *

296 36 0b.

17900

5000 Rbl. 125 Rbl.

2500

500 100 Rbl. S.

103,75 bz lerf. 102,90 bz

98,00 G

8 97,308,405; 197,90 G ben, e 97,108,25 bz 5 1n9 1000 2. 100 Rbl. P. 63,50 b3 63,30 G

15 [1 5.11 1000 u. 100 Rbl. V. 165,50 bwbz

88 65,40 à, 25 et. à, 40 bz 500 Fr. 97,80 b. G

do do

do d

do.

do.

do. do.

Russ.Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 nl. von.864 5 von 1866/5

do. Pr.⸗A do. do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit... do. ar. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Kurländ. Pfandbr. e-a; St.⸗Anl. v. 1886 o. do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 do. 7 do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 1”h Eidgen. rz. 98 o. Serbische G do. Rente do. pr. ult. Nov.

old⸗Pfandbr.

do. do. dos.

S

Stock

o. do. S do. do.

Türt Anleihe v. 65 A. cv. 1 o·. do. do. do. do.

do. Administr. 8 do. do. e do. consol. Anl. 1890 do. (Egypt. Tri Ungar. Goldrente große 4 do. pr. ult. Nov. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Pap do. pr. ult. Nov. Temes⸗Bega gar. kl

Gold⸗ g80.,m Vir

(

g

gEEESEE

d0 21SIASbrno

.

2 9

90 92

90b7— —,——

v. 1890

t

..

SS,SSSSEEES 0½—

&

0—

v. 187 8

kleine

,2gEgA

1.

HeoNb

neueste

Rchc—hfr⸗fbnnes

v. 1884 5

dn —— -—

v. 18855

do. pr. ult. Nov. che Schuld 4 .] 24000 1000 Pes. do. pr. ult. Nov.

ag Pfdbr. v. 84/85 4 1.1.7 . o.

v. 1886 4 1.5.11

v. 1887 4 1.3.9 tadt⸗Anleihe 4 15.8.138 kleine 4 15.6.18 neue v. 85, 4 15.8.13

kleine 4 33

B. C

do. pr. ult. Nov.

D.

do. pr. ult. Nov.

1890

mittel 4 kleine 4

8

eine

150 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

3000 300 4500 3000

600 u. 300

der

222Sxc

89,90 G 147,50 bz 137,50 bz

63,60 bz kl.f. 94,40et. bz B

88,50 bz 102,30 G kl.f. 100,60 G 100,60 G 100,60 GG 102,40 bz kl.f.

8

228222

1

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 ‧£

1162,80G klf.

10200G klf. 98,60 G klf.

99,60 bz G 99,60 bz G

1000 20 £

——;,

[21,55 G 21,605,55à,60 bz

92,40 bz

1,80 à92,20 bz 10 bz

8,10 bz

5,80 et. bz B ,20 bz G

96,20 bz G 95,70 bz [j102,90 B kk. f. 101,25 G 85,30 G

eees 255,25 bz G

Türk. do.

do.

8 * ES

e⸗Act. Nov.

‧*

7

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. 8 Bergisch⸗Märk. III. 000— 8 dv. I. C. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A

98,70 G

98,00 G .