e-9arxevneas
Haparanda. St. Petersburg 770
. Anfang 7
Fürsten zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda auf die an ihn ergangene Anfrage anheimgestellt war. Unter diesen Umständen muß die Staats⸗ regierung Bedenken tragen, Vorschläge auf nachträgliche Gewährung einer Entschädigung an die genannten Familien vorzulegen, zumal die Folgerungen nicht abzusehen sind, welche aus einem solchen Vorgange für andere Fälle gezogen werden können.“
— Aus der Uebersicht der von der Staatsregierung ge⸗ faßten Entschließungen auf Anträge und Resolutionen des Hauses der Abgeordneten aus der Session von 1892 ist Fol⸗ gendes hervorzuheben: Die Staatsregierung hat den Plan der Er⸗ bauung eines Dienstwohnhauses für den Handels⸗Minister mit Rück⸗
sicht auf die Finanzlage für jetzt zurückgestellt. — Die Frage, ob nicht in epidemiefreien Zeiten von Zwangsimpfungen Abstand zu nehmen sei, ist in Uebereinstimmung mit Entschei⸗ dungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts in verneinendem Sinne beantwortet worden. — Ueber die Zulassung von Frauen zum medizinischen und philosophischen Universitätsstudium, Errichtung eines Mädchengymnasiums ꝛc. sind bei den anderen Bundesregierungen Erhebungen angestellt worden, deren Resultat noch nicht vollständig vorliegt. — Betreffs der Ablösung der Stolgebühren sind Verhand⸗ lungen mit den Vertretungen der übrigen evangelischen Landes⸗ regierungen und mit den katholischen Bischöfen im Gange. — Ueber die Frage, ob Ermäßigung der Frachtsätze für Massentransporte auf weite Entfernung zulässig sei, sind Erwägungen eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen. — Ueber die zweckmäßigste Art und Weise der Befriedigung des Wohnungsbedürfnisses der Bergarbeiter, sowie über die etwaige Aenderung des gegenwärtigen Spystems der Vertheilung von Bauprämien und Darlehen finden fort⸗ gesetzt noch allgemeine Erwägungen statt. Für den Fall der Bei⸗ d des jetzigen Verfahrens wird dabei auch die Frage, ob es möglich sein wird, die Verloosung der Bauprämien und zu Bau⸗ zwecken bewilligten unverzinslichen Darlehen ohne Nachtheil für die Bergleute möglichst frühzeitig vor der gesetzlichen Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats vorzunehmen, in Betracht gezogen werden.
Verkehrs⸗Anstalten.
† Die Mosel hat seit 30 Jahren keinen so anhaltend niedrigen Wasserstand aufzuweisen gehabt, wie im letzten Sommer. Infolge essen wurde schon zu Anfang des Sommer der Dienst der Dampf⸗ oote ganz eingestellt, und auch die größeren Segelschiffe gaben bald
nachher ihre Fahrten auf. 8
Wie aus dem Regierungsbezirk Koblenz geschrieben wird, ist die Hasenjagd überall, wo nur etwas geschont worden ist, ganz vor⸗ üglich, wogegen die Erwartungen einer 8 Hühnerjagd nur da n Erfüllung gegangen sind, wo die Hühner im letzten Winter ge⸗ üttert wurden.
82 X́ꝑ
Wetterberi 6 r Morgens. iob.
In
sp. 2
red. in Millim.
0 Gr. [00 40R.
1 Aufzug von L Kranke.
ar. auf
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Temperatur
B u. d. Meeres 5⁰ C.
halb bed. bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt 7 I bedeckt Schnee 773 bedeckt
1“ Dienstag: erdeen. Christiansund Kopenhagen 8 Stockholm
—22ö=2= 2SSS —
— 8 —
Abo SPSFeoeen
Moskau ...
752 heiter 754 bedeckt 111 Nebel 1“ heiter ) Hamburg.. 762. 5halb bed. Swinemünde 1 N wasser 7 bede ““ 2 ebel v“ 2bedect Münster. 758 2 wolkig eünftes. 11“ 2 wolkig⸗) Wiesbaden 759 1 bedeckts) München . 760 4 Nebel Chemnitz. 763 3 heiter) Berlin 1765 4 wolkig Wien .. 765 1 wolkenlos Breslau. 766 OSO Z bbedeckt Ile d'Ai 754 S 4 Regen Flen 88 . 760 still bedeckt Triest 763 ONO A halb bed.
werbung.
7 Uhr.
᷑ S=PSeSSoSnCocEgeSOSSGoSs’g⸗
—ᷣ
1) Nachts Reif. 2²) Gestern Regen. 3³) Gestern Regen. ⁴¹) Dunst. Uebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung des barometrischen
vom 19. November, Schauspielhaus.⸗ as S iel in 1 Aufzug nach H. Hölty von
ausp 8 Adler. c Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur
Mannigfaltiges.
In der gestrigen Magistratssitzung wurde, wie die „N. 2.3. berichtet, beschlo en, dem Berliner Krippen⸗Verein einen jähr⸗ lichen Zuschuß von 500 ℳ und dem Oberlin⸗Verein zur ersten Baurate für die Erbauung eines Hauses in Nowawes für verkrüppelte Kinder einen Zuschuß von 3000 ℳ zu gewähren.
In sämmtlichen Kirchen findet, wie die „N. Pr. Ztg.“ mittheilt, am morgigen Sonntag die Einsammlung einer Collecte zur Ver⸗ mehrung der geistlichen Kräfte bei den Berliner Kirchen⸗ gemeinden statt.
Der dies jährige Weihnachtsmarkt wird, wie die „Nat.⸗Z.“ erfährt, im Lustgarten, auf dem Arkonaplatz und in der Großen “ abgehalten werden. Der Aufbau der Buden beginnt
ontag, den 12. Dezember, früh.
Herr Ludwig Schaper aus Görlitz wird am Montag in der Sing⸗Akademie eine von ihm selbst verfaßte und mit bedeutendem Erfolge schon in Liegnitz und Görlitz vorgetragene Dichtung „Jesus von “ vorlesen. Die in drei Theile zerfallende Dichtung behandelt die Jugendzeit des Herrn, sein Leben und Wirken und sein Leiden und Sterben. Gemeinsame Gesänge, Chorgesang und musi⸗ kalische Begleitung durchweben das Ganze. Für den musikalischen Theil hat der Nicolai⸗Marienchor seine Mitwirkung zugesagt. Die Leitung und auch die umfangreiche Unterstützung durch die Orgel übernimmt der Königliche Musikkdirector Herr Th. Krause. Die Hälfte der Einnahme dieser Vorlesung ist zum Besten des evangelisch⸗ kirchlichen Hilfsvereins bestimmt.
Im Circus Renz findet morgen nur eine Vorstellung statt, deren Programm eine Reihe auserlesener equestrischer, gymnastischer
und equilibristischer Nummern bringt. Neu einführen werden sich an
diesem Abende zwei gymnastische Instrumental⸗Virtuosen, die Gebrüder Lee, ferner Fräulein Renard mit ihrer dressirten Hunde⸗ meute, die zum Schluß ein Riesen⸗Caroussel ausführen wirde.
Kiel, 19. November. Heute Morgen wurde, wie das „D. B. H. meldet, ein deutsches Getreideschiff auf der Außenföhrde von dem dänischen Postdampfer Skirner“ angerannt. Das Getreide⸗ schiff ist gesunken, der Capitän fand den Tod in den Wellen.
nh Koblenz. Der Fremdenverkehr am Rhein war bis zum Auftreten der Cholera gut, an der Mosel und an der Ahr hat er die Vorjahre sogar erheblich übertroffen. Besonders stark war in diesem Jahre das Bad Neuenahr von Fremden besucht. Die letzte Kur⸗ und Fremdenliste verzeichnet über 7200 Personen. Dagegen hat die Zahl der Kurgäste in Kreuznach und Münster a. Stein nachgelassen. Sie betrug 5823 resp. 2249 gegen 6125 bezw. 2424 im Vorjahre.
255. Vorstellung. Das Buch
Residenz-Theater. Direetion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonntag: Einmalige Aufführung von Prin⸗ Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof).
Aachen, 19. November. Die außer Betrieb stehende Draht⸗ zieherei auf dem Hüttenwerk Rothe Erde ist nach einer Mit⸗ theilung des „W. T. B.“ in vergangener Nacht durch Feuer zer⸗ stört worden.
Trier, 19. November. General⸗Major von Stuckrad, Commandeur der 31. Infanterie⸗Brigade, hat, wie „W. T. B.“ be⸗ richtet, durch einen Sturz vom Pferde den Tod gefunden.
Meiningen, 16. November. Der hiesige Henneberger alterthumsforschende Verein, dessen Gründer der bekannte S Ludwig Bechstein war, dht hier am Wohnhause des
ichters eine Gedenktafel aus Syenit anbringen lassen, die in Goldschrift die Worte zeigt: „Hier wohnte Ludwig Bechstein 1840 — 1860.“ Die Tafel ist vorgestern enthüllt worden.
Hamburg, 18. November. In der Elbmündung kenterte, wie der „Nat.⸗Z.“ gemeldet wird, in der letzten Nacht ein Boot der Lootsen⸗Galliot, das einen Lootsen an Bord eines Schiffes bringen sollte. Der Lootse und ein Matrose ertranken.
Fiume, 18. November. Der Dampfer der Adriagesellschaft „Stephanie“ stieß laut Meldung des „W. T. B.“ heute in der Nähe von Molfetta mit dem Dampfer „Arigo“ zusammen und sank. Der Capitän und neunzehn Matrosen retteten sich auf dem „Arigo“. Fünf Matrosen werden vermißt.
New⸗York, 19. November. In Illinois wüthet, wie
„H. T. B.“ berichtet, ein starker Wirbelsturm, der beträchtlichen
Schaden angerichtet hat und dem viele Menschen zum Opfer gefallen sind. Der Sturm hat auch einen Theil von Missouri heimgesucht.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Wien, 19. November. (W. T. B.) Der ungarische Minister⸗Präsident Dr. Wekerle und die neuernannten Minister Tisza und Hieronymi legten heute Vormittag den Amtseid in die Hände des Kaisers ab, worauf Dr. Wekerle dem Kaiser das gesammte ungarische Cabinet in cor- pore vorstellte.
aris, 19. November. (W. T. B.) Die Groß⸗ fürstin Wladimir hat sich eine Verdrehung des Fußknöchel⸗ gelenks zugezogen, welche absolute Ruhe erheischt, und ist dadurch genöthigt gewesen, die beabsichtigte Abreise nach Potsdam zu verschieben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten 1 und Dritten Beilage.)
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Max Grube. —
Die Prüfung. Lustspiel in Clement. — Der eingebildete
Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean Baptiste Molière, mit Benutzung der Baudissin'schen Uebersetzung. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Opernhaus. Djamileh. Romantische Oper in 1 Act von G. Bizet. Text von L. Gallet, deutsch von L. Hart⸗ mann. Tanz von E. Graeb. b vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kape meister Weingartner. — Cavalleria rusti- cana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text ” dem gleich⸗ namigen Volksstück von Vergag. ene setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Slavische Braut⸗ Tanzbild von Emil Graeb. Musik componirt und arrangirt von P. Hertel. (Mit Ein⸗ lagen von J. Brahms.) Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 1— Diana. Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang
246. Vorstellung.
In Scene geseßt in Scene ge⸗
Dirigent: Musikdirector
256. Vorstellung. Donna
Deutsches Theater. Sonntag: Der Misan⸗ throp. — Die Neuvermählten. Anfang 7 Uhr. Montag: College Crampton. 8 8 Dienstag: Lalo’s Vater. Mittwoch; Die Räuber.
Berliner Theater. Sonntag: Julius Cäsar. (Marc Anton: Ludwig Barnay.) Anfang 7 Uhr. Nontag: Dora. Dienstag: Dora.
Lessing⸗Theater. Sonntag: Ralsen wider
Maximums über Westrußland und einer flachen Nalsen. Anfang 7 ½ Uhr.
Depression westlich von den Britischen Inseln dauert
über Central⸗Europa die meist schwache vorwiegend E11u“] E“ südöstliche Luftströmung fort. Der gestern erwähnte Flavio Ando. L.
unter der Direction von Cav.
a Signora dalle Camelia.
Streifen mit heiterer Witterung liegt fast unver⸗ Drama in 5 atti di A. Dumas (figlio).
ändert zwischen Jütland und Nordwestösterreich, während sonst allenthalben trübes Wetter herrscht.
Dienstag: Die Orientreise. Mittwoch: 2. Gastspiel von Eleonora Duse.
Im nördlichen Deutschland ist das Wetter kalt und Pernanda. Commedia in 4 atti di Vittoriano
rocken, im südlichen ziemlich mild und neblig. Im oben genannten Streifen herrscht leichter Frost. In 3 Haparanda wurde großes Nordlicht beobachtet. Deutsche Seewarte.
Anfang 7 ½ Uhr.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Oper⸗
agner. In Scene
ser in 3 Acten von Richard Dirigent:
esetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.
8
Wallner-Theater. Sonntag: 20. Gast⸗Vor⸗ stellung des Lessing⸗Theaters: Zum 1. Male: Die Ehre. Schauspiel in 4 Acten von H. Sudermann.
Montag: Die Ehre. 8 Dienstag: Die Großstadtluft. Volksthümliche Preise (Parquet 2 ℳ).
pus⸗ 244. Vorstellung. Lohengrin. Romantische ohne Aufgeld.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Erster Abend im Offenbach⸗Cyelus.
Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Die Jung⸗ 9. Aufführung. Das Mädchen von Elisonzo. frau von Orleans. Eine romantische Tragödie Operette in 1 Act. Deutsch von Treumann. Musik in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von 8.. Schiller. von Jacques Offenbach. Hierauf: Der Ehemann
vvn Tgeemaen.
Montag: Opernhaus. 245. Vorstellung. Die Zum Schluß: Hoch eit des igaro. Komische Oper in 4 Acten nach dem 8 von 8. A. Mozart. Text von
In Scene ngsest vom Ober⸗Regisseur r.
Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ 7 uhbrt. Sonna
ax Grube. vor der Thüre.
Dorothea. ranzösischen von Ernst. Musik von aponte, nach Jacques v Für besesch ein⸗ 8 is. t v ber⸗Regi serichtet von L. Herrmann. Anfang hr. Beaumarchais. In Scene geses om Ober⸗Regisseur g. Ponae⸗ PTET“
tend: Das verwunschene Schloß.
Komische Operette in 1 Act. Musik von Jacques Offenbach. Operette in 1 Act
von Alexander Dumas (Sohn). Deutsch von Eduard Mauthner. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Zum 44. Male: Im Pasvillon. (Ee Parfum.) Schwank in 3 Acten von Ernest Blum und Raoul Toch6é. Deutsch von Ludwig Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Vorher: Der neue Ganymed. (Café Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles Louveau. Anfang 7 ½ Uhr.
Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel der
rau Moran⸗Olden. Fidelio. (Leonore: Frau Moran⸗Olden.) Anfang 7 Uhr.
Montag: Der Freischütz.
Dienstag: Gastspiel von Gemma Bellincioni und Roberto Stagno. A Santa Lucia. Melodrama in 2 Acten von Pierantonio Tasca.
Mittwoch: Concert Felix Berber.
Belle-Alliance⸗Theater. Sonntag (ermäßigte Kassenpreise, Parquet 1,50 ℳ): Am Altar. Schau⸗ spiel in 5 Acten nach dem gleichnamigen Roman von E. Werner. Abends 7 ½ Uhr.
8
Ueues Theater (am Schiffbauerdamm 45). Sonntag: Iphigenie auf Tauris.
Montag: Iphigenie auf Tauris.
Dienstag: Zum 1. Male: Die Liebeshändlerin.
Theater Unter den Linden Ronacher. Sonntag: Gastspiel der berühmten Illusionistin und Hofkünstlerin Frl. Orlowa. „The Mystery Oh!“ Weiteres Auftreten des Escamoteurs und Zauberkünstlers Herrn Fredmar (von Keudler). — Gastspiel der 16 jährigen Primadonna Fräul. Sophie David. Die kleine Primadonna. Gelegen⸗ heitsschwank in 1 Act von Richard Genée. In⸗ scenirt durch den Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese sen. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Zum 59. Male: Die Welt in Bild und Tanz. “
Adolph rnst⸗Theater. Sonntag: Ein⸗ malige Aufführung: Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Acten von F. Berg und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Zum 76. Male: Die wilde Madonna. Gesangsposse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel der Münchener unter Direction des Königlich Bayerischen Hofschau⸗ spielers Max Hospauer. Zum 6. Male: Der Einsam’. Volksstück mit Gesang in 5 Acten, frei nach der gleichnamigen Erzählung L. Anzengruber's von Wilhelm Bolin. Anfang 7 ½ Uh
Montag: Dieselbe Vorstellung.
1430411 Hohenzollern⸗Galerie Lehrter Bahnhof. 1 ℳ Sonntags 50 ₰. Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890. Geöffne Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9—9.
zessin Georges. Pariser Sittenbild in 3 Acten Geöffnet von 12—11 Uhr.
Coneerte.
Concert-Haus. Sonntag, Abends 6 Uhr: Karl Meyder⸗Concert. Schubert⸗Beethoven⸗
Clara Nitschalk. — Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr.
Circus Renz (Carlstraße.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Große Sport⸗Vorstellung. Auftxeten sämmtlicher neu engagirter Kunstspecialitäten ersten Ranges, u. A.: Sechs Springpferde, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Director Franz Renz. — Mr. James Fillis, der beste Schulreiter der Welt, mit dem Schulpferde „Markir“. — Concurrenz⸗ Schule, geritten von den Damen Frls. Clotilde Hager und Oceana Renz. — Quadrille aus der Zeit des Großen. — Gebr. Martinetti, welt⸗
erühmte Akrobaten. — Mr. Leopold Renz, hervor⸗ ragendster Jockeyreiter der Gegenwart. — Die aus 14 Personen bestehende Arabertruppe Hadje Abdullah.
Montag, Abends 7 ¼ Uhr: Große Vorstellung mit neuem Programm und „Auf Helgoland“.
Billet⸗Verkauf durch den „Invalidendank“, Mark⸗ grafenstraße 51 a.
2.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Uthemann mit Hrn. Ge⸗ sandtschafts⸗Attaché Gisbert von Pilgrim⸗ Baltazzi (St. Petersburg — Berlin). — Stefanie Gräfin von Matuschka mit Hrn. Lieut. Carl
rhrn. von Venningen (Riesenburg W.⸗Pr.) — Frl. Marie Buchholz mit Hrn. Oberst⸗Lieut. Berthold Roether (Glatz). ““
Verehelicht: Hr. Hauptmann L. von Dewitz mit Frl. Anna von Werner (Breslau). — Hr. Prem.-Lieut. Ludwig von Binzer mit Frl. Aenny Schmaedicke (Posen). — Hr. Frhr. von Bohlen⸗ Bohlendorf mit Frl. Helene Vanselow (Ludwigs⸗ lust). — Hr. Rittmeister Dietrich Frhr. von und zu Weichs an der Glon mit Frl. Louise von Bassewitz (Dersentin). 1
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Steckel (Petersgrätz, Kr. Gr.Strehlitz). — Hrn. Leopold Graf Rothkirch Frhrn. von Trach (Schloß Burau.) — Hrn. Oberförster Wilde (Carlsruhe). — Eine Tochter: Hrn. Major von Bismarck (Berlin). — Hrn. Major Johannes Graf von enlncn (Berlin). — Hrn. Prem.-Lieut. Ernst
raf Wilding (Dresden). — Hrn. Pastor J. Schlemmer Cvitschüß, bei Zeitz). — Hrn. Alfred von Waldenburg (Würben). 1
Gestorben: Hr. Louis Frhr. von Frydag (Olden⸗ burg). — Hr. Rittmeister a. D. Thielo von Stechow aus dem Hause Kotzen (Perleberg). — Freiin Ellinor Cora Marie von Rentz (Breslau).
Eʒʒʒ
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße N. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börfen⸗Beilage).
L1“
Abend unter Mitwirkung der Concertsängerin Frl.
˙˙˙˙˙öö]
zum Deutschen Reichs⸗Anz
N. 2275.
Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherung für Bauarbeiter.
Auf Grund des § 36 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 188è7 (R.⸗G.⸗Bl. S. 287) in Verbindung mit des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗
Bl. S. 69) wird die Zusammensetzung mehrerer in Preußen errichteter Schiedsgerichte für die auf Grund des § 4 Absatz 3 des erstgenannten Gesetzes für leistungsfähig erklärten Com⸗ munalverbände nachstehend bekannt gemacht:
Schiedsgericht für die Stadt Berlin in Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in 8 Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin. 9 — Beisitzer: 1) Schlosky, Director der städtischen Straßen⸗
einigung in Berlin, 2) Tiedt, Ober⸗Aufseher in Berlin, 3) Kurdewan, Vorarbeiter in Berlin, 4) Opitz, Arbeiter in Berlin.“ „Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Domke, Inspector in Berlin, 2) Hesse, Depotverwalter in Berlin, 3) Qualitz, Vor⸗
rbeiter in Berlin, 4) Bischoff, Vorarbeiter in Berlin. ggWweite stellvertretende Beisitzer: 1) Gaßmann, Ober⸗ Aufseher in Berlin, 2) Zaas, Ober⸗Aufseher in Berlin, 3) Spielau, Vorarbeiter in Berlin, 4) Kernchen, Arbeiter in Berlin.
Schiedsgericht für den Provinzialverband von Schlesien 88 in Breslau.
Vorsitzender: Dr. Schröter, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Breslau.
8 Stellvertretender Vorsitzender: von Uklanski, König⸗ icher Regierungs⸗Assessor in Breslau.
I111 1 Amtsrichter in Breslau, 2) Lau, Ober⸗
Landes⸗Bauinspector in Breslau, 3) Krug, Chausseewärter in Lerchen⸗
8. Freis Glogau, 4) Zeisberg, Chausseewärter in Esdorf, Kreis
Schweidnitz.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Stengel, Landes⸗
Rath in Breslau, 2) Tanneberger, Landes⸗Bauinspector in Breslau, 3) Zippel, Chausseewärter in Gramschütz, Kreis Glogau, 4) Walter, Chausseewärter in Wilkau, Kreis Glogau. 3 Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Graeger, Landes⸗ Rath in Breslau, 2) Rasch, Landes⸗Bauinspector in Neisse, 3) Blotta, Chausseewärter in Schweidnitz, 4) Schrot, Chausseewärter in Tunken⸗ dorf, Kreis Schweidnitz.
Schiedsgericht für den Communalverband des Kreises G Ratibor in Ratibor. V r 1 tze 88 e 8 Schacht. Königlicher Regierungs⸗Rath in Oppeln. Stellvertretender Vorsitzender: Vitz, Königlicher Regie⸗
“ in . . . 5 “
Beisitzer: 1) Graf von Arco, Rittergutsbesitzer in Groß⸗Gorzutz,
2) Wetekamp, Wilhelm, Güter⸗Director in besißerin 3) Mrcrorüu Joseph, Wegewärter in Groß⸗Peterwitz, 4) Wanjek, August, Wege⸗ wärter in Zauditz. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Thau, Friedrich, Großbürger in Zauditz, 2) Urbisch, Johann, Mühlenbesitzer in Pischez, 3) Wylezich, Johann, Wegewärter in Domshöh, 4) Philipp, Vinzent, Wegewärter in Markowitz.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) von Wrochem, Rittergutsbesitzer und Major in Czerwentzütz, 2) Sapletta, Johann, Stadtverordneter in Ratibor, 3) Jargon, Clemens, Wegewärter in Syrin, 4) Trompeta, Franz, Wegewärter in Ratibor.
Schiedsgericht für den Communalverband des Kreises Pleß in Pleß.
Vorsitzender: Stier, Königlicher Regierungs⸗Rath in Oppeln.
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Dultz, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Oppeln. Beisitzer: 1) Ziegert, Paul, Königlicher Oekonomie⸗Rath in
empa, 2) Gierich, „Bruno, Kaufmann in Pleß, 3) Tulaja, Franz, Chausseewärter in Fürstlich Sandau, 4) Podbiel, Joseph, Chaussee⸗ in Hehe 9 8 rste stellvertretende Beisitzer: 1) Opitz, Robert, Amtsvorsteher in 292 2) Satory, Ernst, Fenksnnih in Pleß, 3) Manka, Johann, Chausseewärter in Fürstlich Sandau, 4) Trojca, Franz, Chausseewärter in Groß⸗Weichsel.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Leitlof, Fedor, Gutspächter in Schädlitz, 2) Herden, Rudolph, Kaufmann in Pleß, 3) Pudelko, Franz, Chausseewärter in Fürstlich Jankowitz, 4) Kukla, Mathäus, Chausseewärter in Sussetz.
Schiedsgericht für den Communalverband des Kreises Gardelegen in Gardelegen. 8 Vorsitzender: Dr. Osius, Königliche 8⸗ nragedan sius glicher Regierungs⸗Rath in „Stellvertretender Vorsitzender: von Savigny, König⸗ Z in Maßgeburg, i Beisitzer: 1) Krüger, Christoph, Ackermann in Groß⸗Engerse Dieckmann, Friedrich, Landwirth in Walbeck, 3) S Gracß Friedrich, ö“ in Oebisfelde, 4) Plock, Heinrich, Stationsarbeiter in Letzlingen. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Tro ekonomie⸗Inspector in Klein⸗Neuendorf, 8 Böcker, Vegtbeiderche, mann in Ribbensdorf, 3) Schmidt, Ferdinand, Stationsarbeiter in indstedt, 4) Keindorf, Wilhelm, Stationsarbeiter in Bergfriede. 8 Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Pieper, Friedrich Ackermann in Jävenitz, 2) Sürig, Heinrich, Gastwirth in Oebisfelde,
3) Isensee, Carl, Stationsarbeiter in Walbeck, 4) Kampe, Wilhelm,
Stationsarbeiter in Klötze. Schiedsgericht für den Communalverband des Kreises 1 8 Sangerhausen in Sangerhausen. Vporsitzender: von Werder, Königlicher Regierungs⸗Rath in Sttellvertretender Vorsitzender: Meyer, Königlicher Kegierungs⸗Rath in Merseburg. 9 4 Beisitzer: 1) Linke, Gasanstalts⸗Director in Sangerhausen, 8 Herpich, W., Oekonom in Sangerhausen, 3) Koch, Julius, Chausseevorarbeiter in Sangerhausen, 4) Becker, Friedrich, Chaussee⸗ arbeiter in Beyernaumburg.
u Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Spangenberg, Stadt⸗
rath in Sangerhausen, 2) Demelius, Oekonom in Sangerhausen, 3) Kämmerer, Gottfried, Chausseearbeiter in Martinsrieth, 4) Vogler, Hermann, Chaussecarbeiter in Riestedt.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Fasch, Rentier in
Fangerhausen, 2) Schäfer, Stadtrath in Sangerhausen, 3) Wilke, Christian, Chausseecarbeiter in Hackpfüffel, 4) Leipziger, Theodor,
Chausseearbeiter in Sangerhausen.
Schiedsgericht für den Communalverband des Kreises Steinfurt in Burgsteinfurt.
Mü Vorsitzender: Pastor, Königlicher Regierungs⸗Assessor in
88
Stellvertretender Vorsitzender: Heidborn, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Münster.
Beisitzer: 1) Raestrup, A., Gutsbesitzer in Borghorst, 2) Schulze, Gemeinde⸗Vorsteher in Mesum, 3) — Wegewärter in Nordwalde, 4) Plettendorf, Joh., Wegewärter in Altenberge.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Steven, Bern., Ge⸗ meinde⸗Vorsteher in Ochtrup, 2) Behrmann, G., Brennereibesitzer in Burgsteinfurt, 3) Kofert, Heinr., Wegewärter in Horstmar, 4) Feld⸗ kamp, Franz, Wegewärter in Wettringen.
Zweite stellvertretende I 1) Werninck, Rud., Colon in Veltrup, 2) Düding, Ludger, Gutsbesitzer in Borghorst, 3) Schmitz, Johann, Wegewärter in Emsdetten, 4) Wüller, Wegewärter in Horstmar. 8 3
Berlin, den 14. November 1892.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Schiffs⸗ controlstationen im Stromgebiet der Elbe vom 21. Oktober bis 17. November 1892 wird folgende ziffermäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
Zahl der festgestellten Erkrankungen
1
ersonen.
cholera⸗ verdächtige
chiffe und Flöße. Erkrankungen
Zahl der revidirten
2½ S
Schiffe und Flöße. Zahl der revidirten
Er⸗ krankungen.
Zahl der desinficirten Cholera⸗
28 Altona. Revisionsstellen: Harburg, Dampfer⸗ brücke Altona, Bruns⸗ hausen . 1 Hamburg. AMRNevisionsstellen: Rothenburgsort, Kuh⸗ wärdeeee Lauenburg. Revisionsstellen: Artlenburg, Elden⸗ schleuse, Dömitz 1 Wittenberge. Revisionsstelle: Wittenberge .. . Rathenow. Revisionsstellen: Rathenow, Plaue . . Potsdam. Revisionsstellen: Nedlitzer Brücke, Glie⸗ nicker Brücke, Ingel⸗ heimer Spitze; außer⸗ dem Revisionen auf der Fahrt, auf dem Wann⸗ 8 Glindowsee ꝛc.. Berlin. Revisionsstellen: Charlottenburger Schleuse, Plötzensee⸗ Schleuse, Stralau; außerdem Revisionen auf der Spree und den Kanälen in und um Berlin und auf den Räüdersdorfer Gewässern Fürstenwalde. Nebencontrolstation von Berlin: Revisionsstelle in Neue Schleuse, Fürsten⸗ 1177 8 Eberswalde. Revisionsstelle: Finow⸗Kanal⸗Schleuse in Eberswalde. 1 751 492 Roßlau. Revisionsstellen:
Roßlau u. Wallwitzhafen 1 248]⁄ 1 144 6 037 1 zusammen 22 416] 11 689] 81 181 Zu HII. Die Reistensselln Ebbenschleufe und D u . ie Revisionsstellen denschleuse un ömi seit dem 16. d. M. aufgehoben. s. enh Zu IV. Seit dem 2. d. M. aufgehoben. u V. Seit dem 2. d. M. aufgehoben. u VII. Die Revisionsstelle Stralau ist seit dem 9. d. M. aufgehoben. Berlin, den 19. November 1892. Der Reichscommissar 1 ür die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe Freiherr von Richthofen.
“ Königlich Preußische Armee. ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 16. November. Frhr. v. Stenglin, Gen. Major z. D. und Commandant von Schwerin, der Charakter als gv Lt. He. — eues Palais, 17. November. v. Mikusch⸗Buchberg, Gen. Major à la suite der Armee, unter Entbindung von Gccrea Commando nach Württemberg und unter Versetzung in den General⸗ stab der Armee, zum Ober⸗Quartiermeister ernannt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 12. November. v. Grävenitz, Oberst und Flügel⸗Adjutant, zum
Commandeur der Schloß⸗Garde⸗Comp. ernannt. Frhr. v. Malchus
Pr. Lt. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, bisher Commandeur
der Schloß⸗Garde⸗Comp., in das Verhältniß als commandirt zur Dienst⸗
leistung bei dieser Comp. übergetreten.
8 Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere Neues Palais, 17. November. Die Ports. Fähnrs.: v. Ziethen v. Coler vom Garde⸗Füs. Regt., v. Levetzow vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Oertzen, Rogalla v. Bieber⸗ stein vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. Neu⸗ bronn v. Eisenburg vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — zu Sec Lts., Frhr. v. Strombeck I., hr. v. Strombeck II. charakteris. Port. Fähnrs: vom 4. Garde⸗Regt. z. F. v. Stegmann und Stein, charakteris. Port. Fähnr vom Kaiser Franz Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr. 2, Graf v. Büdingen charakteris. Port. Fähnr. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt Nr. 4, Graf zu Dohna, Unteroff. vom Regt. der Gardes du Corps v. Zglinitzki, Unteroff. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — zu Port Fähnrs., — befördert. Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. von 1. Garde⸗Ulan. Regt., à la suite des Regts. gestellt. Die Port
ähnrs.: Grosse vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Frhr. v. Esebeck, Tortilowic v. Batocki⸗Friebe vom Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 Arnoldt vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16,— zu Sce. Lts. befördert Eltz, Vice⸗Wachtm. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zum Port. Fähnr. ernannt. Caspar, Sec. Lt. vom Inf. Regt von Boyn (5. Ostpreuß.) Nr. 41, à la suite des Regts. gestellt v. Bötticher, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertingen (4. Posen.) Nr. 59, in das Inf. Regt. Keith (1. Ober schles.) Nr. 22 einrangirt. Hollatz, Franz, Unteroff. vom Inf Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 Neitzel, Unteroff., v. Rothenburg, charakteris. Port. Fähnr. Witte,⸗Dumzlaff, Unteroff., Furbach, charakteris. Port ähnr., — vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Vogt, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt Nr. 140, v. Kalckreuth, Unteroff. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Graebe, Unteroff. vom 1. Pomm Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, — zu Port. Fähnrs. befördert. Schmock Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zu einem Proviantamt commandirt. Koels, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Hauptm. und Comp. Chef, Zimmermann, Ser. Lt. von demselben Regt., zum⸗Pr. Lt.; die Port. Fähnrs.: v. Berge vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 Graf Yorck v. Wartenburg vom Cür. Regt. Kaiser Nicolaus I von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, — zu Sec. Lts., v. Möllen dorff, charakteris. Port. Fähnr., Hellwig, Unteroff., — vom Füs Regt. Prinz Heinrich von “ Nr. 35, v. Sobbe charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Itzen⸗ plitz, Unteroff. vom Cür. Regt. Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Pfuel, Unteroff. vom 1. Brandenburg Drag⸗Regt. Nr. 2 —, zu Port. Fähnr., — befördert. Hübner Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Branden burg.) Nr. 48, in das Inf. Regt. Nr. 130 einrangirt Koßmann, Port. Fähnr. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, zum Sec. Lt., v. Rohrscheidt, Unteroff. vom Anhalt. Inf. Regt Nr. 93, v. Schlegell, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Thüring Inf. Regt. Nr. 71, v. Bültzingslöwen, charakteris. Port. Fähnr. Douglas, Unteroff., — vom Cür. Regt. von Sendlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Dresky, Breithaupt, charakteris. Port. Fähnrs., Briegleb, Haack, Wahnung, Lucke, Jahn, Pulkowski Unteroff, — vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Richter charakteris. Port. Fähnr., Kortüm, Zech, Schumann, Unteroff. — vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19; die Unteroffiziere: Herz berg, Frech vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Modli bowski, v. Roeder vom Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ berg (Posen.) Nr. 10, v. Merkatz, vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Sei del, Mützel vom Pos. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zu Port. Fähnrs. befördert. Graf v. d. Recke⸗Volmerstein, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Aleander III. von Rußland (West⸗ prenß) Nr. 1, à la suite des Regiments gestellt. Die Port. Fähnrs.: Moeller, Ulbrich vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Frhr. v. Krane vom Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, v. Johnston vom Lei b⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, — zu Sec. Lts., Grell, Unteroff. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, v. Scheliha, Gefreiter, Frhr. v. Biel, charakteris. Fähnr., — vom Leib⸗ Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Frhr. v. Richthofen, Unteroff. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Adelt, Unteroffizier vom Feld⸗Art. Regiment von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21, zu Port. Fähnrs., — befördert. ““ Fähnrs.: v. Trzaska vom Inf. Regt. Frhr. von Sparr (3. V estfäl.) Nr. 16, Hönemann vom 5. Westfäl. Inf. Regiment Nr. 53, Frhr. v. Fürstenberg vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, — zu Sec. Lts., charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, v. Kalckreuth, Unteroff. vom Cür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Frhr. von Elverfeldt, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, — zu Port. Fähnrs., — befördert. Haus mann, Haupt. z. D. und Bez. Off. bei dem Landw. Bez. Recklinghausen, der Cha⸗ rakter als Major verliehen. Kehl, Major z. D. und Bez. Offizier bei dem Landw. Bezirk Recklinghausen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bez. Detmold versetzt. Die Port. Fähnrs.: Huber vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) 88 28, Walter, Woerner vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, — zu Sec. Lts. Bressem, Kauffmann, Sertürner, Unteroff. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Detten, Unteroff. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Schwarz, charakteris. Port. Fähnr., Ber⸗ ansky, Unteroff., — vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Brix, Unteroff. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zu Se Fähnrs., — befördert. Friederici, Sec. Lt. vom Inf. Regt. raf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, à la suite des Regiments gestellt. Die Port. Fähnrs.: Kolbe vom Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, Soenke, Riedel vom Inf. Regt. Herzog von Holstein SFelfteün.) Nr. 85, — zu Sec. Lts., v. d. Lühe, charakteris. Port. ähnrich vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31; die Unteroffiziere: v. Eö Hellwig vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Ahlefeld, charakteris. Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ Holltän. Nr. 16, Hensel, Poel, Unteroff. vom Schleswig. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 9, v. Vieregge, charakteris. Port. Fähnr. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, — zu Port. Fähnrs., — befördert. v. Puttkamer, Sec. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, unter Entbindung von seinem Commando zur Dienstleistung bei dem Feld⸗ Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10, in das 2. Hannoversche Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 26 persetzt. Die Port. Fähnrs.: Aumann, Karbe vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Meise vom Inf. Regt. von Roigts⸗Rhetz (3. Hannov.) . 79, Gebhard vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, — zu Sec.