600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
117,60 G 00 G 7,75 G
101,50 G
224,50 G
121,50G
16,00 bz G 48,10 G 500 50,25 G 500 [98,00 bz G 200 ,180079,50 G
1090 ,⸗B 13,50 G
600 300 235 B
2 7 iftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. StlSpielkStp 62 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm 40 029 Nordh. 7¾ .
——’
n”nREESg
.2 232,22⸗
Union, 8n 7 ⁄ Vulcan Bgw. ev. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ½ do. (Bolle) Wilbelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
PFPSSPPeeee
PI=IIIeIIIAPElSe 882622PPPaeese
2vEg 2825—
Versicherungs⸗Gesellschaften. Surs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 189071891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 4 450 460 Aach. Rückors.⸗G. 202 % v. 400 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rlr. 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 172 ½ 181 Eöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Fcr 12 9 Föln.Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h. 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Slr. 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 45 Dt. Feuers Berl. 20 % v. 1000 7h.. 84 96 1530 G Dt.Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7ℳ. 200 200 3500 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 —- Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ ° v. 2400 ℳ ,135 32 — Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 .ℳ 300 300 3500 G Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr. 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 sE. 270 270 6030 G A. V. 20 % v. 1000 N.r 200 200 [2555 G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhcr 45 [1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rc. 30 800 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Slr. 720 16800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 M: 202 [3900 bz Madeb. Hagelv. 334 /%. 500 R. 4 0 [522 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hcr. 25 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rülr 45 931 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Necr⸗ 70 1048 B Nordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 Rher 96 [1800 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rlr 65 1540 G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hcr 40 650 G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 45 ,— ovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Rlℳr. 45 597 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Rlr 24 300 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Shlr. 75 812 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 %0 v. 500 ĩShlr. 100 1700 B Thuringia, V.⸗G. 20 %. 1000 Nhlr 240 4100 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 1275 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Rlr. 15 ‧·.¼—‧— 3 3600 G 1190 B 717 G
11060 G
1750G 2200 B 400 G
411 G 818 G 9502 G 1130 bz
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shl 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 30 30.
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 19. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und in einigen Ultimowerthen fanden zeit⸗ weise ziemlich belangreiche Abschlüsse statt.
Im Verlaufe des Verkehrs trat infolge von
Realisirungen vorübergehend eine kleine Abschwächung der Haltung hervor, doch schloß die Börse wieder fester. Kapitalsmarkt wies festere Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußis che consolidirte Anleihen erschienen etwas besser.
Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester Haltung; Italiener etwas besser, auch Russische Anleihen fest, Noten steigend.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗
ctien zu etwas besserer Notiz lebhaft um; Oester⸗
eichische Bahnen fester, aber ruhig, Buschtiehrader chwach; Schweizerische Bahnen, besonders Nordost⸗ bahn und Gotthardbahn etwas abgeschwächt und
ruhig.
Felandische Eisenbahnactien gut behauptet aber wenig lebhaft, Ostpreußische Südbahn fester. ] Blankactien recht fest, die speculativen Devisen
nehr gehandelt, Disconto⸗Commanditantheile unter
Schwankungen steigend. 8 1 Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe na festerer Eröffnung abgeschwächt, aber zum theil le hafter. CLurse um; 2 ½ Uhr. Behauptet. 3 % Reichs⸗ und
Staats⸗Anleihe 86,12, Creditactien 168 62, Berl.
Handelsgesellschaft 136,00, Darmstädter Bank
135,37, Deutsche Bank 161,12, Disconto⸗Com⸗ mandit 185 25, Dresdner Bank 142,10, National⸗ Bank 114,87, Canada Pacifie —,—, Duxer 217,60,
Elbethal 97,37, Franzosen —,—, Galizier 91,80,
Gotthardb. 156,00, Lombarden 41,25, Dortm. Gronau
99,10, Lübeck⸗Büchener 144,00, Mainzer 111,80,
Marienburger 60,25, Ostpr. 69,87, Mittelmeer 103 75, Prince Henry 62,87, Schweizer Nordost 110,00,
Schweizer Central 118,50, Schweizer Union 70,00,
Warschau⸗Wiener 199,25, Bochumer Guß 121,12,
Dortmunder 58 50, Gelsenkirchen 138,50, Harpener
Hütte 130,12, Consolidation 150,75, Dannenbaum
85,75, Hibernia 119,50, Laurahütte 100,50, e Am. Pack. 107,00, Nordd. Lloyd 111,87, ynamite
Trust 136,75. Egypter 4 % —,—, Italiener 92,75, Merikaner 81,50, do. neue 79,90, Russ. Orient III.
65,80, do. Consols 97,25, Russ. Noten 200,25,
Oesterr. 1860er Loose 125,37, Ungarische 4 %
Goldrente 95,87, Türkenloose 92,25.
Frankfurt a. M., 18. November. W. T. B.) (Schluß⸗ ecurse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,966. Wiener do. 169,92, 4 % Reichs⸗Anl. 106,95, Oestr. Silberrente 82,30, do. 4 ½ % Papierrente 82,70, do. 4 % Goldrente 97,60, 1860 er Loose 125,70, 4 % ung. Goldrente 95,60, Italiener 92,50, 1880 er
Russen 96,50, 3. Orientanl. 65,40, 4 % Spanier 62,70, Unif. Egypter 99,85, Conv. Türk. 21,55, 4 % türk. Anleihe 85,80, 3 % port. Anleihe 23,40, 5 % serb. Rente 76,20, Serb. Tabackrente 76,40, 5 % amort. Rumän. 96,50, 5 % cons. Mex. 80,30, Böhm. Westbahn 289 ½, Böhm. Nordbahn 153 ⅞, Mittelmeerb. 103,50, Galizier 182 ¾, Gotthardb. 156,60,
8
Mainzer 112,20, Lombarden 83 , Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,10, Nordwestbahn 178 ⅜, Creditactien 266: ¾ Darmstädter 134,70, Mitteld. Credit 97 80, Reichs⸗ dank 149,40, Disconto⸗Comm. 184,50, Dresdner Bank 141 60, Bochumer Gußstahl 115,90, Dortm. ÜUnion 51 30, Harpener Bergw. 130 50. Hibernia 120,70, Westeregeln 109,50. Privatdiscont 2 ½ %h.
Frankfurt a. M, 18. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 268, Franzosen —, Lombarden 84 ¼, Ung. Goldrente 95,70, Gotthardbahn 156,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,50, Dresdner Bank 142,00, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortmunder Union 8 Gelsenkirchen 139,80, Harpener 131,20, Hibernia 120,50, Laurahütte 100,50, 3 % Portug. 33,40, Italien. Mittelmeerbahn 103,70, Schweizer Centralbahn 118,70, Schweizer Nordostb. 110,40, Schweizer Union 70,20, Italien. Meridionauxr —.,—, Schweizer Simvlonhahn 55,00, Spanier 63,75, III. Orient 65,80. Fest.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81.90, Oesterr. Goldrente 97,90, 4 % ungar. Goldrente 95,90, 1860er Loose 125,70, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 268,20, Franzosen —,—, Lombarden 201,50, 1880er Russen 94,50, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 61,90, 3. Orient⸗Anleihe 63,90. Deutsche Bank 160,90, Disconto⸗Commandit 184,90 Berliner Handelsgesellschaft 136,00. Dresdner Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 114,40, Hamburger Commerzbank 103,70, Norddeutsche Bank 134,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,20, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 100,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,70, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 130,15, Privatdiscont 2 ⅞.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 2784 Gd. 1
Silber in Barren pr. Kilogramm 114,45 Br., 113,95 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,26 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,35 ½ Br., 20,30 ½ Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,25 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., St.
Hetersburg lg. 198,00 Br., 196,00 Gd., New⸗ Pete kurz 4,20 Sh 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. 8*
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 268 00, Lombarden —,—, Rufsische Noten 199,00, Disconto⸗Comm. 185,50, Laurahütte 99,90, Packetfahrt 107,20. Fest.
Wien, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 97,55, do. 5 % do. 100,40, do. Silberr. 97,30, do. Goldr. 115,00, 4 % ung. Goldr. 113,00, 5 % do. Pap. 100,40, 1860er Loose 141,75, Anglo⸗Auft. 152,50, Länderbank 226,10, Creditact. 314,65, Unionbank 238,75, Ungar. Credit 361,50, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. —, Böhm. Nordb. —,—;, Busch. Eisb. 444,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2780,00, Franz. 292,75, Lemb. Czern. 244,00, Lombarden 96,00, Nordwestb. 211,25, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 55,90. Taback⸗Act. 172.S0, ngede 22oh Disch. “ Lond. Wechs. 119,80, Pariser do. 47,65, voleon 9,54, Marknoten 58,80, Russ. Bankn. 1.17 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00. Wien, 19. November. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 363,25, Oesterr. Creditactien 316,85, Franzosen 293,50, Lombarden 96,40, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229,25, Oest. Papierrente 97,62 ½ Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,42 ½, 4 % ung. Goldrente 113,10, Marknoten 58,80, Napoleons 9,54, Bank⸗ verein 114,10, Tabackactien 172,25, Länder⸗ bank 226,40.
London, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 975/18, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 93, Lombarden 8 ¾⅜, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97, Eonv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81 ¼, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 95 ¾, 4 % Spanier 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 92 ¼, 4 % unif. Egypt. 98 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 81 ½, Ottomanbank 13 , Canada Pacific 92 ¼, De Beers Actien neue 17 ½, Rio Tinto 16 ⅜, 4 % Rupees 65 8, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 71 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 41, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 66 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ¾, Platzdiscont 2 ⅞, Silber 38 ½.
Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.
Paris, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,30, 3 % Rente 99,45, Italienische 5 % Rente 93,60, 4 % ungarische Goldrente 96,47 ½, III. Orient⸗Anleihe 65,20, 4 % Russen 1889 96,90, 4 % unificirte Egypter 405,93, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅜, Conv. Türken 21,70, Türk. Loose 89,70, 4 % Prior. Türken Obl. 429,50, Franzosen 633,75, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 594,00, Banque de Paris 690,00, Banque d'Escompte 192,00, Credit foncier 1097, Crédit mobhilier 126,00, Meridional⸗Anleihe 641,00, Rio Tinto 412,50, Suez⸗Actien 2627, Credit Lyvonn. 788,00, B. de France 3975, Tab. Ottom. 369, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛. do. auf London k. 25,13, Cheg. auf London 25,14 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 431,00, Portug. 24 ¾¼, 3 % Russen 79,85. Privatdiscont 2 ¼.
Paris, 18. November. (W. T. B.) B oule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,50, Italiener 93,72, 4 % ungar. Goldrente 96,50, Türken 21,65, Türkenloose 90,00, Spanier 63 ⅜, Egypter 405,93, Banque ottom. 594,00, Tabackact. 369,00, Rio Tinto 416,20, 3 % Portugiesen 24,68. Fest.
St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,65, do. Berlin do, 50,05, do. Amsterdam do. 84,00, do. Paris do. 40,40, 4-Impérials 812, Ruff. 4 % 1889 Consols 155 ½, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 239 ½, do, do. von 1866 (gest.) 218 ½, do. 2. Orientanleihe 102 ¼, do. 3. Orientanleihe 105, do. 40 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 159 ¾, Große Rufs. Eisenbahnen 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½, St. Petersburger Discontobank 457, do. Internar.
ndelsbank 438, do. Privat⸗Handelsbank 391 ½, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 268, Privatdiscont 4.
Br.,
Amsterdam, 18. Nodember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅞,
1““
Okt. verzl. —, do. b Goldrente 94 ¼. Russ. gr. Eisenb. 2. Orientanl. 60 ½, Conv. Türken 21 ½, 3 Anl. 101 ½¼ 5 % gar. Transv.⸗Eis. 98
Oesterr. Silberrente Jan⸗Juli verz. 81, Avpril⸗ Goldrente 96 ½, 4 % 12¹¼, Russ.
ungar.
½ % holl. Warschau⸗
Wiener 115 ⅜, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⅛.
Wechsel auf London 12,06 ⅛.
New⸗Pork, 18. November. (W. T. B.) (Se lnf Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, b ble Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾
Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955⁄16, Pacific Actien 90 ¾, Central
28, Chicago, Milwaukee und
Pacific St.
Canadian Actien
Paul
Actien 80, Illinois Central Actien 103 ¼, Lake
Shore Michigan South Actien 132, und Nasbhville Actien 70 ⅛8, N.⸗Y Lake Western Actien 26 ½, N.⸗Y. Cent und Actien 110 ½, Northern Pacifie Pr 51 ½, Norfolk Western Preferred
Louisville Erie und
udson River erred Actien 40, Atchison Topeka
Vund Santa Fé Actien 37 ½, Union Pacific Actien 39, Denver und Rio Grande Prefexred 54 ¼, Silber
Bullion 84 ¼. Geld leicht, Sicherheiten 4 %. Rio de Janeiro, 17. November. Wechsel auf London 13 ⅛. Buenos⸗Aires, 17. Goldagio 179,00.
Wien, 18. November. (W. T. B.)
für Regierungsbonds 4, für andere (W. T. B.) November. (W. T. B.)
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Novbr.*)
Notenumlauf.
Silbercourant.
Goldbarren 1 In Gold zhlb. Wechsel “ 1“ Lombard . . . . 25 348 000 — Hypotheken⸗Darlehne 119 156 000 — Pfandbriefe imUmlauf 115 843 000 +
168 765 000 — 106 282 096 + 13 601 000 +†
Steuerfreie Notenres. *) Ab⸗ und Zunahme gegen 7. November.
479 076 000 — 8 496 000 Fl. 123 000‧„
4 000 „ 39 000
173 968 000 — 12 095 000 547 000
30 000 „ 64 000 „
17 423 000 + 8 839 000 „ den Stand vom
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. November. Marktpreise nach Ermitte⸗
lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Hochste
[Niedrigste e
Preis
Per 100 kg für:
Richtsteaohb.. cb““ Frbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. 1111“4“ Kartoffell.. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. “ eisch 1 kg utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander
Pecht . Barsche „ Schleie „ 8 Bleie Krebse 60 Stück..
50
50 80 40 80 40 80 60 40 40
bobo Gto ⁸88SB
65ä“ ,eeeö.—.“
d0NAonnen
—
8
Sordo do CSs
10 90 10 80 90
60 20 20 80
70 20 70
do
Berlin, 19. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco ruhig. kündigt 150 t.
1 Termine fest u. höher. Ge⸗ Kündigungspreis 153,75 ℳ Loco
145 — 162 ℳ nach Qualität. ö“ 153
ℳ, weiß. märk. 155 ℳ, per diesen
onat und per
Nov.⸗Dezbr. 154 — 153,75 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 156,25 bez., per Mai⸗Juni —.
Roggen per 1000 kg. Termine fester. Gekünd. 350 t. Künd 136 ℳ Loco 130 — 138 ℳ nach Qual. qualität 134 ℳ, per diesen Dzbr. 136,25 — 135,5 — 135,75 bez.,
Loco mäßiges Geschäft.
igungspreis Lieferungs⸗
inländischer guter 134 —135 ℳ, Monat 136,5 — 136 bez., per Novbr.⸗ per Dezbr.⸗Jan.
136,25 — 135,75 bez., per Jan.⸗Febr. 1893 —, per
März⸗April —, — 136,75 bez.
per April⸗Mai 137,25 — 136,25
Gerste per 1000 kg. Schwerer verkäuflich. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 120 — 140 ℳ nach
Qualität.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekünd. 150 t. Kündigungspreis 145,75 ℳ
Loco 140 — 162 ℳ nach Qual. Lieferungsq
ual. 145 ℳ
Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 — 145 bez., feiner 147 — 150 bez., schles. mittel bis guter 143 — 146 bez., feiner 147 — 151 bez., per diesen Monat 145,75 — 145,5 bez., per Novbr.⸗Dezember 143,5 —
143 bez., ver Dezember⸗Januar —, per 139,75 — 138,25 bez. Mais per 1000 kg. Loco fest. Gekündigt 850 t. Kündigungspreis Loco 121 — 136 ℳ nach Qual., 120,5 bez., per Novbr.⸗Dezember 120 ℳ Januar —, per April⸗Mai 114,25 bez. Erbsen per 1000 kg. Futterwaare 142 — 158 ℳ nach Qualität.
April⸗Mai
Termine still. per diesen Monat
,„per Dez.⸗
Kochwaare 170 — 215 ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.
Termine matt. Gekündigt gungspreis 17,85 ℳ, per diesen Monat
250 Sack.
Kündi⸗ 17,85 bez.,
ver Nopbr.⸗Dezbr. 17,75 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 17,85 bez., per Februar⸗März —,
per April⸗Mai 17,9 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. 400 Ctr. Kündigungspr. 51,8 ℳ, Leee gttt . per diesen Monat u. per November⸗Dezember 51,8 ℳ,
per Dezember⸗Januar 1893 —, per 51,7 — 51,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100 mine —. — Kündigungspr Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verdr.e on à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
April⸗Mai white) per Ctr. Ter⸗ eis — ℳ
e per 1001
Gekünd. —
Käindigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 51,1 — 51 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe à 1e. = 10 000 % nach Tralles. — 1. Kündigungspreis —.
eer 100 1 ekündigt
oco ohne Faß 31,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
Gekündigt
11
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. ändert. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 30,7 ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat und per Nov. Dezbr. 30,8 — 30,6 — 30,7 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, ver März⸗April —, per Avril⸗Mai 32,3 — 32,2 — 32,3 bez., per Mai⸗ Juni 32,6 — 32,5 — 32,6 bez., per Juli⸗August —.
Weizenmehl Nr. 00 22,5 — 20,5 bez., r. 20,25 — 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18 — 17,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 18,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Posen, 18 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (b50 er) 48,90, do. loco ohne Faß (70 er) 29,40. Matt.
Magdeburg, 18. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel., von 92 % 14,65, Korn⸗ zucker excl., 88 0 % Rendement 14,10, Nachpr. excl., 75 % Rendement 12,00. Ruhig. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. II. —,—. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,87 ½ Gd., 13,95 Br., pr. De⸗ zember 14,00 bez. 14,02 ½ Br., pr. Januar 14,15 Gd., 14,20 Br, pr. Februar 14,32 ½ bez. u. Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 280 000 Crr.
Köln, 18. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 16.25, fremder loco 17,00, pr. Nov. 16.10, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75, pr. Nov. 14,90, pr. März 14,75. Hafer hiesiger loco 189 58. fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,50.
Bremen, 18. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 47 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 47 ₰, pr. Dezember 47 ₰, pr. Jan. 47 ½ ₰, pr. Febr. 47 ¼ ₰, pr. März 48 ₰, pr. April 43¼ ₰. Wolle. Umsatz 178 Ballen Schmalz. Höher. Shafer — ₰, Wilcox 47 ₰, Choice Grocery 48 ½ ₰, Armour — ₰, Rohe u. Brothers (pure) — , Fairbanks — ₰. Speck. Höher. Nov.⸗ Abladung short 42, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 40, long clear middl. 39. Taback. 26 Packen Kentucky, 282 Kisten Seedleaf, 313 Packen Carmen.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 — 157. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 138—140, russischer loco ruhig, transito 115—116. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 53. Spiritus loco matt, pr. November 21 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 21 ½ Br., pr. Dezember⸗ Januar 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,45 Br. pr. Dezember 5,35 Br.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.)) Good average Santos pr. Dezember 78 ½, pr März 76 ¾, pr. Mai 75 ¼, pr. September 75 ½. Fest.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,92 ½, pr. Dezember 14,00, pr. März 14,42 ½, pr. Mai 14,60.
Wien, 18. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,75 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,73 Br. Mais per November 5,17 Gd., 5,22 Br., pr. Mai⸗Juni 88 Gd. 5,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,95 Br.
London, 18. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅜ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13ꝛ ⅔ ruhig. — Chili⸗Kupfer 47 ¼, pr. 3 Mt. 47⅛. . St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,25, Hafer loco 4,80, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,00.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Ge treide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, vr. Novbr. —, pr. März 175. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 127, pr. Mai —. Rüböl loco 26 ½, pr. Dezember 26 ¼, pr. Mai 26 %.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 57 ½. — Bancazinn 56 ¼.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Tybe weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13 ⅞ Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 18. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9¼, do. in New⸗Orleans 91916. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white
hiladelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 52 ⅛. Stetig. — Schmalz loco 10,25 nom., do. Rohe & Brothers) 10,65. Zucker (Fair refining
uscovados) 2 v½.. Mais ([New) pr. Dezbr. 51, pr. Januar 51 ⅜, pr. Mai 53. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio. Nr. 7 17. Mehl (Spring elears) 3,10. Getreidefracht 2. Kupfer 11,95 — 12,00. Rother Weizen pr. Noybr.7 7 ½, pr. Dezbr 78. pr. Januar 79 ½, pr. Mai 84 ¾ Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 16,15, per Februar 15,75.
Chicago, 18. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 73 ⅝, pr. Mai 79 v⅞. Mais pr. Dezember 42. Speck shork clear nom Pork pr. November 12,77 ½.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. November 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8 Rinder. Auftrieb 890 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qual. 88 — 100 ℳ, IV. Qual. 76 — 841 ℳ Schweine. Auftrieb 3231 Stück. (Durch⸗ SE für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, aandschweine: a. gute 110 — 114 ℳ, b. geringere 104 — 108 ℳ, Leichte Ungarn — ℳ bei 20 % Tara. Bakony 90 ℳ bei 25 — 27,5 kg Tara pro Stck. Serben — ℳ, Russen — ℳ “ (Durchschnitts⸗ Qual.
Kälber. Auftrieb 913 Stück. preis für 1 kg.) I. Qual. 1,24 — 1,344 ℳ, II. 1,12 — 1,22 ℳ, III. Qual. 0,96 — 1,10 ℳ
Schafe. Auftrieb 171 Stück. (Durchschnittg preis für 1 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qu
Kündigungepreis — ℳ Loco mit Faß .
Unver⸗
Theatertreppe, die Abgeordneten zum Reichstag fahren durch
E
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 ₰
chs⸗Anzeiger
1“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kirchenältesten, Kaufmann Eduard Schmidt zu Aken a. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Lehrer Sasatke an der städtischen höheren Mädchen⸗ schule zu Bartenstein im Kreise Friedland O.⸗Pr., dem Lehrer und Küster Pohle zu Görlsdorf im Kreise Luckau und den emeritirten Lehrern Heinrich Müller zu Neuenhain im Ober⸗Taunuskreise und Block zu Borin im Kreise Greifen⸗ hagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Aufwärter und Portier Rzeha an der Sternwarte zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Polizeidiener Prien zu Wellinghusen im Kreise Norderdithmarschen und dem Chaussee⸗Aufseher Niehaus zu Nordhorn im Kreise Bentheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 88
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich sächsischen General⸗Lieutenant Grafen von Donnersmarck, General⸗Adjutanten Seiner öniglichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Nach eingegangener Allerhöchster Bestimmung wollen Seine Majestät der Kaiser den Reichstag am 22. d. M., Mittags 12 Uhr, im Rittersaale des hiesigen Königlichen Schlosses Allerhöchstselbst eröffnen.
Der feierlichen Eröffnung wird ein Gottesdienst vorher⸗ gehen und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Dom⸗Interimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 11 ½ Uhr.
Nach beendigtem Gottesdienst versammeln sich die Mit⸗ glieder des Bundesraths im Marine⸗Salon, die Abgeordneten zum Reichstag im Rittersaale.
Der Anzug ist für die Herren, welche Uniform tragen, in Gala mit dunklen Unterkleidern.
Die Mitglieder des Bundesraths fahren vom Lustgarten unter Portal IV vor und nehmen den Aufgang über die
Portal V bei der Wendeltreppe vor, über welche sie den Auf⸗ gang zum Rittersaale nehmen.
Die Abfahrt findet von derselben Stelle aus in umge⸗ kehrter Richtung statt.
Wegen des beschränkten Raumes im Rittersaale und des Mangels an Tribünen können Zuschauer zu dem Eröffnungs⸗ acte nicht zugelassen werden.
Berlin, den 21. November 1892. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers 8 von Boetticher.
Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 417) ist der am 3. De⸗ zember 1884 als eingeschriebene Hilfskasse zugelassenen „St. Josephs⸗Krankenkasse zu Münster“ die Be⸗ scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt. 8
Berlin, den 19. November 1892.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dhaauf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor Hiersemenzel zu Stade zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses zu Stade auf Lebenszeit, und den Landrichter Vissering zu Stade 885 Stellvertreter des zweiten ernann⸗ ten Mitgliedes dieser Behörde auf die Dauer seines Haupt⸗ amts daselbst ferner u“
den Polizei⸗Assessor Oscar Kage in Berlin zum Polizei⸗ Rath zu ernennen, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Odenkirchen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesol⸗ deten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen, Fabrikbesitzer Eduard Goertz zu Mülfort in gleicher Eigenschaft für die
Insertionsprreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des DBeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Wilhel-m Knoll zu Prenzlau ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Cö die commissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Ueckermünde übertragen worden. 8.
Ministerium d er geistliche ‚„ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Schlüchtern ist der Stadt⸗ ee Weider von dort als ordentlicher Lehrer angestellt worden. 8
Bekanntmachung.
Am 6 April 1893 findet die 1A1A““ in das Königliche Seminar für Lehrerinnen und Er⸗ zieherinnen in Posen statt.
Wegen der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ treffenden Aspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Director, Schulrath Baldamus in Posen zu wenden.
Posen, den 17. November 1892. 5
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Collegiu Himly. 1
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. November.
Seine Maäjestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welche am Sonnabend Abend 11 Uhr von der Göhrde im Neuen Palais wieder eingetroffen sind, hatten gestern Abend von 7 Uhr ab mit dem Reichskanzler Grafen von Caprivi sowie mit dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein Besprechungen.
eute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 9 ½ Uhr ab mit dem Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus und nahmen von 11 Uhr ab die regel⸗ mäßigen Marinevorträge entgegen.
Um 12 ½ Uhr begaben Sich Beide Majestäten aus Anlaß der Geburtstagsfeier Ihrer Majestät der Kaiserin Fr b mit dem fahrplanmäßigen Zuge von Potsdam nach Berlin 8 8 .
Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht nach⸗
stehende Allerhöchste Ordre, betreffend die Ergänzung des
ö für den höheren Marine⸗Verwaltungs⸗ ienst:
Im Anschluß an Meine Ordre vom 24. August 1886 ermächtige Ich Sie, erforderlich werdende Abänderungen des Reglements über die Ergänzung des Personals für den höheren Marine⸗Verwaltungs⸗ dienst, soweit dadurch keine grundlegenden Vorschriften berührt werden, selbständig vorzunehmen. armor⸗Palais, den 17. Oktober 1892. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann. An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).
Die Ober⸗Präsidenten in Königsberg, Danzig, Stettin, Schleswig und Hannover sind von den Ministern sür Handel und Gewerbe und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten unter dem 20. d. M. telegraphisch angewiesen worden, die gesundheitspolizeiliche Controle der von Hamburg, Altona und Stettin kommenden Seeschiffe e“ und die Regierungs⸗Präsidenten hiervon zu benach⸗ richtigen.
Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 19. bis 21. November Mittags gemeldete Cholera⸗Erkrankungen und Todesfälle: .
Regierungsbezirk Marienwerder: In Kiewo, Kreis Kulm, sind vier Erwachsene und drei Kinder an Cholera erkrankt, hiervon ein Kind gestorben.
„Der Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspection, General⸗ Lieutenant Andreae hat Berlin verlassen.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye⸗ rischer Ministerial⸗Rath von Heller, Herzoglich sachsen⸗ altenburgischer Staats⸗Minister von Helldorff, Fürstlich reußischer “ Dr. Vollert und Bürgermeister
gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
der freien und Hanse Hamburg Dr. Versmann sind hier angekommen. ““ “ 1
Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg Gra
von Wallwitz' ist vom Urlaub auf seinen Posten zurück⸗ gekehrt. 8
— 8 Bayern. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, für das Sieges⸗ und Friedens⸗ denkmal in der Pfalz eine Spende von 5000 ℳ gewidmet. Dasselbe soll in der vom Hauptlande getrennten Provinz ein Landesdenkmal werden, wie das Denkmal in der Feldherren⸗ halle zu München ein solches für das Königreich ist. Der Dank⸗ und Ruhmestempel wird seinen Standort an einem Punkte in der Nähe der Königlichen Villa Ludwigshöhe bei
Edenkoben erhalten. .
Vorgestern Vormittag hat in München die morganatische
Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ludwig in Bayern mit Fräulein Antonie Barth statt⸗ gefunden. Den Randegamtlichen Act vollzog der Minister des Königlichen Hauses, Minister⸗Präsident Freiherr von Crails⸗ heim. Der Gemahlin des Herzogs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten der Name von Bartolf ver⸗ liehen worden. Das neuvermählte Paar ist noch vorgestern über Kufstein zu voraussichtlich längerem Aufenthalt nach Italien abgereist.
Sachsen⸗Meiningen.
Am 16. d. M. hat, wie das „Reg.⸗Bl.“ meldet, in Cassel die Taufe des am 11. Oktober d. J. geborenen Sohnes Ihrer Durchlauchten des Prinzen Friedrich und der Prinzessin Adelheid von Sachsen⸗Meiningen statt⸗ gefunden, wobei diesem der Name Georg beigelegt worden ist.
Waldeck und Pyrmont. Der Landtag ist, wie die „Köln. Ztg.“ Abänderung des Budgets bis zum 29. d. R.
berichtet, wegen vertagt worden.
I1“ 8 In der Sitzung des österreichischen Abgeordneten⸗ hauses vom Sonnabend verlangte vor Eintritt in die Tages⸗ ordnung der Abg. Masaryk auf Grund der Geschäfts⸗ ordnung wegen der am Freitag gefallenen “ Aeußerungen Menger’'s die Einsetzung eines Miß⸗ billigungs⸗Ausschusses. Der Präsident verfügte die Wahl dieses Ausschusses, der am Dienstag im Plenum zu referiren hat. Der Abg. Menger erklärte, die Absicht einer persönlichen Kränkung habe ihm stets ferngelegen; er habe nur dem gekränkten nationalen Gefühle und seiner persönlichen staatsrechtlichen Ueberzeugung Ausdruck geben wollen. Bei der darauf fortgesetzten Generaldebatte über das Budget legte der Abg. Dr. Kaizl namens der Jungczechen gegen die in der Sitzung vom Freitag vorgebrachte Verunglimpfung des böhmischen Staatsrechts ein und erklärte, die Jungczechen würden mit patriotischer Loyalität unentwegt an diesem festhalten. Der Abg. Graf Deym protestirte alsdann im Namen des conservativen böhmisch⸗ mährischen Großgrundbesitzes sowie befreundeter Abgeordneter Böhmens und Mährens gegen das Vorgehen Menger'’s, das jeden verletzt habe, der für die Entwickelung und Festigung der österreichischen Monarchie gemäß ihrer historischen Entstehung eingetreten sei und auch weiterhin einzu⸗ treten gedenke. Die Vertheidigung des böhmischen Staats⸗ rechts sei mit dem Bestreben innerhalb der aus verschiedenen Völkergruppen bestehenden Monarchie, einen neuen selbständigen mit der Einheit des Reichs unvereinbaren Staat zu schaffen, nicht als identisch zu behandeln. Die Kaisertreue und der Patriotismus seiner Partei unterliege keinem Zweifel. Nachdem hierauf der Abg. Masaryk die Erklärung abgegeben hatte, daß er keinen Haß gegen die Deutschen hege und niemanden habe verletzen wollen, betonte der Abg. Bareuther, die Deutsch⸗ nationalen würden das böhmische Staatsrecht niemals an⸗ erkennen, sondern mit allen Mitteln bekämpfen. Der Abg. Menger erhielt alsdann das Wort zu einer Erwiderung auf die Aeußerungen Masaryk's, worauf die Generaldebatte über das Budget geschlossen wurde. 1
Der Mißbilligungs⸗Ausschuß soll, wie „W. T. . meldet, beschlossen haben, den Ausdruck der Mißbilligung über die Aeußerungen des Abg. Menger dem Hause zu empfehlen.
Der ungarische vorgestern in Begleitung der Minister Bethlen, Jossipovich und Hieronymi von Wien nach Budapest begeben. Die auf die Neubildung des Ca⸗ binets bezüglichen Allerhöchsten Handschreiben werden, da die Ernennungen der Ressort⸗Minister erst vom 19. d. M. datirt sind — die Ernennung des Minister⸗Präsidenten datirt vom 17. November — kaum
Minister⸗Präsident Dr. Wekerle hat sich Szilagyi, Graf
vor Dienstag ver⸗ öffentlicht werden. Der Minister⸗Präsident Dr. Wekerle über⸗ nimmt dem „Frdbl.“ zufolge sofort ohne jede weitere Formalität
die Leitung des Minister⸗Präfidiums. Der neue Minister de