fahrungsgemäß sind für solche Verträge günstigere Bedingungen zu dingungen zur Erzeugung der Cholera, während sie den anderen einen Charakter zeichnen will, versagt seine Kraft; erzielen, wenn sich eine größere Anzahl von Corporationen zu gemein⸗ passirten, ohne Schaden anzurichten.
1 Die Bacillen seien also wohl die Herren Rechtsanwälte, von denen im deitten Att wohl
samem Vorgehen vereinigt. Das Collegium bittet demgemäß den die Ursache der Krankheit, machten aber die Krankheit nicht, ein Dutzend vorgeführt werden, machen in ihrer Unter⸗ aus; sie seien nicht die Krankheit selbst, sondern diese bestehe haltung einen erschreckend oberflächlichen und leichtfertigen Eindruck.
Herrn Minister, derselbe wolle eventuell den Centralvereinen ein t schrecke 2n u 8 — “ VBorhehen um mit bestehenden Insti⸗ v in 2 Bedingungen durch sie eee “ Kcharfshnn 8 8 — „ 8 1 8 ten im Interesse ihrer Beamten zu vereinbaren.“ ervorgerufenen Reactionen. eit des Gedankens entwickelt inmitten aller Rechtsanwälte, ie über 2½ 0 Nach einer Pause folgten als letzter Gegenstand der Tagesordnung die Hamburg, 19. November. Der Senat hat eine Bekannt⸗ die Bühne schwirren, nur ein Weib, Frau Ralsen, die im letzten b zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Köni li reu en Staats⸗An ei er Jahresberichte der landwirthschaftlichen Centralvereine machung erlassen, worin Allen, die zur Bekämpfung der Aufzuge ihrem Gatten gegenüber mit vollem Erfolge für ihre Frei⸗ 3 8 . für 1891. Der Vorsitz war inzwischen an den Unter⸗Staatssecretär BCholeraseuche beigetragen haben, namentlich auch für die sprechung plaidirt. 8 27 5 . 989 Dr. von Marcard übergegangen. Der Berichterstatter für Ackerbau, von auswärts aus anderen Staaten und Städten Deutsch⸗ „Die Hauptrollen waren den besten Darstellern der Bühne zuge⸗ 0 Berlin „ Sonnabend den 19. November 1892 von Hoppenstedt⸗Schladin war nicht erschienen. Ueber die Viehzucht lands geleistete reiche Hilfe durch Hilfscomités, Aerzte theilt worden. Fräulein Reisenhofer als Frau Ralsen schmeichelte ] —— — 6 Sn 8 8 n Kri “ fübexh die W“ und Krankenpfleger der herzlichste Dank des Senats ausgesprochen und shecte n 8ser Tönen Le⸗ befis . uüe “ Nebengewerbe Geheimer egierungs⸗Rath, rofessor Dr. ärcker⸗ wird. ichzeiti 8 angeordnet, daß am ächsten Bußtage, war die rechte Vertreterin für eine Frau, die den illen eines von ihrer reußi er Landtag. ei 9 vir j ; 2 41* 2 “ Eö“ 1 8 Halle. Letzterer gab den übereinstimmenden Klagen der Central⸗ 11“ des vö 8 Jugend und Schönheit unterjochten, älteren Mannes beugen will; “ 3 all “ üeeng- .““ n jetzt in den Zielen und Wegen im wohl fast unüberwindlichen Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Hreine üͤber den Rückgang der Müllerei, der Ziegelei und der allgemeines Bankfest stattfinden soll. shrer zornigen Entrüstung, dem unerbittlichen, gebieterischen Verlangen 8 Haus der geordneten. geme einig sind, so haben wir glücklicherweise in diesem Augen⸗ Rentenkapital und gewerblichem und Betriebskapital im einzelnen Zucerfabrikctiog, faas 155 “ ö Pest, 18. November. In den letzten 24 Stunden sind hier “ . L11“ Seaes 88 Se ige 3. Sitzung vom 18. November 1892 blick C“ von Umständen, welche die Ausführung auch Falle. wirthschaftliche Nebengewerbe zu betrachten seien. Ueberall ver ränge fü sei aes⸗ 8 Kälte, eine despotische Rachsucht inne, die mehr dem Verstande und “ 1 s finanziell möglich machen. Wir werden ja iers ; . 1 1 die eigentlich großkapitalistische Industrie den landwirthschaftlichen fünf Personen an Cholera erkrankt und zwei “ der Willenskraft der unglücklichen Frau entspringen, als ihrem Herzen. Der Sitzung wohnen bei der Präsident des Staats⸗ noch “ 88 Füüchte Ihnen 88 2 ga. nachher Meine Herren, 1 glaube auf diese Frage nicht weiter eingehen Betrieb, was in vieler Hinsicht, namentlich aber bei der Zucker⸗ Die Einfuhr von Lumpen, alten Kleidern, gebrauchtem — Ein volles, warmes Herz trug nur der Gatte in der Brust, und Ministeriums, Minister des Innern Graf Eulen⸗ Herren, wenn Sie dies ber esh 4 egen, meine zu muüssen, um Ihre Aufmerksamkeit nicht zu lange in Anspruch zu fabrikation, keineswegs als ein gesunder Vorgang zu betrachten sei. Bettzeug und gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche aus Frankreich das brachte Herr Molenar in der stockenden, schmerzbewegten Rede burg, der Finanz⸗Minister Dr. Miquel, der Minister für 8 diesen gegenwärtigen Augenblick, wo wir 40 Millionen nehmen; denn ich bin der Ansicht, daß die Meinung, das Realsteuer In erfreulichem Fortschreiten sei dagegen das Meiereiwesen, speciell nach Elsaß⸗Lothringen, welche unterm 31. Juli d. J. mit glücklich zur Geltung. Herr Reicher hatte als Rechtsanwalt Marks T und Gewerbe B von Berlepsch und der in der Hand haben, welche noch nicht zu andern Zwecken des Staates system wäre an sich rationeller neben dieser jetzt hochentwickelten dasjenige auf genossenschaftlicher Grundlage. Es bestehen, dem Be⸗ Rücksicht auf die Choleragefahr. verboten worden war, ist infolge eine doppelte Maske zu tragen; er sollte den leichtsinnigen Lebemann Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen. verwandt oder bestimmt sind, wo wir die Mittel aus den Ueber⸗ Personalsteuer im hohen Hause nur sehr weni vertreten ist. JI richterstatter zufolge, im Königreich Preußen 1043 Genossenschafts⸗ einer Anordnung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen künftig mit dem ernsten Arbeiter in einem hohen Beruf verbinden, und so Auf der Tagesordnung steht die erste Berathung des weisungen der Korn⸗ und Viehzölle an die Kreise verwenden kö bin der Mei . Lag 8 se enig vertreten ist. Ich molkereien mit Dampfbetrieb, welche die Milch von 300 000 Kühen wieder zugelasserr. Slsatz othringen wunfrig weit dies möglich war. gelang es ihm überraschend gut; je mehr das Gesetzentwurfs wegen Aufhebung directer Staats⸗ für die Reform, wenn Sie di 1 en können bin der Meinung, meine Herren, daß selbst diejenigen, die der Bei⸗ “ Pflichtbewußsein im Verlaufe der Handlung den Leichtsinn zurückdrängt, steuern in Verbindung mit 888 g 1 cter 8 aa 8 ““ fonm, wenn Sie lesen Zeitpunkt vorübergehen lassen, wenn behaltung dieses gemischten Systems im ganzen geneigt wären, doch 3 g schrift über die ie über diese Mittel disponiren, ohne daran eine grundlegende Re⸗ sich sagen müßten, daß dann eine gründliche Reform sowohl der Grund⸗
im Betrage von 850 Millionen Liter unter Erzeugung von Verlaufe der H 1 k 30 Millionen Kilogramm Butter verarbeiten. Schleswig⸗Holstein Frankreich. um so mehr trat die schauspielerische Kraft des Darstellers in dem Steuerreform ““ daß Herkünfte aus lebendigen Mienenspiel hervor, das den Gedanken widerspiegelt. n 3 form zu knüpfen in dem Sinne, den das Abgeordnetenhaus selbst und Gebäudesteuer, als der Gewerbesteuer wieder nothwendig werden
allein zählt 498 Genossenschaften. Sehr interessante Verhältnisse er⸗ Die französische Regierung hat angeordnet, pi ie
giebt der Bericht des landwirthschaftlichen Centralvereins für Littauen deutschen Häfen fortan nur so lange eit in Quarantäne ge⸗ kleineren Rollen leisteten noch die Herren Höcker und Schönfeld Finanz⸗Minister Dr. Miquel: immer vertreten hat, dann müssen Sie sich sage ürde: Hüiee 8 Ff 5
und Masuren. Im Regierungsbezirk Gumbinnen wurde pro 1891 halten ’ sollen, als zur Vornahme der sanitätspolizei⸗ Anerkennenswerthes. 1 Meine hochverehrten Herren! Gestatien Sie mir, Ihre Ver⸗ Zeitpunkt viellei 8 ““ “ —8 8 solcher würde; 1 und daß diese in Preußen unausführbar ist, meine Herren,
die beträchtliche Zahl von 390 153 Post⸗ (10 Pfd.) Kolli Butter und lichen Controle und der vorgeschriebenen Desinfections⸗ Der Verfasser wurde wiederholt vor die Gardine gerufen, um die handlungen 8ee. 8 . h erneit Si haben sei jedenfalls icht bei Lel 8 8 ir “ r richtig! rechts) dieser Gesichtspunkt hat die Staatsregierung dazu führen müssen, daß
6753 solcher Kolli Käse verschickt. Der eigentliche Frachtverkehr in maßregeln erforderlich ist. Anerkennung der Zuschauer entgegenzunehmen. dlung urch einige Bemerkungen einzuleiten. Sie haben seit jedenfalls nicht bei unsern Lebzeiten, daß, wenn Sie diese Reform jetzt sie sagt: mit halben Maßregeln ist es in diesem Falle nicht gethan;
diesen Artikeln betrug nur 38 % jenes Postverkehrs; der Kreis Portugal. 8 1“ 1.“ zehn Tagen die Ihnen zugegangenen Drucksachen in der Hand, welche zurückziehen, dilatorisch behandeln, sie wahrscheinlich auf immer un⸗ eine gründliche Reform ist nur dann befriedigend und heilt die vor⸗ Am Montag geht im Königlichen Opernhause „Die Hoch⸗ die Gesetzentwürfe im einzelnen und den Gesammtplan der Reform möglich sein wird. (Sehr wahr! rechts.) handenen Uebelstände der Ungleichheiten, wenn sie eine Reform an
allein war bei diesem Postverkehr mit 16 “ Butter Durch eine im „Diario do Governo“ vom 14. November 1892 it des Fi eneeehas Lei b Dietrich Kapt ili ä — e s ie Pos 5 1 d des Königli jesische inisteriums eit des Figaro“ mit de amen Leisinger, Herzog, Dietrich, Kopka vtn; . 1 5 “ — “ etheiligt, während der gesammte Butterversandt (durch die Post) des veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums zeit des U ro mden amen veitng erzoeg 3 p nach allen Richtungen motiviren, und ich kann mich daher auf einige Nun, meine Herren, wenn. man die bestehenden Einrichtungen und BHaupt und Gliedern ist.
Regierungsbezirks 57 771 Ctr. betrug. Die früher vielfach des J je Häfen Lori 9 ü und Hellmuth⸗Bräm, den Herren Bulß, Krolop Stammer “ “ 8 — 8 Innern werden die Häfen Lorient und Toulon für „von Cholera b ven Hel - Nop, „ 11u“ 8 ; 1 e 1] n95 8 28G — 2 Häf f . Lieban und Michaelis in Scene. Am Dienstag gelangt ergänzende und noch weiter erläuternde Ausführungen beschränken. Zustände umgestalten will, so muß man vor allem sich klar sein über Meine Herren, die Realsteuern sind innerhalb des Staats
Eö wegen 1“ 1““ fut verseucht“ erklärt. I ee 8 Rona 88 e Zuvörderst “ vesf ie w 1 “ üutter hätten sich nirgends bewahrheitet; vielmehr würden für Griechenland „Djamileh mi en Damen othauser un rbanska uvörderst, meine Herren, darf ich wohl mit Ihrer Aller Zustimmung die Uebel und: ißstände, welche zu beseitigen sind, über ihre Gründe starr, ich mö s ic fähi irken sie i . — ge⸗ bahr † 4 a b“ — . 88 1““ ““ 77. . . 198, 1 S a. 8 — 9 — “ 8 3 . ’ möchte sagen todt, unentwicklungsfähig; wirken sie im (. die besseren Butterqualitäten bei schlankem Absatz überall an⸗ Die Königlich griechische Regierung hat verfügt, daß Postkolli den Herren Philipp, Schmidt und Lieban zur Aufführung feststellen, daß dieses Reformwerk, welches Ihnen jetzt zur Beschluß⸗ sowie über die Mittel, welche uns dazu zu Gebote stehe al b 8 gen 8 emessene Preise erzielt. Im Zusammenhang mit diese Beobacht 2 Wer dachtigen Ländern f Darauf folgt „Cavalleria rusticana“ mit den Damen Pierson F ; ; 82 Se. ngS b 3 88 n. munalverbande, so würden sie lebendige Glieder des Finanzwesens der 2 Preise erzielt. Im Zusammenhang mit dieser Beobachtung und Muster ohne Werth aus choleraverdächtigen Ländern fortan ee; „ 8 * 5 8 3 fassung vorliegt, die getreue Erfüllung derjenigen Zusagen und Ver⸗ Worin haben nun in Betreff unseres staatli systems zemei f „veangafsbi tänden die Klagen über die unzuverlässigen, bezw. unrichtigen Preis⸗ in Gri v 8 eI. g.r91. Dietrich und Lammert, den Herren Sylva und Fränkel, den Beschluß “ 588 8 8e 8 - * 8 8 in Betreff unseres staatlichen Steuersystems Gemeinden werden können. Da ist Entwickelungsfähigkeit möglich; g 3 ssigen, bez g in Griechenland wieder zugelassen werden. (Vergl. „R. A.“ Nr. 221 1 und Lan 1 Herre e — 8. mwel “ 1 . bish e 8 see,ecs J fähig glich; notirungen für Butter an der Berliner und Hamburger Producten⸗ vom 19. September 1892) Desgleichen ist die Einfuhr von bildet das Tanzbild„Slavische Brautwerbunge. — Herr Kapellmeister sprechungen ist, we che die Staatsregierung bei der Berathung der⸗ bisher die Klagen und Beschwerden bestanden? Sind diese Beschwerden da können die Veränderungen, die im Werth und in den Ertrags⸗ börse, gegen deren schädigenden Einfluß vielfach besondere Gegen⸗ krockenen Fellen wieder gestattet worden. (Vergl. „R.⸗A.“ Weingartner hat seine Oper „Genesius“ zurückgezogen. jenigen Gesetzentwürfe, die den ersten Schritt auf der Bahn der ge⸗ allmählich geringer oder stärker, berechtigter oder unberechtigter ge⸗ verhältnissen im Laufe der Zeit oder local sie e 11X1“ maßregeln getroffen seien, so z. B. durch die Begründung eines Nr. 235 vom 5. Oktober 1892.) Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom rechten Vertheilung der Staats⸗ und Communalsteuern bildeten, Ihnen worden? Meine Herren, d ste Satz in den Moti 88.. BZ1“ “ Auctionsvereins in der Provinz Schleswig⸗Holstein, welcher 8 20. bis 26. November lautet: Sonntag: „Lohengrin“, Montag: „Die gegeben Pat 8 1 Ihne Einkomn ft 82 erste Satz “ 8 otiven zum neuen berücksichtigt werden; 8 hierhin gehören die Realsteuern! Wenn die einen Mehrerlös von 2 bis 3 ℳ für den Centner Butter, Theater und Musik Hochzeit des Figaro“, Dienstag: Diamileh“, „Cavalleria rusticanas, “ .“ 8 — kommensteuerge etz autet dahin: wenn die Einkommensteuer, die Klagen über die Noth der Gemeinden berechtigt sind, wenn dieses ins von 8. bis 10 ℳ für feinste Qualitäten erzielt habe. Sehr .“ 8 „Slavische Brautwerbung“, Mittwoch: „Meistersinger von Nürn⸗ vornherein hat die Staatsregierung ausgesprochen, daß es Personalsteuer, in dem Sinne dieses Gesetzes reformirt wird, so wird ungemessene Heranwachsen der Zuschläge zur Personalsteuer für die vortheilhaft sei die Wirksamkeit der wissenschaftlichen Butter⸗ Königliches Opernhaus. berg“, Donnerstag: „Carmen“, Freitag: „Cavalleria rusticana“, bei diesem Reformwerk ihre Absicht nicht sei, die Einnahmen der diese Personalsteuer die Hauptträgerin des ganzen staatlichen Steuer⸗ Gemeinden heißt: sichere und steigende Aus aufaällig 8 1 b 8 I. WM D “ Sed f1g⸗ ” 2 8 88 — b8n m ganz den heißt: sichere und steigende Ausgaben und „zufällige, gan versuchsstation. Die von dieser hergestellten Reinculturen von Mikro⸗ er dritte Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle, „Der Barbier von Scvilla“, Sonnabend: „ Tannhäuser“. Staatskasse zu erhöhen, daß sie vielmehr die Mehrerträge, welche die systems; in den Vordergrund wird die Leistungsfähigkeit treten, die Per⸗ schwankend sich ine K vied kein organismen zur Er ielung einer gleichmäßigen und fehlerfreien Säue⸗ welcher gestern unter Leitung des Königlichen Hofkapellmeisters Wein⸗ Am Mittwoch bringt das Königliche Schauspielhaus als reformirte Einkommensteuer bringe ve de lediatz 1 9 eee ecd die Realhests Ee ungsf eit treten, Her⸗ schwankende, unsichere Einnahmen, — dann, meine Herren, wird kein rung des Rahms benutze bereits eine große Zahl von Molkereien. gartner stattfand, wurde mit Mendelssohn's poesievoller Ouverture Neuheit Molidre's Lustspiel „Die gelehrten Frauen“ in der Ver⸗ da bte 1“ gen würde, lediglich 1e114*4*“ besteuerung überragen und wird schließ⸗ anderer Weg übrig bleiben, als daß der Staat auf die Realsteuern Zurückgegangen sei die Verwerthung der Magermilch zur Käseberei⸗ zum EC“ eröffnet. 8— cfolgte, die “ d von Ludwig Fulda. 88 Anfangsstück wird an diesem ge 1 Reformen zu erleichtern. Nun, meine Herren, lich mit ihr, weil beide auf entgegengesetzten Principien beruhen, völlig zu Gunsten der Gemeinden verzichtet. Dieser Verzicht bildet die tung, was wohl als ein Vortheil für die Landwirthschaft hinsichtlich von Brahms (D⸗-dur), welche von den zahlreich erschienenen uhörern Abend der neu einstudirte . eiger von Cremona“ von dies Wort löst hiermit die Staatsregierung ihrerseits ein. Trotzdem unverträglich werden, die eine oder die andere würde in Zukunft weichen einzige Möglichkei Fesenher Refo 8 G 1“ der Aufzucht von Jungvieh anzusehen sei. Schließlich verbreitete sich mit Begeisterung aufgenommen wurde. Wenn schon bei vielen Com⸗ Francois Ceppée, übersetzt von Wolf Grafen Baudissin, daß sich inzwischen die Finanzlage des Staats — ich werde Sen. müssen. Wir “ .““ G“ e g. v üG “ des Ceurmunaksteüerwesene. der Referent über die Lage der Spiritus⸗ und Stärke⸗Industrie. pesitionen dieses Meisters die Annäherung an die Gedankentiefe gegeben. Diese Vorstellung wird am Freitag und Sonnta noch zurückkommen — in keiner Weise verbessert h 8 wollen 1 “ Meine Herren, wenn Sie bei Ihren Gedanken bleiben, die so Sodann nahm die Versammlung einstimmig folgende, von dem BBeerboven's empfunden wird, so ist es bei dieser Symphonie ganz wiederholt. Auch der Montag ist Molisre gewidmet durch 11.“ 8 eise verbessert hat, vielmehr augen⸗ wolek ““ 1 lebendig und selbst heftig und vorwurfsvoll, damals völlig unbegründet, Referenten gestellte Anträge an: b b besonders der Fall. Jedes der vielen verschiedenen, von großer die Aufführung des Lustspiels „Der eingebildete Kranke“. Voraus blicklich Lin, im ganzen, trübes Gesicht zeigt, hält sie an dieser Zusage Ich will die in der Denkschrift skizzirte Geschichte der Entwicklung hier im Hause und von den nach links gravitirenden Parteien am „I. Den Minister für Landwirthschaft zu ersuchen, geneigtest bei Selbständigkeit der Erfindung zeugenden Moctive der beiden gehen diesem „Das Bu Hiob“ und „Die Prüfung“. Am Dienstag him vollen Maße fest. Auf der anderen Seite, meine Herren, des preußischen Staatssteuersystems hier nicht wiederholen. Meine allerheftigsten ausgesprochen wurden daß auf die Dauer die Einkommen⸗ den zuständigen Verwaltungen dahin wirten zu wollen, daß 1) genaue Hauptsätze ist stets ein Glied in der Kette einer organisch wird „Donna Diana“, am Donnerstag „Der neue Herr gegeben. brauche ich Ihnen, die Sie die Lage der Staatsfinanzen Herren, Sie werden sich so viel jedenfalls aus der Denkschrift über⸗ st ohne ei 1 G p. jscpen Ermittelungen über den Post⸗ und Bahnverkehr mit Butter und zusammengefügten Gedankenentwickelung, sodaß der Eindruck des Der Sonnabend bringt nach längerer Pause Schiller's „Wilhelm v1116“ “ 11“ isch 8 8 8 J111.“* der Gerechtigkeit geforderte Unterscheidung zwischen Käse der einzelnen Postanstalten und Bahnstationen angestellt werden, Einheitlichen nie verloren geht. Der dritte, durch sprudelnden Humor Tell“. “ 8 b 2 Beine 8 Ersiffetzet; 6— es geradezu 8 igt haben, daß dies gemis te Staatssteuersystem das Nebeneinander⸗ fundirtem und nicht fundirtem Einkommen zu den größten Beschwerden unverantwortlich wäre, wenn in der gegenwärtigen Lage des Staats bestehen der Realsteuern und Personensteuern, in Preußen nicht aus und Prägravationen führen müsse, die Steuerkraft nicht richtig treffen
da eine solche, von einer Seite vorgenommene Ermittelung zu über⸗ fesselnde Allegrosatz wurde auf Verlangen wiederholt. Daß Brahms Im Deutschen Theater werden morgen ⸗Der Misanthrovp “ 8 1 raschenden und wichtigen Ergebnissen geführt hat, 2) dem zuständigen viel eher die allgemeine Anerkennung seiner Werke erlebt, als es und „Die Neuvermählten“, am Montag „College Crampton“ ge-. die Staatsregierung auf feste, sichere Einnahmen verzichten wollte, berechtigten, auch nicht damals berechtigten volkswirthschaftlichen würde, — wenn Sie, sage ich, dabei bleiben, so kommen Sie wieder 7 9 8 „ 1 — te!? — 7, KA* — e 8
statistischen Amt die Aufgabe gestellt werde, die betreffenden Zahlen Beethoven vergönnt war, ist zum Eißen Theil der ausgezeichneten geben. Für die weiteren Tage der Woche ist der Spielvlan folgen-⸗ welche sie in den Realsteuern besitzt, ohne dafür den entspreche Gesichts fiscalise ücksicht s js die 8 3 N 1 1“.“ ; B sff b bis; “ 11““ . b ; 8 2 ealsteuern tzt, oh brechenden esichtspunkten, sondern aus fiscalischen Rücksichten entsta 1 e F ber 2 Ih D Rosoit so zeitig als möglich einzuziehen und zu verarbeiten, 3) gleiche Er⸗ Ausführung durch unsere in neuerer Zeit 8 vervollkommneten Orchester dermaßen festgestellt: Dienstag „Lolo’s Vater“, Mittwoch Wie vollen Ersatz zu haben. So lange diese Anschauung “ Erträglich ist 88 solcher Zustand 8 Fin 8 8 K. nden 5. 8 nn ö“ der Rbalsteuern. Denn ohne Beseitigung mittelungen auch für die Verladungen von Vieh veranlaßt werden. zu verdanken. Den Beschluß des Abends machten Weber's Ouverture Räuber“, Donnerstag „Der Pfarrer von Kirchfeld“, Freitag „Der 3 ’ II 9 b 1 nd, ge die Personalsteuer noch der Realsteuern ist eine Besteuerung des fundirten Einkommens nach
6 wird, glaube ich darauf nicht weiter zurückkommen zu sollen. Wir unbedeutend, das Einkommen nicht voll erfaßt ist. Unerträglich wird dem Nettoeinkommen nicht möglich, und eine gleichzeitige Besteuerung
11. Das Königliche Landes⸗Oekonomiecollegium erkennt an, daß zu „Abu Hassan“ und die vierte Symphonie von Beethoven (B-dur). Misanthrop“, vorher „Die Geschwister“ Sonnabend „Lolo’s Vater“ d ““ er zu gs⸗ r geht das Sardou'sche Schauspiel müssen uns Alle klar machen, meine Herren, wie auch die Staats⸗ ein solcher Zustand aber, wenn, wie heute, das volle Einkommen, desselben Besitzes in der Form der Bruttobesteuerung und der Netto
mit der Stärke⸗ und Spiritusindustrie hochwichtige der Beide Werke wurden mit einer solchen Virtuosität und Tiefe der Im Berliner Theate he ispi⸗ Dienstag, Donnerstag und Sonnabend in regierung schon in den Motiven zum Einkommensteuergesetz von vorn⸗ einerlei aus welchen Quellen es auch hervorgeht, durch die Personal⸗ besteuerung ist undenkbar. Wo Sie dabei auch hinsehen, meine Herren L 8 7 7 1 8 N r
1““ — Z der von der Natur weniger ge Puffassung vorgeteagen, daß Sih Fhes “ folgte. — S Fen I ee sSge6 En 1 ewn 8 egenden —, der Arbeiterbevölkerung, der Volksernährung ver unden er vierte Symphonie⸗Abend findet am 2. Dezember statt. Scene. orgen Abend wird „Julius Cäsar“ mit Ludwig Barnay herein be hat, daß jede Ref 8 S sens i ürliche euer erfaß ird ar mit Sätz ie bis 8 Ei ü - Si f s S sind, und bittet den Herrn Minister für Landwirthschaft, zunächst Lessing⸗Theater. in der Rolle des Marec Anton aufgeführt; diese Sonntagsvorstellung ö6“ jede des Steuerwesens ihre erfaßt wird, und zwar mit Sätzen, die bis zu 4 % des Ein⸗ überall kommen Sie auf denselben Satz: das System muß geändert 8 S Sfing 1 8 G8 9 8 1 S6 1 1 — nc der allgemeinen Lage der Staatsfinanzen findet, daß dieser ommens steigen. werden, man muß die Realsteuern aus dem Staatssteuersystem aus⸗
dahin wirken zu wollen, daß diese Industrie beim Abschlusse von Die erste Aufführung des Schauspiels „Ralsen wider beginnt ausnahmsweise bereits um 7 Uhr, da der kirchlichen Todten⸗ g. 8 118 feier wegen die diesmalige Nachmittagsvorstellung am Sonntag aus⸗ Gesichtspunkt auch heute maßgebend bleiben muß. Wenn Sie nicht Meine Herren, in der Denkschrift ist ausgesprochen: Der Aufbau scheiden.
Herreegers 0 deansh esbe se tese e im S üs 8 ven 18 G Hent ng fand iesgem dend bei 18 füür mehen die gec 8 gsvorstenun
Interesse der Volkswohlfahrt gebührende wohlwollende Behandlun reundlich gestimmten Publikum eine wohlwollende Aufnahme. an fällt. In dem seit längerer Zeit ni dargestellten „Richar .2, geneigt wären, der Staatsregierung i b zuko Staatsst f dem Princi a ftnnmaͤfzbiafeit int ahr ; “ 81
und Förderung finde.“ 8 hat in jüngster Zeit so oft Vorgänge aus dem Gebiet der Pathologie der mit Ludwig Barnay in der Titelrolle am Mittwoch zur Auf⸗ s. 8 die Re hmmn hö 88 der “ EFtgegegsuetenasten. 11“ auf “ der Leistungsfähigkeit ist absolut Nun, meine Herren, sind ja auch gegen diesen nach meiner Mei⸗
Hierauf berichtete Professor Schmoller⸗Berlin über den volks⸗ als dramatische Hebel auf der Bühne erscheinen sehen, daß es nicht ver⸗ führung kommt, wird Anna Haverland zum ersten Male die Rolle ührb v“ 8 hier vorgeschlagen wird, undurch⸗ unverträglich mit dem Bestehen der Realsteuer neben der Personal⸗ nung als ein Ergebniß der modernen Entwicklung sich darstellenden
wirthschaftlichen Theil der Jahresberichte. Er äußerte sich ins⸗ wunderlich erscheint, wenn nun einmal verwickelte gesellschaftliche der Margarethe spielen. Für Freitag (13. Abonnements⸗Vorstellung) ührbar. (Sehr richtig! rechts.) steuer. Die Personalsteuer untersucht die Steuerkraft des einzelnen Satz erhebliche Bedenken aufgeworfen und bereits vielfach erörtert
besondere auch über die Arbeiterfrage und wies darauf hin, daß ein⸗ Fragen, die eigentlich nur eine Betrachtung vom Moralstand⸗ ist „Wallenstein's Tod“ mit Ludwig Barnay als Wallenstein angesetzt. Meine Herren, aber auch nach einer andern Richtung, nach der Steuerpflichtigen und berücksichtigt die persönlichen Verhältnisse sogar, worden. Ich will einige von diesen Bedenken berühren
zelne Landestheile — Littauen, Brandenburg, Hannover — eine punkte aus vertragen, der Abwechselung halber vom Stand⸗ Eleonora Duse beginnt am Montag ihr Gastspiel am eigentlich materiellen Seite der Reform, bewegt sie sich nach der über die Differenz des Einkommens hinaus Die Realsteuer kü t Ei⸗ natürliches 8 hrihrit und eizektli
Besserung der Arbeiterverhältnisse anerkennen. Mit Rücksicht auf den punkte des praktischen Juristen aus dramatis behandelt Lessing⸗Theater mit der „Cameliendame“, um sodann am Mitt⸗ Ueberzeugung der Staatsregi llfta di in dem K E“ I “ “ r kümmer Ein natürliches, aus der Gewohnheit und eigentlich aus ver⸗
Unstand, daß die Jahresberichte vielfache Wiederholungen enthielten, werden. Der Verfasser des neuen Schauspiels, selbst woch als zweite Gastvorstellung die Gräfin Clothilde in „Fernande“, Anf bar v“ sständig in dem Kreise derjenigen sich gar nicht um die persönlichen Verhältnisse des einzelnen Steuer⸗ gangenen Zeiten stammendes Gefühl macht Viele bedenklich bei dem
weil nicht jedes Jahr Stoff zu neuen Angaben darbiete, beantragte Jurist, ist wohl veranlagt, die Tragik eines Menschenschicksals, wie es am Freitag als dritte Rolle die „Nora“ und am Sonnabend als Anf anunigent derjenigen Wünsche, derjenigen Anträge, welche hier pflichtigen; sie belastet bestimmte Objecte nach angeblich richtigen, aber Aufgeben der Realsteuer, namentlich der Grund⸗ und Gebäudesteuer, 's Schauspiel „Fedora“ zur Darstellung seit Jahrzehnten im Landtage, wie im Abgeordnetenhause so im auch noch sehr ungleichen Durchschnittssätzen ohne alle Rücksicht auf weil man sich sagt, das ist doch eine so sichere und feste Grundlage
Redner: es möchte ein Turnus eingeführt werden, nach welchem sich etwa aus den Acten eines Prozesses ergiebt, bühnengerecht und vierten Gastspiel⸗Abend Sardou’s 1b Harst derselbe Gegenstand (Genossenschaftswesen, Arbeiterfrage, Meliora⸗ kunstgerecht zu gestalten. Er bemüht sich in seinem neuen Werk zu bringen. Für die übrigen Tage der Woche ist der Spielplan Herrenhause, so vielfach beredten Ausdruck gefunden haben, und die die Leistungsfähigkeit des zeitweiligen Besitzers dieses Objects. Des⸗ der Staatsfinanzen, daß es doch sehr kühn sein würde, darauf zu ver ) 8 S 85 8 8 S. 8 Staats zen, B es doch ) ) rde, C er⸗
tionen u. s. w.) nur alle zwei bis drei Jahre besprochen werden solle. unter dem Deckmantel eines Prozeßhandels eine schon oft aufgeworfene dahin festgestellt, daß am Dienstag „Die Orientreise“ gegeben wird, ““ 61 1u““ 3 g5 r. . . Seügbse Dieser Antrag wurde angenommen, ebenso ein solcher des letzten heikle Frage, ob nämlich ein Mädchen einen Makel ö während am Donnerstag eine Wiederholung von Richard Grellings 8 schli lich verkörpert haben in der Gesetzesbestimmung des § 82 wegen können da auch nicht Berücksichtigungen der persönlichen Ver⸗ zichten. Nun, meine Herren, dem erwidere ich, wie die Erfahrung Referenten, Uber⸗Forstmeisters Danckelmann⸗Eberswalde, we cher müsse, ehe es einem Gatten die Hand reicht, zu beant⸗ Schauspiel „Ralsen wider Ralsen“ stattfindet. ddes Einkommensteuergesetzes. hältnisse stattfinden, wie das ja bei der Grundsteuer ebensowenig wie lehrt, daß auch die Einkommensteuer, namentlich in ihrer heutigen zu dem 81 . „Forsteultur“ beantragte: es möge eine Er⸗ worten. Der juridische Standpunkt giebt hier den Ausschlag. Im Wallner⸗Theater gelangt morgen Hermann Sudermann’ Wer die Actenstücke Zieses Hauses durchgelesen hat, der wird sich bei der Gebäudesteuer und bei der Gewerbesteuer nur in unvollkommenem Gestalt, eine recht sichere, durchgängig gleichmäßige, mit de Wohl⸗ er die zur Aufforstung geeigneten Oedländereien Der Verfasser erläutert, daß jedem Verbrecher ein Ver⸗ Schauspiel „Die Ehre“ zur ersten Aufführung und wird am Montag leicht überzeugt haben, dchh seit dem Jahre 1865, wo bereits damals Maße thatsächlich der Fall ist. Deswegen können die Schuldenzinse stande 6 3 Bolkes steigende St 1““ 8 schweigen und Leugnen seiner Schuld als ein selbstverständliches Recht, wiederholt. Im übrigen lautet der Spielplan der neuen Woche wie in dem Berichte der Budgetcommissi “ ““ 1“ ““ uldenzinsen stande des Volkes steigende Steuer ist. Die Realsteuern hatten im sordnung erledigt, und der zugestanden werde, und dieses Recht nimmt er auch für das gefallene folgt: Dienstag: „Die Großstadtluft“; Mittwoch: „Die Chre“; 1 Budgete 2 ission mehr oder weniger be⸗ immt, cht abgezogen werden; deswegen wird der kleine und große Grund⸗ Jahre 1820 eine sehr große Bedeutung, sie machten 18 % der Vorsitzende schloß hierauf die diesjährige Session des Landes⸗Oeko⸗ und verlassene Weib in Anspruch. Der Proe⸗ „Ralsen wider Donnerstag: „Die Großstadtluft“; Freitag: „Sodoms Ende*; Sonn⸗ mehr oder weniger klar die Nothwendigkeit einer allmählichen Um⸗ besitzer gleichmäßig belastet, deswegen zahlt der verschuldete und un⸗ damaligen gesammten Staatsausgaben aus, heute ohne Berücksichti⸗ nomiecollegiums. Ralsen“ wird also durch eine Versöhnung der beiden Gatten ab⸗ abend: „Die Ehre“; Sonntag: „Die Großstadtluft“. wandlung der Grund⸗ und der Gebäudesteuer in communale Steuern verschuldete genau dieselbe Summe; deswegen wird der Gewerbe⸗ gung der Betriebsausgaben nur noch 8 °, wäbrend 8 h. 1“ geschlossen. Inwiefern diese juristische Auffassung mit der Sittenlehre Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater werden ausgesprochen war, — daß, sage ich, seit dieser Zeit fast in jeder treibende, der mit fremdem Kapital arbeitet, ebensv zur St heran⸗ Eink ““ lleir 116“ b 8 18 ““ 8öö“ in Italien. in Uebereinstimmung gebracht werden kann, davon schweigt der Ver⸗ morgen „Das Mädchen von Elisonzo“, „Der Ehemann vor der Session von den hervorragendsten Rednern, bei den verschiedenst L“““ we so zur Steuer heran⸗ Finkommensteuer allein mit 124 Millionen sämmtliche Realsteuern Die diesjährige anfernte in Italien hat nach dem „Bolletino fasser; aber das Publikum scheint er trotz der aufgewen⸗ Thüre“ und „Dorothea“ einmalig gegeben. Gel hei 88 gendsten — ednern, bei en verschiedensten gezogen wie der in viel besserer Lage befindliche, der mit eigenem bereits wesentlich überragt. Die Grundsteuer kann nicht mehr wachsen, di Notizie agrarie? 585 783 Doppel⸗Centner gegen 710 762 im deten Menge kluger und scharfsinniger Gedanken, klang⸗ Der Spielplan des Kroll'schen Theater für die laufende elegen heiten und aus allen Parteien heraus der Gesichtspunkt der Kapital arbeitet — da ist also voller Gegensatz gegen das Prineip der sondern nur noch abnehmen. Meine Herren, die Einkommensteuer, vPehh “ ee und oeneöö xFöö. 1 nic 8 Büehe 1 Präeden, Ge 1 Feenia 8 Frau Moran⸗ Nos enga der Verminderung der Bodenbelastung auf der einen Leistungsfähigkeit. soweit sie früher bis in die alleruntersten Stufen“ ging, hatte 8es uf die ver von seiner Meinung überzeugt zu haben. ie Zuhörer zeigten si en als Gast); Montag: „Der reischütz“; Dienstag: „A Santa Seite, und auf der anderen Sei ie Erlei Co e Meine Her s kommt r hinz 8 s 8 zuast nig I ; “ 8g 8 186 1 wohlmollend, aber nicht ergriffen. obwohl der Verasser feine Ansicht ucige mit Gemma Bellineicni Fees),) Räobers Stagno 4“ “ v“ ö1111414144““ sichere Einnahme für die Staatskasse wie die Piemont.. “ 30 541 nicht nur juridisch mit großem Scharfsinn, sondern auch künstlerisch (Cicillo) und Juan Luria (Totonnoh); Mittwoch: Concert von icht näh G .Ich werde zur Zei darauf dealf euersyf em noch sehr unvollkommen ist, ungleich und unvoll⸗ Grundsteuer, aber heute, wo wir von 900 ℳ anfangen, und unten Lombardei .. eCb“ mit bedeutendem dramatischen Geschick verfochten hat. Felix Bevier unter Mitwirkung von Frau Moran⸗Olden, der nicht näher eingehen; aber ich kenne kaum einen hervorragenden Redner ständig, und zweitens, meine Herren — ich glaube das in der Denk⸗ sehr bedeutend degressiv sind und geringe Sätze erheben, das Schwer Venetien.. 39 254 HOer Gatte, der belastende Liebesbriefe seiner Frau nach fünf⸗. of⸗Pianistin Elisabeth Jeppe und des Herrn Theodor Bertram der vor mir sitzenden Herren, der diesen Gesichtspunkt nicht aus⸗ schrift klar bewiesen zu haben —, daß wir nicht in der Lage sind, in gewicht des Einganges dieser Steuern in die obersten Stufen gelegt bb11“ 1358 jähriger glücklicher Ehe entdeckt, wendet sich Rath fordernd gerade an onnerstag: unbestimmt; Freitag zum ersten Male: „Mala Vita“, gesprochen hätte. Preußen das bestehende Realsteuers ste besentlichz besse e 8 so 3 “““ 8 ö ö den Rechtsanwalt Marks, der der Urheber jener unheilvollen Epistel Melodrama in 3 Acten von Umberto Giordano, in den Hauptpartie NI 1 “ ö“ E““ EEöTETTöT ich zu verbessern. ist, meine Herren, da hat diese Frage ein ganz anderes Gesicht be⸗ Fecheanm 1 je pi mberto Giordano, in den Haup n Nun, meine Herren, ich will nicht behaupten, daß diese Gedank Unsere Grundst 8 gemei - s S F; g; Marken und Umbrien. 26 194 ewesen ist; die Frau verlangt von ihrem früheren Geliebten, daß er mit Gemma Bellincioni, Frau Moran⸗Olden, Roberto Stagno und di 6 üb ““ Mißf 89 8 38 iele Gedanken, EWe“ rundsteuer — das ist allgemein anerkannt — ist schon kommen. Wenn 3 % der gesammten Steuerpflichtigen von dem Toskana h16““ 959 sen . Unrecht sest, selöft amf Kosten G eisenen “ “ 6 3 Concert von Felix Berber. . b Gefü⸗ g. vorhandener Mißstände S. vollständig ursprünglich ungleich veranlagt, wie das auch kaum in einem Staate Mehr, was jetzt die Einkommensteuer gebracht hat, allein 28 Millionen 11216e62* ut mache; daraus entwickelt sich ein zweites ragisches Motiv, das die m Belle⸗Alliance⸗Theater wird am morgigen Todten- 9 vesen wären, daß man einig gewesen wäre über die Richtung von der Größe Preußens mit so verschiedenartigen klimatischen Boden⸗ zahlen und Rest des soweit es auf die physischen Persone Adriatische Südregion. 10 264 11 698 Cheilnahme fast lebhafter in Anspruch nimmt, als das erste. Das Stück sonntag zu. ermäßigten Kassenpreisen (Balcon 1 ℳ, Parquet 1 ℳ, und die Art der Ausführung. Gewiß nicht! Wir werden Grleaban und Verdecehnehaltltsen “ “ Es 5- 8 H ö“ 1ee F“ 8 Mittelmeer Südregion 104 966 130 595 endet, wie schon angedeutet, mit der Versöhnung der Gatten, und der 50 ₰ u. s. w.) das Schauspiel „Am Altar“ nach dem gleichnamigen haben, später darauf zurückzukommen. Der eine Redner st lt bei der G bsteuer selbst “ “ RBRBRBtercheilt. . e1ö1u1“*“*“]; 3 556 8 422 vor seinem Gewissen ehrlos gewordene Rechtsanwalt, der seinen eigenen Roman von E. Werner gegeben. der. u“ dcgh Redner stellt bei er Grundsteuer selbs nach den Principien der Grundsteuerveranlagung von selbst, daß heute die Einkommensteuer einen ganz anderen Charakter Mandanten absichtlich irre geführt hat, verschwindet stumm von der Im Adolph⸗ Ernst⸗Theater gelangt morgen, am Todten⸗ Z1u“ der Ueberweisung von Grund⸗ und Gebäudesteuer den ganz überlastete Distriete; aber die Grundsteuer, schon ursprünglich bekommen hat. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bühne; in diesem Abschluß taucht es wie ein Dämmerschein von sonntag, statt des Repertoirestücks „Die wilde Madonna⸗ „Berlin, Gesichtspunkt der Erleichterung der Communen in den Vordergrund; ungleich, ist noch immer ungleicher geworden durch die inzwischen einge⸗ Meine Herren, ich glaube also, vom finanziellen Standpunkt aus Maßregeln. sittlicher Gerechtigkeit auf, da der Hauptschuldige seinen inneren Ge⸗ wie es weint und lacht“ von Kalisch zur einmaligen Auführung. der andere Redner denkt nicht an die Communen, sondern an die Kreise, tretenen Verschiebungen in den Ertrags⸗ und Werthverhältnissen des kann man Bedenken gegen den Ve icht des Staats auf diese Real wissensqualen überliefert wird, während den anderen beiden doch noch Die morgige Aufführung von „Der Einsam- im Thomas⸗ der dritte an die Provinzen; der vierte will theilen unter diesen verschieden Grund und Bod Ssh 9ge X“ Cholera. ein Erdenglück zu winken scheint. Theater ist die letzte Sonntagsvorstellung dieses Volksstücks. Herr Körperschaften. Wie “““ g . rund und Bodens. 81 steuer nicht erheben. Nun sagt man: ja, die Grundsteuer und zugleich Mit Bezug auf die jüngste Veröffentlichung des Geheimen Der Handlung fehlt es also im allgemeinen keineswegs an Director Hofpauer wird mit seiner Gesellschaft bereits im Laufe der pperse aften. leder andere Redner stellen in den Vordergrund den Die Gebäudesteuer wird alle fünfzehn Jahre neu veranlagt. In auch die Gebäudesteuer, jedenfalls die Grundsteuer hat den Steuer⸗ Medizinal⸗Ratbs Professors von Pettenkofer in München (vgl. dramatischer Kraft; aber die mangelhafte Ableitung und Begründung neuen Woche eines der humoristischen Stücke seines Spielplans zur Gesichtspunkt der Beseitigung der Doppelbesteuerung, der Vorbelastung der Zwischenzeit ist sie völlig stabil. charakter überhaupt gänzlich verloren, sie ist eine reine Rente geworden Nr. 273 des „R.⸗ u. St.⸗A.“) hat sich der Geheime Medizinal⸗Rath des Conflictes erscheint als ein die Wirkung abschwächender Factor. Aufführung bringen. des Grund und Bodens und der Gewerbe. Der eine will wirklich Die Gewe hi 1 wi wieder F; H“ ““ “ 8 n. 8 AIFZat ch, “.“ 1 1 ührung g 1““ 88 1 ich Die Gewerbesteuer hingegen wird nun wieder nach ganz anderen Ein großer Theil der jetzigen Besitzer, derjenigen, die die Grundstücke Professor Virchow, wie die „Voss. Ztg.“ mittheilt, in seiner jüngsten Der Gatte entdeckt die voreheliche Schuld seiner Frau durch ein Fräulein Fanny Copca wird in ihrem am Dienstag. Abend auf die Realsteuern verzichten, um dieselben in Communalsteuern zu. Principien angelegt: bei der Grundsteuer d chschnittli — K. srage. gveeskräh. S n — Vorlesung etwa folgendermaßen ausgesprochen: Es ist schon wieder⸗ Päckchen Briefe im Nachlasse seiner Schwiegermutter; der Rechts⸗ 8. Uhr in der Sing⸗Akademie stattfindenden Concert außer der verwandeln; d äll 8 “ ugelegt: bei der Brundsteuer vi iche Ertrags⸗ erworben haben nach Veranlagung der neuen Grundsteuer, haben holt vorgekommen, daß man Mitkroorganismen unberechtigt die anwalt Marks wird dem betrogenen Gatten und vertrauenden Kerker⸗Arie aus Boito's „Mefistofele“ und Arditi’s „ arla⸗Walzer“ sti 8 8 der andere wi den Communen Zuwendungen in be⸗ fähigkeit des Bodens, bei der Gebäudesteuer Durchschnitt der erhobenen diese Grundstücke bereits erworben abzüglich der Grundsteuer. Wenn Schuld an Krankheiten zugeschrieben hat; so ist es z. B. Clienten gegenüber ebenfalls durch Briefe, die der spitzbübische Lieder von Bach, Schumann, Schubert, Franz, Raff, Petri und Bizet stimmten Beträgen machen aus den Erträgen dieser Steuern, die dann Miethen, bei der Gewerbesteuer endlich Jahresertrag und Anlage⸗ und also diesen jetzt die Grundsteuer erlassen wird, so ist das eine zu Gehör bringen. — Für das Concert der Sopranistin Frau vollständig bestehen blieben. In allen diesen Beziehungen ist weder BBetriebskapital.“²Eine Harmonie in dies Steuersystem zu bringen, Schenkung an diese Besitzer, und wie kommt der Staat dazu, der⸗
auch dem Gährungspilz ergangen, bis man sich durch den Bureauvorsteher Lips aufgestöbert hat, in seiner Ehre bloßgestellt. 1 Thierversuch von der Unschadlichkeit desselben überzeugte. Was Hie Theilnabme der Zuschauer für die seelische Entwickelung und die Milly Martina im Saal Bechstein am 22. d. M., Abends larheit noch Uebereinstimmung. Und ganz naturgemäß! Weil eben diese Realsteuern untereinander gleichmäßig zu gestalten, ist nach artige Schenkungen ohne jeden innern Grund zu machen! Meine
nun die von Pettenkofer hervorgehobene Wichtigkeit der örtlichen Willensentscheidungen der Menschen, die durch rein äußerliche Zufällig⸗ 7 ½ Uhr, hat der Violinvirtuose Herr Soma Pick⸗Steiner seine Mit⸗ der Zeitn F 2gg 1 8 ;1 t9 ’. “ b
Verhältnissfe betreffe, so sei diese auch früher keineswegs verkannt keiten beeinflußt werden, blieb daher fortgesetzt gering. Die Charaktere wirkung zugesagt; die Concertgeberin wird u. a. die Rosen⸗Arie aus praktischer Ausführung noch zu von uns lag, weil meiner Ueberzeugung ein ganz vergeblicher Versuch und wird niemals Herren, wenn Sie das Ueberweisungssystem wählen sollten, wenn Sie
worden; allein das einzig Wichtige sei die locale Disposition nicht. büßten den allein fesselnden Reiz des wirklichen Lebens ein und er⸗ Figaro's Hochzeit“, die Proch'schen Variationen und eine Reihe K h noch nicht eine concrete Situation denken konnte, unter gelingen. Nun, meine Herren, ist aber das Realsteuersystem daneben die Hälfte der Grundsteuer an die Gemeinden wieder vertheilten, so
Denn aus dem Umstande, daß an einer Stelle der Erde sich ein schienen wie Scheingestalten, die sich als blutlose Träger eines klug e Lieder zu Gehör bringen. Schi e beg die Ausführung solcher Pläne möglich war. Nun, meine durchaus unvollständig geblieben. Wenn man einmal den Besitz als könnte allerdings dieser Gesichtspunkt von Bedeutung sein; dieser 8 8 8 8 — 2 s : 8;/8 „ 3 8 8 Red 88 8 8 * 8 8 8 8 1 8 b 3 3 — 8
as Concerthaus veranstaltet am Montag einen „Schuder, Herren, die bis dahin noch mehr oder weniger unreifen Gedanken sind solchen treffen will, so ist nicht abzusehen, warum da nicht auch die Reform gegenüber, meine Herren, paßt aber der ganze Einwand nicht,
Fichtenwald, an einer anderen ein Tannenwald befände, könne man ersonnenen Gedankens über die Bühne bewegten. äher⸗ zwar auf eine besondere Disposition dieser Stellen für das betreffende Sehr sorgfältig, etwas breit aber offenbar genau nach der Wirk. Beethoven⸗Abend“. Das Programm wird die Symphonie Nr nach der Meinung der Staatsregierung jetzt reif geworden. Wir sind Kapitalrentensteuer eingeführt ist; das Kapital hätte eine solche Vor⸗ denn die Reform geht nicht dahin, die Steuerpflichtigkeit der Objecte
Wachsthum schließen, jedoch kämen diese Bäume auch an anderen lichkeit hat der Verfasser in seinen scenischen Bildern den Hinter⸗ B-dur, von Schubert, die Ouverture „Rosamunde“ von Schu ert, in d 8 xepe⸗ “ — 8 .
Orten fort; das wichtigste dabei sei eben, daß die Träger des Lebens, grund für seine Hauptpersonen gezeichnet. Das Leben im Bureau Lieder aus dem Cyelus „Die schöne Müllerin“ von Schubert, gesungen en wesentlichsten Punkten, wie ich glaube, einig, und ich glaube belastung, da es nur schuldenfrei versteuert werden würde, vielleicht, aufzuheben, sondern lediglich umzugestalten. Wir wollen im
Keime, Samen und Sporen, dorthin gelangten. So sei es auch mit der eines Rechtsanwalts, das Treiben in den Vorsälen des Gerichts konnte von Fräulein Clara Nitschalk, die Ouverturen „Leonore III“ und zu auch nicht, daß in der großen Mehrheit des Hauses große Spaltungen noch am ersten ertragen können. Die Versuche sind in dieser Be⸗ wesentlichen die Realsteuern des Staats in Communalsteuern ver⸗ und Meinungsverschiedenheiten über die Grundlagen des vorliegenden ziehung gemacht, meine Herren, aber nicht an dem schlechten Willen, wandeln. Daß dabei die Gesichtspunkte des neuen Verbandes ent⸗
Cholera und den Cholerabacillen. Diese letzteren seien das wohl kaum in den äußeren Umrissen wahrheitsgetreuer wieder⸗ „Fidelio“ von Beethoven c. enthalten. 8 : . 22 72 5 9 5 85 5 2 . 8 9 op 2 8 8 . Mor . . ,53 8 ““ “ 8 8 4 1“ gC 8 * 8 8 wichtigste, fänden aber in dem 8 Orgah. 6 günstigen Be 1 gegeben werden; da aber, wo der Verfasser mit wenigen Reformplans vorhanden sind. sondern an den inneren Schwierigkeiten gescheitert, namentlich an der scheidend sein zustssen für das Verhältniß der Personal⸗ zur Real⸗
1““ 1u“
hebung ü veranlaßt werden. 8 Mit diesem Gegenstande war die Tage